2 minute read

Ein dreifaches Hoch aufs Wandern!

Von der lieblichen Voralpenlandschaft über romantische Täler bis hin zu grandiosen Gipfeln: Pfronten lässt keine Wanderwünsche offen. Spaziergänger, Genusswanderer oder sportlicher Alpinist, die vielfältige Landschaft bietet in Pfronten jedem Wandertyp das perfekte Wandergebiet.

Advertisement

In der voralpinen Hügellandschaft laden Rundwanderwege zu ausgedehnten Spaziergängen um zahlreiche Seen ein. Über ein Dutzend Alp- und Berghütten bieten im Tal und den umliegenden Bergen lohnende Ziele. Durch Bergwiesen schlängeln sich Wanderwege hinauf zum 1.838 Meter hohen Breitenberg, dem Pfrontener Hausberg. Vor der beliebten Ostlerhütte direkt am Kamm liegt dem Wanderer das gesamte Allgäu zu Füßen. Wer diesen grandiosen Ausblick schneller genießen möchte, steigt in die Breitenbergbahn, die den Wanderer bequem auf den Berg bringt. Vom spektakulär über den Felsrand ragenden Aussichtssteg oberhalb der Bergstation lässt sich leicht das nächste Wanderziel erspähen.

Outdoor-App und Kartenmaterial

Ausführliche Touren-Informationen findet ihr in der Pfronten Outdoor-App (S. 4). Im Haus des Gastes gibt es zudem eine kostenfreie Karte mit Tourentipps. Auf S. 82 sind die im Haus des Gastes erhältlichen kostenpflichtigen Wander- und Radkarten aufgelistet.

Spazierwege & Erlebnispfade

So vielfältig wie die Region rund um Pfronten, so zahlreich sind die Geschichten, die sich um die Natur und die Bergwelt ranken. Bei einem Spaziergang auf dem Naturerlebnispfad durch das Berger Moos erfahren Besucher Wissenswertes über zahlreiche Bewohner und die Pflanzenwelt des Moores. Ein Aussichtsturm gibt den Blick frei auf einen durch Biber angestauten kleinen See. Auf dem Bergwiesenpfad lernt ihr den artenreichen Lebensraum Bergwiese kennen. Der Trilogie-Rundgang, ein Ortsspaziergang durch das inoffizielle Zentrum Pfrontens, gibt Einblicke in die reiche Geschichte der Gemeinde. Auf dem Juwelenweg am Breitenberg erfahrt ihr was es mit den Sagen rund um den Aggenstein auf sich hat. Entlang des Weges gibt’s zusätzlich zur tollen Aussicht noch Stationen die zur Interaktion einladen. Weitere Informationen und 2 spannende „Lauschtouren“ sind in der Pfronten Outdoor-App (S. 4) zu finden.

Montag bis Samstag von 10 – 18 Uhr

PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop

Naturparadies 1 • 87466 Oy-Mittelberg www.primaveralife.com

Mountainbiken - Berg & Tal

Die Berge und Täler rund um Pfronten bieten MTB-Touren für jeden Anspruch. Die Radtouren führen durch Täler, entlang von Flüssen, vorbei an Seen und hinein in die Allgäuer und Tiroler Bergwelt. Zahlreiche Hütten bieten immer wieder eine Möglichkeit zur Einkehr. Pfronten bietet auch für E-Biker ideale Bedingungen –vom welligen Alpenvorland bis zu Panoramatouren in den Allgäuer Alpen. Beratung und die Möglichkeit ein E-MTB zu leihen bieten die Pfrontener Radfachgeschäfte. Wer lieber mit Guide die Bergwelt auf dem E-Mountainbike erkundet, kann unter www.pfronten.de/outdoor sein passendes Bike-Erlebnis buchen. Weitere Informationen auf www.pfronten.de und der Pfronten Outdoor-App (S. 4).

RadReiseRegion „Schlosspark“ im Allgäu

Der Landkreis Ostallgäu wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als RadReiseRegion zertifiziert. Die Region bietet Radfahrern eine hervorragende Infrastruktur. Bei qualifizierten Bett+Bike Gastgebern finden Radler maßgeschneiderte Unterkünfte. Biergärten und Gasthäuser versprechen gute Allgäuer Küche. Mit 13 Regionalrouten lädt der sogenannte „Schlosspark“ dazu ein, das gesamte Ostallgäu zu entdecken.

Durch Pfronten verläuft die 42 km lange „Burgen- und Schlösserrunde“ und passiert eine Vielzahl an königlichen Bauten: Vom Falkenstein, vorbei an der Wehranlage Burgruine Vilsegg, führt der durchgängig beschilderte Radweg zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Fernradweg „Schlossparkrunde im Allgäu“

Auf insgesamt 219 km führt der vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnete Radfernweg durch den gesamten „Schlosspark“. Pfronten bietet sich als Start- und Endpunkt der Tour zu den Highlights der Region an. Kartenmaterial zur RadReiseRegion „Schlosspark“ ist im Haus des Gastes erhältlich.