Ge
u rü ld z
c
i rant k Ga
VW GOLF 8
e!
YOUNG DRIVER PRÄMIE1
700,- €1 Prämie sichern! z.B. Golf 8 1.5 TSI „Life“, 96 kW (130 PS), EZ 06/20, 11.025 km, 3 Jahre Anschlussgarantie (max. Gesamtlaufleistung 100.000 km), Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Navigationsfunktion u.v.m.
CASHBACK-AKTION FÜR OPEL WINTERREIFEN VON SCHARF
monatlich für2
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 565 · AUFLAGE 46 650 N U T I E Z N E H C O DIE W 1. DEZEMBER 2021 ·
Unser Versprechen: Wenn es laut deutschen Wetterdienst bis 31. März 2022 an weniger als 5 Tagen Schneefall gibt, nehmen wir auf Wunsch Ihre Opel Winterreifen zurück und erstatten Ihnen den Kaufpreis.
www.opel-scharf-lauf.de
1) Young Driver sind junge Leute, die am Tag der Bestellung zwischen 16 und 21 Jahre alt sind. Stichtag für den Ablauf der Aktionsberechtigung ist damit der 21. Geburtstag. Für nähere Informationen wende dich einfach an unsere Verkaufsberater. 2) Anzahlung: 2.650,- €; Nettodarlehnsbetrag: 19.640,- €; Darlehnssumme: 20.950,37 €; Laufzeit: 48 Monate; Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %; Effektiver Jahreszins: 1,99 %; 48 mtl. Raten á 158,- €; Schlussrate: 13.524,84 €. Ein Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind. Für nähere Informationen wende dich einfach an unsere Verkaufsberater. Abbildungen können Sonderausstattung zeigen. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Aktion gültig bis 31.12.2021.
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 · 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 · www.auto-strobel.de
/DXI À 09123-9674-10 1 UQEHUJ À 0911-32434-21 +HU]RJHQDXUDFK À 09132-7818-10 J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG
158,-€
WiP-Aktuell
Ratgeber
Was ist los
Seite 2
Seite 7
Seite 8/9
Für Dackel-Denkmal L
AUF – Wer gerne am ehemaligen Laufer Naturbads entlang läuft, vermisst seit einiger Zeit ein markantes Wahrzeichen: Das Dackel-Denkmal, das die Stadt Lauf im Jahr 1935 für Hugo Dietz, den Inhaber der ehemaligen Ventilkegelfabrik Dietz & Pfriem (heute Industriemuseum Lauf), aufstellen hat lassen.
WERDEN SIE ZUKUNFTSSTIFTER! Nachhaltig und langfristig helfen www.sos-kinderdorf-stiftung.de
Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis 14 Uhr
Es bestand aus vier Dackeln aus glasierter Sinterkeramik auf einem Pfeiler aus dunkelbraunen Klinkern, der sich auf einer Seite zum niedrigeren Sockel einer schlichten Holzbank erweitert. Die bereits einmal erneuerte Inschrift-Tafel bestand ehemals ebenfalls aus Keramik oder Metall. Hergestellt wurde das Denkmal von der Laufer Firma Krug, der Künstler der Skulptur ist bislang unbekannt, die beiden Namenskürzel „AB“ am Sockel sind einziger Anhaltspunkt. Der gebürtige Würzburger Hugo Dietz hatte die Idee zur Produktion von Ventilen für Verbrennungsmotoren und gründete zusammen mit Otto Pfriem im Jahr 1911 das Unternehmen Dietz & Pfriem. Er hat sich zeitle-
Volkswagen Economy Service Strobel mit mitmit
Die Werkstatt für ältere Volkswagen Pkw und alle anderen Marken zu günstigen Festpreisen.
vielen Stellen ausgefallen. Der Städtische Bauhof hat die Dackelgruppe inzwischen gesichert. Sie kann aufgrund der starken Schäden leider nicht restauriert werden. Geplant ist es, einen möglichst dem Original entsprechenden Abguss in Bronze oder Steinguss fertigen zu lassen. Zudem sollen der Sockel ertüchtigt und die Böschung korrigiert werden. Auf Initiative von Stadtarchiv und Industriemuseum haben sich nun die geschichtlichen Laufer Vereine zusammengetan, um an ihre Mitglieder zu appellieren: Rettet das Laufer Wahrzeichen, damit die Dackel nicht kopflos bleiben! Foto: Susanne Koch-Schächtele
bens um das Wohl seiner Beschäftigten gekümmert. Neben der Versorgung seiner Angestellten mit Nahrungsmitteln, stellte er Werkswohnungen zur Verfügung und errichtete für die Arbeiter zwei Häuser in der Wäschgasse. Von 1929 bis 1933 war Hugo Dietz im Stadtrat als Pfleger des Bauwesens, Mitglied des Verwaltungsausschusses, des Bau- und des Werkausschusses aktiv.
1932 wurde er zum zweiten Bürgermeister gewählt. Sein Prüfstelle. besonderer Verdienst aber Prüfstelle Prüfstelle war sein Engagement zum Ausbau des Laufer Naturbads. Als zweiter Bürgermeister ergriff er die Gelegenheit, als im Frühjahr 1931 Notstandsarbeiten für die Erwerbslosen geschaffen wurden und überzeugte den Stadtrat, den Bitterbach aus-
baggern und mittels der in- Anzeichen von Altersschwästandgesetzten Talsperre an- che an den Vierbeinern feststauen zu lassen. gestellt: einer der Dackelköpfe war aufgrund von Am 1. Juli 1932 konnte das Frostschäden abgeplatzt, Laufer Naturbad eröffnet seine steinernen Kameraden werden. Im Rahmen eines wiesen erhebliche OberfläSommerfestes im Naturbad chenschäden auf. Die inzwiwurde drei Jahre später der schen als Plexiglas erneuerte Gedenkstein feierlich ent- Tafel ist stark vergilbt und der hüllt. Putz des Klinkersockels ist an Wieso eigentlich Dackel? Seit Dietz' Sohn Erich von Freunden ein Dackelpärchen geschenkt bekommen hatte, züchtete der Firmengründer diese Hunde, denen neben dem Naturbad seine besondere Liebe galt. Sein täglicher Spaziergang mit seinen Vierbeinern führte ihn vorbei am Bitterbach, wo er auf „sein“ Naturbad blicken konnte. Nach gut 85 Jahren tapferer Wache über das Naturbad wurden erhebliche Foto: privat
Spenden können auf das Konto des Historischen Vereins Lauf – Freunde des Stadtarchivs, der die Restaurierung des Gedenksteins mit unterstützt, überwiesen werden: Sparkasse Nürnberg IBAN DE35 7605 0101 0013 5973 49, Betreff „Hugo Dietz“.