Corsa WOW FINALE
NEU eingetroffen! z.B. VW T-Roc „Sport“ 1.6 TDI, 85 kW (115 PS), EZ 01/2019, Navigation, ACC Stop & Go, „Front Assist“, Klimaautomatik, Sportsitze, Verkehrszeichenerkennung, Anschlussgarantie 3 Jahre max 100.000 km u.v.m.
WER WOANDERS KAUFT, IST SELBER SCHULD! DIE HEISSESTEN PREISE DER STADT! JETZT SCHON AB
9.995
€
Ehem. Neupreis*
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 518 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O DIE W 2. SEPTEMBER 2020 ·
1
Corsa WOW!, Z.B. Tageszulassung, 1.2, 5-Türer, 51 kW (70 PS), 20 km, Berg-Anfahr-Assistent, Halogen-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, Außenspiegel elektrisch einstellbar, City-Modus, elektrische Fensterheber vorne u. v. m.
Aktionspreis Sie sparen
38.185,- €
26.990,- € 11.195,- €
1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
Jetzt Probefahrt vereinbaren! Ständig über 250 Gebrauchtwagen!
Kraftstoffverbrauch2 in l/100 km, innerorts 7,4, außerorts 4,8, kombiniert 6,6; CO2 -Emissionen kombiniert 150 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Energieeffizienzklasse D. 1) Preis gilt nur bei Leasing über Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind (zzgl. 790,- Überführungskosten). 2) Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emisionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 · 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 · www.auto-strobel.de
Roland Weiß Automobilverkäufer
Fülleranzeigen_2006_92,5 x 40 mm, farbig 03.08.2010 10:31 Seite 1
Lauf Nürnberg Herzogenaurach 09123-9674-74 0911-32434-69 09132-7818-20
www.opel-scharf-nuernberg.de www.opel-scharf.de
/AutomobileScharf /AutomobileScharf
WiP-Aktuell
Ratgeber
Kinder im WiP
Seite 3
Seite 6
Seite 8
Helfen Sie: www.aga-international.de Tel: 0 71 50-92 22 10 Spendenkonto: 99 12 900 BLZ 604 500 50 KSK Ludwigsburg
AGA
Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V.
ALTGOLDANKAUF
Käferbefall erkennen
Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…
MAXIMILIAN
Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986
Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel
Ausgenommen Digital- und Taucheruhren
brot-fuer-die-welt.de
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
www.sos-kinderdoerfer.de
2015/1
(statt 5,- €)
4€
Erste Hilfe. Selbsthilfe.
Die Teilnehmer der Informationsveranstaltung bei der Begutachtung von Schäden durch Borkenkäfer. SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_92x25_4c_RZ.indd 1
Foto: Schuster
22.04.15 15:51
N
ÜRNBERGER LAND – Der nördliche Teil des Landkreises ist in den letzten Wochen zum Borkenkäfer-Hotspot geworden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lud Waldbesitzer in Schnaittach und im Oberland zu einem Informationstreffen ein.
mittelte den Interessierten zusammen mit seinem Amtskollegen Lukas Lederer und Florian Deinhard von der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Nürnberger Land Wissenswertes rund um den Borkenkäfer. In drei Gruppen marschierten die Waldbesitzer in ein nahes Waldstück von Matthias Hurlbert aus Oberkrumbach. Dort sind mächtige Fichten betroffen. Schmidtmeyer verwies zunächst auf die Pflicht aller Waldbesitzer zu eigenständigen, regelmäßigen Kontrollen und bei einem Käferbefall auch auf das erforderliche Handeln.
Der Fichtenborkenkäfer, auch Buchdrucker genannt, ist der gefürchtetste Schädling im heimischen Wald. Bei für ihn günstiger Witterung und genügend Brutmöglichkeiten kann er in älteren Fichtenbeständen katastrophale Schäden verursachen. Dem Forstamt geht es bei den Informationsveranstaltungen deshalb vor allem auch um Das größte Problem sei die praktische Hinweise. rasend schnelle Vermehrung des Schädlings. Ursache sei Zwischen Siegersdorf und in erster Linie der KlimaKirchensittenbach trafen sich wandel mit langen Trocken30 Teilnehmer aus Schnait- perioden in den letzten Jahtach, Kirchensittenbach und ren. Ein bereits geschwächSimmelsdorf. Forstamtsrat ter Baum bringe dem Käfer Elmar Schmidtmeyer ver- nur noch wenig Wider-
standskraft entgegen. Nicht einzelne Käfer seien das Problem, sondern die Masse; ein Schwarm bringe auch mächtige Fichten zum Absterben.
in manchen Gegenden sogar eine dritte Generation anlegt. So erklärt sich auch die rasante Vermehrung des Schädlings.
Zunächst bohren sich sogenannte Pionierkäfer durch die Rinde. Gelingt dies, produzieren sie artspezifische Lockstoffe, die über das Bohrmehl abgegeben werden. Und so kommt es schließlich zum Massenbefall. Durch den beim Einbohren ausgelösten Harzfluss werden zwar einzelne Käfer abgetötet, bei einer Angriffsdichte von mehr als 200 Käfern kommt die Abwehr der Bäume jedoch zum Erliegen.
Vermittelt wurde vor allem, wie die Waldbesitzer rechtzeitig den Befall durch Buchdrucker erkennen können, so durch den Auswurf von braunem Bohrmehl. Verfärben sich die Kronen der betroffenen Bäume rötlich und fällt die Rinde vom Stamm ab, ist es für diesen Baum schon zu spät und die nächste Generation des Käfers hat sich bereits in der Nähe eingebohrt.
Außerdem wurde den Teilnehmenden geraten, sich gegebenenfalls Rat von ForstBei Temperaturen um 18 fachleuten zu holen, sei es bei Grad schwärmen die Buch- der Vermarktung des Holzes drucker aus und suchen sich oder bei Neuanpflanzungen. weitere geeignete Bäume. Udo Schuster Der Schwärmhöhepunkt der zweiten Generation liegt im Juli und August. Der Klimawandel begünstigt die Bedingungen für den Käfer, der