WiP 21.11.2012

Page 10

WA S IST LOS

SEITE 10

WocheimPegnitztal

Die

NOVEMBER M I T T W O C H

Heilig? Von wegen! HENFENFELD – Knapp eine Woche vor dem 1. Advent, am 24. November, um 20 Uhr kommt bereits „Meine heilige Familie“. Michael Altinger zeigt in seinem Programm bei der Kultursparte des SV Henfenfeld die Dramen der Weihnacht, wie sie Ludwig Thoma selbst völlig betrunken nicht eingefallen wären. Altinger analysiert dabei Verhaltensweisen und Rituale der bayerischen Weihnacht. Fest steht eines – Verlierer im Kampf rund um den Christbaum sind immer die Männer! Die Wurzeln finden sich in der Weih-

21

Lauf – VdK-Treff für Jung und Alt, 14.30 Uhr, Hotel Zur Post

nachtsgeschichte, beispielsweise bei Josef: Maria hat ein Verhältnis mit dem heiligen Geist, danach wird er vom Erzengel nach Ägypten vertrieben. Danach verschwindet er nach einer kurzen Erwähnung im Evangelium endgültig in der Versenkung. Was hat sich heute daran groß verändert? Nichts, wie der preisgekrönte Kabarettist süffisant feststellt.

Kinder Hersbruck – Ökum. Kinderbibeltag (1.-6. Kl.) 9-16 Uhr, Selneckerhaus, Anmeldung über jugend.hersbruck@ elkb.de Theater – Literatur – Kabarett Dehnberg – Grusical „Dracula“ (ab 10 J.), CJT-Gymn./ Tanz(t)raum, 17 Uhr, Dehnberger Hof Theater

Eintrittskarten im Geschäft Hauenstein (09151-862990), in den TicketShops der Hersbrucker Zeitung und der Pegnitz-Zeitung.

Röthenbach – Bruno Jonas: „… es geht weiter“, 20 Uhr, Karl-Diehl-Halle, Karten 0911/9575-122 Volksmusik & Brauchtum Stöppach – Musikantenstammtisch, 19.30 Uhr, Gasthaus Fenzel NOVEMBER

Im Rausch der Farben LAUF – 14 kreative Frauen und Männer der Gruppe M stellen zusammen mit ihrem Dozenten im Landratsamt aus. Die meisten Bilder sind im Kurs Freie Acrylmalerei der VHS Röthenbach unter Leitung von Gerd Meingast entstanden. Zu sehen

ist die Ausstellung bis 22. Februar 2013 während der Öffnungszeiten des Landratsamtes. Schon im Eingangsbereich fällt die bunt bemalte Kuh in Lebensgröße ins Auge und stimmt auf die Ausstel-

D O N N E R S TA G

22

lung im ersten Stock ein. Der Titel „Farbenrausch" ist Programm: die Räumlichkeiten des Landratsamtes erscheinen wie in Farbe getaucht. Neben dem Leiter Gerd Meingast sind Guiseppe Azzarito, Sonja Flott, Marie-Luise Giering, Gaby Kämmerer, Gerd Kist, Adelheid Ottmann, Patricia Schläger-Zirlik, Sabine Schmidt, Carola Schwandner, Inge Siebenkees, Tina Stauber, Inge Unger-Meingast, Mukaddes Weigt und Gerhard Zwingel Teil der Gruppe. Dass sich bei so vielen Teilnehmern unterschiedliche Stilrichtungen ergeben, verwundert nicht. Trotzdem lässt sich das runde Miteinander der kreativen Gruppe erkennen. Ein Teil der Bilder wird zum Abschluss der Ausstellung im Februar im Rahmen einer öffentlichen Finissage zum Verkauf frei gegeben.

Prof. Stahlmann lehrte an der GeorgSimon-Ohm Hochschule Nürnberg Betriebswirtschaftslehre, Materialund Produktionswirtschaft, Logistik und führte dort seit Anfang der 80er Jahre Umweltmanagement und Nachhaltigkeitsökonomie ein. Veröffentlichungen von ihm sind z.B. „Umweltorientierte Materialwirtschaft“ (1988), „Umweltverantwort-

Ottensoos – Vortrag „Nachhaltige Entwicklung - was ist das?“, 20 Uhr, Kulturbahnhof, Eintritt frei Kinder Hersbruck – Fränkische Sagen mit Geraldino (5-11 J.), Evang. Jugend, 16 Uhr im Selneckerhaus, Karten unter jugend.hersbruck@elkb.de Hersbruck – „Die Froschkönigin“ (6-8 J.), 16 Uhr, Stadtbücherei Theater – Literatur – Kabarett Dehnberg – Grusical „Dracula“ (ab 10 J.), CJT-Gymnasium/Tanz(t)raum, 19.30 Uhr, Dehnberger Hof Theater Schnaittach – Matthias Machwerk: Frauen denken anders - Männer nicht!, 19.30 Uhr, Tausendschön

23

Dehnberg – Klaus Brandl & Band, 19.30 Uhr, Dehnberger Hof Theater

Velden – Konzert der Stadtkapelle, Turnhalle

liche Unternehmensführung (1994), „Umweltleistung von Unternehmen“ (2000), „Ökonomie der Nachhaltigkeit“ (2008). Eintritt frei

Theater – Literatur – Kabarett Forth – „Ruhestand – und plötzlich war die Ruhe weg“, Theatergruppe TSV Forth, 20 Uhr im Sportheim Schnaittach – „Der Tag, an dem der Papst entführt wurde“, Bühne Erholung, 19.30 Uhr, Tausendschön NOVEMBER

24

DER WiP-KINO-TIPP Ein Blick in eine ungeahnte Vergangenheit im City Kino

Die Wohnung birgt einen schier unendlichen Fundus an alten Bildern und Brie-

Konzerte Lauf – Band „Paenthaestix, 20 Uhr JUZ, Weigmannstraße 27

Neunkirchen – Wiener Abend mit „Rutka-Steurer“, 20 Uhr, Musikhaus Leipold

S A M S TA G

HERSBRUCK - Gerda Goldfinger lebte über 70 Jahre mit ihrem Ehemann in einer Wohnung in Tel Aviv, ohne jemals etwas wegzuschmeißen. Kurz nachdem die vielfache Großmutter im Alter von stolzen 98 Jahren stirbt, kommt ihre Familie zusammen, um Gerdas Besitz aufzulösen. Was sich da alles findet, zeigt das Hersbrucker City Kino am Montag und Dienstag, 26. und 27. November, jeweils um 19.30 Uhr in „Die Wohnung“.

Hersbruck – Borderline-Trialog, Beratungsstelle f. seel. Gesundheit, 18 Uhr

Röthenbach – Filmvortrag „Auf Safari in Kenia“, 17 Uhr, Mehrgenerationenhaus

F R E I TA G

Nachhaltigkeit im Bahnhof

Infos & Filme Hersbruck – Yoga für Anfänger, 9.30 Uhr, Sebastian-FackelmannHaus

Hersbruck – Offene Übungsgruppe für Gewaltfreie Kommunikation, 19.30 Uhr, Anm. Tel. 09151 822770

NOVEMBER

OTTENSOOS - Am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr hält der Mitbegründer des Kulturbahnhofs Ottensoos und Ökonom Prof. Dr. em. Volker Stahlmann einen Vortrag über Nachhaltige Entwicklung – Was ist das? Der Vortrag bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik. Anschließend darf und soll munter diskutiert werden.

Infos & Filme Eschenau – Casino-Lichtspiele, 13 Uhr Hotel Transsilvanien (3D), 16 Uhr Skyfall, 19.30 Breaking Dawn 2 (Vorpremiere)

fen, welche von einer Vergangenheit erzählen, die die Anwesenden niemals vermutet hätten. Gemeinsam mit seiner Mutter durchstöbert Gerdas Enkel, der Filmemacher Arnon Goldfinger, die alten Gemächer seiner Großeltern. Dabei fallen ihm Dokumente in die Hände, die scheinbar darauf hindeuten, dass seine Großeltern mit dem SS-Kommandanten Baron Leopold von Mildenstein und dessen Frau in den 1930er Jahren Palästina bereist haben und auch nach Kriegsende noch engen Kontakt hielten.

Feste & Feiern Röthenbach – „Das verfllixte 7. Jahr“, Ordensfest der Röbanesia, 17.11 Uhr, Karl-Diehl-Halle

Führungen & Wanderungen Hersbruck – FAV-Wanderung zum Ausbuttern nach Haunritz, Treff 13.30 Uhr Bhf. Hersbruck links, Info und Anmeldung Tel. 09154 4614 Infos & Filme Hersbruck – Einführung in die Kontemplation – christliche Meditation (Anmeldung unter 09151 71865), 10 - 17 Uhr, Pfarrsaal, Amberger Str. 53 Hersbruck – Wort und Klang – Wegbegleiter in die Stille mit P. Meyer und I. Philipow, 15 Uhr, Raum der Stille Schwaig – Langer Samstag mit Bücherflohmarkt, Adventscafé und mehr, 10 – 17 Uhr, Gemeindebücherei Konzerte Hersbruck – „Timo Gross Band“ - Rockmusik & Blues, 20.30 Uhr, City-Kino, Braugasse 14 Schwaig – Johannes Tonio Kreusch (Gitarre) und Cornelius Claudio Kreusch (Piano): Zwischen Jazz und Klassik, 20 Uhr, Schloss


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.