WiP 16.05.2012

Page 1

Museen laden ein

l a t z t i n g e DieWoche P Die im im

DIE WOCHENZEITUNG FÜR LAUF, HERSBRUCK UND UMGEBUNG 16. MAI 2012 | NUMMER 086 | AUFLAGE 48 000

Angehörigengruppe von Krebskranken HERSBRUCK – Eine Krebserkrankung wirft vielfältige Probleme auf. Auch die Angehörigen leiden unter der Situation des Erkrankten und kommen oft an die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit. Neben der Sorge um den Familienangehörigen müssen sie meist zusätzlich bürokratische Hürden meistern. Ein Austausch unter Gleichbetroffenen gibt die Möglichk an sich selbst zu denken, die eigene „Hilflosigkeit“ auch bei den anderen zu erkennen und gemeinsam ermutigende Strategien zu entwickeln. Die Gruppe startet am Dienstag, 22. Mai, um 19 Uhr in Hersbruck. Treffpunkt sind die Räume von Kiss Nürnberger Land, Unterer Markt 2 (2. OG). Ins Leben gerufen wird die Gruppe in Kooperation von KISS, der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen und dem Krebspunkt, der psychosozialen Beratungsstelle der Diakonie Nürnberger Land für Krebs- und chronisch kranke Menschen. Nähere Infos gibt es bei Kiss Nbg. Land, Telefon 09151/90 844 94 und dem Krebspunkt 09151/ 83 77 33.

Spenglerei Blecharbeiten Dachrinnen Einblechungen Dirk Riegel Eschenbach 151• 91224 Pommelsbrunn Tel. 09154/914237 • Fax 09154/2101 • Mobil: 0171/6864166 E-mail: Riegel-Dirk@t-online.de

N E ✶U E R Ö F F N U N G

GOLDANKAUF - LAUF Lauf, Marktplatz 32 (Münzhof)

Faire Ankaufpreise – SOFORT BARGELD ✶✶

Altgold – Bruchgold – Schmuck (auch defekt) Zahngold (auch mit Zähnen) Gold- und Silbermünzen – Münzsammlungen Silberbestecke – Tafelsilber Gold – Silber – Platin – Palladium – Brillianten Beratung und Schätzungen sind kostenlos.

✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘

✶✶

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Sa. 9.00–13.00 Uhr

Batteriewechsel für Armbanduhren nur 2,90 e

Präparator des Tiergartens Nürnberg, Walter Bayer. Er gibt einen Einblick in sein Handwerk und erklärt in einer nachgebauten Präparatorenwerkstatt, wie ein Tierpräparat hergestellt wird. Mit dem Erwerb eines Bastelpasses für 2 Euro haben die jungen Besucher außerdem die Möglichkeit an Bastelstationen nach Herzenslust kreativ zu werden: Alles dreht such ums Thema „1000 Tiere“: Origami, Eulenbasteln, Scherenschnitt, Insektenhotel. Zusätzlich ist an dem Museumssonntag das Eisenhammerwerk in Betrieb zu sehen. Los geht´s um 11 Uhr. In der Schleifmühle Reichel in Lauf geht es schon einen Tag vorher zur Sache: Samstagabend von 20 bis 22 Uhr sowie nachmittags von14 bis 16 Uhr führen Mitarbeiter des Museums an großen schweren Schleifsteinen vor, wie Beile, Äxte und alte Messer wieder blitzscharf werden. Im Röthenbacher Museum für Historische Werktechnik dreht sich alles rund um alte Waffen und Kriegsfahrzeuge.

MEHR AUF SEITE 3

Ankauf von Altgold! Schmuck, Zahngold etc.

Sofortige Abwicklung gegen bar!

Oberer Markt 9, 91217 Hersbruck

Vertrauen Sie dem Fachmann

Ihr Altgold ist Geld wert!

Dritte kostenlose „Zapfstelle“ in Betrieb LAUF (bu) – Seit gestern gibt es die dritte Stromtankstelle in Lauf – jetzt fehlen nur noch ausreichend Elektrofahrzeuge, um das Angebot auch tatsächlich zu nutzen. Die Raiffeisen Spar- & Kreditbank Lauf hat zwei ihrer Parkplätze in der Raiffeisenstraße zur Verfügung gestellt und diese entsprechend umgebaut, die Städtischen Werke haben darauf eine Stromtankstelle errichtet, an der Elektrofahrzeuge aller Art – auch die neuen E-Bikes – an ganz normalen 230-Volt-Steckdosen aufgeladen werden können, und zwar vorerst noch kostenlos. Nötig ist dafür nur die eigene EC-Karte oder aber eine spezielle Karte, die Bürger bei den Stadtwerken bekommen. Insgesamt drei solcher mit dem Ökostrom „Lauf Energreen“ betriebenen „Zapfstellen“ gibt es in Lauf inzwischen, doch noch sei die Menge des dort abgesetzten Stroms sehr gering, wie Jürgen Ferfers, der Geschäftsführer der Städtischen Werke, auf Nachfrage der PZ einräumte. Er sieht die Stromtankstellen aber vielmehr als Impuls, durch den der Markt für Elektrofahrzeuge ins Rollen kommen soll. „Denn erst, wenn die Infrastruktur geschaffen ist, tut sich was.“ Derzeit sind im Nürnberger Land gerade mal 22 Elektrofahrzeuge zugelassen, davon zehn Autos. „Allerdings haben wir seit der Jahreswende neun Neuzulassungen registriert“, so Bernhard Zunner, Leiter der Zulassungsstelle im Landratsamt.

Wie schwierig es in der Praxis sein kann, ein Elektroauto zu kaufen, schilderte Thomas Geißdörfer, Vertriebsvorstand der Raiffeisen Spar&- Kreditbank. Sein Unternehmen wollte aktuell einen strombetriebenen BMW

Ankauf von Zahngold – auch mit Zähnen Ankauf von Alt- und Omaschmuck Ankauf von alten goldenen Ketten, Ringen, Broschen, Armbändern, Ohrringen, Creolen – auch defekt Ankauf von Silber jeglicher Art

91207 Lauf, Ecke Luitpoldstr. Altdorfer Str., Tel. 0 91 23 / 42 04

KILLER-PREISE

Start ab: 13 i Haarschnitt Waschen & Fönen Glätten ab Färben / Tönen / Strähnen Foliensträhnen

13 i 13 i 8i 17 i 17 i

(max. 10 Folien) jede weitere Folie 1,50 i

Kommt einfach, wann Ihr wollt! Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Samstag 10.00 – 16.00 Uhr 91207 Lauf a. d. Pegnitz Marktplatz 16 Fon 0 91 23 / 78 89 27 Alle Preise incl. GRATIS Haarwäsche und

3er anschaffen – vergeblich. Trotz der Unterstützung durch den örtlichen BMW-Händler kam von den Münchener Autobauern eine Absage: Man liefere Elektrofahrzeuge nur in die Großräume Berlin und München. Die Raiffeisenbank sieht ihr Engagement in Sachen Stromtankstelle als Teil eines größeren Maßnahmenpakets zum Umweltschutz. Auch die Stadt Lauf will sich laut Bürgermeister Benedikt Bisping demnächst Elektrofahrzeuge anschaffen. Die Städtischen Werke fahren bereits seit einiger Zeit mit einem strombetriebenen Peugeot.

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…

MAXIMILIAN Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986

Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel

3€

(statt 5,- €)

Ausgenommen Digital- und Taucheruhren

0163–1344770 goldankaufstelle@hotmail.de

Am Sonntag, 20. Mai, begehen die Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den 35. Internationalen Museumstag. Dieser steht im Jahr 2012 unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel!“ Auch zahlreiche Museen im Nürnberger Land machen bei der Aktion mit. Das Laufer Industriemuseum lockt mit einem Familientag zur aktuellen Sonderausstellung „Aug’ in Aug’ mit 1000 Tieren“. Hauptperson an diesem Tag ist der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WiP 16.05.2012 by Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH & Co. KG - Issuu