Mit.
Reichenschwand
Café & Kurse Kreativität entdecken Hobbystrickerinnen treffen sich jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15-17 Uhr. Wer ab und an ein bisschen Hilfe benötigt: Zwei geübte Strickerinnen (Sybille Miczko und Anni Lederer) helfen gerne. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Schule ruft Schulanmeldung 2013 Für das Schuljahr 2013/2014 findet die Schulanmeldung in der Grundschule Reichenschwand am Donnerstag, 21. März, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Anzumelden sind alle Kinder, die am 30. September 2013 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2007 geboren sind, sowie Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden; der Zurückstellungsbescheid ist bei der Wiederanmeldung vorzulegen. Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, oder an einer staatlich genehmigten privaten Grundschule angemeldet werden. Es ist noch darauf hinzuweisen, dass einer der Erziehungsberechtigten persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen muss. Für die Schulanmeldung sind mitzubringen Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, Bestätigung des Staatlichen Gesundheitsamtes über Teilnahme am Seh- und Hörtest, Bestätigung über Teilnahme an der Früherkennungsuntersuchung U9 oder einer schulärztlichen Untersuchung, Pass bei ausländischer Staatsangehörigkeit und evtl. Sorgerechtsbescheid. Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2007 geboren sind, können auf Antrag angemeldet werden. Sie werden aufgenommen, wenn aufgrund ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Auch Kinder, die in der Zeit vom 01.01.2008 bis 30.06.2008 geboren sind, können zur vorzeitigen Schulaufnahme gemeldet werden. Diese Kinder werden mit einem schulpsychologischen Gutachten in die Schule aufgenommen. Brigitta Adam-Ponader kom. Schulleitung
18
März 2013
Das Dorfcafé im Bürgertreff ist dienstags von 14-17 Uhr. Es gibt Kaffee, Getränke, Kuchen und gute Gespräche. Wir bieten auch einen Büchertauschtisch, diverse Zeitschriften und viele Spiele. Gastgeber sind die Gemeinde und die Nachbarschaftshilfe Reichenschwand. Die großen Entdecker Lernen lernen (Hausaufgabenbetreuung ab 5. Klasse) immer dienstags von 15.30-17Uhr. Betreuerin ist Eva-Maria Preiß. Die Betreuung kostet 5 Euro / Monat. Dafür erhält Ihr Kind ein Stückchen Kuchen und ein Getränk. Wenn Sie Hausaufgabenbetreuung wollen, rufen Sie unter Tel.: 869213 an. Märchenstunden Brigitte Nodnagel erzählt im Bürgertreff am Mittwoch, 20. Mörz, von 16.15-17 Uhr „Märchen mit Musik“. Wir bitten um einen Euro Eintrittsgeld. Singen für alle Jeden ersten Montag im Monat findet von 16-18 Uhr ein gemeinsames Singen statt. Jeder ist herzlich eingeladen.
Restmüll & Bio Mi., 06.03. Mi., 20.03.
„Tanz mit mir in den Abend“ Die erste Gruppe ist ausgebucht. Wir versuchen gerade, eine zweite Gruppe zu bilden (alle Tanzstile!). Anmeldung unter 09151 869213 oder 6927
Papier & gelber Sack
„Reichenschwand im Focus“ Ausstellung dreier Fotokünstler bis Ende April immer dienstags und sonntags von 14-16 Uhr (außer an Feiertagen)
Abgabemöglichkeit am gemeindlichen Wertstoffhof in der Oberndorfer Straße. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs sind von November bis März samstags von 11 bis 12 Uhr und von April bis Oktober freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr. An Feiertagen bleibt der Wertstoffhof geschlossen. Die oben aufgeführten Materialien können nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden (max. 4 Autoreifen, max. 1 cbm Gartenabfälle).
Vorschau • Für das Sommersemester planen wir „Schachstunden für Kinder“. Wer würde gerne Kindern ab 6 Jahren Schachspielen beibringen? Bitte melden: Tel.: 6927 • Wir planen „Hilfe beim Surfen, beim E-Mailen usw. für Senioren“. Wer würde gerne (einmal im Monat) Hilfen für ältere Mitbürger anbieten? (Tel. 6927) Pflege- oder hilfsbedürftig? Informationen über: Pflegestufen, Pflegeversicherung, Hilfsmittelbeschaffung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht. Fragen Sie alles, was Sie sonst noch zum Thema Pflege und Vorsorge wissen möchten. Jeden zweiten Dienstag im Monat von 15:30-16:30 Uhr (während des Dorfcafés) steht Ihnen Brigitte Liwanetz (Krankenschwester) für ein Gespräch zur Verfügung.
Termin Treffpunkt für Senioren Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Reichenschwand, Helga Weiß, die Gemeindeverwaltung und die evangelische Kirchengemeinde laden zum monatlichen Treffpunkt für Senioren in das Evangelische Gemeindehaus alle recht herzlich ein. Im März finden die informativen, kurzweiligen und vergnüglichen Stunden am Donnerstag, 14. März, statt.
Müllkalender
Di., 12.03. Gartenabfälle, Styropor, Altkleider, Altmetall, Öle/Fette, Kork und Autoreifen
Elektroschrott Keine Annahme von Elektrogeräten in Reichenschwand mehr möglich. Elektro(groß) geräte wie Elektroherde und Waschmaschinen können kostenlos beim Wertstoffhof in Neunkirchen a.S., Wertstoffhof Altdorf und bei der Fa. Karei in Hersbruck angeliefert werden. Alle anderen Elektrogeräte – v.a. die sog. „Kleingeräte“ wie Föhn, Rasierapparat, Bügeleisen usw. können an folgenden Wertstoffhöfen gebührenfrei abgegeben werden: Altdorf, Burgthann, Neuhaus, Neunkirchen a.S. und Rückersdorf sowie bei der Fa. Karei in Hersbruck. Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe entnehmen Sie bitte dem Heft Abfall-Infos 2008 des Landkreises Nürnberger Land. Öle und Fette Es werden nur pflanzliche und ausgelassene tierische Fette entgegengenommen. Die Annahme erfolgt nur lose, d. h. ohne Verpackung. Mineralische Fette wie Motoren- oder Getriebeöl, Schmierstoffe u.ä. werden nicht angenommen.
©Roman Biegel