Unser Perger Steinbrecherhaus

Page 1

Im STEINGARTEN gibt es schöne Beispiele von Perger Mühl- u. Mahlsteinen zu sehen. Perger Sandstein, Basaltlava, Granit und Beton. Der große HOLZSCHLEIFERSTEIN fand Verwendung in der Papierindustrie.

U

N

S

E

R

P

E

R

G

E

STEINBRECHERHAUS

Unser Sandstein ist vor etwa 35 Millionen Jahren aus dem Boden eines Urmeeres entstanden.

In unserem STEINGARTEN können wir eine Sammlung von GRENZ- und „SCHLEUDERSTEINEN”bewundern. – ebenso eine HANDMÜHLE und FELDSCHMIEDE. Unten am Hinterbach tickt unser Widder (ein altes Pumpwerk).

In und um das STEINBRECHERHAUS gibt es immer wieder interessante Angebote; MAIANDACHT · KASPERLTHEATER · im Sommer VOLKSMUSIKABENDE … Gemeinsam mit dem Heimat- und Museumsverein wird der STEINBRECHER-SPAZIERGANG angeboten (Erdstall - Steinbruch - Steinbrecherhaus). Im Internet sind wir unter www.steinbrecherhaus.at zu finden. Verein Steinbrecherhaus · Mühlsteinstraße 43 · 4320 Perg Besichtigung nach Vereinbarung: Gerhard Pilz · 07262/52387 Manfred Hörzenberger · 07262/57445 Harald Marschner · 07262/59311 · Heimatverein Perg · 0650/5427786

R

FREILICHTMUSEUM IM MÜHLSTEINBRUCH … ein TREFFPUNKT für nette Menschen www.steinbrecherhaus.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Unser Perger Steinbrecherhaus by Franz Pfeiffer - Issuu