50 Jahre Heimat- und Museumsverein Perg

Page 1

50 JAHRE HEIMAT- UND MUSEUMSVEREIN PERG Der Heimat- und Museumsverein im Jubiläumsjahr 2017 Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit im Heimat- und Museumsverein Sie werden herzlich eingeladen, Mitglied des Heimat- und Museumsvereins Perg zu werden (Jahresbeitrag € 10,–) und die angebotenen Veranstaltungen zu besuchen. Es liegt uns im Jubiläumsjahr sehr viel daran, Pergerinnen und Perger für die aktive Mitarbeit im Verein zu gewinnen. Die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit sind vielfältig, das Ausmaß hängt vom individuellen Zeitbudget ab: Ú Administrative

Der Vorstand und die Mitarbeiter(innen) 1. Reihe von links: Wolfgang Lehmann, Josefine Brandstötter (Kassierin), Andrea Guttmann (Schriftführerin), Franz Moser (Obmann), Franz Pfeiffer (Obmann-Stell-vertreter), Leopold Pötscher, Ortrud Hueber 2. Reihe von links: Alois Lengauer, Walter Pichler, Ilse Kögler, Erwin Kranzler, Käte Kranzler, Josef Gassner, Rosi Pfeiffer, Herbert Grübler, Elisabeth Grübler, Harald Marschner, Herbert Egelseer Nicht auf dem Foto: Manfred Mitterlehner, Benno Mitterlehner, Friedrich Mayrhofer

Perg und seine Geschichte mit den Kindern, Freunden und Gästen erleben

Tätigkeiten im Vereinsbüro, Öffentlichkeitsarbeit

Ú Anwesenheit

während der Öffnungszeiten des HeimathausStadtmuseums

Ú Durchführung

von Museumsführungen sowie Stadt- und Steinbrecher-Spaziergängen

Ú Instandhaltung und Pflege der Museumsobjekte, der Räumlichkeiten

und der Außeneinrichtungen

Ú Forschungs-

und Publikationstätigkeit zur Perger Geschichte

Mittlerweile ist das Museum Träger des „Österreichischen Museumsgütesiegels“, das nur wenige Museen im Mühlviertel auszeichnet.

Der Heimat- und Museumsverein Perg bietet den Pergerinnen und Pergern, Schulklassen sowie den Besuchern der Stadt die Möglichkeit, Perg und seine Geschichte zu erleben: Im Heimathaus-Stadtmuseum Perg, in den Außenanlagen Erdstall „Ratgöbluckn“, Mühlsteinbruch und Steinbrecherhaus sowie im Rahmen von Veranstaltungen können viele Aspekte aus der Geschichte unserer Heimatstadt immer wieder neu erfahren werden.

Eine Schulklasse im Medienraum

Ein Workshop im Heimathaus

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels in Bregenz, 2014

Der Heimat- und Museumsverein Perg hat rund 400 Mitglieder. Er kann jährlich auf mehr als 3000 Museumsbesucher, Teilnehmer an Führungen im Heimathaus- Stadtmuseum sowie in den musealen Außenanlagen Erdstall Ratgöbluckn, SchererMühlsteinbruch und Steinbrecherhaus verweisen.

Im Erdstall „Ratgöbluckn“

Sagen und Geschichten im Stephaniehain

Eigentümerin des Museums und seiner Außenanlagen ist die Stadtgemeinde Perg – der Verein führt im Auftrag der Stadt die Geschäfte. Finanzierung: Eintrittsgebühren, Mitgliedsbeiträge, Sponsoring, ehrenamtliche Mitarbeiter.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.