






Seite 10

Kirche im Dekanat Gaspoltshofen
Eine Visitation ist der Besuch des Bischofs in einer Pfarrgemeinde.

Bischof Manfred besucht mit MitarbeiterInnen der Diözesanleitung eine Woche lang ein ganzes Dekanat.
Seite 10
Kirche im Dekanat Gaspoltshofen
Eine Visitation ist der Besuch des Bischofs in einer Pfarrgemeinde.
Bischof Manfred besucht mit MitarbeiterInnen der Diözesanleitung eine Woche lang ein ganzes Dekanat.
Am Gründonnerstag werden wir wieder eine gemeinsame Liturgie mit allen fünf Pfarrgemeinden feiern, in welchen ich in unserem Dekanat Pfarrprovisor oder Pfarrer bin. Die Messe am Gründonnerstag gemeinsam zu feiern, ist neben der Schönheit der Feier wegen der vielfäl gen Beteiligung auch eine sehr sinnvolle Sache. Es wird uns die Einheit mit Christus vor Augen geführt, die sich in der Einigkeit aller Gläubigen widerspiegelt. Die Einigkeit in der Gemeinsamkeit geht also aus der Einheit mit Christus hervor. Jesus hat den EINEN Neuen Bund gegründet durch Handlungen, die ihrerseits einmalig sind und somit zur Einheit rufen:
• EIN EINZIGES ABENDMAHL WAR ES, in dem Jesus mit seinen Jüngern in der Wandlung, also der neuen Bedeutung von Brot und Wein den neuen Bund eingesetzt hat.
• EIN Brot hat er beim letzten Abendmahl genommen, das er mit seinen Aposteln geteilt hat als Vergegenwär gung seines Leibes.
• EINEN Kelch hat er ihnen gereicht als Vergegenwär gung seines Blutes.
• Brot und Wein sind per se Symbole der Einheit. Brot besteht aus vielen Körnern, die im Brotlaib zu EINER Einheit verschmolzen sind. Ebenso sind die vielen Trauben im Wein zu EINER Einheit gekeltert worden.
• EIN einziges Opfer seiner selbst hat Christus am Kreuz dargebracht und somit all die vielen Opfer
der Vorzeit von Abraham an in dem einen Kreuzesopfer zusammengeführt und vollendet. Es ist kein weiteres Opfer mehr notwendig, um uns mit Go zu versöhnen.
• Die EINE Eucharis e ist die immerwährende Vergegenwär gung des einmaligen Kreuzesopfers.
• Als EINZIGER ist Christus auferstanden und in den Himmel vorausgegangen, um uns alle dort hinzuführen nach unserem Tod.
• Aufgrund der EINEN Heiligen Schri lebt Jesu Zeugnis in den unzähligen Gemeinden der Weltkirche weiter.
Die Abendmahlsliturgie mit einem einzelnen Priester, Diakon oder Go esdienstleiter, aufgeteilt in vielen verschiedenen Gemeindekirchen mit wenigen Mi eiernden, lässt die Einheit nicht so deutlich sichtbar werden. Am Gründonnerstag verdichtet sich zudem die Einheit von Reden und Handeln Jesus in dem EINEN Zeichen der Liebe, der Fußwaschung – Chris Dienst an seinen Jüngern.
Ich lade somit herzlich zu allen Feierlichkeiten der Karwoche ein, besonders zur gemeinsamen Letzten Abendmahlsmesse am Gründonnerstag in Gaspoltshofen. Eine segensreiche Fastenzeit und frohe Ostern!
Pfarrprovisor Johannes Blaschek
Einladung zum Emmausgang
am Ostermontag, 1. April 2024, 6.00 Uhr, Treffpunkt Pfarre
„Wachsen kann ich nur, wenn ich verwurzelt bin, Frucht bringen kann ich nur, wenn die Kra aus der Tiefe kommt, im Dunkeln wurzeln - aus der Tiefe Kra holen – unddem Himmel entgegenwachsen.“ (Andrea Schwarz)
Wir freuen uns auf eine spirituelle Auszeit im Hausruck-Wald mit anschließendem Frühstück im Gasthaus Mi endorfer.
Wenn ich die Heilige Kommunion austeile, bin ich immer von den mir entgegengestreckten Händen fasziniert.
Sie sagen so viel über den Menschen aus. Da gibt es große feste Hände, kleine zierliche, lange schlanke oder knorrige Finger. Manche Hand ist gepflegt, Nägel sind gestrichen, andere sind schmutzig. Es gibt Hände mit efen Furchen oder gla er Haut.
Manche Menschen lesen Vergangenes und Zukünfges aus den Händen.
Ich lade dich ein, deine Hände zu betrachten – was sagen sie über dein Leben aus? War es ein Leben voll harter Hand-Arbeit? Oder ein Leben, in denen dir alles in die Hände gefallen ist? Haben deine Hände gegeben oder genommen? Gibt es Funkonseinschränkungen oder Hautverdickungen? Hast du Narben an deinen Händen oder können deine Hände/Finger verletzen?
Beim Kommuniongang strecken mir Menschen ihre Hände entgegen. Hände, die gezeichnet sind vom Leben. Darin ist das Leben sichtbar – und ich lege die Hos e – Jesus Christus selbst - in diese Hände. Jesus Christus kommt in mein Leben, in all das, was im Leben schön und gepflegt ist, aber auch in all das, was schmutzig und verwundet ist.
Zu Ostern feiern wir das letzte Abendmahl – Jesus schenkt sich selbst im Brot des Lebens. Wir feiern den Karfreitag – Jesus ist uns nahe in seinem Leiden und Sterben. Wir feiern die Osternacht – mit Jesus dürfen auch wir zu neuem Leben erwachen.
Jesus reicht uns seine Hände – die Hände, die Brot geteilt haben - die Hände, die durchbohrt wurden –die Hände, die viele Menschen geheilt haben – die Hände, die uns gesegnet haben.
Ich wünsche uns ein gesegnetes Osterfest.
Andreas Hagler
Palmsonntag 24.03.2410.00Palmweihe auf dem Kirchenplatz u. Hl. Messe mit Pf. John
Chor: Gesänge zur Palmweihe von Schubert & Reinthaler mit Blechbläserquartett
Gründonnerstag
28.03.2417.00
19.00
Kinderabendmahlsfeier im Pfarrheim Haag mit Andreas Hagler Abendmahlsfeier und Ölbergwache für die Pfarren Altenhof / Gaspoltshofen / Geboltskirchen / Haag / Weibern in der Pfarrkirche GASPOLTSHOFEN
Karfreitag 29.03.2415.00Feier des Leidens u. Sterbens Christi mit Andreas Hagler
Chor: Johannespassion von Reinthaler im Solisten-Quartett & Passionsgesänge
Karsamstag 30.03.2420.30Auferstehungsfeier mit Andreas Hagler
Chor: Volksgesang-Messe & Gesänge mit Blechbläserquartett
Ostersonntag 31.03.2408.30Osterhochamt mit Johannes Blaschek
Chor: Misa eu busco a paz (Moderne Messe aus Brasilien, gesungen in portugiesischer Sprache)
Ostermontag 01.04.2406.00
10.00
Emmausgang
Gottesdienst mit Andreas Hagler (von der Jungschar gestaltet)
Beichtgelegenheit am Mittwoch, 20. März, von 17.30 – 18.30 Uhr in der Pfarrkirche
WIR ALLE SIND KÖNIGSKINDER, so lautet das Thema der heurigen Erstkommunion, auf die sich 20 Kinder unserer Pfarre vorbereiten.
Seit der Taufe haben wir als Kinder Gottes Anteil an seinem Reich. Er, der Mächtige, gibt jedem die Zusage, ein wertvolles Mitglied in dieser Welt zu sein – egal mit welchen Fähigkeiten oder Gegebenheiten wir aufwachsen.
„Du bist mein geliebter Sohn – meine geliebte Tochter! Trag diese Würde durch dein ganzes Leben und du wirst Erfüllung finden!“ Diese Zusage, die Gott uns in Jesus Christus versprochen hat, gilt es, in der Vorbereitung auf die Erstkommunion zu erahnen und auch ganz konkret im Religionsunterricht und in den Gruppenstunden zu erfahren.
Begleitet werden die Kinder dabei von den Tischmüttern Carina Hattinger, Andrea Reichart, Karoline Huber, Monika Simmer, Mathilde Heimerl, Andrea Jetzinger, Melanie Litzlbauer und Sabrina Moser.
Wir Sunkids lieben den Fasching und durften heuer einen richtig lustigen Faschingsgottesdienst mit vielen anderen Kindern und Erwachsenen feiern (Bilder dazu auf der Rückseite des Pfarrblattes).
Wir freuten uns sehr über den Clown, der richtig viel Unsinn im Kopf hatte, Purzelbäume schlug und sogar Boogie-Woogie mit uns tanzte.
Für richtig gute Stimmung sorgte aber auch unser Lieblingspianist! So laut und verrückt ist es in der Kirche selten – schön, dass auch buntes Faschingstreiben in unserer Pfarre Platz hat.
Vorschau:
Wir wurden eingeladen, bei der Kindersegnung am Sonntag, 21. April 2024, wieder zu singen und freuen uns schon jetzt darauf!
Susi Mayrhuber
Beim Gottesdienst am 10. März stellen sich die Erstkommunionkinder ganz königlich vor und geben damit zum Ausdruck, dass jeder eine besondere Würde in sich trägt.
Zum großen Festtag am 9. Mai, wo diese Zusage in der Feier der heiligen Kommunion bestärkt wird, laden wir alle herzlich ein, mit uns zu feiern.
RL Elisabeth Hagelmüller
Der Haager Kirchenchor traf sich am 26. Jänner 2024 zur tradi onellen Jahreshauptversammlungs-Feier anlässlich des Namenstages der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, im Gasthaus Hatzmann.
Das Datum ist zwar ungefähr zwei Monate en ernt vom eigentlichen Fest, jedoch wollte der Kirchenchor Termin-Kollisionen mit Weihnachtsfeiern aller Art vermeiden, deshalb der JännerTermin.
Zuerst gab es ein wunderbares Abendessen, danach wurden die Regularien „abgearbeitet“.
Unser Diakon Andreas Hagler ha e glücklicherweise auch heuer wieder Zeit, bei unserer Feier dabei zu sein. So begann er den offiziellen Teil mit dem Dank an alle Anwesenden für die Go esdienste und Feierlichkeiten, die immer abwechslungsreich musikalisch gestaltet wurden. Er war auch erfreut ob der Tatsache, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Kirchenchor und dem Seelsorgeteam so gut und reibungslos funk oniert. Seinen Dank brachte er auch durch die Bezahlung eines Teils der Konsuma on dieses Abends zum Ausdruck! Vielen Dank noch einmal dafür, lieber Andreas!
Danach verscha en Michaela Schwarzmayr und Regina Thalhammer dem Kirchenchor einen recht detaillierten Überblick über die aktuelle finanzielle Situa on.
Ein besonderer Punkt dabei
war die Beschaffung der neuen Kirchenchor-Mappen.
Nachdem die alten Mappen nach gut 35 Dienstjahren endgül g nicht mehr zu verwenden waren, begann der Kirchenchor das neue Probenjahr im September 2023 mit neuen schwarzen ChorMappen, die erfreulicherweise komple von einem Sponsor bezahlt wurden.
Der Kirchenchor möchte sich auch auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich bei der Firma „Kiener und Partner“ für die Finanzierung der Mappen bedanken.
Chorleiter Mar n Kiener erklärte noch in einer kleinen Sta s k, wie viele Proben, Go esdienste und Begräbnisse musikalisch gestaltet wurden und wie viele Stunden jede und jeder Einzelne für die Kirchenmusik au rachte. Auch der Chorleiter bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern für ihren unermüdlichen Einsatz im gö lichen Dienst der Kirchenmusik und beim Vorstands-Team, das im Hintergrund wertvolle Organisa onsarbeit leistet.
Da es bei der Cäcilienfeier im letzten Jahr gleich sieben Ehrungen gegeben hat, ist heuer nur eine Person mit Urkunde und silberner Nadel geehrt worden, nämlich Susi Ornetzeder für 15 Jahre ak ven Dienst beim Kirchenchor.
Einen weiteren Dank galt es auch noch auszusprechen, nämlich an Irmgard Haizinger. Sie beendete ihre ak ve „Karriere“ beim
Kirchenchor, bleibt dem Chor aber für die Gestaltung der Begräbnisse erhalten.
Dann gab es noch einen Ausblick auf die kirchenmusikalischen Termine des ersten Halbjahres 2024: Palmsonntag und Osternacht mit Bläserquarte der Marktmusikkapelle, Karfreitag mit Solisten-Quarte , Ostersonntag mit einer modernen portugiesischen Messe, dann Pfingsten, Firmung, Fronleichnam und schließlich das Pfarrfest mit einer Orchester-Messe des musikalischen Jahresregenten 2024, Anton Bruckner. Die Messe beim Pfarrfest wird wieder eine Koopera on mit der Landesmusikschule, die das Orchester stellen wird.
Mit anregenden Gesprächen und lus gem Beisammensein wurde noch lange nach dem offiziellen Ende der Jahreshauptversammlung der Abend genossen.
Martin KienerDer Kindergarten und die Krabbelgruppe möchten sich bei der PFARRE HAAG für die vielen gemeinsamen Jahre und die gute Zusammenarbeit bedanken.
HERZLICHEN DANK auch für das GESCHENK – eine UHR. Diese schmückt jetzt den Eingangsbereich im Kindergarten und wurde uns anlässlich des Gottesdienstes am 14. Jänner 2024 überreicht.
Der Kindergarten und die Krabbelgruppe freuen sich darauf, auch in Zukunft das ERNTEDANKFEST und die PALMBUSCHENWEIHE am Palmsonntag mit der Pfarrbevölkerung zu feiern.
Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben.
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.
Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsch dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben.
ZEIT für VIELES, aber vor allem Zeit haben zum LEBEN wünschen wir ALLEN.
Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun, anstatt nach der Zeit auf der Uhr zu schaun.
Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen
Und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.
Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!
Das Kindergarten- und Krabbelgruppenteam und die Kinder
Wie jedes Jahr durften wir als Jungschar Haag den Gottesdienst am Dreikönigstag gestalten. Mit viel Freude probten wir fleißig und musizierten gemeinsam, um einen ansprechenden Gottesdienst auf die Beine zu stellen. Im Anschluss bekamen alle Jungscharkinder und Leiter:innen im Pfarrheim noch ein Frühstück als Dankeschön. Wir freuen uns auch schon darauf, dass wir am Ostermontag wieder den Gottesdienst mitgestalten dürfen!
Im Fasching fand auch unsere alljährliche Jungschardisco statt, bei der wir mit unseren Jungscharkindern im Pfarrsaal ordentlich feierten. In bunten Kostümen wurde getanzt, gelacht und Krapfen gegessen. Es war eine Gelegenheit für uns, einen Nachmittag lang in eine Welt voller Spaß und Freude einzutauchen. Es war schön, wieder einmal mit allen Kindern und Leiter:innen der Jungschar Zeit zu verbringen.
Den Termin für das Jungscharlager in Großloiben dürft ihr euch auch schon gerne vormerken: 14. – 20.07.2024
Herausgeber: Katholisches Pfarramt Haag/H., Tel.: 07732/2289. Für den Inhalt verantwortlich: Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Pfarre Haag.
E-Mail: pfarre.haag@dioezese-linz.at, Homepage: www.pfarre-haag.dioezese-linz.at
Auflösung Kinderseite: Buchstaben am Faden (Lösung: Katze, Kreis, Krokodil, Kuckuck) Gründonnerstag (1 Sandale, 2 Brot, 3 Weinglas, 4 Kerzenständer, 5 Lammkeule, 6 Waschschüssel, Lösung: Abendmahl)
GRÜNDONNERSTAG,
• Gotthaming, Reischau, Geierau, Pramwald, Buchegg, Hundassing
• Lambacherstraße, Raiffeisenstraße
• Marktplatz, Oberntor, Luisenhöhe, Ditting, Hausruckstraße, Mitterweg, Tannenweg,
• Manichgattern, Hatscheksiedlung, Kreuzerfeld, Karl-Schwaha-Str.
KARFREITAG, 29.04.2024:
• Rampersdorf, Lugendorf, Steinpoint, Dorf, Bachleiten
• Brunnberg, Starhemberg, Kirchengasse, Turnergasse
• Rottenbacherstraße, Bahnhofstraße
• Hochfeld, Fürt, Letten
• Leiten, Eidenedt, Kruglug, Hinteregg
• Sportplatzstraße, Niedernhaag
• Grolzham, Aubach
• Obermeggenbach, Sonnfeld, Kalchgrub
Sehr gut besucht war der Vortrag „Haag von oben“ am 11. Jänner 2024, der von Dir. Hans Wiesinger moderiert wurde. Er lud das Publikum ein, anhand der Aufnahmen aus der Luft zu erraten, um welche Ortschaften es sich handelt. Wir bedanken uns bei Hermann Deixler und Günter Heinen für die wunderbaren Luftaufnahmen.
Zu einem lustigen Nachmittag wurde am Faschingsdienstag unter dem Motto „Es darf gelacht werden“ ins Pfarrheim eingeladen. Wir durften einen Humoristen und zwei Musikerinnen begrüßen, die für Musik und gute Laune sorgten.
Es freut uns sehr, dass unsere Treffen so gut besucht werden.
Das Team von Treff.Pfarre 60+
Vorschau:
* Kreuzwegandacht am 14.3.2024 in der Pfarrkirche
* Maiandacht am 16.5.2024
* Abschluss des Arbeitsjahres auf der Pfarrhofwiese am 13.6.2024
Am zweiten Fastensonntag organisierten die KFBFrauen unserer Pfarre heuer wieder die Aktion „Fastensuppe im Glas“. Mit dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit – Nepals Frauen und die Auswirkungen der Klimakrise“ legte die KFB beim Familienfasttag 2024 den Fokus auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise mit sich bringt.
Bei der Gestaltung des Gottesdienstes wurde auf die Spendenaktion inhaltlich eingegangen. Die Partnerorganisation in Nepal, das „Social Work Institute“, zeigte in einem Kurzfilm ganz konkret, wie sich die negativen Auswirkungen für die nepalesichen Frauen anfühlen.
Bei der anschließenden Verteilung der „Suppe im Glas“ gegen freiwillige Spenden am Kirchenplatz konnte ein großzügiger Geldbetrag lukriert werden.
Fast 100 Liter Suppe wurden von den Frauen gespendet, abgefüllt und angeboten. Danke an die zahlreichen Köchinnen und Helferinnen, an Fam. Anzengruber, Buchegg, für das gespendete Brot und an alle, die bei der Aktion beteiligt waren. Wir hoffen, die Suppen haben gut geschmeckt!
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewirken“ spendeten die Frauen der KFB Haag den Gesamterlös vom Adventkranzverkauf 2023in Summe 2.800,00 Euro - an die Pfarre Haag. Künftige Sanierungsvorhaben beim Pfarrhof (wie z. B. Stiegenaufgang zum Pfarrbüro, Balkon usw.) können dadurch unterstützt werden.
Herzlichen Dank an alle, die beim Adventmarkt so fleißig mitgewirkt, mitgearbeitet, mitgebunden, eingekauft, gebacken und die KFB unterstützt haben.
„Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran. Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes.“(Mt 19,14)
Am Sonntag, 21. April 2024, lädt die KFB alle Eltern mit ihren Kindern herzlich zur Kindersegnung im
Rahmen eines Familiengottesdienstes in die Kirche ein. Jene Familien, deren Kinder seit der vorjährigen Kindersegnung getauft wurden, erhalten als Aufmerksamkeit eine Kerze für den Täufling. Wir freuen uns, wenn sich viele Familien diesen Termin bereits jetzt freihalten und zur Feier kommen .
2024
Der Sprengel Niedernhaag, Rampersdorf, Lugendorf, Bachleiten lädt alle Frauen am Samstag, 11. Mai, um 19:00 Uhr sehr herzlich zur Muttertagsmaiandacht in die Niedernhaager Friedhofskirche ein.
Am 18.04. lädt das KBW zur Buchpräsentation mit Fritz Dittlbacher im Gasthaus Mittendorfer ein. Beginn ist um 19 h.
Fritz Dittlbacher ist ORF-Chefreporter und seit vielen Jahren Politikjournalist. Dazu ist er auch promovierter Historiker, diplomierter Kommunikationswissenschaftler, Fachhochschulprofessor für Medienethik und immer wieder im Fernsehen zu sehen, wenn es darum geht, etwas zu erklären.
In seinem neuen Buch „Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt. Geschichte in Geschichten“ lädt er seine Leser*innen zu einem Spaziergang durch die Welt der Fakten ein. Es geht um Feiern und Katastrophen, um speziell Österreichisches und um Interessantes aus aller Welt…
Sie dürfen sich auf einen interessanten aber auch unterhaltsamen Abend freuen!
Unser Programm starteten wir im September mit einer Kleidertauschparty. Wie funktioniert das? Bis zu fünf Stück ausgesuchte, nicht mehr geliebte Kleidungsstücke werden mitgebracht, dafür werden Jetons ausgegeben, mit welchen dann in gemütlicher Atmosphäre „eingekauft“ werden kann…Eine Kleidertauschparty - so jetzt unsere Erfahrungmacht Spaß und Sinn!! Danke fürs Mitmachen und Tauschen. Wir werden diese Veranstaltung sicher im nächsten Herbst wiederholen.
Für einen Vortrag über das Leben und Wirken und die Zeit von Johannes Kepler folgte Herr DI Kurt Niel unserer Einladung am 18. Oktober. Danke für den äußerst kurzweiligen und interessanten Vortrag! Übrigens wird Herr DI Niel auch mit uns eine Sternenwanderung machen, doch dazu später….
Unter der Leitung von Hans Voraberger gab es einen Tarockkurs mit 18 Teilnehmer:innen. Danke an Hans und seinem Helferteam für die Mühe. Allen Absolvent:innen viel Spaß und Erfolg beim Tarockieren!!!
Participated with joy and completed with succes: Dieses nette „Zeugnis“ erhielten wieder alle Teilnehmer:innen des Englischkurses. Mittlerweile
sind wir im nächsten Block angelangt und hoffen, dass es auch dann wieder weitergeht. Danke an Margit Loidl für den überaus netten und lustigen Unterricht und danke, dass wir die „alte Pfarrstube“ als Raum nützen dürfen.
Um das Sammeln ging es beim Feierabend 2024. Wie immer wurden bereits im Vorfeld einige Fragen zu diesem Thema gestellt. Und so kamen wieder viele schöne Beiträge zusammen, für die ich mich noch einmal herzlich bedanken möchte. Viele haben uns von ihren Sammlungen erzählt, manche Erzählung gab Anlass für kollektive Erinnerungen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Unterstützenden!
Danke an Silke und Martin Kiener - ihr seid beide ein besonderer Glücksfall für uns!!!!
Eine Sternenwanderung mit DI Kurt Niel ist für 25. Mai geplant. Bitte Termin vormerken!! Näheres wird noch bekannt gegeben.
Do14.03.14.00
März 2024
Treff.Pfarre 60+ Kreuzweg
Fr22.03.16.00
09.30Landjugend
So17.03.
Mo01.04.
April 2024
Caritas-Haussammler/innenTreffen
Palmbuschenverkauf nach dem Gottesdienst
Pfarrkirche, anschl. Einkehr im GH
Pfarrheim
Vor der Pfarrkirche
14.00Kreuzweg in Pilgersham Weggang in Pilgersham
06.00EMMAUSGANG Pfarrheim Weggang
10.00Gottesdienst von der KJS gestaltetPfarrkirche
So21.04.10.00Gottesdienst mit KindersegnungPfarrkirche
Mi24.04.17.00
Fr26.04.
Mai 2024
16.00 –19.00
Mi16.05.14.00
Treffen der Kirchenschmückerinnen Pfarrheim
Kreativ-Firmling-PatenNachmittag Pfarrheim
Treff.Pfarre 60+ Maiandacht
14.00 Uhr gemeinsame Abfahrt beim Pfarrheim
So04.05.19.00Florianifeier u. RainermessePfarrkirche
Do09.05.09.30ERSTKOMMUNIONPfarrkirche
So26.05.10.00
Do30.05.
FIRMUNG mit Christoph Baumgartinger Pfarrkirche
08.00 Gottesdienst mit anschl. Fronleichnamsprozession Pfarrkirche
Mi13.06.14.00
So16.06. 10.00
Sa22.06.18.00
Treff.Pfarre 60+ GartenfestPfarrhofwiese
Hl. Messe mit Generalvikar Severin Lederhilger u. Andreas Hagler
PFARRFEST mit den Jubelpaaren
Pfarrkirche Pfarrhofwiese
ab ca. 11.00MMKFrühschoppen der MMK Haag/H.Pfarrhofwiese Juni 2024
Abschlussmesse der Visitationswoche Stift Lambach
So14.07.10.00HAUSRUCKMESSEAussichtswarte
So 14. – Sa 20.07.2024KJSJS-LagerGroßloiben
Buchstaben am Faden
Wenn ihr mit einem der vier Buchstaben in den Ecken beginnt und immer den richtigen Anschlussbuchstaben
Gründonnerstags-Rätsel und Ausmalbild
(ca. 20 Stück)
Zutaten:
200 g Mehl
150 g Zucker
3 Eier
150 g weiche Butter
1 Prise Salz
Rezept
Guten Appetit!
Ob stolze Prinzessinnen, coole Superhelden oder süße Tiere - sie alle waren bei unserem diesjährigen Eltern-Kind-Fasching mit dabei.
Dieser stand ganz unter dem Motto „Feiern, Tanzen, Spielen, Spaß haben“. Und den hatten wir auch. Ob beim Schwedenbombenoder Brezelwettessen, Tanzen im Discolicht mit Nebelmaschine oder Herumtollen mit den Freundendie Faschingsfeier war ein voller Erfolg. Zur Stärkung gab es den le-
gendären „Mair-Leberkäse“ sowie zahlreiche köstliche Mehlspeisen, welche wieder von Haager Müttern gespendet wurden - herzlichen Dank dafür!
Neben dem ausgelassenen Feiern von Klein und Groß kam auch die Nächstenliebe nicht zu kurz. Wir nutzten diesen Tag um Spenden für die kleine Haagerin Lea Grossfurtner zu sammeln. Lea ist an einer sehr schweren und unheilbaren Epilepsie erkrankt und wir hoffen,
sie und ihre Familie mit unserem Beitrag etwas zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle die sich beteiligt haben!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!