



Die Flamme der Kerze begleitet uns durch unser Kirchenjahr und durch unser Leben.
Am Lebensbeginn, bei unserer Taufe, wird an der Osterkerze mit unserer Taufkerze das Licht des Glaubens entzündet.
Bei Trauungen entzünden viele Brautpaare ihre Hochzeitskerze.
In der Adventzeit entzünden wir die Kerzen am Adventkranz und zu Weihnachten entzünden wir die Kerzen am Christbaum. In der Osternacht wird mit dem Ruf „Christus, das Licht“ die Osterkerze entzündet.
Kerzen entzünden wir an unseren Gräbern als Erinnerung an unsere Verstorbenen.
Zu fast jedem Gottesdienst gehören die brennenden Kerzen.
Früher wurden bei schlimmen Unwettern Wetterkerzen entzündet und in die Fenster gestellt.
Die Flamme der Kerze spendet Licht und Wärme –zwei Empfindungen, die für Geborgenheit stehen und über die wir derzeit sehr intensiv sprechen.
Ein alter Brauch in der Adventzeit ist das Herbergsuchen. Früher zogen Familien von Haus zu Haus, in Erinnerung an die Herbergsuche von Maria und Josef. Dabei wurden adventliche Lieder gesungen und es wurde miteinander gebetet. In abgewandelter Form wurde am 2. und 3. Adventsonntag zum Herbergsuchen entlang des Krippenweges eingeladen. Vorweihnachtliche Texte, Geschichten und Adventlieder begleiteten uns auf dem Weg entlang des Krippenweges. Ausklang fand die Herbergsuche am Kirchenplatz.
Blackout und Energiewende sind in den Medien allgegenwärtige Themen!
Was passiert, wenn uns das Licht und die Wärme ausgehen.
Zu Weihnachten feiern wir die Menschwerdung Jesu. Das Licht eines Sternes zeigt uns den Weg zu ihm. Im Anblick des Kindes spüren wir die Wärme in uns. Wenn wir Jesus in uns ankommen lassen, dann beginnen auch wir zu strahlen. Gott kommt nicht nur im Stall in Bethlehem zur Welt, er möchte auch in uns geboren werden. Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Lichtes, der wärmenden Beziehung unter uns Menschen.
Ich wünsche uns, dass wir die flammende Liebe in uns spüren dürfen und wir ein friedvolles Fest feiern können.
Mögen das Licht und die Wärme der Geburt Jesu uns durchs neue Jahr 2023 begleiten.
Andreas HaglerSa 24.12.2022 Hl. Abend
15.00 UhrKindermette 16.00 UhrKindermette 22.00 Uhr Christmette – Chor: weihnachtliche Lieder Achtung! Änderung der bisherigen Uhrzeit!
So 25.12.2022 Christtag 08.30 Uhr Weihnachtshochamt Chor: Pastoralmesse in G von Karl Kempter Mo 26.12.2022 Stefanitag 08.30 UhrAmt für die Pfarrgemeinde
Sa 31.12.2022 Silvester 16.00 Uhr Jahresdanksagung So 01.01.2023 Neujahr 08.30 UhrAmt für die Pfarrgemeinde Fr 06.01.2023 Dreikönigstag 08.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit den Sternsingern
Bußfeier: Dienstag, 13. Dez. 2022, um 19.00 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass viele Kinder aus der Volksschule und dem Kindergarten unserer Einladung zu einem Neustart gefolgt sind!
Die bunte Sunkids-Gruppe singt mit voller Begeisterung und freut sich schon auf den ersten Familiengottesdienst am 3. Adventsonntag, dem
Wie üblich zu Schulschluss beendeten wieder einige MinistrantInnen ihren Dienst in der Kirche, dafür möchten wir uns herzlich bedanken bei: HANNAH WALDENBERGER, HELENE WALLABERGER, FELIX GRAUSGRUBER, MATTHIAS HUMER, FABIAN STEIN
Für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute und freuen uns, wenn ihr weiterhin den Gottesdienst mit uns feiert.
11. Dezember 2022, um 10.00 Uhr!
Schön, wenn viele uns beim ersten Auftritt zuhören.
Durch den coronabedingten Entfall aller Krippenausstellungen wurde vielerorts eine Möglichkeit gefunden, Krippenausstellungen dennoch im Freien in Form von Krippenwegen zu ermöglichen.
So ist der Gedanke auch beim Obmann der Krippenfreunde Altenhof, Karl Stelzhammer, herangereift, in seiner Heimatgemeinde Haag/Hausruck einen Krippenweg zu initiieren.
Beim örtlichen Bürgermeister Konrad Binder hat er sofort ein offenes Ohr und volle Unterstützung gefunden. Auch die Ortsbauernschaft, der Seniorenbund und die Krippenbauer des Vereines sagten ihre Hilfeleistung zu.
So konnte an 35 ausgewählten Plätzen im Ort eine Möglichkeit für die breite Öffentlichkeit geschaffen werden, heimatliche und orientalische Krippen zu präsentieren.
Der Krippenweg wurde am 27.11. eröffnet und die Krippen wurden von Diakon Andreas Hangler gesegnet.
Zur großen Freude vieler Haager und Haagerinnen hat der neue Krippenweg einen enormen Zuspruch im Ort und weit darüber hinaus gefunden.
Unser Mesner, Fritz Thalhamer, möchte mit Sommer 2023 das Mesneramt niederlegen – daher suchen wir Interessenten, die sich diesen Dienst an der Gemeinschaft unserer Pfarre vorstellen können. Eine Möglichkeit wäre auch, wenn wir 2-3 Personen dafür finden könnten, die sich diesen Dienst aufteilen. Außerdem wäre es von Vorteil, so bald wie möglich jemanden zu finden, der bereits jetzt schon mit Fritz mitwirkt, da ein Kirchenjahr eines Mesners viele verschiedene Aufgaben umfasst und dies noch von ihm in „Learning by doing“ erlernt werden kann. Wir würden uns freuen, wenn sich jemand dafür bereit erklärt bzw. wenn ihr von jemandem aus der Pfarre darauf hin angesprochen werdet, sich dies durch den Kopf gehen zu lassen und nicht sofort abzulehnen.
Weiters sind wir auf der Suche nach einem neuen Pfarrhofwirt – bzw. einem neuen PfarrfestOrganisationsteam. Hier würde es ebenfalls von Vorteil sein, wenn sich 2-3 Personen die Organisation des Pfarrfestes aufteilen könnten. Unser Pfarrfest 2023 findet am 18. Juni 2023 statt – ein Treffen für die Vorbereitungsarbeiten ist meist in der 1. Maihälfte, bei dem die Aufgaben verteilt werden, Helfer/ innen gesucht werden und Durchbesprechung des Ablaufes oder dergleichen Thema ist.
Hedi Dickinger-N.„Lernspaß“ jeden Dienstag im Pfarrheim in Haag/ Hausruck. Wer kennt diese Situation? Ich bin im Ausland, möchte ein Auto mieten oder ein Ticket buchen, ein Zimmer reservieren….. was auch immer. Mir gegenüber eine freundliche Person –unsere gemeinsamen Sprachkenntnisse sind „englisch“. Aber gerade in diesem Augenblick wollen mir nicht die richtigen Worte einfallen, ich verstehe nur „Bahnhof“ – mein Gegenüber tut sich schwer, mir das Richtige anzubieten oder zu erklären. Daher: Frische deine Englisch-Sprachkenntnisse
wieder auf. Wir beginnen am 31.1.2023 – 8 x jeden Dienstag mit „Even more better English for your next Holiday“ Teil 2. Wer im Herbst Lust und Laune hat – da gibt es wieder „Better English for your next Holiday“ Teil 1 – ich freue mich auf euch.
Margit LoidlFESTE feiern ist uns im Kindergarten/in der Krabbelgruppe besonders wichtig und immer wieder ein besonderer Höhepunkt im Jahreskreislauf. Deshalb freuten sich die Kinder und die Erwachsenen umso mehr auf den Donnerstag, 10. November –unser MARTINSFEST!
Mit den leuchtenden LATERNEN zogen wir zu feierlicher Musik zum neuen Kirchenplatz. Gemeinsam erlebten wir eine besinnliche Feier zu Ehren des Hl. Martin.
EIN BESONDERER DANK gilt der ELTERNINITIATIVE, die uns im Anschluss mit heißen Getränken und Kipferl verwöhnt hat.
Das Kindergarten- und Krabbelgruppenteam und alle Kinder wünschen einen besinnlichen ADVENT und ein schönes WEIHNACHTSFEST!
Die Anmeldetage für das Kindergarten- und Krabbelgruppenjahr 2023/24 finden am MONTAG, 16.Jänner und Dienstag, 17.Jänner 2023 statt. Bitte ab Montag, 9. Jänner 2023 telefonisch einen Termin vereinbaren. Tel.: 07732/2365
Auf Ihr Kommen und ein persönliches Kennenlernen freut sich
GERTRAUD ZIZLER
Kindergarten- und Krabbelgruppenleiterin
„Heyo wir sind Piraten und sehn gefährlich aus, wir segeln mit den Schiffen auf das Meer hinaus!“
Unter diesem Motto begaben sich die motivierten Leiterinnen und Leiter der Jungschar Haag auf eine aufregende Seefahrt ins KIM-Zentrum nach Weibern. Dort verbrachten wir ein gemeinschaftsförderndes Leiterwochenende, das von Spiel, Spaß, Tanz und Gesang geprägt war. Unter der kompetenten Leitung unserer Vortragenden Julia Schörkhuber durften wir an einer Frag-nach–Schulung der Katholischen Jungschar der Diözese Linz zum Thema „Spiele“ teilnehmen. Dabei erfuhren wir auf praktische Weise, wie vielfältig der Jungscharalltag mit den Kindern gestaltet werden kann. Unser Leiterteam stellte bei Seefahrertänzen, Piratenliedern und der Orientierung auf einem immer kleiner werdenden Schiff ihr Können sowie ihr Vertrauen zueinander unter Beweis. Außerdem konnten Konzentration und Koordination bei unterschiedlichen Rhythmusübungen geschult werden. Indem die verschiedenen Spiele direkt in unserer Leitergruppe ausprobiert wurden, kamen der gemeinsame Spaß und das Lachen nie zu kurz und die Zeit verflog wie im Nu. Wir sind froh, an einer so vielfältigen Schulung teilgenommen zu haben und sind uns sicher, in Zukunft das Angebot der Frag-nach-Aktionen noch ausgiebig zu nützen. Außerdem freuen sich die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter schon darauf, ihre neuen Erfahrungen und Ideen in den Jungscharstunden umzusetzen.
Ein weiteres Highlight unseres Vereinslebens stellte das alljährliche Weihnachtsbasteln dar-denn was gibt es Schöneres, als anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern? Und das gerade in der Vorweihnachtszeit! Auch dieses Jahr haben die Jungscharkinder wieder ihre Kreativität und Geschicklichkeit beim Weihnachtsbasteln für den Weihnachtsmarkt am 26. November gezeigt. Bereits Wochen zuvor wurden mit großer Vorfreude Ideen gesammelt, um anschließend die für das Basteln nötigen Utensilien zu
besorgen. Endlich war es dann so weit! Neben kunterbunten und höchst unterschiedlichen Weihnachtskarten wurden auch Geschenkanhänger sowie Geschenkboxen mit Liebe und Freude verziert. So individuell wie die Kinder selbst wurden von ihnen auch die Windlicht-Schneemänner gestaltet, die nun hoffentlich das ein oder andere Haus der Haagerinnen und Haager erleuchten. Genauso viel Mühe steckten die Kinder auch in das Verzieren der Lebkuchen, die bereits zuvor in den Jungscharstunden ausgestochen und gebacken wurden. Ebenso fertigten die Künstler und Künstlerinnen verschiedenste Perlensterne als Christbaumschmuck an. Man kann wahrlich von einem erfüllenden Anblick sprechen, wenn man die Jungscharkinder bei ihren kunstvollen Weihnachtsbastelarbeiten betreut. Umso schöner ist es dann, die Freude und den Stolz in den
Augen der Kinder zu sehen, wenn sie eines ihrer Meisterwerke zum Verkauf auslegen und somit auch anderen Menschen einen Teil ihrer Freude schenken können.
Jungschar war aktiv bei:
• 26. November 2022 (10:00 – 18:00 Uhr): Weihnachtsmarkt
Anstehende Termine:
2. – 5. Jänner 2023: Sternsingen (siehe Sternsingerplan!)
• 2. & 3. Dezember 2022 (16:00 - 22:00 Uhr): Punschstand der Jungschar Haag am Kirchenplatz (Erlös wird an die Rollenden Engel Wels gespendet)
• 10. Dezember 2022: Gesangsauftritt beim Wunschkonzert der MMK Haag
6. Jänner 2023 (08:30 Uhr): Sternsingermesse
Die Jungschar Haag wünscht eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!
Seit Anfang November bereiten sich 17 junge Christen und Christinnen aus unserer Pfarrgemeinschaft auf das Sakrament der Firmung vor. Begleitet werden sie dabei von Pastoralassistent Andreas Hagler, den Firmbegleiterinnen und der Pfarrgemeinde.
Nach der Anmeldung Ende September im Pfarrbüro starteten die Firmkandidatinnen mit einem Treffen im Pfarrheim. Neben einem lustigen Spiel wurden ihnen Informationen zur Firmvorbereitung mitgeteilt. Bereits am Abend davor waren die Eltern und Patinnen zu einem Informationstreffen eingeladen. In den nächsten Monaten werden sie neben den
Firmgruppenstunden auch in den vier Bereichen Liturgie, Verkündigung, Gemeinschaft und Soziales mitwirken.
Am 20. November stellten sich die Firmkandidatinnen mit ihren selbstgestalteten Flammen im Gottesdienst vor.
Ich wünsche uns eine spannende und geistreiche Vorbereitung auf die Firmung am Samstag, 17.Juni 2023 in Geboltskirchen oder Sonntag, 18.Juni 2023 in Gaspoltshofen mit Bischof Dr. Manfred Scheuer. Andreas Hagler
Auflösung Kinderseite
www.pfarre-haag.dioezese-linz.at
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht das Redaktionsteam des Pfarrblattes!
Febr. 2023
Dezember 2022
Mi14.12.14.00Treff.Pfarre 60+AdventfeierPfarrheim Fr16.12.16.00MütterrundeWeihnachtsfilmPfarrheim Sa17.12.18.00
Fackelwanderung der Firmkandidat/ innen So18.12.16.00MMS HaagAdventkonzertPfarrkirche
Jän, 2023
März 2023
Mo Di Mi Do
02.01. 03.01. 04.01. 05.01. Kath. JSDreikönigsaktionSiehe Plan Mi11.01.14.00Treff.Pfarre 60+
Schnuppernachmittag SELBA mit Trainerin Martina Eder Pfarrheim Mi11.01.19.00LiturgieBesprechung bzgl. TotenwachePfarrheim Di17.01.19.30
Elternabend der Erstkommunionkinder Pfarrheim Sa28.01.KBWFeierabend Pfarrheim
Sa11.02.14.00KJSJS-DiscoPfarrheim So12.02.10.00SunkidsFamiliengottesdienstPfarrkirche Mo13.02.15.30MütterrundeClown-VorführungPfarrheim Mo20.02.14.00Treff.Pfarre 60+
FASCHING – gemütlicher, lustiger Nachmittag, leichte Maskierung erwünscht Pfarrheim
Sa04.03. 09.00 –11.00 MütterrundeBaby- und KinderbasarPfarrheim So19.0310.00 Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder Pfarrkirche Mi22.03.14.00Treff.Pfarre 60+Kreuzweg Pfarrheim Fr24.03. 13.0015.00 Sprechtag KirchenbeitragsstellePfarrheim So26.03.10.00SunkidsFamiliengottesdienstPfarrkirche So26.03.14.00Kreuzwegandacht PilgershamPilgersham Di28.03.19.00 Firmvorbereitung Bußfeier von Firmlingen gestaltetPfarrkirche
Herausgeber: Katholisches Pfarramt Haag/H., Tel.: 07732/2289. Für den Inhalt verantwortlich: Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Pfarre Haag. E-Mail: pfarre.haag@dioezese-linz.at, Homepage: www.pfarre-haag.dioezese-linz.at
www.pfarre-haag.dioezese-linz.at
Anfang November konnten wir wieder erfolgreich den Basar zum Selbstverkauf von Baby- und Kindersachen durchführen. Es hat uns sehr gefreut, dass viele BesucherInnen gekommen sind und die Chance nutzten, gebrauchte, aber gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr zu erstehen. Auch das Buffet mit Kaffee und Kuchen war wieder gut besucht, sodass wir mit dem Erlös wieder einige Veranstaltungen planen können. Danke an die Firmgruppe, die uns heuer tatkräftig
beim Aufbau unterstützt hat, sowie den zahlreichen Kuchenspenden!
*** Save the Date: Der Frühlingsbasar findet am 4. März 2023 statt! ***
Im September sind die Spielgruppen vom Pfarrheim wieder ins Sozialzentrum übersiedelt. Danke an die Jungschar, dass ihr die letzten zwei Jahre euren JSRaum mit uns geteilt habt!
Die offenen Spielgruppen können (ohne Voranmeldung) besucht werden. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!
Die Spielgruppen finden immer am Montag von 9 – 11 Uhr für den Jahrgang 2021/22 und am Donnerstag von 9 – 11 Uhr für den Jahrgang 2020/21 im Sozialzentrum Haag am Hausruck statt.
Wir laden ein zum Weihnachtskino für Kinder:Vorankündigung im Fasching: Clown Rosi kommt!
Die Leitung der Katholischen Frauenbewegung (kfb) wurde über den Sommer in neue Hände gelegt. Mit einer Neustart-Veranstaltung am 15. Oktober im Pfarrheim versammelten sich langjährige und neue Mitglieder im Pfarrheim, um sich über künftige Aktivitäten der Frauen in der Pfarrgemeinde zu informieren.
Am Beginn des Abends feierten wir einen Gottesdienst, der von Elisabeth Hagelmüller thematisch vorbereitet und von Andreas Hagler geleitet wurde. Susi Mayrhuber, Elisabeth Hagelmüller und Maria Rabengruber umrahmten die Feier musikalisch.
Im Anschluss stellte das Team die Vorhaben kurz vor: die Aktualisierung der Mitgliederdaten, die Werbung neuer Mitglieder, die Organisation des Adventmarktes, die Kindersegnung, die Abhaltung einer Frauenmesse etc.
Bei einem gemütlichen Beisammensein und netten Gesprächen wurden weitere Anregungen thematisiert. Somit fand der Abend einen schönen und bereichernden Ausklang.
Ganz wichtig ist dem neuen Team das gute Miteinander von langjährigen und neuen Mitgliedern. Denn ohne die Erfahrung von König Christine, Möseneder Pauline, Reichart Pauline, Billinger Margit, Kumpfmüller Melitta und vielen weiteren Frauen, die sich schon lange Jahre in der kfb engagieren, könnten „die neuen“ nicht weiter-
Bereits im Sommer waren einige neue Ministrantinnen eifrig mit dem Ministrieren. Am Sonntag, 9. Oktober wurden Sie offiziell den Gottesdienstbesuchern vorgestellt:
Wir freuen uns, dass wir durch GADRINGER MARIE, RABENGRUBER LUKAS, REBHAN JULIA, WETZLMAIER HANNA, WETZLMAIER EMMA und LINDNER CLEMENS Verstärkung für unsere Ministrantenschar gefunden haben. Wir wünschen euch eine schöne, erfüllende Zeit im Dienst der Kirche.
arbeiten. Vielen Dank für eure Unterstützung und Mithilfe!!
Wir würden uns über neue Mitglieder sehr freuen und laden ein, die Anmeldeformulare auszufüllen, die in der Kirche beim Schriftenstand aufliegen oder sich direkt beim kfb-Team zu melden.
Judith AnzengruberMinistranten v. l.n.r.: Gadringer Marie, Wetzlmaier Emma, Wetzlmaier Hanna, Rabengruber Lukas und Lindner Clemens (nicht am Bild ist Rebhan Julia)
Jedes Jahr im Advent schmückt ein großer Adventkranz das Schulhaus der Volksschule. Heuer durften die Kinder der 3. Klasse diesen in der Religionsstunde unter der Anleitung von Margret Rebhan binden. Eifrig wurden Tannenzweige zurecht geschnitten und gebündelt. Julias Oma wickelte sie fachgerecht um das Grundgerüst und in kürzester Zeit war der grüne Kranz fertig. Nachdem die Kerzen mit Drahtstiften fixiert worden waren, ging es noch ans Dekorieren. Erstaunlich, wie schön er am Ende aussah!
Danke, liebe Margret, für deine Unterstützung! Am Samstag nahmen wir den großen Adventkranz in die Kirche zur Segnung mit. Auch da waren die
Schülerinnen fleißig im Einsatz. Eine Flötengruppe umrahmte die Feier mit adventlichen Liedern, mehrere Kinder lasen Texte zur Bedeutung des Adventkranzes. Alle Kränze wurden im Anschluss von Sabina Till gesegnet, damit sie uns in der Vorweihnachtszeit zur Besinnung und zum gemeinsamen Feiern anregen. Sehr nachdenklich stimmte uns Verantwortliche diesmal die geringe Besucherzahl in der Kirche. Ob es diese Form der Adventkranzsegnung nächstes Jahr wieder geben wird, entscheidet das Liturgieteam beim nächsten Zusammentreffen.
RL Elisabeth HagelmüllerWir laden Sie jetzt schon recht herzlich ein zum nächsten Feierabend. Dieses Mal werden wir uns der Badekultur widmen. Diese wird von ganz verschiedenen Seiten beleuchtet werden und Sie können sich sicher auf einen interessanten Abend freuen!
Einen wichtigen Teil wird auch das private Badezimmer, welches ja eine relativ junge Erfindung ist, einnehmen. Und hier sind wieder Ihre Erinnerungen gefragt!!
Bitte erzählen Sie uns: „Wie sind Ihre „BadeErinnerungen?“ Hatten Sie immer schon ein Bad in den eigenen vier Wänden? Hatten Sie einen „Allibert“. Oder können Sie sich noch an die öffentlichen Bäder erinnern? Wo waren diese? Haben Sie vielleicht sogar Fotos, egal ob Fliesendesign, Mobilar…oder gab es Rituale(samstags?). Bitte teilen Sie Ihre Erinnerungen mit uns! Musikalisch werden wir von Silke und Martin Kiener unterstützt, worauf wir uns selber auch schon sehr freuen!
Christine HeiglLesen (Vorlesen) …
• ist „Kino im Kopf“ • entspannend • lustig • abenteuerlich • spannend • Ausdauer fördernd • und vieles mehr!
Hier ein paar Neuankäufe:
Die Romane haben Zuwachs bekommen. Der Grolltroll möchte eine Weihnachtsbescherung.
Ein neuer Greg ist erschienen; soll Greg selber berühmt werden oder ist das zu anstrengend?
Auch bei den Tonies wird es weihnachtlich! Die Toniefamilie ist bereits auf über 70 Tonies gewachsen!
Die Bibliothek ist auch in den Ferien geöffnet!
Freitag: 16 - 18 Uhr und Sonntag: 9.30 - 11 Uhr www.biblioweb.at/haag
11. Jänner 2023 14 Uhr Schnuppernachmittag SELBA (Selbstständig im Alter) mit Trainerin Martina Eder im Pfarrheim
20. Februar 2023 14 Uhr Fasching – gemütlicher u. lustiger Nachmittag mit Geschichterln und Witzen. Leichte Maskierung erwünscht.
22. März 2023 14 Uhr wir laden zur Kreuzwegandacht ins Pfarrheim
Das Team von Treff.Pfarre 60+ freut sich auf euer Kommen!
Es freut uns, dass…….
…die Fa. Mayrhuber Installationen bei der Renovierung des Kirchen-WCs einen Spendenbetrag von 1300,- Euro nachgelassen hat. Pauline Möseneder und Margit Billinger wieder den schönen Adventkranz für die Kirche gebunden haben …wir alle Jahre wieder die Christbäume für die Kirche von der Forstverwaltung Starhemberg erhalten.
„Wir geben Selbstgemachtem einen Stand“ lautete das Motto des diesjährigen Adventmarktes, der am Samstag 26. November 2022 im Pfarrheim abgehalten wurde. Dass diese Veranstaltung so gut besucht und die Resonanz äußerst positiv war, freut uns alle sehr!
Vierzehn Aussteller:innen boten an diesem Tag eine bunte und vielfältige Auswahl an selbstgefertigten Handwerksstücken an. Der MSC Haag versorgte die Besucherinnen und Besucher vor dem Pfarrheim mit Bratwürstel, Gulasch sowie warmen und kalten Getränken.
Die Damen der Kfb organisierten sowohl einen Verkaufsstand als auch das Kaffee- und Kuchenbuffet. Die Bibliothek hatte ebenfalls ihre Türen geöffnet, so konnte geschmö-
kert und beim Bücherflohmarkt eingekauft werden sowie Versuche ausprobiert werden.
Bereits eine Woche zuvor hatte für zahlreiche Frauen der Kfb eine intensive Zeit des Miteinander-Arbeitens und Vorbereitens begonnen. Von Montag bis Donnerstag wurden in vielen Arbeitsstunden über 100 Adventkränze, Türkränze und Gestecke liebevoll gebunden und dekoriert sowie Mistelzweige arrangiert. Der Selbstverkauf vor der Pfarrheimtür wurde bereits während der Woche sehr gut angenommen.
Auch in vielen Haager Küchen wurde der Kochlöffel geschwungen und die Küchenmaschinen liefen auf Hochtouren, damit viele verschiedene Sorten Kekse gebacken
und zum Verpacken ins Pfarrheim geliefert werden konnten. Wer in dieser Zeit einen Blick durch die Pfarrheimtür geworfen hat, kann sich vielleicht vorstellen, wie es in einer Weihnachtswerkstatt zugehen könnte!
Der Reinerlös des heurigen Adventmarktes kommt der Haager Pfarre zugute.
Das Kfb-Team bedankt sich sehr herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, Keks-, Kuchen- und Reisigspendern, Mitwirkenden, Ausstellern und Besuchern und wünscht einen ruhigen, besinnlichen Advent sowie frohe und friedliche Weihnachten!