



FREITAG, 5. SEPTEMBER 2025
17.00 Uhr Treffen der Ehrengäste und Vereine vor dem Rathaus mit Standkonzert der Stadtkapelle und des Spielmannszugs Pfaffenhofen a. d. Ilm
17.30 Uhr Ausmarsch zum Volksfestplatz mit der Stadtkapelle und dem Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm, der Marktkapelle Hohenwart, der Marktkapelle Wolnzach, den Schweitenkirchener Musikanten und den Reichertshofener Musikanten

Außerdem sind dabei: Fahnenabordnungen der Vereine, die Pfaffenhofener Goaßlschnoizer, Bierwagen der Brauerei Müllerbräu sowie Feuerwehrfahrzeuge von anno dazumal. Die Böllerschützen des Schützenvereins ZSG „die Ruaßigen“ Pfaffenhofen a. d. Ilm begrüßen den Festzug am Volksfestplatz.
Großes Festzelt:
18.00 Uhr Die Pfaffenhofener Stadtkapelle unter der Leitung von Manfred Leopold eröffnet das diesjährige Volksfest.
Bürgermeister Thomas Herker zapft an und eröffnet offiziell das diesjährige Volksfest.
Weißbierhütte:
18.00 Uhr O'zapft is in der Gaudihüttn „zum Spitz“ mit DJ Chrizz
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:

17.00 Uhr Pfahofara Buam von traditioneller bayrischer Blasmusik bis zu modernen Partyhits

SAMSTAG, 6. SEPTEMBER 2025
Großes Festzelt:
11.00 Uhr Zeltöffnung, bis 15.00 Uhr verbilligter Mittagstisch
19.00 Uhr Festzeltstimmung mit der Eslarner Showband, a bayrisch rockige Partyband
Weißbierhütte:
11.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen
ESLARNER
14.00 Uhr Schafkopfturnier mit Sepp Kirzinger: 1. Preis 300 € und weitere Gewinne Startgeld 20 €, Anmeldung am Tag des Turniers vor Ort
19.00 Uhr Frischer und elektronischer Sound aus Akkordeon und Drums mit Simon & Mac bringt Festivalenergie in die Gaudihüttn.

Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
11.00 Uhr Powerziach − Bayrischer Alleinunterhalter mit Liedern aus der Holledau
17.00 Uhr Hohenwarter Musebuam − zünftige bayrisch/böhmische Blasmusik
Öffnungszeiten Vergnügungspark: werktags 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr sonntags 10.30 Uhr bis 23.00 Uhr

SONNTAG, 7. SEPTEMBER 2025
14.00 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit der Stadtkapelle und dem Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm, dem Blasorchester Ismaning, der Stadtkapelle Vohburg, den Schleißheimer Schloßpfeiffern und den Pfaffenhofener Goaßlschnoizern
Anschließend Ausmarsch zum Volksfestplatz
Großes Festzelt:
09.00 Uhr Zeltöffnung
10.00 Uhr Katholischer Festgottesdienst
Anschließend Frühschoppen und Mittagessen mit der Stadtkapelle Pfaffenhofen
17.30 Uhr Tanzbodenlust Die Dellnhauser Musikanten sorgen für tolle Stimmung und Tanzmeisterin Katharina Mayer macht Lust auf alte Tänze.
Weißbierhütte:
11.30 Uhr Familiensonntag beim Spitz: Leckere Mittagsgerichte, spezielle Kinderkarte, Glitzertattoos und Spielecke
17.00 Uhr Gemütlich bayrischer Abend mit der Wolperdinger Musi

Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
11.00 Uhr BierBradl Musi traditionelle Wirtshausmusik
16.30 Uhr Wolnzacher Gebläse zünftige bayrisch/böhmische Blasmusik
MONTAG, 8. SEPTEMBER 2025
Großes Festzelt:
15.00 Uhr Zeltöffnung
18.30 Uhr Aktion: Rinderbraten
19:30 Uhr Alpencasanovas die Partyband aus München
Weißbierhütte:
12.00 Uhr Mittagstisch mit täglich wechselndem und veganem Angebot bis 14.00 Uhr
18.00 Uhr 3. Pfaffenhofener Diandl Voixfest Exklusiv für Frauen nur über Gästeliste Alle Infos unter www.zumspitz.de Im Biergarten herrscht normaler Volksfestbetrieb, auch für Männer.
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
17.00 Uhr D’ Strawanza traditionelle bayrische Wirtshausmusik
DIENSTAG, 9. SEPTEMBER 2025
Großes Festzelt:
11.00 Uhr Zeltöffnung
19.00 Uhr Großer Müllerbräu-Dart-Abend
Weißbierhütte:
12.00 Uhr Mittagstisch mit täglich wechselndem und veganem Angebot bis 14.00 Uhr
19.00 Uhr PM5ive Die Party Mugger bei uns in der Gaudihüttn ist bekanntlich bereits am Dienstag schon wieder Wochenende. Die Party Mugger heizen heute ordentlich ein.

Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern: 17.00 Uhr Holledauer Hopfareisser Klassiker, Evergreens und böhmisch/mährische Blasmusik

MITTWOCH, 10. SEPTEMBER 2025
13.00 – Kinder- und Familiennachmittag: 19.00 Uhr Ermäßigte Preise bei allen Fahrgeschäften und Ständen.
Großes Festzelt:
12.00 Uhr Zeltöffnung mit Mittagstisch
14.00 Uhr Kinder- und Familiennachmittag mit der Donikkl Crew
19.00 Uhr Großer „Landkreis-Vereinsabend“ mit Musik von den Cagey Strings Sport, Spiel & Spaß mit tollen Gewinnen, macht mit & füllt eure Vereinskassen auf.
Weißbierhütte:
12.00 Uhr Mittagstisch mit täglich wechselndem und veganem Angebot bis 14.00 Uhr
15.00 und 16.00 Uhr Lustiges Kasperltheater mit Kasperl Fischer
19.00 Uhr Hüttngaudi mit DJ

Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
17.00 Uhr Mare & Miche Wirtshauslieder und Couplets
DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER 2025
12.00 Uhr Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm lädt alle Pfaffenhofener Senioren, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, und auch alle, die ihren 70. Geburtstag in diesem Jahr noch feiern, zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Bewirtung großes Festzelt, Weißbierhütte und Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern
Großes Festzelt:
11.30 Uhr Zeltöffnung
12.00 Uhr Alle Senioren sind herzlich eingeladen, eine Auswahl an Speisen bei uns zu genießen oder auch mit nach Hause zu nehmen.
18.30 Uhr MG, Münchner G’schichten a bayrische Partyband rockt.
Weißbierhütte:
12.00 Uhr Mittagstisch mit täglich wechselndem und veganem Angebot bis 14.00 Uhr
12.00 Uhr Alle Senioren sind herzlich eingeladen, eine Auswahl an Speisen zu genießen oder auch mit nach Hause zu nehmen.

19.00 Uhr Die junge dynamische Band PAVE aus dem Raum Pfaffenhofen mischt die Gaudihüttn ordentlich auf.
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
11.30 Uhr Altmühltaler Blaskapelle Klassiker, Evergreens und böhmisch/mährische Blasmusik
FREITAG, 12. SEPTEMBER 2025
16.00 Uhr Fußballfreundschaftsspiel der Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm gegen das Büro WipflerPLAN im Sportstadion
Großes Festzelt:
11.30 Uhr Zeltöffnung, bis 15.00 Uhr verbilligter Mittagstisch
18.30 Uhr Tag der Betriebe und Vereine mit der Eslarner Showband a bayrisch rockige Partyband
Weißbierhütte:
12.00 Uhr Mittagstisch mit täglich wechselndem und veganem Angebot bis 14.00 Uhr
14.00 Uhr Handwerkerstammtisch wir belohnen die starken Jungs und Mädels bis 16.00 Uhr mit einer Halben Müllerbräu in der Flasche für 3,00 €.
19.00 Uhr Hüttngaudi mit DJ Chrizz
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
17.00 Uhr MAI-Musi bayrisch/böhmische Blasmusik
Tischreservierungen:
Die Tischreservierungen übernehmen die Festwirte selbst: Festzelt Tradition: anthofer.kantine@wolf-heiztechnik.de oder telefonisch unter 0160/90252286
Weißbierhütte: online unter www.zumspitz.de Großes Festzelt, Stiftl: online unter volksfest.stiftl.de
SAMSTAG, 13. SEPTEMBER 2025
Großes Festzelt:
11.30 Uhr Zeltöffnung, bis 15.00 Uhr verbilligter Mittagstisch
18.30 Uhr Musik, Show und Party mit Tetrapack
Weißbierhütte:
11.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen
19.00 Uhr Die Pfahofara Buam kennt mittlerweile wohl jeder. Sie spielen traditionelle, fetzige und moderne Blasmusik in der Gaudihüttn.
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:


11.00 Uhr De Holledauer Zuagroasdn traditionelle alpenländische Blasmusik
17.00 Uhr De Stoakirchana bayrisch/böhmische Blasmusik
SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2025
Feierliche Standartenweihe der Schützengesellschaft Müllerbräu:
09:30 Uhr Treffpunkt am Hotel Müllerbräu mit Freibier, Hauptplatz 2, Pfaffenhofen
10:00 Uhr Auszug der Schützenvereine mit Musikbegleitung der Stadtkapelle zum Festzelt
10:30 Uhr Feierliche Standartenweihe im großen Festzelt
Großes Festzelt:
10.00 Uhr Zeltöffnung, bis 16.30 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Stadtkapelle Pfaffenhofen a. d. Ilm
17.30 Uhr Stimmung und Spaß mit der Oktoberfestkapelle Josef Menzl
Weißbierhütte:
10.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrer George Spanos, musikalische Begleitung durch den Posaunenchor der evangelischen Kirche
11.30 Uhr Familiensonntag beim Spitz: leckere Mittagsgerichte, spezielle Kinderkarte, Glitzertattoos und Spielecke
16.00 Uhr D’ Strawanzer (Bei schönem Wetter im Biergarten)
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
09.30 Uhr Musikkapelle Scheyern − bayrische Blasmusik
16.30 Uhr MiraMusi traditionelle Wirtshausmusik
MONTAG, 15. SEPTEMBER 2025
Großes Festzelt:
15.00 Uhr Zeltöffnung
19.00 Uhr Musik und Stimmung mit der Band Tegernbacher Schlossbergmusikanten
Steinheben der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm und des Festwirtes Anmeldung für das Steinheben ab 18.30 Uhr

19.30 Uhr: Frauensteinheben (100 kg)
20.30 Uhr: Männersteinheben (254 kg) Für die Gewinner winken Geldpreise und Pokale.
Weißbierhütte:
12.00 Uhr Mittagstisch mit täglich wechselndem und veganem Angebot bis 14.00 Uhr
19.00 Uhr Hüttengaudi mit DJ
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
17.00 Uhr Mare & Miche Wirtshauslieder und Couplets

Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen, die Festwirtsfamilien Stiftl, Spitzenberger und Schleef sowie das Kloster Scheyern und die Brauereien, die Schausteller und Fieranten wünschen allen Besuchern erholsame und vergnügliche Stunden auf dem Pfaffenhofener Volksfest 2025.

Zeig vor der Rückfahrt im Bus einfach das Ticket der bezahlten Hinfahrt vor.
Mit dem ÖPNV zum Volksfest in Pfaffenhofen an der Ilm



Instagram @oepnvpaf Busfahrkarte gewinnen
DIENSTAG, 16. SEPTEMBER 2025
Großes Festzelt:
15.00 Uhr Zeltöffnung
18.30 Uhr Cagey Strings die Rock’n’Roll- und Showkapelle heizt zum Volksfestausklang noch einmal richtig ein.
Weißbierhütte:
12.00 Uhr Mittagstisch mit täglich wechselndem und veganem Angebot bis 14.00 Uhr
19.00 Uhr Volksfestausklang mit 2unplugged

22.00 Uhr Alles muss raus! „Zusperren“ der Gaudihüttn mit verbilligten Preisen an der Bar
Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern:
17.00 Uhr Holledauer Hopfareisser Klassiker, Evergreens und böhmisch/mährische Blasmusik
21.30 Uhr Großes Brillantfeuerwerk der Festwirte und der Stadt Pfaffenhofen



VOLKSFESTLINIEN 2025
Linie 1A KOSTENFREI
Freitag, 05.09.2025 und Samstag, 06.09.2025 zum Volksfest Freitag, 12.09.2025 und Samstag, 13.09.2025
Wolfsberg, Bushaltestelle 18.15 19.15
Menzenbach, Bushaltestelle 18.19 19.19 Göbelsbach, Bushaltestelle 18.22 19.22
Tegernbach, Feuerwehrhaus
Tegernbach, Bushst. Oberhofstraße
Ehrenberg, Bushaltestelle
ÖPNV Buslinie 9202
Habertshausen, Schulbushaltestelle Kemmoden,Schulbushaltestelle Eck,Kapelle Hirschenhausen
Volkersdorf Priel,AichacherStraße Priel,Lagerhaus
Hinfahrmöglichkeiten zum Pfaffenhofener
Bus fährt Sa und So Mo-FrMo-Fr Sa und So Nur am 16.Sept. Mo
Petershausen S West ↓ 15:1315:47 16:4417:1317:1417: Jetzendorf,Hauptstraße ↓ 15:1815:5216:4917:1817:1917: Jetzendorf, Post ↓ 15:1915:53 16:5017:1917:2017: Priel,Feuerwehrhaus
↓ 15:2115:5516:5217:2117:2217: Lampertshausen
↓ 15:2215:5616:5317:2217:2317: Frechmühle ↓ 15:2315:5716:5417:2317:2417: Steinkirchen,Kriegerdenkmal
15:2415:5816:5517:2417:2517: Steinkirchen,PetershausenerStr.
15:2515:5916:5617:2517:2617: Pischelsdorf,Feuerwehrhaus ↓ 15:2616:0016:5717:2617:2717: Lausham,ReichertshausenerStr. ↓ 15:2716:0116:5817:2717:2817: Oberpaindorf, Abzw. Bahnhof
15:2816:02 16:59 17:28 17:2917: Paindorf,Dorfstraße ↓ 15:2916:0317:0017:2917:3018: Grafing,Samhofstraße
15:3016:0417:0117:3017:3118: Reichertshsn.,PaindorferStr.
15:3116:0517:0217:3117:3218: Reichertshsn.,Schule
15:3216:0617:0317:3217:3318: Reichertshsn., Pfaffenhofener Str.
15:3316:07 17:0417:3317:3418: Reichertshsn.,Bahnhof
15:3516:0917:0617:3517:3618: Ilmried, Mühlberg
I I II I I Ilmmünster,Rosenstraße
15:3716:1117:0817:3717:3818: Ilmmünster,Schule
15:3816:1217:0917:3817:3918: Ilmmünster, Hettenshausener Str.
15:3916:13 17:10 17:39 17:4018: Hettenshausen,Kirche ↓ 15:4016:1417:1117:4017:4118: Hettenshausen,Rathaus
15:4116:1517:1217:4117:4218: Jahnhöhe
15:4216:1617:1317:4217:4318: Reisgang,Posthofstr./Mühlweg
15:4316:1717:1417:4317:4418: PAF,Ilmtalklinik
15:4416:1817:1517:4417:4518: PAF,Bahnhof ↓ 15:4816:2217:1917:4817:4918: PAF,MünchenerStraße(Bahnhof) ↓ IIIIII PAF,Ev.Kirche
↓ 15:5116:2517:2217:5117:5218: PAF,Schulstraße/Altstadt
↓ 15:5216:2617:2317:5217:5318: PAF,Hauptplatz
16:49 16:50 16:52 16:53 16:54 16:55 16:56 16:57 16:58 16:59 17:00 17:01 17:02 17:03 17:04 17:06 I 17:08 17:09 17:10 17:11 17:12 17:13 17:14 17:15 17:19 I 17:22 17:23 17:25 I 17:27 17:13 17:18 17:19 17:21 17:22 17:23 17:24 17:25 17:26 17:27 17:28 17:29 17:30 17:31 17:32 17:33 17:35 I 17:37 17:38 17:39 17:40 17:41 17:42 17:43 17:44 17:48 I 17:51 17:52 17:54 I 17:56 17:14 17:19 17:20 17:22 17:23 17:24 17:25 17:26 17:27 17:28 17:29 17:30 17:31 17:32 17:33 17:34 17:36 I 17:38 17:39 17:40 17:41 17:42 17:43 17:44 17:45 17:49 I 17:52 17:53 17:55 I 17:58 17:44 17:49 17:50 17:52 17:53 17:54 17:55 17:56 17:57 17:58 17:59 18:00 18:01 18:02 18:03 18:04 18:06 I 18:08 18:09 18:10 18:11 18:12 18:13 18:14 18:15 18:19 I 18:22 18:23 18:25 I 18:27 Mo-Fr Mo-Fr Sa und So Nur am 16.Sept. Mo-Fr
↓ 15:5416:2817:2517:5417:5518: PAF, Volksfestplatz ↓ II I I II PAF,Feuerwehrhaus ↓ 15:5616:3017:2717:5617:5818: Grüngekennzeichnet:ZusatzfahrtderLinie9202zumVolksfestPAF
*fährtnurindenNächtenvonFreitagaufSamstagsowievonSamstagaufSonntag
Linie 1B KOSTENFREI
Freitag, 05.09.2025 und Samstag, 06.09.2025 zum Volksfest
Freitag, 12.09.2025 und Samstag, 13.09.2025 Bachappen,
Seniorennachmittag KOSTENFREI
Linie 1 zum Volksfest
Donnerstag, 11.09.2025
Fürholzen, Bushaltestelle
Menzenbach,
Göbelsbach, Bushaltestelle
Tegernbach, Feuerwehrhaus
Tegernbach, Bushst. Oberhofstraße
Walkersbach, Bushaltestelle
Rückfahrt vom Volksfestplatz
17.30 bis Wolfsberg 16.30 Uhr bis Fürholzen
Innenstadt-Express KOSTENFREI
Freitag, 05.09.2025 bis Dienstag, 16.09.2025 zum Volksfest
Moosburger Straße (Schlehenhag)
Scheyern-Linie zum
Volksfest
Fahrpreise (pro Fahrt)
Freitag & Samstag
Abfahrt von:
Euernbach/Vieth/Fernhag/Scheyern 4,00 €
Mitterscheyern 3,50 €
Kinder von 4–12 Jahren 2,50 €
Wer früher fahren möchte, hat nach wie vor die Möglichkeit, mit der RBA-Linie um 17.50 ab Junkenhofen über Gerolsbach Scheyern nach PAF zu fahren.
Weitere Möglichkeit der Beförderung bietet die Buchung unseres On-Demand-Busses „VGI Flexi" per App und Telefon.
Neuer On-Demand-Bus „VGI-Flexi" Gemeinde Scheyern


NACHHALTIGKEIT AUF DEM PFAFFENHOFENER VOLKSFEST
Die Stadt Pfaffenhofen engagiert sich seit vielen Jahren erfolgreich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der Pfaffenhofener Stadtrat hat mit dem städtischen Klimaschutzkonzept 2.0 grundlegende Entscheidungen getroffen und mit der Pfaffenhofener Nachhaltigkeitserklärung im Juli 2017 die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen anerkannt. Diese gelten seitdem als Leitlinien für das städtische Handeln.
Auch Bürgerinnen und Bürger, gesellschaftliche Gruppen und die örtliche Wirtschaft haben immer wieder gezeigt, wie sehr ihnen die Vereinbarung von Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Sozialem am Herzen liegt.
Daher möchte die Stadt nachhaltiges Handeln auch zur Leitschnur für jede Veranstaltungsplanung machen, denn Wochenmarkt, Volksfest, Dulten, Kultursommer und viele weitere Veranstaltungen sind Aushängeschilder unserer Stadt.
Für das Volksfest 2025 gilt:
• Energie: Der Strom für das Volksfest stammt zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen aus Bayern. Die Volksfest-Schausteller verwenden LED-Technik, die den Energieverbrauch reduziert.
• Müllvermeidung ist vertraglich festgeschrieben, sodass die Gastronomen auf Plastik und Einweg verzichten und dafür Mehrweglösungen anbieten, beziehungsweise recycelte Materialien verwenden.
• Verpflegung: Backwaren, Käse, Festbier und Pommes bzw. Kartoffelprodukte werden ausschließlich in Bio-Qualität angeboten. Entsprechende Regelungen wurden mit den Festwirten und den Schaustellern getroffen. Zusätzlich sind alle gastronomischen Betriebe auf dem Volksfest dazu verpflichtet, die Herkunft ihrer verwendeten Lebensmittel für die Besucher transparent zu machen. Die Bio-Zertifizierung dieser Betriebe ist 2025 nicht obligatorisch. Deshalb kann es sein, dass Bio-Produkte noch nicht als solche ausgezeichnet werden können, obwohl die Rohstoffe bereits bio-zertifiziert und die Produkte von Bio-Qualität sind.


BIER UND BREZEN GEHÖREN ZUM VOLKSFEST
Volksfest-Bier in Bio-Qualität

Ein Volksfest ohne Bier ist ebenso wenig vorstellbar wie ohne frische Volksfest-Breze. Bei des gibt es zum Pfaffenhofener Volksfest 2025 ausschließlich in Bio-Qualität. Bereits in den letzten Jahren konnten die Brauereien Müllerbräu und Kloster Scheyern mit ihren Bio-Bieren überzeugen.



Vom Getreide zur Breze –lokal und bio
Die Pfaffenhofener Bäcker liefern die frischen Bio-Brezen auf die Pfaf fenhofener „Wiesn“. Für den Teig ver wenden die Backstuben ausschließlich Bio-Weizenmehl. Das Bio-Getreide für das Mehl wächst vor unserer Haustür auf den Äckern der Biobauern der Bodenallianz. Der Weizen wird in den bio-zertifizierten Mühlen im Landkreis schonend vermahlen und auf kürzestem Weg zu den Bäckern gebracht. Vom Samenkorn bis zur fertigen Breze, alles wird vor Ort, in und um Pfaffenhofen, in Bio-Qualität hergestellt und verarbeitet. Eins ist sicher – die Bio-Breze schmeckt!

