Programm Städtische Galerie September bis Dezember2025
SEPTEMBER – DEZEMBER 2025
Vorwort
Sehr geehrte Kunstfreunde, mit diesem Flyer möchten wir Ihnen einen Überblick über das Ausstellungsprogramm der Städtischen Galerie für das zweite Halbjahr 2025 geben.
Die Städtische Galerie versteht sich als Plattform für Künstlerinnen und Künstler aus der Region und zeigt auch heuer wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausstellungsformaten. Im Herbst erwarten Sie drei Ausstellungen: Den Auftakt macht eine Schau, die in unterschiedlichsten Facetten von Kunst über Handwerk bis hin zu Design zeigt, was die Skateboardkultur ausmacht. Anschließend werden in der Galerie die Kunstwerke präsentiert, welche die 21. Serie der Regionalwährung „Hallertauer“ zieren. Den Jahresabschluss bildet eine Ausstellung, die einen Blick auf die gelebte Tradition der Weihnachtskrippen wirft.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den kommenden Ausstellungen!
Die Vernissagen finden jeweils – wenn nicht anders angegeben – am Freitag vor Ausstellungsbeginn um 19.30 Uhr statt.
A very modest proposal
Kultur des Skateboarding
7. September – 12. Oktober 2025
Die Ausstellung zeigt sechzig Jahre Skateboardkultur und gibt einen Einblick in die Entwicklung der Szene von ihren Do-it-yourself-Anfängen über Skateboarding als stark vermarktetes Massenphänomen bis hin zu den nun wieder vermehrten DIY-Einflüssen.
Zu sehen sind unter anderem selbstgebaute Skateboards aus den 70er-Jahren, Sammlerstücke aus den 90er-Jahren sowie handgemachte und von regionalen Künstlern handgestaltete Skateboards. Die Ausstellung verdeutlicht, wie beim Skateboarding Sport, Kunst und Lebenskultur zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. Ergänzt wird sie durch Magazine, Videos und Computerspiele – alles, was die Skateboardkultur, auch in Pfaffenhofen, – ausmacht.
Begleitend zur Ausstellung gibt es Führungen durch den Kurator Peter Schleibinger sowie Workshops, bei denen man selbst ein Skateboard gestalten oder die Herstellung eines Boards erleben kann.
Als Künstler sind an dieser Ausstellung beteiligt: Maria Cetinbas, Andreas Dill, Christian Knispel, Sebastian Daschner, Patrick Hartl, Angelika Neumaier, Sebastian Klein, Sebastian Schwamm, Andreas Drude.
Die Vernissage findet am Samstag, 6. September um 19.30 Uhr in der Städtischen Galerie statt.
Peter Schleibinger
Foto · 2025
HALLERTAUER GUT(e)SCHEIN(e) –Serie 2025
Malerei – Zeichnung – Grafik – Objekte
18. Oktober – 16. November 2025
Bereits seit 2004 gibt es die Regionalwährung „Hallertauer“. 2025 erscheinen die HALLERTAUER GUT(e)SCHEIN(e) nun zum 21. Mal. Der Herausgeber, der Verein „HALLERTAUER REGIOnal – Verein für nachhaltiges Wirtschaften e. V.“ versteht sich als soziales Projekt, das nachhaltiges Wirtschaften mit regionalem Bezug im Sinne der Agenda 2030 ermöglicht. Auf den jährlich neu herausgegebenen und neu gestalteten Scheinen sind immer Kunstwerke regionaler Künstler abgebildet.
Nach der Würdigung von Gemeinwohlpionieren und -pionierinnen im letzten Jahr zeigt die Serie heuer Motive von Künstlerinnen und Künstlern der bildenden Kunst unter dem Motto „Malerei – Zeichnung – Grafik – Objekte“.
An der Gruppenausstellung beteiligen sich: Sabine Ackstaller mit Figuren, Iryna Fedorenko und Miodrag Pešic´ mit Malerei, Natalie Ponsot mit Malerei bzw. Objekten, Sebastian Schwamm mit Illustrationen bzw. Zeichnungen, Alfred Ullrich mit Druckgrafik, Matthias Wurm mit Objekten und Herbert Klee mit Malerei.
Zudem werden die Ersttagsdrucke der Gutscheine in Verbindung mit grundlegenden Informationen zum Gemeinwohlgeld „Hallertauer“ gezeigt.
Gutschein: 1 Hallertauer
Krippen aus Künstlerhand Gruppenausstellung
22. November – 21. Dezember 2025
Was einst als weihnachtliche Schnitzausstellung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Größe in der Städtischen Galerie entwickelt. Die Vorweihnachtsausstellung, auch als Teil des Winterkulturwegs, hat dabei immer wieder sehenswerte Ausstellungen von unterschiedlichen Künstlern und Künstlergruppen hervorgebracht.
Auch in diesem Jahr lädt die Stadt zu einem modernen Blick auf ein traditionsreiches Thema ein: die Weihnachtskrippe. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind erneut dazu aufgerufen, diese neu zu interpretieren.
Im Zentrum der diesjährigen Ausstellung steht die Illustration – das Spektrum reicht dabei von klassischen Darstellungen bis hin zu experimentellen, zeitgenössischen Ansätzen. So entsteht eine vielfältige Schau, die das Thema in neuem Licht erscheinen lässt.
Susanne Maier Illustrierte Krippe · 2023
Städtische Galerie im Haus der Begegnung
Die Städtische Galerie versteht sich:
∙ als Ausstellungsmöglichkeit für regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler
∙ als Begegnungsstätte zwischen Kunstschaffenden und Kunstfreunden
∙ als Bereicherung des kulturellen Lebens in der Stadt Pfaffenhofen und im Landkreis
Träger der Galerie ist die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm.
Die Ausstellungen werden in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden verwirklicht.
Titelmotiv:
Sabine Ackstaller ∙ Rote Blüte
Fiberglas · 2024
Städtische Galerie im Haus der Begegnung Hauptplatz 47 ∙ 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm