Programm Lange Nächte der Kunst und Musik 2025

Page 1


LANGE NÄCHTE DER KUNST UND MUSIK

Eintritt frei

LIEBE PFAFFENHOFENERINNEN UND PFAFFENHOFENER,

in diesem Jahr gibt es wieder Kunst und Musik im Doppelpack! An zwei Tagen wird die Pfaffenhofener Innenstadt zum Festivalgelände mit Live-Konzerten, Ausstellungen, Streetfood, Walking Acts und großem Kinderprogramm: gemeinsames Feiern in der Stadt bis tief in die Nacht. Mehrere Bühnen laden zum Zuhören, Zuschauen und Mittanzen ein, während Straßenkünstlerinnen und -künstler unterwegs sind. Zahlreiche gastronomische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. Auch für die Jüngsten lohnt sich der Besuch, der Kinderbereich lockt mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr. Herzlich willkommen bei den Langen Nächten der Kunst und Musik 2025.

PROGRAMM

1 KUNSTHALLE

Ambergerweg 2

Freitag, 15.00–21.00

Samstag, 15.00–24.00

Samstag, 17.00–19.00

Samstag, 17.00–22.00

Samstag, 22.00

2

Freitag, 19.00–22.00

Samstag, 17.00–22.00

Pop Parade: Jim Avignon

Einer der bekanntesten und zugleich ungewöhnlichsten deutschen PopArt Künstler und Musiker zeigt in der Kunsthalle eine Auswahl an Werken aus den letzten 30 Jahren seiner Schaffenszeit. Jim Avignons Werke zeichnen sich durch einen farbenfrohen und comicartigen Malstil aus. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift, die durch leuchtende Farben, reduzierte Formen und klare Umrisslinien besticht, fordert er das Publikum dazu auf, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Er gestaltete als Street Artist Wände in New York, Rom, São Paulo, Athen, Berlin, Tel Aviv, Guatemala, Lima, Beirut und Bangkok und demnächst auch in Seoul.

Live-Painting des Künstlers Jim Avignon

Barbetrieb auf der Terrasse mit den DJs Karamelli und Catnip

Live-Konzert: Neoangin

KUNSTHALLE / KINO

Ambergerweg 2

Erinnern und Verändern: P-Seminar Kunst und Design

Das P-Seminar des Schyren-Gymnasiums zeigt eine selbst erarbeitete Ausstellung mit diversen Projekten aus dem Spektrum der Kunst und des Designs, welche vielfältige Materialien wie Ton, recycelte Plastikflaschen und Buchseiten in sich vereinen und dabei auch nicht vor einer gewissen Gesellschaftskritik zurückschrecken. Einige der zeichnerischen, malerischen und plastischen Arbeiten geben Anlass, sich an vergangene Momente oder Probleme zu erinnern, andere regen den Betrachter zu Veränderung an. Denn nur wer sich erinnert, kann tatsächlich etwas verändern.

Ausstellungseröffnung am Freitag, 19 Uhr

Fr & Sa

17.00–23.00

4

Fr & Sa

16.00–20.00

Hauptplatz 47

Hallertauer Künstler

Zur jurierten Ausstellung lädt die Stadt Pfaffenhofen jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler aus der Region ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen.

STADTBÜCHEREI

Hauptplatz 47

Jährlicher Bücherflohmarkt

Zum Stückpreis von einem Euro warten viele Romane, Kinderbücher, Sachliteratur und Hörbücher auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Es kann nach Lust und Laune im Angebot der Bücherei gestöbert werden. Der Erlös des Flohmarkts wird für den Erwerb neuer Medien verwendet.

5

Fr & Sa ab 17.00

GALERIE KUK44

Auenstraße 44

BLÜTEN KÖRPER: Josef Lang und Sabine Ackstaller

Zwei Bildhauer, vereint in der Sehnsucht nach der menschlichen Figur. Ihre Werke zeigen „Körper“ in vielen Facetten: schauend, tanzend, zögernd, streckend, stets eingebunden in einen einzigartigen Formentanz, der die Grenzen zwischen Bewegung und Skulptur auflöst. Die Werke beider Künstler gewinnen ihre Intensität, Lebendigkeit und Kraft aus dem Spannungsfeld gegensätzlicher Formensprachen.

6 FINANZAMT

Schirmbeckstraße 5

Freitag, 17.00–21.00

Max ist Marie: Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind Die bewegende Fotoausstellung von Kathrin Stahl zeigt in starken Bildern und persönlichen Geschichten, die Lebensrealität von trans Menschen. Hier wird ein Raum geschaffen für die Vielfalt menschlicher Identitäten und dazu eingeladen, sich mit Respekt und Offenheit zu begegnen.

In den oberen Stockwerken sind die farbenfrohen Gemälde von Valeria Marra, Andreas Anzeneders beeindruckende Gemälde von Romy Schneider und die ausdrucksstarken Werke des lokalen Künstlers Siegmar Urban zu entdecken.

Fr & Sa 17.00–21.00

MUSEUM IM MESNERHAUS

Scheyerer Straße 5

Arm dran – Pfaffenhofen und seine Spitäler im Mittelalter Nach über zehn Jahren öffnet das Museum im Mesnerhaus noch einmal seine Türen – mit einer außergewöhnlichen Sonderausstellung. Sie gibt Einblick in die faszinierende Geschichte der Spitäler in Pfaffenhofen, die das Stadtbild im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit prägten. Verschiedenste Kunstwerke und historische Objekte aus der Sammlung des Museums lassen die Spitäler wieder lebendig werden.

8

Freitag, ab 18.30

BÜRGERZENTRUM HOFBERG

Hofberg 7

Ausstellung von Karin Plate-Mathur Eingangsbereich und Hofbergsaal Die Hobbykünstlerin malt ihre Bilder mit Pastellkreiden und Aquarellfarben. Mit dieser Technik kann man außergewöhnliche Effekte erzielen, was die Arbeiten von Karin Plate-Mathur zeigen. Ausdrucksstark, kraftvoll und doch zart und einfühlsam, alle erzählen sie eine Geschichte.

Open Air im Innenhof Mit Bewirtung durch das Team des Café Hofberg Bei schlechtem Wetter im Foyer des Bürgerzentrums Ende 22.00 Uhr

Freitag, 18.30

Freitag, 20.15 Freitag, 20.45

Bibabo Music – Stefan Beuthner

Ein professioneller Solokünstler unterhält an diesem Abend im Bürgerzentrum die Gäste. Mit seiner tollen Stimme singt und spielt er nicht nur aktuelle Songs, sondern auch Lieder aus vergangenen Zeiten.

elev8

Acht engagierte Tänzerinnen aus Pfaffenhofen und Umgebung zeigen ihre Show im Bereich Commercial Hip Hop.

Bibabo Music – Stefan Beuthner

Freitag, 19.30–21.00

Oberer Hauptplatz

Von Burger bis Breznpizza – beim Streetfood-Markt gibt es verschiedenste kulinarische Spezialitäten an zahlreichen Ständen. Für die passende Atmosphäre sorgt die musikalische Umrahmung mit Livemusik: Von rockigem Gitarrensound, über Sprachakrobatik mit Brassflow bis hin zu eingängigen Mundart-Texten

Bored Nation – Post-Rock

Seit 2019 spielen sie Gitarrenrock mit DIY-Spirit. Ihr Sound: roh, ehrlich und eingängig – verwurzelt in den 90ern und 2000ern, aber voll im Jetzt. Die Jungs produzieren alles selbst – von der Aufnahme bis zum Master. Ihre Texte sind direkt, ihre Songs vielseitig: mal wütend, mal nachdenklich, immer echt. Für Fans von Foo Fighters, Biffy Clyro, Deftones, Basement, Turnstile und Royal Blood.

Freitag, 22.00–23.30

Luegstoa C – Hip-Hop/Techno/Rock/Brass

Seit 2018 spielen die sieben jungen Burschen in der bayerischen Mundart-Formation Luegstoa C zusammen. Durch ihre selbstgeschriebenen Texte, wuchtigen Beats und einem fetten Brasssatz, entsteht eine Mischung aus Techno, Rock, Pop und Hip-Hop. In ihren Songs vereinen sie verschiedenste Genres, was Menschen zum Tanzen und Wände zum Tropfen bringt. Vielleicht ist es die Ehrlichkeit in der Musik und der Mut etwas Neues zu wagen, was Luegstoa C für so gute Stimmung sorgen lässt.

Samstag, 19.30–21.00

Sven Ormen – Pop/Rock

Sven Ormen ist ein Newcomer, der seine Wurzeln in München hat. Sein Stil ist dem Pop/Rock zuzuordnen, seine Stimme drückt eine gewisse Verletzlichkeit aus, und berührt ab der ersten Silbe. Er schreibt seine eigenen Songs und Texte, meist begleitet von einem Hauch Melancholie, Nostalgie und Traurigkeit, jedoch immer auch mit einem Twist, der Hoffnung ausstrahlt. Momentan reist er von Gig zu Gig durch ganz Bayern.

Samstag, 22.00–23.30

Lenze & de Buam – Rock/Pop

Seit 12 Jahren sind Lenze & De Buam, die Band um Sänger, Texter und Bandleader Lenze Schmid, mit ihrer Musik im deutschsprachigen Raum unterwegs. Sie machen Live Musik aus dem Bauch mit Herz, Freude und lustig ist es auch. Ihre Musik ist irgendwo zwischen Pop, Folk und Rock angesiedelt, die Texte im Dialekt. Eingängige Refrains wechseln zwischen heiteren und ernsten Themen. Lieder zum Tanzen, Mitsingen und Zuhören. So vielfältig wie das Publikum sind die Themen und Genres der Songs.

10 GROSSES KINDERPROGRAMM

Unterer Hauptplatz

Fr & Sa, ab 17.00

Fr & Sa, ab 17.00

Fr & Sa, ab 17.00

nur Freitag, ab 17.00

Alles für die kleinen Gäste! Im großen Kinderbereich am Unteren Hauptplatz gibt es so manches Highlight für Kinder wie zum Beispiel einen Clown, eine Kinderschmink-Station und tolle Kunstprojekte ...

Grünholzwerkstatt

Abenteuer "Werken" für die ganze Familie

In der Grünholzwerkstatt können Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Werkstücke aus frischen Hölzern erstellen. Nach einer Einführung und kleinen Übungen zu den Themen Sägen, Spalten, Schneiden und Schnitzen bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuelle Hilfe bei der Arbeit an ihren Projekten. Es stehen verschiedene Werkzeuge und Vorrichtungen zur Verfügung.

Hüpfburgen-Paradies

Zum Hüpfen, Spielen und Spaß-Haben stehen auch in diesem Jahr die Hüpfburgen bereit. Hier können sich die kleinen Gäste nach Herzenslust austoben.

Toni Toss

Jonglage/Clownerie/Walking Act

Clown Toni Toss balanciert sich mit virtuoser Tollpatschigkeit auf verschiedene Art und Weise durch die Besucherinnen und Besucher. Dabei entstehen viele lustige Situationen und Begegnungen. Es wird jongliert, gezaubert, balanciert, musiziert und manchmal die Welt auf den Kopf gestellt. Ein Clown mit Herz und Seele!

Foto: © Manuela Merl

ÜBERSICHTSPLAN

Programmpunkt

SCHEYERER STRAßE

SONNENSTR.

UNTERER HAUPTPLATZ

Freitag, ab 18.00

STRASSENKUNST UND WALKING ACTS

Hauptplatz

Turnvorführung Airtrack und Trampolin Unterer Hauptplatz

Die Geräteturnabteilung des MTV Pfaffenhofen zeigt mit ca. 30 Mitgliedern ab sechs Jahren ihr Können mit Bodenturnen.

Freitag, ab 18.15

Fr & Sa, ab 18.00

Samstag, ab 12.00

CarmeLaster ... eine Frau und ihr Laster Carmela, 1,56 m groß, 140 PS – diese Frau ist ihr eigener Zirkus: Sie kommt standesgemäß mit LKW samt Lasterbühne und präsentiert einen wilden Mix aus visuellem Theater und autobiografischer Comedy einer reisenden Zirkuskünstlerin, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion fließend sind. Denn wo Carmela Station macht, kann plötzlich alles passieren.

Die Stelzer

Auf bis zu 1,60 Meter hohen Stelzen bietet das Ensemble seit fast 30 Jahren einzigartige Theatererlebnisse im öffentlichen Raum. Die Stelzer begeistern mit hochklassigen, farbenfrohen Kostümen – lassen Sie sich verzaubern.

Livepainting: Video.Sckre

Das Künstlerduo Video (Julia Heinisch) und Sckre (Frederic Sontag) macht den öffentlichen Raum zu ihrem Atelier und nutzt ihn als Experimentierfeld. Die beiden Streetartists schöpfen ihre Inspiration aus der Natur sowie aus ihren Reisen, Beobachtungen und Erlebnissen. Die schnellen und intuitiven Skizzen Videos von Tieren in Bewegung und Wandel verbinden sich mit Sckres ornamentalen, abstrakten Landschaften, Formen und Gestalten, wobei er klassisches Stylewriting und seine Arbeit als Bühnenmaler zusammenbringt. Verbindendes Element ihrer künstlerischen Arbeit ist eine fiktive Vorstellung von Natur. Gemeinsam betreiben sie seit 2018 ein Atelier in Linz (Österreich) und realisieren nationale und internationale Wandmalerei- und Kunstprojekte.

Fr & Sa, ab 17.00

KREATIVMARKT

Löwenstraße

An den Ständen in der Löwenstrasse gibt es Kunst, Selbstgemachtes und vieles mehr zu entdecken.

13 KREATIVQUARTIER

Frauenstraße 34–36

Fr & Sa

19.00

Fr & Sa

19.00 14

Fr & Sa, ab 17.00

Livepainting

Die Künstlerinnen und Künstler des Kreativquartiers bemalen die größte Leinwand der Stadt. Vor Publikum erschaffen Sie ein 6 x 10 m großes Gemeinschaftswerk.

Lichtinstallation von Christian Zaindl

STREET VIBES - MOBILE E.V.

Frauenstraße

Mobile e. V. hat sich mit verschiedenen anderen Gruppen zusammengetan, um dieses Jahr die Frauenstraße mit Aktionen für Groß und Klein in ein buntes Straßenfest zu verwandeln. Sling Shot, eine Kugelbahn zum selber bauen, Hüpfkästen, ein Bobbycar-Rennen und Spielestationen von mobile e. V. und dem Kreisjugendring laden alle zum Spielen ein.

Für die Erwachsenen gibt es altbekannte Aktionen und das neue, extra für das Humulus Lupulus-Open Air gebraute Bier. Wer gerne Buttons gestaltet, ist am Stand des Vereins Pfaffenhofen ist bunt an der richtigen Adresse. Außerdem gibt es kulinarische Grundversorgung durch die Zwievestyla und die internationale Kochgruppe der Alten Druckerei mit verschiedenen (auch veganen) Gerichten.

Freitag, ab 17.00

Samstag, 19.00

Samstag, ab 21.00

Open-DJ-Table

Bahnhofsjazz

Die Ehrenamtlichen-Band der Künstlerwerkstatt. Lorenz Spies (sax), Susanne Wolf (sax), Johannes Spies (p), Matthias Stadler (b) und Tristan Ebertshäuser (dr) präsentieren Wald- und Wiesenjazz.

Open-DJ-Table

15 BÜHNE IN DER LÖWENSTRASSE

Urban Parkplatz

Pulled Pork/Falafel Wraps und spritzige Erfrischungen von Raffas Bistro

Freitag, 17.00

Freitag, 17.45

Freitag, 18.30

Freitag, 19.30

Freitag, 20.30

Tanzstudio Saphira

Jazzdance, Hip Hop, Contemporary und Orientalischer Tanz

Watch Us Move Hip Hop, Videoclipdance

Tanzstudio Jacobs Stepptanz, Flamenco, Hip Hop, Breakdance, Ballet, Modern Jazz

Turniertanzgruppe HeavenonEarthDANCE von der SpVgg Steinkirchen

Die BAND

Das Leben ist bekanntlich kein Wunschkonzert – an diesem Abend allerdings schon: Die Pfaffenhofener Cover-Band mit dem schlichten aber prägnanten Namen Die BAND präsentiert sich mit einer Neuauflage des beliebten Voting-Konzerts auf den Langen Nächten der Kunst und Musik. Ein Konzert, bei dem weder das Publikum noch die fünf Musikerinnen und Musiker um Hausherr Michael Herrmann wissen, was gespielt wird. Das Programm bestimmen nämlich die Zuhörer per Handy-App, direkt vor Ort. So sind die verrücktesten Stilkombinationen zu erwarten – und jeder kommt irgendwann auf seine Kosten; egal, ob Pop, Rock, Party oder Schlager gewünscht werden.

Samstag, 17.00

Samstag, 18.10

Samstag, 19.25

Samstag, 20.15

Samstag, 21.45

Shadow Dancer (Jugend/Erwachsene) & Mini Shadows (Kinder)

Dance On Stage Jazz-, Show- und Musicaltanz

elev8

Commercial Hip Hop, House, Videoclipdance

Hearts Club Band

John, Paul, George und Ringo – wer kennt sie nicht, die legendären Liverpooler; besser bekannt als The Beatles. Die Hearts Club Band aus Geisenfeld und Umgebung sind allesamt große Fans der Fab Four und spielen deren weltweit bekannten Hits authentisch nach.

Großer Unterschied zu anderen Beatles-Cover und Tribute-Bands: Frontfrau und Leadsängerin Kathi Kohler, welche dem Sextett eine gänzlich eigene Note verleiht. Das Repertoire der Band deckt die komplette Schaffensperiode der vier Pilzköpfe ab und versetzt die Zuhörer zurück in die Zeit der Swinging Sixties.

p.c.valentine

Ehrliche Rockmusik und grooviger Soul aus dem Raum München, Pfaffenhofen und Erding. Die Band, ehemals unter dem Namen Fly Busker bekannt, blickt auf eine langjährige Live-Tradition zurück bei der sie mitreißende Auftritte, unter anderem im Vorprogramm von Nena, Gerhard Polt und der Climax Blues Band spielten. Inspiriert von Künstlerinnen wie Sheryl Crow, The Cranberries, Joss Stone oder Tracy Chapman, entwickelte p.c.valentine ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Stil – melodisch, leidenschaftlich und voller Energie.

Foto: © Manuela Merl
Foto:

GASTRO UND GESCHÄFTE

IN DER INNENSTADT

1 WIRTSHAUS ALTE EICHE

Ingolstädter Straße 36

Fr & Sa ab 19.00

Stevie & Leo Zwei Musiker. Zwei Gitarren. Volle Energie!

2 EL GRECO

Ingolstädter Straße 13

Samstag, ab 18.00

3

Fr & Sa, ab 17.00

4

Fr & Sa, ab 17.00

Griechische Live-Musik

ASIA WOK

Löwenstraße 14

Straßenverkauf

METZGEREI LEOPOLD

Löwenstraße 12

Spezialitäten vom Grill

5 CAFE AGIL

Löwenstraße 6

Fr & Sa ab 17.00

Straßenverkauf

6 STADTSTRAND

Unterer Hauptplatz

Freitag, 19.00

Samstag, 19.00 Titty Twisters

Rock, Pop und Rock 'n' Roll

Basement 27

Cover-Rock von den 70ern bis heute

7 WEINZIERL

Hauptplatz am Brunnen

Fr & Sa, ab 17.00

8

Freitag, ab 19.00

Samstag, ab 19.00

Würstlstand

CENTROBAR/SALVERBRÄU

Auenstraße 46/48

Scream – Coverband

Jack Rabbit – Coverband

9 LOUIS‘ VINOTHEK

Weilhammer Klamm

Fr & Sa, ab 17.00

10

Fr & Sa, ab 17.00

Freitag, ab 18.00

Samstag, ab 18.00

11

Freitag, ab 20.30

Samstag, ab 15.00

Mit DJ Lucky, XXL Bar & Burger Food Truck am Kreisel

PFAFFENHOFEN

CITY BEACH OPEN-AIR-CLUB

Ilminsel

präsentiert von Weinkistl und Bürgerpark-Biergarten

Drinks/Light/Music

Der Open-Air-Club mitten in der Stadt. Zwei volle Partynächte mit mega DJ-Line-Up, spektakulärer Lightshow und Pfaffenhofens längster Theke.

Electric Island – House, Techno, Electro Am Freitag wird auf grüner Wiese zu elektronischen Klängen mit einem besonderen Line-Up gefeiert.

Pfaffenhofens größte Open-Air-Party mit den legendären Crushboy DJ Team

MÜLLERBRÄU RESTAURANT SUDHAUS

Hauptplatz 38

Sounds like Flow im Sudhaus Cover-Band

Pfaffenhofener Stadtkapelle im Biergarten

Innenstadt-Express und Parken

Der gelb-blaue Innenstadt-Express ist an beiden Tagen wieder unterwegs. Er hält zwischen 18 und 22 Uhr am Volksfestplatz, Sparkassenplatz und Bürgerpark. Die Nutzung ist kostenlos. Alle Parkmöglichkeiten in der Innenstadt finden Sie auf pfaffenhofen.de/parken-und-shoppen Newsletter

Alle aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie über unseren Newsletter: pfaffenhofen.de/kultur-newsletter

Impressum

Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Kultur, Veranstaltungen

Hauptplatz 18, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Sebastian Daschner

Telefon: 0 84 41 78-148

E-Mail: kultur@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de/kultursommer facebook.de/pfaffenhofener.kultursommer

Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Hauptplatz 1 und 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Telefon: 0 84 41 78-0

Fax: 0 84 41 88 07

E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de

Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: Juni 2025 Änderungen vorbehalten

Umweltfreundlich gedruckt auf Recyclingpapier

Mit freundlicher Unterstützung von

Gefördert vom

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.