Paf galerie flyer jan aug 2018 issuu

Page 1

PFAFFENHOFEN PRÄSENTIERT

FREIHEIT

KLANG DER LANDSCHAFT

HALLERTAUER KÜNSTLER

HERIBERT WASSHUBER

16. Juni–15. Juli 2018 Zur jurierten Ausstellung der Hallertauer Künstler lädt die Stadt Pfaffenhofen jedes Jahr Künstler aus der Region ein, aktuelle Arbeiten zu einem bestimmten Thema einzureichen. Auch in diesem Jahr sind die Künstler wieder dazu aufgerufen, sich mit einem sehr offenen Begriff zu beschäftigen, der sicherlich überraschende Deutungen erfahren wird. „Freiheit“ ist ein zentrales Thema in der Kunst, das auch immer wieder von verschiedensten Positionen diskutiert werden kann. Wie frei ist man als Künstler? Ist Freiheit der Wahl nicht auch Zwang zur Wahl? Das Thema kann sicherlich inhaltlich, aber auch formal in vielfacher Hinsicht interpretiert werden. Es wird deshalb spannend sein, die verschiedenen Deutungen der teilnehmenden Künstler zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 14. Juni um 19.30 Uhr statt.

19. Mai–10. Juni 2018 Der Pfaffenhofener Künstler und ehemalige Kunstlehrer Heribert Wasshuber zeigt Landschaftsbilder aus älterer und jüngster Vergangenheit in einem Querschnitt seines Schaffens. Seit Jahren beschäftigt sich Heribert Wasshuber mit dem Thema Landschaft: Sie stellt für ihn den bedeutendsten Fundus dar, aus dem er die Bausteine für seine Bildkompositionen gewinnt. Seine Werke sind Resultate zahlreicher Studien- und Arbeitsreisen, die ihn u. a. nach Island, Grönland, Frankreich, Griechenland und Wales führten. Wasshuber „komponiert“ seine Arbeiten in tatsächlicher Weise und entwickelt dabei eine ganz eigene Interpretation des Landschaftsbildes: Über mehrere Arbeitsschritte und verschiedene Techniken hinweg bewegt er sich von der anfangs einfachen topographischen und rein abbildenden Zeichnung zur fertigen Komposition. Über diese Folge von Arbeiten gelangt er so schließlich zu „seinem“ Bild; einer „bildnerischen Partitur“, analog zum Gegenstück in der Musik, die den Klang und den Rhythmus der Landschaft einfängt.

STÄDTISCHE GALERIE IM HAUS DER BEGEGNUNG Die Städtische Galerie versteht sich: · als Ausstellungsmöglichkeit für regionale und überregionale Künstler · als Begegnungsstätte zwischen Kunstschaffenden und Kunstfreunden · als Bereicherung des kulturellen Lebens in der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm und im Landkreis Träger der Galerie ist die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Ausstellungen werden in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden verwirklicht. „Pfaffenhofen präsentiert“ ist eine Ausstellungsreihe der Kulturabteilung der Stadt Pfaffenhofen. Kurator der Reihe ist Sebastian Daschner.

PROGRAMM JANUAR–AUGUST 2018

Titelmotiv: Ünal Çörtük Kappadokien · Fotografie

FOTOGEHGRAFIE AUSSTELLUNG DER EINGEREICHTEN BILDER 21. Juli–5. August 2018 Beim Fotowettbewerb der Stadtjugendpflege am 23. Juni 2018 werden die Teilnehmer zu Künstlern. Mit einem gemeinsamen Thema führt der Weg Jung und Alt sowie Anfänger und Profis 9 Stunden mit 12 verschiedenen Themen quer durch die Stadt. Dass der Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt sind, beweisen Momentaufnahmen der Stadt, ebenso wie „Wohnzimmerarrangements“. Die fünf besten Fotoserien in den Kategorien „Unter 18“ und „Über 18“ werden während der Vernissage am Freitag, den 20. Juli 2018, prämiert. In der Ausstellung selbst sind dann aber die Fotoserien aller Teilnehmer zu sehen..

Heribert Wasshuber Ockerbrüche bei Rustrel Nr. 1, Luberon · Tempera

Städtische Galerie im Haus der Begegnung Hauptplatz 47 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Ansprechpartner: Sebastian Daschner Telefon: 08441 78-148 E-Mail: sebastian.daschner@stadt-pfaffenhofen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr ·13.30–16.30 Uhr Samstag und Sonntag 10.00–18.00 Uhr Feiertage 10.00–18.00 Uhr Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: Januar 2018 · Änderungen vorbehalten

PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.