Magazin | Seite 31
PfäffikerIN | Dezember 2013
In Pfäffikon steht ein Grammy-Gewinner In Pfäffikon öffnete ein neues Geschäft seine Tore. Für Musikliebhaber, Nostalgiker und Tonprofis ist alles dabei. Rudolf Loosli und Max Mumenthaler erfüllten sich einen lang ersehnten Traum mit der Firma Unicus GmbH. «You can’t always get what you want» – Du kannst nicht immer alles haben, was du möchtest – heisst der Titel eines bekannten Songs von den Rolling Stones. Lange mussten Rudolf Loosli und Max Mumenthaler diesen Grundsatz akzeptieren. Doch seit Kurzem gilt das nicht mehr, denn mit Unicus GmbH haben sie sich einen lang ersehnten Traum erfüllt. Die leidenschaftlichen Musikliebhaber sammelten über mehrere Jahre alte Revox-, Sony-, Teac- und andere Geräte. «Wir haben sie primär durch Wohnungsräumungen, das Internet oder private Kontakte gefunden.» Die beiden gelernten Werkzeugmacher und Elektroniker reparieren die teilweise bis zu 50 Jahre alten Geräte und bieten sie zum Verkauf an. «Die analoge Technik erlebt einen zweiten Frühling», sagte Max Mumenthaler und zeigte sichtlich stolz auf seine Revox-Sammlung. Die Firma Revox wurde im Jahre 1948 vom Schweizer Unternehmer Willi Studer gegründet und erlangte Bekanntheit durch die Produktion von ersten Tonträgern in den 60er-Jahren. «Der Vorteil bei der analogen Technik, im Vergleich zur digitalen, ist die Mechanik. Wir können dank der heutigen Technik moderne
Teile einsetzen, und das Gerät funktioniert sogar noch besser als früher.» Ist heutzutage eine Festplatte defekt, ist sie nicht mehr oder nur teilweise herzustellen, und die Daten sind verloren. Den Trend für Retro-Geräte bestätigte der Andrang an einer Messe in Basel Mitte November. Die AAA-(Analog Audio Association-)Messe, welche sich auf analoge Geräte spezialisiert hat, wurde von einer hohen Besucheranzahl überrascht. Museum, Laden und Werkstatt Am Freitag, den 29., und Samstag, den 30. November, fand ein kleiner Eröffnungsapéro statt. Die Firma ist in den Räumlichkeiten der Schellenberg Druck AG an der Schützenhausstrasse 5 sesshaft geworden. Beim Apéro erschienen vorwiegend ältere, aber auch jüngere Besucher, welche mit einem feinen Buffet verköstigt wurden und sichtlich berührt in Erinnerung schwelgten. «Die guten alten Zeiten, ich erinnere mich gerne zurück», liess sich ein Besucher entlocken. Eine weitere Besucherin tanzt spontan zur Blues-Musik von Philipp Fankhauser. Das Geschäft lohnt sich für Jung und Alt, denn es bietet für Neugierige allerhand. Die Frage, die sich stellt: Ist es ein Museum, ein Laden oder eine Werkstatt? Es
Im Showroom wurde eine spezielle Akustikdecke für perfekten Sound eingebaut. Die Besucher waren sichtlich beeindruckt hat von allem etwas, und das macht es so charmant. Hier spielt die Musik Im Herzstück von der Unicus GmbH funkeln bei jedem Musikliebhaber und Ästheten die Augen. Ein Showroom mit auserlesenen Geräten und Lautsprechern der obersten Luxusklasse. Der Raum ist mit einer speziellen Akustikdecke ausgestattet. «In diesen Raum haben wir viel in-
Bis zu 100 restaurierten Revox-Geräten stehen im Lager über die Max Mumenthaler (Mitte) viel zu erzählen weiss vestiert», sagte Loosli. Das sieht und spürt der Besucher. Berühmte Musiker zieren auf Leinwand gespannt die Wand und verleihen dem Raum das gewisse Etwas. Max Mumenthaler sparte sich bei seinem Rundgang ein spezielles Zückerchen bis zum Schluss auf. Er zeigte auf ein altes Mischpult. «Genau auf diesem Mischpult produzierte der Tontechniker die Vinyllangspielplatte ‹Down to the Moon› von Andreas Vollenweider im Jahre 1986. Damit gewann er einen Grammy», strahlte Mumenthaler.
Die MB-Quart-Box (links) wiegt rund 150 Kilogramm. Von denen gibt es nur wenige Stücke auf der ganzen Welt
Wandelnde Lexika Die beiden Unternehmer sprühen vor Energie, und das enorme Wissen ist eindrücklich. Beispielsweise erzählte Mu-
menthaler, dass jedes einzelne der rund 100 Revox-Geräte im Lager eine eigene Seriennummer habe. Willi Studer war damals sehr ambivalent. Wenn ihm einer sagte, er brauche nun ein Dolby-System, dann produzierte er kurzerhand eine neue Seriennummer mit Dolby-System. Falls jemand sagte, «High-Speed» sei der neue Trend, baute er «High-Speed» ein. «Deshalb ist trotz identischem Look jedes Stück ein Unikat» sagt Mumenthaler, der selbst jedoch alle Geräte auseinanderhalten kann. Auch Loosli erzählt gerne Anekdoten, z.B. wie die zwei jeweils 150 Kilogramm schweren und ca. zwei Meter hohen MB-Quart-Boxen, welche im Showroom stehen, aus einem Keller gehievt und danach liebevoll restauriert wurden. «Von denen gibt es nur wenige Stücke auf der ganzen Welt», ergänzt Loosli. Eventuell kommt dem einen oder anderen beim Lesen dieses Artikels in den Sinn, dass er selbst noch ein altes Gerät im Keller hat. «Wir haben noch viel Platz in unserer Werkstatt, das Inventar ist noch lange nicht komplett. Wir reparieren, kaufen und verkaufen. Es gibt so viele tolle Produkte da draussen, man kann gar nicht alles besitzen», sagt Loosli. Somit ist der bekannte Song von den Rolling Stones also doch wieder aktuell. You can’t always get what you want. Philip Spaar WISSENSWERT Unicus GmbH Schützenhausstrasse 5 8330 Pfäffikon Telefon 044 950 90 21 info@unicus-schweiz.ch www.unicus-schweiz.ch Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14 Uhr bis 19.30 Uhr Samstag 10 Uhr bis 16 Uhr Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können via Mail oder Telefon vereinbart werden.