Pfäffikerin Dez. 2016

Page 12

12 gemeinde

Gemeinde | Seite 15

gemeinde PfäffikerIN |

7

Juli 2015

Die Schulpflege Pfäffikon berichtet

NeueEinsatz Mitarbeitende bei der Gemeinde Pfäffikon 13 Jahre für die Bildung der Zukunft Seit 13 Jahren engagiert sich Jörg Kempf als Leiter der Schulverwaltung Pfäffikon für die Bildung der nächsten Generation. Ende Dezember geht Jörg Küderli Karin Vella Tanja Kempf in Pension. Hauswirth Claudia Eintritt: 1. April 2015 Eintritt: 1. Dezember 2015 Eintritt: 1. Januar 2016 Sachbearbeiterin Sozialamt Leiterin Sozialamt Zivilstandsbeamtin Ende 2003 steckte die Schule Pfäffi- Viel hat sich seit 2003 verändert. Die in die Primarschule und die Zusamkon in den Kinderschuhen. Erst Mit- Schule Pfäffikon ist den Kinderschu- menführung der beiden Sekundarte 2002 waren die beiden unabhängi- hen entwachsen. Zum Erwachsen- schulen Mettlen und Pfaffberg. gen Schulgemeinden Sekundar- werden gehörte eine zunehmende Auf die Frage, was ihn an seiner Aufschule und Primarschule mit der Professionalisierung, in der viele gabe begeistert, meint Jörg Kempf: politischen Gemeinde zur Einheits- operative Tätigkeiten von der Schul- «Die Komplexität, die Vielseitigkeit gemeinde Pfäffikon fusioniert wor- pflege an die Schulverwaltung über- der einzelnen Aufgaben, die abTremphatte Stefanie Braun Felix wechslungsreiche den. Plötzlich die Gemeinde gingen. Eine klare Aufgabenteilung Tätigkeit der Eintritt: 1. September 2015 mehr, und zwischen der Aufsichtsfunktion Eintritt: 1. Januar 2016 rund 150 Mitarbeitende der Schulverwaltung und die verschieFachperson mit insge- Schulpflege und Technischer Mitarbeiter densten Kontakte. Am meisten bestatt zwei Schulpflegen der professionellen samt 20Schulsozialarbeit Behördenmitgliedern stand operativen Ausführung durch Verkehr Schul- geistert mich immer noch, dass die nun eine einzige Behörde dem gan- verwaltung und Schulleitungen Tätigkeit sehr sinnvoll ist und man zen Schulwesen vom Kindergarten wurde eingeführt. In den zahlrei- gemeinsam mit anderen Beteiligten bis zur 3. Oberstufe vor. Kein Stein chen Veränderungsprozessen auf dazu beitragen kann, Kindern eine blieb durch diese Fusion auf dem an- diesem Weg war Jörg Kempf stets gute Schulzeit zu ermöglichen.» Bis deren; unzählige Prozesse mussten verantwortlich mittendrin. Er orga- heute sieht man Jörg Kempf diese neu geregelt werden, Hunderte von nisierte die gesamte Administration Begeisterung an – eine Begeisterung, Reglementen und Merkblättern wa- und Aktenablage neu, strukturierte die ihm half, auch die schwierigen ren zu erarbeiten, die gesamte Ad- die Schulverwaltung um, übernahm Phasen seiner Arbeitstätigkeit zu ministration war professionell zu mit seinem Team Aufgaben von der meistern, als 2007 aufgrund von Diforganisieren. In dieser Situation war Schulpflege, die dadurch schrittwei- ferenzen innerhalb der Schulpflege Bundesamt Landestopografi e swisstopo es ein für Glücksfall, dass mit Jörg se von elf auf sieben Mitglieder re­ sieben von elf SchulpflegemitglieKempf ein erfahrener Profi als Leiter duziert werden konnte. Er übernahm dern zurücktraten und vom Bezirks- Jörg Kempf leitet die Schulverwalder Schulverwaltung gewonnen wer- das Finanzmanagement der Schule rat ein Sachwalter eingesetzt wer- tung Pfäffikon seit 2004 den konnte. Aus seiner Kaderfunk­ mit Budget, Reporting und Rech- den musste. Jörg Kempf blieb der Weitere der neuen Landeskarte 000 für die KantoneTools, Zürichum die Pfäffiker Schule auch in dieser tur- terin Sonderpädagogik Andrea tion Blätter im Winterthurer Schulwesen1: 25 nung. Er entwickelte undbrachte Aargauer sind Die neuen bringen Verbesserungen daserschienen. nötige Know-how mit, Karten künftigen Schülerzahlen möglichst bulenten Zeit treu und trug ent- Brändle, der neuen Sachbearbeiterin bei der Nutzung. Auch das Kartenbild wurdeermitteln weiterentwickelt. um digitalen mit grösstem Einsatz innert ei- zuverlässig und mehr Pla- scheidend zum gelingenden Neuan- Schülerbelange Celine Boukhzar (ab Gleich bleibt den Kunden geforderte Qualität, der die Landes­zu kön- fang bei. Januar ’17) und den jeweiligen Lernem Jahr die dievon gesamte Schulverwalnungssicherheit erreichen karte auch ihren guten Ruf verdankt. tung neu zu organisieren. Jörg Kempf nen. Und er passte die Arbeitspro- Nach 13 Jahren unermüdlichen Ein- nenden – wird sich die Schulverwalstrukturierte, organisierte, er schuf zesse laufend den sich schnell ver- satzes in dieser Schlüsselfunktion tung auch im neuen Jahr Tag für Tag Ordnung und klare Abläufe. Und ändernden Anforderungen des kan- für die gesamte Schule Pfäffikon tritt für einen guten Schulbetrieb in PfäfNeuauch erschienen sind die Blätter 1092 In tonalen den nächsten Jahren werden Für Jörg weitere Informationen: eine weitere Stärke des neuen Volksschulamts und den Kempf nun seine verdiente Pen- fikon engagieren. Ruedi Bösch, Kommunikation Uster (Pfäffikon), 1090 Wohlen, 1091 sämtliche 247 Blätter der Landeskar­ Schulverwaltungsleiters wurde schon Bedürfnissen Pfäffikons an und resionierungszeit an. Er lässtswiss­ dabei un- Die Schule Pfäffikon dankt Jörg topo, 058Schule 469 01 27, plötzlich ruedi.boesch@ Zürich, Hitzkirch, 1111 Albis, te 1:25 000 auf die neue bald 1110 sichtbar: Jörg Kempf verstand duzierte dabei auchKartengene­ das Reglemensere nicht im Stich, Kempf ganz herzlich für seinen herswisstopo.ch 1112es, Stäfa dasLeute Landeskarten­ ration umgestellt. die sowie richtigen ins Team zu tenwerk von 350 auf 150 Dokumensondern hat bereits begonnen, den vorragenden Einsatz während 13 blattholen, 1113 Ricken im Grenzgebiet sie anzuleiten, ihnen der Aufga- te. Jörg Kempf war federführend bei neuen Leiter der Schulverwaltung, Jahren für die Bildung der nächsten Gemeinderatskanzlei Pfäffi kon ZH Kantone Luzern, Aargau undzuzuordnen. Zürich. www.swisstopo.ch/NLK Generation und wünscht ihm von ben und Kompetenzen der Einführung des Tagesstruktur­ Dominique Dubs, in die verschiedeBis heute sind die seit Jahren zuver- angebots, das sich bei den Schüle- nen Aufgaben einzuführen. Zusam- Herzen alles Gute für die Zukunft! lässige, kompetente und professio- rinnen und Schülern und ihren El- men mit dem bewährten Team – der nelle Arbeit und die grosse Kons- tern grosser Beliebtheit erfreut. Wei- stellvertretenden Leiterin Regula Hanspeter Hugentobler, tanz ein Markenzeichen des Schul- tere erfolgreiche Grossprojekte wa- Schneider, der Sachbearbeiterin PerSchulpräsident verwaltungsteams. ren die Integration der Kindergärten sonal Janine Monn, der Sachbearbei-

Neue Landeskarte für die Region Pfäffikon

Ihre Druckerei in der Nähe Unglaublich… kaum bestellt, schon ausgeliefert. www.schellenbergdruck.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.