1.3. Das Unternehmen unter Beate und Arno Laible (seit 1992) Die neue Geschäftsleitung um das Ehepaar Laible begann sogleich mit der Modernisierung der neuen Betriebsstätte, welche Umbauarbeiten der vorhandenen Büro- und Geschäftsräume, sowie des Modellagerhauses beinhaltete.
Durch die
Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Familie konnte das Möbelhaus in wenigen Monaten durch großen Einsatz renoviert werden (Jonas Schwarz 06.06.2013a). Das neu geschaffene Einrichtungshaus wurde nach den Umbauarbeiten unter seinem heutigen Namen
Neumaier
–
Einrichtungen
fortgeführt.
Das
Haus
hatte
nun
eine
Ausstellungsfläche von 2000qm. Im Jahr 1995 erweiterte man diese Fläche durch die Nutzung eines angrenzenden Gebäudes um 1200qm auf 3200qm. Dazu kamen neue Räume für Lagerung und Werkstatt (Jonas Schwarz 08.06.2013b). Noch immer blieb sich das Unternehmen treu und handelte weiterhin mit Möbeln aus dem mittleren und hohen Preissegment. Neben dem klassischen Vertrieb von Möbeln gewannen weitere Felder seit den 90er Jahren und den frühen Jahre des neuen Jahrhunderts an großer Bedeutung. Aspekte wie Design oder Gesundheit gewannen bei den Verbrauchern immer weiter an Bedeutung. So wurde der Betrieb in den Jahren um einen Bereich für Dekoration und Accessoires oder einer Ausstellung für gesundes Schlafen erweitert (Jonas Schwarz 08.06.2013b).
Abbildung 3: Das neue Logo von „Neumaier – Einrichtungen“ Quelle: Edfried Laible; Privatarchiv „Neumaier – Einrichtungen“, Karlsruhe Um auch weiter, neben den Stammkunden, neue Kunden akquirieren zu können, versuchte Neumaier Einrichtungen stets auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Von der Kundenseite wurde im Laufe der Jahre vermehrt ein außergewöhnliches Erlebnis während des Einkaufs verlangt. Rahmenprogramme zur Unterhaltung waren wichtige Aspekte für das Möbelhaus geworden. So versucht das Unternehmen seit einigen Jahren durch Aktionstage den Kunden einen unvergesslichen Einkauf im Betrieb zu ermöglichen. Zu diesen Aktionen gehören neben verkaufsoffenen 9