
2 minute read
1.3. Das Unternehmen unter Beate und Arno Laible (seit 1992
1.3. Das Unternehmen unter Beate und Arno Laible (seit 1992)
Die neue Geschäftsleitung um das Ehepaar Laible begann sogleich mit der Modernisierung der neuen Betriebsstätte, welche Umbauarbeiten der vorhandenen Büro- und Geschäftsräume, sowie des Modellagerhauses beinhaltete. Durch die Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Familie konnte das Möbelhaus in wenigen Monaten durch großen Einsatz renoviert werden (Jonas Schwarz 06.06.2013a). Das neu geschaffene Einrichtungshaus wurde nach den Umbauarbeiten unter seinem heutigen Namen Neumaier – Einrichtungen fortgeführt. Das Haus hatte nun eine Ausstellungsfläche von 2000qm. Im Jahr 1995 erweiterte man diese Fläche durch die Nutzung eines angrenzenden Gebäudes um 1200qm auf 3200qm. Dazu kamen neue Räume für Lagerung und Werkstatt (Jonas Schwarz 08.06.2013b).
Advertisement
Noch immer blieb sich das Unternehmen treu und handelte weiterhin mit Möbeln aus
dem mittleren und hohen Preissegment. Neben dem klassischen Vertrieb von Möbeln gewannen weitere Felder seit den 90er Jahren und den frühen Jahre des neuen Jahrhunderts an großer Bedeutung. Aspekte wie Design oder Gesundheit gewannen bei den Verbrauchern immer weiter an Bedeutung. So wurde der Betrieb in den Jahren um einen Bereich für Dekoration und Accessoires oder einer Ausstellung für gesundes Schlafen erweitert (Jonas Schwarz 08.06.2013b).
Abbildung 3: Das neue Logo von „Neumaier – Einrichtungen“ Quelle: Edfried Laible; Privatarchiv „Neumaier – Einrichtungen“, Karlsruhe
Um auch weiter, neben den Stammkunden, neue Kunden akquirieren zu können, versuchte Neumaier Einrichtungen stets auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Von der Kundenseite wurde im Laufe der Jahre vermehrt ein außergewöhnliches Erlebnis während des Einkaufs verlangt. Rahmenprogramme zur Unterhaltung waren wichtige Aspekte für das Möbelhaus geworden. So versucht das Unternehmen seit einigen Jahren durch Aktionstage den Kunden einen unvergesslichen Einkauf im Betrieb zu ermöglichen. Zu diesen Aktionen gehören neben verkaufsoffenen
Sonntagen, Autogrammstunden mit bekannten Sportlern auch Veranstaltungen mit Köchen, bei denen Kunden die Produkte im Möbelhaus direkt testen können (Jonas Schwarz 08.06.2013a).
In der heutigen Zeit ist das Unternehmen weiter auf der Suche nach neuen Geschäftsund Vertriebswegen. In einer Kooperation mit einem Fertighaushersteller stattet Neumaier-Einrichtungen diese aus. Beim Kauf des Hauses haben Kunden die Möglichkeit zugleich die Einrichtung zu erwerben (Coase 1937).
Heute befindet sich das Unternehmen in ständigem Wandel. Restrukturierung und Erneuerung von Ausstellung und Angebot finden stetig statt. Ein Beleg hierfür sind der Komplettumbau des 1.Obergeschosses mit der Küchen-, Schlaf- und Esszimmerabteilung im Jahr 2011 sowie nur ein Jahr später der Teilumbau des Erdgeschosses mit Neugestaltung des Wohn- und Polstermöbelbereichs. Mit Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen wie Parkflächen oder behindertengerechten Ausrichtung der Ausstellungen modernisiert sich der Betrieb ständig (Jonas Schwarz 08.06.2013b).
Im Jahr 2013, 86 Jahre nach der Gründung des Unternehmens durch Karl Neumaier, blickt Neumaier – Einrichtungen auf eine lange erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Auch in Zukunft scheint die familiäre Unternehmensführung fortgeführt werden zu können.
