Hausarbeit zur Unternehmensgeschichte 1927 bis 2013

Page 6

Der Umzug in die Karlsruher Innenstadt stellte sich als richtige Entscheidung heraus. Das Unternehmen konnte steigende Kundenzahlen und ein deutliches Umsatzplus verbuchen. Diese positive Tendenz veranlasste das Unternehmen in einen größeren Ausstellungsraum, nicht weit der ehemaligen Filiale, zu ziehen. Da auch dieser Sitz die Bedürfnisse des Unternehmens nach kurzer Zeit nicht mehr erfüllen konnte, wurde im Jahr 1952 ein weiteres Mal der Standort gewechselt. Wieder in der Karlsruher Innenstadt gelegen sollte dieser bis in die 90er Jahre die Räumlichkeiten von Möbel Neumaier bieten. Zum 1. Januar 1970 wechselte die Geschäftsleitung des Möbelgeschäfts. 67-Jährig entschied sich Karl Neumaier die Leitung an seine Tochter Gisela Laible und deren Ehemann Edfried Laible zu übergeben (Jonas Schwarz 06.06.2013b). Die Schreinerei wurde hierbei vom Möbelunternehmen getrennt. Das Unternehmen beschäftigte zu diesem Zeitpunkt sechs Personen, einer Verkaufsfläche von über 300qm und generierte einen Jahresumsatz von 100.000 DM (ca. 51.000€) (Jonas Schwarz 06.06.2013a).

1.2. Das Unternehmen unter Gisela und Edfried Laible (1970-1992) Die gelernte Handelskauffrau Gisela Laible und der Möbelkaufmann Edfried Laible bauten das Möbelgeschäft durch den Ankauf eines Nachbargebäudes im Jahre 1975 weiter aus. Das Gebäude wurde zuerst komplett abgerissen bevor es fünfstöckig wieder aufgebaut wurde. Bei der Eröffnung 1975 verfügte das Unternehmen über insgesamt 1100qm Verkaufs- und Bürofläche (Jonas Schwarz 06.06.2013a).

Abbildung 2: Das Möbelhaus Neumaier in der Adlerstraße 11 – 13 im Jahr 1976 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.