Perle Tuttlingen 52

Page 1

Schutzgebühr 2,50 € – Verlag AVi Medienverlag GmbH – 9. Jahrgang

Unabhängig · Bürgernah

Informationen · Themen · Trends · Rund um die Donaustadt

www.perle-tuttlingen.de

Februar / März 2019 I Nr. 52

Stadtmagazin Tuttlingen

leseraktionen Auflösung WeihnachtsGewinnspiel

Gut und sicher in Stadt und Landkreis unterwegs Ausbildungsbörse PROTUT: 200 Berufe im Fokus

DonauwellenMundharmonika in Sonderedition aufgelegt

Traditionelle und bunte Fasnet in den Stadtteilen


perle

LESER A K T I O N E N / R ÄT SEL

Kreuzworträts el mit GewinneEinsend chance chluss

s c h, Mittwoärz 20. M 2 01 9

So einfach geht’s:

Rätseln Sie mit und schicken Sie die Lösung unter dem Stichwort „Perle-Rätsel“ per E-Mail (leseraktion@perletuttlingen.de) oder Postkarte an: AVi Medien­verlag GmbH, Dreifaltigkeitsbergstr. 27, 78549 Spaichingen Unter allen richtigen Einsendungen (mit kompletter Adresse) verlosen wir eine Perlenkette. Auflösung Heft Dezember / Januar 2019: Titelthema Gewinner: Horst Haller, Tuttlingen

Lösungswort:

Großes Perle-Weihnachts-Gewinnspiel

Mehrere hundert Leser entdeckten und zählten „Perle Goldsterne“ korrekt Tuttlingen (avi). Liebe Leserinnen, lieber Leser! Herzlichen Dank für das sehr fleißige Suchen und Zählen der versteckten Perle Goldsterne in den Inseraten unserer Anzeigenkunden sowie den redaktionellen Texten beim großen Leser-Weihnachts-Gewinnspiel 2018. Unser Mediateam wie die Redaktion waren überwältigt von den mehreren hundert Einsendungen an E-Mails, Postkarten und Briefen. Und die meisten von Ihnen haben im wahrsten Wortsinn „goldrichtig gezählt“ und die korrekte Anzahl von 18 fünfzackigen Perle Goldsternen gefunden. Unter allen richtigen und fristgerechten Einsendungen hat unsere Glücksfee nunmehr die Gewinner der Genuss- und Sachpreise gezogen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Hatten Sie diesesmal allerdings kein Losglück, haben Sie bei unseren nächsten Leseraktionen unter dem Motto „Mitmachen und gewinnen!“ eine neue Chance. Zum Nachlesen folgend die Namen der Gewinner mit den zugelosten Sachpreisen: Goldbarren (Kreissparkasse Tuttlingen): Angelika Farin (Tuttlingen); Trainingspaket mit Lymphmassage (amena Fitnessstudio für Frauen): Isabelle Hiestand (Tuttlingen); 2 Europa-Park-Eintrittskarten (Europa-Erlebnis-Park Rust): Heike Röhrer (Spaichingen); Tickets „Magic of the Dance” (Irische Tanzshow): Melanie Mronc, Julia Reck (beide Tuttlingen), Priska Kästle (Emmingen-Liptingen); Freikarten Tuttlinger Hallen (Theater „Helden zeugen“): Simone Wuchner-Leitner, Ruth-Sophie Klett (beide Tuttlingen); (Kabarett „Volkmar Staub & Florian Schröder“): Yvonne Heine, Ute Weniger (beide Tuttlingen); Geschenkgutschein Kaufhaus TUT (PRO TUTTLINGEN e.V.): Fabian Schwarz (Tuttlingen-Nendingen); Einkaufsgutschein (Metzgerei Becker, Tuttlingen/Nendingen): Magdalena Koller (Tuttlingen); Pauschalreise-Gutschein (Bilgay Reisen Tuttlingen): ElImpressum Herausgeber: AVi Medienverlag GmbH, Geschäftsführer, Dipl.-Journ./Dipl.-Ing. Anton A. Villing, Dreifaltigkeitsbergstraße 27, 78549 Spaichingen, www.avi-medienverlag.de Konzeption / Redaktion: AVi MedienDialog, PR·Kommunika­tion·Marketing, Tel.: 07424 / 503165, Fax: 07424 / 503166, redaktion@perle-tuttlingen.de

Sonderthemen / Firmenportraits: Anton A. Villing (avi), Matthias Villing (mav) Journalistische Mitarbeit: Sandra Winter (sw), Christian Herzog (he), Claudia Steckeler (clst) Mediaberatung / Insertionen: AVi Medienverlag GmbH, Tel.: 07424 / 958265-0, Fax: 07424 / 958265-11, anzeigen@perle-tuttlingen.de Anzeigendisposition- / Akquise: Melanie Mayer, Kathrin Aicher, Anton Villing

Redaktionsleitung: Anton A. Villing (avi), V.i.S.d.P.

Art Director: Dipl.-Des. (FH) Rainer Zepf

Redaktion Auto-Technik: Stefan Villing (se)

Grafik / Layout: Denise Mein

len Riess, Renate Angele, Albrecht Lötterle (alle Tuttlingen); LangschläferFrühstück für 2 Personen (Légère-Hotel Tuttlingen): Heiko Meyer (Tuttlingen-Möhringen); Eintrittskarten zur Tierweihnacht (Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn): Petra Schäfer (Dürbheim); Karten „Die Brüder Löwenherz“ (Theater Konstanz): Familie Wanner (Tuttlingen) Verzehr-Gutschein (Ristorante/Pizzeria „Da Alessia“): Christa Koch (Tuttlingen); Fußpflege (Harmonie & Körperfeeling): Sonja Storz (Tuttlingen); Gutschein Kleiderpflege (Kleiderpflege Hellmann): Erwin Treitinger (Wurmlingen); Jahreskalender-Sets (Braun Druck & Medien GmbH): Rita Martin, Helga Friedrich (beide Tuttlingen), Manuel Grömminger (Emmingen-Liptingen); Stadtbuch Tuttlingen (Stadtverwaltung Tuttlingen): Michael Sum (Tuttlingen- Nendingen), Ulrike Hipp (Tuttlingen-Möhringen), Anja Ams, Gisela Müh, Siegbert Romer (alle Tuttlingen); 1 Kiste Bier aus Sortiment (HirschBrauerei Honer, Wurmlingen): Lina Croener (Tuttlingen-Nendingen); Hans Mollin (Tuttlingen-Möhringen), Daniela Maier(Tuttlingen); Buch-Gutschein (Buch Greuter Tuttlingen): Sofie Huber, Frank Meixner, Susanne Weber (alle Tuttlingen); Gutschein offener Mittagstisch (Altenzentrum Bürgerheim): Joachim Burkard (Tuttlingen-Möhringen), Doris Häcker (Tuttlingen); 2 Kino-Freikarten mit Tüte Popcorn (Scala Kino Tuttlingen): Melanie Dettling, Andreas Schilling (beide Tuttlingen), Katharina Zahn (Engen); Gutschein Frühstücksbüfett (Café „Zönle“ Tuttlingen): Heike Grömminger (Emmingen-Liptingen); Weihnachtskuchen (aldente Pasta Bar e Caffe): Rotraud Kaufmann (Tuttlingen); Adressbuch 2018 Tuttlingen (Bleicher Medien): Heiko Simon, Ute Alt, Cäcilia Mägerle, Edda Kuhn, Heidemarie Ragg (alle Tuttlingen). Auflage / Verteilung: 22.000 Exemplare. Kostenlose Verteilung an sämtliche Haushalte in der Stadt Tuttlingen, den Stadtteilen Möhringen, Nendingen, Eßlingen. Zusatzverbreitung über öffentliche Auslagestellen und Fachgeschäfte in Tuttlingen, Wurmlingen, Rietheim-Weilheim, EmmingenLiptingen, Seitingen-Oberflacht, Neuhausen ob Eck, Immendingen und Geisingen. Erscheinungsweise: Zweimonatlich Verlag: Perle Stadtmagazin Tuttlingen erscheint in der AVi Medienverlag GmbH. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Dipl.Journ. Anton A. Villing. Die Redaktion übernimmt

keine Haftung für unverlangt eingesandte Beiträge, Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Nachdruck von Artikeln, Bildern und Anzeigen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dieses gilt auch für die Einstellung in elektronische Datenbanken und Vervielfältigungen auf Datenträgern (DVD/CD-ROM). Verlagsbüro Tübingen: Brunnenstraße 8, 72074 Tübingen, buero-tuebingen@avi-medienverlag.de Druck: braun druck & medien GmbH, 78532 Tuttlingen Bildidee / Titelfoto: Anton A. Villing


e d ito r ia l / in h a lt

Liebe Tuttlingerinnen und Tuttlinger, liebe Leserinnen und Leser, Sie haben uns einmal mehr überwältigt und erfreut. Herzlichen Dank für das sehr fleißige Suchen und Zählen unserer versteckten Perle Goldsterne. Ihre Teilnahme an unserem großen Leser-WeihnachtsGewinnspiel 2018 war wahrlich „spitze“. Und ein Lob: Die große Mehrheit hat korrekt 18 Goldsterne Anton A. Villing Herausgeber in den Anzeigen und Texten auf den und Redaktionsleitung Perle Inhaltsseiten der Dezember/JanuarStadtmagazin Ausgabe des Perle Stadtmagazins Tuttlingen entdeckt. Unsere Glücksfee hat die Gewinner der 50 ausgelobten Sachpreise ermittelt. Die Namen finden Sie auf der nebenstehenden Seite unter dem Perle-Kreuzworträtsel. Das neue Jahr begann schneereich. Wintersportler freuen sich, Verkehrsteilnehmer eher weniger. Doch der Winterdienst hat meist sehr zuverlässig funktioniert. Auch der öffentliche Nahverkehr trotzt dem Wetter. Und sollte es doch mal zu Verspätungen kommen, können sich die Kunden nun mit der neuen TUTicket-App (Seite 7) am Smartphone aktuell informieren, um gut und sicher ans Ziel zu kommen. Lesen Sie in der vorliegenden Ausgabe auch mehr über die Fasnetsbräuche in den Stadtteilen (Seiten 6 und 7), über bewährte PROTUT-Aktionen (Seite 9), die neue „Donauwellen-Mundharmonika“ (Seite 8) und die PROTUT-Ausbildungsbörse 2019 (Seiten 12 bis 15). Ein Rückblick auf den TSF-Silvesterlauf (Seite 10) mit neuem Teilnehmer- und Streckenrekord - auch ein PerleLauf-Team war mit dabei – sowie Treffs / Events (Seiten 16 bis 18) vor Ort runden die Themenseiten ab. So hoffen wir auf große Leselust und wünschen gleichzeitig eine schöne „fünfte Jahreszeit“. Närrisch buntes Lesevergnügen Herzlichst Anton A. Villing

Leseraktionen: Rätsel, Auflösung Weihnachts-Gewinnspiel

2

Editorial / Inhalt

3

Standort Tuttlingen: Michael Beck will OB bleiben, Ideen für neue Donauquerung, Einwohnerzahl in Tuttlingen gestiegen, Gedanken-Perle, KaffeeMehrweg-Pfandbecher „RECUP“

4

Tuttlingen / Fasnetszeit: Zünfte in Stadtteilen pflegen traditionelle Fasnetsbräuche, TUPF startet in Fasnetsferien, Witze, Perle-Rezept, Neue TUTicket-App als mobiler Begleiter, Schnupperstunde der Musikschule

6

Kultur / Freizeit: Schulkinowoche im Scala Tuttlingen, Neue Donauwellen-Mundharmonika klingt, SpaßmotivPostkarten von Donaubergland kommen an

8

PROTUT / Tuttlingen erleben: Gewinner schätzen örtlichen Einzelhandel, Neujahrsempfang in der Stadthalle mit 300 Gästen

9

Bauen und Renovieren: 25 Jahre Rintsch Massivbau in Möhringen

10

Fitness und Gesundheit: TSF Silvesterlauf mit über 1.500 Startern und neuem Streckenrekord, Gesunde Ernährung hemmt Depression, Diabetes-Fälle steigen kräftig an, amena: Lust an sportlicher Fitness

11

Bildung und Beruf: PROTUT-Ausbildungsbörse 2019, keb-Programm mit Passionsspieltour, Vortrag über soziale Berufe, Girls-/Boy-Day, Arbeitsmarktchancen nutzen, Ulmer-Box für Anglerverein, Tipps der Agentur für Arbeit, Live-Stellenmarkt bei „Jobs for Future“, Firmen locken Fachkräfte mit JobTickets, Berufe in der Immobilienbranche, Klinikum ernennt Ausbildungsbotschafter

12

Veranstaltungen / Termine: Überblick Februar / März / April 2019, Frist für Hobbykünstler-Wettbewerb, Stadt sucht ehemalige Austauschschüler

16

Auto / Technik / Caravaning: Premienparade auf dem Au- 18 tomarkt, Camper: Kompakte Fahrzeuge gefragt, Schwefel kann Erdöl ersetzen, Bei Unfallflucht droht Strafpunkt Anzeige: LEIBER Group GmbH & Co. KG

20

Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 3


S TA N D O R T T U T T L I N G E N / B Ü R G ER I N F O

Michael Beck will OB bleiben Tuttlingen (mm). Amtsinhaber Michael Beck hat sich für eine erneute Kandidatur bei der im Herbst 2019 anstehenden OB-Neuwahl in Tuttlingen ausgesprochen. Dazu folgend ein Auszug seiner Erklärung zur OB-Wahl: „Nach gründlicher Überlegung und vielen Gesprächen im Familien- und Freundeskreis habe ich mich entschieden: Bei der OB-Wahl im Herbst 2019 werde ich mich um eine dritte Amtszeit bewerben. Mehrere Gründe bewegen mich dabei. Tuttlingen ist eine Stadt, die mich nach wie vor fasziniert: Eine überschaubare Stadt OB Michael Beck mit 36.000 Einwohnern, die sowohl wirtschaftlich als auch kulturell Tag für Tag Besonderes leistet, aber dennoch bescheiden geblieben ist, bietet ein hohes Maß an Lebensqualität. Beeindruckend finde ich auch, wie viele Menschen in dieser Stadt etwas bewegen, aufbauen und voran bringen. Und mich begeistert, wie groß der Zusammenhalt in dieser Stadt ist, dass wir nach wie vor die allermeisten Themen sachorientiert, konstruktiv und in Einigkeit angehen. In so einer Stadt ist es eine Freude, OB zu sein. Und daher möchte ich diese Arbeit gerne fortsetzen – und zwar gemeinsam mit den Menschen, die mich während der letzten 16 Jahre begleitet haben. Aufgaben, die wir gemeinsam zu lösen haben, gibt es genügend. Tuttlingens Rolle als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Region ist unangefochten. Die Entwicklung, die unsere Stadt erleben durfte, überrascht mich immer wieder. Aber wenn man eine Stadt gestalten will, ist man nie fertig. Und Tuttlingen steht dabei vor den Herausforderungen, die viele andere Städte auch bewegen. Daher spüre ich auch eine Verantwortung für unsere Stadt: Ich will das, was wir gemeinsam begonnen haben, mit und für die Bürgerinnen und Bürger fortsetzen.“

Einwohnerzahl erneut gestiegen Tuttlingen (mm). Die Einwohnerzahl Tuttlingens ist weiter gestiegen. Zum 31. Dezember 2018 lebten 36 203 Menschen in der Stadt – rund 200 mehr als im Vorjahr. Spürbar gestiegen ist die Zahl der Geburten: 923 Kinder kamen 2018 in Tuttlingen zur Welt. In den Jahren zuvor waren die Einwohnerzahlen in Tuttlingen eher gesunken, trotz eines ständig steigenden Angebots an Arbeitsplätzen in der Wirtschaft. Zurückzuführen ist der Zuwachs in erster Linie auf Zuzüge, aber auch die Geburtenentwicklung ist positiv: 923 wurden 2018 gemeldet – 48 mehr als im Vorjahr. Darin enthalten sind aber auch alle Kinder aus Kreisgemeinden, die im Tuttlinger Klinikum das Licht der Welt erblickten. Direkt aus Tuttlingen waren es 304.

Jetzt zwei Gruppen mit unterschiedlichen Öffnungszeiten: 8.30 - 17.00 Uhr oder 9.30-18.00 Uhr

Informieren Sie sich und vereinbaren jetzt einen kostenlosen Probetag! stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Brückenstr. 24, 78532 Tuttlingen, 07461/ 966941 info@esh-tut.de, www.esh-tut.de 4 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen

Meine Sehnsucht Tuttlingen / Landkreis (hpm). Für Augustinus G edanken besteht der Weg darin, dass wir immer perle wieder mit unserer Sehnsucht in Berührung kommen. Nach was haben Sie Sehnsucht? Auf jeden Fall erfahren wir in ihr und mit ihr, dass in uns ein weitjenseitiger Kern liegt, etwas das diese Welt übersteigt. Daher müssen wir mit ihr in Kontakt kommen, sie immer wieder neu entdecken und benennen. Dann könnte es sein, dass sich unser Leben verändert. Ich kann dann feststellen, dass vieles zurzeit ganz gut geht, ich schon bereit sein muss, etwas zu verändern, es mir auch schenke lasse. So können sich sogar manche Süchte in Sehnsucht verwandeln, ein guter Gedanke, meine ich. Und dabei steht auch noch fest: Es muss nicht alles perfekt sein. Es bleibt auch noch ein Rest, den allein Gott erfüllen wird! HINWEIS Diesen Impuls für unsere Reihe „Gedankenperle“ schrieb Hans-Peter Mattes, Dekanatsreferent Katholisches Dekanat Tuttlingen-Spaichingen.

Ideen für neue Donauquerung Tuttlingen (mm). Eine neuer Sängersteg, eine barrierefreie Anbindung der Nordstadt und ein neuer Ringzughalt: Für die Stadtmitte an der Donau gibt es einige Pläne. Mehr darüber kann man im Rahmen einer BürgerInfoveranstaltung am Montag, 18. Februar 2019, ab 18 Uhr im Rathausfoyer Zeigt sich derzeit in winterlicher Idylle über erfahren. Der bevorsteder Donau: der provisorisch gesicherte hende Neubau des nur Rathaussteg. Foto: Stadt Tuttlingen provisorisch gesicherten Rathaussteges war Anlass für die weitergehende Überlegungen: Lassen sich im Rahmen dieses Projekts auch andere Verbesserungen erzielen, gerade mit Blick auf Fuß- und Radverkehr sowie den öffentlichen Nahverkehr? Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat daher empfohlen, einen Architektenwettbewerb auszuloben, der mehrere Aufgaben umfasst: Ein barrierefreier Weg in die Nordstadt – zum Beispiel über eine leicht geneigte Brücke – und ein weiterer Halt für den Ringzug auf Höhe des Rathaussteges. Über diese Ideen will die Stadtverwaltung die Bürger frühzeitig informieren. Bei der Bürger-Info sprechen OB Beck und die Vertreter der Fachbereiche Stadtplanung und Hochbau über den Planungsstand.


S TA N D O R T T U T T L I N G E N / B Ü R G ER A K T I O N

Kaffee-Mehrwegbecher: Fünf Bäckereien und Cafés unterstützen „RECUP“

Starteten die Mehrweg-Kaffeebecher-Aktion „Recup“ in der Stadt Tuttlingen (von links nach rechts): Sandra Mohr (Städtische Wirtschaftsförderung), Artur und Elisabeth Nestel (Bäckerei Nestel), Alexander Stengelin (bis dato Citymanager), Birgit Karl (Bäckerei Heinz), OB Michael Beck, Bulos Kusoglu (Café Como) und Simon Gröger (Wirtschaftsförderer Tuttlingen). Foto: Stadt Tuttlingen

Tuttlingen (ps). Als erste Stadt in der Region steigt Tuttlingen in das Mehrweg-Kaffeebechersystem „Recup“ ein. Ziel ist es, so viel Einwegpappbecher wie möglich in der örtlichen Gastronomie zu vermeiden. Bis jetzt beteiligen sich fünf Bäckereien und Cafés. OB Michael Beck hofft auf weitere Mitstreiter und betont: „Diese prima Idee muss sich weiter verbreiten.“ Dafür sprechen guten Gründe: Denn 23.600 Pappbecher werden statistisch gesehen jede Woche alleine in Tuttlingen verbraucht und weggeworfen. Das sind 6.000 Liter Müll oder sechs volle große Müllcontainer. Diese standen dann auch zur Mahnung auf dem Marktplatz als die Stadt jüngst die „Recup“-Aktion gestartet hat. Laut OB landen viele der gebrauchten Becher einfach in der Landschaft und zum anderen sind auch korrekt entsorgte Einwegbecher ein ökologisches Problem. Dieser Müllflut wolle die Kommune

deshalb den Kampf ansagen. Im Rahmen der Kampagne „Tuttlingen? – Sauber!“ hat sich deshalb Tuttlingen dem MehrwegbecherPfandsystem „Recup“ angeschlossen. In zunächst fünf teilnehmenden Bäckereien und Cafés kann man den Kaffee jetzt auch im Kunststoffbecher kaufen. Bis zu 500 Mal kann der Mehrwegbecher befüllt werden. Lediglich ein Euro Pfand werden fällig, einlösen kann man die Becher in jedem teilnehmenden Geschäft und nicht nur in Tuttlingen, bundesweit haben sich der Aktion bereits rund 1.000 Unternehmen angeschlossen. Stark verbreitet ist „Recup“ schon in Bayern. Die Idee kam aus München und das seither ständig wach-

sende Netzwerk hält auch Einzug in weiteren Großstädten wie Berlin und Hamburg. OB Beck hofft auch für Tuttlingen auf weitere vom System überzeugte Gastronomen. I Der Einstieg ins Mehrwegsystem wird von der Stadt Tuttlingen unterstützt: Die Stadt bewirbt das System und bezuschusst es auch: Für die ersten zehn teilnehmenden Firmen bezahlt die Stadt ein Jahr lang die Lizenzgebühren. Bislang bieten vor Ort den Mehrweg-Kaffeebecher an: Café Como (Königstraße 3), Sternenbäck (Obere Hauptstraße1 / Hecht-Carré), Backstüble Stamenkovic (Neuhauser Straße 23), Bäckerei Heinz OHG (Stadtteil Nendingen / Mühlheimer Straße 81/83), Bäckerei Nestle (Untere Hauptstraße 24). Eine bundesweite Übersicht der Teilnehmer gibt es auf recup.de sowie der Recup-App die man im AppStore und auf GooglePlay herunterladen kann.

coffee to go

Willkommen Mehrweg!

2,8 Milliarden Becher: Die Deutsche Umwelthilfe hat berechnet, dass in Deutschland jedes Jahr 2,8 Milliarden Becher weggeworfen werden. Das sind 7,6 Millionen am Tag. Um all diese Becher und ihre Deckel herzustellen, werden 22.000 Tonnen Rohöl benötigt, 29.000 Tonnen Papier (oder 43.000 Bäume) und 1,5 Milliarden Liter Wasser (der Jahresverbrauch von 32.000 Bürgern). Nach durchschnittlich 15 Minuten landet der Becher im Müll. Er sieht zwar aus wie Pappe, ist aber in der Regel mit Plastik beschichtet. Er kann also nicht mal recycelt werden.

Dein

Kaffee-Mehrweg

Pfandbecher cher

1,

Pfand

Mühlheimer Straße 81/83 78532 Tuttlingen-Nendingen Telefon 07461 / 2523 www.heinz-baeckerei.de

Fü r di e Um we lt ! Fü r Tu tt li ng en ! Fü r un s! www.logo-type.net

Hecht-Carré Obere Hauptstr. 1, 78532 Tuttlingen Telefon 07461 / 9645584 www.sternenbaeck.de

www.como-coffee.de

Wer macht mit? www.tuttlingen.de/recup

Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 5


Stan d o r t T utt l ing e n / Fa s n e t s z e it

Zünfte in den Stadtteilen pflegen Traditionen und bieten bunte Fasnet Tuttlingen (ps). In der Kreisstadt Tuttlingen gibt es eine bunte und nachmittgas treten in den Lokalen bunte Scherbelgruppen auf. Am veranstaltungsreiche Fasnet. Denn die Kernstadt wie die Stadtteile Fasnetsdienstag starten die Hansele zum sehenswerten „HanseMöhringen, Nendingen und Eßlingen pflegen ihre eigene traditions- lerennen“. Am „Schmotzigen“wird in der Kernstadt nach Schüreiche Fasnet. So erwacht in der Kernstadt seit über 40 Jahren das lerbefreiung und Machtübernahme im Rat„Kischtämännle“ als Honberggeist zu neuem Leben über die närhauses der Narrenbaum gestellt. rischen Tage. Die traditionsreichste Fasnacht Für närrische Senioren ist der bietet allerdings die als weit Freitagnachmittag mit den Honhinaus bekannte Narrenberger Narren in der IKG Aula ein hochburg Möhringen. Ein „Muss“. Als Publikumsmagnet in Brauchtumshöhepunkt ist Tuttlingen gilt der große Narredas Möhringer Schemengenumzug am Samstag ab 14 Uhr richt (Scheme = Maske), das entlang der Donau und durch jährlich am Schmotzigen im die Stadt mit anschließender historischen Rathaus abgeParty auf dem Marktplatz. halten wird. Am Abend starDer närrische Nachwuchs tet der große Umzug mit etwa zeigt sich beim Kinderum500 Hemdglonkern. Danach zug am Fasnetsdienstag mit übernehmen in Möhringen die anschließendem Kinderball Frauen das Zepter. Die sogein der Aula des IGK. Im Pronannten „Alten Schachteln“ ziegramm der Narrenzunft hen durch die gefüllten Kneipen (Nagelschmiedezunft) im it ze ts e . die Fasn und treiben ihren Schabernack. t es über e Schlemmereien- Stadtteil Nendingen heben ib g o S : g hungri n und herzhaft ialen in Tuttlin Der große Umzug der Narrenzunft sich zwei närrische Besonderie Fil acht auch reiben m re süße Naschere Nendingen mit nd serviert über T e ch is rr e Möhringen e. V. zieht am Fasheit ab: die Forellenwäsche Das nä landab besond tzgerei Becker in fallen lassen u te“, „Hackepenachts-Sonntag durch den Ort. Einlandauf- sich auch die Me re Leckereien ein arrenbratwürs zin (eine tote Forelle wird von „N re t a , h a g e h t“ Dazu ingen m ell „Narrensala g / Perle Stadtma ch zigartig präsentiert sich die Möhrineinem Zunftgesellen mit eia p S d zi n illin e spe gen u Foto: A. V chen Tag ger Fasnacht auch am Rosenmontag, ner Angel über die Donaubrücke gehängt und die närris„Frische Kutteln“. mit viel Narretei besungen) und der Narrenmarkt am Rosenmontag, ter“ und bei dem der Konsumnarretei keine Grenzen gesetzt sind. Ein Muss für die Mitglieder ist auch der traditionelle „Hanaukenball“. Im Fleisch aus der Region kleinsten Stadtteil Eßlingen hat die Dorffasnet ihre Tradition. Am für die Region *** WITZE *** „Schmotzigen“ folgt auf das Narrenbaum stellen der HemdglonkerBall mit Maskenprämierung, am Fasnets-Freitag gibt es das „HeiEin Bub ist mit seinem Vater schen der Jungnarren“ am Rosenmontag treffen sich die „Eßlinger bei einer FasnachtsveranHannesle“ zur Dorffasnet mit Abschluss im Zunfthaus. staltung und fragt: „Papa, I Die närrischen Veranstaltungen 2019 in der Stadt sind kompakt wie merkt man eigentlich, auf den Treffs/Events-Seiten dieser Ausgabe des Perle Stadtmadass man betrunken ist?“ gazins zu finden. Vater: „Siehst du die beiden Männer da drüben am anderen Tisch? Wenn du Über die närrischen vier siehst, dann bist du betrunken.“ Bub: „Aber Papa, Tage empfehlen wir! da sitzt doch nur einer.“ Tuttlingen (mm). Auch in 2019 bietet die Stadt Tuttlingen wieder *************** die Tuttlinger Pädagogische Ferienbetreuung, kurz TUPF, für SchulFrische Kutteln Sagt er entschuldigend: kinder von sechs bis zwölf Jahren an. Los geht’s in den Fasnetsferien: (nicht gebleicht) „Liebling, sei bitte nicht Die Betreuung wird vom 5. bis 8. März 2019, jeweils von 7.30 bis 14 mehr böse, dass ich gestern Uhr, angeboten. Die Kinder haben die Wahl zwischen den Angebo„Hackepeter“ betrunken war und mit ten „Selbstmachwerkstatt“ und „Powerkids“ oder sie beschäftigen lecker angemacht einem blauen Auge nach sich in „Zufällig kreativ“ mit den Kunstwerken von Max Ernst und Hause gekommen bin.“ versuchen sich selbst als Künstler. Es gibt flexible Bring- und AbNarrenbratwürste „Ist ja schon gut. Übrigens holzeiten von 7.30 bis 8 Uhr und 13.30 bis 14 Uhr. Pro Kind kosten hattest du noch kein blaues mit viel magerem die vier Tage 48 Euro, für Geschwister gibt es eine Ermäßigung von Auge, als du nach Hause Schweinefleisch und zwei Euro pro Tag. Anmelden kann man sich online unter www.tupf. gekommen bist!“ leichter Paprikanote ferienprogramm-online.de.

TUPF startet in Fasnetsferien

Narrensalat

pikanter Wurstsalat mit Pepperoni-Mais-PaprikaGurken sowie unserer beliebten Fleischwurst und gerauchten Schinkenwurst

Wir freuen uns auf Sie! Die Becker-Teams

Tuttlingen – Nendingen – Spaichingen

Tel. 07461 / 72508 Fax 07461/ 14616

Felle für alle Fälle

Wir sind seit 1984 Bioland Betrieb in 88637 Buchheim. Wir führen Bio-Rinderwurst, teilweise ohne Pökelsalz und ohne Phosphate. Auch für Allergiker geeignet.

 0 77 77 / 8 61

6 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen

Hausschuhe Handschuhe Sitzkissen Fahrradsattel Westen uvm.

Verkauf und Fertigung von Schaffelartikel Öffnungszeiten: Di. - Fr. von 14.30 - 19 Uhr

Altentalstraße 13 78532 Tuttlingen-Nendingen Telefon 07461 / 9115480 Inh. Doris Zepf


– P e r l e- R e z e p t d e s M o n at s –

Schoko-Konfetti-Kuchen Butter oder Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig schlagen. Eier nacheinander, im Wechsel mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und gut unterrühren. Restliches Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch kurz unter die Fett-Eier-Mischung rühren. 125 ml heißes Wasser unter den Teig geben. Teig in eine gefettete Ringform gießen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene, (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C) ca. 50 Minuten backen. Den fertigen heißen Kuchen noch etwa 15 Minuten in der Form lassen. Dann aus der Form stürzen und warten bis er nach etwa 2 Stunden abgekühlt ist. Für die Glasur Wasser in einem Topf oder im Wasserkocher zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und den Glasur-Beutel hineinlegen. Ca. 10 Minuten darin liegen lassen. Dann den Beutel durchkneten und aufschneiden. Glasur gleichmäßig über den Gugelhupf gießen und mit einem Pinsel verteilen. Kurz warten bis die Glasur nicht mehr ganz flüssig ist, dann das Konfetti aus Esspapier darüber streuen und trocknen lassen.

Unkompliziert und närrisch

250 g weiche Butter oder Margarine 250 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 4 Eier 300 g Mehl

ZUTA TEN

65 g Kakao 1 Pck. Backpulver 125 ml Milch 125 ml heißes Wasser 1 Pck. (à 125 g) Kuchenglasur (dunkel) Konfetti aus Esspapier

TUTicket-App als mobiler Begleiter Tuttlingen / Landkreis (mm). Mit der neuen TUTicket-App (siehe auch Titelbildmotiv dieser Perle Stadtmagazinausgabe), der offiziellen App des Verkehrsverbundes TUTicket, erfahren die Bürger wo und wann die nächsten Busse und Bahnen in der Nähe ihres Standortes abfahren, wie sie am besten an ihr Ziel kommen und ob ihre gewünschte Verbindung pünktlich ist. Über eine integrierte Karte werden der aktuelle Standort des Nutzers sowie die Haltestellen in der Umgebung angezeigt. Die App gibt zudem die aktuellen Positionen und Bewegungen der Linienbusse wieder. Über die angezeigte Farbe sehen die Nutzer bereits, ob ihr Bus pünktlich (grün) oder verspätet (rot) unterwegs ist. Dort, wo es noch keine Echtzeitdaten gibt, werden die regulären Fahrplandaten angezeigt. Beim Auswählen einer Haltestelle, erhält man eine Übersicht der nächsten Verbindungen und – sofern vorhanden – die dazugehörige Pünktlichkeitsprognose. Mit dem integrierten QR-Scanner können die Nutzer den QR-Code an ihrer Haltestelle erfassen, sodass ihnen direkt die Abfahrtstafel ihrer Haltestelle mit Pünktlichkeitsprognose angezeigt wird. Die App TUTicket Mobil kann kostenlos im Google Play und App Store heruntergeladen werden. I Bei Fragen zur App oder Auskünften zum Fahrplan und zu den Tarifen steht das TUTicket-KundenCenter unter der Rufnummer 07461/926-3500 gerne zur Verfügung.

Am Sonntag ist wieder meine Familie am Zug

… am besten mit einer AboCard / JobCard mit kostenloser Wochenendmitnahme. www.tuticket.de

nnesle“ dtteil Eßlingen zählt der „Ha Im kleinsten Tuttlinger Sta Der „Hannesle“ bezieht sich auf Johannes zur prägenden Fasnetsfigur. 43), der zeitlebens als weit bekanntes Eßlinger Baptist Steinhauser (1765-18z und Narr galt. Das Foto zeig t den auch als Original, als komischer Kau chriebenen Hannesle beim Ausruhen auf „leutselig und gutmütig“ bes zunft Eßlingen einer Holzbank. Foto: Narren

Schnupperstunde der Musikschule Tuttlingen (mm). Die Musikschule der Stadt Tuttlingen bietet allen Musikinteressierten im Monat Februar 2019 eine kostenlose Unterrichtsstunde zum Schnuppern an. Das Angebot gilt bewusst für alle Fächer. Für die Jüngsten werden unter dem Titel „Ohrwürmchen musiziert“ Kurse in der Elementarstufe für Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren angeboten – zunächst als Eltern-Kind-Kurse und später im Rahmen der musikalischen Früherziehung ohne Begleitung. Ganz neu im Programm: Szenische Einstudierungen für Musical-Aufführungen oder Musiktheater sind ab März für Kinder ab dem Grundschulalter im Kinderchor möglich. Dieses sogenannte Ergänzungsangebot ist für Schüler der Musikschule übrigens ebenso gebührenfrei wie die zahlreichen Ensemble-, Orchester- und Bandangebote. I Wer eine Schnupperstunde vereinbaren möchte, kann sich per E-Mail mit Angabe von Name, Alter, gewünschtem Instrument und Telefonnummer an info@musikschule-tuttlingen. de wenden. Weitere Informatiowww.BOBTEC.de nen zur Musikschule gibt es unter Tel. 0 75 44/91 21 38 www.musikschule-tuttlingen.de. Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 7


K U LT U R / F RE I ZE I T

Spaßmotiv-Postkarten kommen an

Neue Donauwellen-Mundharmonika

Tuttlingen / Landkreis (mm). Über gute Resonanz freute sich die Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen bei der Präsentation auf der CMT-Tourismusmesse in Stuttgart. An gleich drei verschiedenen Plätzen wurde für das Donaubergland und seine

Tuttlingen / Trossingen (mm). Zu den ausgezeichneten Premiumwanderwegen im Donaubergland gibt es seit jüngst die „DonauwellenMundharmonika“. Die Firma Hohner Musikinstrumente GmbH in Trossingen hat eine Idee der Donaubergland Tourismus GmbH Tuttlingen aufgegriffen und ein Nachfolgemodell der früher erfolgreich vermarkteten „Donauwellen-Mundharmonika“ aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Sonderedition neu hergestellt. „Die Erfolgszahlen im Donaubergland der letzten Jahre haben uns schon viel Aufmerksamkeit gebracht und die ‚Donauwellen-Kuchen‘ werden seit Eröffnung der gleichnamigen Premiumwege reichlich probiert Bereits kräftig geübt auf der neuen „Donauund jetzt kann man auch noch mit der ‚Donauwel- wellen-Mundharmonika“ haben bei Übergabe der Sonderedition Niclas Gronki und Gerhard len-Mundharmonika‘ beim Müller (beide Hohner GmbH), Landrat Bär, Wandern selbst musizieren“, Walter Knittel (Donaubergland GmbH) und Trossingens Bürgermeister Maier. Foto: Landlobt Landrat Stefan Bär die ratsamt Tuttlingen Initiative. Mit ihm freut sich Trossingens Bürgermeister Dr. Clemens Maier über das neue Projekt, da nun „nach der Musikstadt Trossingen auch der Musiklandkreis ein Gesicht bekomme“. Die Hohner Musikinstrumente GmbH, Weltmarktführer für Mundharmonikas und Akkordeons, hatte zwischen 1907 und den Dreißiger Jahren ein Donauwellen-Mundharmonika-Modell sehr erfolgreich entlang der Länder an der Donau vertrieben. Gerhard Müller (Hohner-Produktmanager) und Niclas Gronki (Marketing-Leiter) haben die Idee von Donaubergland aufgegriffen und schnell ein passendes modernes Modell ins Auge gefasst. Entstanden ist eine 20-stimmige Richter-Hohner-Harp in C-Dur, bewusst made in Germany, die leicht zu erlernen und zu spielen ist und mit der alle gängigen Musikstile vom Blues bis zu klassischen Volksliedern gespielt werden können. I Die neue Mundharmonika ist exklusiv bei der Donaubergland Marketing GmbH für 29,50 Euro erhältlich. Mehr Infos gibt es unter Telefon 07461/7801675 oder www.donaubergland.de.

Mike Münzing (Vorsitzender des Schwäbische Alb Tourismusverbandes), Walter Knittel, Renate Wenzler (Hirschbrauerei), Minister Guido Wolf und Louis Schumann (Geschäftsführer des Schwäbische Alb Tourismusverbandes) beim Genuss von „DonauBierland“ auf dem CMT-Messestand. Foto: Donaubergland

Premiumwanderwege geworben. Im Rahmen des Tourismustages Baden-Württemberg besuchte Tourismusminister Guido Wolf mit den führenden Touristikern des Landes ebenso den Stand wie Landwirtschaftsminister Peter Hauck, Landrat Stefan Bär, Tuttlingens OB Michael Beck, Landrat Lothar Wölfle (Bodenseekreis) sowie eine Reihe von Bürgermeistern aus dem Donaubergland. An diesem Tag präsentierte sich auch die Hirsch-Brauerei Honer aus Wurmlingen mit dem „DonauBierland“ und gemeinsam wurden dem Messepublikum süffigen Kostproben serviert. Wie auch schon in den Vorjahren wurden wieder die Donaubergland-Postkarten mit den Spaßmotiven zum großen Renner. Mehr Infos zum Donaubergland und den Donauwellen-Premiumwegen unter www.donaubergland.de.

Donauwellen: Dreiklang der Sinne Wandern – Musizieren – Schlemmen Die DonauwellenMundharmonika – das ideale Instrument für unterwegs für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber

Schulkinowoche auch im Scala So klin

gt die

Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Am Seltenbach 1 · 78532 Tuttlingen Tel. 0049 (0) 7461 7801675 info@donaubergland.de www.donaubergland.de

8 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen

Heima

t!

Tuttlingen / Region (ps). Volle Kinosäle über eine Woche lang gibt es bald im Scala Kino Tuttlingen. Erneut ist nämlich das Scala Kino, (In Wöhrden 1), Partner der „SchulKinoWoche“ in Baden-Württemberg. In Koordination des Landesmedienzentrums wird die Schulkinowoche jährlich im März veranstaltet, heuer vom 21. bis zum 27. März 2019. Im ganzen Land sollen bei der Kinowoche Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten vermittelt werden, mit dem Medium Film reflektiert und kompetent umzugehen. Neben Förderung der Filmbildung in der Schule soll das Kino als ästhetischer und sozialer Erlebnisraum und als ein besonderes Lernfeld erfahrbar werden. Die Schüler und Lehrkräfte können die Welt der Filmbilder entdecken und sich mit den Besonderheiten des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung auseinandersetzen. Gezeigt werden Spiel- und Dokumentarfilme, Literaturverfilmungen, Zeichentrick- und Animationsfilme sowie Filme in Originalsprachen. Das Angebot wendet sich an alle Altersstufen und Schulformen. Schulklassen können die Vorführungen zum ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Auf dem Programm auch im Scala Tuttlingen stehen Filme wie „Pettersson und Findus - Findus zieht um“, „Die kleine Hexe“,“ The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Wunder“, „Das schönste Mädchen der Welt“, „Amelie rennt“, „Wildhexe“ und „Paddington 2“. Mehr zum Programm der Schulkinowoche unter www.schulkinowoche-bw.de oder www.scala-tuttlingen.de.


TUTTLINGEN ERLEBEN

Aktuell

A u s b il d u n gsbörse PROTUT

6. und 7. Ap ril 2019, jeweils von 11 bis 16 Uhr, in der Stadth alle Tuttling en Motto: „Da muss ich hin !“

Gewinner schätzen örtlichen Einzelhandel Tuttlingen (pm). Zehn PROTUT-Geschenkgutscheine gab es für die Gewinner des Weihnachts-Gewinnspiels von PROTUT. Am Advents-Schätzspiel des Gewerbe- und Handelsvereines e. V. hatten sich knapp hundert Teilnehmer beteiligt und die Weihnachtskugeln in den Glasvasen von mindestens fünf Geschäften geschätzt. Die Jury, bestehend aus Gundram Meurer (EGO-Männermode) und Rainer Koch (Engel-Apotheke), haben die Gewinner ermittelt.

DER NEUJAHRSEMPFANG VON PROTUT in Kooperation mit dem Gränzbote-Verlag und der Stadtverwaltung erweist sich mehr und mehr als ein bedeutendes gesellschaftliches Ereignis in der Donaustadt Tuttlingen. Auch heuer folgten wieder mehr als 300 geladene Gäste aus Handel, Wirtschaft, Politik und Bildung der Einladung in die Stadthalle (siehe Bild beim Empfang). Die Veranstalter nutzen den Event für den Rückblick und gaben eine Vorschau auf die kommenden Herausforderungen und Aufgaben. Für den Gewerbe- und Handelsverein PROTUT e. V. sprachen die Vorstandsmitglieder Holger Huber und Matthias Braun. Beide bekräftigten die Fortführung bewährter PROTUT-Events, den Ausbau der digitalen Netzwerkaktivitäten und ein gezielt aktives Standortmarketing. Zum Neujahrsmotto 2019 „Vertrauenskultur und Unternehmenserfolg – Wertschöpfung durch Wertschätzung“ referierte Managementcoach Ulf Posé (kleines Bild).avi. Fotos: Lisa Gehrke Gundram Meurer (vorne links), Ute Martin (hinten Mitte) und Rainer Koch (hinten rechts) übergaben die PROTUT-Geschenkgutscheine an die erfreuten Gewinner des Advents-Schätzspiels. Foto: fil / PROTUT

Bei der Preisübergabe betonte PROTUT-Vorstandsmitglied Bettina Fillinger wie wichtig ein florierender Einzelhandel für die lebendige und attraktive Innenstadt sei. Mit dem Gewinnspiel „Lernen Sie Tuttlingen schätzen“, das in ähnlicher Form auch für die Osterzeit geplant ist, möchte PROTUT das große Angebotsspektrum des Tuttlinger Einzelhandels hervorheben. Die PROTUT-Geschenkgutscheine können in mehr als 60 Geschäften und Institutionen eingelöst werden können. Je einen PROTUTGutschein im Wert von 50 Euro haben gewonnen: Linda Hauser, Dagmar Vopper, Uwe Thieme, Ute Kemtischer und Antonia Fuss (alle Tuttlingen). Über einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro freuten sich: Fritz Huber, Waltraud Olbrich, Robert Mast, Herbert Alt und Angelika Randt (allle Tuttlingen).

Stadtmagazin Tuttlingen

Lassen Sie Ihre Werbung wirken!

Olgastraße 22, 78532 Tuttlingen Telefon: 0 74 61/27 34 info@fensterbau-sichler.de

Rathausstraße 2, 78532 Tuttlingen Telefon: 07461 / 9468-0 www.rathaus-apotheke-tuttlingen.de

Möhringer Straße 10-12 78532 Tuttlingen Telefon: 07461 / 93670 www.martin-raumdesign.de

www.tuterleben.de

Dreifaltigkeitsbergstraße 27 78549 Spaichingen info@avi-medienverlag.de Tel. 07424/958265-0

ARTHUR & CHRISTA WENKERT Waaghausstr. 12 78532 Tuttlingen Tel. + Fax 07461/78465 s.werkstaettle@gmx.de

Da Alessia Ristorante - Pizzeria Da Alessia

Alessia Verzicco Stuttgarter Straße 16, 78532 Tuttlingen Telefon 0 74 61 / 1 71 87 13

- seit 1907 Königstraße 5, 78532 Tuttlingen Telefon 07461 / 2831 www.cafemartin.de

Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 9 Themenforum in Kooperation mit PROTUT e. V.


B au e n und r e novi e r e n

Michael Rintsch prägt den Wohnhausstil vor Ort seit 25 Jahren Tuttlingen-Möhringen (avi). Viele ansprechende wie funktionale Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche Bauten in der Raumschaft tragen die Handschrift der Rintsch Massivbau GmbH. Das Bauplanungs- und Immobilienbüro mit Sitz in der Marktgasse 16 in Tuttlingen-Möhringen gibt es seit nunmehr 25 Jahren. Gründer und Geschäftsführer Michael Rintsch erlernte den planerischen Wohnungsbau von der Pike auf und verleiht seinen Bauprojekten bis heute einen eigenen architektonischen Charakter. Mit auf den jahrelangen Erfolg in der Baubranche und die beständige Auftragslage führt der 61-jährige die enge Planung und Baubetreuung mit den Kunden sowie die stets hohe Verlässlichkeit zurück. Das Leistungsspektrum umfasst die komplette Baubegleitung mit Entwurf, Bauplanung, Bauleitung, Handwerkerorganisation, Fertigstellung und Objektbetreuung. Seit der Umfirmierung zur Rintsch Massivbau GmbH ist das Unternehmen auch im Verkauf und der Betreuung von Immobilien aktiv. An seinen ersten Planungsauftrag für den Dachausbau mit Gaupe erinnert sich

Zu unserem 25-jährigen Betriebsjubiläum möchten wir uns bei unseren Bauherren, Geschäftskunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit recht herzlich bedanken Ihr Planungsbüro Michael Rintsch mit Team

________________________________________ entwurf bauplanung objektbetreuung schlüsselfertig immobilien

RINTSCH PLANUNGSBÜRO

der ausgebildete Bauzeichner noch gerne. Heute realisieren Michael Rintsch und sein Team mit Ehefrau Sabine Rintsch (Büroverwaltung), Helga Zinecker (Technische Angestellte) und Elke Stickel (Büroverwaltung) den Neu- und Ausbau, die Modernisierung und Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern für private Bauherren wie Investoren, Gewerbe- und Industrieobjekte sowie Bauprojekte für öffentliche Einrichtungen. „Unser Anspruch ist es, die ganze Baumaßnahme bis ins Detail in hoher Qualität zu steuern und die Bauherren fair und gut bis zum Einzug zu begleiten“, be- Das Team der Rintsch Massivbau tont Michael Rintsch und ver- GmbH im Jubiläumsjahr (von links nach rechts): Elke Stickel, Michael Rintsch, weist dabei auch auf treue und Sabine Rintsch und Helga Zinecker, zufriedene Kunden in Möhrin- vorne sitzend noch Hundedame Inka. gen wie im Umkreis von 25 Kilo- Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin metern. Am 1. April 1994 hat Michael Rintsch sein Planungsbüro in der Möhringer Vorstadt eröffnet. Vor dem Schritt in die Selbständigkeit hat er als Bauzeichner mehrere Jahre lang praktische Erfahrungen in Architektur-/Planungsbüros gesammelt und seine beruflichen Kompetenzen ausgebaut. Am heutigen Firmensitz in der Marktgasse 16, Standort des früheren Möhringer „Ratsstüble“, ist die Rintsch Massivbau GmbH seit dem Jahr 2000 ansäßig. I Mehr zum Leistungsspektrum und realisierten Projekten der Rintsch Massivbau GmbH gibt es unter www.rintschhaeuser.de.

individuell geplant - massiv gebaut

Rintsch Massivbau setzt bei der Realisierung von Wohnhäusern auf eine eigene Handschrift und arbeitet dabei sehr eng mit den Bauherren zusammen. Foto: Rintsch Massivbau

Rintsch Massivbau GmbH

Marktgasse 16, 78532 TUT. - Möhringen Tel.: 07462 - 26899 info@rintsch-haeuser.de www.rintsch-haeuser.de

Stadtmagazin Tuttlingen

Ihre Baufinanzierer! Stefan Keck Esra Gümüs Tel. 07461 7001566 Tel. 07461 7001568

Stefan.Keck@LBS-SW.de Esra.Guemues@LBS-SW.de

… spannende Unterhaltung mit vielen Sonderthemen! www.perle-tuttlingen.de

Informieren Sie sich jetzt:

Qualität. Gebaut von FingerHaus.

Beratungsbüro Tuttlingen Honbergstraße 23 78532 Tuttlingen Telefon 07461 9100490 juergen.buschle@fingerhaus.com

www.fingerhaus.de 10 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen


F I T N E S S U N D G E S U N D HE I T

DER TSF SILVESTERLAUF ERWIES SICH ERNEUT ALS BESONDERES SPORTEREIGNIS IN TUTTLINGEN. Bestens zum siebten Mal organisiert und veranstaltet von der Lauftreff-Abteilung der Tuttlinger Sportfreunde (TSF) lockte das Laufevent zum Jahresausklang 2018 über 1.500 Sportler (neuer Teilnehmerrekord) und auch zahlreiche begeisterte Zuschauer. Die Läufer, Jung wie Alt, zogen bei idealen Laufbedingungen ihre Runden entlang der Donau und zeigten in verschiedenen Lauf- und Streckendisziplinen gute Leistungen. Der Tuttlinger Profi-Thriatlet Valentin Wernz (TSF Tuttlingen) dominierte im Hauptlauf über zehn Kilometer und lief mit 30.40 Minuten einen Streckenrekord. Schnellste Frau auf dem nach DLV-Richtnorm vermessenen Rundkurs war Sandra Schmid in 40.41 Minuten (Sport Weiß Team). Mit auf der Strecke war auch das Laufteam des Perle Stadtmagazins Tuttlingen (Bild Mitte, v. l. n. r., mit Felix Ehrenfried, Simone Gerken und Matthias Villing. Sie gaben ebenfalls alles und reihten sich mit guten Zeiten in die Ergebnislisten ein. Das Bild links zeigt die Teilnehmerschar des 10-Kilometer-Hauptlaufes beim Startschuss durch OB Michael Beck und TSF-Hauptorganisator Rolf Brohammer. Das Bild rechts gibt einen guten Eindruck vom Kampf der Läufer um jeden Meter auf der schönen Strecke durch das Sport- und Freizeitgelände „Umläufle“. (avi). Fotos: A. Villing / Perle Stadtmagazin

Gesunde Ernährung hemmt Depression Diabetes-Fälle steigen kräftig Tuttlingen / Region (mm). Abnehmen erhöht die Nährstoffkonzentration im Körper, reduziert Fett und lindert damit die Symptome einer Depression. Das hat eine Analyse der Daten von fast 46.000 Personen durch britische Wissenschaftler gezeigt. Für die im Fachorgan „Psychosomatic Medicine“ veröffentlichte Studie haben die Experten alle bestehenden Daten aus klinischen Studien zu Ernährung und psychischen Erkrankungen ausgewertet. Dabei konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass eine Verbesserung der Ernährung die Symptome einer Depression verringert. Das gilt auch für Personen, bei denen eine Depression nicht offiziell diagnostiziert wurde. „Unsere Meta-Analyse hat gezeigt, dass eine gesündere Ernährung sich positiv auf die Stimmung auswirken kann. Klare Auswirkungen auf Angstgefühle konnten jedoch nicht nachgewiesen werden“, so Forschungsleiter Joseph Firth von der Universität Manchester. Für die Studie wurden die Daten von 16 randomisierten kontrollierten Studien kombiniert, die die Auswirkungen von Ernährungsinterventionen auf die Symptome von Depression und Angst untersucht hatten. Demnach wirkten sich bereits einfache Veränderungen positiv aus wie Mahlzeiten mit mehr Nährstoffen, die reich an Ballaststoffen und Gemüse sind und weniger Fast Food und raffinierter Zucker. Dem Wissenschaftler-Team zufolge ist damit einmal mehr belegt, dass Veränderungen des Lebensstils ein wichtiger Therapieansatz von Stimmungstiefs und Depressionen sind. Bei Studien mit Teilnehmerinnen konnten sogar noch größere Vorteile einer Umstellung der Ernährung nachgewiesen werden.

Neues entdecken Neue Möglichkeiten Neue Kurse im Zentrum Chon Ji Selbstverteidigung ab 13.03.19 Tai Chi Anfängerkurs ab 14.03.19 Heiler und Berater ab 27.04.19 Coach Weiterbildung ab 28.09.19 Zentrum Chon Ji, Stochacher Str. 132, TUT, 07461/ 12242, info@zentrumchonji.de

Lust an sportlicher Fitness Sind Sie mit Ihrer Figur rundum zufrieden? Wir begleiten jede Frau zu ihrem Ziel“, sagt das Team von Amena in Tuttlingen: „Sei dies abnehmen, straffen, Muskeln aufbauen, gesund werden, Leute kennenlernen oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben!“ Viele Frauen haben dem Fitness-Club für Frauen in der Stockacher Straße 132 in Tuttlingen ihr Vertrauen geschenkt: „Bei uns trainieren Sie in einem einzigartigen Ambiente. Von Gewichtsreduktion über individuelle Ernährungsberatung, von Kraft- und Ausdauertraining zu Gymnastik und Kursen. Das amena geht auf die individuellen Bedürfnisse einer jeden Frau ein.“ Persönliche Trainingsprogramme an eGYM Geräten unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen analysieren und verbessern das Training. Die Kundinnen können unter verschiedenen Trainingszielen wählen, unter anderem Figurtraining, Athletik oder Metabolic Training und vieles mehr. „Wir freuen uns, Damen die Lust an sportlicher Fitness im amena nahezubringen, darum starten Sie jetzt! Kostenloses Probetraining ist jeder Zeit möglich. Als Willkommensgeschenk erhält jede Dame eine Faszien-Drainage gratis!“, heißt die Einladung an Sportinteressierte. Infos unter: 07461 / 7807188 oder tuttlingen@amenafitness.de.

Jetzt ist dein Moment damit loszulegen: - Kraft und Kondition verbessern - Stress abbauen - Rückenschmerzen lindern - Energie gewinnen

www.amenafitness.de /tuttlingen

infach

WerbeFIT In den frühling! (0 74 62) 269 18 23 I www.design-by-mein.de

Berlin / Region (mm). In 20 Jahren werden bis zu zwölf Millionen Menschen in Deutschland an Typ-2-Diabetes erkrankt sein. Dies entspräche einem Anstieg um bis zu 77 Prozent im Zeitraum 2015 bis 2040. Zu dieser alarmierenden Prognose kommen Wissenschaftler vom Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) in Zusammenarbeit mit Kollegen des Robert Koch-Instituts. In der Kalkulation ergab die einfache Projektion der altersspezifischen Krankheitshäufigkeit in 2015 auf die wahrscheinliche Altersstruktur der Bevölkerung im Jahr 2040 einen Anstieg der Diabetes-Fälle um 21 Prozent auf 8,3 Millionen Menschen. Laut DDZ-Studienleiter Ralph Brinks sind die Sterberaten bei Menschen mit Diabetes auch in Deutschland gegenwärtig noch etwa doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Diabetes.

ffektiv

rfolgreich

Die Werkstatt für kreative Werbung.

Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 11


B I LD U N G U N D B ER U F / AU S B I LD U N G S B Ö RSE

Unternehmen aus der Region präsentieren vielseitige Ausbildungsangebote Tuttlingen / Landkreis (ps). Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April 2019, geht die Ausbildungsbörse PROTUT in die 17. Auflage und öffnet in der Stadthalle Tuttlingen von jeweils 11 bis 16 Uhr für junge, motivierte und wissbegierige Menschen die Türen. Die Entscheidung wie es nach dem Schulabschluss weitergeht hat weitreichende Folgen für die eigene Zukunft. Aus diesem Grund präsentieren sich auf der Ausbildungsbörse 2019 rund 100 Ausbildungsbetriebe aus der ganzen Raumschaft, um Schülern und ihren Eltern das Ausbildungsangebot in der Region vorzustellen. Die Aussteller informieren umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten, die Vielfalt der Berufe sowie über berufliche Entwicklungschancen. Die Messestände sind mit den Ausbildungsverantwortlichen sowie mit Auszubildenden selbst besetzt und versichern direkte praxisnahe Neuigkeiten und Tipps. Die Interessierten erfahren, worauf die Firma Wert legt und worauf es bei der Bewerbung ankommt. Außerdem lernt man gleich den richtigen Ansprechpartner kennen und bei Fragen, was die Ausbildung angeht, können die Auszubildenden aus dem erlebten Alltag im Betrieb berichten. Es ist immer von Vorteil, wenn man sich schon im Vorfeld Gedanken gemacht hat, welche Berufsrichtung Spaß machen könnte. Es macht aber auch Sinn, sich verschiedene Berufsbilder anzuschauen, um danach dann entscheiden zu können, was einem am Besten liegt. Die teilnehmenden Unternehmen stellen über 200 verschiedene Berufsbilder vor und repräsentieren insgesamt etwa 2.400 Ausbildungsplätze in der Region und weitere 3.600 überregionale Ausbil-

keb-Programm mit Passionsspiel-Tour Tuttlingen / Landkreis (ps). Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Kreis Tuttlingen bietet im neuen Halbjahresprogramm (läuft von Februar bis August 2019) wieder ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, zu denen Menschen aller Konfessionen und Weltanschauungen eingeladen sind. Das Programm deckt gesellschaftspolitische Themen ebenso ab wie Kultur, Gesundheit, Spirituelles und umfassende Eltern-Kind-Angebote. Es wurden auch einige neue Veranstaltungs-Highlights aufgenommen wie der MBSR-Kurs – ein 8-wöchiges Programm zur „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“, das sich seit Jahren in amerikanischen Stresskliniken bewährt hat. Am 13. März startet ein „Selbstfürsorge-Kurs für Mamas zwischen Baby-Glück und Baby-Blues“ mit ihren Babys sowie Kleinkindern. Hier sind Mamas mit ihren ganz persönlichen Fragen und Unsicherheiten herzlich willkommen. Im Gesundheitsbereich beginnt am 7. März ein neuer Kurs „Alles Gute für den Rücken“. Etwas Besonderes ist der Vortrag des Berliner Journalisten Günther Wessel am 19. März, der mit seiner Familie versucht hat, ein Jahr lang klimaneutral zu leben und darüber ein Buch geschrieben hat. Im Vorfeld der Europawahl und passend zu „70 Jahre Grundgesetz“ gibt es am 22. Mai einen Vortrag mit der Historikerin Dr. Kerstin Wolff zu den „Müttern des Grundgesetzes“. Ein kulturelles und spirituelles Highlight ist die Fahrt ins Elsass zu den Passionsspielen nach Masevaux am 7. April. I Nähere Informationen und Hinweise zu weiteren aktuellen Vorträgen, Kursen und Seminaren gibt es unter www.keb-tuttlingen.de.

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen e.V. Uhlandstraße 3 78532 Tuttlingen Telefon 07461/965980-20 Fax 07461/965980-19

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm www.keb-tuttlingen.de

12 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen

dungsplätze. Hinzu wartet auch dieses Mal eine Last-Minute-Börse, bei der es wieder über 300 freie Stellen gibt, die noch zum August oder September 2019 zur Verfügung stehen. Das Angebot reicht von Ausbildungsbetrieben aus Handel-, Industrie-, Dienstleistung und Banken über Fort-/ und Weiterbildungseinrichtungen bis hin zu übergreifenden Institutionen wie Polizei, Bundeswehr, IHK, Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit. „Wir freuen uns auf ein tolles und spannendes Veranstaltungswochenende mit vielen interessierten Jugendlichen und deren Familien. Und selbstverständlich hoffen wir auch dieses Jahr auf zahlreiche interessierte Besucher“, berichten Gerd Rettkowski und Jana Baisch vom Planungsteam für den Gewerbe- und Handelsverein PROTUT, dem Hauptveranstalter in Kooperation mit den Tuttlinger Hallen. I Mehr zur Tuttlinger Ausbildungsbörse auch unter Facebook und Instagramm „ausbildungsboerse _ protut“.

Vortrag über soziale Berufe Tuttlingen / Villingen-Schwenningen (ps). Fachkräfte in sozialen Berufen sind dringend gesucht. Wer eine Ausbildung in diesem Bereich anstrebt aber noch Informationsbedarf hat, ist richtig bei der Veranstaltung der Agentur für Arbeit Rottweil/Villingen-Schwenningen am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lantwattenstraße 2 in Villingen-Schwenningen. Es gibt umfassende Informationen zu den Berufsbildern von Erziehern in Voll- und Teilzeit sowie von Erziehern Jugend- und Heimerziehung. Referentinnen sind Abteilungsleiterin Claudia Schneider von der AlbertSchweitzer-Schule Villingen-Schwenningen und die Abteilungsleiterin Sozialpädagogik und Sozialwesen, Elke Schemmann, der Beruflichen Zinzendorfschulen in Königsfeld. Natürlich besteht im Anschluss an die halbstündigen Vorträge die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wer die Gelegenheit nutzen will, sich umfassend, unverbindlich und aus erster Hand über die interessanten Berufe im sozialen Bereich zu informieren, kann sich telefonisch unter 07721/209-412 oder per E-Mail unter villingen-schwenningen.biz@arbeitsagentur.de anmelden

Ausbildungsbörse Tuttlingen

Girls-/Boys-Day

Tuttlingen (mm). Zum Mädchen-Zukunftstag (Girls Day) und JungenZukunftstag (Boys Day) öffnet die Stadtverwaltung Tuttlingen am Donnerstag, 28. März 2019, für Schüler Agentur für Arbeit ab der fünften Klasse Rottweil - Villingen-Schwenningen ihre Türen. Vor allem die technischen Bereiche in der Verwaltung stehen den Mädchen offen. Hier können sie am Girls Day Ausbildungsberufe in Technik und Handwerk kennenlernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Die Stadt bietet Gelegenheit, in die Bereiche Veranstaltungstechnik, Fachinformatik, Landschaftsgärtnerei, Straßenunterhaltung und KFZ-Mechatronik „reinzuschnuppern“. I Bewerben und anmelden können sich Interessierte unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de. In den Portalen gibt es auch Infos über alle Unternehmen und Organisationen, die sich an diesem Aktionstag beteiligen.

Unsere Berufsberater unterstützen Euch bei der Berufswahl. Kommt zur Ausbildungsbörse!


Klinik ernennt Ausbildungsbotschafter Berufe in der Immobilienbranche Tuttlingen / Landkreis (mm). Das Klinikum Landkreis Tuttlingen hat zum Start im Januar 2019 vier Ausbildungsbotschafter für die Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Medizinische Fachangestellte/r (MFA) ernannt. Niklas Kück und Carmen Laible vertreten die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums. Maike Schilling und Die Personal- und AusbildungsverantwortSeren Turhan vertreten die lichen des Klinikums Landkreis Tuttlingen Medizinischen Fachangeernannten die neuen Ausbildungsbotstellten. Sie wurden nun für schafter des Klinikums und übergaben die ein ganzes Jahr als AusbilAnerkennungsurkunden. Foto: Klinikum dungsbotschafter bestellt. Personalleiter Oliver Butsch überreichte ihnen als Wertschätzung ihrer Arbeit feierlich eine Urkunde und erklärte die Aufgaben eines Ausbildungsbotschafters. „Die Ausbildungsbotschafter sind die Visitenkarte einer hervorragenden Ausbildung hier bei uns im Haus, und wir sind glücklich darüber, dass wir vier so tolle Auszubildende für diese Aufgabe gewinnen konnten“, betont Oliver Butsch. Die Ausbildungsbotschafter informieren zukünftig bei Messen und Veranstaltungen in allgemeinbildenden Schulen. Ihre Aufgabe ist es außerdem, dem Fachkräftemangel vorzubeugen und mehr Auszubildende zu gewinnen. Sie bringen eine ausreichende persönliche und fachliche Eignung mit, um bei Veranstaltungen zu berichten, was an ihrem Beruf Spaß macht, mit welchen Herausforderungen sie umgehen müssen und wie ihr täglicher Arbeitstag aussieht. Aufgrund der geringen Altersdifferenz kann der Austausch zwischen den Ausbildungsbotschaftern und den Schülern auf Augenhöhe stattfinden. Die Klinikleitung erhofft sich dadurch, junge Leute stärker für die genannten Ausbildungsberufe begeistern und ihnen eine Perspektive nach dem Schulabschluss bieten zu können.

Tuttlingen (ps). Die Immobilienwirtschaft ist eine interessante Branche und bietet vielseitige wie spannende Berufsmöglichkeiten. Viele Facetten der Aufgaben und Leistungen kennt man sogar aus dem Privatbereich, denn wohnen tut schließlich jeder und jede. Das Wohnen ist nach der Ernährung das wichtigste Grundbedürfnis des Menschen. Also fällt es im Berufsalltag gar nicht schwer, sich in die Wünsche und Anliegen eines Wohnungssuchenden, eines Mieters oder eines Bauherren hineinzuversetzen. So ist auch die Tuttlinger Wohnbau GmbH ein anerkannter und bemerkenswerter Ausbildungsbetrieb, denn sie bietet alle Sparten rund um die Immobilie, sei es die Vermietung, die EigentumsDie Auszubildenden der Tuttverwaltung, das Makeln oder den Vertrieb. Alle damit zusammen- linger Wohnbau GmbH sind sich einig und betonen: „Unsere hängenden Aufgaben lernen die Ausbildung ist so bunt wie die Immobilienkaufleute während ihrer Fassade von unserem Hotel Ausbildung von der Pike auf. Selbst- Charly´s House in Tuttlingen.“ Die Wohnbau stellt auf der verständlich kommen auch alle Ausbildungsbörse PROTUT ihre branchenübergreifenden kaufmän- vielseitigen Berufeangeobte vor. nischen Tätigkeiten wie die Büroor- Foto: Wohnbau ganisation und die Buchhaltung dabei nicht zu kurz. Spannend ist es stets wie eine Immobilie entsteht. Und auch das kann man bei der Wohnbau lernen. Die Auszubildenden im Berufsbild Bauzeichner/in mit Schwerpunkt Architektur sind vom ersten Bleistiftstrich an beteiligt. Sie zeichnen die Pläne zur Realisierung der Wohn- und Gewerbebauten. Massenermittlungen, Ausschreibungen und Baustellenbesuche zählen weiter zum Berufsalltag. Näheres zur Wohnbau Tuttlingen und den Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www.wohnbau-tuttlingen.de.

Ausbildung mit

e n p f le g e n d K ra n k u s it e h Gesund (M FA ) g e s t e ll t e n a h c a F e ch (ATA ) M e d iz in is A s s is t e n t r e h c is n ie t e c h TA ) Anästhes s is t e n t (O s A r e h c n s t e c h n is (m / w/d ) O p e r a t io

bewirb dich jeTzT! bist du interessiert? Schicke uns deine bewerbung an bewerbung@klinikum-tut.de hast du noch Fragen? Alle Infos auf www.klinikum-tut.de

Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 13


x B IxLD x xUxNxGxU xN x D B ER U F / AU S B I LD U N G S B Ö RSE

Live-Stellenmarkt bei „Jobs for Future” „Ulmer Brutbox“ für Anglerverein Villingen-Schwenningen / Region (mm). Auf der „Jobs for Future“ – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung - vom 14. bis 16. März 2019 auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen beantworten 290 Unternehmen und Bildungsträger Fragen rund um alle Themen zur Berufswelt. Die Messe ist ein Treffpunkt und Live-Stellenmarkt für Fachkräfte und alle, die sich für Ausbildungsund Weiterbildungsthemen interessieren. Der Vorteil der Jobs for Future ist der direkte Kontakt ganz ohne Voranmeldung – ob Trends, Themen, Treffpunkt und für Fachkräfte, Berufseinsteiger, interaktive Workshops zu ArbeiSchüler oder Studierende. Persoten 4.0 bietet die Jobs for Future naler und Azubis geben hautnah in Villingen-Schwenningen. Die Einblick in die unterschiedlichen Messe lockt seit Jahren und läuft heuer vom 14. bis 16. März Berufsbilder und Möglichkeiten 2019 auf dem Messegelände in im Unternehmen. Hochschulen VS-Schwenningen. Foto: SMA / zeigen Alternativen abseits der Michael Kienzler Massenstudiengänge auf. – neben dem klassischen Studienweg auch das Duale Studium oder das Studium Plus. Eine große Rolle spielt ebenso das Thema Weiterbildung – eine der drei starken Säulen der Messe. Mit Virtual Reality-Brillen kann die eigene Fingerfertigkeit geübt werden. Wie sich virtuelle Realität anfühlt, können die Besucher auf der Messe selbst testen. Die Handwerkskammer Konstanz beispielsweise bietet in ihrem VR-Parcours neben einem 3-D-Fahrsimulator auch 3-D-Schweißen an. Angebote für Fachkräfte werden um interaktive Workshops erweitert. Die moderne Arbeitswelt stellt Unternehmen und Fachkräfte zunehmend vor neue Herausforderungen. Agile Methoden und Ansätze wie „Kanban“, „Scrum“ oder „Design Thinking“ sind bereits im Arbeitsalltag angekommen. Doch was genau steckt hinter den Bezeichnungen und wie funktionieren die Methoden? Genau hier setzt die neue Fachkräfte-Area „Work4Future“ an. Führende Experten aus der Region blicken in der Area mit den Besuchern hinter die Kulissen moderner Arbeits- und Managementmethoden. I Die Jobs for Future ist vom 14. bis 16. März 2019 täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt und Parken sind frei. Mehr auch unter www. jobsforfuture-vs.de oder www.w4f.de.

Arbeitsmarktchancen nutzen Tuttlingen / Villingen-Schwenningen (ps). Die Agentur für Arbeit Rottweil-/Villingen-Schwenningen bietet am Donnerstag, 21. Februar 2019, eine Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema „Arbeitsmarktchancen nutzen – wie Frauen mit ihren Stärken punkten und ihr Gehalt erfolgreich verhandeln“ an. Neben Informationen zum regionalen Arbeitsmarkt steht „Selbstmarketing“ auf dem Programm. Insbesondere Frauen neigen oftmals dazu, sich ihrer Schwächen bewusst zu sein, aber ihre Stärken zu vernachlässigen. Managementberaterin Eine Einrichtungen der Karl-Werner-Bolzer-Stiftung Claudia Martin gibt Hilfestellungen bei der Frage: Wie kommuniziere ich meine Stärken? Berufsförderungs– in den Bewerbungsunterlagen, zentrum gGmbH im Vorstellungsgespräch und bei Gehaltsverhandlungen. Die Krankenhausstraße 9 kostenfreie Veranstaltung findet 78532 Tuttlingen-Möhringen von 9 bis 11.30 Uhr im BerufsinTelefon 07462 / 209-0 formationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Villingenwww.bfz-moehringen.de Schwenningen statt. 14 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen

Tuttlingen / Landkreis (mm). Schüler vom KOBV-Bildungsprojekt der Ferdinand von Steinbeis-Schule Tuttlingen überreichten im Beisein ihrer Lehrer sowie Schulleiterin Susanne Galla dem Anglerverein Oberndorf eine zweite, verbesserte Brutbox für Bachforelleneier.

Stolze Schüler der Ferdinand von Steinbeis-Schule übergeben dem Vorsitzenden (Peter Beiter) und Gewässerwart (Lothar Konrad) des Sportanglervereines Oberndorf eine selbst hergestellte Ulmer Brutbox für Bachforelleneier. Foto: Steinbeis-Schule

Schon im letzten Jahr hatte der Verein eine vom Schüler-Projektteam hergestellte Ulmer Box erhalten. Solche Boxen sind notwendig, weil die meisten Flüsse begradigt worden sind und den Fischen somit ruhige Orte zum Laichen fehlen. In der Ulmer Box können die Fischeier heranreifen, nach circa vier Wochen schlüpfen dann die Jungfische. Das KOBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt) ist eine besondere Bildungsform: In einem Zeitraum von zwölf bis 18 Monaten, unterstützt von Werkstattlehrern, den Jobcoaches sowie einem Beauftragten des Integrationsfachdienstes, absolvieren die Schüler an drei Tagen in der Woche ein betriebliches Praktikum. Das Ziel ist es, am Ende der Maßnahme von einem Betrieb übernommen zu werden.

Tipps und Online-Service Tuttlingen / Region (ps). Wer sich über Ausbildung, Schule, Studium und Beruf informieren möchte, ist auf der Ausbildungsbörse in Tuttlingen richtig. Die Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen informiert in der Stadthalle Tuttlingen am 6. und 7. April jeweils von 11 bis 16 Uhr Besucher auf einem modernen Messestand. Fragen von Ausbildungsberuf bis Zukunftsperspektive finden auf der Ausbildungsbörse kompetente Antworten. Jugendliche und ihre Eltern erhalten am Stand der regionalen Agentur für Arbeit viele Tipps rund um die Ausbildung. Berufsberater informieren Jugendliche und Erwachsene, sowie Arbeitnehmer wie Arbeitgeber über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu finanziellen Leistungen und Fördermöglichkeiten. Interessierte können am Stand das umfassende Online-Service-Angebot der Bundesagentur für Arbeit nutzen, das für mehr Transparenz am Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt sorgt. Unter der Adresse www.arbeitsagentur.de stehen Jugendlichen gut 300.000 Ausbildungsplätze sowie ausführliche Informationen über den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zur Verfügung. Informieren Sie sich bei der Ausbildungsbörse 2019 über unsere Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Stand in der Zelthalle: Heilerziehungs-Assistent/in Arbeitserzieher/in Duales Studium Soziale Arbeit - Menschen mit Behinderung Duales Studium Soziale Arbeit - Psychische Gesundheit und Sucht Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen gemeinnützige GmbH Paracelsusweg 10, 78532 Tuttlingen, www.lebenshilfe-tuttlingen.de


xxxxxxxxxxxxx

Firmen locken Fachkräfte mit Jobtickets Tuttlingen / Region (ps). Der massive Fachkräftemangel macht deutsche Unternehmen im Kampf um die besten Köpfe erfinderisch. Einer neuen Studie des Digitalverbands BITKOM nach will knapp jede zweite Firma potenzielle Mitarbeiter mit der jüngsten Generation von Smartphone, Tablet oder Computer anlocken. Befragt wurden 855 Personalverantwortliche und Geschäftsführer von Unternehmen aller Branchen. Mit Abstand die populärste Maßnahme zur Personalgewinnung sind demnach Weiterbildungsmaßnahmen, auf die zwei von drei Unternehmen (64 Prozent) setzen. Dahinter folgt auf einer Stufe mit der Ausstattung mit Top-Geräten das Angebot von Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr (49 Prozent). Den Ergebnissen nach versuchen viele Firmen das Arbeiten für Neuankömmlinge so angenehm wie möglich zu gestalten. 37 Prozent werben mit einer lockeren Arbeitsatmosphäre und Gemeinschaftsgefühl. Jeder vierte Betrieb (26 Prozent) bietet Neuen eine flexible Arbeitszeitgestaltung, wie Vertrauensarbeitszeit oder Home Office. Fast so viele (24 Prozent) buhlen mit Mitarbeiter-Events wie aufwendigen Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten. Nur ein geringer Teil der Arbeitgeber versucht, neue Mitarbeiter mit betrieblichen Zusatzleistungen zur Altersvorsorge (13 Prozent), Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (zwölf Prozent) und Möglichkeiten für berufliche Auszeiten (neun Prozent) zu gewinnen. Ein Dienstwagen ist als Argument für eine Vertragsunterzeichnung die absolute Ausnahme. Gerade einmal sieben Prozent der Unternehmen wollen damit neue Mitarbeiter gewinnen. Abgeschlagen am Ende der Skala rangieren überdurchschnittliche Gehälter, mit denen drei Prozent der Unternehmen um neue Mitarbeiter werben.

WIR SIND DABEI Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten am Schwarzwald-Baar Klinikum Das Schwarzwald-Baar Klinikum präsentiert sich erstmalig mit seinem Ausbildungsangebot und seinen dualen Studiengängen auf der Ausbildungsbörse in der Stadthalle Tuttlingen. Am 6. und 7. April stehen wir Ihnen an unserem Messestand zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen. Unser Angebot

Ihr Weg zum Erfolg! mie-sbh.de

www.ihkakade

/zur ... Weiterbildung zum /-in -frau • Fachwirt • Fachkaufmann/ n /-i er st ei M • ker/-in • Industrietechni or el ch Ba • • Betriebswirt/-in

Ausbildungsberufe in der Pflege und Fachpflege > Pflegefachkraft (w/m/d) in der Krankenund Kinderkrankenpflege > Hebamme (w/m/d) (ab 2020 Akademisierung der Ausbildung) > Operationstechnische Assistenz (w/m/d) > Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d) Sonstige Ausbildungsberufe > Fachinformatiker (w/m/d) > Medizinische Fachangestellte (w/m/d) > Kaufmann (w/m/d) > Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) Duale Studiengänge > PhysicianAssistant (B.Sc.) > Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) > BWL-Personalmanagement (B.A.) > BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.) > Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B.A.)

TOP

Kontakt

Job gesucht? Redaktions-Volontariat! Geschäftsführung, Dreifaltigkeitsbergstraße 27 78549 Spaichingen, info@avi-medienverlag.de Tel. 07424/958265-10

Schwarzwald-Baar Klinikum Abteilung Personal Klinikstr. 11 78052 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721 93-0 E-Mail: infoklinikum@sbk-vs.de www.sbk-vs.de

N AT I O N A L E S K R A N K E N H AU S

2019 DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUSVERGLEICH FOCUS–GESUNDHEIT 08 | 2018

Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 15


Treffs / Events Tuttlingen und Stadtteile MÖHRINGEN, NENDINGEN, ESSLINGEN SOWIE BLICK IN L andkreis und Region Veranstaltungen

FEBRUAR

TuWass Massagespecial im Monat Februar: Heu-Massage Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen

FReitag, 15.02.19 20 Uhr Monk – Miles & More Jazz Konzert mit Volker Wagner - Saxes Barbara Klobe - Piano, Vocals Albert „Arpi“ Ketterl - Bass, E-Bass Ort: Abteil 42, Bahnhof Tuttlingen Veranstalter: KUKAV e.V.

Sonntag, 17.02.19 Winterwanderung Winterwanderung unter der Führung von Th. und R. Mattes; Treffpunkt, Uhrzeit und Ziel werden noch bekannt gegeben Veranstalter: Schwäbischer Albverein

Fasnetstermine 2019

Samstag (23.02.) Möhringen: 20 Uhr Zunftball in der Angerhalle Schmotziger Donnerstag (28.02.) Tuttlingen: 6 Uhr Hemdglonkerumzug, 9 Uhr Schulbefreiung & Narrengericht (Wilhelmschule), 10-13 Uhr Jugendisco (Aula IKG), 12 Uhr Rathausbefreiung, 19 Uhr Narrenbaumstellen Möhringen: Wecken durch die Hemdglonker, Schülerbefreiung, Morgensuppe, Kinderscherbelgruppen, Schemengerichtsverhandlung und närrischer Empfang im Rathaus; Narrenbaumstellen und närrisches Treiben in den Lokalen Nendingen: Forellenwäsche Eßlingen: 5.55 Uhr Wecken, 11 Uhr Narrensuppe im Zunfthaus, 13.30 Uhr Kinderfasnet in der Pfarrscheuer, 19 Uhr Narrenbaum stellen, 19.30 Uhr Hemdglonkerball mit Maskenprämierung

Dienstag, 19.02.19 20 Uhr Salut Salon Salut Salon spielen in LIEBE musikalisch mit all den Facetten der schönsten Nebensache der Welt und nehmen das Ganze am Ende mit Humor. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Dienstag, 19.02.19: Salut Salon in der Stadthalle Tuttlingen

Quelle: Stadt Tuttlingen, SWH Software / Fotos: Veranstalter

Donnerstag, 21.02.19 20 Uhr Die große Reise - Abenteuer Weltumrundung Susanne Bemsel und Daniel Snaider - in einem Jahr bis ans Ende der Welt, nach Feuerland - mit dem Fahrrad. In ihrer Live-Multivision nehmen die beiden Abenteurer ihr Publikum mit auf eine außergewöhnliche Reise. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: tutto il mondo

Samstag, 23.02.19 16 Uhr TuWass Sauna-Event „Wintervertreibung“ Die TuWass-Sauna sagt dem Winter ade Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen

Dienstag, 26.02.19 14 Uhr TuWass Sauna-Event „Wintervertreibung“ Damensauna Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen 20 Uhr Richard David Precht Digitalisierung ist das Thema der Stunde. Richard David Precht skizziert in seinem Buch „Jäger, Hirten, Kritiker“ eine Utopie für die digitale Gesellschaft. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Freitag, 01.03.19

20 Uhr Heimat - verdammt ich lieb Dich! Die aus dem Fernsehen bekannten Stars präsentieren auf eindrucksvolle Art und Weise ihre Heimat. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: artmedia

18 Uhr Stadtführung Insel in der Donau - Wasserkraft und Handwerk; Bedeutung der Donau über Jahrhunderte für das Handwerk. Stadtführerin: Angelika Bender Ort: Innenstadt Tuttlingen Treffpunkt: Rathaus Haupteingang

19 Uhr Konzert Orchester „Händel“ und Kooperations-Orchester Ort: Immanuel-Kant-Gymnasiums Veranstalter: Musikschule Tuttlingen

FReitag, 08.03.19 19 Uhr Vernissage und tschüss und weg; Orte ohne Zukunft; Fotoausstellung Ingrid Lewandowski Ort: Abteil 42, Bahnhof Tuttlingen Veranstalter: KUKAV e.V.

Samstag, 09.03.19

Fasnetssamstag (02.03.) Tuttlingen: 14 Uhr 42. Tuttlinger Fasnetsumzug anschließend Narrentreiben im „Narrendorf“ Fasnetssonntag (03.03.) Möhringen: 13.30 Uhr Großer närrischer Umzug, Scherbelgruppenlaufen Nendingen: 14 Uhr Fasnets-Umzug Rosenmontag (04.03.) Tuttlingen: 20 Uhr Vereinsfasnet im Gemeindehaus St. Josef (auch für Nichtmitglieder) Möhringen: Kinderzunftball Angerhalle, Scherbelgruppenlaufen Nendingen: Narrenmarkt Eßlingen: 13 Uhr Dorffasnet (Treffpunkt Pfarrscheuer und ab 17 Uhr Abschluss im Zunfthaus) Fasnetsdienstag (05.03.) Tuttlingen: 14.30 Uhr Kinderumzug, 15 Uhr Kinderball (IKG Aula), 18 Uhr Narrenbaumfällen am Marktplatz & Verabschiedung des Kischtämännle am Honberg Möhringen: Hanselerennen, Ausklang und Fasnetverbrennen Eßlingen: 19 Uhr Narrenbaum fällen und Fasnet verbrennen (Zunfthaus geöffnet)

März

Montag, 18.03.19

Dienstag, 19.03.19 20 Uhr Die Glasmenagerie Unter der Regie von Katharina Thalbach spielen sowohl Katharinas Tochter Anna als auch Enkelin Nellie in dem Stück, mit dem Tennessee Williams 1944 der Durchbruch gelang. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

19.30 Uhr „SING DEIN LIED LIVE“ Konzert mit Markus Kohl und Steffi Neumann - Lobpreisabend der EvangelischFreikirchlichen Gemeinde (Baptisten) mit vielen neuen Songs. Eintritt ist frei, mehr unter www.efg-tut.de Ort / Veranstalter: EFG, Brückenstraße 14 20 Uhr Jürgen Becker In seinem neuen Programm wirft er einen Blick auf die „Kulturgeschichte der Fortpflanzung“. Ort: Angerhalle Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Sonntag, 10.03.19 Freitag (01.03.) Tuttlingen: 14.30 Uhr Seniorennachmittag (Seniorenheim St.Anna) Nendingen: 20 Uhr Hanaukenball Eßlingen: 13.30 Uhr Heischen de Jungnarren

Samstag, 16.03.19

DRK-Blutspendeaktion 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspendeaktion des DRK in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Tuttlingen Ort: EFG, Brückenstraße 14 Veranstalter: DRK / EFG

Tag der offenen Tür Von 13 bis 17 Uhr offene Türen bei Storz Glas- und Metallbau im Industriegebiet Nord. Ort / Veranstalter: Storz Glas- und Metallbau, Max-Eyth-Str. 10 14 Uhr Wanderheim Heusackhütte Die Heusackhütte hat geöffnet, auf euer kommen freut sich das Wirteteam. Veranstalter: Schwäbischer Albverein

MITTWOCH, 13.03.19 Zentrum Chon Ji Im Zentrum Chon Ji starten 2019 neue Kurse: Selbstverteidigung (13.03.), Tai Chi Anfängerkurs (14.03.), Heiler und Berater (27.04.), Coach Weiterbildung (28.09.) Ort / Veranstalter: Zentrum Chon Ji, Stockacher Str. 132, TUT

Freitag, 15.03.19 20 Uhr John Doyle Doyle erzählt Geschichten aus dem täglichen Leben. Locker und sympathisch redet der aus New Jersey stammende Doyle auch über die schwierige Erfahrung mit seiner 4-fachen Herz-BypassOperation. Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Dienstag, 19.03.19: Die Glasmenagerie in der Stadthalle Tuttlingen

Freitag, 22.03.19 19.30 Uhr Anita & Alexandra Hofmann Endlich Ü30! Anita & Alexandra Hofmann freuen sich, 30 Jahre lang Teil des Showgeschäfts zu sein. Und wie es sich für ein derartiges Jubiläum gehört, wird ein ganzes Jahr gefeiert: Jede Menge LIVEAuftritte, diverse OPEN-AIRS im Sommer, ein Jubiläumsalbum und vieles mehr. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Hofmann Management 20 Uhr Matze Knop „Ich mach’s jetzt selbst“ Das neue Comedy-Entertainment-Programm von Kultcomedian Matze Knop, der beweist: Knop ist mehr als (nur) Fußball. Interaktive Standup Comedy trifft auf erstklassige Parodie. Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Unnormal Entertainment

Samstag, 23.03.19 16 Uhr Saunaevent „Fit & Aktiv“ Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen 20 Uhr Demon´s Eye Die besten Songs aus dem Schaffen zweier legendärer Mega-Hardrockacts an einem Abend: Das bieten Demon’s Eye auf ihrer „The Purple Rainbow“-Tour 2019. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Sonntag, 24.03.19

20 Uhr La notte italiana Eine 3-stündige Super-Show der Extraklasse begleitet von einer temperamentvollen Big Band, mit Ballett und italienischen Solisten. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Opernklassik UG

18 Uhr New York Polyphony Die vier Amerikaner überzeugen mit ganz besonderen Programmkonzeptionen, nicht weniger allerdings durch ihre fantastische Darbietung und ihren Männerensemble-Sound Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Freitag, 15.03.19: La notte italiana in der Stadthalle Tuttlingen

Sonntag, 24.03.19: New York Polyphony in der Stadthalle Tuttlingen

TuWass Massagespecial im Monat März: Arnikaöl-Massage Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen

www.perle-tuttlingen.de

16 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen


18 Uhr Jahreskonzert Das Konzert des Sängerkranzes Möhringen. Mitwirkende sind der gemischte Chor, Salto Vocale, der Seemannschor und ein Männerensemble. Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: „Sängerkranz“ Möhringen

Donnerstag, 28.03.19 20 Uhr Mathias Richling Das neue Programm von Starkabarettist Mathias Richling ist nicht science fictional: es spiegelt - dramatisch genug - die Zukunft im Heute wider. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Freitag, 29.03.19 19 Uhr Kultur - Dampfmaschinen „In Eßlingen dampft´s“ Ein Abend rund um die Dampfmaschine in der Pfarrscheuer. Veranstalter: Schwäbischer Albverein 19.30 Uhr Christian Lais Schlagerfans in ganz Deutschland, aber auch im deutschsprachigen Ausland kennen und lieben Christian Lais: Ein Vollblutmusiker, der trotz des Erfolgs immer auf dem Boden geblieben ist und die Nähe zu seinen Fans sucht. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Piosenka Plus Deutschland

Freitag, 29.03.19: Christian Lais in der Stadthalle Tuttlingen 19.30 Uhr Live@School Bei den Konzerten „live@school“ spielt die SWR Big Band unter der Leitung von Axel Kühn große Big Band Stücke und mehr. Ort / Veranstalter: Immanuel-KantGymnasium Tuttlingen

Samstag, 30.03.19 18.30 Uhr Die Traumhochzeit Ein lustiges Stück zur Integration und dem Kulturverständnis. Die Theatergruppe wird das Stück „Öztürks III – Die Traumhochzeit“ in Tuttlingen vorspielen. Ort: Immanuel-Kant-Gymnasiums Veranstalter: FEZA Kulturzentrum 20 Uhr KOKUBU The Drums of Japan Eine magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen - im Frühjahr 2019 erstmals auf Deutschlandtournee! Eine Show mit furiosen Rhythmen und kraftvoller Athletik. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: MIRO LIVE UG

Samstag, 30.03.19: KOKUBU in der Stadthalle Tuttlingen

Sonntag, 31.03.19 18 Uhr Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten Blasmusik mit Leib und Seele: Ein Konzert mit den großen Hits aus sechs Jahrzehnten und neuen Kompositionen des „erfolgreichsten Blasorchesters der Welt“ Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Preisinger

april

Dienstag, 02.04.19

19. Tuttlinger Krähe Die Wettbewerbsabende der „Krähe“, moderiert von „Krähe“-Preisträger Archie Clapp, finden am 2., 3. und 4. April 2019 statt. Die Dauerkarte für alle vier Veranstaltungsabende: Vier Abende sehen und sparen - mit dem „Krähe“-Pass. Tickets gibt es online unter www. tuttlinger-hallen.de oder bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13. Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Tuttlinger Hallen 20 Uhr Zukunftsmedizin Thomas Schulz, langjähriger SiliconValley-Korrespondent des SPIEGEL, hat Einblicke in die geheimen Forschungslabore erhalten. In seinem Vortrag zeigt er, worauf Patienten hoffen dürfen, und erklärt, welche Chancen und Risiken die Zukunftsmedizin für jeden von uns birgt. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Donnerstag, 11.04.19 20 Uhr Oman & Emirate - Übermorgenland In seiner Live-Multivision erschafft der Orient-Experte Hartmut Fiebig mit hochwertiger Fotografie und mitreißender Erzählung ein Portrait vom HochglanzGesicht des modernen Orients: Abu Dhabi ebenso wie Dubai. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: tutto il mondo

Freitag, 12.04.19 19 Uhr Musikschule LIVE Gitarrenkonzert Ort: Kulturhaus Altes Krematorium Veranstalter: Musikschule Tuttlingen 20 Uhr Urban Priol Urban Priol liefert in seinem Bühnenprogramm ein tägliches Update des globalen Irrsinns, wühlt sich durch „Morgen-Magazin“, „Mittags-Magazin“ und die neuesten Wirrungen des Lebens, das immer dann dazwischen kommt, wenn man gerade etwas anderes vorhat. Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Roth & Friends

BLICK IN DIE REGION

Sonntag, 14.04.19 Kultur & Wanderung - Tag des Baumes Tag des Baumes in Eßlingen zusammen mit der ARGE Tuttlingen. Bewirtung in der Pfarrscheuer Veranstalter: Schwäbischer Albverein

Freitag, 19.04.19 17 Uhr Konzert zum Karfreitag Passionskonzert der Singakademie Stuttgart mit Werken von Bach, Steffani, Rheinberger und Spohr; Orgel: KMD Helmut Brand; Orchester der Singakademie Stuttgart; Singakademie Stuttgart; Leitung: Stefan Weible Ort: Evangelische Stadtkirche Veranstalter: Evangelische Kirche AUSSTELLUNGEN Historische Orte: Der Alte Friedhof In der Ausstellung werden ebenso die noch auf dem Friedhof existierenden Grabmale behandelt sowie über die in den Gräbern bestatteten Personen informiert. Ausstellung zu sehen bis zum SONNTAG, 07.04.19, Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag, jeweils 14-17 Uhr Ort: Hugo-Geißler-Saal, Fruchtkasten Veranstalter: Museen der Stadt Tuttlingen Makro- und Mikrokosmos Ausstellung „Licht. Welten. Spurensuche eines Astrophysikers – Ein Dialog in Bildern“. Zu sehen bis zum Freitag, 29. März 2019. Galerieöffnungszeiten: Dienstag 14 -17 Uhr, Donnerstag/Freitag 15 bis 18 Uhr. Ort / Veranstalter: Galerie-Atelier Bernhardt (Donaustraße 48) Nunzio DI STEFANO - Skulptur Seit Mitte der 80er Jahre bestimmen die Materialien Holz und Blei das Schaffen des Künstlers, der in Italien eine herausragende Position in derzeitgenössischen Kunst einnimmt. Zu sehen bis Donnerstag, 28.04.19 Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen Veranstalter: Galerie der Stadt Tuttlingen

VERANSTALTUNGEN Insel Mainau Die Blumeninsel Mainau ist ganzjährig geöffnet und bietet verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen für die Besucher; www.mainau.de

FReitag, 22.02.19 19 Uhr Jazz & Beef – die Zweite dry-aged Beef und Jazz der 4fun Jazzband genießen Ort: Restaurant Maja, Aldingen Veranstalter: Hotel Aurelia Rottweiler Fasnet Fasnetmontag (8 Uhr) und Fasnetdienstag (8 Uhr und 14 Uhr) historischer Rottweiler Narrensprung, mehr unter www.rottweil.de

Samstag, 23.03.19 20 Uhr Ü30 - Die Party Feiern wie früher, nur besser: Die größte Ü30-Party in der Region geht in die nächste Runde Ort: Schloßhalle Wurmlingen Veranstalter: Sportverein Wurmlingen

Autopflegecenter Wir suchen motivierte Mitarbeiter/innen in Voll- und Teilzeit. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B? Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift? Sie sind belastbar und flexibel? Dann dürfen Sie uns gerne kontaktieren. Tel. 07774/501190

9 2 01 z är M . 16 . 4 1

Freitag, 12.04.19: Urban Priol in der Angerhalle Möhringen und SAMSTAG, 13.04.19 20 Uhr Bennewitz Quartett Das Bennewitz Quartett ist eines der weltweit angesehensten Kammermusikensembles. Dieser Status wird nicht nur durch die Siege bei zwei bedeutenden Wettbewerben manifestiert, sondern auch regelmäßig durch herausragende Kritiken. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Samstag 13.04.19 20 Uhr Stahlzeit Bereits im neunten Jahr in Folge kommt die Kulmbacher Band mit ihrer „Best-Of“-Produktion in die Stadthalle Tuttlingen. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Artist Event Management

ops. orksh en W iv t k a er in int en 4.0 .de rbeit s v A fie 4 .w ben S www d erle nter n un 10 -17 Uhr ehr u m ance . h .. C re ei! Eintritt frei tenfr Sie Ih s o n k e f ist Tref hme a n il e Die T

290 Aussteller  Vorträge  Workshops  Aktionen

www.jobsforfuture-vs.de Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen 17


t r e ff s / e v e nt s VERANSTALTUNGEN

für kids

Dienstag, 19.02.19 15 Uhr Käpt‘n TuWass feiert Fasnacht Lustige Spiele für 5bis 7-Jährige Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen

Mittwoch, 13.03.19 9.30 Uhr Die drei ??? Eine hochspannende Handlung mit einem gehörigen Anteil Mystery, aber auch mit einigem Humor. Das Junge Theater Bonn gastiert erneut in der Stadthalle. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Freitag, 22.02.19 15 Uhr Käpt‘n TuWass feiert Fasnacht Cooles Wasser-Erlebnis für 7- bis 13-Jährige Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen

Montag, 25.02.19 9.30 Uhr Papa Haydns kleine Tierschau Klassik für Kinder von 3 bis 9 Jahren bietet dieses Konzert für kleine Ohren mit Musik von Joseph Haydn, arrangiert für Bläserquintette von Ulf-Guido Schäfer. Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Mittwoch, 27.02.19

Region (ps). Das Autojahr 2019 wird ein großes Premierenfest. Bei den Citycars tut sich allerdings am wenigsten. Viel mehr als ein Facelift für den Smart und seinen französischen Vetter Renault Twingo ist nicht zu erwarten. Erst zum Jahresende steht dann bei Hyundai noch ein neuer i10 ins Haus. Etwas mehr Bewegung gibt es dagegen bei den Kleinwagen, vor allem im PSA-Konzern: Auf einer Plattform bringen die Franzosen den neuen DS3 Crossback, den Peugeot 208 und den Opel Corsa sowie den neuen Renault Clio. Viel mehr ist in der Kompaktklasse los: Für den VW Golf kommt ein Ge-

Mittwoch, 13.03.19: Die drei ??? in der Stadthalle Tuttlingen

Freitag, 15.03.19 15 Uhr Käpt’n TuWass sucht Amerika Coole Wasser-Action für 7- bis 13-Jährige Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen

Mittwoch, 03.04.19

14.30 Uhr Clown Paul spielt Circus Kindertheater Clown Paul spielt Zirkus Ort / Veranstalter: Stadtbibliothek Tuttlingen

Dienstag, 12.03.19 15 Uhr Käpt’n TuWass sucht Amerika Lustige Kinderanimation für 5- bis 7-Jährige Ort / Veranstalter: TuWass Tuttlingen

Parade auf dem Automarkt

14.30 Uhr Henne Henna oder das schönste Ei der Welt Henna Henne von der Zauberbühne, Kindertheater

in der Stadtbibliothek Ort: Stadtbibliothek Tuttlingen

Frist für Hobbykünstler-Wettbewerb Tuttlingen (mm). Im Hobbykünstler-Wettbewerb stellen Tuttlinger Bürger jährlich ihre vielfältige Kreativität unter Beweis. Alle Freizeitkünstler aus Tuttlingen und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich mit Arbeiten für eine Ausstellung im Rathaus zu bewerben. Zur Einreichung sind bis zu drei Arbeiten aus den letzten zwölf Monaten je Teilnehmer zugelassen, die hängefertig gerahmt und stellfertig sein müssen. Die aus Mitgliedern der Kunstkommission des Gemeinderats und der Galerieleitung besetzte Jury wird über die Aufnahme in die viel beachtete Ausstellung entscheiden und drei Arbeiten mit Preisen auszeichnen. Mit der Abgabe der Werke werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. I Die Anmeldung mit Bewerbungsbogen kann bis Montag, 11. März 2019, erfolgen. Am Donnerstag, 21. März 2019, wird die Ausstellung um 18 Uhr eröffnet. Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular liegen im Rathaus Tuttlingen und in der Galerie der Stadt aus, auch abrufbar unter www.galerie-tuttlingen.de.

Stadt sucht frühere Austauschschüler Tuttlingen (mm). Anlässlich der Feierlichkeiten zum Doppeljubiläum 60 Jahre Schüleraustausch und 40 Jahre Städtepartnerschaft mit der Schweizer Stadt Bex sucht die Stadt ehemalige Schüler, die im Rahmen des Schüleraustausches zwischen Tuttlingen und Bex die französischsprachige Stadt besucht haben und noch immer Kontakt zur alten Gastfamilie haben. Auf stolze 60 Jahre kann der Schüleraustausch zwischen den Tuttlinger Gymnasien und den Austauschpartnern in Bex blicken. Um diesen beachtlichen Zeitraum zu würdigen, arbeiten die für den Austausch verantwortlichen Lehrer mit den Schülern an beiden Schulen an einem besonderen Projekt, dessen Ergebnis zur Eröffnung der Feierlichkeiten in Bex vorgestellt werden soll. Für die Durchführung des Projekts sucht die Stadt nun nach Personen, die als Schüler am Austausch mit Bex teilgenommen haben und am besten heute noch den Kontakt in die Partnerstadt pflegen. Interessierte können sich bei Elisabeth Schütze, Koordinatorin für Städtepartnerschaften, unter Telefon (07461) 99412 oder per E-Mail an elisabeth.schuetze@tuttlingen.de melden. 18 Februar / März 19 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen

Unter den Autopremieren 2019: die Elektro-Neuheit E-Niro von Kia. Foto: Kia Motors

nerationswechsel und auch für den Audi A3 gibt es einen Nachfolger. Ebenfalls im Durchstart ist der nächste Seat Leon. Vorher läuft der Skoda Scala, der den Rapid beerbt. BMW bringt einen neuen 1er und 2er und Mercedes erst die A-Klasse Limousine, die B-Klasse und einen neuen CLA. Toyota stellt den Auris ein und feiert dafür ein Comeback des Corolla als Fünftürer und Kombi. Bei Mazda geht die vierte Generation des Dreiers an den Start. Kia will mit dem Proceed beweisen, dass der CLA Shooting Brake nicht der einzige Lifestyle-Kombi in dieser Liga ist. Am meisten ist bei den SUV-Marken los und zwar in allen Klassen: Bei den kleinen geben die Neuauflagen von Mazda CX-3 und Mercedes GLA den Ton an. Außerdem beginnt VW mit der Auslieferung des T-Cross auf Polo-Basis. In der Klasse darüber kommen von Land Rover der neue Range Rover Evoque, von Lexus als neues Einstiegsmodell der UX und im bürgerlichen Gewand mit gleicher Technik der Toyota RAV4. Cadillac wagt sich mit dem XT4 zum ersten Mal in die Kompaktklasse und Citroën krönt seine Modellpalette mit dem C5 Aircross. VW versucht sich mit dem T- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Roc Cabrio an einem SUV für den Sonnenschein, und wem die ganzen neumodischen SUV zu weichgespült sind, der findet bei Mitsubishi mit dem neuen L200 einen Pickup fürs Grobe. Die Leistungsschau an der Ladesäule geht in allen Klassen weiter. VW verspricht als Golf einer neuen Zeit zum Jahresende den ID Neo, der sich in der Kompaktklasse mit einem elektrischen Mini sowie den ElektroNeuheiten E-Soul und E-Niro von Kia messen lassen muss. Opel bringt den neuen Corsa gleich auch mit Akku. Porsche lässt in der Luxusklasse Autohaus Leiber GmbH KIA Vertragshändler endlich den Taycan von der Carl-Benz-Straße 2–3 Leine. Mazda präsentiert sein 78576 Emmingen allererstes Elektroauto, und Telefon: 07465/1624 der elektrische Volvo-Ableger Fax: 07465/2057 www.autohaus-leiber.de Polestar bringt sein erstes Modell auf die Straße.


AU T O / T E C H N I K / C A R AVA N I N G

Schwefel kann Erdöl ersetzen

Camper: Kompakte Fahrzeuge gefragt

Liverpool / Region (ps). Forscher der Universität Liverpool in England haben einen Weg gefunden, gelbliches Schwefelpulver, das in der Natur auch in Form von Kristallen vorkommt, in Kunststoff umzuwandeln. Weil es damit Erdöl ersetzt, wird zudem die Umwelt geschont. „Unsere Entwicklung öffnet die Tür für eine industrielle Herstellung von Kunststoffen auf Schwefelbasis“, bewertet Projektleiter Tom Hasell die bahnbrechende neue Methode. Aus Schwefel allein lässt sich allerdings kein stabiler Kunststoff herstellen. Doch Hasell und sein Team haben den Vulkanisierungsprozess bei Kautschuk studiert. Schwefel ist ein Hilfsmittel, das zur Vernetzung beiträgt, und aus Kautschuk widerstandsfähiges Reifengummi macht. Dieser Prozess lässt sich umkehren. Organische MoleDie beeindruckende Form küle sorgen dafür, dass sich die Schwenatürlicher Schwefelfelmoleküle miteinander vernetzen - so kristalle. Foto: Helmut J. wie langkettige Kunststoffmoleküle, die Salzer, pixelio.de sich zu Knäueln zusammenschließen und massiven Kunststoff bilden. Der Nachteil dieser Kunststoffherstellung: Es sind hohe Temperaturen nötig, die Vernetzung dauert sehr lange und es entstehen umweltschädliche Nebenprodukte. Die britischen Forscher lösen das Problem durch die Entwicklung eines Katalysators, der gleich drei Vorteile hat: Die Prozesstemperatur lässt sich entscheidend senken, die Polymerisationsdauer reduziert sich und es entstehen keine Nebenprodukte, die die Umwelt belasten. Zur Herstellung von Kunststoff aus Schwefel könnte man die riesigen Schwefelabfälle, die in Raffinerien entstehen (dort wird Erdöl entschwefelt) nutzbringend einsetzen. Ein Teil des Erdöls, das für die Herstellung von jährlich 350 Millionen Tonnen Kunststoffe eingesetzt wird, könnte so substituiert werden. Zudem lassen sich Schwefel-Kunststoffe einfacher recyceln.

Stuttgart / Region (ps). Der Reisemobilurlaub bleibt beliebt wie es die große Besucherresonanz bei der diesjährigen CMT (weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit) in Stuttgart unterstreicht. So zog der Caravaning Industrie Verband (CIVD) ein positives Fazit zur stetigen wachsenden Bedeutung des Caravanings-Teils auf der CMT. Auch der Caravaning Handels-Verband (DCHV) bewertete den hohen Zuspruch als Zeichen für eine zuversichtliche und gute neue Saison. Laut Messeprognosen interessieren sich immer mehr Besucher für Freizeitfahrzeuge. Dies lasse sich auch auf die immer kürzer, aber dafür häufiger werdenden Reiseaktivitäten zurückführen, wofür Reisemobile optimal seien. Und ein neuer Trend im Komfort und der Nutzung von Wohnwagen und Reisemobilen zeichnet sich ab: Klein ist im Kommen, die großen Wohnmobile und Campingvans schrumpfen. Die CamUrlaub auf Rädern bleibt ping-Mobilisten wollen Flexibilität und laut CMT-Schlussbilanz die Hersteller haben auf die Nachfrage 2019 im Trend und dabei von kleineren Reisemobilen und Cara- setzen Camper auch vans reagiert. Der CIVD-Verband be- verstärkt auf kleinere Freizeitmobile, wie das stätigt, dass immer mehr kompaktere Modell des Herstellers Fahrzeuge angeboten werden und sich Kulba. Bildquelle: Ainars der Kurs sogar fortsetzt, dass die Leu- Mazjanis/Kulba te im Urlaub nicht mehr zu lange an einem Ort bleiben wollen, wofür sich dann vor allem kompaktere Fahrzeuge eignen. Auch alteingesessene Hersteller greifen den Kompakttrend auf. So hat beispielsweise Adria den Aviva 360 DD im Programm (Außenlänge 4,14 Meter ohne Deichsel, leer 740 kg schwer, drei Schlafplätze, auch Kassettentoilette und Duschwanne sind dabei). Dethleffs Caravan-Zwerg Coco ist nur etwas größer und hat eine Aufbaulänge von 4,60 Meter. Der Coco bietet zwei Schlafplätze, hinzu Wohnraum und Bad mit einem platzsparenden Kippwaschbecken und Kassettentoilette. Dazu die wegweisende Erkenntnis des CIVD: Bei der Herstellung von neuen kleineren Wohnwagen verzichten die Traditionsmarken auf kaum etwas, was es auch in größeren Modellen gibt.

Bei Unfallflucht droht Strafpunkt Flensburg / Tuttlingen (ps). Wer zu schnell fährt oder am Steuer telefoniert, kann Punkte in Flensburg bekommen, die nach einiger Zeit verfallen. Je nach Verstoß ist die Verjährungsfrist allerdings unterschiedlich lang. Punkte gibt es für Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße von über 60 Euro, wenn die Verkehrssicherheit gefährdet wurde. Wer dagegen das Sonntagsfahrverbot missachtet oder etwa ohne eine Plakette in eine städtische Umweltzone fährt, kommt um Punkte herum, egal wie hoch das Bußgeld ist. Andererseits gibt es auch für Straftaten Einträge im Fahreignungsregister. Dazu zählen laut ADAC-Verkehrsclub die Unfallflucht, Nötigung, Kennzeichenmissbrauch oder Vollrausch. Im alten Verkehrszentralregister war Unser kompetentes Team berät Sie gerne. die Fahrerlaubnis erst nach 18 Punkten weg. Das neue Register Singener Straße 17 · 78267 Aach · 07774 / 501190 erlaubt nur noch maximal acht Punkte. Um den Punktestand in Flensburg zu erfragen, können Autofahrer über das Internet einen Antrag stellen. Dafür ist aber ein Personalausweis mit OnlineAusweisfunktion notwendig. Alternativ ist ein Antrag über den Postweg mit amtlich beglaubigten Dokumenten möglich. Autofahrer können einen Punkt Jetzt auf über 20.000 m² Ausstellungsfläche! abbauen, wenn ein Fahreignungsseminar besuchen wird, das aus Camping-Freizeit Am Kanal 6 - www.dorn1.de 78652 Deißl.-Lauffen bei RW verkehrspädagogischem UnterTel.: 07420/920133-0 richt und Praxiseinheiten besteht email: info@dorn1.de (Kostenpunkt etwa 400 Euro).

Dorn oHG


DEINE ZUKUNFT IST GANZ LEICHT! Die LEIBER Group entwickelt und fertigt Leichtbauteile mit geringem Gewicht und gleichzeitig höchster Stabilität. Als Experte für intelligente Leichtbau-Lösungen stehen wir für Leistung und Umweltbewusstsein – rund um den Globus und durch alle Branchen. Mit wegweisenden Konzepten, die unsere Auftragszahlen dynamisch ansteigen lassen. Du hast einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? LEIBER hat Zukunft und bietet dir einen optimalen Karrierestart mit einer Ausbildung zum

• Werkzeugmechaniker (m/w) Stanz- und Umformtechnik Dein Job: Präzisionseinzelteile und komplexe Werkzeuge für die Serienproduktion fertigen.

• Verfahrenstechnologe (m/w) Metall Nichteisenmetallumformung Dein Job: Den reibungslosen Ablauf der Produktion sicherstellen, indem du Maschinen überwachst, steuerst, wartest und bedienst.

• Zerspanungsmechaniker (m/w) Dreh- und Frästechnik Dein Job: Mithilfe von manuellen oder computergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen Präzisionsbauteile herstellen.

• Industriemechaniker (m/w) Instandhaltung Dein Job: Die Maschinen und Fertigungsanlagen instand halten und dafür sorgen, dass sie einsatzbereit sind.

Freu dich auf ein modernes, familiengeführtes Unternehmen mit namhaften Kunden und Arbeit auf höchstem technischem Niveau. Weitere Informationen zu unserem vielfältigen Ausbildungsangebot findest du unter www.leiber.com. Du willst jetzt eine Ausbildung mit Zukunft starten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien!

LEIBER Group GmbH & Co. KG • Rudolf-Diesel-Straße 1–3 • D-78576 Emmingen-Liptingen • www.leiber.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.