Info zum Projekt Leitsystem Outdoor Aktivitäten Latsch

Page 1

Information zum Projekt „MTB-Leitsystem Leitsystem und Wegekonzept Latsch/Martell“ Lasch, 9.2.12 TV-Präsident Günther Pircher, TV-Vize Vize Präsident Roman Schwienbacher, Bürgermeister Karl Weiss, Gemeindereferent Christian Stricker

Liebe Outdoorenthusiasten, geschätzte Freunde der Region Latsch-Martell, Latsch wir ir möchten Euch mit dieser Information offiziell über unser Projekt „Orientierungsleitsystem Latsch“ informieren. Einleitung Zahlreiche Biker, Wanderer, Radler, Läufer, Spaziergänger Spazier und weitere Outdoorenthusiasten nutzen täglich die Wege in unserer wunderschönen Region. Mit unserem Leitsystem wollen wir für eine bessere Orientierung und mehr Sicherheit auf unseren Wegen sorgen. Bessere Orientierung rientierung und mehr Sicherheit In Latsch wurde Mitte Jänner 2012 das Projekt „MTB-Leitsystem“ „MTB gestartet. Umfangreiche Vorarbeiten waren dazu notwendig. Mit allen Grundeigentümern wurde eine Vereinbarung zur Nutzung der Wege inklusive einer Versicherung fürr die Wegehalter abgeschlossen. Auch die Wartung der Wege wurde neu geregelt. Damit sollen für alle Beteiligten eine bessere Qualität und mehr Spaß bei der Ausübung ihres geliebten Sports entstehen. Wegekonzept In einem ersten Schritt wurde ein Vorschlag / Grobkonzept zur zukünftigen Nutzung der Wege erstellt. Dieses wird in den nächsten Monaten im Rahmen der Arbeiten vor Ort und aufbauend auf den Erfahrungen dieses Jahres weiterentwickelt. weiterentwickelt Bei dieser Regelung haben die Gemeindeverwaltung und die öffentlichen hen und privaten Grundeigentümer mitgearbeitet, mitgearbeitet, sowie die Touristiker, Vertreter der Bikeschulen,, der Alpenverein, der teilweise als Wegehalter agiert. Gemeinsam haben wir beschlossen, den Lottersteig, ein Stück des 4er Trails und der originale or 7er Weg von St. Martin bis Ratschill den Bikern vorzuenthalten. Gleichzeitig wird uns aber die Möglichkeit geboten, neue Varianten am Chilly Trail und von der Latscheralm bzw. von Töbrunn freizulegen bzw. neu anzulegen. Beispielsweise wird durch diese Arbeiten ein Teil des 4er Weges entlastet. Die Arbeiten sind hier bereits im Gang. Gemeinsam wollen wir unsere Region weiterentwickeln und neue attraktive Angebote schaffen! Von Sperrungen zu sprechen, ist in diesem Falle schlicht und einfach falsch. Sperrungen werden falls überhaupt nötig, erst dann zum tragen kommen, wenn die neuen Varianten fertiggestellt sind und sich zeigt, dass Fairplay zwischen Bikern und Wanderern nur ein Slogan ohne Wirkung ist. Ziel des Projektes „MTB-Leitsystem“ ist die sichere Nutzung des Wegenetzes für v.a. für Biker und Wanderer sowie ein verständnisvolles Miteinander. Im Rahmen des Projektes werden auch neue, reizvolle Wege und Trails geschaffen, welche bestehende Wanderwege entlasten und damit mehr Sicherheit für Biker, Wanderer und weitere Nutzungsgruppen bieten sollen. Für Biker soll dadurch ein zusätzliches, attraktives Angebot entstehen. Im Rahmen des Projektes wird derzeit ein Bike-Leitsystem erarbeitet, welches Bikern die Orientierung vor Ort erleichtert und Klarheit schafft, welche Wege ausschließlich von Bikern, oder Wandern genutzt werden sollten und welche Strecken/Wege /Wege gemeinsam und rücksichtsvoll genutzt werden (Fairplay Bike& Wanderroute) sollten. Für die verschiedenen Bikesparten Touren-, Uphill- oder, Downhillfahrer, sollen ihren Interessen entsprechende Touren gekennzeichnet und beschildert werden.

Latsch, 10.02.12

Seite 1/2


Information 9.2.2012 – Wegekonzept Latsch / Martell

Weiterer Projektverlauf Derzeit arbeitet die Arbeitsgruppe aus Latsch gemeinsam gem mit dem Land Südtirol.. EURAC research und Spezialisten für Outdoor-Leitsysteme Leitsysteme am LeitLeit und Beschilderungskonzept. Bis Ende Februar/Anfang Februar März soll dieses Konzept fertiggestellt werden. Mitte/Ende März soll dann mit der Beschilderung der ersten Bikestrecken estrecken auf dem Sonnenberg (St. Martin am Kofel) begonnen werden. werden Im Laufe des Jahres soll das Leitsystem auf das komplette Gemeindegebiet ausgeweitet und optimiert werden. Die Routen werden zusätzlich in einer offiziellen Karte des Tourismusverbandes und auf interaktiven Karten in diversen Portalen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Biker und Wanderer können sich bereits freuen. Sie werden in Zukunft noch mehr Spaß im Trail und Wanderparadies Latsch haben. Wir bitten Euch, vorab nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen! Wir wollen im Sinne aller ein attraktives Angebot schaffen und dieses in Zukunft gemeinsam weiterentwickeln. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Latsch,10.02.12

Seite 2/2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.