Junioren-WM Rennrodeln 2012

Page 1

8.

JuNioReN-WM

IM ReNNRodelN AUf NAtURbAHN

Siegerbild Malwettbewerb Mittelschule Latsch, Hanna Kuppelwieser

03.-05. FebRUAR 2012 LAtscH-TARscH-GUMPFREI www.asv-latsch.com

GEMEINDE LATSCH

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

1


Unsere Welt. Unser Bier. Buona, perchè ha sempre vissuto quÏ.

www.beviresponsabile.it

www.forst.it


GRUSSWORTE DES ORGANISATIONSKOMITEES SALUTO DAL COMITATO ORGANIZZATORE

Präs. ASV Latsch Raiffeisen Dolores Stecher

Präs. OK-Team Roman Schwienbacher

Im Namen des Organisationskomitees des ASV Latsch Raiffeisen möchten wir alle Athleten, Trainer, Betreuer, Funktionäre, sowie alle sportbegeisterten Zuschauer zur 8. Weltjuniorenmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn in Latsch/Tarsch herzlich willkommen heißen. Es ist uns eine große Freude, die weltbesten Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten im Naturbahnrodeln in der Gemeinde Latsch begrüßen zu dürfen. Die seit dem Jahr 1966 anhaltende Tradition des Rodelsports in Latsch/Tarsch ist mit der Ausrichtung dieser Weltmeisterschaften um einen weiteren Höhepunkt reicher. Der ASV Latsch Raiffeisen bedankt sich beim Internationalen Verband FIL für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Sektion Rodeln hat hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Unterstützung vieler freiwilliger Mitarbeiter diesen sportlichen Event nach besten Kräften durchzuführen und somit für alle Teilnehmer unvergessen zu machen. Unsere Bahnchefs Anton Pichler und Hermann Castiglioni mit ihren Helfern haben sich bemüht, den Athletinnen und Athleten beste Bahnverhältnisse zu bieten und somit die Basis für einen fairen Wettkampf zu schaffen. Ein riesengroßer Dank geht an dieser Stelle an alle freiwilligen Mitarbeiter, an alle Sponsoren und Gönner! Ohne diese Unterstützung wäre eine erfolgreiche Organisation und Abwicklung dieser Junioren-Weltmeisterschaft nicht möglich. Wir wünschen den Sportlern erfolgreiche und faire Wettkämpfe und hoffen auf eine unfallfreie Abwicklung dieser internationalen Sportveranstaltung. Den Zuschauern wünschen wir viel Freude und Spaß und unvergessliche Eindrücke vom Rennrodeln auf der anspruchsvollen WM-Strecke des Jahres 2005 „Gumpfrei“ in Latsch/Tarsch.

A nome del comitato organizzatore dell’AS Laces Raiffeisen porgiamo il nostro più cordiale benvenuto a tutti gli atleti, allenatori, accompagnatori, funzionari e a tutti gli spettatori in occasione degli VIII Campionati mondiali juniores di slittino su pista naturale che si svolgeranno sulla pista di Laces/Tarres. È un grande onore per il Comune di Laces poter ospitare i migliori talenti mondiali di questa disciplina. Con l’organizzazione di questa manifestazione la sezione di slittino su pista naturale della nostra Associazione Sportiva nata nel lontano 1966 può vantare il raggiungimento di un altro grande traguardo. L’AS Laces Raiffeisen, inoltre, intende ringraziare la Federazione Internazionale FIL per la fiducia accordata con l’incarico di organizzare questi Campionati mondiali. La sezione slittino si è posta l’obiettivo di organizzare al meglio, grazie al fattivo contributo di molti volontari, questa importante manifestazione affinché possa diventare un’esperienza indimenticabile per tutti i partecipanti. I nostri responsabili della pista Anton Pichler e Hermann Castiglioni, con i loro collaboratori, si sono impegnati al massimo per creare le migliori condizioni possibili alle atlete e agli atleti e hanno posto così le basi per lo svolgimento di gare interessanti e corrette. Un sentito ringraziamento va in questa occasione a tutti i volontari e agli sponsor senza il cui aiuto non sarebbe possibile organizzare una manifestazione così importante. Auguriamo a tutti gli sportivi gare ricche di vittorie e soddisfazioni e soprattutto senza incidenti. Agli spettatori auguriamo di assistere a gare avvincenti lungo un tracciato impegnativo e tecnico come quello della pista “Gumpfrei“ di Laces/Tarres.

Winterzauber... Magic wintertime... HOTLINE +39 0473 623109

@ info@latsch.it Latsch-Martelltal Laces-Val Martello

1. Genussregion - I° Paese dei veri sapori

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

Genussregion Latsch-Martelltal Hauptstraße 38/a I-39021 Latsch BZ Südtirol

www.latsch-martell.it www.asv-latsch.com

3


GRUSSWORTE DES LANDESHAUPTMANNES Saluto del Presidente della Provincia

DR. LUIS DURNWALDER Es ist für Südtirol und für die Gemeinde Latsch eine große Freude und Ehre, die NachwuchsElite des Naturbahnrodelsportes zu Gast zu haben und vom 2. bis 5. Februar 2012 spannende Weltmeisterschafts-Bewerbe zu erleben. Ich begrüße ich alle Teilnehmer und Zuschauer, auf das Herzlichste! Die Rodelhochburg Latsch verfügt über eine hochmoderne und attraktive Naturrodelbahn, die Garant für hochklassige Rodelbewerbe sein wird. Wir alle vertrauen ferner auf das Publikum. Ihm werden - gewiss nicht zu Unrecht - besonderes Interesse, Begeisterungsfähigkeit und Objektivität nachgesagt. Junge Athletinnen und Athleten aus aller Welt werden sich Anfang Februar in dieser beliebten Wintersportart messen. Zahlreiche Nationen haben ihre Teilnahme an den Junioren-Titelkämpfen in Latsch bereits zugesagt. Südtirol kann bereits mit seinen Junioren-Sportlerinnen und -Sportlern auf einige große Erfolge verweisen. Wir hoffen, dass sich die Erfolge auch bei den diesjährigen Titelkämpfen einstellen werden. Die erfahrenen Organisatoren haben alles daran gesetzt, beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abwicklung der Juniorenweltmeisterschaften zu schaffen. Die Zuversicht der Veranstalter bestärkt zudem der gute Ruf, den Gastlichkeit und Gastfreundschaft der Organisatoren allgemein genießen. Diese Faktoren bieten die Gewähr dafür, dass die Bewerbe für alle Beteiligten, für die Verantwortlichen, für die Teilnehmer, aber auch für die Zuschauer, zu einem großen, fairen und erfolgreichen Fest des Naturbahn-Rodelsportes werden. In diesem Sinne wünsche ich allen teilnehmenden Rodlerinnen und Rodlern nicht nur große sportliche Erfolge, sondern auch einige unvergessene Tage in unserem Land!“

Sono particolarmente lieto di poter dare il mio più cordiale benvenuto a tutti gli atleti arrivati fin qui a Laces per disputare questa prova della Coppa Europa di slittino su pista naturale. Tra il 10 e il 12 febbraio possiamo ospitare nella nostra provincia, i migliori atleti di una disciplina particolarmente amata in tutto l’arco alpino e che ha dato grandi soddisfazioni ai nostri atleti. Il comitato organizzatore, cui va il mio sentito ringraziamento, ha contribuito con dedizione e grande impegno per farci vivere un nuovo importante avvenimento sportivo. La bellissima pista naturale di Laces, scelta come sede di una gara così importante, saprà sicuramente offrire importanti stimoli per lottare fino all’ultimo metro di percorso per ottenere la vittoria. Confidiamo che gli appassionati altoatesini, cui non manca certo l’interesse ed una riconosciuta competenza verso manifestazioni di questa disciplina, siano presenti in gran numero per fare sentire il loro tifo e la loro partecipazione. Auguro a tutti gli atleti un cordiale „in bocca al lupo“ affinché possano raggiungere quegli obiettivi per cui si sono a lungo preparati e per i quali hanno a volte anche sofferto, unitamente ad un piacevole soggiorno nella nostra terra, augurio che si estende ovviamente ai membri degli staff tecnici.

4

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


GRUSSWORTE VON LANDESRAT Saluto delL‘Assessore

DR. RICHARD THEINER Als Landesrat und Bürger von Latsch grüße ich ganz herzlich die Sportler, Fans und Veranstalter der Juniorenweltmeisterschaft im Naturbahnrodeln 2012! Wieder einmal hat es der ASV Latsch geschafft, die Weltmeisterschaft der Junioren im Naturbahnrodeln auszurichten. Das beweist, dass Latsch als Veranstalter und Austragungsort richtige Weltmeisterqualitäten hat, genauso wie als Schmiede großer Talente. Die Weltmeisterschaft ist ein sportlicher Höhepunkt, hinter dem viel Einsatz und Begeisterung steckt. Dank und Anerkennung gebührt besonders den Verantwortlichen für die Organisation auf allen Ebenen, den Sponsoren und den freiwilligen Helfern. Zusammen schaffen sie die Voraussetzungen, damit die Junioren-Weltmeisterschaft ein wahres Fest des Sports wird. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern erfolgreiche Wettkämpfe, den Fans und Gästen viel Freude an den Rennen und allen aktiven Teilnehmern und Zuschauern spannende und unvergessliche Augenblicke!

Come assessore e cittadino di Laces saluto calorosamente gli sportivi, tifosi e organizzatori dei Campionati Mondiali giovanili di slittino su pista naturale 2012. Ancora una volta l’ASV Laces è riuscito ad organizzare i Campionati Mondiali dei giovani di slittino su pista naturale. Questo dimostra che Laces come luogo della manifestazione dispone di qualità ottime organizzative ed è un’ottima fucina di nuovi talenti. Il Campionato Mondiale è un evento speciale nel quale vi è molto impegno ed entusiasmo. Un ringraziamento speciale ai responsabili dell’organizzazione, agli sponsor e a coloro che hanno aiutato come volontari. Tutti insieme contribuiscono a far sì che i Campionati Mondiali giovanili diventino una grande festa dello sport. Auguro a tutti gli atleti un buon successo nelle gare, ai tifosi e agli spettatori un buon divertimento e tanti momenti indimenticabili.

Josef Kofler tel. 0473 623 479 338 695 6789 Gewerbegebiet Vetzan/Schlanders info@sonnenschutz-kofler.com

Markisen Rollläden Jalousien Raffstore Insektenschutz

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

5


GRUSSWORTE DES BÜRGERMEISTERS BENVENUTO del SINDACO

KARL WEIS Mit großer Begeisterung habe ich erfahren, dass im Zeitraum vom 02.-05.02.2012 die 8. Junioren-Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn in Tarsch (Gumpfrei) stattfindet. Es freut mich sehr, dass es Euch gelungen ist dieses Sportevent zu organisieren, denn es bedarf sehr viel Mühe und Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf und ein gutes Gelingen der Veranstaltung zu garantieren. Die erste Junioren-Weltmeisterschaft auf Naturbahn wurde auf Naturbahn wurde im Jahre 1997 ausgetragen und die Anzahl der begeisterten jungen Sportler in dieser Disziplin nimmt bis heute stetig zu. Mit viel Training, Disziplin und Mut erreichen die Naturbahnrodler Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 km und liefern dem Publikum spannende Wettkämpfe. Die jungen Sportler sind eine große Aufwertung für unser Dorf und werten unsere „Sportgemeinde“ auf.

Con grande entusiasmo ho saputo, che nel periodo dal 02. fino al 05/02/2012 avrà luogo l’ottavo campionato mondiale - juniores su slittino su pista naturale a Tarres (Gumpfrei). Mi fa piacere, che Voi siate riusciti ad’organizzare questo evento sportivo, che sicuramente necessità di tante fatiche ed impegni, per garantirne uno svolgimento senza interferenze ed una buona riuscita della manifestazione. Il primo campionato mondiale - juniores su pista naturale è stato svolto nell’anno 1997 e il numero dei giovani sportivi in tale disciplina è in continuo aumento. Con tanto allenamento, disciplina e coraggio gli atleti raggiungono una velocità fino ad 80 km e forniscono al pubblico gare mozzafiato. I giovani atleti sono una grande gioia per il nostro paese e rappresentano al massimo il nostro cosiddetto “Comune sportivo”. Vi auguro tanto successo per il futuro e soprattutto un campionato ricco di emozioni.

Öko

6

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


GRUSSWORTE DES VORSITZENDEN DER FIL WELCOMING WORDS BY THE PRESIDENT OF THE FIL

JOSEF FENDT Im Namen des Internationalen Rennrodelverbandes möchte ich Sie zu diesen 8. Juniorenweltmeisterschaften im Naturbahn-Rennrodeln in Latsch, Italien herzlichst willkommen heißen. Es freut mich besonders, dass der im Jahre 1920 gegründete ASV Latsch und somit eine der ältesten Sportvereine Südtirols , den Zuschlag für die Ausrichtung dieser Juniorenweltmeisterschaften erhalten hat. Wie wir wissen, erfordert die Organisation und Durchführung einer solchen internationalen Veranstaltung immer wieder bereits im Vorfeld sehr viel Aufwand, Einsatzbereitschaft und Fleiß, was nur mit Hilfe eines großen Stabes freiwilliger Helfer und ehrenamtlich arbeitender Freunde des Sports durchführbar ist. Deshalb möchte ich an dieser Stelle allen verantwortlichen Funktionären und Mitarbeitern für deren großes Engagement herzlich danken. Bereits seit vielen Jahren werden in Latsch erfolgreich Internationale Naturbahnrennen durchgeführt. Ich bin mir deshalb sicher, dass das Organisationskomitee des ASV Latsch für alle Aktiven und deren Betreuer wieder eine ausgezeichnet organisierte Veranstaltung bieten wird. Auf diesem Wege wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern, sowie den Trainern und Betreuern spannende, unfallfreie und in jeder Hinsicht erfolgreiche Wettkämpfe und den Zuschauern viel Freude an den Rennen.

I would like to give you a warm welcome at these 8th Junior World Championships in Natural Track luge in Latsch, Italy, on behalf of the International Luge Federation. I am particularly pleased for ASV Latsch founded in 1920 - which makes it one of the oldest sports associations in South Tyrol - to have been selected as venue for these Junior World Championships. As we know, in the run-up to such an event it always takes a lot of effort, motivation and diligence to organize and stage such an international event and you can only do this with the help of a large group of volunteers and sports fans working in an honorary capacity. This is why I would like to seize this opportunity to thank all the responsible officials and staff for their enormous commitment. Already for many years, international natural track races have successfully been staged in Latsch. I am therefore confident that the organizing committee of ASV Latsch will have perfectly organized the event both for athletes and their support staff. I would also like to wish all the athletes as well as coaches and support staff all the best for exciting and in every way successful competitions without any accidents happening and I wish spectators lots of fun watching the races.

FUN - RELAX - SPORT - ACTION Tolles Freizeitangebot in Latsch! Schwimmen, Schwitzen oder Eislaufen!

www.aquaforum.it

Tel. +39 0473 623 560

AquaForum: Freizeitbad & Sauna LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.iceforum.it

IceForum: Eisstadion Latsch

www.asv-latsch.com

7


GRUSSWORTE DES FISI-PräsidentEN Südtirol Saluto del Presidente FISI Alto Adige

Hermann Ambach In diesem Winter blickt die gesamte Naturbahnrodel-Szene wieder nach Südtirol, wo neben den drei Weltcuprennen in Latzfons, Olang und Deutschnofen besonders die Junioren-Weltmeisterschaft in Latsch großes Interesse wecken wird. Rund 60 Spitzenathleten aus allen Herren Länder werden im Vinschgau um Medaillen kämpfen und den Zuschauern inmitten der Natur sportliche Glanzleistungen bieten. Damit es soweit kommt, bedarf es allerdings eines enormen organisatorischen Aufwands. Dass sich das Organisationskomitee und die zahlreichen Helfer sich diesem annehmen ist aller Ehren wert und zeigt erneut welch große Leidenschaft hinter der Sache steckt. Die Übertragung der Ausrichtung der Junioren-Europameisterschaften an den ASV Latsch ist eine Auszeichnung vonseiten des internationalen Rodelverbandes für die hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre, insbesondere im Jugend-Bereich. Deshalb bin ich mir sicher, dass am 2. Februar alles angerichtet sein wird, um vier Tage lang ein wahres Fest des Sports feiern zu können. Ich wünsche den Organisatoren im Namen des FISI-Landesverbandes viel Erfolg und den Athleten, sowie den Rodelsportfans, faire Wettkämpfe und tolle Eindrücke aus Latsch.

Anche quest´anno l´Alto Adige è pronto a recitare un ruolo da protagonista nel panorama dello slittino su pista naturale. Ad impreziosire un calendario sul territorio già ricco di per sé, rappresentato dai tre appuntamenti di Coppa del Mondo, ovvero quelli in programma a Lazfons, Valdaora e Nova Ponente, saranno organizzati a Laces i Mondiali Juniores, manifestazione capace di richiamare un grande interesse. Saranno circa 60 gli atleti impegnati in questo appuntamento internazionale di prestigio, rappresentanti delle Nazioni che da sempre sono legate allo slittino su pista naturale: la loro caccia alle medaglie si terrá in una cornice naturale unica, ovvero quella della Val Venosta, pronta ad accogliere non solo gli sportivi ma anche molti spettatori. Ospitare un evento del genere costituisce uno sforzo importante, sia per il comitato organizzatore che per tutti i volontari impegnati, i quali, da sempre, sono il vero segreto del successo delle manifestazioni svolte nella nostra Provincia. L´ottima dimostrazione di sé data dell´ASV Latsch nell´organizzazione degli Europei Juniores e il lavoro sempre impeccabile svolto nel tempo, danno un´assoluta garanzia che anche il prossimo Mondiale sarà gestito alla perfezione. Sono dunque convinto che il 2 febbraio prenderà il via un´avventura sportiva di quattro giorni capace di emozionare. Il mio augurio di buona riuscita, a nome di tutto il comitato altoatesino della FISI, va dunque al comitato organizzatore locale, nonché un grosso in bocca al lupo agli atleti e un ulteriore augurio di buon divertimento a tutti gli spettatori.

8

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


Abholmarkt - Getränkelieferant I-39021 Latsch - Industriezone 2 Tel. 0473 623228 - Fax 0473 623239 info@schweitzer-getraenke.it www.schweitzer-getraenke.it

Weine - Liköre - Biere - verschiedene Getränke

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

9


START PARTENZA 1.330 m

„Gumpfrei“ Naturrodelbahn Pista naturale

EP: 2K Klotz & Co. OHG

ElectronicPartner

TV, HIFI, Sat-Anlagen, Moderne Medien Verkauf und Service: Göflaner Kreuzung 38 39028 Schlanders, Tel. 0473 73 01 50 Platzl 16, 39020 Goldrain Tel. 0473 74 21 57

10

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


Wettkampfordnung Rennstrecke: Naturrodelbahn „Gumpfrei“ in Latsch/Tarsch Kategorien: Damen, Herren, Doppel Jahrgänge: 1991 - 1996 Allgemeine Bestimmungen: Die FILJuniorenweltmeisterschaften werden nach den gültigen Bestimmungen der IRO durchgeführt. Teilnahmeberechtigung: Alle Rennläufer mit gültiger FIL- Lizenz, die von ihren Nationalverbänden gemeldet werden: Damen Einsitzer 4, Herren Einsitzer 6, Doppelsitzer 3 Haftung: Der veranstaltete Verein übernimmt keine Haftung für Schäden jeder Art und für Unfälle vor, während und nach der Veranstaltung. Nenngeld: Einsitzer 10,00 Euro, Doppelsitzer 20,00 Euro Anmeldungen/Nennschluss: Nur schriftlich bis Donnerstag, 02.02.2012 um 15.00 Uhr mittels Fax: +39 0473 623123 oder mittels E-Mail: sportverein.latsch@rolmail.net

Regolamento PARKPLATZ PARCHEGGIO

ZIEL ARRIVO 1.212 m

Pista: Pista naturale di slittino „Gumpfrei“ a Laces/Tarres Categorie: Donne, Uomini - Singolo, Doppio Anni di nascita: 1991 - 1996 Disposizioni generali: La gara dei Campionati Mondiali Juniores slittino su pista naturale si svolgerà a norma del regolamento IRO. Condizioni di partecipazione: Tutti gli atleti con la valida tessera/ licenza FIL, che verranno iscritti dalle proprie associazioni nazionali: Donne-Singolo 4, Uomini-Singolo 6, Doppio 3 Responsabilità: L´Associazione non si risponde per danni o infortuni di qualsiasi genere, prima, durante e dopo le gare. Quota d’ iscrizione: singolo 10,00 Euro, doppio 20,00 Euro Iscrizioni: Solo scritto fino a giovedì, 02.02.2012 alle ore 15.00 a: fax: + 39 0473 623123, E-Mail: sportverein.latsch@rolmail.net

competition rules Course: „Gumpfrei“ ad Laces/Tarres Categories: Women-singles, Men-singles, Doubles 1991 - 1996 General Rules: The FIL- Junior World Championships will be organized according to IRO regulations. Eligibility: All participants with a valid FIL license who are entered by National Luge Association: Women-singles 4, Men-singles 6, Doubles 3 Responsibility: The organizing club does not take any responsibility for damages and for accidents before, during or after the race. Registration- Fee: singles 10,00 Euro, doubles 20,00 Euro Announcement/Entries: Your written registration will be accepted at the latest by Thursday, February 2th, 2011, 3.00 pm at: fax: + 39 0473 623123, E-Mail: sportverein.latsch@rolmail.net

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

11


Technisches Komitee/Comitato Tecnico/Tecnic Committee Zeitnehmung

Cronometraggio

Timing

F.I.Cr. Bozen/Bolzano

Auswertung

Elaborazione dati

Data processing

Karl Mall

Rennbüro

Ufficio Gare

Race Office

Andrea Kofler Sarah Holzer Rosa Lampacher Lotte Gamper

Sprecher

Commentatore

Speaker

Martin Böckle Werner Kiem

Parkplatzdienst

Servizio di parccheggio

Car Park Service

F.F. Tarsch

Rettungsdienst

Servizio sanitario

First Aid

Weißes Kreuz Schlanders Bergrettungsdienst Latsch

Rettungsarzt

Medico di gara

Race Doctor

Dr. Stephan Haumer Dr. Barbara Fissneider

ZIMMEREI

ROTOM

12

www.asv-latsch.com

I-39021 LATSCH (BZ) ZAFIGWEG 1 TEL.-FAX 0473 623192 MOBILTEL. 335 8248048

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


Rennkomitee/Comitato di gara/Race Committee FIL-Delegierter

Delegato FIL

FIL-Delegate

Walter De Nocoló

Jury

Giuria

Jury

Oliver Rowold (GER) Othmar Tribus (ITA) Heinz Schiller (AUT)

Rennleiter

Direttore di gara

Race director

Herbert Schwarz

Technischer Delegierter

Delegato tecnico

Technical delegate

Josef Ploner

FISI-Kampfrichter

FISI-Giudici di gara

FISI-Judge

Schwingshackl Edgar Innerpichler Paul Staffler Günter Tanzer Oswald

FISI-Delegierter

Delegato FISI

FISI-Delegate

Hermann Castiglioni

Bahnchef

Direttore di pista

Chief of Track

Anton Pichler Hermann Castiglioni

Kuppelwieser KG des Werner und Josef Kuppelwieser Tarsch /Tarres , St. Johannweg / Via S. Giovanni Nr.11, 39021 Latsch /Laces Tel: 0473/720041 – Tel: 0473/623058 - Fax: 0473/721165 Mobil: 3487144240 – 3487116993 - Email: kupwer@dnet.it

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

13


PRoGRAMMAblAUf 8. FIL-JUNioReNWeltMeisteRscHAfteN Donnerstag, 02.02.2012 Anreise und Streckenbesichtigung 15.00 Uhr Nennschluss Fax: 0473 623123 E-Mail: sportverein.latsch@rolmail.it 19,00 Uhr 1. Mannschaftsführerbesprechung mit Nummernverlosung im Zielhaus

Freitag, 03.02.2012 9.00 Uhr 1. Trainingslauf Einsitzer Herren u. Damen anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit 2. Trainingslauf Einsitzer Herren u. Damen anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit 13.00 Uhr 1. Trainingslauf Doppelsitzer anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit 2. Trainingslauf Doppelsitzer anschl. 2. Mannschaftsführersitzung im Zielhaus 19.00 Uhr Eröffnungsfeier im Vereinshaus Siegmund Angerer in Tarsch. Warme getränke für alle im vereinshaus.

Samstag, 04.02.2012 9.30 Uhr 1. Wertungslauf Doppelsitzer anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit 11.00 Uhr 2. Wertungslauf Doppelsitzer anschl. Blumenzeremonie anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit 13.00 Uhr 1. Wertungslauf Einsitzer Damen u. Herren anschl. 3. Mannschaftsführersitzung im Zielhaus 20.00 Uhr Iglu-Party im Zielgelände mit DJ. Shuttle Tel. +39335674000

Sonntag, 05.02.2012 9.30 Uhr 2. Wertungslauf Einsitzer Damen u. Herren anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit 11.30 Uhr 3. Wertungslauf Einsitzer Damen u. Herren anschl. Blumenzeremonie anschl. Prämierung des Plakatwettbewerbes der Mittelschüler anlässlich der 8. Junioren-WM 13.30 Uhr Siegerehrung im Zielraum

14

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


Timetable 8° Junior World Championships Thursday, February 2th, 2012 3.00 p.m. Registration Fax: 0473 623123 E-Mail: sportverein.latsch@rolmail.it 7.00 p.m. 1stTeam captains meeting in the organizing Committee office (arrival)

Friday, February 3th, 2011 9.00 a.m. 1st training race single-seater male and female following 45 minutes preparation time 2nd training race single-seater male and female following 45 minutes preparation time 1.00 p.m. 1st training race double-seater following 45 minutes preparation time 2nd training race double-seater following 2ndTeam captains meeting in the organizing Committee office (arrival) 7.00 p.m. Official inauguration in the club house Siegmund Angerer. Warme getränke für alle im vereinshaus.

Sarturday, February 4th, 2011 9.30 a.m. 1. Wertungslauf Doppelsitzer anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit 11.00 a.m. 2nd score race double-seater male following Flower Ceremony doubles following 45 minutes preparation time 1.00 p.m. 1st score race single-seater female and male following 3rdTeam captains meeting in the organizing Committee office (arrival) 8.00p.m. Igloo Party at the finish area with a DJ. Shuttle Tel. +39335674000

Sunday, February 5th, 2011 9.30 a.m. 2nd score race single-seater female and male following 45 minutes preparation time 11.30 a.m. 3rd score race single-seater female and male following Flower Ceremony female and male following Award of the winner of the paint competition for students 1.30 p.m. The victory-ceremony will be held at the arrival

& Co. OHG

S T E I N M E T Z

&

B I L D H A U E R

_Grabsteine Beratung - Gestaltung - Gravuren - Zubehör

_Ihr Partner in Sachen Naturstein Trittstufen - Böden Küchen- und Badabdeckungen - Fensterbänke usw.

_Brunnen aus einheimischen Gestein Latsch - Industriezone 5/e - Tel. 0473 74 95 40 - Fax 0473 74 96 56 - pauli.emanuel@dnet.it

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

15


Programma 8° Campionati Mondiali Juniores Donnerstag, 02.02.2012 Arrivo partecipanti i ricognizione pista ore15.00 Termine d’iscrizione Fax: 0473 623123 E-Mail: sportverein.latsch@rolmail.it ore19,00 1° riunione dei capisquadra nella zona d’arrivo in seguito consegna pettorali

venerdì, 03.02.2012 ore 9.00 1° manche di allenamento per singolo maschile e femminile in seguito 45 minuti tempo di preparazione 2° manche di allenamento per singolo maschile e femminile anschl. 45 Minuten Vorbereitungszeit ore 13.00 1° manche di allenamento per doppio In seguito 45 minuti tempo di preparazione 2° manche di allenamento per doppio in seguito 2° riunione dei capisquadra nella zona d’arrivo ore 19.00 inaugurazione ufficiale nel Vereinshaus Siegmund Angerer a Tarres. Warme getränke für alle im vereinshaus.

Sabato, 04.02.2012 ore 9.30 1° manche per doppio in seguito 45 minuti tempo di preparazione ore 11.00 2° manche per doppio in seguito ceremonia con fiori per doppio in seguito45 minuti tempo di preparazione ore 13.00 1° manche per singolo femminile e maschile in seguito 3° riunione dei capisquadra nella zona d’arrivo ore 20.00 Iglu-Party im Zielgelände mit DJ. Shuttle Tel. +39335674000

Domenica, 05.02.2012 ore 9.30 2° manche per singolo femminile e maschile in seguito 45 minuti tempo di preparazione ore 11.30 3° manche per singolo femminile e maschile in seguito ceremonia con fiori per singolo femminile e maschile in seguito Premiazione dei disegni per il manifestazione dei campionati ore 13.30 Premiazione finale in zona d’arrivo

STEFAN

Tiroler Gerichte, Brettlmarenden, hausgemachte Kuchen und Strudel

PINGGERA VERLEGUNG VON FLIESEN • NATURSTEIN • MOSAIK

Kapellweg 28 - 39021 Tarsch Ha ndy 347 2622935

16

www.asv-latsch.com

St. Medardusweg 34 I-39021 Tarsch bei Latsch Tel. 329 3673703 Geöffnet von 11.00-24.00 Uhr Mittwoch Ruhetag

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


EHRENKOMITEE/COMITATO D‘ONORE Landeshauptmann

Pres. Della Provincia

Dr. Luis Durnwalder

Landesrat

Ass. Della Procincia

Dr. Richard Theiner

Senator

Senatore

Manfred Pinzger

Bürgermeister Gemeinde Latsch

Sindaco

Karl Weiss

Präsident FIL

Presidente FIL

Josef Fenst

Ass. für Sport Gemeinde Latsch

Assessore Sport

Walter Theiner

Präsidentin ASV Latsch Raiffeisen

Präsidente ASD Laces

Dolores Stecher

Carabinieri Schlanders

Carabinieri Silandro

Marco Capitano D`Addato

Carabinieri Latsch

Caraninieri Laces

Antonio Burgi

Fraktion Latsch

Frazione Laces

Andreas Weitgruber

Fraktion Tarsch

Frazione Tarres

Ernst Sachsalber

Bergrettung Latsch

Soccorso Alpino Laces

Hannes Gamper

FF Tarsch

Vigili Fuoco Tarres

Urban Pirhofer

Musikkapelle Tarsch

Banda Musicale Tarres

Martin Stecher

Tourismusverein Latsch/Martell

Associazione Turistica

Günther Pircher

Obmann Raika Latsch

Pres. Cassa Rurale Laces

Rizzi Walter

Geschäftsführer Raika Latsch

Dir. Cassa Rurale Laces

Ortler Josef

Crunchy Yogurt-Raspberry Crunchy Cranberry-Apple Cornflakes Choco-Shells

Everything depends on the right mix Fit-Flakes & Fruits

Choco-Crumpies

www.fuchs-cereals.com

Honey-Granies

Wildberry-Müesli

of Breakfast cereals and Müesli Bran-Sticks

Choco-Globes

Chocolate-Müesli

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

Privatmühle seit 1922

www.asv-latsch.com

17


Die Geschichte und Höhepunkte des Rodelsports in Latsch 1966 die Sektion Rodeln im SV Latsch wird gegründet. Triebfedern sind Roman Pichler und Jakob Braun. Josef Pramstaller wird zum 1. Sektionsleiter gewählt. 1969 ist der SV Latsch bereits einer der stärksten Rodelvereine Südtirols. Die ersten großen Erfolge sind ein Italienmeistertitel von Maria Debiasi und der 2. Platz bei einem Europapokalrennen von Roman Pichler.

1983

1969 Vigiljoch stehend: Alber Josef, Schwarz Karl, Veuhoff Walter, Stecher Luis vorne: Pircher Anton, Kuen Richard, Alber Herbert

Pircher Anton Italienmeister Junioren 1971

1971 übernimmt Oswald Kofler die Sektionsleitung, die Italienmeisterschaft wird organisiert. Maria Kofler und Anton Pircher gewinnen jeweils den Titel. 1977 Adolf Pircher übernimmt die Leitung der Sektion. 1979 Abermals steht der Wechsel des Sektionsleiters bevor, Roman Pichler übernimmt das Amt. Eine neue Rodelbahn wird gebaut. Wegen der gelungenen Trassenführung wird die Bahn allgemein geschätzt. Roman Pichler hat sich mit diesem Bau ein Denkmal gesetzt. 1982 die Bahn wird eingeweiht. Sandra Kuppelwieser, Peter Paul Oberhofer und Felix Pirhofer konnten bei den Nationalen Jugendspielen Siege erringen. Evi Pirhofer wurde Italien- und Vizeeuropameisterin

18

www.asv-latsch.com

1989 Dietmar Pirhofer gewinnt den Weltpokal im Kunstbahnrodeln der Junioren im Einsitzer und Doppel. 1990 Roland Pirhofer übernimmt das Amt des Sektionsleiters. Hannes Pichler wird zusammen mit Andreas Jud aus Gsies Weltmeister im Doppel auf Naturbahn. 1993 der Start der Rodelbahn wird nach oben verlegt und die Bahn somit um eine anspruchsvolle Kurvenkombination bereichert. 1998 Erstmals in der Sektionsgeschichte gewinnt der Sportverein Latsch auch den 1. Rang in Gesamtwertung der Vereine um den Raiffeisenpokal 1999 Melanie Schwarz gewinnt den Italienmeistertitel, bei der Junioren-WM wird, Andreas Castiglioni Vizeweltmeister 2001 übernimmt Herbert Schwarz die Leitung der Sekt. Rodeln. 2002 Hannes Pichler, Andreas Castiglioni und Werner Castiglioni werden Mannschafts-Italienmeister. 2003 wird mit den Umbauarbeiten der neuen Rodelbahn für WM 2005 begonnen. Christian Schwarz wird Italienmeister, Andreas Castiglioni und Michael Höllrigl Vize-Italienmeister, Melanie Schwarz 3. 2005 der ASV Latsch richtet die Weltmeisterschaft im Rodeln auf Naturbahn aus. Andreas Castiglioni wird auf seiner Hausbahn in Tarsch Vize-Weltmeister. Christian Schwarz wird Vize-Italienmeister und Vize-Landesmeister, Melanie Schwarz wird Italienmeisterin. Michael Höllrigl wird auf der Kunstbahn Italienmeister und Daniel Höllrigl VizeItalienmeister. 2006 Melanie Schwarz und Sara Bachmann gewinnen den Italienmeister-Titel 2007 Bachmann Sara kann die Italienmeisterschaft gewinnen, Maria Schwarz gewinnt die FIL-Jugendspiele. Verena Schwarz wird Italienmeisterin. Christian Schwarz wird Vize-Italienmeister. 2008 Der ASV Latsch Raiffeisen richtet die Junioren-Weltmeisterschaft aus. Christian Schwarz holt sich auf der Hausbahn den Weltmeistertitel der Junioren, Melanie die Bronzemedaille. 2009 Bei der Italienmeisterschaft können Sara Bachmann, Verena Schwarz und Melanie Schwarz jeweils den Titel holen. Von den FIL-Jugendspielen kommt Sara Bachmann mit dem 1. Platz und Maria Schwarz mit dem 2. Platz nach Hause. 2011 Melanie Schwarz gewinnt die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft im Rodeln auf Naturbahn in Umhausen. 2012 Der ASV Latsch Raiffeisen richtet das 2. Mal die Junioren-Weltmeisterschaft im Rodeln auf Naturbahn aus.

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


La storia e i successi dello slittino a Laces 1966 viene fondata la sezione dello slittino dell’Associazione Sportiva di Laces grazie all’impulso di Roman Pichler e Jakob Braun. Josef Pramstaller viene eletto 1° Presidente della sezione. 1969 l’AS Laces è già una delle società più importanti nel panorama provinciale dello slittino. I primi grandi successi sono il titolo di campionessa nazionale di Maria Debiasi e il secondo posto di Roman Pichler in una gara valida per la Coppa Europa. 1971 Oswald Kofler è il nuovo Presidente e si organizzano i campionati italiani. Maria Kofler e Anton Pircher vincono nelle loro categorie. 1977 Adolf Pircher è il nuovo Presidente. 1979 nuovo cambio nella carica di Presidente, questa volta l’incarico è affidato a Roman Pichler. Si costruisce una nuova pista di slittino con un tracciato molto apprezzato da tutti. 1982 la nuova pista viene inaugurata. Sandra Kuppelwieser, Peter Paul Oberhofer e Felix Pirhofer ottengono delle belle vittorie durante i campionati nazionali della gioventù. Evi Pirhofer diventa campionessa italiana e vice-campionessa continentale. 1989 Dietmar Pirhofer vince la Coppa del Mondo di slittino su pista artificiale per la categoria juniores sia nel singolo che nel doppio. 1990 Roland Pirhofer è il nuovo caposezione. Hannes Pichler ed Andreas Jud della Val di Casies diventano campioni mondiali nel doppio su pista naturale. 1993 la partenza della pista viene spostata più in alto - la pista, con una nuova serie di curve, adesso diventa più impegnativa. 1998 per la prima volta nella storia della sezione l’associazione sportiva di Laces vince anche la competizione riservata alle squadre per la Coppa Raiffeisen.

1981

Wengen Jugendrennen 1994

1999 Melanie Schwarz diventa campionessa italiana - Andreas Castiglioni conquista il secondo posto ai mondiali juniores. 2001 Herbert Schwarz è il nuovo presidente della sez. slittino. 2002 Hannes Pichler, Andreas Castiglioni e Werner Castiglioni conquistano il titolo a squadre nei campionati nazionali. 2003 iniziano i lavori di ristrutturazione della pista di slittino per i campionati mondiali del 2005. Christian Schwarz diventa campione italiano, Andreas Castiglioni e Michael Höllrigl vice-campioni italiani, Melanie Schwarz conquista il 3° posto. 2005 l’AS Laces organizza i Campionati del Mondo di slittino su pista naturale. Sulla pista di casa Andreas Castiglioni diventa vicecampione mondiale. Christian Schwarz conquista il secondo posto ai campionati nazionali e regionali, Melanie Schwarz diventa campionessa italiana. Michael Höllrigl diventa campione nazionale su pista artificiale e Daniel Höllrigl conquista il secondo posto. 2006 Melanie Schwarz e Sara Bachmann diventano campionesse italiane 2007 Sara Bachmann vince i campionati italiani, Maria Schwarz si impone nei giochi giovanili della FIL. Verena Schwarz diventa campionessa italiana e Christian Schwarz vicecampione italiano. 2008 l’ AS Laces organizza i campionati mondiali categoria juniores. Sulla pista di casa Christian Schwarz conquista il titolo mondiale e Melanie si aggiudica la medaglia di bronzo. 2009 Sara Bachmann, Verena Schwarz e Melanie Schwarz conquistano nelle rispettive categorie il titolo di campionesse italiane. Dai giochi giovanili FIL Sara Bachmann e Maria Schwarz tornano a casa rispettivamente con il 1° e il 2° posto. 2011 Melanie Schwarz vince la medaglia di bronzo ai campionati mondiali su pista naturale a Umhausen. 2012 l’ AS Laces organizza per la seconda volta i campionati mondiali juniores di slittino su pista naturale.

Die Rodler 1994 stehend von links: Hermann Castiglioni, Luis Höllrigl, Florian Pichler, Andreas Castiglioni, Werner Castiglioni, Thomas Stürz, Thomas Pichler, Martin Stürz, Franz Kaserer. Hockend von links: Anton Pircher, Benedikt Stecher, Stefan Waldner, Hannes Pichler, Martina Pircher, Christine Kaserer, Andreas Höllrigl, Roland Pirhofer

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

19


Naturrodelbahn „Gumpfrei“ in Latsch/Tarsch Pista naturale di slittino „Gumpfrei“ a Laces/Tarres Bereits seit 40 Jahren organisiert der ASV Latsch Raiffeisen - Sektion Rodeln nationale und internationale Wettkämpfe im Rodeln auf Naturbahn und kann somit auf eine Reihe von Veranstaltungen zurückblicken, darunter sogar im Jahr 2005 die Weltmeisterschaft, welche dem Verein auch internationales Ansehen verliehen haben:

Già da 40 anni organizza l´ASD Laces Raiffeisen - sezione slittino - concorsi nazionali e internazionali di slittino su pista naturale. Si può contare su una serie di eventi, tra cui anche la Coppa del Mondo nel anno 2005, che il club ha anche prestato la fama internazionale:

1971

Italienmeisterschaft

Campionati

1991

Großer Preis von Italien (Italienmeisterschaft)

Gran Premio d‘Italia (Campionato Italiano)

1992

Giochi della Gioventù Nazionali

Giochi della Gioventù Nazionali

1996

Weltcup im Rodeln auf Naturbahn

Coppa del Mondo di slittino su pista naturale

1997

Italienmeisterschaften

Campionati Italiani

1997

Internationales Jugendrennen.

Gara internazionale giovanile

1998

Nationales Rennen

Gara Nazionale

1999

Nationales Rennen

Gara Nazionale

2001

Offenes Jugendrennen

Gara internazionale giovanile Open

2002

FIL-Jugendspiele (Welt-Jugendmeisterschaft)

FIL Giochi della Gioventù (World Youth Championship)

2004

Internationales Testrennen für die WM 2005

Corsa di prova internazionale per la Coppa del Mondo 2005

2005

Weltmeisterschaft im Rodeln auf Naturbahn

Campionato Mondiale

2006

Italienmeisterschaft

Campionati Italiani

2007

Weltcup im Rodeln auf Naturbahn

Coppa del Mondo di slittino su pista naturale

2007

Hornschlitten-Europacup-Finale.

Finale della Coppa Europa di slittone

2008

Junioren Weltmeisterschaft im Rodeln auf Naturbahn

Campionati Mondiali Juniores

2008

Nationales Rennen

Gara Nazionale

2010

Weltcup im Rodeln auf Naturbahn

Coppa del Mondo di slittino su pista naturale

2012

Junioren Weltmeisterschaft

Campionati Mondiali Juniores

Gumpfrei 1971

20

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

21


Alle Ergebnisse der bisherigen JuniorenWeltmeisterschaften im Rodeln auf Naturbahn Tutti i risultati die Campionati Mondiali Juniores slittino su pista naturale finora disputati Damen/Donne 1997 - Fenis, Aosta (ITA) 1. Christa Gietl (ITA) 2. Tina El-Nemr (NOR) 3. Petra Untermarzoner (ITA) 1999 - Hüttau (AUT) 1. Ekatarina Lavrentjeva (RUS) 2. Erna Schweigl (ITA) 3. Petra Untermarzoner (ITA) 2002 - Gsies (ITA) 1. Sandra Lanthaler (ITA) 2. Julia Vetlova (RUS) 3. Renate Gietl (ITA) 2004 - Kindberg (AUT) 1. Sandra Lanthaler (ITA) 2. Barbara Abart (ITA) 3. Anne Braun (AUT) 2006 - Garmisch-Patenkirchen (GER) 1. Melanie Botkowski (AUT) 2. Tamara Schwarz (ITA) 3. Imelda Gruber (ITA) 2008 - Latsch/Tarsch (ITA) 1. Melanie Botkowski (AUT) 2. Evelyn Lanthaler (ITA) 3. Malanie Schwarz (ITA) 2010 - Deutschnofen (ITA) 1. Evelyn Lanthaler (ITA) 2. Obrist Alexandra (ITA) 3. Vötter Andrea (ITA)

Herren/Uomini

Doppelsitzer/Doppio

1. Reinhard Gruber (ITA) 2. Daniele Pieller (ITA) 3. Eddy Perrin (ITA)

1. A. Mair - D. Mair (ITA) 2. E. Giannelli - V. Deme (ITA) 3. B. Kralj - R. Kalisnik (RUS)

1. Gerhard Kallan (AUT) 2. David Mair (ITA) 3. Gernot Schwab (AUT)

1. J. Schöpf - G. Kammerlander (AUT) 2. R. Jud - D. Mair (ITA) 3. W. Schöpf - A. Schöpf (AUT)

1. Aleksei Lebedev (RUS) 2. Florian Breitenberger (ITA) 3. Rudi Resch (ITA)

1. M. Graf - H. Laimer (ITA) 2. P. Porschnev - I. Lazarev (RUS) 3. A. Innerbichler - G. Innerbichler (ITA)

1. Andreas Gruber (ITA) 2. Patrick Pigneter (ITA) 3. Philipp Wagner (AUT)

1. Ch. Schöph - Th. Schöpf (AUT) 2. H. Laimer - A. Innerbichler (ITA) 3. L. Wagner - S. Truppe (AUT)

1. Patrick Pigneter (ITA) 2. Christian Schwarz (ITA) 3. Thomas Schöpf (AUT)

1. P. Pigneter - F. Clara (ITA) 2. A. Leiter - Ch. Weiss (ITA) 3. Ch. Schöph - Th. Schöpf (AUT)

1. Christian Schwarz (ITA) 2. Hannes Clara (ITA) 3. Dominik Wagner (AUT)

1. Th. Weiss - A. Leiter (ITA) 2. H. Clara - F. Clara ITA) 3. D. Apolloner - D. Apolloner (AUT)

1. Hannes Clara (ITA) 2. Gruber Alex (ITA) 3. Kammerlander Thomas (AUT)

1. Th. Kammerlander - Ch. Regensburger (AUT) 3. D. Apolloner - D. Apolloner (AUT) 3. P. Silin - I. Rodin (RUS)

Medaillenspiegel - Medagliere 1. ITA 2. AUT 3. RUS 4. NOR

22

www.asv-latsch.com

Gold / Oro 13 6 2 0

Silber / Argento 17 1 2 1

Bronze / Bronzo 9 10 2 0

Gesamt / Totale 39 17 6 1

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

23


Die Marktgemeinde Latsch

Il Comune di Laces

Die Marktgemeinde Latsch besteht aus dem Hauptort Latsch und den Fraktionen Goldrain, Morter, Tarsch und St. Martin im Kofel. Latsch hat insgesamt 5144 Einwohner. Neben der intensiven Landwirtschaft, in Latsch befindet sich die europaweit größte Obstgenossenschaft MIVOR, hat die Gemeinde einen gesunden Tourismus und namhafte Wirtschafts- und Dienstleistungsbetriebe. Latsch verfügt über einzigartige Sportstätten und hat sich als „Sportdorf“ etabliert. In den 70er Jahren wurde eine Leichtathletikanlage mit Tribüne erbaut. In jeder Fraktion gibt es einen Fußballplatz mit Umkleidekabinen. Zudem hat Latsch einen Kunstrasenplatz, ein Hallenbad mit Saunalandschaft und eine Dreifachturnhalle, eine Kunsteishalle und eine Naturrodelbahn, auf der bereits 1992 die FIL-Winterjugendspiele, 2005 die Weltmeisterschaft und 2008 die Junioren-WM stattfanden. Die Gemeinde ist umgeben von einem gut ausgebauten Netz von Wanderwegen, die allen Ansprüchen gerecht werden und Latsch ist ebenso auch ein beliebtes Ziel für Mountainbiker. Der Radweg, der durch den Vinschgau führt, wird demnächst fertig gestellt. In Latsch gibt es zahlreiche Schlösser und Kulturschätze: die Burg Latsch, den Ansitz Mühlrain, Schloss Goldrain, die Burg Annenberg, die Burgruinen Ober- und Untermontani. Die Pfarrkirche Peter und Paul, die Spitalkirche mit Ledereraltar, die Bühelkirche mit Menhir. Die Kirche St. Luzius in Goldrain, die Annakapelle, den Ansitz Schanzen. In Morter ist die Pfarrkirche St. Dionys, die St. Vigliuskirche und die St. Stefanskapelle mit bemerkenswerten Malereien. In Tarsch gibt es die Pfarrkirche St. Michael, Karpoforuskirche,

Il Comune di Laces è composto dal paese di Laces e dalle frazioni di Coldrano, Tarres, Morter, San Martino al Monte e conta complessivamente 5144 abitanti. Le attività economiche più importanti del comune oltre all’agricoltura - a Laces si trova la MIVOR il più grande magazzino ortofrutticolo d’Europa - sono il turismo, i servizi e l’industria. Laces vanta molte strutture sportive, tanto da essere definito ormai come “il paese dello sport“. Negli anni ’70 è stato costruito uno stadio con pista di atletica. In ogni frazione troviamo un campo sportivo con spogliatoi. Laces dispone inoltre di un campo da calcio in sintetico, di una piscina coperta con spazio sauna, di una palestra attrezzata, di un palazzetto del ghiaccio e di una pista naturale per lo slittino, teatro già nel 1992 dei giochi invernali per la gioventù FIL, nel 2005 dei campionati del mondo e nel 2008 dei campionati mondiali juniores. Il comune è circondato da una notevole rete di sentieri escursionistici in grado di soddisfare sia le esigenze degli sportivi che delle famiglie. Laces è inoltre molto apprezzato dagli amanti della mountain-bike ed entro breve verrà terminato anche il tratto comunale della pista ciclabile che attraversa tutta la Val Venosta. Nel comune ci sono molti castelli e monumenti: il Castello di Laces, il Palazzo signorile Mühlrain, Castel Coldrano, Castel Annenberg, le rovine Montani di sopra e di sotto. E poi a Laces si trovano ancora la Chiesa parrocchiale dei Santi Pietro e Paolo, la Chiesa dell’Ospedale con il famoso trittico di Lederer, la Chiesa di S. Maria in Colle con il Menhir. A Coldrano la Chiesa di S. Luzius, la Cappella di S. Anna e la Residenza Schanzen. A Morter la Chiesa parrocchiale di San Dionisio, la Chiesetta di San Vigilio e la Cappella di S. Stefano con importanti affreschi.

Seilbahn St. Martin Wandergebiet - Latsch 1.740 m

Funivia S. Martino Zona escursione - Laces 1.740 m

Tel. +39 0473 622212 - www.latsch-martell.it

24

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


das ehemalige Quellenheiligtum St. Medardus und die Marienkapelle. In St. Martin im Kofel gibt es die Pfarrkirche. Es gibt auch viele vorchristliche Fundstätten so zum Beispiel, die Klumperplatte und die Schalensteine am Sonnenberg. Die Gemeinde Latsch mit ihren Fraktionen hat eine rege und lebendige Vereinstätigkeit.

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

A Tarres la Chiesa parrocchiale di S. Michele, le Chiesette di S. Carpoforo, di S. Medardo e della Vergine Maria. A S. Martino al Monte la Chiesa parrocchiale. Sulla montagna di Montesole si trovano inoltre numerose lastre rocciose con coppelle ed incisioni. Il Comune di Laces con le sue frazioni vanta inoltre numerose e attive societĂ .

www.asv-latsch.com

25


TANKSTELLE Reichsstraße 2 - 39021 Latsch (BZ) Tel./Fax +39 0473 72 09 27

• Auto Service • Gas Auto • Self Waschen • Shop • Camper Service • Reifenservice

NEU! Novità

Sekundenschnelle Aufladung folgender Handywertkarten: TIM, VODFONE, WIND, OMNITEL, 3 ITALIA Bei uns erhalten Sie die Österreichische Autobahnvignette!

26

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

27


d. Telfser Christian Industriezone Vetzan 137 I-39028 Schlanders (BZ) Tel. 0473 743060 Fax 0473 743061 Mobil. 335 5265000 E-mail: info@santec.bz.it

Heizungs-, Sanitärund Solaranlagen

Kirchplatz 58 Tel. 0473 62 31 38

Traditionsbewusst genießen

Kirchplatz 58 Tel. 0473 62 31 38

28

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN


Aufn. Günther Schöpf

Fordern Sie unseren neuen Katalog an: Dämmsysteme fürs KlimaHaus

FASSADE UND WAND DECKE UND BODEN DACH TROCKENBAU

Qualitätsbaustoffe fürs KlimaHaus Natürlich bauen und dämmen

SCHALLSCHUTZ AUSSENGESTALTUNG FLIESEN

[ Know-how am Bau ] Borgo Valsugana (TN) Tel. 0461 753 208 Brixen (BZ) Tel. 0472 821 818 Bruneck (BZ) Tel. 0474 572 500

Eppan (BZ) Tel. 0471 662 119 Latsch (BZ) Tel. 0473 623 035 Mori (TN) Tel. 0464 917 616

Pergine Valsugana (TN) Tel. 0461 1750500 Sand in Taufers (BZ) Tel. 0474 686 244 www.bauexpert.it

Marktstr. 48 · Latsch

NEU: P iz za m it D in ke lt ei g

Pizza Service

Sa. – So. 12.00 – 14.00 Uhr Mo. – So. 17.00 – 22.30 Uhr Kein Ruhetag

Tel. 338 68 52 910 Tel. 0473 72 01 84 Lieferung pro Pizza 1 € 4 Pizzas und mehr – Lieferung GRATIS!

LATSCH/TARSCH - 03.-05. FEBRUAR 2012

www.asv-latsch.com

29


ZUR

riesen Gasthof - Bar - Pizzeria - Albergo

zum

RUAR b e F . 5 0 .3 0

T E N F F Ö E G

us dem pizza a

n holzofe

Tarsch/Tarres - Tel. 0473 72 00 81 - www.zumriesen.it

BAR

SEILBAHN HOLZKNECHT ANGELIKA Direkt an der Seilbahn nach St. Martin. Genießen Sie auf unserer sonnigen Terrasse unsere große Auswahl an Eis und Kuchen. LATSCH - Seilbahnweg 47 Tel. 366 47 34 182 Kein Ruhetag!

30

www.asv-latsch.com

8. JUNIOREN-WM IM RENNRODELN AUF NATURBAHN



Foto: Sobe Hermann

Bachmann Sara, ASV-Latsch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.