Pbams 2019 31 08 03

Page 1

PADERBORN

30.

Gemeinsam ins peschka rohrbruchortung seit 1990

Peschka Rohrbruchortung GmbH

AM SONNTAG

Rohrbruchortung in Gebäuden und im Außenbereich

Ursachenklärung bei Wasserschäden

Frankfurter Weg 70-72 Paderborn, www.peschka.de Mail info@peschka.de, Fon 05251.5408999 In Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich!

KW 31 · 3./4. August 2019 · www.pb-am-sonntag.de · Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung

Für viele ist die Warterei am Rosentor ein ständiges Ärgernis. Der Paderborner Anwaltt Michael Ostermann möchte das ändern. Mehr auf Seite 2

Die Paderborn am Sonntag verabschiedet sich mit dieser Ausgabe in den zweiwöchigen Betriebsurlaub. Die nächste Ausgabe erscheint wie gewohnt am 24. August.

Das Team der Paderborn am Sonntag wünscht allen Lesern eine schöne Sommerzeit und viel Spaß bei den restlichen Liboritagen! Bis bald, Ihre PBamS

SEIT ÜBER 25 JAHREN

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE

Waren Sie schon mal in Wien? Die Paderborn am Sonntag hat die Hauptstadt von Österreich besucht und spricht eine eindeutige Empfehlung aus. Mehr auf Seite 4

Premium Sale Saisonwechsel

Sommer-Kollektionen unserer Top-Marken

30%

bis 50% reduziert

Die neuen Styles in Kleidern, Strick, Jacken & Hosen

AUF ALLE SONNENBRILLEN Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

QUALITÄT BY OPTIK AM DOM

www.optik-am-dom.de

WESTERNSTR. 6

HEIZÖL-TANK UND KESSELDEMONTAGE SCHNELL ∙ SAUBER ∙ PREISWERT Industriedemontagen Blienert UG Tel. 05245/9203112 ∙ Fax 05245/9203113

Möbel Werksverkauf

Sonder- und Restposten

Büro

Büro - Jugend - Schlafen - Kinder - Wohnen

Jugend • Schlafen Kinder • Wohnen

Start: Freitag, 05.07.19 Samstag, 06.07.19

10.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 14.00 Uhr

und immer...... Montag - Freitag Immer: 10.00 - 18.00 Uhr Montag Freitag 10.00 Uhr Samstag 09.00--18.00 14.00 Uhr

Samstag 09.00 - 14.00 Uhr

33106 Paderborn-Mönkeloh Halberstädter Straße 30

Glanzvoller Schlusspunkt: Das Ende der Libori-Festwoche wird an diesem Sonntag, 4. August, ab circa 22.30 Uhr mit dem traditionellem Feuerwerk im Paderquellgebiet gefeiert. Sponsor ist die Sparkasse Paderborn-Detmold. Jedes Jahr verfolgen mehr als 15.000 Zuschauer das Spektakel aus Effekten, Vesuven, Fontänen und bengalischen Feuern. Aus Sicherheitsgründen behält sich die Stadt Paderborn vor, den Platz vor der Stadtverwaltung gegebenenfalls frühzeitig zu sperren, um eine Überfüllung zu vermeiden. Foto: Jörn Hannemann

Wirtschaft soll für Flughafen aufkommen die Verdoppelung der Verlustabdeckung auf 2.875 Mio. Euro bereits beschlossen hat, eine Umfrage vorgestellt, in der sich viele lokale Firmen sehr wohlwollend über den Paderborner Flughafen geäußert haben. Eine Unterstützung, zum Beispiel in Form fester Nutzungskontingente, wollte jedoch unter den großen Unternehmen niemand versprechen. Nun wird die Diskussion neue Fahrt gewinnen, denn der Flughafen ist auf die Verlustabdeckung dringend angewiesen. Das weiß auch der Paderborner Landrat Manfred Müller, der als großer Verfechter des Flughafens gilt und auch bei den anderen Kreisen für Zustimmung wirbt. Grundsätzlich kann sich Müller zwar eine Beteiligung durch die Wirtschaft vorstellen, aktuell sieht er aber dringendere Probleme: „Ich halte es für richtig, dass wir auf die Wirt-

SONNTAG 4. AUGUST 13 - 18 h GEÖFFNET

Waschmaschine defekt? Hausgeräte Technik Reparatur und Verkauf aller Geräte und Marken Wir sind erst zufrieden, wenn SIE es sind

Gütersloher Landrat knüpft höhere Verlustabdeckung an Bedingungen n Paderborn. (PBamS) Auf den Paderborner Flughafen kommen neue Probleme zu: Der Kreis Gütersloh möchte die Erhöhung der Verlustabdeckung von 200.000 Euro auf 400.000 Euro an Bedingungen knüpfen. Obwohl der Gütersloher Landrat Sven-Georg Adenauer die Erhöhung ursprünglich auch ohne Beteiligung der Wirtschaft mittragen wollte, soll sich diese nun doch substanziell beteiligen. Er reagiert damit auf eine Forderung, die in der Vergangenheit schon häufiger geäußert wurde. In einer neuen Beschlussvorlage an den Gütersloher Kreistag heißt es: „Aufgrund der Diskussion im Kreisausschuss ist nochmals deutlich geworden, dass ein breites und elementares Interesse besteht, ‚die Wirtschaft’ substanziell in die laufende Finanzierung der Flughafen GmbH einzubinden. Zuletzt hatte der Kreis Paderborn, der

schaft zugehen und Modelle erarbeiten, die eine Beteiligung der Wirtschaft ermöglichen. Daran wird auch bereits gearbeitet. Aber dafür wird auch Zeit benötigt. Der Flughafen braucht aber jetzt die Verlustabdeckung der Gesellschafter, weil eine defizitäre GmbH einen Mittelzufluss benötigt. Und weil er Planungssicherheit braucht.“ Bernhard Wissing, der wie Landrat Manfred Müller ebenfalls im Aufsichtsrat des Flughafens sitzt, sieht die aktuelle Diskussion eher optimistisch: „Ich bin überzeugt, dass am Ende die Solidargemeinschaft „OWL- Airport PAD“ die aktuell schwierige Situation gemeinsam schultern wird”, so Wissing, der auch Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag von Paderborn ist. Der Paderborner Flughafen möchte die anstehende Entscheidung in Gütersloh nicht kommentieren.

Kundendienst in Paderborn & Salzko�en

www.krix-technik.de 05251 / 28 29 80

Paul Picht ABFLUSS-DIENST

Tag u. Nacht

An Mo

chinesische Massagen

Traditionelle chinesische Wellness-Massagen für die ganze Familie. Ferdinandstraße 2 05251 / 8743455 info@an-mo.de

59557 Lippstadt

Spielwaren/Gartenmöbel Gewerbegebiet · Roßfeld 89 Tel. 02941 14178 Email Lippstadt@toysworld.de

Toys World Freizeitartikel Spielwaren Fachmärkte GmbH Freizeitartikel und Spielwaren und Fachmarkt GmbH – www.toysworld.de

33100 Paderborn Dören ParkGewerbegebiet - Senefelder Straße 14 ∙89, Tel.Tel. 05251 - 55345 59557∙ Lippstadt, Roßfeld 02941-14178

Große Auswahl an Helium Folienballons Wir füllen für Sie !!!

Riesen Auswahl an Schulbedarfsartikeln

Die Spiegelburg

Captn Sharky Kindergartenrucksack

Alle führenden Hersteller!

Toys World

59557 Lippstadt

Spielwaren/Gartenmöbel Gewerbegebiet · Roßfeld 89 Tel. 02941 14178 Email Lippstadt@toysworld.de

nur

12,99

ab 4,99

inkl. Füllung

22,95

Große Auswahl an Konsolen und Hörfiguren

JETZT NEU

Playmobil Tonies

14,99

Gartenmöbelpolster

69,99

Jetzt alle 30% reduziert!

Lounge Gruppe

Everton

vielseitig aufstellbar, komplett mit Auflagen

statt 1.399,-

999,

99

Unser Prospekt zum Abholen

• Rohrreinigung • TV Untersuchung • Dichtheitsprüfung

Almering 8 • 33104 Paderborn • Tel.: (05254) 4250 • Fax: (05254) 9319444

Toys World

Freizeitartikel und Spielwaren Fachmarkt GmbH – www.toysworld.de

33098 PADERBORN

33102 Paderborn 0170 / 9250699 www.an-mo.de

Toys World

33100 Paderborn

Spielwaren/Gartenmöbel Dören Park · Senefelder Straße 14 Tel. 05251 55345 Email Paderborn@toysworld.de

Summer Sale 2019 Jetzt abräumen – ab sofort

Alle nicht reduzierten Musterstücke, Einzelstücke und Auslaufserien

GARTENMÖBEL · GARTENPOLSTER SONNENSCHIRME · GARTENLIEGEN STRANDKÖRBE Zum Selbstabbau mindestens 20% reduziert

50% 30%

Jetztn sicher

20% 40%


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019

„Ein Sommer ohne Libori wäre kein richtiger Sommer”

Gedanken zum Sonntag

Begegnungen Zwölf junge Sportler unterschreiben für eine geschlechtergerechtere katholische Kirche. Auf diese Idee wären sie wahrscheinlich nie gekommen. Wenn es nicht Libori gäbe. Anlässlich des Festes waren die jungen Männer als Kegelclub unterwegs und nahmen die Gastfreundschaft am Platz der Verbände in Anspruch. Einer sieht ein Plakat, das zur Aktion der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands für eine geschlechtergerechte Kirche aufruft. Das ist was Roland Schmitz Pfarrer

für die Kumpels; das müssen die erst mal unterschreiben. Gesagt – getan. Wir haben dann ein Pils darauf getrunken und kurz über Werte und Haltungen gesprochen. Hut ab vor Euch Sportlehrern, dass Ihr mit Weitblick und Interesse unterwegs seid! Und mit Nachsicht im Blick auf Menschen, die diese Haltungen nicht an den Tag legen. Zweite Begegnung: Viele Frauen mit weißer Kleidung feiern den „Tag der Frauen“ in der Liboriwoche. Sie und Frauen der Aktion Maria

2.0, die sich für Veränderungen in der Kirche einsetzen, werden im Dom willkommen geheißen und mit ihren Anliegen ernst genommen. An anderen Orten und zu anderen Anlässen wurde ihnen fehlende Identifikation mit der Kirche vorgeworfen. Hier wird deutlich, dass sie mitten in der Kirche sind und mit ihren Meinungen und Forderungen in einen Dialog treten wollen. Libori führt Menschen zusammen. Schon seit 836 lebt die Vision von Verbundenheit über Trennendes hinweg. Und wenn es in Paderborn heißt: „Libori nimmt’s Licht mit“, dann meint das sicher das Gefühl, dass nach dem bunten und schönen Treiben auf dem Fest mit langen Abenden und Nächten die Tage gefühlt kürzer werden, was das Sonnenlicht angeht. Umso wichtiger, dass wir das Hoffnungslicht im Herzen weitertragen, dass Begegnungen helfen, (Vor-) Urteile abzubauen und überraschende Neuanfänge zu ermöglichen. Dieses bleibende Licht wünsche ich Ihnen, egal, ob Sie Libori knalliger mit Feuerwerk oder stiller mit einem entzündeten Teelicht gefeiert haben!

U. Voß Metallbau & Sicherheitstechnik

Inh. Holger Peter

seit 192 9

SICHERHEIT VOM KELLER BIS ZUM DACH Ihre Sicherheit ist unsere Stärke. Wir beraten kostenlos am Objekt vor Ort und in unserer Ausstellung. Wir fertigen an - wir liefern - wir montieren. Platanenweg 2 · 33098 Paderborn Telefon 0 52 51 / 7 15 24 · Fax 0 52 51 / 7 89 32 e-mail: info@u-voss.de · Homepage: www.u-voss.de Rolladenantriebe Garagentore/Antriebe Geländer und Gitter Safety Plus PilzkopfSicherheitsbeschläge

Einbruchsicherungen Bau- und Kunstschlosserei Überdachungen Fenster und Türen Automatik-Rolladensicherungen

Unser Betrieb ist vom LKA anerkannter Errichter-Betrieb für mechanische Sicherheitstechnik. Wir sind Mitglied im Verein „Netzwerk Zuhause sicher“

PBamS-Umfrage: Was gefällt den Paderbornern auf Libori am besten?

Patrick Wagner (26) „Besonders gefällt mir an Libori, dass die Buden und Fahrgeschäfte sehr vielseitig sind. Zudem sind die Paderborner sehr freundlich und zuvorkommend. Außerdem finde ich, dass das Fest eine perfekte und überschaubare Größe hat.“

VON FRANZ KÖSTER n Paderborn. Wie lange er sich schon mit dem Bahnübergang am Rosentor beschäftigt, weiß Michael Ostermann nicht mehr: „Viel zu lange“, da ist sich der Anwalt, der mit seiner Kanzlei in unmittelbarer Nähe ansässig ist, jedoch sicher. In der Tat gibt es schon seit Jahren verschiedenste Lösungsansätze für den Übergang, keine hat es bis jetzt jedoch zur Umsetzung geschafft. Für Michael Ostermann ist das ein großes Ärgernis, denn von seinem Kanzleifenster kann er die Misere jeden Tag erneut betrachten. Kinder schleppen sich mit ihren schweren Ranzen die Treppen hoch, Rollstuhlfahrer haben überhaupt

Sonntag Verkaufsoffener

im DAS Futterhaus Paderborn

R

auf den gesamten

EINKAUF!

Ausgenommen Sonderangebote und bereits reduzierte Ware, Tiere, Bücher, Zeitschriften, Gutscheine und ar Geschenkkarten. Nicht kombinierb smit anderen Aktionen. Keine Barau zahlung möglich.

Jede Menge tolle

Angebo te

: warten auf Sie

• GlückSrad • Wuff der Hund apf • PaderFutterN l) fe ta (Tier sorgt für das leibliche Wohl

nur mit Futterkarte

ohne Futterkarte

Am 4.8.2019 von 13-18 Uhr

10ab% att

Claudia Lübbert (55) „Libori ist ein Fest für die ganze Familie. Es herrscht eine super Stimmung und für jeden ist etwas dabei. Es gibt verschiedene Fahrgeschäfte und Buden. Vor allem gefällt mir auf Libori der Pottmarkt.“ Umfrage: Sandra Aleksic

Rechtsanwalt Michael Ostermann schlägt Lösung für den Bahnübergang am Rosentor vor

PADERBORN FEIERT FEIER MIT!

Katharina Anke (24) „Wir kommen aus einem eher ruhigeren Dorf und sind ausschließlich für Libori hier her gereist. Während der Kirmes sind viele Menschen auf der Straße und es ist richtig was los. Wir genießen die Stimmung hier in Paderborn.“

n Paderborn. Die Spielraumplanung, das Kinderbüro und das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn lädt am Dienstag, 13. August, um 15 Uhr zur offiziellen Spielplatzeröffnung am Arnikaweg auf den Kaukenberg ein. Unter Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Kinder der katholischen Kita St. Franziskus wurde der Spielplatz neu geplant und schließlich umgebaut. Entstanden ist ein Kleinkindspielplatz mit vielen Schaukelmöglichkeiten unter dem Motto: “Blumenspielplatz“. Alle Kinder und Interessierte sind herzlich zur offiziellen Eröffnung mit dem 1. stellvertretenden Bürgermeister Dietrich Honervogt eingeladen. Für Spiel und Spaß an dem Nachmittag sorgt das Kinderbüro der Stadt Paderborn.

Das Warten soll ein schnelles Ende haben

www.futterhaus.de

WIRN

Marion Sehrbrock (72) „Ein Sommer ohne Libori wäre kein richtiger Sommer. Die Kirmes ist mittlerweile eine echte Tradition. Zu Libori gehe ich am liebsten mit meinem Mann entlang der Kirmes spazieren und genieße das schöne Wetter.“

Spielplatz Eröffnung

% 20 abatt R

keine Möglichkeit der oft langen Wartezeit bei einer Zugdurchfahrt zu entgehen. Deshalb hat er die Sache selbst in die Hand genommen und einen Lösungsvorschlag erarbeitet, den er den Parteien aber auch der Stadt vorgestellt hat. „Wieso bauen wir nicht einfach eine Rampe, die sich serpentinenartig und platzsparend in die bisherige Fläche einfügt?“, schlägt Ostermann pragmatisch vor und macht auf einen weiteren Vorteil seines Vorschlags aufmerksam: „Die Bahn müsste an einer solchen Maßnahme überhaupt nicht beteiligt werden“, so der Anwalt, dem bekannt ist, das die Bahn bei solchen Projekten häufig auf die Bremse tritt. So kann zum Beispiel die Brücke an der Bahnhofsstraße erst im Jahr 2022 erneuert werden, da die Bahn sich außer Stande sieht, vorher ein geeignetes Zeitfenster für den Bau zur Verfügung zu stellen. Der Haken an der Sache: Der Vorschlag von Michael Ostermann entspricht nicht den heutigen Erfordernissen an die Barrierefreiheit, da die Rampe eine zu hohe Steigung aufweisen würde. Eine Förderung der Baumaßnahme durch das Land wäre also ausgeschlossen und die Stadt müsste die Baukosten in Gänze selbst tragen. Das Argument lässt Ostermann nicht gelten: „Meine Lösung wäre sogar günstiger als eine geförderte Maßnahme und dazu noch sofort umsetzbar“, so Michael Ostermann, der sich vorstellen kann, dass flache Plateaus auf der Rampe der Barrierefreiheit genüge tun würden. Die Stadt hält sich zu dem Vorschlag von Ostermann

Ausgenommen Sonderangebote und bereits reduzierte Ware, Tiere, Bücher, Zeitschriften, Gutscheine und ar Geschenkkarten. Nicht kombinierb smit anderen Aktionen. Keine Barau zahlung möglich.

derzeit eher bedeckt und möchte selbst an weiteren Lösungen arbeiten: „Die Verwaltung beabsichtigt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW einen erneuten Planungsworkshop durchzuführen. In diesem Rahmen sollen alle denkbaren Lösungsansätze auf den Prüfstand gestellt und evaluiert werden“, so eine Pressesprecherin der Stadt. Unterstützung erhält Michael Ostermann jedoch von der FDP: „Wir sind der Auffassung, dass vorerst kein weiteres Geld in die ohnehin in weite Ferne gerückte Langfristlösung gesteckt werden sollte und stattdessen nicht nur Beleuchtung und Wandgestaltung des Tunnel verbessert werden sollten, sondern auch der Zugang von der Südstadt eine, auf die Leostraße

abgeschwenkte kleine Rampe erhalten sollte. Der Vorschlag von Michael Ostermann, die enge Treppe, die derzeit in Richtung Leostraße nach oben führt, als verschwenkte und mit einigen niedrigen Stufen versehene Rampenlösungen auszubauen, ist kostengünstig und schnell zu realisieren“, so der Fraktionsvorsitzende Alexander Senn. Auch die Grünen können sich die pragmatische Lösung durchaus vorstellen, möchten den Vorschlag jedoch noch intensiv prüfen: „In der Tat finde ich den Vorschlag von Herrn Ostermann sehr interessant. Ich bin gegenwärtig noch daran, die Realisierbarkeit zu prüfen – möglicherweise gerät der Umbau der Treppe in Konflikt mit einer Feuerwehraufstellfläche“, so Dr. Klaus Schröder für die Grüne Fraktion. Für Verena Lütke-Verspohl, die sich als

stellvertretende Fraktionsvorsitzende für für die CDU Fraktion mit der Thematik beschäftigt, hat die Barrierfreiheit höchste Priorität und stellt klar: „In Zeiten von Inklusion muss eine moderne und wachsende Stadt wie Paderborn nach den aktuellen Bestimmungen der Barrierefreiheit bauen“. Gleichzeitig fordert sie, dass „auch kurzfristig zu erreichende Verbesserungen geprüft und dann umgesetzt werden sollten“, der Spagat zwischen Zweckmäßigkeit, also kurzen Rampen, und Barrierefreiheit sei eine Herausforderung für alle Beteiligten, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Kurzfristigkeit, das ist auch das Anliegen von Michael Ostermann, denn auf eine Lösung und am Rosentor gewartet haben die Paderborner aus Sicht des Anwalts schon „viel zu lange“.

immo2.0

auf den gesamten

EINKAUF!

Ein bekanntes Bild: Fußgänger, Fahrradfahrer und Mütter mit Kinderwagen müssen am Rosentor warten, bis die Bahn durchgefahren ist. Foto: PBamS

Balhornstraß Balhornstraße B lh t ß 32/32a Paderborn

immobilien einen schritt voraus

Herbramer Straße 2 Lichtenau

Neue Straße 16 Lichtenau - Atteln

Herbramer Straße 2 Lichtenau

rte? Sie haben noch keine Futterka e

Kein Prob lem. Sie können die Futterkart lossparen! direkt im Markt beantragen und sofort

Das Futterhaus · Dein Futterladen e.K. · Olaf Scott Detmolder Straße 55 · 33098 Paderborn · 05251 8926575

Vereinbaren Sie einen Termin! Neubau von 2 Wohnhäusern mit je 14 hochwertigen

ETW im Paderborner Riemekeviertel. Aufzug, eigener Kellerraum, Tiefgarage, KfW 55 Standard, Fußbodenheizung, Video, SAT-TV, Balkon, Dachterrasse oder Gartenantteil. Verschiedene Wohnungsgrößen und Grundrisse von 32 bis 113 qm verfügbar. z.B.: 2-ZKB Erdgeschosswohnung mit ca. 59 qm

200.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

Michael Berger 0171-953 46 15

Vereinbaren Sie einen Termin!

Vereinbaren Sie einen Termin!

Neubau Einfamilienhaus

Ein-/Zweifamilienhaus

250.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

258.000,-- EUR zzgl. 4,76% Käuferprovision!

Architekten-Plan individuell änderbar, inkl. Bodenplatte, Ankleide, Gäste-WC, gr. Bad inkl. geh. Ausstattung, Fußboden Heizung, Wärmepumpe, Lüftungsanlage, inkl. 730 qm Grundstück, projektiert

Michael Berger 0171-953 46 15

7 Zimmer bei 220 qm Wohnfläche, 850 qm Grundstück, Baujahr 1999, Balkon, Keller, 2 Garagen, 2 Außenstellplätze

Michael Berger 0171-953 46 15

Vereinbaren Sie einen Termin! Freistehendes Einfamilienhaus

ca. 150 qm Wohnfläche, ca. 639 qm, Grundstück direkt am Waldrand, 7 Zimmer, 4 Außenstellplätze, große Terrasse und großer Balkon

195.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

Michael Berger 0171-953 46 15

Hathumarstraße 16 · 33098 Paderborn · www.immo20.de


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019 · ANZEIGEN

Mal so gesehen

Auf ein Bier... Libori steht für viele für Kirche, Kultur und Kirmes. Es gibt aber auch Besucher, die das Motto etwas um-interpretiert haben. In der Al mhütte fließt das

3

Siedlungsreste an der Pader Erneut mittelalterliche Wüstung in Paderborn entdeckt

Laura Piatkowski Volontärin

B ier in Strömen und das „Koma” im „Koma Garten” steht nicht nur für die Abkürzung Konrad-MartinHaus. Der Alkoholkonsum gehört für einige Paderborner schlichtweg zu Libori dazu. Das ist grundsätzlich nicht verwerflich, nur sollte man zwischendurch trotzdem einen Gedanken daran verschwenden, weshalb wir überhaupt neun Tage lang Libori feiern. Vergesst neben der tollen Zeit am Bierbrunnen nicht, dass wir nur dank des Heiligen Liborius seit 836 trinken und Karussell fahren können. Nehmt euch bei all der Feierei vielleicht dennoch eine Minute und beschäftigt euch mit den Hintergründen des eben auch kirchlichen Festes.

Blühflächen Führung

Deutlich sticht der rötlich verziegelte Lehm im einstigen Grubenhaus hervor. Offenbar fiel das Gebäude im Mittelalter einem Feuer zum Opfer. Foto: LWL/S. Gai

n Paderborn. Im Neubaugebiet “Am Kalberdanz” in Paderborn sind Archäologen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei Grabungen fündig geworden. In unmittelbarer Nähe zur Pader, auf einer hochgelegenen Paderterrasse, wurden mittelalterliche Siedlungsreste entdeckt. “Wir haben hier den Grenzbereich einer Siedlung erfasst”, erklärt die LWLStadtarchäologin Dr. Sveva Gai. “Die Funde lassen die Siedlungsreste in die Zeit zwischen dem 10. und dem

14. Jahrhundert datieren.” Bei den Funden handelt es sich hauptsächlich um Reste von Keramikgefäßen und Tierknochen sowie kleine Metallfunde, die erst nach der Restaurierung ausgewertet werden. Aus der Zeit nach dem 14. Jahrhundert gibt es nur noch Funde, die eine Nutzung des Geländes als Grünfläche belegen. Das deutet daraufhin, dass der Siedlungsplatz aufgegeben wurde. “Wir haben es hier mit einer sogenannten Wüstung zu tun”, meint Till Lodemann, wissenschaftlicher Volontär

bei der LWL-Archäologie für Westfalen. “Ein von seinen Bewohnern verlassener Ort.” Die Forscher legten unter anderem einen zirka acht Meter breiten Hausgrundriss frei, der sich in Nord-Süd-Richtung erstreckt. Seine Ausdehnung konnte im Osten nicht vollständig erfasst werden, da er zum Teil von einer Straße überdeckt ist. Die Mauer besteht aus Bruchkalkstein, und der Fußboden des Innenraums ist aus Lehm. Etwas nordwestlich des Kalksteinbaus kam ein 3,30 mal 4,50 Meter großes Grubenhaus zu

Tage. Diese Gebäude waren in den Boden eingetieft und wurden hauptsächlich als Werkstätten genutzt. “Darin fanden sich sehr viele Reste von verziegeltem Lehm”, erläutert LWL-Archäologin Gai. Das heißt: der Lehm war so hohen Temperaturen ausgesetzt, dass er anfing auszuhärten, ähnlich einem Ziegelstein. Ursprünglich waren die Lehmreste die Wände des Grubenhauses gewesen. “Offenbar war das Haus einem größeren Feuer ausgesetzt”, so Gai weiter. Auch Fragmente von Keramik fanden sich in diesem Bereich. Daneben konnten auf der Grabungsfläche weitere dunkle Verfärbungen dokumentiert werden, die auf Gruben hinweisen. Holzkohlepartikel und Keramikfunde deuten darauf hin, dass es sich um mittelalterliche Gruben zur Entnahme von Lehm und zur Entsorgung von Abfall gehandelt hat. Auch die Reste weiterer Grubenhäuser sind denkbar. Weiter im Westen befindet sich ein Nord-Süd verlaufender Graben, der zum Großteil erst nach dem Spätmittelalter zugeschüttet wurde. Hier floss bis in die Neuzeit ein Bach in die Pader. Laut Lodemann bestätigt sich dadurch, dass es sich um den Randbereich einer Siedlung handelt: “Der Rest der Siedlung erstreckte sich sehr wahrscheinlich unterhalb der Straße am Kalberdanz und weiter nach Osten.” Diese Spuren fielen aber dem Straßenbau zum Opfer.

Ab

LIBORI

geöffnet

Mo. – Fr.: 9:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

HOME & BATH SHOP

Heiersstraße 14 33098 Paderborn

„Den Tag n Paderborn. Die Paderborner Regionalgruppe des aktiv gestalten!“ Netzwerk Blühende Landschaft lädt am 13. August um 16 Uhr zur Besichtigung ein. 2016 wurde die Blühfläche im Naherholungsgebiet am Vielfältige Angebote für Springbach von den InsekMenschen mit Behinderung tenfreunden angelegt. Jetzt im dritten Jahr zeigen sich Soziale Arbeit mit Respekt die Pflanzen von ihrer schönsten Seite. Die Führung dauund Wertschätzung ert etwa 40 Minuten, also kommt vorbei! Treffpunkt ist • Wohnheime und Außenwohngruppen im Tausendquell-Park direkt • Ambulant Betreutes Wohnen in Ihrer eigenen an der Blühfläche, dem farWohnung benfrohen „Unkraut“-Refugi• Ambulant Betreutes Wohnen in um Weitere Informationen Wohngemeinschaften unter paderborn@bluehendeLandrat Manfred Müller besucht Kinder-Zeltlager des Kreisjugendamtes in Siddinghausen • Tagesförderstätte für Menschen mit landschaft.de oder telefonisch unter 05251-5399963. n Kreis Paderborn. keitsentwicklung von Kingeistiger Behinderung (im Erwerbsalter) Klammheimlich hat sich dern“, schätzt Kreisjugend• Tagesstrukturierende Maßnahmen für der Dieb herangeschlichen, amtsleiter Günther UhrMenschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) nachts während alle Kinder meister die große Wirk• Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit in den Zelten schliefen, samkeit bewährter Erlebpsychischer Erkrankung und hat – welch ein nispädagogik. „Die Kinder • Sozial- und Lebensberatung für n Bad Lippspringe. Herzlich Schreck am nächsten Morsind hautnah mit der Natur eingeladen wird zu einem gen – die selbstgemalten verbunden, verbringen fast Menschen in psychischen Krisen festlichen Konzert mit virtuo- Gruppenfahnen gestohlen. den ganzen Tag im Freien ser Musik für Trompete Orgel „Natürlich haben wir Beund werde in den kreativen am Freitag, 30. August um treuer sie nur versteckt und und sportlichen ProgramWir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne 19.30 Uhr in der Evangeli- die Kinder mussten Rätsel men auch ganz schön gefreie Plätze in verschiedenen Wohnformen schen Kirche Bad Lippsprin- lösen, um sie wiederzufinfordert“, weiß der Jugend(Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! ge, Detmolder Str. 173. Mit den“, lacht Stefanie Lang amtsleiter aus Erfahrung. Werken von Johann Sebasti- vom Jugendamt des Kreises Und dabei stehe der gean Bach, Jan Pieterszoon Paderborn. Der Raub der meinsame Spaß und das Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Sweelinck, Pietro Baldassare, Fahnen ist eine liebgewontolle Abenteuer außerhalb Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Jede Gruppe hat ihre eigene Fahne gemalt – Landrat ManJohann Gottfried Walther, Jo- nene Tradition beim Kindes Elternhauses im VorSie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“ seph Haydn, Josef Gabriel der-Zeltlager des Kreises, fred Müller (vorn im Bild in der ersten Reihe) besuchte auch dergrund und bleibe so den Foto: krpb teilnehmenden Rheinberger, Sigfrid Karg- das jedes Jahr in Sidding- in diesem Sommer das Kreis-Zeltlager Kindern Elert, Flor Peeters und Zsolt hausen angeboten wird. noch lange in bester ErinGárdonyi wird ein musikali- Landrat Manfred Müller nach Hause zurück. Ich Wettkämpfe geboten. „Das nerung. Für viele der Kinscher Bogen vom Barock, besuchte auch in diesem danke den Mitarbeiterin- Highlight überhaupt für der war es das erste Mal, über die Klassik und Roman- Sommer die Ferienfreizeit nen und Mitarbeitern unse- viele der Kinder war unser dass sie längere Zeit von zu Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de tik, bis hin zum Blues ge- und griff selbst zum Pinsel, res Kreisjugendamtes und Tag im Wald“, erzählt Sozi- Hause fort waren. Da war spannt. Es musizieren Uwe um den 47 Kindern zwi- allen helfenden Händen, alarbeiterin und -pädago- anfangs die Aufregung groß Gasse (Trompete) und Kan- schen acht und elf Jahren die all das ermöglichen“, gin Lang. Mit zwei ausge- – bei Kindern und Eltern. tor Uwe Döschner (Orgel). bei der Herstellung der far- betonte der Landrat bei sei- bildeten Wald-Pädagogen Doch die legte sich schnell. Der Eintritt zu diesem Kon- benfrohen Gruppenfahnen nem Besuch. „Dabei sein zogen die Kinder durch die „Die Kinder sind immer zert ist frei, eine Kollekte am zu helfen. „Kinder aus dem ist alles!“ – unter diesem Wälder und lernten viele ganz überrascht von unseAusgang zur Förderung der ganzen Kreis Paderborn berühmten olympischen Pflanzen und Bäume ken- rem großen Programm und kirchenmusikalischen Arbeit sammeln hier unvergessli- Motto wurde den Kindern nen. „Zeltlager sind und vergessen dann meistens in der Evangelischen Kir- che Erlebnisse und kehren sechs Tage lang jede Menge bleiben eine Herausforde- sehr schnell ihr Heimweh“, chengemeinde wird erbeten. mit vielen neuen Freunden Spaß, Spiele und kleine rung für die Persönlich- erzählt Stefanie Lang.

Unvergessliche Erlebnisse

Konzert

Wir sind Ihr Mobilitäts- & Servicepartner im Sauerland.

Brilon - Meschede - Winterberg - Frankenberg

www.witteler-automobile.de



_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019

Hoppla, hier komm ich! Neue Kurse für werdende Eltern n Paderborn. In den letzten Wochen der Schwangerschaft konzentrieren sich viele werdende Eltern intensiv auf das große Ereignis Geburt. Sich auch auf die erste Zeit mit dem Neugeborenen vorzubereiten, gerät dabei manchmal in Vergessenheit. Um werdende Eltern auch auf die erste Zeit mit dem Kind einzustimmen, Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang

mit dem Neugeborenen zu vermitteln und so das intuitive, elterliche Handeln zu fördern, bietet das Team der St. Louise-Geburtshilfe daher den Kurs „Hoppla, hier komm ich!“ an. Die nächsten Kurse finden mittwochs, am 7. August und am 28. August, 18 bis 21 Uhr, statt. Die Teilnahme kostet 15 Euro für Einzelpersonen bzw. 25 Euro für Paare.

Azubi-Ticket geht an den Start Auszubildende werden mobil n Paderborn. Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August besteht für Auszubildende die Möglichkeit das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ zu erwerben. Es ist eine Ergänzung zum jeweiligen verbundweiten Azubi-Ticket. Dazu erklären die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Daniel Sieveke und Bernhard Hoppe- Biermeyer (Paderborn-Stadt und Paderborn-Land): „Mit dem neuen landesweiten Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ sind Azubis über Tarifgrenzen hinweg mobil – und das kostengünstig und klimafreundlich. Für nur 20 Euro mehr im Monat können sie in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs sein, auch am Wo-

chenende.“ Hoppe-Biermeyer erläutert dazu: „Das Ticket kann für den Nutzer noch günstiger werden, wenn sich die Ausbildungsbetriebe an den Kosten beteiligen. Der Zuschuss kann dabei vom Ausbildungsbetrieb als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden.“ Das AzubiTicket biete dadurch den Betrieben im Kreis Paderborn eine Chance ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und so neue Auszubildende leichter zu gewinnen. Denn die Ausbildung von jungen Menschen solle nicht am Weg zum Ausbildungsplatz scheitern: „Mit dem Start des freiwilligen landesweiten AzubiTickets lösen wir als NRWKoalition ein weiteres Versprechen aus unserem Koalitionsvertrag ein.“

Weitere Spezialisierung SCP-Nachwuchsbereich wird professionalisiert

Dörfer lebenswert machen Unser Dorf hat Zukunft: Anmeldung ist bis Anfang 2020 möglich n Kreis Paderborn. Im nächsten Jahr steht der nächste Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an. Seit 1961 gibt es ihn und hat schon viele Dörfer im Paderborner Land dazu inspiriert, an der Attraktivität und dem Gemeinschaftsleben im Dorf zu arbeiten. Deshalb rührt der Kreis jetzt schon ordentlich die Werbetrommel für den Wettbewerb 2020. Auf einer Informationsveranstaltung in der Wewelsburg motivierte der Kreis Paderborn, sich für den Wettbewerb im kommenden Jahr anzumelden. Mitglieder der Bewertungsjury klärten über Bewertungskriterien auf und ehemalige erfolgreiche Teilnehmer aus Ebbinghausen und Fürstenberg berichteten über ihre Erfahrungen. Alle waren sich einig: Es ist eine Menge Aufwand, aber es lohnt sich. „Es geht bei dem Wettbewerb nicht darum, eine Kommission zu beindrucken. Sondern Sie haben es selbst in der Hand, die Lebensgrundlage für Ihr Dorf zu beeinflussen“, appellierte Dr. Ulrich Conradi, Kreisdirektor und Vorsitzender der Bewertungskommission, an die potentiellen Teilnehmer. Die Dörfer stehen vor großen Herausforderungen: ihre Bevölkerung wird älter und weniger, Gaststätten und Geschäfte schließen, Infrastruktur wie schnelles Internet fehlt und all das sorgt dafür, dass weiterhin Menschen wegziehen und das Dorf für jüngere Menschen nicht attraktiv ist. Daher unterstrich auch Dr. Waldemar Gruber

Härtetest

Sind überzeugt von den positiven Effekten des Dorfwettbewerbs: v.l. Kreisdirektor und Vorsitzender der Bewertungskommission, Dr. Ulrich Conradi, der stellv. Landrat HansBernd Janzen, Friedhelm Hüwel als Mitglied der Bewertungskommission, Dr. Waldemar Gruber von der Landwirtschaftskammer NRW, Heinz-Josef Struckmeier, stellv. Kulturamtsleiter, Marie Herbst aus Fürstenberg und Thomas Schulze, Ortsvorsteher Ebbinghausen Foto: krpb

von der Landwirtschaftskammer NRW, dass es bei dem Wettbewerb um viel mehr gehe als „Blümchen zählen“. Vielmehr sollen aktuelle Themen und Herausforderungen gemeinsam angegangen werden. Dass dies mit Hilfe des Wettbewerbs gelingen kann, davon erzählten Thomas Schulze aus Ebbinghausen und Marie Herbst aus Fürstenberg. Beide schwärmten von dem Gemeinschaftsgefühl, das durch die Teilnahme am Wettbewerb entstanden sei und auch nachhaltig anhielte. „Ein Dorf muss immer an sich arbeiten, lebenswert zu sein. Der Wettbewerb ist

ein Motivationsschub oben drauf “, so Marie Herbst. Dörfer mit einer Einwohnerzahl bis zu 3000 Menschen dürfen am Wettbewerb teilnehmen. Im Kreis Paderborn erfüllen 60 Dörfer dieses Kriterium. Bis Anfang 2020 haben die Dörfer die Gelegenheit sich für den Kreiswettbewerb anzumelden. Die Kommission besucht die teilnehmenden Dörfer dann in der Zeit vom 8. bis 26. Juni 2020. Ansprechpartner für interessierte Dörfer beim Kreis Paderborn ist Heinz-Josef Struckmeier. Er kann kontaktiert werden unter Tel.: 05251 3084101 oder per Mail unter

struckmeierH@kreis-paderborn.de. Bildunterzeile InformationsveranstaltungDorfwettbewerb: Sind überzeugt von den positiven Effekten des Dorfwettbewerbs: v.l. Kreisdirektor und Vorsitzender der Bewertungskommission, Dr. Ulrich Conradi, der stellv. Landrat Hans-Bernd Janzen, Friedhelm Hüwel als Mitglied der Bewertungskommission, Dr. Waldemar Gruber von der Landwirtschaftskammer NRW, HeinzJosef Struckmeier, stellv. Kulturamtsleiter, Marie Herbst aus Fürstenberg und Thomas Schulze, Ortsvorsteher Ebbinghausen

Jugendamtselternbeirat übergibt Ergebnis einer Online-Umfrage an Landrat Manfred Müller

Kyle Berger, der seit 2009 bei Borussia Mönchengladbach tätig war und dort zuletzt die U15 als Trainer betreute, besetzt die wichtige Position des sportlichen Leiters für den Aufbaubereich. Foto: SCP

n Paderborn. Rund um die Profimannschaft hat der SCP07 in der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 die nächsten Schritte in der Professionalisierung gemacht. Auch im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) treibt der Verein die Entwicklung voran: Mit einem zweiten Fußballlehrer in der sportlichen Leitung und einer weiteren Spezialisierung stellt der SCP07 die Weichen für eine noch individuellere Ausbildung der Youngster. Fußballlehrer Kyle Berger, der seit 2009 bei Borussia Mönchengladbach tätig war und dort zuletzt die U15 als Trainer betreute, besetzt die wichtige Position des sportlichen Leiters für den Aufbaubereich. Als Nachfolger von Bernd Wiesner, der zur Saison 2019/2020 die U19 übernimmt, ist er für die Mannschaften von der U11 bis zur U16 verantwortlich. Wie Ayhan Tumani im Leistungsbereich, soll Berger mit seiner langjährigen Erfahrung die Spieler und Trainer gleichermaßen in ihrer Entwicklung unterstützen und voranbringen. Ziel ist es, für einen fließenden Übergang vom Aufbau- in den Leistungsbereich zu sorgen. Neu im NLZ-Bereich ist darüber hinaus die Diplom-Sportwissenschaftlerin Anne Thissen, die an der

Universität Paderborn studiert hat und zuletzt an der Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin an ihrem Promotionsvorhaben in der Sportpädagogik arbeitete. Im Blickpunkt ihrer Tätigkeit beim SCP07 steht die qualitative Erweiterung des pädagogischen und sozialen Konzeptes im NLZ. Dazu gehört unter anderem die Zusammenarbeit mit den Eliteschulen des Fußballs, weiteren Partnerschulen, Unternehmen, Eltern und dem Internat. Ihr Vorgänger Thorsten Koch wechselt in Vollzeit in den Bereich Athletik und Leistungsdiagnostik des NLZ. In enger Abstimmung mit den Verantwortlichen im Lizenzbereich legt er ein noch eindeutigeres Augenmerk auf die Physis der Spieler, die eine wesentliche Komponente beim Übergang zum professionellen Fußball darstellt. „Mit diesem personellen Zuwachs und der Weiterentwicklung unserer Strukturen schaffen wir wichtige Voraussetzungen, um im Nachwuchsbereich zukunftsorientiert und erfolgreich arbeiten zu können. Unser Ziel ist es, allen talentierten Spielern eine individuelle und auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Förderung zukommen zu lassen”, betont NLZ-Leiter Christoph Müller.

„Ihre Verzagtheit. Ihr unterirdischer Umgang untereinander. Ihr mangelndes Selbstbewusstsein. Ich will aber nicht ständig in den Rückspiegel schauen. Für alles, was hinter uns liegt, sind sicher unsere zahlreichen Ex-Parteivorsitzenden ideale Ansprechpartner.” SPD-Vorsitzkandidat Michael Roth im Interview mit der Welt über seine Partei.

Stimme der Eltern findet Gehör n Kreis Paderborn. Wie zufrieden sind Eltern und Kinder im Paderborner Land mit den hiesigen Kindergärten? Das wollte der Jugendamtselternbeirat (JAEB) des Kreises Paderborn wissen und startete eine Online-Umfrage unter den Kitas des Kreises und der Stadt Paderborn. Die ersten Auswertungen aus den 770 ausgefüllten Fragebögen übergaben die Vorsitzenden des JAEB nun an Landrat Manfred Müller. „Die Kleinsten in unserer Gesellschaft sind unser aller Zukunft, für die es zu kämpfen lohnt“, freut sich Landrat Müller über das Engagement des JAEB und die große Beteiligung der Eltern. Ausführlich diskutierte Müller sowie der Leiter des Kreisjugendamtes, Günther Uhrmeister, mit den Vertreterinnen des JAEB, Bianca Gödecke, Stefanie Schreiber-Weber und Katharina Schumacher, die Fragen und Anregungen aus der Umfrage. Neben viel Zufriedenheit wurden von den befragten Eltern auch einige Kritikpunkte benannt. Die personelle Aufstellung in den Einrichtungen rief die meiste Kritik hervor. Nur 39 Prozent der Umfrage-Teilnehmer beurteilten diese mit „gut“. 38 Prozent hingegen finden sie nur „ausrechend“ und 22 Prozent sogar „ungenügend“. Besonders wurde hervorgehoben, dass dies zu Problemen bei Urlaub oder Krankheit des Personals führe, da die verbleibenden Erzieher den Ausfall nicht auffangen können und somit weniger Zeit für die individuelle Förderung bleibt. „Der Fachkräftemangel macht sich auch im Bereich der Kinderbetreuung bemerkbar und das Problem wird voraussichtlich noch stärker zunehmen“, erklärt

Zitat der Woche

n Paderborn. Die SCP07Kicker haben im ersten Härtetest zur Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2019/2020 ein Unentschieden erzielt. Vor 727 Besuchern trennten sich die Paderborner in Gütersloh vom spanischen Erstligisten Athletic Bilbao mit 3:3 (2:1). Die Tore erzielten Ben Zolinski, Sebastian Vasiliadis (Foto) und Christopher AntwiAdjei. Chef-Trainer Steffen Baumgart nominierte fünf Neuzugänge für die Startelf.

Sprechstunde n Paderborn. Steuern, Versicherungen, Businessplan und vieles mehr: In der Anfangszeit einer selbstständigen Tätigkeit tauchen viele Fragen auf. Aus diesem Grund bietet das Startercenter bei der Wirtschaftsförderung Paderborn regelmäßig eine kostenlose Existenzgründungssprechstunde im Technologiepark an. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 8. August, von 15 bis 18 Uhr statt. Gründerinnen und Gründer erhalten dort ein erstes Feedback zu ihrer Idee sowie einen Fahrplan für die weiteren Schritte in Richtung Selbstständigkeit. Das Themenspektrum erstreckt sich dabei von behördlichen Genehmigungen über Fördermöglichkeiten, Steuern und Marketingmaßnahmen bis hin zur sozialen Absicherung. Interessenten werden gebeten, sich im Vorfeld bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn unter Tel. 05251-1609050 oder per Mail an info@wfg-pb.de anzumelden. Zusätzlich können vorab bereits erste Unterlagen ausgetauscht werden, um die Gespräche gezielter vorzubereiten.

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Bildunterzeile: Wollen gemeinsam die Qualität der Kitas weiter verbessern – Landrat Manfred Müller, Jugendamtsleiter Günther Uhrmeister, Stefanie Schreiber-Weber (Landesdelegierte), Bianca Gödecke (1. Vorsitzende des JAEB) und Katharina Schumacher (Vertreterin im Jugendhilfeausschuss) Foto: krpb

Günther Uhrmeister. Um dem Mangel an Fachkräften entgegen zu wirken, müssten attraktive Rahmenbedingungen für das pädagogische Personal geschaffen werden. „Dies“, so verdeutlicht der Jugendamtsleiter, „haben aber weder die Einrichtungen selbst noch der Kreis in seinen Händen. Hier ist der Gesetzgeber gefragt, die gesetzlichen Anforderungen entsprechend zu definieren und das Finanzbudget hierfür zur Verfügung zu stellen.“ Besonders gut kommt bei den Eltern die Ankündigung des Landes NRW an, dass zukünftig das zweite Kita-Jahr eines Kindes ebenfalls beitragsfrei bleiben soll. Die Freude darüber verbinden die Eltern in der Umfrage aber auch gleich mit der Mahnung, dass dies nicht zu Lasten des Personaleinsatzes gehen darf. „Ich glaube, dass dies ein deutliches Signal nach Düsseldorf ist. Für viele Eltern spielt die finanzielle

Ersparnis durch ein weiteres beitragsfreies Jahr im Vergleich zur Qualität der Betreuung in den Einrichtungen eine untergeordnete Rolle“, betont Landrat Müller. Mit den Öffnungszeiten sind 62 Prozent der Befragten zufrieden, 29 Prozent halten sie für ausreichend und 8 Prozent für ungenügend. Bemängelt wurden vor allem die starren Bring- und Abholzeiten sowie die Schließzeiten für Ferien und Fortbildungen. Insbesondere für Alleinerziehende, so zeigt die Umfrage, ist dies belastend. Das Essen war ein weiterer Punkt, der teilweise kritisiert wurde. Wobei es hier offensichtliche Unterschiede in den einzelnen Kitas gibt. „Wir werden uns alle Kritikpunkte in Details ansehen und dort, wo wir als Kreis etwas tun können, aktiv an Verbesserungen arbeiten“, sichert Müller den Elternvertretern zu. Die Ergebnisse würden zudem an die verantwortlichen Stellen

weitergereicht und der Kreis würde sich dort für die Anliegen der Eltern stark machen. An der Umfrage haben sowohl Eltern teilgenommen, deren Kinder Einrichtungen in der Stadt Paderborn besuchen, als auch Eltern aus dem übrigen Kreisgebiet. Nur die zweite Gruppe fällt unter die Zuständigkeit des Kreises. „Wir werden zusammen mit dem JAEB daran arbeiten, die Ergebnisse zwischen Kreis und Stadt zu differenzieren. Natürlich werden wir die Auswertung für die Stadt Paderborn auch den dortigen Verantwortlichen zukommen lassen“, verspricht Kreisjugendamtsleiter Uhrmeister. „Wir freuen uns, dass die Stimme der Eltern beim Kreis Gehör gefunden hat“, sagen Bianca Gödecke, Stefanie Schreiber-Weber und Katharina Schumacher und danken dem Landrat, dass er sich die Zeit für einen ausführlichen Austausch mit den Elternvertretern genommen hat.

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 3. August Apotheke am Hauptbahnhof Bahnhofstr. 40 33102 Paderborn Telefon: 05251-6981490 Quellen-Apotheke Marktstr. 8 33175 Bad Lippspringe Telefon: 05252-4220 Sonntag, 4. August Apotheke im Gesundheitspark Driburger Str. 42 33100 Paderborn Telefon: 05251 2989661 Sälzer-Apotheke Lange Str. 23 33154 Salzkotten Telefon: 05258-940610 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


Respekt, Respekt. 30 Jahre Gasse|Schumacher|Schramm Diese Tellerwäschergeschichten... Bei Landschaftsarchitekten sind es die mit dem Anhänger. Dann irgendwann vielleicht ein kleiner LKW. Und ein Bagger. Während des Studiums planen die jungen Kommilitonen Privatgärten und kleinere GaLaBauProjekte und bauen diese auch. Das Equipment dazu findet sich auf einem Anhänger und später vielleicht in einem Sprinter oder auf einer Pritsche. Millionäre werden Gärtner und Landschaftsarchitekten hingegen meist nicht, deswegen enden die Vergleiche mit den TellerwäscherzumMillionär-Geschichten irgendwann. Doch: „Rüttelplatte und Steinsäge sind noch da“, sagt Martin Gasse, einer der drei Büroinhaber. „Und auch eine Schubkarre kann man schnell wieder herausholen.“ Wollen die drei Herren das auch? Sind die beiden Gründer damals mit ihrem PKW-Anhänger richtig abgebogen? „Es kommen immer mal wieder Situationen, da kann die Verantwortung in der Selbständigkeit, gerade für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, drücken“, sagt dazu Raimund Schumacher. „Jeder geht damit anders um.“ Sie hätten bislang tragfähige Lösungen für sich und das Büro gefunden. „Wir arbeiten nicht nach dem Prinzip „hire and fire“, so Schumacher. Und Martin Gasse ergänzt: „Kontinuität ist unsere Devise, gerade deswegen ist es uns extrem schwergefallen, in der Flaute zu Beginn des neuen Jahrtausends fast allen Mitarbeitern kündigen zu müssen.“ Die heute 14 Mitarbeiter verteilen sich übrigens auf die beiden Standorten Bremen (6) und Paderborn (8). Mit Raimund Schumacher tat sich Martin Gasse bereits während des Studiums an der FH Höxter zusammen. In den Jahren 1986/87 gründeten die beiden ihren GaLaBau- Be-

trieb mit kleiner Planungsabteilung. Im Juli 1989 mussten die beiden dann die Weichen stellen: Kaufen (oder gründen) wir einen GaLaBauBetrieb oder machen wir als Planer weiter? Die Entscheidung fiel: Sie gründeten zum 1. Juli das Planungsbüro Gasse und Schumacher – das nun also seit 30 Jahren besteht. Raimund Schuhmacher behielt bis heute die planerische Orientierung in Richtung Landschafts- und Umweltplanung. Martin Gasse hat heute keine Angst mehr vor den riesigen und millionenschweren Bauvorhaben der Ferienparks, die eine der „Nischen“, besser sagt man wohl Expertiseschwerpunkte, des Büros geworden sind. Termin- und kostentreu abgewickelt – das versteht sich von selbst, findet Martin Gasse. Freiräume zum Leben „Als Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Ingenieure gestalten wir Landschaft und Freiraum für Menschen: Freiräume zum Leben, zum Arbeiten, zum Wohlfühlen, Landschaften für Naturerlebnis, Begegnung, Kommunikation, Freizeit, Spiel und Sport“, erklärt Gasse und so steht es auch auf der Website des Büros. „Wir planen integrativ, kooperativ und partizipativ“, ergänzt Schuhmacher. Dies gehe von einem differenzierten Blick auf die jeweilige Situation aus und versuche eine „Gesamtschau der Einfluss nehmenden Faktoren“ und bewerte sie. Was ist aus der Anfangszeit geblieben? „Wir wissen, wie es auf einer Baustelle zugeht und haben den Respekt vor der jeweiligen Aufgabe ebenso behalten wie vor Mitarbeitern und Auftragnehmern oder den Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten“, erklärt Martin Gasse. „Und wir legen Wert auf eine Planung

ohne Dünkel, was bedeutet, jedem Auftrag mit dem gleichen Respekt zu begegnen – und sei es die Gestaltung eines Balkons.“ Auch partizipatorisch angelegte Projekte liegen den drei Büroinhabern. „Unsere Entwürfe entstehen aus der prozesshaften Weiterentwicklung von ersten rahmengebenden Strukturen bis hin zum Entwurfsdetail. Wir schauen uns also den Raum und die Akteure an und versuchen die Nutzer zu beteiligen – das gilt in der Objektplanung ebenso wie bei Umweltanalyse und Naturschutz“, sagt Raimund Schumacher-Dümmler dazu. Damals zu Beginn sei besonders wichtig gewesen, einen Auftraggeber zu finden, der dem jungen Büro eine Chance gab, ihm etwas zutraute – sonst sei auch „Berufserfahrung zu gewinnen klar unmöglich“, so Martin Gasse. Die Evangelische Kirchengemeinde in Bad Lippspringe hatte 1988 diesen Mut und brachte den Vertrauensvorschuss auf. Und ein zweites Mal geschah das ab 2006, als der Auftrag zur Aufwertung des Center Parcs Hochsauerland erteilt wurde. „Hast du nichts vorzuweisen, bekommst du nämlich auch nichts“, erinnert sich Martin Gasse. Er könne deswegen nur allen Auftraggebern ans Herz legen: „Gebt auch jungen Leuten eine Chance, sagt ihnen: Ich glaube an dich, mach mal!“ Die Säulen oder Beine, auf denen das Büro steht, sind Freiraum- und Stadtplanung, Freizeit und Tourismusprojekte, Artenschutzgutachten und Umweltberichte. Privatgärten kommen da eher seltener vor, wohl aber die Planung für Kinder und Jugendliche. Kurs Nord-Nord-Ost Mit Wolfgang Schramm arbeiten Gasse und Schumacher bereits seit

Mitte der 90er Jahre zusammen, als Partner und Gründer des Bremer Standortes kam er dann im Juli 2008 dazu. „Ich habe bereits als Student in Höxter einige Jahre mit Martin und Raimund zusammengearbeitet. Während meiner dann folgenden Stationen als angestellter und freischaffender Landschaftsarchitekt ist dieser Kontakt nie abgerissen“, erinnert sich Wolfgang Schramm. Nach Schramms ergänzenden Studium der Stadtplanung sahen die drei dann die Chance, das „bewährte Portfolio aus Landschaft- und Umweltplanung um die Schnittstelle zu übergeordneten konzeptionellen Ansätzen zu ergänzen“, erklärt Schramm. „Ausgehend von den über viele Jahre gewachsenen Erfahrungen am Paderborner Standort konnten wir von Bremen aus neue Themenfelder erschließen und neue Auftraggeber gewinnen. Gibt es Lieblingsprojekte? „Oh, auf diese Frage ist keine einfache Antwort möglich“, sagt Martin Gasse und fragt zurück: „Sind es die Projekte, mit den angenehmsten Bauherren? Die, mit den interessantesten Planungen? Oder die, mit den besten Honoraren?“ In den letzten Jahren habe sich gezeigt, dass die Entwicklung, Projektierung und Umsetzung von Ferienparks am ehesten die ganze Bandbreite des Schaffens von GSS abbilde - darin sind sich die drei in einem Boot, aber an zwei Standorten einig. „In diesen Projekten haben wir die Möglichkeit von der Neuaufstellung oder Fortführung des Bebauungsplanes über die städtebauliche Rahmenplanung bis hin zum Entwurf mit anschließenden Ausführungsplänen und Ausschreibungen mit nachfolgender Bauüberwachung unser ganzes Können zu zeigen“, sagt er dann. Expertise, die in den zurückliegenden 30 Jahren gewachsen sei und deren einzelne Bausteine

sich gar nicht mehr isolieren ließen. Beispielhaft dafür sind die Planungen für Center Parcs im Saarland oder jetzt aktuell beim Center Parcs Allgäu. „Im Detail sind zum Beispiel im Allgäu – unserem jüngsten Großprojekt – in nur zwei Jahren unter extremen Zeit- und Budgetdruck 1.000 Ferienhausgärten entstanden“, sagt Martin Gasse. „Zum Freizeitrepertoire gehören aber auch dort die Anlage der drei Seen mit Seeterrasse, Promenade und Bootsanleger, Brücke und Marktplatz.“ Für Kinder sind übrigens fünf Themenspielplätze und ein Streichelzoo entstanden. „Eine neue Erfahrung war die Planung und Umsetzung des SPA-Bereichs mit einem großzügigen Wellness-Angebot, der im Frühjahr 2019 realisiert wurde“, fügt Schramm an. Aber auch auf regionaler Ebene gibt es zahlreiche Projekte, die geplant und umgesetzt wurden. Neben der Realisierung des Sportzentrums Marienloh, den Außenanlagen der Gesamtschule Elsen, dem Sieker Park in Bielefeld und vielen anderen Projekten wurde jüngst die Rahmenplanung für den Lippesee in Sande abgeschlossen. Ausgleichsmaßnahmen, Waldumbau und Waldausgleich, Maßnahmen zum Natur- und Landschaftsschutz, wie beispielsweise das Anlagen zweier Fledermausbunker zeigten die Bandbreite der beiden Bürostandorte in Bremen und Paderborn, ergänzt Raimund Schumacher-Dümmler. Nicht zu vergessen natürlich die Mitwirkung bei den vielen Anträgen und Genehmigungen. Respekt! Respekt! Text von Imma Schmidt

Bostalsee Seekanzel Saarland

Bielefeld Bärenplatz

Beke-Renaturierung Marienloh

Allgäu See mit Brücke und Seeterrasse

Rathausplatz Bad Lippspringe

Gasse | Schumacher | Schramm Landschaftsarchitekten Partnerschaft Paderborn mbB Vogelsang 5 | 33104 Paderborn | Fon 0 52 52 - 5 21 25 | Fax 0 52 52 - 5 30 63 | info@gss-paderborn.de | www.gasse-schumacher-Schramm.de


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019

Spur wird ausgebessert

Stellenmarkt

Busse fahren weiterhin Innenstadtumleitung n Paderborn. Auch nach dem Liborifest fahren die Busse weiterhin nicht durch die Innenstadt. Insgesamt zwei weitere Wochen wird die bekannte Umleitung wie zum Liborifest gefahren, denn am Montag, 5. August, beginnt die punktuelle Instandsetzung der Busspur an Marienplatz und Rathausplatz. Der Andienungsverkehr in diesem Bereich ist allerdings trotz der Arbeiten möglich. Da das Pflaster in oben ge-

nanntem Bereich in gebundener Bauweise hergestellt ist, sind umfangreiche Schneidund Stemmarbeiten erforderlich, die Lärm- und Staubbelästigungen zu Folge haben. Die Stadt Paderborn bittet um Verständnis für die notwendigen Instandsetzungsarbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen insbesondere bei den betroffenen Geschäftsleuten sowie Anwohnerinnen und Anwohnern.

Glasfaser in Paderborn

Wir eröffnen in Kürze ein Fachgeschäft für hochwertige City-, Trekkingräder und Mountainbikes mit über 1.000 m2 in Paderborn. Wir legen Wert auf umfassende und hochwertige Beratung unserer Kunden. Mit der Marke „Velo de Ville“ konzentrieren wir uns auf den Verkauf individuell für unsere Kunden konfigurierte und gefertigte Fahrräder und Pedelecs. Wir suchen daher schnellstmöglich:

Verkaufsberater*innen (m/w/d) Zweiradmechaniker*innen (m/w/d)

Nutzen Sie die Chance Teil eines Teams zu werden, bei dem Kollegialität und Zufriedenheit der Kunden oberste Priorität hat. Eine umfassende Einarbeitung – auch für branchenfremde Einzelhandelskaufleute (m/w/d)– in den Markt, das Custom Made Konzept und das Programm sind selbstverständlich. Sie besitzen fundierte Kenntnisse und einschlägige Erfahrungen im Bereich Fahrrad und Pedelec. Sie sind zuverlässig und zeigen Einsatzbereitschaft. Sie sind kommunikationsstark und in hohem Maß kundenorientiert.

CYCLES

Selbständiges Arbeiten sind Sie ebenso gewohnt, wie auch das Arbeiten im Team. Eigenmotivation, Flexibilität und Engagement setzen wir voraus. Wir freuen uns sehr Sie kennenzulernen. Machen Sie jetzt den nächsten Schritt und schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: karriere@at-zweirad.de Oder rufen Sie uns an: 02505-93050 _______________________________________________________ AT Cycles Cycles Paderborn GmbH Frankfurt Weg 20 33106 33601 Paderborn Paderborn AT

Stadt und Deutsche Glasfaser einigen sich

Wir suchen zu sofort für unsere Betriebsstätte in Geseke

1 LKW-Fahrer m/w/d

regional / NRW-weit, mit Ladekranerfahrung, Führerschein C/CE

2 LKW-Aushilfsfahrer m/w/d - 450 € oder Teilzeit frei

wählbar, Führerschein C/CE

Glasfaser gilt als wichtigste digitale Infrastrukturmaßnahme und soll in nicht allzuferner Zukunft die meisten Haushalte anbinden.

n Paderborn. Der Glasfasernetzausbau in den Stadtteilen Benhausen, Neuenbeken und Dahl der Stadt Paderborn kann weitergehen. In einem Gespräch zwischen Bürgermeister Michael Dreier und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Dr. Stephan Zimmermann konnten sich beide Seiten auf einen Kompromiss bei den technischen Details der Ausbauarbeiten einigen. Das beauftragte Generalunternehmen wird – nach den Bauferien während der Sommerzeit – im Herbst wieder mit seinen Kolonnen anrücken, um das Netz der Zukunft in der Stadt weiter auszurollen. Zunächst werden dabei alle bereits ausgebauten Anschlüsse fertiggestellt – bevor die umfassenden Tiefbauarbeiten auch in den umliegenden Ortschaften Anfang 2020 starten. „Wir danken der Stadt Paderborn und Bürgermeister Michael Dreier für ihre Kompromissbereitschaft und die gute konstruktive Zusammenarbeit beim Netzausbau. Wir haben uns in der Mitte getroffen und alle kritischen Fragen rund um den Asphalt- und Tiefbau klären können. Letztendlich verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: die Stadt und ihre Ortschaften durch den Ausbau der modernsten Telekommunikationsinfrastruktur – Glasfaser bis in die Häuser – digital zukunftssicher zu machen“, sagt Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser. Bürgermeister Michael Dreier: „Dass

es bei so komplexen Infrastrukturprojekten durchaus zu Unstimmigkeiten in technischen Details kommen kann, ist normal. Umso mehr freuen wir uns, dass es im Herbst mit den Arbeiten weitergeht und dass wir unsere gemeinsame Richtung beim ordnungsgemäßen und hochqualitativen Netzausbau in Paderborn mit dieser Einigung bekräftigen können. Wir werden uns auch im weiteren Verlauf des Projekts eng mit dem Generalunternehmen und der Deutschen Glasfaser abstimmen, um das Gesamtprojekt möglichst reibungslos über die Bühne zu bringen – damit unsere Stadt sobald wie möglich gerüstet ist für die digitale Zukunft.“ Aktuell laufen die Netzausbauarbeiten in den fünf Gewerbegebieten (Mönkeloh, Technologiepark, Frankfurter Weg, Alme (Heinz-Nixdorf-Ring), Benhauser Feld) weiter – diese Arbeiten waren nicht von der vorrübergehenden Bauunterbrechung betroffen. Hier werden die ansässigen Unternehmen planmäßig bis zum Winter 2019 mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein. In den Ausbaugebieten für die Anwohner und Privatkunden, werden ab Anfang 2020 – wenn die Witterungsbedingungen es zulassen – die umfangreicheren Tiefbauarbeiten wieder starten, so dass planmäßig im Sommer 2020 der Netzausbau und die Aktivierung der Kunden abgeschlossen werden kann.

Kleinanzeigen-Bestellschein 5 € für 100 Zeichen:

2 Autokran-Fahrer m/w/d 450 € oder Teilzeit frei wählbar

Info unter : " 0 29 42 - 98 80 - 115

Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art: Heckenschnitt, Hochdruckreinigung, Rohdungen, usw. ☎ 01792675397 oder WhatsApp.

Verkäufer, m/w/d, für unsere Filiale im Südring Center in Paderborn gesucht. Arbeitszeit: Teilzeit- oder 450,00€ Basis. Hoberg’s Bäckereien GmbH, Tel. 02377-3600. Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Sonstiges

Partyraum in Paderborn zu vermieten. Für Hochzeit im Grünen und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.

qualifizierte/r Steuerfachangestellte/r Schwerpunkt LODAS / Lohn und Gehalt gesucht. Für eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme genügt ein Anruf, eine E-Mail oder senden Sie gleich ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Bee & Kaesberg

Wirtschaftsprüfer | vereidigte Buchprüfer | Steuerberater Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 31 | 33175 Bad Lippspringe Telefon: 05252 966 90 Telefax: 05252 966 966 E-Mail: info@bee-kaesberg.de | www.bee-kaesberg.de

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben!

regional / national - Innen- und Außendienst (Reisebereitschaft mit gelegentlichen Übernachtungen am Einsatzort). Kundenorientierung, Vertriebserfahrung und MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Leistungsorientierte Vergütung (Festgehalt plus Umsatzprovision).

www.pbams.de

An- und Verkauf

Kontakte

Impressum

Pader-Verlag GmbH Benhauser Straße 58 Haus am Rotheweg 7, Grdst. 604 33100 Paderborn qm á 500€/qm plus Haus (350.000 E-Mail: info@pbams.de €). ☎ 0172-5216612. Tel.: 05251 68222-0 Zu verm.: 95 qm, 3 ZKBB Wohnung Fax: 05251 68222-20 Geschäftsführer & Verlagsleiter Stefan Beyhoff (V.i.S.d.P.) Redaktion redaktion@pbams.de Franz Köster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19

Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyhoff (verantw.) beyhoff@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Alexander Martin Studentin (1. Semester), ruhig und Tel.: 05251 68222-13 ordnungsliebend, sucht eine Wohnung in Paderborn. ☎ 01604175148.

Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 Suche Wohnhaus bis 250 qm WF im Raum Pb, Altenbeken, Buke 33689 Bielefeld oder Schwaney. Bieten Sie gern alles an! ☎ 0160-2312799.

Vertrieb RJ Werbung Zwillinge suchen einen Platz zum PaderFlyer Spielen und Aufwachsen. Wenn Druckauflage 85.430 Exemplare

Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Anrufen und Verlieben!

Am Siek 24 - 26 - 59557 Lippstadt " 0 29 41 - 97 65 - 511 - karriere@deu-bau.de

Wohnungs- und Immobilienmarkt

Sie Ihr Grundstück oder Haus verkaufen möchten, rufen Sie uns bitte an! ☎ 05251-2840747. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Zur Verstärkung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit ein/e

für Vertrieb und Projektabwicklung MODULBAU

Erfahrene Frau hilft Senioren in der Pflege o. Haushalt. ☎ 017685214134.

Berufstätiges Ehepaar ohne Kinder mit gesichertem Einkommen sucht zum 1.11.2019 oder auch später 2 bis 3 Zimmerwohnung in Paderborn Südstadt oder Südstadt nähe, WM bis 650 €. ☎ 017666012514.

Bee & Kaesberg

Kfm. Angestellten m/w/d

Du hast Kenntnisse und Erfahrung im Sugaring? Wenn du bereit bist dein Können zu teilen dann melde dich bitte per Email unter funsugaring@web.de.

Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach Überprüfung nicht zu veröffentlichen.

Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH · Benhauser Straße 58 · 33100 Paderborn

Wir suchen zu sofort für unseren Standort Geseke einen

SAALVERMIETUNG

Schöne DG-Wohnung in Sande, 75qm mit gr. Balkon und Garage mit Stellplatz, an Einzelperson oder Paar, Nichtraucher ohne Haustiere, zu vermieten. Kaltmiete 530 € + Nebenkosten ☎ 05250-41209.

Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN):

regional & national " 0 29 42 - 98 80 - 211

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160, www.wm-aw.de Fa.

Jede weitere Zeile +1 €:

Veröffentlichung unter Chiffre (je Termin € 3,50)

Trockenbau-Kolonnen

Golf tdi, Baujahr 2001, TÜV bis Juli 2021, gepflegt und technisch top. Für Besichtigungstermin bitte unter ☎ 0171-2329046 anrufen.

Alleinstehende Rentnerin sucht für 2-3 Monate möblierte Kleinwohnung mit Dusche u. Kochgelegenheit in PB oder Umgebung. Ihr freundliches Angebot erbitte ich unter Chiffre PB-00143.

Die Anzeige soll 1x 2x erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung.

Wir suchen leistungsstarke

Tuck`s Traditionelle Thai Mas­ sage in der Königsstr. 66, 05251­5397285.

in Elsen, DG, 560 € KM, 100 € NK, inkl. 2 Stellplätze, Strom und Gas extra, 2 MM Kaution, zum 1.9. frei, zentr. Lage, ☎ 0179-8551245.

Name _________________________________________________________ Straße_________________________________________________________ PLZ/Ort _______________________________________________________ Datum/Unterschrift ______________________________________________

INTERVIEWER GESUCHT! Wir suchen ab sofort Mitarbeiter auf Honorarbasis für Zählungen und Befragungen in Zügen der S-Bahn Hannover. Weitere Infos/Bewerbung auf www.econex.de/jobs Kennwort: „Projekt 1666 Baustein 8“

Sie sucht Ihn Kein Mann will mich, weil ich arbeitslos bin. Ich bin Ramona, 59 J., mit eig. Pkw und FS, ein häusl.Typ und leider völlig allein, obwohl ich oft Partnerschaftsanzeigen aufgebe. Es liegt nicht daran, dass ich unattraktiv bin, sondern, dass ich keinen Job habe. Sobald ein Mann davon hört, läuft er weg. Dabei bin ich sehr anschmiegsam und würde für einen Partner alles tun. Wer braucht mich? Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1105380. Katja, 28 J., gutaussehende, hübsche Landwirtin. Suche nach Enttäuschung „Ihn“ bis Anfang 40, der wie ich nicht ständig Trubel braucht, sondern Häuslichkeit und Natur mit mir genießt. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 452071.

Ich heiße Kathrin, 47 Jahre, von Beruf Krankenschwester, sehe gut aus, habe eine attraktive Figur, bin leider etwas schüchtern und suche deshalb auf diesem Weg einen netten Mann, zwecks fester Freundschaft. Ich hatte schon eine Anzeige aufgegeben, auf die sich aber leider niemand gemeldet hat. Ich bin nicht ortsgebunden und würde gern, wenn Du es wünschst, zu Dir ziehen. Nur Mut! Du wirst es sicher nicht bereuen. Ruf bitte an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 693210. Petra, 51/158, Kinderkrankenschwester (ohne Schicht), hübsch, natürlich, schlank, völlig allein, suche einen soliden Mann bis 65 Jahre, für ein gemeinsames Leben. Bin mobil, kann auf dem Lande leben, mag Blumen, Tiere, Grillabende im Garten. Freue mich auf Dich! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 457700. Liebevolle Evelyn, 62 J., Physiotherapeutin im örtlichen Krankenhaus, sehr gutaussehend, schlank und gepflegt, mit Ersparnissen und gutem Verdienst. Ich bin ehrlich und sehr menschlich und habe ein sonniges Gemüt, liebe die Natur und schöne Spaziergänge. Doch ich bin sehr einsam. Wo ist der herzliche Mann, der mit mir wieder glücklich werden möchte? Ich bin mit meinem Auto mobil, unabhängig und nicht ortsgebunden. Wenn Sie möchten, komme ich Sie gern besuchen. Rufen Sie gleich an! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 1107348.

Inge, 80 Jahre, Witwe. Ich ertrage schlecht das Alleinsein, obwohl mein Trauerjahr noch nicht um ist. Wieviel Zeit bleibt uns noch in diesem Leben, deshalb vergesse ich nicht die schöne vergangene Zeit. Möchte wieder für jemanden da sein und in trauter Zweisamkeit den Rest des Lebens verbringen. Ich würde Sie gern mit meinem Auto besuchen kommen und mich vorstellen. Fühlen Sie wie ich, dann rufen Sie jetzt an! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. G 2960.

Elke, 55/162/57, bildhübsche Ärztin, bodenständig, fleißig, kein Partytyp, mag Garten, Motorrad fahren, ein schönes Zuhause. Sucht ganz normalen IHN, gern auch vom Land, Haus und Grundstück. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 695107.

Sylvia, 32 Jahre, eine bildschöne, junge Altenpflegerin, schlank, sexy, ohne Kinder, mit langen, blonden Haaren, ist schon fast verzweifelt und glaubt, dass sie niemanden findet. Sie hat diese Anzeige schon einmal aufgegeben und niemand hat sich gemeldet. Wenn es doch noch einen lieben, einfachen Mann mit Herz und Gefühl für sie gibt, freut sie sich sehr auf einen Anruf. Sie ist bescheiden, vielleicht etwas zu vollbusig, dafür aber sehr zärtlich, anschmiegsam, häuslich, sparsam, fleißig und treu. Sie ist mobil und würde auch gern zum Partner (30-50 Jahre) ziehen. Bitte habe Mut und melde Dich! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 452409.

Medizinerin Monika, 69 Jahre, ich suche einen lieben Mann bis 85 Jahre, den ich umsorgen kann und der gut zu mir ist. Bin eine sehr einsame Witwe, noch sehr hübsch mit schlanker, vollbusiger Figur, habe leider keine Kinder und würde bei Sympathie auch mein Haus verkaufen und umziehen. Ich lieb ein gemütliches Heim, mag Musik, rätsle gern, liebe die Natur und Gartenarbeit. Für mich ist der Charakter entscheidend und keine Äußerlichkeiten. Ich habe hier keine Verwandten und bin so sehr einsam. Bitte melden Sie sich schnell, ich komme Sie gern mit meinem Auto besuchen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 45202.

An einen älteren Herrn! Ich, Petra, 65 Jahre, Krankenschwester i. R., bin eine sehr einsame Witwe vom Land, noch sehr hübsch mit schlanker, vollbusiger Figur, bin völlig allein und würde auch umziehen. Ich sehne mich so sehr nach Zweisamkeit, mag Gartenarbeit, Volksmusik, koche sehr gut und bin sehr lieb. Darf ich noch mal glücklich werden? Bitte rufen Sie an, ich komme Sie gern mit meinem Auto besuchen. Bei Sympathie und Wunsch bleibe ich auch - versprochen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. P 2074.

Er sucht Sie

Habe ich, Christin, 36 Jahre, noch eine Chance? Ich habe schon so viel versucht, dass ich kaum noch Hoffnung habe. Ich bin eine ganz liebe Frau, gutaussehend, schlanke Figur mit langen Beinen, aber sehr einsam. Leider hatte ich Pech in der Liebe und würde so gerne mit einem ehrlichen, treuen Mann ein neues Leben beginnen. Bitte sei so lieb und ruf an! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 260797. Anika, 40/165, nur eine einfache Schichtarbeiterin, aber eine Augenweide, hübsch, fröhlich und unkompliziert. Habe Sehnsucht nach Gemeinsamkeit, bin naturverbunden, häuslich, gehe gern mal aus und möchte mit einem ehrlichen Mann, gern älter, Liebe und Harmonie genießen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1108073. Veronika, 74/162, Ärztin und eine attraktive, rüstige Witwe und gute Hausfrau, sucht lieben Mann bis 86 Jahre, für eine Partnerschaft. Sie fährt gern mit ihrem Auto und ist nicht ortsgebunden. Bei Interesse bitte melden. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 92207. Junge Witwe – Sandra, 44 J., sehr gutaussehend, eine natürliche und bescheidene Frau mit schlanker Figur, umgänglich, anpassungsfähig und warmherzig. Ich bin eine tolle Köchin und gute Hausfrau. Ich bin absolut ehrlich und zuverlässig, ich kann Dich genauso zum Lachen bringen wie zärtlich umsorgen. Ich bin finanz. und örtlich unabhängig. Bist Du auch so allein? Ich habe ein Auto & könnte Dich spontan besuchen, wenn Du magst! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. PK 1653.

Nach Pleiten, Pech und Pannen im Internet nun über eine Anzeige echte Liebe gesucht - Sympathischer, attraktiver Steuerberater, 40 Jahre, braune sanfte Augen, ledig ohne Kinder, schlank, ein Mann, den man gerne an seiner Seite hat. Er kocht und tanzt gern, ist aufmerksam und liebevoll und wünscht sich eine Partnerin für echte Gefühle. Für ihn zählen nicht Äußerlichkeiten, sondern Herz und innere Werte. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 9495. Man(n) kann in Jeans und Tennisschuhen genauso cool aussehen wie in Anzug und Krawatte! Stelle Du doch fest, was am besten zu mir passt! Ich heiße Stephan und bin 30 Jahre, kinderlieb, tierlieb, liebevoll, familiär und sportlich. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 458002. Junggebliebener Arzt, 77 Jahre, verwitwet, NR/NT, ist verzweifelt. Schon einmal hat er eine Anzeige aufgegeben und keine Frau hat sich gemeldet. Dabei unternimmt er gern Reisen mit seinem tollen Auto und seinem Wohnmobil, ist handwerklich geschickt, mit Interesse für Kultur, Musik und ist ein gepflegter und sehr sympathischer Herr. Ob er mit dieser Anzeige Glück hat? Bitte melden Sie sich, nur etwas Mut! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 725653. Thomas, 36/179, Ingenieur, ein wirklich sympathischer Mann mit Niveau, weiß was er will, ist humorvoll, offen und absolut verlässlich. Ich stehe nicht auf Internetflirts - also, wenn Du (ehrlich und liebevoll) wirklich willst und auch gern lachst, dann finden wir uns hier. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. G 2924. Erfolgreicher Vertriebsleiter, 45/188, bodenständig, er versprüht Charme, Gelassenheit, Souveränität, vor allem seine Spitzbübigkeit ist gepaart mit sehr viel Humor. Er ist ein absoluter Romantiker und Genießer in jeder Form. Ein Mann zum Verlieben. Seine Philosophie; gemeinsam ist man stark, Vertrauen ist wichtig. Bitte einfach melden! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 733154.

Bernd, 57/180, sucht Sie bis max. 65 Jahre, für Freundschaft, gemeinsame Unternehmungen und wenn man sich verbunden fühlt, auch für eine Beziehung. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. T 3428. Harald, 68/180, Witwer, habe bis zur Rente als Diplom Ingenieur gearbeitet, bin finanziell versorgt, habe ein Auto, bin unternehmungsl., anpassungsf. & spiele selbst Gitarre. Ich möchte eine nette & natürliche Frau, gern auch älter, für eine dauerhafte Freundschaft kennenlernen. Ich bin ein Mann, dem Ehrlichkeit & Verlässlichkeit im Leben wichtige Eigenschaften sind. Ich liebe die Natur, Spaziergänge und Reisen. Ich bin sehr selbständig, da ich meine Frau bis zum Schluss gepflegt habe. Bitte melden Sie sich, ich freue mich auf Sie. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 1108997. „Das Wichtigste im Leben fehlt, Du, eine Frau mit Herz!“ Sven, 49/180, selbständiger Tischlermeister, sportlich, gepflegt, warmherzige Augen, charmant und unterhaltsam, sucht eine passende Frau für eine ehrliche und harmonische Beziehung. Er ist weltoffen, kulturell, mag Konzerte und kann einer Frau auch mal Luxus & Abenteuer bieten. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 695456. Bin der Thomas, ein 53-jähriger Facharbeiter, 1,83 m, humorvoll, ein Freund von harmonischem Familienleben. Ich suche eine liebe Frau, damit das Leben wieder mehr Sinn bekommt. Wer wagt es mit mir? Du wirst es nicht bereuen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4592. Udo, 63/182, leitender Verwaltungsangestellter ö. D. in Rente, verwitwet, gepflegte Erscheinung, vital, NR, möchte nach verarbeitetem Schicksalsschlag das Leben wieder gemeinsam spüren, lachen, tanzen. Suche nette Frau, gern auch etwas älter, für gemeinsame Unternehmungen, zu zweit ist alles schöner. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. PK 1853. Handwerks-Meister in Rente, verwitwet, 72/185, NR, ehrlich, rüstig und mit Auto, Segelboot und Wohnmobil, sucht nette Frau - Alter egal, wenn im Herzen junggeblieben - für Freundschaft, keine Wohngemeinschaft und keinen Sex, nur eine liebe Freundin und Kameradin. Rufen Sie an. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4084. Ich bin Reiner, 80/187, junggeblieben, verwitwet, suche auf d. Weg eine aktive Frau für gemeinsame Reisen und Unternehmungen. Ich bin ehemaliger Handwerksmeister, bin charmant, freundlich, mobil und höre gern Schlager und Volksmusik. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. PK 1955. Liebe unbekannte Frau! Ob ich Sie bitten darf, sich einmal mit mir zu treffen? Ich heiße Frank, bin 55/184, arbeite als Meisterkoch und Küchenleiter, bin gepflegt, anständig und ehrlich, liebe Musik, Spaziergänge, reise, koche und tanze gern und suche keine Versorgung, sondern eine nette Frau, auch gern etwas älter, die Verständnis für meine Arbeit hat. Ich hatte schon eine Anzeige aufgegeben, auf die hat sich leider niemand gemeldet. Eigener Pkw ist vorhanden. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3610. Dich finden, lieben, glücklich machen! Charmanter Witwer mit Riesenherz - Mathias, 61/177, Handwerksmeister, unterhaltsam, weltoffen und humorvoll. „Suche Dich, natürlich, nett und ehrlich, zum Leben, Lieben, Lachen, Reden, für Familie und viel Zärtlichkeit. Wann treffen wir uns?“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. G 3296. Attraktiver Polizeibeamter i. P., 79/178, Witwer, rüstig, liebt Autotouren, Musik, Natur, schätzt Ehrlichkeit, sucht freundschaftliche Beziehung, getrennt wohnen. Gern würde er seine Freizeit mit einer netten Partnerin, bis 87 Jahre, verbringen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. G 2652.

Freizeit Du suchst neue Impulse für Deine Freizeitgestaltung? Wir bieten Dir die perfekte Abwechslung zu einem tristen Alltag. Lerne bei uns neue Leute kennen, mit denen Du gemeinsam Deine Freizeit aktiv und mit Freude bei unseren umfangreichen Clubangeboten gestalten kannst. Rufe an und vereinbare gleich einen Beratungstermin! Julie GmbH Freizeittreffpunkt, Tel. 0351 85470246 www.julie-freizeittreffpunkt.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019 · ANZEIGEN

9

Garten im Sommer Tipps für die grüne Wohlfühloase

Fröhlicher Blickfang (spp-o) Wer den sommerlichen Balkon oder das Beet bepflanzen möchte, hat unter der großen Auswahl an Sommerblumen die Qual der Wahl. Lieben Sie es munter und farbenfroh, dann haben wir hier einen Tipp für Sie: die neue ‚Bidopsis‘. Sie gehört der beliebten Pflanzengattung Zweizahn (Bidens) an, doch sie hat im Gegensatz zu anderen Bidens-Sorten ganz neue Eigenschaften. Ihre Blattund Blütentriebe wachsen aufrecht in die Höhe. Ihre strahlenförmigen Blüten sind goldgelb, groß und ähneln den Blüten des Mädchenauges. Sie ist also ein optischer Mix aus Bidens und Coreopsis. Die einjährige Sommerblume ist eine wahre Besonderheit, nicht nur wegen ihrer Wuchsform, sondern auch wegen ihrer immensen Blühfreudigkeit. Sie blüht den ganzen Sommer hindurch bis in den goldenen Oktober hinein mit immer neuen, strahlend gelben Blüten.

Blütenmeer im Sommer Blühende Wiesen für Bienen, Hummeln und andere wichtige Insekten

An den bunten Blumenmischungen der Reihe „Mein Blütenfestival“ haben Bienen und Menschen ihre wahre Freude Foto: Kiepenkerl/akz-o

Das Gartenfest f C O RV E Y

Ein T wie Urlag aub

Blüten und präsentieren von Juni bis zum Frostbeginn ihre bunte Pracht. Zur Auswahl stehen fünf wunderschöne, einjährige Mischungen, deren Inhalt für etwa 100 m² 9. -11. August 2019 ausreicht. ‚kunterbunt geSchloss Corvey Weltkulturerbe | Höxter mixt‘ z. B. begeistert mit leuchtenden Blütenfarben, Internationale Verkaufs- und Informationsausstellung rund um den Garten die robuste Mischung ‚einfach taff ‘ dagegen mit ihrer Über 100 internationale Aussteller | täglich 10-18 Uhr gelb, weiß und blauen FarbPflanzen · Dekorationen für Haus und Garten · Möbel kombination. Drei ein- und Accessoires · Kunst · Mode · Kräuter · Rahmenprogramm mehrjährige Mischungen steEvergreen GmbH & Co.KG Tel. 05 61-2 07 57 30 od. 0511-35 37 96 70 hen für kleinere Flächen von Veranstaltungsort: Schloss Corvey 1 · 37671 Höxter bis zu 30 m² in handlichen www.gartenfestivals.de Streudosen zur Verfügung. ‚Sonnenglanz‘ liefert eine exotisch bunte Wildwiese, ‚Natursymphonie‘ ist eine herrlich duftende Wildblumenmischung mit Kräutern Individuelle Blumensträuße und ‚Farbenparadies‘ ist ideal Tisch- & Saaldekoration für bunte Blumeninseln aus Wild- und Gartenblumen. Grabbepflanzungen Allerheiligengestecke Kulturtipps: Die Blumenmischungen können bis Juni ausgesät werden. Verteilen Brautfloristik Trauerfloristik Sie den Samen sparsam und dünn auf fein gelockertem, möglichst unkrautfreiem Boden. Lassen Sie das keimende Saatgut nicht austrocknen und gießen Sie regelmäßig. Bei ein- und mehrjährigen Mischungen entwickelt sich bereits im ersten Jahr eine üppige Vegetation

(akz-o) Blumenmischungen schungen zusammengefasst, ihnen zudem einen idealen haben sich zu einem starken die einen besonders hohen Lebensraum. Denn Bienen, Trend entwickelt. Zu Recht, Ökowert haben. Diese Mi- Hummeln und andere Insekdenn ihre Vorteile liegen klar schungen enthalten viele pol- ten bestäuben Obst, Gemüse, auf der Hand: Die ein- und len- und nektarreiche Blu- Gehölze und viele Blumen mehrjährigen Mischungen men, deren Blüten nützlichen und sichern uns so unsere gedeihen schnell und sehen Insekten wie Bienen, Hum- Ernten. Das funktioniert herrlich natürlich aus mit ih- meln, Schwebfliegen und auch in der Stadt. Die Mirer bunten Blütenvielfalt. Schmetterlingen reichlich schungen passen in jeden Doch manche können noch Nahrung bieten. So liefern Garten, in Hochbeete, Töpfe viel mehr. Unter „Mein Blü- die Mischungen den kleinen oder Balkonkästen. Nur we(spp-o) Der Buchsbaum ist be- tenfestival“ hat Kiepenkerl fleißigen Helfern einen reich nige Wochen nach der Ausgehrt und beliebt – die Zier- jetzt spezielle Blumenmi- gedeckten Tisch und bieten saat öffnen sich die ersten pflanze macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ziert viele Gärten. Sie wächst auf allen Böden, der Standort sollte nach Möglichkeit etwas geschützt sein. Der kleine Baum ist widerstandsfähig und verträgt vorübergehende Trockenheit. Er kann sich mit kalkhaltigen, lehmigen Böden anfreunden und ist in Bezug auf Feuchtigkeit und Lichtverhältnisse relativ tolerant. Doch trotz aller AnPlanzen brauchen für ihr gesundes Gedeihen unbedingt auch eine ausgewogene ‚Ernährung‘. spruchslosigkeit kennen Hobbygärtner ein gravierendes Problem: Schädlinge setzen der (akz-o) Auch wenn man schiedlichen Anforderungen Pflanze zu. Schuld ist oft der Pflanzen und Gehölze ausreibeantworten die Fachberater Buchsbaumzünsler. Er legt sei- chend gießt und den perfekin den Baumschulen vor Ort. ne Eier auf der Blattunterseite ten Standort gewählt hat – Denn jeder Boden ist anders des Buchsbaumes ab, aus denen für ein gesundes Wachstum und jede Pflanze zieht andere rasend schnell Raupen schlüp- reicht dies allein nicht aus, Nährstoffe daraus – und entfen. Typisch für einen Befall wenn wichtige Nährstoffe sprechend unterschiedlich sind die Gespinste in der Pflan- fehlen. Denn neben Wasser sind auch die Anforderungen ze, die im Laufe der Zeit von den und Licht brauchen Pflanzen an die benötigten Nährstoffe. Raupen produziert werden. für ihr gesundes Gedeihen Vor allem bei Gemüsebeeten empfiehlt es sich, den Boden Zum Schutz des Buchsbaums unbedingt auch eine ausgeempfiehlt Gartenexperte und wogene ‚Ernährung‘. Welche alle zwei bis drei Jahre untersuchen zu lassen. Dazu bieten Diplom Gartenbau-Ingenieur Dünger die richtigen sind Werner Peitzmann bei Compo, und worauf man unbedingt viele Labors Hobbygärtnern den frühzeitigen Einsatz einer achten sollte, zeigen folgende Vor allem in ihrer Wachstumsphase – also von Ende März kostengünstige Analysen wiederverwendbaren Buchs- Tipps. Vor allem in ihrer bis Ende August – brauchen Pflanzen ausreichend Nähr- an.Da Topf- und KübelpflanFoto: Stefan Körber/BdB./akz-o zen nur einen geringen Wurbaumzünslerfalle. Die multi- Wachstumsphase – also von stoffe. funktionale Bio Buchsbaum- Ende März bis Ende August – zelraum im Topf haben, brauzünslerfalle von Compo ist für brauchen Pflanzen ausrei- allem Nadelgehölze wie Fich- Rhododendron sollte man chen sie eine regelmäßige Kinder, Haustiere und Bienen chend Nährstoffe. Werden ten und Tannen können auf auch im Wurzelbereich mit Versorgung mit Nährstoffen. ungefährlich und kann pro- Stauden und Gehölze bei- leichten Sandböden gelegent- Bittersalz düngen. Gelbliche Soll ein akuter Nährstoffblemlos im Garten aufgehängt spielsweise zu spät erst mit lich unter Magnesiummangel oder hellgrüne Verfärbungen mangel behoben werden, werden. Mit ihr wird ein mögli- Stickstoff gedüngt, kann es leiden. Es empfiehlt sich, fünf oder eingetrocknete Blätter empfiehlt sich Flüssigdünger, cher Befall festgestellt, gleichzei- passieren, dass sie sich nicht Gramm Bittersalz pro Liter der Pflanzen halten viele dessen Mineralien von der tig werden die männlichen Fal- rechtzeitig auf die Winterru- Wasser in einer Sprühdose Hobbygärtner fälschlicher- Pflanze schnell aufgenomter angelockt und abgefangen, he vorbereiten und frostemp- aufzulösen und damit die ge- weise für ein Zeichen von men werden können. In den die weiblichen Falter bleiben findlich werden. Perfekt bei samte Pflanze gründlich ein- Wassermangel. Dabei können ersten vier Wochen nach dem unbegattet. Befinden sich Falter akuten Mangelerscheinungen zusprühen. Die Symptome auch Eisen- oder Stickstoff- Pflanzen ist eine Düngung in der Falle, sollte 10 bis 14 Tage – die sich zum Beispiel durch verschwinden in der Regel mangel die Ursache sein. Fra- nicht erforderlich, da in der später eine zusätzliche Bekämp- Blattverfärbungen bemerkbar innerhalb weniger Tage. Kal- gen rund um die richtige Er- Regel die Blumenerde bereits fung erfolgen. machen – ist Bittersalz. Vor kempfindliche Pflanzen wie nährung und die unter- Dünger enthält.

Schutz und Pflege

los ten s Ko

ze lät p k ar eP

Wasser, Sonne und der richtige Dünger

Ihre Blumenfachgeschäfte in Paderborn Floristik für jeden Anlass

www.blumen-cornielje.de

Unsere Filialen: Inh. G. Cornielje Balhornstraße 9 · 33102 Paderborn Geschäftszentrum „Auf der Lieth“ · Hardehauserweg · 33100 Paderborn Blumenshop im Real · Husenerstraße 121 · 33100 Paderborn Alisostraße 2 · 33106 Paderborn Elsen (im Edeka Windmann)

Fenster Haustüren Rollladen Terrassenüberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen

Mobil: 0171 - 775 90 02

Josef Striewe Remmert 8 33178 Borchen

Sommer - Sonne - SonnenPartner®

150 Strandkörbe, 200 Gartenmöbelgruppen, 80 Grills, Sonnenschirme u.v.m...

Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de

Unsere

Gr i l lschu le www.gri ll-sp ezia list. de

Grill-Seminare SPECIAL

Fr, 16.08.2019 17:30 Uhr

American BBQ

Sa, 14.09.2019 11:00 Uhr

Tapas & Me(E)hR

e FerienViele günstig rt zum Angebote sofo Mitnehmen!

%

Individuelle, kompetente Fachberatung und große Auswahl in unserer Ausstellung!

Schatztruhe

Die Sommermöbel-Manufaktur Detmolder Straße 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –18 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der Müsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

Fr, 27.09.2019 17:30 Uhr

Viele weitere Termine online! jetzt anmelden unter...

grill-spezialist.de

www.


Liboriknaller!

Impressionen von Libori 2019

30% auf alle Sonnenbrillen

Dieses grandiose Bild des Liboriberges nahm der Paderborner Pilot und Berater Frank Eisenberg im Auftrag der Tourist Information aus seinem Flugzeug auf.

Mit Bildern von: Erzbistum Paderborn, Christian Müller, Frank Eisenberg, Burkhard Lohren und der PBamS

Verkaufsoffen am 4.8.: „Schauen Sie rein und lassen Sie sich von weiteren Top-Aktionen überraschen“

www.optik-am-dom.de


DYNASTIE China Restaurant

Öffnungszeiten täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr | Buffet von 11.30 bis 22.00 Uhr

Der neue Stern am chinesischen Buffet-Himmel Köstliches Buffet mit reichhaltiger Auswahl Live Cooking am Grill

Öffnungszeiten täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr | Buffet von 11.30 bis 22.00 Uhr

Frankfurter Weg 13a | 33106 Paderborn 05251 - 543 27 77 | www.dynastie-paderborn.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019 · ANZEIGEN

13

Bezirkskönigsschießen 2019 Vier Könige wollen am 10. August den Vogel abschießen

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr Samstag 11 bis 16 Uhr Wewerstraße 16 · 33106 Paderborn-Elsen gegenüber Aldi

Haus - & Gartenservice Ihr zuverlässiger Partner seit über 15 Jahren.

Grüner Weg 10 ∙ 33178 Borchen

Tel: 05251-398498 ∙ Mob: 0171-5120969 ∙ Fax: 05251-6890963 info@romero-gartenservice.de • www.romero-gartenservice.de

Tisch- & Saaldekoration Grabbepflanzungen

Individuelle Blumensträuße Allerheiligengestecke

Brautfloristik

Trauerfloristik

Ihre Blumenfachgeschäfte in Paderborn Floristik für jeden Anlass

www.blumen-cornielje.de

Unsere Filialen: Inh. G. Cornielje Balhornstraße 9 · 33102 Paderborn Geschäftszentrum „Auf der Lieth“ · Hardehauserweg · 33100 Paderborn Blumenshop im Real · Husenerstraße 121 · 33100 Paderborn Alisostraße 2 · 33106 Paderborn Elsen (im Edeka Windmann)

Freuen sich auf das Bezirkskönigsschießen, welches in diesem Jahr in Elsen veranstaltet wird: (v.l.) Brudermeister Klaus Schäfers, Bezirksbundesmeister Günther Hecker. Foto: Matthias Klose

Paderborn

Vier Majestäten wollen einen Titel

– Ihre Immobilienmakler in Paderborn –

Am 10. August treten die Könige beim Bezirkskönigsschießen in Elsen an n Elsen.Die St.-HubertusSchützenbruderschaft Elsen ist am Samstag, den 10. August 2019 Gastgeber des Bezirkskönigsschießens des Bezirksverbandes Paderborn-Stadt. Der Bezirksbundesmeister Günther Hecker und der erste Brudermeister der Elsener Schützen, Klaus Schäfers, heißen alle Mitgliedsvereine und alle interessierte Bürger auf dem Schützen-

platz am Bohlenweg in Elsen herzlich willkommen. Aus Elsen wird der amtierende Schützenkönig Theo Joachim, aus Benhausen Bernd Petermeier, aus Schloß Neuhaus Olaf Pippert und aus Wewer Michael Neumann am Wettbewerb teilnehmen. Von 15 Uhr an dürfen vorher alle Prinzen der vier Mitgliedsvereine um die Bezirksinsignien Krone, Zepter, und

Apfel schießen, bevor die vier Majestäten um den Titel ringen. Der neu ermittelte Bezirkskönig wird im September beim Bundesfest in Schloß Neuhaus den Bezirksverband PaderbornStadt vertreten und um die Würde des Diözesan- und Bundeskönigs 2019 schießen. Im Vorfeld veranstalten die Jungschützen der vier Mitgliedsvereine (Elsen , Schloß Neuhaus, We-

wer und Benhausen) nach einem gemeinsamen Frühstück ihr Jungschützenkönigschießen, Beginn ist hier um 11 Uhr. Ab ca. 17:30 Uhr beginnt dann die Proklamation des neuen Bezirksjungschützenkönigs und der Bezirksjungschützenprinzen. Daran anschließend wird die Proklamation des neuen Bezirkskönigs und der Bezirksprinzen der Altschützen er-

folgen. Auch Ehrungen sind auszubringen. Für 40 Jahre Bezirkskönig im Bezirksverband PaderbornStadt wird Franz-Josef Hecker vom Paderborner-Bürger-Schützenverein von 1831 e.V. geehrt und für 25 Jahre Lothar Schulz auch vom Paderborner-BürgerSchützenverein von 1831 e.V.. Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen wird gesorgt.

Das RE/MAX-Team wünscht frohe Stunden beim Bezirkskönigsschießen in Elsen


___________________________ Sonderthema ___________________________ 14

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019

Generation 50plus Tipps für ein gutes Leben –auch im Alter

Den Ruhestand genießen Therapiezentrum Alte Brauerei

Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Stellenangebote siehe Homepage

Fahren Sie umweltFreundlich – Fahren Sie BuS!

Der neue Herbst – Winter – Frühjahr – Katalog 2019/2020 ist da! Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich die besten Plätze. Automatischer Versand an alle Stammkunden.

Inh. Rolf Wieneke e.K.

Niemeierstraße 22 32758 Detmold Tel. 0 52 31 / 96 44 0

Geldsorgen und finanzielle Engpässe im Alter vermeiden (akz-o) Im Alter nicht auf jeden Cent achten zu müssen, sich hier und da etwas Schönes zu gönnen, welcher Senior träumt nicht davon? Zwar fühlt sich die Mehrheit der Ruheständler in Deutschland wirtschaftlich gut aufgestellt. Dennoch blicken sie mit Sorgen in die Zukunft, wie eine aktuelle Studie der Deutsche Leibrenten AG zusammen mit der Deutschen Seniorenliga verdeutlicht. So gaben 38 Prozent der Männer und sogar 51 Prozent der Frauen an, dass ihr zur Verfügung stehendes Geld nicht bis zum Lebensende reiche. Und diese Sorgen sind nicht ganz unberechtigt, denn steigende Kosten für Gesundheit oder gar Pflegeleistungen belasten das finanzielle Polster. Auch für Bundesbürger mit Immobilieneigentum wird das Leben im Alter finanziell nicht leichter. „Sie müssen zwar keine Miete zahlen, doch das im eigenen Haus

Mit einer Immobilien-Leibrente kann Betongold in Bares umgewandelt werden, ohne dass die Senioren ausziehen müssen Foto: Deutsche Leibrenten AG/akz-o

oder in der eigenen Wohnung gebundene Vermögen bringt ihnen keinen zusätzlichen Nutzen. Der laufende Unterhalt der häufig in die Jahre gekommenen Immobilie muss zusätzlich aus der oft kleinen Rente finanziert

werden“, weiß Friedrich Thiele, Vorstand der Deutsche Leibrenten AG (www.deutsche-leibrenten.de). Für Senioren mit Wohneigentum bietet sich mit der Immobilien-Leibrente jedoch eine Lösung für

mehr finanziellen Spielraum im Alter. Die Logik des Modells: Das eigene Haus oder die Wohnung wird zwar verkauft, die ehemaligen Eigentümer bleiben aber lebenslang mietfrei darin wohnen. Zugleich erhalten sie eine monatliche Rentenzahlung. Möglich ist auch eine Einmalzahlung, mit der seniorengerechte Umbauten finanziert werden können. Zudem übernimmt der Käufer die laufenden Instandhaltungskosten. „Für ihre Immobilie haben die Senioren oft hart gearbeitet und auf vieles verzichtet. Wenn das Geld im Alter nicht reicht, sollten sie sich damit beschäftigen, das in der Immobilie gebundene Vermögen zu nutzen. Mit einer Immobilien-Leibrente kann Betongold in Bares umgewandelt werden, ohne dass die Senioren ausziehen müssen“, so Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga.

Mobile Senioren

ANZEIGE

Dabei sein, wenn die Familie chattet

Foto: www.medi.de

Leichte Beine an heißen Sommertagen mit Kompressionsstrümpfen (mdd/me) Gerade bei Sommerhitze haben Patienten mit Venenerkrankungen, Lip- oder Lymphödem vermehrt Beschwerden wie Schwellungen, Schmerzen oder schwere Beine. Auch Menschen ohne Krankheitsbild neigen dann dazu. Deshalb ist die Kompressionstherapie insbesondere im Sommer wichtig. Mit mediven Kompressionsstrümpfen von medi in vielen Standard- und Trendfarben haben Patienten die Möglichkeit, ihre Kompressionsversorgung jeder Jahreszeit anzupassen. Verschiedene Hauttöne, funkelnde Swarovski® Kristalle(1) und frische Farben machen das SommerOutfit komplett. Viele weitere Informationen gibt es unter www.medi.biz/farben. Und venengesunde Menschen können mit den freiverkäuflichen medi travel Reisestrümpfen dem möglichen Risiko einer Reisethrombose vorbeugen(2). Damit fühlen sich die Beine auch auf langen Urlaubsfahrten leicht und entspannt an.

Coole Tipps für die heiße Jahreszeit von Barbara Schöneberger

Auch medi Markenbotschafterin Barbara Schöneberger liebt die warmen Sommermonate. Auf die Frage, wie sie mit leichten Beinen durch den Sommer kommt, sagt sie: „Am liebsten ja dauerhaft in Flipflops, mit luftigen Outfits und regelmäßigen kalten Duschen! Wenn das mal nicht geht, habe ich Kompression auch im Sommer für mich entdeckt. Hätte ich nie erwartet, aber sorgt bei höheren Temperaturen für ein wirklich tolles Gefühl!“

(1) Swarovski® ist eine eingetragene Handelsmarke der Swarovski AG / (2) Hsieh HF, Lee FP. Graduated compression stockings as prophylaxis for flight-related venous thrombosis: systematic literature review. J Adv Nurs 2005;51(1):83-98

Der Ratgeber „Venenleiden“ ist bei medi erhältlich, Telefon 0921 912-750 SURFTIPPS: www.medi.de mit Händlerfinder www.medi.biz/patientenratgeber

akz-o) Mal schnell ein Bild machen und verschicken, mit den Enkeln über WhatsApp in Verbindung bleiben oder online ein Ticket kaufen: Viele Senioren können das nicht. Sie nutzen zwar das Internet von zu Hause aus, doch nur 31 Prozent der Senioren gehen mobil online. Dies zeigt die Studie „Smart im Alltag“, für die der SeniorenhandyHersteller Emporia 1.000 Bundesbürger über 65 Jahre befragt hat. Lediglich knapp ein Drittel der Best Ager besitzt demnach ein Smartphone. Die Hälfte von ihnen beklagt sich über die komplizierte Bedienung und 67 Prozent nutzen insgesamt nur sehr wenige Funktionen ihres Mobiltelefons. Senioren stehen dabei häufig nicht aus mangelndem Interesse im digitalen Abseits, sondern weil die meisten Handys die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen ignorieren. Eine große Hemmschwelle stellt bereits die komplexe Menü-

Kontaktfreudig: mit dem Smartphone bleiben Senioren am Puls der Zeit. Foto: gpointstudio/stock.adobe.com/Emporia/akz-

steuerung vieler regulärer Smartphones dar. Auf ältere Menschen wirkt die Nutzerführung oft verwirrend. Hinzu kommen altersbedingte Beeinträchtigungen, die die Bedienung eines Smartphones erschweren. Daher ent-

wickeln Unternehmen wie Emporia Mobiltelefone speziell für Senioren. Diese sollen einfach und unkompliziert telefonieren können – mit einem leicht bedienbaren Smartphone, das sie intuitiv nutzen können, ohne Angst

zu haben, etwas falsch zu machen. Bei seniorengerechten Handys wird bewusst auf technische Spielereien verzichtet. Dafür sind sie mit einem großen Display, einem Eingabestift (Stylus) und einer robusten Hülle ausgestattet. Zudem sollten sie über einen Notrufknopf verfügen.Trotz dieser Sonderfunktionen für Senioren und der hochwertigen Verarbeitung sind solche Handys schon für wenig Geld zu haben. „Senioren sollen am sozialen Leben teilhaben können: Viele wünschen sich, im Familienchat mitverfolgen zu können, was ihre Kinder und Enkel erleben. Denn deren Kommunikationsverhalten unterscheidet sich so grundlegend, dass der Kontakt auf herkömmliche Weise immer seltener wird“, weiß Emporia-CEO Eveline Pupeter. Mit einem seniorengerechten Handy können dagegen selbst Menschen mit Mitte 80 noch zu mobilen Onlinern werden.

Sport tut gut (spp-o) Sport tut jedem gut. Vor allem, wenn die Sonne scheint, zieht es die Menschen unwiderstehlich nach draußen in die grüne Natur. Bei vielen wird die Bewegungsfreude aber durch mehr oder minder heftige Gelenkschmerzen gedämpft – ein Teufelskreis, denn Bewegungsvermeidung führt langfristig zu noch mehr Schmerzen, Bewegungseinschränkung und einem Verlust an Lebensqualität. Aufgrund der Schmerzen gewöhnen sich Betroffene oft Schonhaltungen an oder meiden Bewegung ganz. Hier ist es wichtig, den Schmerz zu dämpfen, um wieder Freude an der Bewegung zu finden. Schmerzmittel, Antirheumatika oder Kortisonpräparate sind zusammen mit Sport und einem entzündungsreduzierenden Ernährungsprogramm wichtige Säulen der Behandlung. Viele Betroffene ergänzen dies mit Therapieformen wie Kneippen, Saunieren oder Akupunktur.

Gesunde Stadt n Kreis Paderborn. Der Kreis Paderborn ist nun Mitglied des „Gesunde Städte-Netzwerks“ und damit Teil einer Bewegung, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor mehr als 30 Jahren ins Rollen gebracht hat. „Der Kreis beschäftigt sich in der Kommunalen Gesundheitskonferenz schon seit über 20 Jahren mit sämtlichen gesundheitlichen Belangen im Kreisgebiet. Wir wollen unsere Arbeit noch zukunftsgewandter ausrichten und langfristige strategische Ziele verfolgen“, erklärt Michael Beninde, Dezernent beim Kreis Paderborn, anlässlich der Überreichung der Beitrittsurkunde in Nürnberg. Hierzu sei der Beitritt zum Netzwerk ein wichtiger und richtiger Schritt. Aktuell sind 84 Kommunen deutschlandweit, darunter auch zwölf Kreise, am „Gesunde Städte-Netzwerk“ beteiligt.Das Netzwerk zielt darauf ab, dass Gesundheit direkt im Alltag der Menschen gefördert wird: dort, wo Menschen leben, lernen und arbeiten.

Medikamente besser verwahren Neue Alltagshelfer erleichtern sichere Lagerung

50 Jahre

Omnibustouristik – Flugto F touristik

Der nächste Winter ko komm mmt bestimmt stimmt . . . Eine Ein kleine k ne Vorschau auf W ihnac achts- u und Silvesterreise ve e isen 20 2019/2020: unsere schönsten Weihn 6 Tage Weihnachten in Kirchberg/Tirol 019 21.–26. 12. 201

6 Tage Weihnachteen in Grömitz/Ostseee 22.–27. 12. 2019

7 Tage Weihnachten im Stubaital 20.–26. 12. 2019

hten und 111 Tagee Weihnachten Silv ter im Most Silvest stviertel 23.. 112. 2019– 9–2. 11. 202 020

11 Tage ge Ruhpolding uhpol g

23. 12. 2019–2. 2 11. 202 020

7 Tage SSilves ester im Allgäu A ä

28. 8 122. 2019–3 20 3. 1. 20220

5 Tagee SSilvester in Goslar/Harz G slar

299. 12. 2019–2. 1. 2020

5 Tage Jahreswechsel im m TTaunus 30. 12. 2019–3. 1. 2020

5 Tage Silvester an der Nordsee 29. 12. 2019–2. 1. 2020

4 Tage Silvester auf der Color Line 30. 12. 2019–2. 1. 2020 Nur buchbar bis 25. 9. 2019!

U Unser neu uerr Win nterkatalog erscheint Anfang August 2019. G ne schicken wir Ihnen diesen kostenlos zu. Gern

Beratung Be ng – Buchung – Katalog: Gehle Reisen GmbH Nikolaus-Otto-Straße 3 · 33335 Gütersloh N Tel elefon 0 52 41/40 34 80 · www.gehle-reisen.de

(akz-o) Für viele ist es eine gängige Praxis, die schädliche Folgen haben kann: Medikamente aus ihrer schützenden Verpackung zu nehmen und wochenweise in Pillendosen vorzusortieren schadet der Wirkung in vielen Fällen. Denn Licht, Luftfeuchtigkeit oder Oxidation durch Luftsauerstoff können schon in kurzer Zeit Wirkstoffe zerstören oder sogar schädliche Abbauprodukte zur Folge haben. Dosierungshilfen, die Medikamente in ihrer Umverpackung lassen,

können Abhilfe schaffen. Einer Banane oder einem Apfel sieht man es an, wenn man die Schale als schützende Umverpackung entfernt: Das Obst wird braun und sollte schnell verzehrt werden. Bei Medikamenten hingegen ahnen viele gar nicht, dass sich dieses Prinzip übertragen lässt. „Es ist tückisch, denn viele Medikamente sind empfindlicher als man denkt. Nimmt man sie aus der schützenden Verpackung, wirkt sich das in den meisten Fällen auf die Wirk-

samkeit aus. Gerade vollständig in Aluminium verpackte Medikamente sollten deshalb auf keinen Fall länger als einen Tag außerhalb der schützenden Originalverpackung lagern“, betont die Apothekerin Angelika Schulten. Den Grund dafür kennen wir alle aus dem Alltag: So ist zum Beispiel in einem typischen Milchkarton innen eine Beschichtung aus Alufolie angebracht, die Luftsauerstoff von der Milch fernhält, um sie haltbarer zu machen. Doch was tun? Auch

wenn auf vielen Packungen klar zu lesen ist, dass die Medikamente in ihrer Originalverpackung gelagert werden sollen, können und wollen viele Patienten auf die übersichtliche Sortierung ihrer Medikamente nicht verzichten – schließlich bieten sie eine wichtige Orientierung im Alltag und vermeidet Dosierungsfehler. Produkte wie der von Angelika Schulten entwickelte Meditimer bieten hier eine praktikable und komfortable Lösung.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019 · ANZEIGEN

15

Bauen und Wohnen Tipps für ein schönes Zuhause

(akz-o) Urlaub. Endlich. Zwei oder drei Wochen entspannen, raus aus dem Alltag. Damit auch die Rückkehr stressfrei bleibt, sollten unbedingt ein paar wichtige Dinge beachten werden: Mülleimer leeren, für leeren Briefkasten sorgen, Status-Meldungen bei Facebook und Co. vermeiden. Aber vor allem: alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen.

Wohnräume vor Überhitzung schützen Tipps zum Hitzeschutz: Wichtig bei den hohen Temperaturen

Für die Umwelt (spp-o) Strohhalme, Wattestäbchen, Plastiktüten. Die Kritik an Plastik wird zunehmend lauter und wir beginnen über Alternativen nachzudenken. Dass aber auch der Einsatz von Papier zum Beispiel zum Händetrocknen unsere Umwelt belastet, darüber denken die wenigsten nach, wenn sie den Waschraum aufsuchen. Alleine die vier größten Städte in Deutschland verbrauchen über eine Milliarde Papierhandtücher pro Jahr. Jährlich bestellt die öffentliche Hand große Mengen Papierhandtücher, um die Waschräume der städtischen Ämter, Kitas und Unternehmen zu beliefern. So ist es bereits Auflage, dass in allen untersuchten Städten Papierhandtücher für die kommunalen Waschräume aus Recyclingfasern bestehen müssen. Für Papierhandtücher gibt es aber Alternativen, die sowohl umweltfreundlicher sind als auch kostengünstiger sein können. 2014 hat das Umweltbundesamt (UBA) verschiedene Systeme für das Händetrocknen untersucht: In dem Vergleich schnitten Handtrockner mit Kaltluft Jetstream-Technik ökologisch am besten ab. JetstreamHändetrockner, wie der Dyson Airblade, streifen mit einem kalten, starken Luftstrahl das Wasser von der Hand. So verbrauchen sie nur wenig Strom, kommen ohne Papier aus und sind hygienischer. Verbraucher können so durch die Nutzung von Händetrocknern statt Papierhandtüchern einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Spielanlagen

Über die Fenster dringt ein Großteil der Wärme in den Innenraum ein. Ein Hitzeschutzes von außen ist deshalb besonders wichtig. Foto: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V./akz-o

akz-o) Dieser Sommer ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Insbesondere die Temperaturen in den Wohnräumen haben schnell die 30° C überschritten. Die Folgen: durchwachte Nächte, lähmende Müdigkeit, Kreislaufbeschwerden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat sechs Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume zusammengestellt, die für ein

angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen sollen. Wichtig ist richtiges Lüften, es lohnt sich umso mehr, je kühler es draußen im Vergleich zur Innentemperatur ist. Hitzeschutz von außen: Über die Fenster dringt ein Großteil der Wärme in den Innenraum ein. Die Anbringung eines Hitzeschutzes von außen (statt von innen) ist deshalb besonders wichtig. Von außen

wird somit mehr Wärme abgehalten. Automatisch gesteuerte Jalousien können für die Verschattung bei Abwesenheit sorgen. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz. Die Räume werden allerdings auf Dauer verdunkelt. Zur Not hilft ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster gehängt wird. Thema Klimageräte:

Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursachen damit erhöhte Kosten. Ein Klimagerät sollte eine möglichst hohe Energieeffizienzklasse aufweisen. Die Effizienzklasse ist Teil des Energielabels und steht gut lesbar auf jedem Gerät. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind im Gegensatz zu Splitgeräten in der Regel drei Klassen schlechter. Bei der Auswahl sollte auch auf den Geräuschpegel des Klimageräts geachtet werden. Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann zunächst ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht erheblich weniger Strom und ist damit umweltfreundlicher und günstiger im Unterhalt. Eine gute, konventionelle Dämmung des Dachs und der Außenwände hat außerdem einen dauerhaft positiven Einfluss auf ein angenehmes Wohnklima. Stefan Materne, Energieexperte bei der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale, hat noch einen Tipp für alle Verbraucher, die mehr über Hitzeschutz in Wohnräumen wissen wollen: „Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten Verbraucher individuell und vor allem unabhängig zu geeigneten Hitzeschutzmaßnahmen. Die Beratung findet persönlich, telefonisch oder online statt. .

Rohrbruchortung – Trocknungs-Service Messtechnik Walter Wächter

Mes

Kasseler Straße 3 33165 Grundsteinheim Tel. 0 52 95 / 997 409 Mobil: 0172 / 277 66 24 Fax: 0 52 95 / 997 410 info@messtechnik-waechter.de www.messtechnik-waechter.de

nik stech er ht Wä c r tu n g rucho e R o h r b e r m o g r a fi k Th g n o s ti g ia d s k n er su B a u w g k e it s m e s n g ti is tu F e u c h D ie n s tl e

BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG: Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag: 11.00 bis 14.00 Uhr

PLAMECO-Fachbetrieb Scherf Berghöfen 2 (an der Kirche) 33129 Delbrück-Bentfeld

Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf

Beratung vor Ort? Dann gleich anrufen! 05250-7089670

Da s e ch u e ? N Felix

Bedachung & Zimmerei GmbH

!

Geldbeutel schonen

inkl. Abriss, 180mm Wärmedämmung im Wohnbereich und Lattung! Nur bis zum 31.08.:

30% Neukundenrabatt

(05254) 6 91 97 Auch günstige Preise für Fassaden jeder Art!

Die Antwort auf steigende Preise Sonnenenergie nutzen – Ökologisch und preiswert (akz-o) Die Nachfrage, eigenen Strom herzustellen, ist ungebrochen. Bis Ende 2017 zählte der Bundesverband Solarwirtschaft 55.000 neue Solaranlagen im Privatbereich. Tatsache ist aber auch: Zahlreiche Stromkunden in Deutschland müssen 2019 mit rund fünf Prozent höheren Kosten rechnen. Landauf

Blumenkästen

landab haben mehr als 200 Versorger Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten lohnt sich die Investition in eine Ökostromanlage (als Eigenversorgung), zumal sie sich in relativ kurzer Zeit bezahlt macht.Viele Hausbesitzer verlieren bares

Geld, weil sie die Sonnenenergie ungenutzt verpuffen lassen. Mit einer Fotovoltaikanlage können sie mittels Solarzellen Gleichstrom erzeugen. Wechselrichtereinheiten wandeln ihn dann zu Wechselstrom um, der im Haus genutzt werden kann. Überschüssiger Strom wird automatisch in das Stromnetz ein-

Gartenmöbel

Carports

gespeist und gutgeschrieben.Zusätzlich können Verbraucher mit einem Speicher den eigenen Strom auch abends nutzen: zum Kochen, Auftanken eines Elektroautos über Nacht, für die Waschmaschine und den Fernseher oder zum Betreiben einer Wärmepumpe.“

Lagerbestände -

20 % Raba Garten-Ausstellungsstücke - 30 % Raba

Wasserbe enzubehör -

Fon 0 52 52 - 9 89 37 32 Fax 0 52 52 - 9 89 33 68

Gartenhäuser

!!! Abverkauf !!!

Wasserbe en-Ausstellungsstücke - 50

Lindenstraße 1 33189 Schlangen

e jetzt Ihren

Vereinbaren Si

in.

Beratungsterm

% Raba

20 % Raba

SPRINGBACH HÖFE

Nur solange der Vorrat reicht! Keine weiteren Raba e auf bereits reduzierte Ar kel!

Wir planen und bauen Ihr Wunschhaus und freuen uns auf den Termin mit Ihnen: Alexandra Collmer / Tel: 05251 1453-13 Ausstellungsbeispiele

Rietberger Str. 127 • 33129 Delbrück • 05244-97110 • www.foersterholz.de • info@foersterholz.de

WEGENER MASSIVHAUS GmbH / Tel: 05251 1453-0 www.bmh-paderborn.de


_______________________________________________________________ Sonder 16 · Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019 · ANZEIGEN

SC Pader

Fotoshooting bei der Nummer 1 in OWL – Alte un

30.

Gemeinsam ins peschka rohrbruchortung seit 1990

Der Bundesligakader 2019/2020 des SC Paderborn 07: (v.l. Tobias Schwede, Gerrit Holtmann, Uwe Hünemeier, Sebastia Guèye, Klaus Gjasula. Zweite Reihe: Mannschaftsarzt Dr. Ha treuer Michael Heppner, Sven Michel, Ben Zolinski, Cauly O Piechota, Mannschaftsarzt Dr. Matthias Porsch, Mannschaft Siegel, Physiotherapeut Jörg Liebeck, Physiotherapeut Rob Felix Sunkel, Torwart-Trainer Nico Burchert, Co-Trainer Danil fen Baumgart. Untere Reihe: Streli Mamba, Christopher Antw Jannik Huth, Leon Brüggemeier, Sebastian Vasiliadis, Marcel Przondziono, Reflexions-Trainer Martin Daxl, Mohamed Drä

Peschka Rohrbruchortung GmbH Rohrbruchortung in Gebäuden und im Außenbereich

Ursachenklärung bei Wasserschäden

pixelio.de

Frankfurter Weg 70-72 Paderborn, www.peschka.de Mail info@peschka.de, Fon 05251.5408999 In Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich!

Der SC Grün-Weiß wünscht dem SC Paderborn 07 viel Erfolg in der 1. Bundesliga!bi iläum!

SC Grün-Weiß 1920 e.V. V. Paderborn

www.gw-pb.de

Wir wünschen:

olle Power

für die Saison 2019/20!

S

TA

EI

SE

GAR

paderenergy.de

TIER AN

T

Strom, Wärmestrom und Gas für das Paderborner Land:

BILE PR

Regional engagiert, vor Ort für Sie da: PaderEnergy Store, Königsplatz 7 in der Paderborner City

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

ZU HEISS? Besuchen Sie unsere klimatisierte Ausstellung!

music

DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE.

plantfood

art

21.-25.august 2019 h

SENEFELDER STRAßE 28 / 33100 PADERBORN / T +49 5251 7769-0 ELEMENTS-SHOW.DE

Jeden 1. Sonntag im Monat Schautag 11 – 15 Uhr.

El Flecha Negra (music)

Curse

(music)

Mc Xander (music)

Dya

(yog

murray kyle (aus) . pavlidis (d) . komfortr elih (d) . andreas loh (d) . adrian athm de la caz petros haffen (d) . andrea und lydia gauriananda winter (d). nar

Besuchen sie uns, wir freuen uns auf Sie!

50% rabatt

Rufen Sie uns an: « 05252 / 96 96 0

für schüler- & studenten

Wir sind offizieller Sponsor des SC Paderborn 07 FLIESENCENTER-PADERBORN FLIESEN

. N AT U R S T E I N E

hol dir dein ticket, was zu dir passt 5-tage oder 3-tage

yay!xpf

jetzt tickets unter: www.xperience-festival.de


rthema _______________________________________________________________ ANZEIGEN · 3./ 4. August 2019 · Paderborn am Sonntag · 17

rborn 07

nd neue Spieler auf Erfolgskurs in der Bundesliga

E-Bike-Depot

.) Obere Reihe: Khiry Shelton, Luca Kilian, Jan-Luca Rumpf, an Schonlau, Christian Strohdiek, Johannes Dörfler, Babacar ans Walter Hemmen, Mannschaftsarzt Dr. Lutz Mahlke, BeOliveira Souza, Rifet Kapic, Laurent Jans, Betreuer Roman tsarzt Dr. Karl Schünemann. Dritte Reihe: Teammanager Ole bert Wezorke, Video-Analyst Philipp Maier, Athletik-Trainer lo de Souza, Co-Trainer Daniel Scherning, Chef-Trainer Stefwi-Adjei, Marlon Ritter, Michael Ratajczak, Leopold Zingerle, l Hilßner, Kai Pröger. Es fehlen: Geschäftsführer Sport Martin äger sowie Jamilu Collins. Foto: Franz Köster

Viel Erfolg für die laufende Saison!

Wir wünschen dem SC Paderborn und seinen Fans eine erfolgreiche Saison

Detmolder Straße 192 · 33100 Paderborn Tel. 05251/48080 · www.sound-systems.de

VIEL ERFOLG IN DER 1. LIGA! dance activism

yoga

horn-bad meinberg

aya

ga)

Shimshai (music)

Sookee

(activism)

Ajeet Kaur (yoga)

rauschen (d) . eric manouz & myana (d) . bmi goes india (nl) . klue (aus) . ma (f) . wolf & moon (nl) . daean sumin (kor) . frauke richter (d) . pascal ze (d) . tanja seehofer & yann kuhlmann (d) . aria crescendo & gus (f) . nrichter (gr) . frank schuler (d) . anastasia shevchenko (d) lucie beyer as loh (d) . kai treude & jasmin iranpour (d) . sukadev bretz (d) . martin a lange (d) . janin devi & andre maris (d) . helga baumgartner (d) . birgit (a) . florian reitlinger (a) . percy shaktiji (prt) . kavita pippon (d). lars rendra hübner (d) . sonja zernick (d). nautilus xenolid (a/it) . benjamin joon (kor) . sebastian copien (d) . kirstin knufmann (d) . niko rittenau (d) . u.v.m

Der perfekte Ansprechpartner für Renovierungsarbeiten an Oldtimern Für besondere Anlässe (Hochzeiten, Geburtstage, etc.) bei uns zum Mieten:

z.B. Käfer Cabrio oder VW T1 Reinhold Gröpper

Zur Allenstadt 2 | 33165 Lichtenau Telefon 05295-9987870 | Telefax 05295-9987869 Mobil 0171-24 90 137 | Email groepper-classic@t-online.de


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 18

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019

Programm: 01.08.-07.08.2019

Tiere suchen ein Zuhause Kater Otti ist ca. Mai 2013 geboren und kam am 3. Juni 2019 ins Tierheim, weil sein Besitzer verstarb. Angehörige konnten oder wollten den Kater nicht übernehmen. Otti zeigt sich hier inzwischen völlig verschmust und anhänglich. Anfangs war er noch recht „unleidlich”, weil sich sein Leben drastisch verändert hatte und er auf ein Mal auf kleinem Raum leben musste. Otti ist ein überaus imposanter und recht großer Kater, bei dem vielleicht eine große Katzenrasse wie Main Coon mitgemischt hat. Obwohl er noch allein sein Dasein in einer Box fristet, zeigt er sich anderen Katzen gegenüber – wenn er sich

Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

Neustarts Fast & Furious: Hobbs & Shaw Benjamin Blümchen Sonderveranstaltungen

Kontakt zu Otti: Tierheim Paderborn Telefon: 05254-12355 info@tierheim-paderborn.de

frei auf Station bewegt – nicht unbedingt unverträglich. Er kennt es vermutlich nur nicht. Genau wissen die Mitarbeiter des Tierheims leider nicht, ob Otti, der eigentlich bei seinem Besitzer Suzie genannt wurde, auch Freigang genießen durfte.

„Building the Garden“ in Schloß Neuhaus Öffentlichen Führung in der Reithalle

Playmobil - Der Film Familienpreview

Dienstag 17:30h

Die Premiere fand am 21. Mai bei den 72. Internationalen Filmfestspielen von Cannes statt, wo er im Wettbewerb um die Goldene Palme vertreten war.

Once Upon A Time ... In Hollywood Genre: Drama Dauer: 161 Minuten FSK: 16 1969: Die große Zeit der Western ist in Hollywood vorbei. Das bringt die Karriere von Western-Serienheld Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) ins Straucheln. Der Ruhm seiner Hit-Serie „Bounty Law“ verblasst mehr und

mehr. Gemeinsam mit seinem Stuntdouble, persönlichen Fahrer und besten Freund Cliff Booth (Brad Pitt) versucht Dalton, in der Traumfabrik zu überleben und als Filmstar zu neuem Ruhm zu gelangen. Als ihm Filmproduzent Marvin Schwarz (Al Pacino) Hauptrollen in mehreren Spaghetti-Western anbietet, lehnt Rick ab – er will partout nicht in Italien drehen und

NEU IM KINO von dem Sub-Genre hält er auch nichts. Stattdessen lässt er sich als Bösewicht-Darsteller in Hollywood verheizen und wird regelmäßig am Ende des Films von jüngeren, aufstrebenden Stars vermöbelt. Während die eigene Karriere stockt, zieht nebenan auch noch der durch „Tanz der Vampire“ und „Rosemaries Baby“ berühmt gewordene neue Regiestar Roman Polanski (Rafal Zawie-

rucha) mit seiner Frau, der Schauspielerin Sharon Tate (Margot Robbie), ein. Derweil will Cliff seinem alten Bekannten George Spahn (Bruce Dern) einen Besuch in seiner Westernkulissenstadt abstatten. Dort hat sich inzwischen die Gemeinde der Manson-Familie eingenistet. Mit Pussycat (Margaret Qualley) hat der Stuntman schon Bekanntschaft gemacht.

Sieger, Befreier und Besatzer LWL-Wanderausstellung bis zum 8. September 2019 im Kreismuseum Wewelsburg zu sehen In der Reihalle des Schlosses werden Werke zum niederländischen Blumenstillleben präsentiert. Foto: Seet van Hout

n Schloß Neuhaus. In den Sommerferien lädt die Städtische Galerie in der Reithalle am Dienstag, 6. August, zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Building the Garden“ mit Werken der niederländischen Künstlerin Seet van Hout ein. Zwischen Malerei und zeitgenössischer Stickkunst, historischen Vorlagen und der Tra-

dition des niederländischen Blumenstillebens lassen die Bilder von Seet van Hout einen imaginären Garten entstehen. Durch die Galerie weht ein leichter Sommerwind und verbindet die Ausstellung mit dem bunt blühenden Schloßgarten vor der Tür. Beginn der Führung ist am um 11 Uhr, der Eintritt beträgt 2.50 Euro.

Musikalischer Sonntag in der Gartenschau Klangkonzert, Rosentanz und Waldkonzert

Das Duo verspricht beste musikalische Unterhaltung auf dem Gelände. Foto: Gartenschau Bad Lippspringe GmbH

n Bad Lippspringe. Beim Klangkonzert lädt Martin Hillebrand die GartenschauBesucher dazu ein, dem Alltagsstress für einen Moment zu entfliehen und in idyllischer Atmosphäre zur Ruhe zu kommen. Ab 14 Uhr spielt er an den Mersmannteichen sein außergewöhnliches Instrument „Hang“ – das sind zwei miteinander verklebte Halbkugeln aus Stahlblech. Um 15.00 Uhr geht es wahlweise besinnlich oder sportlich weiter. Im GlaubensGarten laden die Religionsgemeinschaften zu einer buddhistischen Andacht ein, während im GartenschauCafé Martinus im Park der Tanztee beginnt. Die LiveBand Habaneros sorgt für stimmungsvolle Musik und alle Tanzsportfans können sich bis ca. 17.30 Uhr ihrem Hobby widmen. Auf italienische Leichtigkeit dürfen sich

die Besucher beim Waldkonzert freuen. Ab 16 Uhr spielt das Duo „Ennio & Andrea“ auf der Waldbühne Adlerwiese ein zweistündiges Konzert mit bekannten italienischen Liedern von früher und heute. Dazu gehören Klassiker wie „Volare“ oder „Quando, quando“, aber auch aktuelle Hits von Künstlern wie Eros Ramazzotti. Da ist Urlaubsstimmung vorprogrammiert! Die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Gartenschau-Gelände ist für Jahreskarten-Inhaber kostenrei. Alle anderen zahlen für die Tageskarte 9,50 Euro (Erwachsene) bzw. 7,50 Euro (ermäßigt). Kinder zwischen drei und 17 Jahren zahlen 1,00 Euro. Darüber hinaus gibt es günstige Familienkarten und Gruppenangebote. Nähere Informationen dazu gibt es online unter www.gartenschau-badlippspringe.de

Sonntag 15h

BTS - Bring the Soul: The Movie

Blick in den Burginnenhof: Eröffnung der LWL-Wanderausstellung mit einem Military Tattoo, britischen Speisen und Getränken und über 200 Gästen im Burginnenhof der Wewelsburg. Foto: Kreismuseum Wewelsburg

n Kreis Paderborn. Vor über 70 Jahren kamen britische Militärangehörige als Sieger, Befreier und Besatzer nach Westfalen. Sie halfen mit, ein neues, demokratisches Deutschland aufzubauen. In diesen Tagen verlassen die letzten britischen Truppen und ihre Familien Westfalen und gehen als Freunde. Für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist der Abzug

der Briten Anlass, ihnen eine Ausstellung zu widmen. Bereits in sieben westfälischen Städten gastierte die Wanderausstellung „Briten in Westfalen“. Nun wird sie ein letztes Mal im Kreismuseum Wewelsburg gezeigt. „Ein wirklich würdiger Abschluss“, befand der stellvertretende Landrat des Kreises Paderborn, Vinzenz Heggen bei der Eröffnung im Burginnenhof

der Wewelsburg. Mit einem Military Tatoo und britischen Speisen und Getränken gelang der Auftakt: Über 200 Gäste zeigten sich begeistert vom Ambiente, aber auch von der hinreißend gespielten Musik der „Pride of Scotland Pipes and Drums“ und dem „Bundesschützen Garde Musikkorps Schwaney. Zu sehen ist die Ausstellung „Briten in Westfalen“ noch bis zum 8.

September im Burgsaal der Wewelsburg. Etwa 200 Briten und Deutsche haben durch Wissen, Erinnerungen, Objekte und Fotos dazu beigetragen, ein facettenreiches Bild der deutsch-britischen Geschichte in Westfalen zu zeichnen. Das Kreismuseum ist einer der Kooperationspartner, die neben dem federführenden Stadtmuseum Paderborn und LWL-Museumsamt an der Erarbeitung beteiligt waren. Bis Ende November läuft das Begleitprogramm zur Ausstellung. Am Sonntag, 18. August, um 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellung „Briten in Westfalen“ bei einer öffentlichen Führung kennenlernen. Das diesjährige wissenschaftliche Symposium des Kreismuseums Wewelsburg am Samstag, 14. September steht unter dem Thema „Demokratie und Diktatur in Deutschland aus britischer Sicht“. Der Eintritt in das Historische Museum des Hochstifts Paderborn inklusive der Sonderausstellung „Briten in Westfalen“ kostet 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder.

Musikalische Schlager-Reise „Servus Peter” – Ein Musical der besonderen Art n Horn-Bad Meinberg. Dem Alltag entfliehen und auf andere Gedanken kommen? Dann auf in den Biergarten des „Weissen Rössl“ am Wolfgangsee. Mit Comedy, gute Laune und viel Musik am laufenden Band – dieses einzigartige und beliebte Musical „SERVUS PETER“ welches im Oktober 2017 in der Sparte „bestes Musical 2017“ ausgezeichnet wurde, macht es möglich. Bei mittlerweile ca. 280 Vorstellungen waren über 170.000 Besucher begeistert und die Tournee geht weiter durch Deutschland. Die unterschiedlichsten Charaktere bringen dabei den Tag am Wolfgangsee gehörig durcheinander. Mit Herz, brillanten Stimmen und einem kräftigen Schuss Humor, lassen sie u.a. die

„Servus Peter” ist eine Hommage an den großartigen Peter Alexander. Foto: paulis

musikalischen Erfolge von Peter Alexander (Ich zähle täglich meine Sorgen, Die kleine Kneipe), Caterina Valente (Ganz Paris träumt von

der Liebe), Bill Ramsey (Souvenirs, Souvenirs), Trude Herr (Ich will keine Schokolade), Heinz Erhardt mit seinen unvergessenen Sket-

Sneak Alarm 20h, 22:30h OV Sneak Alarm 22h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino.de NW-Filmfestival: Täglich 17:30h und 20h

Ihr Kalender 4. bis 10. August 2019

Sonntag 11 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür in der Zentralbibliothek, Stadtbibliothek 17 Uhr: Cimbasso-Blechbläserensemble, Konzert in der Abdinghofkirche

Montag 10.30 bis 12 Uhr: Spiel und Spaß mit den Olchis, Kinderund Computerbibliothek

Dienstag 15 bis 17 Uhr: Gestalte Dein Buch Junior – SLC, Kinderund Computerbibliothek

Mittwoch 11 bis 12.30 Uhr: Comic Gestalten – SLC, Kinder- und Computerbibliothek

Donnerstag 19 bis 20 Uhr: New Dance & Tanztheater für Erwachsene Anfänger ab 30 Jahren, TanzBau – Zentrum für modernen Tanz

Freitag 10 bis 13 Uhr: Frühstück in der Aidshilfe, Aidshilfe Paderborn 19 bis 22 Uhr: Benefizkonzert für José Carreras, Schlosspark 20 Uhr: Sparkassen Skate Night Paderborn, Sportzentrum Maspernplatz

Samstag 11 bis 13 Uhr: Golf-Schnupperkurs, Haxterpark Paderborn 11 Uhr: 1. Tennis-Point Bundesliga Herren, Paderborner Tennis-Club Blau-Rot e.V. UCI Paderborn

chen und vielen anderen mehr erklingen. Die Idee für dieses „heile Welt“ Musical hatte der Entertainer Peter Grimberg. Als österreichischer Landsmann und Gewinner des Goldenen Mikrofons, erweckt Peter Grimberg eindrucksvoll und charmant die gute alte Zeit der Unterhaltungskunst, die er mit seinen Kollegen live präsentiert, wieder zum Leben. Lassen Sie sich entführen in die „heile Welt“ der 50er und 60er Jahre und vergessen Sie für 3 Stunden die Sorgen des Alltags. Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de ab 39 Euro. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter Tel.: 0531 34 63 72

Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0

Abikalypse Tägl. (außer Do) 16.45/Tägl. (außer Do) 19.45/So, Fr, Sa 14.00/Di 16.30/ FSK 12 Aladdin Tägl. (außer Do) 14.00/Tägl. (außer Di, Do) 17.00/Di 16.30/FSK 6 Anime Night 2019: Dragonball Super: Broly Di 20.00/FSK 12 Anna Tägl. (außer Di, Do) 20.00/Fr, Sa 22.45/FSK 16 Annabelle 3 Tägl. (außer Mo, Do) 20.00/Fr, Sa 22.45/FSK 16 Avengers: Endgame Tägl. (außer Do) 19.00/FSK 12 Child‘s Play Sa 23.00/FSK 16 Der König der Löwen Tägl. (außer Do) 14.00/Tägl. (außer Do) 16.15/Tägl. (außer Do) 19.15/FSK 6 Der König der Löwen 3D (3D) Tägl. (außer Do) 14.15/Tägl. (außer Do) 17.00/Tägl. (außer Do) 20.00/ Fr, Sa 22.45/FSK 6 Die Beute - Aufspüren. Jagen. Töten. (Midnight Movie) Fr 23.00/FSK 16 Die Drei !!! Tägl. (außer Do) 14.15/Tägl. (außer Do) 17.00/FSK 0 Drei Schritte zu Dir Tägl. (außer Do) 19.30/FSK 6 John Wick: Kapitel 3 Fr, Sa 22.15/FSK 18 Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich Tägl. (außer Mo, Do, Fr) 17.00/FSK 12 Men in Black: International So, Fr, Sa 14.15/FSK 12 Pets 2 Tägl. (außer Do) 14.00/Tägl. (außer Mo, Mi, Do) 16.45/Mo, Mi 16.30/FSK 0 Spider-Man: Far from Home Tägl. (außer Do) 14.00/Tägl. (außer Di, Do) 16.30/Mo, Fr 19.30/FSK 12 Spider-Man: Far from Home (OV) So 20.00/FSK 12 Spider-Man: Far from Home 3D (3D) Di, Mi, Sa 19.30/Fr, Sa 22.30/FSK 12 Traumfabrik Mo, Fr 17.00/FSK 6 Überraschungspremiere Mo 20.00/FSK 18

*= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

Änderung vorbehalten!

© 2019 UCI MULTIPLEX GMBH


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 3./ 4. August 2019 · ANZEIGEN

19

Schöne Ausflugsziele Tipps für die Ferienzeit

Sommeraktion Draisinen n Rinteln. Draisinentouren sind nicht anstrengend, führen mitten in die Natur hinein und sind eine spannende Abwechslung zu Ausfahrten mit dem Drahtesel. Man kann sein Tempo selbst bestimmen und entgeht dem Trubel auf Straßen und Radwegen. Natürlich braucht man dazu keine eigene Draisine: Die Fahrzeuge können am Draisinenbahnhof in Rinteln, Extertalstraße 35 für einen Tag gemietet und am späten Nachmittag wieder zurückgebracht werden. Oder lassen Sie Ihren Feierabend sportlich ausklingen – unsere Abendfahrten sind noch bis zum 11. August buchbar! Wer Lust hat, das schöne Wetter für eine Draisinenfahrt zu nutzen und sich rechtzeitig anmelden möchte, findet hier weitere Informationen: www.draisinen.de. Alle, die eine Tagesfahrt machen und in Alverdissen gern ins kühle Nass springen möchten, bekommen am Draisinenbahnhof Freikarten für das schöne Freibad Vom 24. Juli bis 7. August haben wir eine Aktion für unsere jungen Draisinenfahrer vorbereitet. An der Strecke werden Buchstaben verteilt, die ihr entdecken könnt. Diese ergeben ein Lösungswort. Wenn ihr es richtig erratet, könnt ihr euch am Ende der Fahrt über zwei Eistaler freuen, einzulösen in unseren Rintelner Eisdielen.

Wildeshauser Geest (djd). Moor, Seen, Heidelandschaft und Wald auf über 1.500 Quadratkilometern: Die Wildeshauser Geest ist nicht nur der größte Naturpark Niedersachsens, sondern bietet vor allem viel Abwechslung mitten in der Natur. Die Region ist verkehrsgünstig zwischen Bremen und Oldenburg gelegen. Ob sportlich aktiv, geschichtsinteressiert oder genussreich - für jeden Urlaubertyp gibt es hier passende Gästeführungen und Gruppenangebote. Einen kompletten Überblick bietet das neue „Urlaubsjournal 2019/2020”, das kostenfrei unter www.wildegeest.de erhältlich ist. Im edlen Gewand der Bürgermeistergattin entführt Gästeführerin Karola Müller kleine und große Gäste ins Mittelalter und weiß so manche historische Sage, Märchen und Anekdoten zu berichten. Die Besucher erfahren die Geheimnisse der Wildeshauser Zwerge, von dem großen schwarzen Hund, dem Stadtwall und vielem mehr. Die Führung ist für Erwachsene und auch speziell für Kinder buchbar. Per Fahrrad geht es zum Genuss im Grünen. Vier unterschiedliche Privatgärten werden dabei angesteuert. Bei jedem Stopp erwartet die Radler ein Rundgang sowie eine kleine landestypische kulinarische Spezialität. Welche Künstler lebten einst in dem beschaulichen Dötlingen, was waren ihre Motive? Diese und viele weitere geschichtlichen Fragen werden auf dem Spaziergang durch Dötlingen geklärt. Beim Besuch heutiger Galerien erfahren die Besucher, auf welche Themen sich Künstler derzeit in der Region konzentrieren. Das Familienunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ziegenkäse herzustellen. „Sieben Ziegen”, so lautet der vielversprechende Name der Hofkäserei, die für Gruppentouren einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht.

Eine Stadt voller Romantik und Kultur

Sommer-Spa(r)-Spaß!

Kurzurlaub in Wien: Tipps für ein ereignisreiche Woche in der Stadt an der Donau

Eine Fahrt mit dem Fiaker Kutschen gehört zum Höhepunkt vieler Touristen. Einen gemütlicheren Weg, die Schönheiten Wiens zu erkunden, gibt es fast nicht.

n Wien/Paderborn. (bey) „Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen? Haben Sie das schon erlebt?“, wenn Ihnen diese Zeilen des AustroPop-Barden Reinhard Fendrich bekannt vorkommen, dann haben Sie ein ziemlich gutes Gedächtnis, denn die Hommage an die österreichische Hauptstadt stammt aus den 80er Jahren, als ein anderer Künstler namens Falco Wien und Österreich zu einigem Ruhm verhalf. Die globale Liebe zur Stadt aber scheint ungebrochen zu sein. Millionen von Touristen können nicht irren. „Wien für 2“, unter dieser Überschrift reiste das PBamS Team in die Metropole an der Donau. Flüge von Paderborn sind leider Geschichte, aber von Dortmund aus gibt es gute

Verbindungen nach Wien. Eine Stunde und zwanzig kurzweilige Minuten nach dem Start folgt die Landung im Land der Habsburger. Das Boutiquehotel Stadthalle kann als Herberge nur wärmstens empfohlen werden. Das erste Stadthotel mit NullEnergie-Bilanz gleicht einer Oase in der Großstadt. Den idyllischen Innenhof lieben auch die hoteleigenen Bienen, die die Gäste dafür mit bestem Honig für das Bio Genuss-Frühstück beliefern. Die Wiener Innenstadt (Bezirk 1) liegt von hier etwa 25 Minuten entfernt, wenn geschlendert wird und wer in Wien reist, sollte sich daran gewöhnen, ruhiger zu lustwandeln, als er es von daheim gewohnt ist. Zu empfehlen ist das Wiener Schnitzel im Eisner zwi-

schen Volkstheater und Rathausplatz. Auf dem Rathausplatz ist es in den Sommermonaten trubelig. Nicht nur Speisen aller Art können hier erworben werden, nein, es ist auch eine große Leinwand installiert worden, auf der allabendlich klassische oder auch zeitgenössische Konzertaufnahmen unter freiem Himmel und völlig kostenlos gezeigt werden. Ein Kaiserschmarn als Nachtisch, gerne mit Vanillesoße, darf nicht fehlen. Dazu vielleicht einen „Großen Braunen“? So schimpft der Wiener einen doppelten Mokka mit Milch in großer Schale. Wer einen Kaffee bestellt, outet sich sogleich als Tourist, wird aber nichtsdestoweniger stets freundlichst behandelt, was zur entspannten Grundstim-

mung dieser überaus ruhigen, ja leisen, 1,8 Millionen Menschen beherbergenden Großstadt beiträgt. Wer die klassische Sacher-Torte nicht im namensgebenden Café verspeisen möchte, der sollte das Museumscafé am Karlsplatz ansteuern, um sich in aller Ruhe dem süßen Vergnügen hinreichend zu widmen. Wer Trubel und Vielfalt liebt, der kann auch auf dem Naschmarkt in der Wienzeile delikat und günstig speisen. Abendlich beleuchtet wirkt die Stadt noch zauberhafter. Ob der Stephansdom, die zahlreichen Barockkirchen (hier empfiehlt sich ein geführter Rundgang), Volksgarten oder die Hofburg (in den Sommerwochen sind hier die Fohlen um 17 Uhr zu sehen), alles erleuchtet nochmals in besonderem Glanz und hier und dort, hinter einer Kirchentüre sind oft kostenlose Konzerte der großen Meister zu hören. Eine kurze Fahrt mit der U-Bahn entfernt finden Sie das Schloß Schönbrunn mit seinem weitläufigem Park lädt zum Verweilen und Flanieren ein. Wer Wien recht klassisch von Oben erleben möchte, der sollte einen abendlichen Besuch auf dem Prater, dem Rummelplatz, einplanen. Das Riesenrad gehört zum Stadtbild, der Platz indes wirkt zumindest bei Tageslicht etwas aus der Zeit gefallen. Kurzweilig ist hier aber auf jeden Fall ein Besuch bei Madam Tussauds und den aus London bekannten Wachsfiguren. Doch wer sich dem lebendigem und echtem Wien nähern will, dem kann nur geraten werden: Schlendern Sie einfach los, Wien wird Sie nicht enttäuschen.

Spare 25% –

als Familie sogar

Erleben Sie Sommer, Sonne und Entspannung! Mit dem Sommerpass 2019 ist jeder 4. Besuch gratis.

50%!

Tagesausflug Wasserwelt

*

Schüler/Studenten Kinder

Erwachsene

FamilienSommerpass-Preis*

Sauna o. Sole Spa SALINARIUM p. P.

14 EUR

18 EUR

24 EUR (36 EUR)

6 EUR

Gültig für 2 Erwachsene, bis 2 Kinder von 4 bis 15 Jahren.

Angebot gilt nur für die Wasserwelt. Nicht übertragbar oder kombinierbar mit anderen Rabatten, Clubkarten oder Aktionen. Gültig vom 21.06. bis 30.09.2019. Der kostenlose Sommerpass liegt bei Ihrem 1. Besuch ab dem 21.06. an der Rezeption für Sie bereit. Westfalen-Therme GmbH & Co. KG · Schwimmbadstraße 14 · 33175 Bad Lippspringe · www.westfalen-therme.de

Hören, staunen, rätseln! Teutoburger Wald/Eggegebirge: „KinderErlebniswelt Natur“ mit „digitale Kindertour“ entdecken

Tina Lück, Robin Jähne, Sascha Strohmeier, Birgit Hübner, Dr. Axel Lehmann, Peter Keißelt, Franziska Leyer freuen sich auf zahlreiche interessierte Kinder. Foto: Naturpark

n Detmold. Ab sofort können Kinder den Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge auf eine besondere Art und Weise entdecken: Im Zuge des Projektes „KinderErlebniswelt Natur“ ist die „digitale Kindertour“ entwickelt worden! Die Internetseite zeigt mit Fotos, kurzen Texten, Filmen, Hörgeschichten und Rätseln die Landschaften und tollsten Erlebnismöglichkeiten des Naturparks interessant für Kinder auf. Bevor die digitale Kindertour online geht, haben Vertreter des Naturparks sowie der Agentur kkonzept aus Detmold, die mit der Umsetzung beauftragt waren, auf einer Presse-

konferenz diese Neuheit vorgestellt. Landrat und Verbandsvorsteher des Naturparks Dr. Axel Lehmann war gleich von der Projektidee angetan. Denn für ihn steht fest, dass „wir mit der Zeit gehen müssen, wenn wir Kinder und Jugendliche erreichen wollen“. Die digitale Kindertour sei ein gutes Medium, um die Kinder dort abzuholen, wo sie unterwegs sind – in der medialen Welt. „Unser Bestreben, aber auch unsere Aufgabe als Naturpark ist es, den Kindern wieder Lust zu machen auf Ausflüge in die Natur und auf die abwechslungsreichen Erlebnismöglichkeiten im Naturpark“ betont Dr. Axel

Lehmann. Dafür müsse man neue, innovative Wege finden und ansprechend ausgestalten. Birgit Hübner, Geschäftsführerin des Naturparks, hatte die Projektidee: Wie wäre es, wenn es ein Angebot gäbe, dem sich Familien entspannt und unterhaltsam zu Hause widmen können? „Bei schlechtem Wetter wird der Naturpark gemeinsam „von der Couch aus“ entdeckt und dann bei gutem Wetter reell vor Ort erlebt“, erklärt Birgit Hübner ihre Überlegungen. „Vieles wartet in unseren Wäldern, den Flusslandschaften, auf den Trockenrasen oder auch an der Eisenbahn, in der Landwirtschaft und den Klo-

steranlagen nur darauf entdeckt zu werden“, bekräftigt die Geschäftsführerin weiter. Die Projektleiterin der „KinderErlebniswelt Natur“, Franziska Leyer, legt dar, dass „alles Spannende für Kinder berücksichtigt und auch selber mit Familien am Wochenende getestet wurde.“ Sie zieht das Fazit: „Genau das Richtige für die Ferien!“ Angereichert sind die 15 Themenseiten durch sechs kurze Naturfilme von Robin Jähne, manch Neugier weckenden Hörgeschichte etwa zum Archäologischen Freilichtmuseum oder zum Desenberg von Julia Ures und lustige digitale Rätsel. Es gibt nicht nur die Klassiker Memory und Fehlersuche, sondern auch Zuordnungsspiele, einen Buchstabensalat und ein „Blick & Klick“. Alle Rätselspiele sind individuell gestaltet und spiegeln die Themen des Naturparks wider. Für Peter Keißelt und sein Team der Agentur k-konzept waren die Ausgestaltung der digitalen Kindertour und die Integration der unterschiedlichen interaktiven Elemente eine spannende Aufgabe. Alles zusammen ergibt für die Zielgruppe eine muntere digitale Spielwiese, um den Naturpark interessant zu entdecken. Neben der deutschen Version gibt es die digitale Kindertour auch auf Niederländisch und in Leichter Sprache.

Thermen Bonbon 8.- 18. August 2019

12:10 Karten 10 Karten kaufen, 2 Karten gratis dazu ! Bestellung:: Thermenkasse, Telefon, Online-Shop, www.wesertherme.de, Gültigkeit der Karten: 3 Jahre

Schwitzhütte 21.- 23. August 2019

In völliger Dunkelheit erleben Sie die Kraft der heißen Steine! Terminvereinbarung erforderlich.

Geöffnet Tägl. 9 - 22 Uhr · Fr., Sa. 9 - 23 Uhr Geschlossen Heiligabend Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft für Standort und Marketing WESER-THERME · Kurpromenade 1 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 05672/92 11-0

www.wesertherme.de


Angebot gültig: 05.08.2019 bis 10.08.2019 Rinderhüfte ohne Knochen aus Deutschland 1 kg

Schweinebauch wie gewachsen aus Deutschland 1 kg

5,99 €

Schweineschulter ohne Knochen aus Deutschland 1 kg

3,49 € 3,49 €

Wurst „Slaska“ 1 kg

Wurst „Sardelki“ 1 kg

Wurst „Sosiski“ 1kg

5,99 € Surimi Paprika Shrimps 1000g

3,99 €

3,99 € Tymbark Getränke Apfel/Minze, Apfel/Kirsch verschiedene Sorten 1000ml

Kubus Fruch htsäfte verschiedene Sorten S 900ml

Parliament Vodka 700ml

8,99 €

4,99 €

Hlebny Dar Vodka Hlebny Dar Classic oder Pschenischnaja 700ml

0,99 €

Muslitos 1000g

1,29 €

3,99 € Frühlingsrollen mit Gemüse 900g

2,99 €

Coca Cola, Sprite, Mezzo Mix, Fanta oder Fanta Exotic 330ml

0,49 €

zzgl. 0,25 Euro Pfand

Moja Zorka Rjaschenka oder Kefir 500ml

Maiskie Schwarztee Tschernij Brillant, Otbornij verschiedene Sorten 100er Pack

0,59 € Und noch viele weitere Angebote

0,29 €

2,49 €

Zolotaja Semetschka Sonnenblumenöl 1000ml

2,49 €

Haydi Ayran im Becher 250ml

8,99 €

Gurken 1650 Gramm

1,49 €

Chateau Loghiny Rotwein oder Weißwein verschiedene Sorten 750ml

Buchweizen KM 800g

1,99 € Tomaten 1400 Gramm

0,79 €

0,79 € Buchweizen VB 850g

0,99 €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.