Pbams 2019 29 07 20

Page 1

PADERBORN

30.

Gemeinsam ins PESCHKA ROHRBRUCHORTUNG SEIT 1990

Peschka Rohrbruchortung GmbH Rohrbruchortung in Gebäuden und im AuĂ&#x;enbereich

AM SONNTAG

Ursachenklärung bei Wasserschäden Frankfurter Weg 70-72 Paderborn, www.peschka.de Mail info@peschka.de, Fon 05251.5408999 In Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. mÜglich!

KW 29 ¡ 20./21. Juli 2019 ¡ www.pb-am-sonntag.de ¡ Ihre Wochenendzeitung fßr Paderborn und Umgebung

In Paderborn haben sich einige Kreative zusammengefunden, um Spenden fĂźr eine Schule in Ghana zu sammeln. Mehr auf Seite 2

Die Paderborner Rogues bekommen UnterstĂźtzung: Das Autohaus SteinbĂśhmer sponserte einen neuen Trikosatz fĂźr die Jugend. Mehr auf Seite 7

Eloy de Jong war in der 90ern mit Caught in the Act auf den grĂśĂ&#x;ten BĂźhnen Europas. Am 24. August kommt er nach Bad Driburg. Mehr auf Seite 14

Libori ist nur einmal im Jahr: Ab dem 27. Juli findet in Paderborn wieder eines der grĂśĂ&#x;ten Volksfeste in Deutschland statt. Mehr auf Seite 9 bis 13

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE

Im Biergarten ist immer Urlaub! Karl-Schurz-StraĂ&#x;e 21 ¡ 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 ¡ Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

Krankengymnastik Funktionelle Bewegungslehre Medizinische Trainingstherapie Lymphdrainage Massage FuĂ&#x;reflexzonenmassage Fango, HeiĂ&#x;luft Mikrowelle Elektrotherapie Ultraschalltherapie Schlingentisch Therapiemaster Felix Fit Hausbesuche

HaxterhĂśhe 2 33100 PB

haxterpark.de 05251-7098817

&KG 2QT\GNNCPOCPWHCMVWT (¸456'0$'4) UWEJV HĂ˜T FCU 5EJNQUUECHĂ… & 4GUVCWTCPV FGU 5EJNQUUGPUGODNGU /75'7/ 5%*.155 (¸456'0$'4) GKPGP )CUVTQPQOKGRCTVPGT

3

r #VVTCMVKXGU #WUHNWIU\KGN OKV TWPF $GUWEJGTP r #MVKXG 8GTOCTMVWPI OKV 8GTCPUVCNVWPIGP

UD[LV IÂ U K\VLRWKHUDSLH

#WUUVGNNWPIGP WPF 9GTMUXGTMCWH r $KU \W 2NĂ€V\G CWH FGT #WUUKEJVUVGTTCUUG OKV $NKEM CWH

FCU 9GUGTVCN WPF DKU \W 2NĂ€V\G KO +PPGPDGTGKEJ r +PFKXKFWGNNG 9Ă˜PUEJG \WT -Ă˜EJGP WPF )CUVTCWO

RĂźckenschultherapeutin

)GUVCNVWPI YGTFGP DGTĂ˜EMUKEJVKIV

Viktoria BrĂźckner Schatenweg 2b 33104 Paderborn Tel. : 0 52 54 / 9 57 98 18

Haus- und Gartenwerkstatt Q Mit unserer vom LWL Inklusionsamt

IN VIA St. Lioba gemeinnĂźtzige GmbH

Arbeit anerkannten Inklusuionsabteilung Ăźbernehmen fĂźr Sie gern: • die Pflege von privaten und gewerblichen GrĂźnanlagen • die Neuanlage oder Renaturierung von Gärten, GrĂźnanlagen und Teichen • die Entwicklung von Teil- und KomplettlĂśsungen nach Kundenwunsch • die Strauch- bzw. Baumpflege (bis 30 m HĂśhe), Standsicherheitsfragen • die Pflasterarbeiten (Wege, Terrassen und Hofeinfahrten) • den Zaunbau (Materialien: Holz, Metall und Stein), Metall inkl. Pulverbeschichtung • die Zaunstreicharbeiten oder die Erstellung von Hochbeeten aus Holz und Metall • den Rasen-, GehĂślz und Heckenschnitt und die naturnahe Pflege und Beratung Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen gern ein Angebot vor Ort.

IN VIA St. Lioba Haus- und Gartenwerkstatt Am Rolandsbad 1 Am Rolandsbad 1 33102 Paderborn

)#564101/+'2#460'4 )'57%*6

Telefon 0 52 51 / 15 52 23 oder 01 51 / 423 741 96 Zentrale 0 52 51 / 15 52 - 0 E-Mail: info@invia-stlioba.de

War es das mit den Konversionsplanungen fĂźr das Barker-Areal an der Driburger StraĂ&#x;e? Die Zeichen sehen derzeit eher dĂźster aus. Foto: Franz KĂśster

Stadt verliert Wettbewerb

r $CUKUCWUUVCVVWPI HĂ˜T FCU %CHĂ… YKTF IGUVGNNV 3RU]HOODQPDQXIDNWXU )š567(1%(5* -QPVCMV (TCW )CDTKGNG 'KMGPDGTI 6 I GKMGPDGTI"HWGTUVGPDGTI RQT\GNNCP EQO HWGTUVGPDGTI RQT\GNNCP EQO

Steht die Smart City auf dem Barker-Areal nun vor dem Aus? Paderborn. (fk) Eine Hiobsbotschaft folgt auf die nächste. Zumindest aus Sicht der Stadt Paderborn. Nachdem erst kĂźrzlich bekannt geworden war, dass die Bundeswehr das Barker-Areal, fĂźr das die Stadt schon intensive Planungen angestellt hat, selbst nutzen mĂśchte, wurde nun bekannt, dass die Stadt im Wettbewerb um die „Stadtviertel der Zukunftâ€? den Städten Solingen, Ulm und Wolfsburg unterlegen war. Damit entgehen der Stadt bis zu 16 Millionen Euro FĂśrdergelder, 8,5 Millionen Euro sollten zusätzlich aus eigenen Mitteln bereitgestellt werden. Aufgeben mĂśchte die Stadt jedoch nicht: „Trotz dieser NichtberĂźcksichtigung im Rahmen des Wettbewerbs bleibt die Stadt inhaltlich an der SmartCity-Strategie fĂźr die Konversionsfläche Areal Barker weiter am Ball, die integrierte Stadtentwicklung und Digitalisierung miteinander verbindet. Die Fläche bleibt in unseren Planungen weiterhin ein Innovationsquartier.“, so die Technische Beigeordnete Claudia Warnecke. Ăœber den Planun-

gen fĂźr das Gelände schwebt aber nach wie vor das Damoklesschwert der Eigennutzung durch die Bundeswehr, die auch ein weiteres Projekt auf diesem Gelände zunichtemachen wĂźrde, welches Ăźber das FĂśrderprogramm Regionale 2022 mit hohen Beträgen unterstĂźtzt worden wäre. Die Universität wollte auf dem Gelände einen sogenannten Akzelerator OWL errichten, einen GrĂźndungsbeschleuniger fĂźr junge Unternehmen und innovative Startups. Weitere Flächen waren fĂźr den Technologiepark, der sich am SĂźdring nicht mehr vergĂśrĂ&#x;ern kann, sowie fĂźr Wohnanlagen vorgesehen. WĂźrde die Bundeswehr die Flächen Ăźbernehmen, auf die sie ein Erstzugriffsrecht haben, dann ständen mĂśglicherweise auch diese Projekte vorläufig vor dem Ende. Nachdem der Rat schon in der vergangenen Woche einen schriftlichen Appell an das Verteidigungsministerium gerichtet hat, meldet sich nun auch Frank Wolters, GeschäfstfĂźhrer der WirtschaftsfĂśrderungsgesellschaft (WFG) und des Technologie-

pbams .de

parks, mit einem Brief an die zuständige Ministerialrätin WieĂ&#x;alla, zu Wort und fordert vom Verteidigungsministerium, auf den Erstzugriff zu verzichten: „Ein wesentlicher Teil der wachstumsstarken Branchen hat mich in meiner Funktion gebeten, Sorge dafĂźr zu tragen, dass die bereits beschriebenen Zukunftsszenarien auf dem Barker-Areal realisiert werden kĂśnnen. Dies schlieĂ&#x;t eine militärische Nutzung des Barker-Areals aus.â€? Im Laufe des Briefes wird Wolters jedoch noch deutlicher: „Die bisherigen BemĂźhungen, sĹ?ĞůĞŜ Ä‚Ŝŏ Ä‚Ĺś ĂůůĞ͕ ÄšĹ?Äž ƾŜĆ? Ĺ?Ĺś ĚĞŜ ĹŻÄžĆšÇŒĆšÄžĹś ĎŽ :Ä‚ĹšĆŒÄžĹś die in einem breiten Prozess ƾŜĆšÄžĆŒĆ?ĆšĆşĆšÇŒĆš ƾŜÄš Ä?ÄžĹ?ĹŻÄžĹ?ƚĞƚ ŚĂÄ?ÄžĹśÍ˜ Ĺ?Ĺś Ä?ÄžĆ?ŽŜÄšÄžĆŒĆ? Ĺ?ĆŒĹ˝Ć˜ÄžĆ? E< Ͳ unter Beteiligung der Wirt^ ,PE Ĺ?Ĺ?ĹŻĆš ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒĹś ƾŜÄš Ç€Ĺ˝ĆŒ ĂůůĞž schaft stattgefunden haben, wĂźrden mit einer Entschei- ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś 'ćĆ?ƚĞŜ͕ ÄšĹ?Äž ƾŜĆ? Ĺ?Ĺś ÄšĹ?ÄžĆ?ÄžĆŒ ÄžĹ?Ćš ĆšĆŒÄžĆľ Ĺ?ÄžÄ?ĹŻĹ?ÄžÄ?ĞŜ Ć?Ĺ?ŜĚ ƾŜÄš ĹšŽčĞŜƚůĹ?Ä?Ĺš ŜŽÄ?Ĺš Ç€Ĺ?ĞůĞ :Ä‚ĹšĆŒÄž Ć?ÄžĹ?Ĺś Ç ÄžĆŒÄšÄžĹśÍŠ dung Ihres Hauses fĂźr eine Nutzung durch die Bundes^Ĺ?Äž ĎŜĚĞŜ ĹŹÄžĹ?Ĺś ,Ĺ˝ĆšÄžĹŻÇŒĹ?žžÄžĆŒ ĹľÄžĹšĆŒ ÇŒĆľ >Ĺ?Ä?Ĺ˝ĆŒĹ?Í? wehr zunichtegemacht werden. tĹ?ĆŒ ŚĂÄ?ĞŜ ŜŽÄ?Ĺš ÄžĹ?Ĺś Ć‰Ä‚Ä‚ĆŒ Ĺ?žžÄžĆŒ ĨĆŒÄžĹ?ÍŠÍŠ :ÄžĆšÇŒĆš Ć?Ä?ŚŜĞůů Ä?ĆľÄ?ŚĞŜ͊ Das Vertrauen der Wirtschaft in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes PadertĹ?ĆŒ Ç ĆşĹśĆ?Ä?ŚĞŜ ĂůůĞŜ ÄžĹ?ŜĞ Ć?Ä?ŚƂŜĞ >Ĺ?Ä?Ĺ˝ĆŒĹ?ͲtĹ˝Ä?ŚĞ͊ born und den Wert politischer / ůƾĞ ,ŽƚĞů WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś Zusagen wäre substantiell ge ĹśĹ?ÄžĹŻĹśÇ ÄžĹ? ĎŽ Íź ĎŻĎŻĎ­ĎŹĎŽ WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś schädigt und wĂźrde die wirtϏϹώϹϭ ϹϰϹϏϯϾϏ Íź Ć‰Ä‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹśÎ›Ĺ?Ä?Ä?ŚŽƚĞůĆ?͘Ä?Žž schaftliche und wirtschaftsÇ Ç Ç Í˜Ä?ĹŻĆľÄžÍ˜Ć‰Ä‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹśÍ˜Ĺ?Ä?Ä?ŚŽƚĞůĆ?͘Ä?Žž räumliche Entwicklung nachhaltig hemmen.â€?

w w w.

ĎŽ :Ä‚ĹšĆŒÄž / ůƾĞ ,ŽƚĞů WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019

Gedanken zum Sonntag

Frieden und Einheit Die Europawahl ist gelaufen und Frau Ursula von der Leyen zur EU Präsidentin gewählt worden. So weit, so gut! Im Vorfeld der Wahlen, sowohl zur Europawahl selbst, als auch zur Wahl des EU Präsidenten, bzw. Präsidentin gab es Streit unter den EU Parlamentariern/ Parlamentarierinnen und den einzelnen Regierungen der EU Mitgliedsländern. Viele Bürgerinnen und Bürger der EU verstehen die Streitigkeiten nicht mehr, geschweige denn die Entscheidungen, die letztlich getroffen werden. Thomas Stolz Pfarrer

Das Gerangel um Posten und Ämter, das hin und her der Zusagen und Absagen lässt den außenstehenden Betrachter/Betrachterinnen oft nur noch den Kopf schütteln. Ich persönlich finde es sehr schade, dass dieses Europa sich oft nur als eine Institution darstellt die nur mit sich selbst beschäftigt und in sich total zerstritten ist. Der Grundgedanke von Europa ist aber nicht der Streit, sondern der

Friede, nicht die Gegensätzlichkeit, sondern die Einheit, nicht Gegeneinander, sondern Miteinander. Dies ist für mich letztlich der europäische Gedanke: „Frieden, Einheit, Solidarität“. Dieser Gedanke steht aber nicht für sich allein, sondern soll immer dem Menschen dienen, dem einzelnen und der Menschheit insgesamt. Es würde mich freuen und glücklich machen und ich glaube nicht nur mich, wenn dieser europäische Gedanke im Handeln der Frauen und Männern, die Europas Bewohnerinnen und Bewohner im EU Parlament vertreten auch sichtbar würde. Im Lukas-Evangelium, 12, 2021, gibt es einen Satz, der einen Denkanstoß geben kann. „Da sprach Gott zu ihm (dem Reichen, der nur an sich denkt) : Du Narr! Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von dir zurückfordern. Wem wird dann all das gehören, was du angehäuft hast? So geht es jedem, der nur für sich selbst Schätze sammelt, aber vor Gott nicht reich ist.“ Europa kann ein Schatz werden, der uns alle vor Gott reich macht.

Bee beanstandet Klimanotstand Stadtrat soll erneut über das Thema beraten Bad Lippspringe. Die Entscheidung des Rates, in Bad Lippspringe den Klimanotstand auszurufen, stößt auf Widerspruch beim Bürgermeister. Andreas Bee hat den Beschluss offiziell beanstandet und für den 25. Juli eine Sondersitzung des Stadtrates anberaumt. Bee fürchtet um das gerade in der jüngeren Vergangenheit aufgebaute Image als Heilklimatischer Kurort der Premium Class. "Ich bin der Auffassung, dass dieser Beschluss das Wohl unserer Stadt gefährdet", macht Bee in einer öffentlichen Erklärung deutlich. Der Bürgermeister bezieht sich dabei konkret auf Paragraph 54, Absatz 1 der nordrheinwestfälischen Gemeindeordnung. Durch den Ratsentscheid wird laut Bee der Eindruck vermittelt, in Bad Lippspringe herrsche ein Klimanotstand, was der Realität aber nicht entspreche. Der Bürgermeister erläutert den Hintergrund seinen Widerspruchs: „Der Begriff Klimanotstand konterkariert auf eklatante Weise unsere intensiven und erfolgreichen Bemühungen, bundesweit für unser vorzügliches Heilklima zu werben.“ In diesem Zusammenhang erinnert Bee daran, dass Bad Lippspringe zu den 60 bedeutendsten Kurorten bundesweit zählt, in denen das dort

vorherrschende (Heil-)Klima regelmäßig geprüft und zertifiziert wird. Darüber hinaus gibt es neben Bad Lippspringe in Deutschland nur 15 Heilklimaorte der „Premium Class“.„Durch den am vergangenen Mittwoch getroffenen Ratsbeschluss wird öffentlich Verwirrung gestiftet. Der plakative Begriff Klimanotstand kann sehr missverständlich aufgenommen werden“, hat Bee bei seiner Kritik vor allem auch Hotelgäste und Patienten der Bad Lippspringer Kliniken im Blick, die im schlechtesten Falle abgeschreckt werden könnten. Der Bürgermeister sieht die Gefahr, dass „die erfolgreichen Bemühungen des letzten Jahrzehnts zunichte gemacht werden, Bad Lippspringe wieder an die Spitze der Kurorte in Deutschland zu führen“. Bee hat den mit knapper Mehrheit von 19 zu 18 Stimmen getroffenen Ratsbeschluss noch aus einem anderen Grund beanstandet. Mit der Entscheidung, den Klimanotstand auszurufen, sei die Stadt auch in der Pflicht, künftige Beschlüsse und Vorhaben vor Ort auf ihre Klimaverträglichkeit zu prüfen. „Die dafür notwendigen Personalkapazitäten hat die Stadtverwaltung aber nicht“, stellt der Bürgermeister unmissverständlich klar.

„Der SCP international – wie cool wäre das denn?” PBamS-Umfrage: Was glauben Sie, wie sich der SCP in der ersten Liga schlagen wird?

Mal so gesehen

Neue Zeitrechnung Nach dem Schützenfest ist vor Libori: Ich gebe zu, als Zugezogener musste ich die Paderborner Zeitrechnung erst mal verinnerlichen, jetzt ist sie fast in Leib und Seele übergegangen. Das Schöne an den beiden großen Volksfesten ist ja Franz Köster Redakteur

Phil Pelz (26) „Letzte Saison haben sie so gut gespielt, dass sie einfach dahin gehören. Der SCP in der ersten Liga – wenn ich träumen dürfte, würde ich von Europa träumen. Der SCP international – wie cool wäre das denn?”

Annika Dormann (25) „Wenn ich mir vorstelle, dass dieses Jahr wieder die großen Vereine in der Benteler Arena auflaufen, kann ich’s kaum erwarten, den SCP wieder spielen zu sehen! Ich bin sicher, dass eine Platzierung in den Top Ten möglich ist.”

Marie Klenser (25) „Ich hoffe, dass der SCP im Mittelfeld landet. Aber wenn ich realistisch bin, freu ich mich schon, wenn die Jungs nicht absteigen. Sie haben sich nach der vergangenen Saison einfach verdient, da oben zu stehen.”

Sebastian Siebert (35) „Wenn ich ehrlich bin, hoffe ich, dass sie einfach ihr Bestes geben. Wenn das heißt, dass wir in der ersten Liga bleiben – hervorragend. Aber wenn nicht, ist das auch okay. Fan bleibe ich auf jeden Fall!” Umfrage: Laura Piatkowski

Künstler engagieren sich für Ghana

nicht unbedingt das Rahmenprogramm, auch wenn das für sich genommen hervorragend ist, sondern die vielen Gespräche, die man mit alten und neuen Freunden führt. Überall, sei es auf dem Schützenplatz oder bei Libori in der Stadt, treffe ich auf freundliche Menschen, die man entweder schon kennt oder in toller Atmosphäre neu kennenlernen kann. Das macht für mich auch die Einzigartigkeit dieser beiden Feste auf, die zwar in einer Großstadt stattfinden, aber eher den Flair eines großen Familienfestes versprühen. Und dafür muss sich Paderborn überhaupt nicht schämen, das macht die Stadt nämlich aus. In diesem Sinne: Wir sehen uns auf Libori!

Mit einer Spendenaktion wollen Paderborner Kreative Filmequipment für eine Schule finanzieren Paderborn. (fk) Vom Sehen kennt den Schauspieler Max Rohland vermutlich fast jeder in Paderborn. Oft schlendert er, tief in seine Texte versunken, durch die Innenstadt oder legt einen kreativen Halt im Cafè Röhren an der Dielenpader ein. Sein Talent möchte der freie Schauspieler, der auch an zahlreichen Produktionen am Paderborner Theater mitwirkte, nun gemeinsam mit befreundeten Künstlern für den guten Zweck einsetzen, um Filmequipment für eine ghanaische Schule zu finanzieren. „Meines Erachtens ist es wichtiger denn je in unserer digitalisierten Welt gerade den finanziell benachteiligten Ländern Medienkompetenz zu vermitteln und die Möglichkeit zu geben diesen Schlüssel zu neuen Möglichkeiten auch zu nutzen”, beschreibt Rohland seine Motivation. Um die Schüler zu unterstützen wurde nun eine Solidaritätsaktion von Paderborner Künstlern ins Leben gerufen, die sich selbst ein Spendenziehl von 1.500 Euro gesetzt haben. Nachdem Max Rohland am vergangenen Donnerstag im neuen Club Container ghanaische Märchen vorlas, die vom kamerunischen DJ Steve Toko melodisch untermalt wurden, kann Im Zwischenstand noch bis zum 8. August eine Ausstellung der Paderborner Künslerin Lisa Hannen besucht werden. Unter dem Titel „Sameness” setzt sich Hannen aus femistischer Perspektive mit Diversität und Vielfalt, mit Privilegien und

Buntes Programm Paderborn. Traditionell lockt der AWO Libori-Treff an der Leostraße 45 während der Liboriwoche wieder mit einem gemütlichen Bierstand, kleinen Snacks und einem bunten Musikprogramm. Auch in diesem Jahr können sich die zahlreichen Libori-Besucher hier täglich von 17 bis 22 Uhr in sommerlichem Ambiente etwas abseits vom Trubel erholen und das Programm genießen.

Früher geschlossen Max Rohland engagiert sich mit anderen Paderborner Künstlern für eine Schule im afrikanischen Ghana. Foto: Bob Sala

Diskriminierungsformen, aber vor allem mit weiblicher Asthetik und ihren Darstellungsformen auseinander. Eine Soli-Party, jeder zahlt den Eintrittspreis den er für angemessen hält, findet am 26. Juli erneut im Container statt. Zu fettem House von DJ Mirco Siats und Basti M können die Spendengelder regelrecht ertanzt werden. Auf das Projekt gestoßen ist Max Rohland durch seinen Freund Nathaniel, der für längere Zeit an einer Schule in Ghana unterrichtete und so auf die

Kreativität der kleinen Nachwuchsfilmer aufmerksam wurde. An Geld fehlt es leider an allen Ecken und so auch an Möglichkeiten der Kreativität in angemessener Form Ausdruck zu verleihen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe, zeigt die Filmemacherin Alice Bleistein am 1. August um 19 Uhr ihre Kurzfilme „Pathology“, „Paterland – Deutschland im Dauerherbst“ und „Spieglein, Spieglein“. So versucht sie sich erfolgreich an der Darstellung der Entfremdungs-

elementen der postmodernen Gesellschaft und den dazugehörigen negativen Freiheiten. Im Anschluss darf und soll hitzig diskutiert werden. Wer das Projekt andersweitig unterstützen möchte kann unter www.maxrohland.de/ghana direkt spenden oder ein Heftchen mit ghanaischen Märchen erwerben. Alle Spenden fließen direkt an die Schule. Max Rohland ist für Fragen und Anregungen zu dem Projekt unter kontakt.maxrohland@gmail.com für Rückfragen erreichbar.

Kreis Paderborn. Aufgrund der Feierlichkeiten und begleitenden Veranstaltungen zum Liborifest schließt die Kreisverwaltung Paderborn am Donnerstag, den 1. August, bereits um 16 Uhr, und nicht wie sonst an Donnerstagen üblich, zwei Stunden später ihre Türen. Diese Regelung gilt für alle Dienststellen und somit auch für das Straßenverkehrsamt an der Talle. Das Kreismuseum Wewelsburg ist von der Libori-Regelung nicht betroffen. Besucherinnen und Besucher können sich die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 und das Historische Museum des Hochstifts Paderborn wie gewohnt bis 17 Uhr anschauen.

Ihr Fachhändler in Paderborn

Trauringstudio Juwelier Paulus ÌÌÌÌÌÌ Goldkurse auf Rekordhoch! Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit! Ankauf von Gold- & Silberschmuck, Luxusuhren und Edelsteinen (Brillanten) Große Auswahl an Trauri Trauringen, Antragsringen und dV Verlobungsringen Marienstraße 2 ∙ 33098 Paderborn ∙ www.juwelierpaulus.de www


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 20./ 21. Juli 2019 ¡ ANZEIGEN

3

Kurz notiert Umleitung: aufgrund des SchĂźtzenfests in Gesseln mĂźssen die Linien 8, 68 und die Nachtbuslinie N6 von Samstag, 20. Juli bis einschlieĂ&#x;lich Montag, 22. Juli umgeleitet werden. Die Haltestellen „Obernheideweg“, „Karl-Arnold-StraĂ&#x;e“ (stadtauswärts) und „MĂźhlenteichstraĂ&#x;e“ entfallen. Als Ersatz dient die Haltestelle „Elser Heide“. Gedenktag: Er ist bekannt als Schutzheiliger der Reisenden: Der Heilige Christophorus. Am 24. Juli ist sein Gedenktag, der in diesem Jahr Anlass fĂźr eine besondere Veranstaltung im Paderborner Dom ist. Nach einer feierlichen Messe um 17 Uhr in der Krypta des Domes wird Domkustos Prof. Dr. Christoph Stiegemann allen Interessierten vor Ort die beeindruckende Statue erläutern. AnschlieĂ&#x;end referiert Prof. Dr. Norbert Reimann, bis 2008 Leiter des Westfälischen Archivamtes in MĂźnster, im benachbarten DiĂśzesanmuseum Paderborn Ăźber das Thema „Die Familie von und zu Brenken und das Paderborner Domkapitel“ Schwimmkurse: Die PaderBäder bieten jetzt noch zusätzliche Schwimmkurse fĂźr Kinder in der Kleinschwimmhalle Rolandsbad an. Zwei Kurse fĂźr Schwimmanfänger ab fĂźnf Jahren finden in der 3. und 6. Ferienwoche, also vom 29. Juli bis zum 2. August und vom 19. bis zum 23. August, täglich montags bis freitags von 9 bis 9.45 Uhr und von 10 bis 10.45 Uhr statt. Ein Bronzekurs wird vom 29. Juli bis zum 2. August täglich von 11 bis 11.45 Uhr durchgefĂźhrt und ein Ferienkurs fĂźr Kinder, die schon ein paar ZĂźge schwimmen kĂśnnen, im tiefen Wasser aber noch nicht sicher sind, wird vom 19. bis zum 23. August ebenfalls täglich von 11 bis 11.45 Uhr angeboten. Sprache lernen: Am Dienstag, 13. August, startet die VHS in der Busdorfschule, BlasiusstraĂ&#x;e 11, einen Berufssprachkurs fĂźr die nachhaltige Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (B2). Er wird gefĂśrdert vom Bundesamt fĂźr Migration und FlĂźchtlinge (BAMF). Erstmals wird dieser Kursus als Teilzeitkursus angeboten, der eine Teilnahme auch Menschen in Ausbildung oder Beschäftigung ermĂśglicht. nsgesamt umfasst der Kurs 500 Stunden Sprachunterricht und endet mit einer Telc B2PrĂźfung. Beratungstermine kĂśnnen unter Tder Nummer 05251-8758610 vereinbart werden.

Paderborn hat einen neuen SchĂźtzenkĂśnig: Der HeideschĂźtze Dirk Scholl (41) konnte den Adler mit dem 56. Schuss aus seiner Verankerung befreien. Der gelernte Fliesenleger regiert im kommenden Jahr an der Seite von KĂśnigin Jana Mirk (42). Foto: fk

Krimskrams sucht neue Besitzer Am 24. August gibt es am Theo wieder einen Kinder-Decken-Flohmarkt

Tim (l) und Annika freuen sich schon auf den Kinder-Decken-Flohmarkt in Paderborn, der in diesem Jahr in die zweite Runde geht. . Foto: Heiko Appelbaum

Paderborn. Die Premiere im vergangenen Jahr war feucht, aber frĂśhlich. Und so veranstalten die Werbegemeinschaft Paderborn und das City-Management auch in diesem Jahr einen Kinder-

Decken-Flohmarkt auf dem Schulhof des Gymnasiums Theodorianum. Am Samstag, dem 24. August, kĂśnnen Kinder von 10 bis 15 Uhr nicht mehr benĂśtigte Spielsachen und Krimskrams verkaufen.

Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung mÜglich. „Wir wollen mit unserem Flohmarkt dazu beitragen, die Innenstadt zu beleben und gleichzeitig den Nachwuchs mit dem Thema Handel ver-

traut machen“, sagt Uwe Seibel, Erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft. „Die Kinder lernen, wie man Verkaufspreise bestimmt und wie sie ihre Waren gut in Szene setzen.“ Zudem sei der Flohmarkt eine prima MĂśglichkeit, nicht mehr benĂśtigte Dinge auszusortieren und das Taschengeld aufzubessern. Einen weiteren Gedanken bringt City-Manager Heiko Appelbaum ins Spiel: „Viele Dinge sind zum Wegwerfen zu schade. Es wäre schĂśn, wenn sie im Rahmen unseres Flohmarktes neue Freundinnen und Freunde fänden.“ Wie es bei einem DeckenFlohmarkt Ăźblich ist, dĂźrfen die Waren nur auf einer Decke am Boden feilgeboten werden; die MaĂ&#x;e der Decke sollten 1 x 2 Meter mĂśglichst nicht Ăźberschreiten. Um die Aktion besser koordinieren zu kĂśnnen, mĂźssen Erziehungsberechtigte ihre Kinder bis zum 21. August per EMail an info@werbegemeinschaft-paderborn.de anmelden. Per E-Mail kommen dann auch Details zur Organisation. Die Teilnahme am Kinder-Decken-Flohmarkt ist kostenlos.

Besonderes Angebot fĂźr Kinder Kita „FĂźrstenbergstraĂ&#x;e“ als Literatur-Kita zertifiziert

Petra Erger, Leiterin des Paderborner Jugendamtes (rechts), und Hildegard KĂśnig, pädagogische Fachberaterin der städtischen Kindertageseinrichtungen (links), freuen sich mit Kita-Leiterin Birgitt Schier sowie Azra, Ayla, Lavin, Anna, Luca, Jaden, Liam und Sofian (v. l.) Ăźber die Zertifizierung der Kita “FĂźrstenbergstraĂ&#x;eâ€? als Literatur-Kita. Foto: IP

Paderborn. In der Kita „FĂźrstenbergstraĂ&#x;e“ spielen BilderbĂźcher und Geschichten eine ganz besondere Rolle: Nicht nur das Vorlesen ist wichtiger Bestandteil des Kita-Alltags, auch den Umgang mit BĂźchern erlernen die Kinder hier. Deshalb wurde die Kita als erste städtische Kindertagesstätte in Paderborn vom LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho jetzt als Literatur-Kita zertifiziert. Eine kleine Bibliothek mit verschiedenen Bilder- und VorlesebĂźchern bildet das HerzstĂźck des literaturpädagogischen Konzepts der Kita „FĂźrstenbergstraĂ&#x;e“. Hier suchen sich die Kinder BĂźcher zum Anschauen oder Vorlesen aus. Mit einer der BĂźchertaschen der Kita kĂśnnen diese aber auch ausgeliehen werden. „Die Kinder passen auf die BĂźcher auf wie auf einen Schatz“ erzählt Kita-Leiterin

Birgitt Schier. Oft wählten die Kinder BĂźcher, die zu ihrer eigenen Lebenssituation passen wĂźrden. Besonders beliebt seien auĂ&#x;erdem Geschichten in Reimform. Auch an anderen Stationen innerhalb der Kita laden ausgewählte BĂźcher dazu ein, sich mit ihnen zu beschäftigen. Das ganze Jahr Ăźber werden in der Kita „FĂźrstenbergstraĂ&#x;e“ Themen mit Literatur verknĂźpft, zum Beispiel beim Basteln oder beim Ausprobieren von Kochrezepten. Dabei lernen die Kinder, dass BĂźcher nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Geschichten erzählen – und zwar kulturĂźbergreifend. Aber auch der soziale Aspekt des Lesens spielt in der Kita eine wichtige Rolle. „Gerade die Kleinen genieĂ&#x;en die Atmosphäre beim Vorlesen“, so die Kita-Leiterin. Die Vorschulkinder ha-

ben im Rahmen einer Kooperation mit der Kinderbibliothek Paderborn die MĂśglichkeit, einen „BĂźcherei-FĂźhrerschein“ zu machen. GeĂźbt wird dabei unter anderem das Zurechtfinden in der Bibliothek, das Ausleihen und das ZurĂźckbringen von BĂźchern. Durch das Angebot haben gerade auch Kinder aus Familien, die wenig Zugang zu Literatur bieten, eine gute MĂśglichkeit mit BĂźchern in BerĂźhrung zu kommen. Die ersten Vorbereitungen fĂźr die Zertifizierung haben in der FĂźrstenbergstraĂ&#x;e bereits im September 2017 begonnen. Vorrausetzung fĂźr die Auszeichnung als Literatur-Kita sind Fortbildungen des Kita-Personals im Bereich Literatur-Pädagogik. In der Kita „FĂźrstenbergstraĂ&#x;e“ arbeitet das gesamte Team daran, die Kinder fĂźr Literatur zu begeistern.

/

FKLQHVLVFKH 0DVVDJHQ

7UDGLWLRQHOOH FKLQHVLVFKH :HOOQHVV 0DVVDJHQ IžU GLH JDQ]H )DPLOLH )HUGLQDQGVWUD¥H LQIR#DQ PR GH

3DGHUERUQ ZZZ DQ PR GH

Fenster HaustĂźren Rollladen TerrassenĂźberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen

Mobil: 0171 - 775 90 02 Josef Striewe Remmert 8 Remmer 33178 Borchen

Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ 4

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 20./ 21. Juli 2019

AusflĂźge in der Region Tipps fĂźr die Freizeitgestaltung

WohlfĂźhloase vor der TĂźr

Â‡Â•Â–ÂˆÂĄÂŽÂ‹Â•Â…ÂŠÂ‡Â• –‘”…Š‡Â?Â?—•‡—Â?

‹Â? ƒ—• ‹Â?†Š‡‹Â? ‘Ǥ Í–

„Gesund genieĂ&#x;enâ€? lautet das Motto der VitaSol Therme Bad Salzuflen. Die Philosophie der Therme basiert auf den 4 Bausteinen einer optimalen Erholung: Bewegung, wechselwarme Anwendungen sowie kĂśrperliche und mentale Erholung. Auf einer Wasserfläche von Ăźber 1700 m² in neun verschiedenen Becken bietet Ihnen die WohlfĂźhloase im Herzen Bad Salzuflens eine groĂ&#x;e Auswahl an unterschiedlichsten ErholungsmĂśglichkeiten. Ob unter freiem Himmel oder im Solebad: In der entspannten Atmosphäre der Thermen- Viele Becken laden zum EntLandschaft verfliegt der All- spannen ein. Foto: Barthel

Sommer-Spa(r)-SpaĂ&#x;!

als Familie sogar

50%!

Tagesausflug Wasserwelt Erwachsene

FamilienSommerpass-Preis*

Sauna o. Sole Spa SALINARIUM p. P.

14 EUR

18 EUR

24 EUR (36 EUR)

6 EUR

GĂźltig fĂźr 2 Erwachsene, bis 2 Kinder von 4 bis 15 Jahren.

Angebot gilt nur fĂźr die W Wasserwelt. Nicht Ăźbertragbar oder kombinierbar mit anderen Rabatten, Clubkarten oder Aktionen. GĂźltig vom 21.06. bis 30.09.2019. Der kostenlose Sommerpass liegt bei Ihrem 1. Besuch ab dem 21.06. an der Rezeption fĂźr Sie bereit. Westfalen stf -Therme GmbH & Co. KG ¡ SchwimmbadstraĂ&#x;e 14 ¡ 33175 Bad Lippspringe ¡ www.westfalen estf -therme.de

der Geschäftsfßhrer Steffen Ratzke. Mit der neuen Anschaffung befinden sich nun mehr als 45 Attraktionen im Rasti-Land. Action-Liebhaber kommen bei den Attrak-

ŽŽ‡• ò„‡” †ƒ• ‡„‡Â? †‡” ‡‹Ê•–Ú”…Š‡

Â?ÂˆÂ‘ÇŚ ‡ŽǤ Č‹Í” ͙͛ Í”Í™ČŒ Í?͙͜ ͚͕͛͛ ™™™ǤÂ™Â‡Â•Â–ÂˆÂƒÂ‡ÂŽÂ‹Â•Â…ÂŠÂ‡Â•ÇŚÂ•Â–Â‘Â”Â…ÂŠÂ‡Â?Â?—•‡—Â?Ǥ†‡

YĆĄÂ?—Â?‰•œ‡‹–‡Â?ÇŁ ‘ǤČ€ ”Ǥ Í•Í˜Č‚Í•Íœ Š” ƒǤǥ ‘Ǥ ÎŞ ‡‹‡”–ƒ‰‡ Í•Í•Č‚Í•Íœ Š”

”—’’‡Â? —Â?† …Š—ŽÂ?Žƒ••‡Â? Œ‡†‡”œ‡‹– Â?ƒ…Š ‡”‡‹Â?„ƒ”—Â?‰Ǥ

Die Mini-Achterbahn mit dem maximalen SpaĂ&#x;faktor im Rasti-Land Salzhemmendorf. Die Mini-Achterbahn Holta di Polta ist die neue Attraktion auf dem Historischen Jahrmarkt im Rasti-Land. Neben dem Ballonkarussell und den Dampfschiffschaukeln ist sie das neue HerzstĂźck des nostalgischen Kinderparadieses. Die Mini-Achterbahn verbindet das typische Design eines Jahrmarktes (rot-weiĂ&#x;) und gleichzeitig den rustikalen Holz-Stil, der dort an vielen Stellen zu finden ist. „Wir mĂśchten Kinderherzen hĂśher schlagen lassen und diese Mini-Achterbahn ist die ideale Ergänzung fĂźr einen Familienbesuch im Rasti-Land“, so

tionen Rafting, Freifallturm, Go-Karts, Wildwasserbahn, Bobkartbahn, Achterbahn und den Boots-Wasserrutschen auf ihre Kosten. Perfekte Familien-Fahrgeschäfte

sind die Einschienenhochbahn, die Westerneisenbahn, die Märchenfahrt und die Afrika-Fotosafari. FĂźr die kleinsten Besucher sind die Kamelreitbahn, die Mini-Autobahn, die Comic-Bahn, der Jump-Around, die Kinderkarussells und zukĂźnftig auch die neue Mini-Achterbahn die Highlights. Das RastiLand befindet sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Die Ă–ffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rastiIm familienfreundlichen Rasti-Land ist SpaĂ&#x; fĂźr Jung und land.de oder telefonisch unAlt garantiert. Foto: Andreas Gattermann ter 05153/6874.

ƒ—• ‹Â?†Š‡‹Â? ‘Ǥ Í– Â‘ÂˆÂ…ÂƒÂˆÂą

Â? ”—Â?† ͘ ͖͚͗͘Í? ‡–‡”•Šƒ‰‡Â?ÇŚ ‹Â?†Š‡‹Â?

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

EIIT in der VitaSol Therme SOMMERZE

ɢ H É€ X Ę‘ ČŠHČŤ

... zur Ruhe kommen, in der ThermenLandschaft.

... den Kreislauf in Schwung bringen, im SaunaPark. ... Entspannung ďŹ nden, in der WellnessLounge. ... gesunde Erfrischungen genieĂ&#x;en, im KochWerk. WohlfĂźhlGutschein Wenn Sie diesen Abschnitt an einer unserer Kassen in der VitaSol Therme vorlegen, schenken wir Ihnen eine Zusatzstunde fĂźr Therme & Sauna. GĂźltig bis zum 31.08.2019. Gilt nicht in Verbindung mit anderen ermäĂ&#x;igten Aktionen. Pro Person nur ein Gutschein einlĂśsbar.

Paderborn am Sonntag

*

SchĂźler/Studenten Kinder

der, Peelings, Packungen, Massagen und individuelle Anwendungen fĂźr Ihr Wohlbefinden. Im FitnessClub werden Sie von Physiotherapeuten sowie Diplomsportlehrern betreut, die fĂźr Sie nach neuesten Erkenntnissen das individuell passende Trainingsprogramm zusammenstellen. Auch kulinarisch werden Sie verwĂśhnt, unser KochWerk sorgt mit ausgewählten Gerichten fĂźr ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Die VitaSol Therme mit allen Sinnen genieĂ&#x;en – werden Sie in 2 Stunden ein neuer Mensch.

Holta di Polta

Spare 25% –

Erleben Sie Sommer, Sommer Sonne und Entspannung! Mit dem Sommerpass 2019 ist jeder 4. Besuch gratis.

tagsstress ganz von selbst. Lassen Sie sich in dem natĂźrlichen Bad Salzufler Thermalwasser treiben und genieĂ&#x;en bei Unterwassermusik das GefĂźhl der Schwerelosigkeit in unserem Intensivsolebecken. Wer danach Lust auf einen tropischen Regenguss verspĂźrt, kann sich unter der leuchtenden Regenwolke auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Doch die VitaSol Therme hat noch mehr zu bieten. So lockt der weitläufige SaunaPark mit 8 Saunen und stĂźndlich wechselnden AufgĂźssen. Die WellnessLounge bietet Bä-

VitaSol Therme GmbH Extersche StraĂ&#x;e 42 32105 Bad Salzuen 05222 / 80754-0 www.vitasol.de · shop.vitasol.de


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019 · ANZEIGEN

Ausstellung Paderborn. Viele Städte haben wie Paderborn ihre Wurzeln im Mittelalter. Doch zahlreiche mittelalterliche Siedlungen waren nicht von Dauer und wurden von ihren Bewohnern wieder verlassen. Zwei solcher Orte haben Archäologen in den vergangenen drei Jahren im Osten Paderborns ausgegraben. Das Museum in der Kaiserpfalz widmet sich in einer Sonderausstellung diesen ehemaligen Wohnorten und präsentiert bis zum 1. Dezember die bedeutendsten Funde und Grabungsergebnisse. Die Sonderausstellung “Lost Places” präsentiert die Kaiserpfalz im Foyer des Museums.

5

Mehr Kita-Plätze in der Südstadt Stadt mietet neue Räumlichkeiten an der Karlstraße an

Sprachkurse Paderborn. Nachmeldungen zu den Sprachentagen an der Universität Paderborn werden noch bis zum 31. August entgegengenommen. Die Mindestteilnehmerzahl wurde in folgenden Kursen erreicht: Business English (B1) und Japanisch für Lernende mit Vorkenntnissen. Es sind noch Plätze frei. Weitere Informationen zu den Inhalten, Terminen und Kursbeiträgen (zwischen 75 und 150 Euro) sowie der Anmeldung sind auf der Webseite des Zentrums für Sprachlehre ZfS zu finden: www.upb.de/zfs/sprachenlernen/intensivkurse. Der Kurs Business English findet vom 16. bis 20. September von 8.30 bis 14.30 Uhr statt. Der Kurs Japanisch für Lernende mit Vorkenntnissen findet zwischen dem 16. und 27. September abends von 18.15 bis 20.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Kurs begrenzt. Rückfragen können per Mail an zfs@upb.de oder telefonisch unter 05251 602857 (montags bis donnerstags) gestellt werden.

Gute Zusammenarbeit (v. l.): Olav Engels, Geschäftsführer von AMIVV, Jugendamtsleiterin Petra Erger, Ulrich Wibbeke vom Gebäudemanagement Paderborn, Sozialdezernent Wolfgang Walter, Carsten Phillipp vom Büro “PKG Architekten”, Mark Engels, Geschäftsführer von AMIVV, Peter Schwientek vom Gebäudemanagement und Torsten Stark vom Architekturbüro “Glahn.Stark” freuen sich auf die Einrichtung der neuen Kita. Foto: Stadt Paderborn/Kristina Stog

Paderborn. Noch befindet sich das Gebäude in der Paderborner Südstadt im Rohbau, doch schon im nächsten Jahr soll die neue Kindertagesstätte an der Ecke Kilianstraße/Karlstraße ihre Türen öffnen. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Gebäudes werden von der Stadt Paderborn langfristig angemietet. Vermieter und Eigentümer der Räumlichkeiten ist die Vermögensverwaltungsgesellschaft AMIVV aus Pa-

derborn, mit der die Stadt Paderborn bereits 2017 erste Gespräche führte. „Es freut uns sehr, dass die Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement und dem Jugendamt der Stadt Paderborn klappt“, sagt Mark Engels, Geschäftsführer der AMIVV. Ursprünglich war der Neubau als Wohn- und Geschäftshaus geplant. Neben 21 Mietwohnungen von einer Größe zwischen 32 und 115 Quadratmetern

wird nun Platz für eine weitere Kindertagesstätte in der Innenstadt geschaffen. „Wir haben einen dringenden Bedarf an Kita-Plätzen in der Südstadt“, begründet Sozialdezernent Wolfgang Walter die Entscheidung der Stadt Paderborn, an die Bauherren heranzutreten. Dies bestätigt auch Petra Erger, Leiterin des Paderborner Jugendamtes: Insbesondere der Bedarf an Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren

werde weiterhin steigen, so dass auch in Zukunft mit einer großen Nachfrage zu rechnen sei. „Der Mietvertrag zwischen dem Gebäudemanagement der Stadt Paderborn und der AMIVV ist daher langfristig angelegt”, erläutert Ulrich Wibbeke, stellvertretender Betriebsleiter des Gebäudemanagements. Für die nächsten 25 Jahre – mit der Möglichkeit einer Verlängerung – wird die Stadt Paderborn die Räumlichkeiten in der Südstadt mieten. Bei Bedarf können diese zu einem späteren Zeitpunkt auch zur Schulkinderbetreuung genutzt werden. Die Kita wird auf rund 575 Quadratmetern Platz für drei Gruppen von Kindern im Alter zwischen vier Monaten und sechs Jahren bieten. Sie wird an die bereits bestehende Kita „Drei Hasen“ in der Geroldstraße angegliedert, deren pädagogisches Konzept in der neuen Einrichtung ichtung übernommen wird. Über eine Brücke werden die Räumlichkeiten außerdem mit der Mensa der benachbarten Karlschule verbunden. Platz zum Spielen an der frischen Luft wird eine Grünfläche im Innenhof des Gebäudes bieten. Bis zum Sommer nächsten Jahres soll die neue Einrichtung bezugsfertig sein. „Wir liegen gut in der Zeit“, sagt Architekt Carsten Philipp vom Architekturbüro PKG, das den Bau gemeinsam mit dem Büro Glahn.Stark geplant hat. Die ersten Kita-Plätze sollen zum Kindergartenjahr 2020 vergeben werden.

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

ϯϯϭϬϮ WĂĚĞƌďŽƌŶ͕ &ĞƌĚŝŶĂŶĚƐƚƌĂƘĞ Ϯ dĞůĞĨŽŶ͗ ϬϱϮϱϭ ͬ ϴϳϰϯϰϱϱ /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ ǁǁǁ͘ĂŶͲŵŽ͘ĚĞ DŽͲ^Ă ǀŽŶ ϭϬ͗ϬϬ ďŝƐ ϮϮ͗ϬϬ hŚƌ ^ŽŶŶƚĂŐ ŶĂĐŚ sĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐ

Uwe Bernard GmbH & Co KG

BAUSTOFFE TRANSPORTE Scharmeder Straße 135 33106 Paderborn-Elsen Tel. 05254 - 940015


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019

PERMANENT MAKE-UP LINERGISTIN

Das IBB Blue feiert zweiten Geburtstag Moderate Preise, große Zimmer mit Klimaanlage, kostenfreies Parken sowie kostenloses W-LAN

Dauerhaft schöne Augenbrauen Marion Dwyer ist Expertin für Conture Make-Up

Conture Make-Up Expertin Marion Dwyer.

Paderborn. Welche Frau möchte nicht jeden Morgen aus dem Bett hüpfen mit perfekten Augenbrauen, akkuratem Lidstrich und einem verführerischen Mund, ohne tagtäglich lange vor dem Spiegel stehen zu müssen? Mit Permanent Make-Up

kann diese Vorstellung bald schon zur Realität werden und lästiges Schminken und Abschminken in Zukunft dfer Vergangenheit angehören. Mario Dwyer ist in Paderborn Expertin für das sogenannte Conture Make-Up, das auch unter dem Fachbegriff Mikro-Pigmentation weitläufig bekannt ist. Dabei werden besondere Vorzüge im Gesicht optisch in Szene gesetzt, indem die Konturen der Augenbrauen, Lider und Lippen betont werden. Dadurch wirken die Brauen dichter, die Augen größer und die Lippen voller und formschön. Entspricht dies Ihrem Wunsch? Vereinbaren Sie mit Marion Dwyer einfach einen Termin und lassen Sie sich in dem schönen Beautystudio in der Heiersstraße 12 in Paderborn informieren.

Sergio Gucciardo geht zu Alemannia Aachen Der Nachwuchsspieler soll Praxis sammeln Paderborn. Ein Youngster des SCP07 nutzt eine Ausleihe, um den nächsten Schritt in der sportlichen Entwicklung zu machen. Stürmer Sergio Gucciardo, der in Paderborn noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 besitzt, wechselt für die Saison 2019/2020 zum Regionalligisten Alemannia Aachen. “Sergio hat sich im vergangenen Jahr als Mitglied unserer Lizenzmannschaft sowie mit 25 Torbeteiligungen in der U21 spürbar weiterentwic-

kelt. Um nun den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen, benötigt er regelmäßige Spielzeiten auf höchstmöglichem Niveau. Für dieses Ziel bietet Aachen sehr gute Voraussetzungen, sodass die Leihe für beide Seiten ein Gewinn ist. Wir wünschen ihm für die nächste Spielzeit bei der Alemannia alles Gute und werden seine Entwicklung intensiv verfolgen”, betont Geschäftsführer Sport Martin Przondziono.

Linnemann fordert zeitgemäße Umsetzung Arbeitszeitgesetz auf dem Prüfstand

Diskutierten aktuelle Mittelstandsthemen: Die Mitglieder des IHK-Dienstleisterausschusses trafen Carsten Linnemann. Foto: Unity AG

Büren. Die Unternehmer des Dienstleisterausschusses der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) diskutierten mit Carsten Linnemann, Mitglied des Bundestages und Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU, verschiedene Mittelstandsthemen, vor allem die Flexibilisierung und Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes. Speziell ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes hinsichtlich der Arbeitszeiterfassung bewegt die Mitglieder des Ausschusses. Die EU-Staaten verpflichten Arbeitgeber, jede Arbeitsstunde ihrer Mitarbeiter genau zu erfassen. Neben dem bürokratischen Aufwand widerspricht diese Entscheidung dem Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen

und dem Trend der Vertrauensarbeitszeit. In diesem Zusammenhang folgt der IHKDienstleisterausschuss den Ausführungen Carsten Linnemanns, dass die Umsetzung des Gesetzes der modernen und digitalen Arbeitsweise entsprechen muss und den Anforderungen an flexible Arbeitszeiten und der Vertrauensarbeitszeit Rechnung trägt. Der IHK-Dienstleisterausschuss tagte unter Leitung von Holger Piening bei der Unity AG in Büren. Der IHK-Dienstleisterausschuss ist die Interessenvertretung der Dienstleistungsunternehmen gegenüber der Politik und Verwaltung sowie Sprachrohr der Branchen in Ostwestfalen mit dem Ziel, den Dienstleistungsstandort Ostwestfalen zu stärken. .

Freuen sich über zwei erfolgreiche Jahre: (v.l.) Martina Ilinovic, Sarah Schnitzer, Simone Bee-Seyfarth, Caroline Strate, Anita Ilinovic sowie Fatima Gröne.

Paderborn. Anfang Juli feierte das junge, moderne Unternehmen gegenüber vom TÜV sein zweites Jubiläum. Zur Feier des Tages gab es für alle Hotelgäste, Geschäftspartner, Nachbarn, Freunde und natürlich auch für das super Team leckeres Eis von „Omamas Eiswagen“! Das Wetter war perfekt und spielte den ganzen Tag mit. Alle ließen sich gern von der köstlichen Idee überraschen und genossen einige Kugeln Eis in der Sonne. Jeder durfte vorbeikommen und sich auch mehrfach über eine Portion Eiscreme freuen. Das Gesicht der IBB Hotel Coll-

ection in Paderborn ist Simo- auf die letzten zwei Jahre zune Bee-Seyfarth. Die Hotel- rück. „Die Tendenz ist stetig managerin blickt zufrieden steigend. Das ist wichtig und

Hotelmanagerin Simone Bee-Seyfarth blickt zufrieden auf die letzten zwei Jahre zurück.

zeigt die richtige Richtung.“ Besonders stolz ist Simone Bee-Seyfarth auf Ihr Team. „Wir haben schon so viel geschafft und entwickeln uns immer weiter. So bleiben alle am Ball und motiviert.“ Ihr Führungskonzept ist geprägt von Respekt, Ehrlichkeit und Vertrauen. Das ist wohl der Spirit der professionellen Mannschaft im IBB Blue Hotel Paderborn, für die der Beruf und die tägliche Arbeit weit mehr als nur ein Job sind. Hier ist man Gastgeber aus Leidenschaft! Das spüren auch die Gäste, die vom Aufenthalt stets begeistert sind und gerne wiederkommen. Inzwischen ist auch die Auslastung an den Wochenenden enorm gestiegen. Touristisch ist Paderborn sehr interessant und es finden viele Sport-, Musik- und andere Veranstaltungen statt. Ob Fußball- oder Tanzgruppen, Fahrradfahrer oder Wanderer, Touristen oder Geschäftsleute, das Konzept des IBB Blue Hotels Paderborn überzeugt: Moderate Preise, große Zimmer mit Klimaanlage, kostenfreies Parken, Gratis WLAN und ein ausgiebiges Frühstück in der Bäckerei Niermann nebenan. Hier wurde sogar vor Kurzem das Frühstücksbuffet umgebaut, so dass die wichtigste Mahlzeit des Tages den Hotelgästen und auch externen Gästen noch besser präsentiert werden kann. Es ist also an alles gedacht und man merkt, hier sind Profis am Werk! Dem sympathischen Hotel-Team weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Der Kreis sagt dem Papier Adieu Eingehenden Schriftstücke werden ab jetzt gescannt – Beitrag zum Klimaschutz Kreis Paderborn. Rund 750 Briefe schreiben Bürgerinnen und Bürger dem Kreis Paderborn – pro Tag! Sie strömen in allen Größen und Formen: Vom Ein-Zeiler bis zu dicken Paketen, von überdimensionierten technische Plänen bis zur handgeschrieben Postkarte. Bisher wurde der Berg an Schriftstücken händisch auf die 28 Ämter und Stabstellen verteilt und dort bearbeitet. Doch diese Zeiten gehen jetzt zu Ende: Der Sachbearbeiter bekommt seine Post nur noch digital direkt auf den Computer zugestellt. Dafür sorgen drei große Scanner, die alle eingehenden Schriftstücke scannen. „Wir wollen die digitale Entwicklung voran treiben. Die Scanstelle ist ein wichtiger Schritt dahin“. Da es bisher kaum Kreisverwaltungen in Deutschland gibt, die bereits so weit in ihrer digitalen Entwicklung sind, muss der Kreis Paderborn viel Neues erarbeiten, ausprobieren und entwickeln. Das weckt auch das Interesse anderer Verwaltungen. „Ich bekomme Anrufe aus ganz Deutschland und der Kreis Norderstedt ist gleich mit fünf Leuten vorbeigekommen, um sich alles genau anzusehen“, erzählt Michael Richardt, Leiter der Post- und Scanstelle des Kreises Paderborn. Auch die Bürger werden einen Lernprozess bewältigen müssen und ihren Umgang mit Anträgen und Formularen ändern. Denn schon so etwas Winziges wie eine Drahtnadel kann die Kommunikation zwischen Kreis und Bürger stören. „Am liebsten würde

Zitat der Woche „Traurig, einsam und final. Das, was für die SPD eine wilder und trotziger Schützengraben sein sollte – die Weigerung, für Ursula von der Leyen zu stimmen –, hat sich erneut in einen Abgrund verwandelt, in den sich eine Partei in totaler Konfusion mit dem Kopf voran gestürzt hat” Die italienische Zeitung La Repubblica über die Wahl Ursula von der Leyens zur neuen Kommissionschefin.

Eine Tafel zum Abschied

Mit der Gedenktafel soll auch in Zukunft das Jahr des Abschieds der Schule von Paderborn in Erinnerung bleiben. Foto: Stadt PB

Paderborn. „Ich werde die englischen Schulkinder und ihre Familien vermissen“ sagt eine Anwohnerin, die zufällig vorbeigeht, als die Vorbereitungen für den 2. Akt der Verabschiedung der Bishopspark School laufen. Nachdem Anfang April mit Bürgermeister Michael Dreier der Baum des Jahres 2019 – eine Flatterulme – gepflanzt und ein Findling gesetzt wurde, brachten vor einigen Tagen Schülerinnen und Schüler des Schülerrates gemeinsam mit der Schulleitung und im Beisein des ersten stellvertretenden Bürgermeisters Dietrich Honervogt eine Gedenktafel am Stein an. Ab Mittwoch, 17. Juli, wird die Schule verlassen sein. Mit dem Abzug der britischen Soldaten aus Paderborn verlassen auch die Familien mit ihren Kindern die Stadt, die in eigenen Schulen unterrichtet werden. Daher verabschiedet sich die Bishopspark School an der Uhlandstraße, die 1961 gegründet wurde. Mit dem Baum und dem Gedenkstein, die sich in einer Parkanlage in der Nähe des Schulgeländes befinden, soll auch in Zukunft das Jahr des Abschieds der Schule von Paderborn in Erinnerung bleiben.

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Selbst große Baupläne scannt Frederik Heske (l.) ohne Probleme, hier mit Landrat Manfred Müller und dem Leiter der Post- und Scanstelle des Kreises Michael Richardt (r.) Foto: Kreis PB

ich sämtliche Post mit einem Metall-Detektor durchsuchen“, lacht Richardt, dessen Mitarbeiter jeden Posteingang vor dem Scannen sorgfältig nach Heftnadel durchsuchen und diese entfernen müssen. Sind alle Heftnadeln entfernt, alle großen Pläne mit Barcodes versehen und alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge, geht die Post in die Scanstraßen. „Mit dem kleinen Scanner zu Hause hat das nicht viel zu tun“, verdeutlicht Michael Richardt. Der Unterschied liegt nicht nur in der großen Massen an Papier, die die Maschinen schnell und hocheffizient scannen

können. Wichtig sind vor allem die Aufgaben im Hintergrund, die sie erledigen und somit dafür sorgen, dass aus einem einfachen Scan-Vorgang ein rechtlich sauberer Akteneintrag entsteht. „Es wird unter anderem digital genau festgehalten, wer, wann, was und an welcher Maschine gescannt hat“, erklärt Richardt. Außerdem können die Maschinen Formate jeder Art scannen – wichtig zum Beispiel bei Bauanträgen die häufig große Skizzen und Zeichnungen enthalten – und sie Verfügungen über eine Schrifterkennung, sodass die Sachbearbei-

ter die Angaben weiterverarbeiten können. Gleichzeitig, so Landrat Manfred Müller, sei die Entwicklung zu weniger Papier ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Die digitale Verarbeitung der eingehenden Post ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum papierlosen Büro. Die Umstellung erfolgt nun nach und nach, Amt für Amt. Anfang nächsten Jahres folgt dann ein Online-Serviceportal, auf dem digital Anträge gestellt und bearbeitet werden können. Dann wird auch der Bürger dem Papier Adieu sagen können.

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 20. Juli Alme-Apotheke Alter Hellweg 29 33106 Paderborn Telefon: 05251-930330 Sonntag, 21. Juli Heierstor-Apotheke Heierswall 2 33098 Paderborn Telefon: 05251-55472 Kreuz-Apotheke Lange Str. 3 33129 Delbrück Telefon: 05250-53291 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019 · ANZEIGEN

7

Paderborn Rogues Inline-Skaterhockey des TV 1875 e.V.

Wollen Sie ... ... Ihre Immobilie verkaufen und einen guten Kaufpreis erzielen? Dann verkaufen Sie mit uns. Neue Trikots für die Kinder- und Jugendabteilung der Paderborner Rogues: Marco Weckheuer, Betriebsleiter beim Autohaus Steinböhmer in Schloß Holte-Stukenbrock,kam sogar extra mit dem Abschleppwagen angereist. Fotos: Franz Köster

Hartes Spiel auf schnellen Rollen Autohaus Steinböhmer sponsert neuen Trikotsatz für die Jugendabteilung der Rogues Paderborn. Inline-Skaterhockey ist zwar immer noch eine Randsportart in Deutschland, jedoch haben es die Paderborner Rogues geschafft, den Verein im 26. Jahr nach der Gründung auf immerhin fast 100 Mitglieder zu vergrößern, sodass sie mittlerweile zu den größten Abteilungen im TV 1875 gehören. „Wir haben sogar Mitglieder aus Kassel, die regelmäßig im Sommer bei uns mitspielen”, freut sich Matthias Kringel, selbst ein erfahrener Spieler und bei den Rogues zuständig für die Jugendarbeit. Dabei hat der Sport auch für die Zuschauer einiges zu bieten: Schnelle Ballwechsel, viele Tore und ein körperbetontes Spiel. Vier Spieler und ein Torwart, der sogenannte Goali, stehen auf dem Platz und liefern sich i ein hartes Duell um einen orangenen Kunststofball, der

Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Spieler der Paderborner Rogues gewannen das Match mit 11 zu 2.

schon für einige Dellen in der Spielfeldumrandung gesorgt hat. Sorgen machen muss sich aber niemand: Alle Spieler werden durch Schutzkleidung vor Verletzungen bewahrt. Hier gibt es zwar große Ähnlichkeiten zu verwandten Sportarten, wie Eishockey, auf dem Spielfeld geht es aber nicht ganz so

ruppig zu, wie in der Eishalle. „Prügeleien auf dem Spielfeld sind bei uns streng verboten”, erklärt Matthias Kringel und verweist damit auf einen der Unterschiede zwischen den Sportarten. Mittlerweile konnten die Paderborner Rogues auch in der Jugendarbeit für Erfolge sorgen und in dieser Saison drei

Nachwuchsmannschaften stellen. Im Kampf um Platz 1 in der 2. Jugendliga A gelang der Jugend-Mannschaft am vergangenen Samstag sogar ein 11 zu 2 Heimerfolg gegen Iserlohn. Nachdem die LBS im letzten Jahr neue Trikots für die Herrenmannschaft gesponsert hatte, konnten sich in diesem Jahr die jungen Spieler über neue Trikots freuen, die durch das Autohaus Steinböhmer aus Schloß Holte Stukenbrock finanziert wurden. Zur Feier der neuen Trikots war das Autohaus zum Pressetermin sogar extra mit dem Abschleppwagen angereist, auf dem die kleinen Spieler stolz ihre neue Montur präsentieren konnten. Wer nun Interesse an dieser spannenden Sportartart bekommen hat, kann sich unter www.tv-skaterhockey.de beim Verein melden.

Jache

Hier erfahren Sie mehr: 0 52 51 / 2 00 90

* Zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe lt. Immobilienmanager Ausgabe 09/18.

Gebietsleiter Christian Hönicke Liboristr. 3b · 33098 Paderborn Telefon: 0 52 51 / 2 00 90 · Telefax: 0 52 51 / 20 09 20 info@lbs-paderborn.de www.lbs-paderborn.de

Wir geben Ihrer Zukunft nf ein Zuhause.


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 20./ 21. Juli 2019

„Immer wieder aufstehen“

Stellenmarkt

Bundesverdienstkreuz fĂźr Kurz Zenker

Mehr als fßnf Jahrzehnte engagierte er sich dafßr, die Welt ein Stßck besser und gerechter zu machen: Gewerkschafter und Friedensaktivist Kurt Zenker (rechts im Bild) erhielt das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Landrat Manfred Mßller (links im Bild) Foto: krpb

Kreis Paderborn. Mehr als fĂźnf Jahrzehnte engagierte sich der Gewerkschafter und Friedensaktivist Kurt Zenker mit ganzer Kraft dafĂźr, die Welt ein StĂźck besser und gerechter zu machen. FĂźr diese Lebensleistung hat der Bundespräsident Kurt Zenker aus Borchen das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Manfred MĂźller Ăźberreichte im Rahmen einer Feierstunde im groĂ&#x;en Sitzungssaal des Kreishauses Paderborn die Ordensinsignien und richtete gleichzeitig die GlĂźckwĂźnsche des Ministerpräsidenten, des Ministers fĂźr Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie der Regierungspräsidentin aus. Der

Landrat skizzierte persĂśnliche und historische Eckpunkte, um die Wurzeln dieses Engagements deutlich zu machen. Geboren in Schlesien, wurde Kurt Zenker zum Ende des 2. Weltkrieges als ganz junger Mann kurz vor Kriegsende noch eingezogen. AnschlieĂ&#x;end musste er einige Zeit in Kriegsgefangenschaft verbringen. Als junger Mensch kam er dann, vĂśllig auf sich allein gestellt, nach Westdeutschland. In den 50er- und zu Beginn der 60er-Jahre erlebte Deutschland die Zeit des Wirtschaftswunders. Gleichzeitig tobte der Vietnamkrieg. Die Mauer wurde gebaut und teilte Deutschland in grundverschiedene Welten. Die Stu-

denten protestierten gegen verkrustete Strukturen. Kurt Zenker wollte etwas bewegen. Solidarität war fĂźr Ihn nicht nur ein Wort. Landrat MĂźller zitiert dazu den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck: „BĂźrgersinn, Redlichkeit und Solidarität: All das lässt sich nicht nur per Gesetz verordnen. Aber genau das sind die groĂ&#x;en Versprechen, die in unserem nationalen Wertekanon mitschwingen.“ Beruflich war Zenker zunächst in der Landwirtschaft tätig, wechselte dann ins Baugewerbe, wo er verschiedene Aufgaben vom BaggerfĂźhrer bis Bautechniker Ăźbernahm. Seine gesamte Ausbildung erwarb er nebenberuflich. Zuletzt war er bei einer Tiefbaufirma tätig. Mehrere Jahre gehĂśrte er als freigestelltes Mitglied dem Betriebsrat des Unternehmens an. Geprägt durch die Erlebnisse als junger Mann, hat er sich schon frĂźh politisch engagiert und sich insbesondere Bewegungen angeschlossen, die militärische AufrĂźstung bekämpften. Er gehĂśrte zur ersten Generation der Ostermarschierer. Bereits 1961 lief Zenker mit Gleichgesinnten von Paderborn zu einer Kundgebung nach Hannover. Drei Tage dauerte der Marsch. Bis heute ist er bei den Friedensmärschen mit dabei. So hat er noch im März 2016 in Bielefeld als Redner von der Ladefläche eines LKW beim Ostermarsch zu den Teilnehmern gesprochen.

„Zeit fĂźr mehr Wertschätzung“

Digitaldrucker (mm w/dd

www.rr-bb.de

SIE

sind Automobilkaufmann/ -frau und haben erste Erfahrungen gesammelt oder suchen einen neue Herausforderung?

Wir suchen zum nächstmÜglichen Termin befristete

haben automobile Leidenschaft und mĂśchten Ihre Mitmenschen begeistern?

Produktionshelfer

sind mit allen modernen Kommunikationsmitteln vertraut, lieben Autos und kĂśnnen auf charmante Art Ăźberzeugen?

fĂźr die Metallfertigung im Zweischichtbetrieb.

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt:

Verkäufer (Junior-Verkäufer)

(m/w/d)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Herrn Joachim Zensen gerne auch per Mail: zensen@rosenthal-rustemeier.de

Bauer & Bickmeier GmbH 33100 Paderborn ¡ Detmolder Str. 120 ¡ Tel.: 05251/1454-0

Als fßhrendes Unternehmen im Modul- und Stahlsystembau suchen wir fßr unsere Betriebsstätte in Geseke zu sofort einen teils mitarbeitenden :

Leitenden Produktionsmonteur

(m/w/d)

gern aus den Bereichen : Fenster / Innenausbau / Holz - fßr die Preproduktion von Raumzellen inkl. Disposition, Koordination von Nachunternehmern & Endkontrolle. Vorab-Infos : ( 0 29 42 - 98 80 - 211 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an : Hansestr. 4 ¡ 59590 Geseke karriere@deu-bau.de

(m/w/d)

Wir freuen uns Ăźber Ihre Bewerbung an: PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co. KG Graf-Zeppelin-StraĂ&#x;e 23 33181 Bad WĂźnnenberg (Haaren) oder bewerben-bei-PIETEC@pietec.de

oder vergleichbare Qualifikation in Vollzeit// eilzeit gesucht. Aufgaben • Ausgabe druckk err iger Daten • Bedienen, bestĂźcken, steuern modernster XEROX-Digitaldruckmaschinen Fähigkeiten • Handwerklich-technisches Geschick, gutes Farbsehen, flexibel, teamfähig Betriebliche Umschulung ist mĂśglich. Bewerbungen bitte an: innfo@PapeDruck.de fo@Pape Druck .de

w w w.

pbams .de

4VDIFO 4UVEFOUJO FO GĂ—S EBT 4DBOOFO VOTFSFS LJFGFSPSUIP QÂżEJTDIFO .PEFMMF ,JFGFSPS Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art: Heckenschnitt, HochdruckreiniUIPQÂżEJF 1BEFSCPSO %S 1BE gung, Rohdungen, usw. ☎ 01792675397 oder WhatsApp. EFOCFSH %S 4DIĂ—UUF ,PMMF HFO .BSJFOTUS 1B EFSCPSO 5FM Wir suchen zu sofort fĂźr unsere JOGP!L JOGP!LGPQC EF Modulbau-Abteilung in der Verwaltung Geseke (m/w/d) :

1 Bauzeichner Vollzeit 1 (auch Bauzeichner Teilzeit Homeoffice oder freiberuflich) LWL-Klinik Marsberg Psychiatrie ¡ Psychotherapie ¡ Psychosomatik

VHLW

Zu dem Regionalen Netz Marsberg im LLWL-PsychiatrieV WL-PsychiatrieVerbund gehĂśren folgende Einrichtungen: LLWL-Kliniken Marsberg, LLWL-Wohnverbund Marsberg, LLWL-Therapiezentrum WL-Therapiezentrum Marsberg, LWL-Pflegezentrum Marsberg, die insgesamt mehr als 930 Betten/Plätze vorhalten und bei einem ErlĂśsbudget von ca. 88 Mio. â‚Ź rund 1.700 Mitarbeiter beschäftigen.

- freie Arbeitszeiteinteilung fßr die Erstellung von Grundrissen, Ansichten und Visualisierungen. Vorausgesetzt V werden ein sicherer Umgang mit Allplan CAD 2D/3D und MS Office sowie selbständiges, exaktes Arbeiten und wirtschaftliches Denken/Handeln. Kenntnisse aktueller Baunormen von Vorteil. V

Am Siek 24 - 26 - 59557 Lippstadt ( 0 29 42 - 98 80 - 211 - karriere@deu-bau.de

Werden en Sie zum frĂźhestmĂśglichen Eintrittstermin T Teil unseres T Teams als O

O

Leiter/-in ProjektbĂźro / Projektkoordination (w/m/d) Teamleitung Arbeitssicherheit / Brandschutz / Umweltschutz (w/m/d)

Die ausfßhrliche Stellenausschreibung sowie nähere Informationen ßber die Klinik finden Sie auf unserer Internetseite www.lwl-klinik-marsberg.de. Bitte bewerben Sie sich ßber unser Onlinesystem.

Landrat Manfred MĂźller zeichnet 47 Unternehmen aus

UrkundenĂźbergabe Familienfreundliche Unternehmen: Und die Urkunden zum Himmel: Landrat Manfred MĂźller zeichnete 47 Unternehmen fĂźr ihre familienfreundliche Personalpolitik aus Foto: krpb

Paderborn. Jetzt mal raus aus der Komfortzone: Windeln wechseln, Suppe kochen und das häusliche Chaos bewältigen, so sieht`s aus“. Kabarettistin Hettwich von Himmelsberg fackelte nicht lange, um im Paderborner Kreishaus den anwesenden Unternehmen unmissverständlich klar zu machen,

dass ihre Mitarbeitenden nicht nur im Job ihren Alltag meistern mĂźssen. Geld und Karrierechancen reichen nicht mehr aus, um Fach- und FĂźhrungskräfte gewinnen und halten zu kĂśnnen. Da muss noch Luft bleiben zum Leben auĂ&#x;erhalb des Firmengebäudes. „Wer mit einer familienfreundlichen und le-

bensphasenorientierten Personalpolitik zu punkten versteht, liegt im Rennen um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weit vorn“, betonte Landrat Manfred MĂźller. 47 Unternehmen erhielten aus seinen Händen eine Urkunde, die sie als „Familienfreundliches Unternehmen Kreis Paderborn 2019“ ausweist. „Sie haben alles richtig gemacht. Weil Sie erkannt haben, dass Ihr Erfolg, der Erfolg dieser Region, untrennbar mit den Menschen in ihrem Unternehmen verbunden ist“, betonte der Landrat. Der Weg dahin war eine Auditierung, die alle teilnehmenden Firmen mit Erfolg durchlaufen haben. Corinna Rotte, von der Fa. Ulrich Rotte Anlagenbau und FĂśrdertechnik GmbH freut sich Ăźber die Auszeichnung: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind und bleiben unser hĂśchstes Gut, gerade in Zeiten des digitalen Wandels. Familienfreundlichkeit ist deshalb fĂźr uns ein MindestmaĂ&#x; an Wertschätzung gegenĂźber unseren Beschäftigtenâ€?,

Jede weitere Zeile +1 â‚Ź:

Bitte fĂźllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach ĂœberprĂźfung nicht zu verÜentlichen. Name ________________________________________________________ StraĂ&#x;e ________________________________________________________ PLZ/Ort ______________________________________________________ Datum/Unterschrift _____________________________________________ Die Anzeige soll 1x 2x er erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. VerÜentlichung unter Chire (je Termin â‚Ź 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN):

Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH ¡ Benhauser StraĂ&#x;e 58 ¡ 33100 Paderborn

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

Gemeinde Altenbeken - Der BĂźrgermeister BahnhofstraĂ&#x;e 5a, 33184 Altenbeken Tel. 05255 120016 bewerbung@altenbeken.de www.altenbeken.de

Die Gemeinde Altenbeken sucht zum nächstmÜglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in fĂźr den

Fachbereich BĂźrgerservice Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine ausfĂźhrliche Stellenbeschreibung ďŹ nden Sie unter www.altenbeken.de Rubrik Aktuelles/Stellenanzeigen

Sonstiges

Kleinanzeigen-Bestellschein 5 â‚Ź fĂźr 100 Zeichen:

L-Klinik Marsberg Psychiatrie ¡ Psychotherapie ¡ Psychosomatik Personalmanagement Weist 45 34431 Marsberg

Wohnungs- und Immobilienmarkt

An- und Verkauf

8JS WFSNJFUFO 4UBIMSPISTUĂ—U[FO Bin 70+, weiblich und reise nicht Wir kaufen Wohnmobile + gern allein. Suche nette Frau der VOE 4DIBMVOHTUSÂżHFS JN 3BVN es ebenso geht. Geplant ist eine Wohnwagen, 03944-36160, Busreise an Ost- oder Nordsee Zu verm. In top Lage von Elsen, 31# PEFS JOGP! ZKBB, 95qm, DG 560â‚Ź kalt, 100â‚Ź www.wm-aw.de Fa. oder Kroatien. ☎ 01520-2880110. FJLFOCFSH NJFUTFSWJDF EF NK, inkl. 2 Stellplätze, Strom und

Gas extra. Kaution 2 MM. WeiĂ&#x;e Cuxhaven-Sahlenburg, modern GrĂśmitz, 4****Ferienwohnung mit TĂźren, hochwertiger Laminatb., Meerblick, 100 m v. Strand, Wohneingerichtetes FHS 110 qm hat etc. zum 1.9. zu verm. ☎ zimmer, KĂźche, 2 Schlafzimmer, noch freie Termine: 18.8.-25.8. ab 0179-8551245. Bad, Terrasse, max 4 Pers., 80 20.9.2019. Es handelt sich um ein qm, ab 60 â‚Ź / Nacht+ NK. Haus mit gr. Garten, Nähe Wald/ www.haus-mĂśller-grĂśmitz.de. ☎ Berufstätiges Ehepaar ohne KinHeide. www.ferienhaus-effi04562-1588. cux.jimdo.com der sucht zum 1.10.2019 oder auch später 2 bis 3 Zimmerwohnung, langjährig, WM bis 650 â‚Ź, ☎ "DIUVOH )BVTCFTJU[FS %BDI SAALVERMIETUNG AL 0176-66012514. OFVFJOEFDLVOH /FVLVOEFOSB

CBUU CJT [VN 'FMJY #FEBDIVOH VOE ;JNNFSFJ (NC) 5FM

5VDLAT 5SBEJUJPOFMMF 5IBJ .BT TBHF JO EFS ,Ă‘OJHTTUS

Partyraum in Paderborn zu vermieten. FĂźr Hochzeit im GrĂźnen und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.

Solvente 56-jährige Singledame, NR, sucht nette, ruhige Wohnung, seperates Schlafzimmer, mind. 50 qm, Balkon, in Paderborn, Elsen, Wohnmobile zu vermieten von priSchloss Neuhaus zum 01.08. oder vat, PĂśssl Kastenwagen, 89â‚Ź/Tag, 89â‚Ź/ 01.09.19. ☎ 0151-12798553. Vivaro Campingbus 69â‚Ź/ 69â‚Ź/Tag, Email: d.imoehl@email.de. Verheiratetes, solventes Paar sucht ein Haus in PB (+15 km) mit Garten. Wir wĂźrden uns Ăźber ein Angebot freuen. ☎ 015778955457. Zwillinge suchen einen Platz zum Spielen und Aufwachsen. Wenn Sie Ihr GrundstĂźck oder Haus verkaufen mĂśchten, rufen Sie uns bitte an! ☎ 05251-2840747 Wir freuen uns, von Ihnen zu hĂśren.

Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Kontakte

Impressum Pader-Verlag GmbH Benhauser StraĂ&#x;e 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20 GeschäftsfĂźhrer & Verlagsleiter Stefan Beyho (V.i.S.d.P.) Redaktion redaktion@pbams.de Franz KĂśster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyho (verantw.) beyho@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb RJ Werbung PaderFlyer Druckauage 85.430 Exemplare


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019 · ANZEIGEN

9

Libori 2019 Kirche, Kultur und Kirmes vom 27. Juli bis 4. August

Paderborn feiert seine fünfte Jahreszeit

PKW/LKW/Busse – alle Fabrikate – Unfall-Instandsetzung, Reparatur, ur, TÜV, AU, uvm. – günstige EU-, Neu- und Gebrauchtwagen

Einmalige Mischung aus Kirche, Kirmes und Kultur

Das große Riesenrad auf dem Liboriberg ist nur eine der vielen Attraktionen auf der langen Kirmesmeile, die auch kulinarisch so Einiges zu bieten hat. Foto: Franz Köster

Paderborn. Es ist wieder so weit: Vom 27. Juli bis zum 4. August lädt Paderborn zum traditionellen LiboriFest ein. Die Erhebung des Goldenen Schreins mit den Gebeinen des Heiligen Liborius, dem Schutzpatron des Erzbistums Paderborn, und die Eröffnungszeremonie mit Bürgermeister Michael Dreier am Samstag, 27. Juli, um 16 Uhr vor dem historischen Rathaus markieren den Auftakt von Paderborns „fünfter Jahreszeit“. Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie ziehen die Ehrengäste unter Führung einer Kapelle in die Almhütte auf dem Liboriberg, wo das Stadtoberhaupt den traditionellen Bieranstich übernimmt. Libori zählt zu den größten und ältesten Volksfesten Deutschlands. Neun Tage lang feiert Paderborn ein Fest, das mit einer faszinierenden Mischung aus

kirchlichen Feierlichkeiten und weltlichem Vergnügen überzeugt. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen lassen Geschichte lebendig werden, ein buntes Markt- und Kirmestreiben mit vielen kulturellen Höhepunkten lädt zum Feiern ein. Weit mehr als eine Million Besucher werden in dieser Woche in Paderborn erwartet. Mit dabei sind auch in diesem Jahr Vertreter aus den Partnerstädten Paderborns. Als Festredner wird in diesem Jahr unter anderem Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW, zum Libori-Fest erwartet. Er spricht beim Tag des Landvolks im Schützenhof. Clemens Tönnies, Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04, wird den Festvortrag beim

Tag des Handwerks im Sportzentrum Maspernplatz halten. Das Libori-Fest hat einen religiösen Ursprung. Kirche und Stadt feiern damit die Ankunft der Gebeine des Hl. Liborius, des Schutzpatrons des Doms, des Bistums und der Stadt, im Jahr 836. Dieses Ereignis war Grundstein für

den „Liebesbund ewiger Bruderschaft“ zwischen Paderborn und Le Mans, daraus hervorgegangen ist die wahrscheinlich älteste funktionierende Städtepartnerschaft der Welt. Im Mittelpunkt des weltlichen Libori-Festes steht die Kirmesmeile in der Innenstadt mit 154 Schaustellern auf dem Liboriberg und 153 Marktkaufleuten auf dem Markt- und Domplatz. Insgesamt lagen dafür 1.042 Bewerbungen vor. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine 1,6 Kilometer lange Kirmesfront auf dem Liboriberg freuen. Die Verkaufsreihen auf dem Pottmarkt sind ca. 1 Kilometer lang. Mit den zusätzlichen Veranstaltungsflächen in der Innenstadt kommen nochmals einige Kilometer hinzu. So gibt es genügend MöglichWirklich nichts für schwache keiten für Jung und Alt, ein Nerven. Foto: P. Semler entsprechendes Programm zu

Cheruskerstr. 20 33102 Paderborn Tel 0 52 51 ’ 5 55 74

www.auto-zellerhoff.com finden. Bis heute zeichnet sich die Familienkirmes auf dem Liboriberg durch eine ganz besondere Mischung aus spektakulären Neuheiten und traditionellen Karussells aus. Mit 48 Metern Höhe und 36 Gondeln zählt das Riesenrad der Firma Wilhelm und Söhne nicht nur zu den größten transportablen Riesenrädern der Welt, es ist seit Jahrzehnten auch Blickfang des Libori-Festes. Zum ersten Mal laden in diesem Jahr gleich zwei große Bahnen auf dem Liboriberg zu einer spannenden Fahrt ein: Die Wildwasserbahn „Piratenfluss“ lockt mit zwei Schussfahrten aus neun und zwölf Metern Höhe sowie einer aufwändigen Dekoration aus dem Piratenleben, die die gesamte Anlage ziert. Für Nervenkitzel sorgt die Geisterbahn „Daemonium“. Auf drei Etagen garantiert das Fahrgeschäft mit Live-Akteuren ein Gruselerlebnis für alle Sinne. Nichts für schwache Nerven ist auch das Fahrgeschäft „Jekyll Hyde“, das Spaß in 42 Metern Höhe und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h bietet. Mit einer imposanten Beschleunigung und freiem Fall aus 12 Metern Höhe beeindruckt das Fahrgeschäft „Bis Spin“. Der größte und höchste „fliegende Teppich“ Europas „1001 Nacht“, der erstmals auf dem Liboriberg steht, nimmt die Fahrgäste ebenfalls mit in luftige Höhen. Neu dabei sind außerdem das Laufgeschäft „Viva Cuba“, das mit über 39 Spielen auf vier Etagen beste Unterhaltung verspricht, sowie der „Super Hopser“, der sich mit seinem rotierenden Kessel auf- und abwärts bewegt. Für Tradition steht das „Paderborner Pferdekarussell Anno 1886“, ein mehr als 100 Jahre altes Karussell mit liebevoll lackierten Holzpferden und Kutschen. Ebenso wenig wegzudenken wie das Pferdekarussell sind Kirmesklassiker wie der Autoscooter und der Musikexpress. Bei den kleinen Kirmesbesuchern sorgen Kinderfahrgeschäfte für reichlich Abwechslung. Fortsetzung auf Seite 10

… MACHT IHR AUTO FIT!

WIR WÜNSCHEN ALLEN PADERBORNERN

FROHE LIBORITAGE...


___________________________ Sonderthema ___________________________ 10

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019

Libori 2019 Kirche, Kultur und Kirmes vom 27. Juli bis 4. August

PaderSprinter sorgt für ein entspanntes Libori-Fest

SIE FINDEN UNS AUF UNSEREM BEKANNTEN PLATZ VOR DEM CARITAS-BIERGARTEN

ESSEN SIE MAL WIEDER TRADITION! Unsere bekannte Qualität seit vielen Jahren! Natürlicher Kilmerstuten mit hauchdünn geschnittenem Schinken.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das begehrte Libori-Ticket

WURSTUND UNDSCHINKEN FLEISCH VOM WURST VOM DURO DUROCSTROHSCHWEIN STROHSCHWEIN REGIONAL

NACHHALTIG

Paderborn. Vom 27. Juli bis 4. August 2019 feiert Paderborn wieder Libori. Dafür werden auch beim PaderSprinter besondere Vorkehrungen getroffen: Es sind mehr Busse im Einsatz, die fast rund um die Uhr fahren und neben den günstigen Libori-Tickets gibt es in diesem Jahr auch wieder das beliebte Libori-Wochen-Ticket für das gesamte Paderborner Stadtgebiet. Zur Libori-Festwoche bietet der PaderSprinter zusammen mit der Stadt Paderborn wieder das vergünstigte Libori-Ticket an. Das Ticket ist 90 Minuten gültig und kostet für Erwachsene zwei Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren einen Euro. Die Sonderpreise gelten vom 27. Juli bis 4. August im gesamten Stadtgebiet von Paderborn – auch in den Nachtbuslinien N1 bis N8. Bei Hinund Rückfahrt kann je nach Personenzahl auch das Familien TagesTicket günstiger sein. Dieses kostet für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren nur 9,90 Euro und gilt für beliebig viele Fahrten im Stadtgebiet. Das Beste: Tickets, die samstags gekauft werden, gelten auch noch sonntags. Für alle Gäste, die während der

LECKER

WWW.LECKER NATUR.DE

VON LUDGER FISCHER

49377 Vechta

Westmarkt 1

Tel. 04441/3121

SieDORT finden auf unserem bekannten Platz! WOuns MAN MIT DEN FÜSSEN ABSTIMMT

PaderSprinter feiert mit: Zu Libori punktet das städtische Unternehmen mit günstigen Preisen und Parkangeboten. Foto: Padersprinter

Festwoche mehrmals Kirmes, Pottmarkt oder die kirchlichen Feierlichkeiten besuchen möchten, ist das LiboriWochen-Ticket eine gute Wahl. Für 22,90 Euro können Besucher an allen Libori-Tagen so viel mit dem Bus fahren, wie sie möchten – und das im gesamten Stadtgebiet.

Das große Plus des LiboriWochen-Tickets: Einmal zahlen, an neun Tagen fahren und das Ticket an Familie oder Freunde weitergeben, wenn man es selbst gerade einmal nicht benötigt. Weiteres Highlight: An jedem Libori-Wochen-Ticket ist ein Coupon vorhanden, für den

der Inhaber beim Kauf einer Karussellfahrt eine zweite Fahrt gratis dazu erhält. Zusätzlich bekommen die ersten 250 Fahrgäste, die ein LiboriWochen-Ticket im neuen Kundencenter am Kamp 41 kaufen, eines der beliebten Libori-Herzen zum Anstecken gratis dazu. Das Libori-

Wochen-Ticket ist bereits seit dem 1. Juli erhältlich.Das Park + Ride-Angebot des PaderSprinter in Kooperation mit der Stadt Paderborn ist die günstige und bequeme Alternative für alle, die aus dem Umland am Wochenende zum Libori-Fest nach Paderborn kommen. Der P + RShuttle-Service ist an beiden Libori-Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 1 Uhr, eingerichtet. Der Großparkplatz am Heinz-Nixdorf-Ring (Riemekestraße 154) steht in dieser Zeit zum kostenlosen Parken zur Verfügung. Von dort fahren die Shuttle- Busse im 15Minuten-Takt zu der extra eingerichteten P + R-Haltestelle am ”Westerntor” (HerzJesu-Kirche). Von da sind es nur wenige Gehminuten bis zum Dom, Pottmarkt oder zum Kirmesgelände auf dem Liboriberg. Der Preis für Erwachsene beträgt zwei Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren ein Euro und schließt sowohl die Hin- als auch die Rückfahrt mit dem ShuttleService ein. Bitte beachten Sie, dass in den Shuttle-Bussen nur das P + R Ticket gültig ist. Weitere Informationen unter: www.padersprinter.de

Ein Brunnen für Bier und Kultur Auf dem Platz der kleinen Künste gibt es wieder Programm für Jung und Alt Forsetzung von Seite 10 Der Bierbrunnen ist in Kombination mit einem bunten Unterhaltungsprogramm vor dem historischen Rathaus eine der täglichen Attraktionen des Paderborner Libori-Festes. Dort kann der durstige Gast den als Souvenir begehrten Libori-Krug erwerben, den ihm anschließend der „Jubelhennes“ füllt. Ein weiterer Blickfang vor dem historischen Rathaus ist die Kulturbrunnen-Bühne, auf der ein täglich wechselndes Programm geboten wird. Hier spielt zum Auftakt am ersten

Kristin Schuhmann Niedergrabenstraße 10 Mobil 0151-61 88 41 50 99958 Tonna Tel. 036042-789 731

la uten-F 90-Min klusive in

trate

Libori-Ticket

Kinder

Libori-Samstag die Rockband „Terry Hoax“ aus Hannover. Ebenfalls mit dabei ist „Pohlmann“, der 2006 mit dem Song „Wenn jetzt Sommer wär“ berühmt wurde. Für Stimmung sorgen unter anderem auch der als DSDS-Finalist bekannt gewordene Max Buskohl, „Mister Me“, der mit einer Mischung aus deutschsprachigem Hip-Hop und Popmusik überzeugt, sowie „Reis against the Spülmaschine“, die das Publikum mit ihren deutschen Textparodien durch die Geschichte der Rock- und Popmusik schicken. Ein beliebter Treffpunkt ist in jedem Jahr der FranzStock-Platz, der als „Platz der kleinen Künste“ ein abwechslungsreiches Programm bietet. Hier laden von 15 bis 18 Uhr Gaukler und Artisten zum Staunen ein, während von 19 bis 21 Uhr verschiedene Bands und Musiker ein alternatives Musikprogramm bieten. Anschließend legen unterschiedliche DJs hier

der Tiroler Küche, frisch gezapftem Bier sowie den originalen Weinen und Obstbränden aus den Alpenregionen verwöhnt Wirtin Nina Renoldi ihre Gäste. Die Band Alpenstarkstrom sorgt für beste Hüttengaudi. In der LiboriLounge auf dem Jühenplatz können die Gäste kulinari-

sche Gaumenfreuden genießen, attraktive Lichtinszenierungen erleben und den Klängen der Lounge-Musik lauschen. Des Weiteren erwartet die Besucher auf der „Plaza Europa“ eine Vielzahl an Ständen, die Speisen und Getränke aus mehreren Ländern bereithalten. Weitere Publikumsmagneten sind viele tolle Biergärten, die es nur zu Libori gibt. Den traditionellen Abschluss des LiboriFestes bildet das große Sparkassen-Libori-Feuerwerk am letzten Libori-Sonntag ab etwa 22.30 Uhr im Paderquellgebiet. Die Kirmes auf dem Liboriberg kann am Eröffnungstag von 14 bis 24 Uhr und an den übrigen Tagen von 11 bis 24 Uhr besucht werden. Der Pottmarkt auf dem Markt- und Domplatz lädt am Eröffnungstag von 12 bis 20 Uhr, an den beiden Sonntagen von 11 bis 20 Uhr und an den übrigen Tagen von 9 bis 20 Uhr zum Bummel ein.

Tisch- & Saaldekoration

Individuelle Blumensträuße

Ein beliebter Treffpunkt ist in jedem Jahr der Franz-StockPlatz. Foto: Klaus Peter Semler

tanzbare Musik auf. Als Pendant zum beliebten Bierbrunnen für Erwachsene öffnet für Kinder täglich um 15.30 Uhr der Limobrunnen auf dem „Platz der kleinen Künste“ seine Pforten. Ebenfalls immer gut besucht ist die „Almhütte“ auf dem Liboriberg. Mit Spezialitäten aus

27. Juli bis 4. August 2019 ar

agb über tr

LiboriWochen-Ticket

90

Zum Beispiel den Kaminofen Nexo 120.

Inklusive Karussellcoupon

lle ngsmode Ausstellu reis

derp zum Son

Grabbepflanzungen

Allerheiligengestecke

Brautfloristik

Trauerfloristik

Senefelderstr. 5 33100 Paderborn Tel. 05251 - 500 800 Mo. - Fr. 7 - 17 Uhr Samstag 8 - 12 Uhr moog-kaminstudio.de

Gültig im Stadtgebiet PB – auch im Nachtbus.

Ihre Blumenfachgeschäfte in Paderborn Floristik für jeden Anlass

www.blumen-cornielje.de

www.padersprinter.de/libori

Filialen: Inh. G. Cornielje Balhornstraße 9 · 33102 Paderborn Geschäftszentrum „Auf der Lieth“ · Hardehauserweg · 33100 Paderborn Blumenshop im Real · Husenerstraße 121 · 33100 Paderborn Alisostraße 2 · 33106 Paderborn Elsen (im Edeka Windmann)


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 20./ 21. Juli 2019 ¡ ANZEIGEN

11

Libori 2019 Kirche, Kultur und Kirmes vom 27. Juli bis 4. August

Libori Auftakt Paderborn. Am kommenden Donnerstag, 25. Juli, findet um 20 Uhr die traditionelle Libori-Licht-Musik der Liborius-Gemeinde in der Paderborner Markt- und Jesuitenkirche statt. Mitwirkende sind das Bläser-Ensemble “Die Blechwerkstattâ€?, Mitglieder des Kirchenchores St. Liborius, der Neue Chor der Abdinghofkirche, die Chorgemeinschaft St. Hedwig und der Paderborner Chor ZwischentĂśne. AuĂ&#x;erdem nimmt mit Julia M. Kim und Sebastian Pietsch ein VioloncelloDuett der Städtischen Musikschule Paderborn teil. Abgerundet wird das Konzert durch gemeinsamen Gesang. Zum Abschluss erklingt der berĂźhmte Libori-Tusch, den Christina Kim an der Orgel begleiten wird. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss besteht die MĂśglichkeit zum gemĂźtlichen Beisammensein auf dem Vorplatz der Marktkirche, deren Fassade auch in diesem Jahr wieder illuminiert wird.

Im Rathaus spenden Paderborn. Libori ist ein Highlight im Kalender der Region. FrĂśhliches und friedliches Miteinander zeichnen dieses Ereignis aus. Es ist ein Standortfaktor, der die Menschen anzieht. Daher ist es der Sparkasse wichtig einen Beitrag zu leisten. Auch in diesem Jahr unterstĂźtzt die Sparkasse gerne wieder das SparkassenFeuerwerk am Abschlusstag, ist Hauptsponsor des Pressebummels, FĂśrderer von Senioren-Libori im Festzelt und veranstaltet ein Liborigespräch der Wirtschaftsjunioren. Neu in diesem Jahr ist ein Spendenterminal zu Gunsten der „Aktion Lichtblicke e.V.“. Im historischen Rathaus wird ein Terminal aufgestellt, an dem während der Festtage einfach fĂźr einen guten Zweck gespendet werden kann. Als Betrag sind fĂźnf Euro voreingestellt. Es kann aber auch mehrfach gespendet werden. „An sich und andere zu denken, passt gut zu Libori“, ist sich Elmo SpieĂ&#x;, Pressesprecher der Sparkasse Paderborn-Detmold, sicher. „Mit dem Kontaktlos-Terminal kann man ganz einfach und ohne Bargeld etwas Gutes tun und dann umso ausgelassener feiern.“ Die Spenden gehen an die „Aktion Lichtblicke e.V.“. Sie unterstĂźtzt seit 1998 in ganz NRW Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell und seelisch in Not geraten sind.

Krßge und Gläser bereits vor Libori erhältlich Sonderverkauf am Samstag, 20. Juli, vor dem historischen Rathaus

Das Motiv der begehrten Libori-Souvenirs ist in diesem Jahr dem neu gestalteten mittleren Paderquellgebiet gewidmet. Foto: Stadt Paderborn

Paderborn. Die Krßge und Gläser des Paderborner Bierbrunnens zum Libori-Fest sind auch in diesem Jahr wieder vor dem eigentlichen Start erhältlich. Am Samstag, 20. Juli, werden sie im Vorverkauf ab 10 Uhr vor dem historischen Rathaus angeboten. Das Motiv des begehrten Libori-Souvenirs ist dem neu gestalteten mittleren Pader-

quellgebiet gewidmet und zeigt den Blick Ăźber die Pader zur StĂźmpelschen MĂźhle. Zum Sonderverkauf und zur Einstimmung stimmung auf Libori laden das Amt fĂźr Ă–ffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing sowie die BierbrunnenSponsoren ein. Zur Auswahl stehen das Longdrinkglas (0,2 Liter/2 Euro), der Glaskrug mit Henkel (0,2 Liter/4

Euro) und der Steinkrug (0,5 Liter), dessen Kauf sich am Aktionstag besonders lohnt: Der Steinkrug kostet an diesem Tag mit fßnf Euro einen Euro weniger als im normalen Verkauf. Mit dem Kauf gibt es Gutscheine zum DurstlÜschen, die während Libori am Bierbrunnen vor dem Rathaus eingelÜst werden kÜnnen. Zusätzlich gibt

es ein Los, mit dem während des Bierbrunnens Preise der Sponsoren gewonnen werden kĂśnnen. FĂźr FuĂ&#x;ballfans lohnt es sich, besonders schnell zu sein. FĂźr die ersten 200 Käufer der SteinkrĂźge gibt es Tickets vom SC Paderborn 07 fĂźr das Spiel zur SaisonerĂśffnung am 3. August gegen Lazio Rom. Pro Person werden maximal vier KrĂźge mit Karten abgegeben. Krug und Glas des Paderborner Bierbrunnens sind nach dem Sonderverkauf ab Montag, 22. Juli, in der Tourist-Info am Marienplatz sowie während der Libori-Zeit auch täglich am Bierbrunnen käuflich zu erwerben. GeĂśffnet ist der Bierbrunnen vor dem Rathaus am ersten LiboriWochenende von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Ab Libori-Montag wird der Gerstensaft täglich von 19 Uhr bis 20.30 Uhr ausgeschenkt. Am zweiten Wochenende wird von 18 Uhr bis 19.30 Uhr gezapft. Ein abwechslungsreiches Programm mit Gewinnspielen, Interviews, Musik und Verkostung präsentieren an allen Libori-Tagen die Bierbrunnen-Sponsoren: Paderborner Gold, Stadtwerke Paderborn, Radio Hochstift, Neue Westfälische, SC Paderborn 07, Germete Heil- und Mineralquellen sowie Utzel und Littmann BMW Service.

Libori und der Heilige Bonifatius Das Bonifatiuswerk feiert seinen 170. Geburtstag

HUERUQ YRQ 3DG ELV ,P +HU]HQ XWHQ )X‰ZHJ L 0LQ 6LH GDV QXU GUH HUZDUWHW ]XP 'RP (7+(5$ $63 7(/ ELQDWLRQ +2 YROOH .RP Q (LQH UHL] LVFK XQG 0RGHU WRU DXV +LV

+27(/ $63(7+(5$

8QVHU $QVSUXFK LVW HV JXWH *DVWJHEHU ]X VHLQ *HQLH‰HQ 6LH GLH $WPRVSKlUH GHV /LERUL )HVWHV EHL XQV XQG ODVVHQ 6LH VLFK YRQ XQVHUHU . FKH YHUZ|KQHQ $XFK DOV *UXSSH VLQG 6LH XQV KHU]OLFK ZLOONRPPHQ :LU ELWWHQ XP UHFKW]HLWLJH

5HVHUYLHUXQJ

+27(/ $63(7+(5$ $P %XVGRUI 3DGHUERUQ 7HO )D[ LQIR#KRWHO DVSHWKHUD GH ZZZ KRWHO DVSHWKHUD GH

Damen-Haarschnitt

ab 12 â‚Ź

Waschen-Schneiden-FÜhnen Waschen-FÜhnen Neufärbung Ansatz färben Strähnen Dauerwelle Hochsteckfrisur Augenbrauen zupfen

Herren-Haarschnitt

Daniel Born (Mitarbeiter des Bonifatiuswerkes) (v.l.), Monisgnore Georg Austen (Generalsekretär des Bonifatiuswerkes), Pfarrer Wolfgang Winkelmann (Vorsitzender DiÜzesan-Bonifatiuswerk Paderborn) und Matthias Micheel (PersÜnlicher Referent des Erzbischofs) werben fßr das Benefizkonzert des lettischen Frauenchores BALTA. Foto: Theresa Meier

Paderborn. Zum Liborifest 2019 begibt sich das Bonifatiuswerk, das in diesem Jahr seinen 170. Geburtstag feiert, auf die Spuren des Heiligen Bonifatius. Am Informationsstand, der sich traditionell direkt an der Domtreppe befindet, kĂśnnen die Paderborner Liborigäste mehr Ăźber die spannende Geschichte des Hilfswerkes und Ăźber das Leben und Wirken des Heiligen Bonifatius erfahren. Das Angebot wird abgerundet durch die traditionelle Gebetsstunde fĂźr die Diaspora im Hohen Dom und durch ein Benefizkonzert am 29. Juli um 19 Uhr des preisgekrĂśnten lettischen Frauenchores „BALTA“, der weltweit zu den sieben besten FrauenchĂśren gezählt wird. Zudem ist die beliebte Klappkarte mit dem Liboritusch auch wieder beim Bonifatiuswerk erhältlich.

ab 18â‚Ź ab 10â‚Ź ab 30â‚Ź ab 20â‚Ź ab 20â‚Ź ab 40â‚Ź ab 40â‚Ź ab 5â‚Ź ab 10â‚Ź

Waschen-Schneiden-FÜhnen Neufärbung Strähnen Modelhaarschnitt mit Bartrasur Bartrasur Modelbartrasur Augenbrauen zupfen

ab 15â‚Ź ab 15â‚Ź ab 15â‚Ź ab 18â‚Ź ab 7â‚Ź ab 8â‚Ź ab 5â‚Ź

Kinder-Haarschnitt

ab 7â‚Ź

3x in Paderborn

chen wir Ab sofort su ung! rk tä rs ve Team

Von-Ketteler-StraĂ&#x;e 9 BahnhofstraĂ&#x;e 3a ResidenzstraĂ&#x;e 11 33102 Paderborn 33104 Paderborn-SN 33106 Paderborn-Elsen 05251 / 878 55 64 05254 / 92 73 596 05254 / 80 555 70

Sommer - Sonne - SonnenPartnerÂŽ 150 Stra St ndkĂśrbe, 200 GartenmĂśbelgruppen, 80 Grills Grills, Sonnenschirme ir u.v.m...

Unsere

Gri llschu le www.g rill-sp ezialis t.de

Grill-Seminare in KĂźrze TWO for one Sa, 27.07.2019 11:00 Uhr

SPECIAL Fr, 16.08.2019 17:30 Uhr ppchen d Schnä Laufen bis zu

iert!

uz 50% red

Individuelle, kompetente Fachberatung und groĂ&#x;e Auswahl in unserer Ausstellung!

Schatztruhe

Die SommermĂśbel-Manufaktur Detmolder StraĂ&#x;e 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –18 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der MĂźsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

Viele weitere Termine online! jetzt anmelden unter...

grill-spezialist.de

www.



___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 20./ 21. Juli 2019 ¡ ANZEIGEN

13

Libori 2019 Kirche, Kultur und Kirmes vom 27. Juli bis 4. August

Caritas Treff Paderborn. Er gehÜrt seit mehr als 25 Jahren zu Libori: der Caritas-Treff am Kleinen Domplatz. Während der Paderborner Festwoche lädt der DiÜzesan-Caritasverband dort zu Kaffee und Kuchen, zu Getränken aus der Sauerländer Josefsbrauerei und Leckerem vom Grill ein. Das Gelände mit Dom-Panoramablick ist perfekt, um gemeinsam Libori zu feiern und dabei die Caritas-Familie im Erzbistum Paderborn kennenzulernen. Der CaritasTreff Üffnet täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr, der Start am ersten Libori-Samstag (27. Juli) ist nachmittags im Anschluss an die Libori-ErÜffnungsvesper im Dom ab 15.45 Uhr. Dann präsentieren sich dort der Sozialdienst katholischer Frauen sowie die Initiative youngcaritas. An den folgenden Tagen stellen sich im Caritas-Treff vor: der Kreuzbund (Sonntag, 28. Juli), die Arbeitsgemeinschaft fßr Mßttergenesung (Montag), die Caritas-Konferenzen (Dienstag), die Vinzenz-Konferenzen (Mittwoch), IN VIA (Donnerstag), die Malteser (Freitag), die Arbeitsgemeinschaft Hospizbewegung (Samstag, 3. August) sowie die Caritas Wohn- und Werkstätten (Sonntag, 4. August).Der gastgebende DiÜzesan-Caritasverband lädt darßber hinaus an mehreren Tagen zu einem Quiz am Glßcksrad ein. Dabei kÜnnen Besucher ihr Digital-Wissen testen

In Paderborn startet das Jahr im Juli Auch in diesem Jahr wurde der Libori-Kalender im Heimweh Verlag verĂśffentlicht Paderborn. Der Heimweh Verlag gibt wie im letzten Jahr den Libori-Kalender heraus. Besonderheit ist die auĂ&#x;ergewĂśhnliche Zählung der Monate: so beginnt der Libori-Kalender im Juli, rechtzeitig vor dem wichtigsten Fest im Paderborner Jahr. „Denn,“ so Mitinitiator des Kalenders Jan Bargfrede: „ßbliche Kalender bilden das Jahr nie so ab, wie die Paderborner es fĂźhlen: Von Libori - bis Libori.“ Im ersten Jahr des Erscheinens wurde der Kalender in einer Auflage von 950 StĂźck gedruckt, in Anlehnung an den 950sten Geburtstag des Imad-Doms. Aufgrund des groĂ&#x;en Erfolges wurde die Auflage in diesem Jahr auf 1500 StĂźck erhĂśht. „Wir waren begeistert von der Resonanz im ersten Jahr und haben den Kalender ständig nachliefern mĂźssen in den unterschiedlichen Verkaufsstellen“, sagt Olivier Kleine vom Heimweh-Verlag. „Vielleicht muss man sich auch in diesem Jahr wieder beeilen, noch einen der Kalender zu ergattern..:â€? Entstanden ist der Kalender aus einer Initiative von Herman Reichold, Alexander Ostermann, Manfred Webel, Olivier Kleine und Jan Bargfrede und der gemeinsamen Idee,

tenkarussell - bei. Heimweh nach Paderborn kann jeder haben, der Libori und Paderborn liebt. Ob in der Ferne oder ganz nah und in froher Erwartung auf das Liborifest. Mit dem Liborikalender kann man sich jetzt jeden Tag auf Libori freuen. Der Kalender kostet 14,99 Euro und ist mit Sicherheit ein Muss fßr jeden Paderborner und ein ideales Geschenk fßr weitegereiste Exil-Paderborner. Während der Liboriwoche verkauft Herman Reichold den Kalender auch in der Grube 12 und signiert ihn mit Sicherheit auch gerne. In diesem Jahr wurde die Auflage des beliebten Kalenders auf 1.500 Exemplare erhÜht.

dass Paderborn ein Marketing verdient, dass kreativ, kĂźnstlerisch und voller Liebe zur Heimatstadt ist. Aus diesem Grund sind im Kalender nicht nur Paderborner Motive abgedruckt, sondern es wurden auch ausschlieĂ&#x;lich KĂźnstler angesprochen, die aus Paderborn stammen oder hier kĂźnstlerisch tätig sind oder waren. Die Motive sind dabei durchaus sehr unterschiedlich und beleuchten Paderborn und das, was die Menschen damit verbinden als Cartoon, als Malerei oder

als Fotografie, naturalistisch und ehrlich oder kßnstlerisch interpretiert - so unterschiedlich wie die einzelnen Kßnstler. Kßnstler Herman und Claudia Cremer-Robelski steuern ein gemeinsames Bild von Engeln an der Busdorfmauer in Paderborn bei, AndrÊ Sedlaczek nimmt die Liebe zu Paderborn im Cartoon auf die Schippe und Johannes Driller steuert eine traumähnliche Grafik der Fahrgeschäfte auf Libori mit dem obligatorischen Blick in den Himmel - rauf zum Ket-

Verkaufsstellen Hermans Libori-Lounge, bei Thater Immobilien, Grube 12 (in der Libori-Woche) Bonifatius, LiboristraĂ&#x;e 1 Schreibkultur am Dom, Markt 6, Tourist Info, Marienplatz 2a, Thalia Paderborn, WesternstraĂ&#x;e 2, DJH Jugendherberge Paderborn, MeinwerkstraĂ&#x;e 16, Kleidsam, Neuer Platz 5, JPdesign, GiersstraĂ&#x;e 16, Literafee, Hatzfelder Str. 2a, SchloĂ&#x; Neuhaus, Nicolibri in Wewer, Borchen, Schlangen und BĂźren.

'$6 25,*,1$/

1XU KLHU JLEWÂŽV GLH 2ULJLQDO *HUWL *XQGHO 3IDQQHQ 0DGH LQ *HUPDQ\

DFKSIDQQH

MHW]W Âź 9LHUHFN .DVVHUROOH !' g !' g & R\ VWDWW Âź

MHW]W Ÿ 6SULW]VFKXW] %UDW XQG (QHUJLHVSDUGHFNHO 6aXUU PQ]TW\QPa BX[XZ^] ^STa 4ST[bcPW[ U´a P[[T 6aštT] PdRW eXTaTRZXV

DE Âź

8PWDXVFK $NWLRQ $/7 JHJHQ 1(8 r IĂ–U MHGH [ EHOLHELJH 3IDQQH Âź EHLP .DXI HLQHU 1(8(1 *LOW QLFKW EHL $QJHERWHQ

ZZZ JHUWL JXQGHO GH 5HLFKHOVGRUIHU +DXSWVWU ‡ 1 UQEHUJ )RQ

ASP im Dauereinsatz

Paderborn. FĂźr die Mitarbeiter des Abfallentsorgungsund Stadtreinigungsbetriebes Paderborn bedeuten die neun Festtage wieder GroĂ&#x;einsatz, der neben der normalen täglichen Arbeit bewältigt werden muss. DafĂźr sind täglich 25 Mitarbeiter eingeteilt, die mit Hilfe von fĂźnf Kehrmaschinen und drei Entsor-

gungsfahrzeug gungsfahrzeugen gun arbeiten. Ăœber 100 „Rest-Vom-Fest“ Tonnen werden zusätzlich zu den fest installierten PapierkĂśrben aufgestellt, um den täglichen Abfall der Passanten aufzunehmen. „Um den Liborigästen stets eine einladende Innenstadt und saubere Festmeile zu präsentieren, arbeiten die Mitarbeiter der

Abfallentsorgung und Stadtreinigung als eingespieltes Team Hand in Hand“ so ASPChef Reinhard Nolte. FĂźr die Männer des ASP beginnt der Arbeitstag bereits um 5 Uhr frĂźh, noch deutlich vor Sonnenaufgang. Besonders viel zu tun gibt es nach warmen Nächten rund um die Partymeile am Kamp und in der WesternstraĂ&#x;e, wo dann die Männer in Orange manchmal noch auf die letzten Nachtschwärmer treffen. Um schnell alles wieder im Reinen zu haben, geht es flott voran. Ab sieben Uhr sind schon wieder viele Paderborner auf den Beinen und sollen eine saubere Innenstadt vorfinden. „Abends lange Feiern steht deshalb fĂźr die meisten ASP-Mitarbeiter nicht auf dem Programm“ weiĂ&#x; Einsatzleiter Friedhelm Sroka aus eigener Erfahrung. Trotzdem gibt es selten schlechte Laune unter den Kollegen, weil die Arbeit fluppt und sie wissen, dass ihre MĂźhe zu Libori stets besondere Anerkennung findet.

DIE FIRMA WEGENER WĂœNSCHT DER STADT PADERBORN, IHREN BEWOHNERN UND ALLEN BESUCHERN EIN BUNTES UND LEBENDIGES LIBORIFEST 2019!

+LHU VSLHOW GLH 0XVLN GLH 6WUD‰HQIHJHU

ZZZ DVS SDGHUERUQ GH

$1*(%27(

{ ! R\ $ R\ W^RW VWDWW Âź

Der Abfallbetrieb sorgt fĂźr saubere StraĂ&#x;en – auch an Libori

Die Saubermänner vom ASP mit dem Betriebsleiter Reinhard Nolte (1.Reihe, 2.v.l.) und Einsatzleiter Friedhelm Sroka (2. Reihe, 3. v. l.)

:LU VHKHQ XQV YRP ELV DXI /LERUL QXU (FNH 'RPSODW] *DXNLUFKH


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 14

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019

Oma, Opa, erzählt mal

Programm: 18.07.-24.07.2019 Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

Gespräch mit Marianne Diwo Paderborn. Das Stadtmuseum lädt in seiner Reihe „Oma, Opa, erzählt doch mal…“ am Sonntag, 21. Juli, ab 15 Uhr an den Abdinghof ein. Gastgeber Markus Runte vom Stadtmuseum und Moderatorin Julia Ures werden an diesem Nachmittag Marianne Diwo auf dem roten Sofa begrüßen können. Das Leben schreibt die schönsten

Geschichten, und ganz viele verbergen sich im RiemekeViertel, denn dorthin zogen 1963 Marianne Diwo und ihr Mann, der Bildhauer Hans Diwo. In der Riemekestrasse eröffneten sie eine Bildhauerei für Denkmale jeglicher Art. Marianne war nicht nur die Seele der jungen Firma, sondern entwickelte sich – auch dank ihres rheinischen Humors - zu einem beliebten Original in ihrem Viertel und im Paderborner Karneval. Einer, der bei den Diwos ein und aus ging, war der Paderborner Künstler Josefthomas Brinkschröder. Über die Begegnung mit ihm und über andere Erlebnisse wird die heute 80jährige Marianne Diwo im Gespräch viel berichten können. Es gibt zusätzlich wieder Streuselkuchen und Schmalzstullen – ein unterhaltsames SonntagsnachMarianne Diwo aus dem mittagsprogramm für die Riemeke-Viertel auf dem ro- ganze Familie. Der Eintritt ist ten Sofa. Foto: Michael Diwo frei.

Sonntagsprogramm in der Gartenschau Waldkonzert, Tanztee, Führung und Andacht Bad Lippspringe. Die Gartenschau Bad Lippspringe bietet am Sonntag, 21. Juli, wieder ein abwechslungsreiches Programm. Los geht’s um 14 Uhr mit einer öffentlichen Führung durch das Gelände, die an der NIEWELSFontäne beginnt. Die Teilnahme an allenVeranstaltungen ist für Jahreskarten-Inhaber wie gewohnt kostenfrei. Weiter geht’s um 15.00 Uhr mit einer interreligiösen Andacht im GlaubensGarten. Direkt im Anschluss laden die Glaubensgemeinschaften um 15.15 Uhr zu meditativen Kreistänzen ein. Alle Besucher können mittanzen und bei meditativer Musik die Schönheit der Schöpfung erleben und in Bewegung umsetzen. Auf diese Weise lernen die Teilnehmer, die eigene Mitte zu spüren und gleichzeitig achtsam gegenüber allem zu sein, was sie umgibt. Getanzt werden darf am Sonntag-Nachmittag auch im Gartenschau-

Café Martinus im Park. LiveMusiker Ferenc „Pepe“ Pinter bittet ab 15 Uhr zum Tanztee. Dazu serviert das Café-Team auf Wunsch gerne Kaffee und Kuchen oder auch erfrischende Kaltgetränke. Den musikalischen Abschluss des Tages bildet das Waldkonzert mit der „Benny Band“. Um 16.00 Uhr verwöhnen die beiden Musiker die GartenschauBesucher auf der Waldbühne Adlerwiese mit Rock, Pop und deutschem Schlager. Dieses Konzert dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Gartenschau-Gelände ist für Jahreskarten-Inhaber kostenfrei. Alle anderen Besucher zahlen für die Tageskarte 9,50 Euro (Erwachsene) bzw. 7,50 Euro (ermäßigt). Kinder zwischen drei und 17 Jahren zahlen 1 Euro. Nähere Informationen dazu gibt es online unter www.gartenschau-badlippspringe.de.

Dem Alltag entfliehen und auf andere Gedanken kommen? Dann auf in den Biergarten des „Weissen Rössl“ am Wolfgangsee. Mit Comedy, gute Laune und viel Musik am laufenden Band. „Servus Peter – Eine Hommage an Peter Alexander” gastiert am 10. August um 19.30 Uhr in HornBad Meinberg in der Musikmuschel. Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de ab 39 Euro.

Meeresrauschen in Bad Wünnenberg Sommerkonzert des Magellan Shanty Chores Bad Wünnenberg. Sein mittlerweile schon traditionelles Sommerkonzert in Bad Wünnenberg veranstaltet der Magellan Shanty Chor Paderborn auf Einladung von Ortsvorsteher Klemens Otte am Sonntag, 21. Juli um 15 Uhr auf der Konzertbühne im Kurpark Bad Wünnenberg. Neben dem Bad Wünnenberger Akkordeonisten Norbert Tölle werden alle Musiker und der Seemannschor unter der musikalischen Leitung von Heiko

Isermann für eine frische Brise, für Wellen, Ebbe und Flut im Kurpark sorgen.Auch Gäste aus Paderborn und Umgebung sind natürlich herzlich eingeladen. Der Vorsitzende Karl-Heinz Wiechers weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Vorverkauf für das Weihnachtskonzert „Weihnachtszeit auf den Meeren“ am 30. November in der Paderhalle bereits begonnen hat. Tickets gibt es im Ticket Center am Marienplatz.

Neustarts Der König der Löwen Anna Made in China Sonderveranstaltungen Green Book

Sonntag 11:40h

Sneak Alarm 19:45h, 23h OV Sneak Alarm 22:45h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino.de Jetzt vormerken! Sommernachtskino Schloß Neuhaus 15.08.-18.08.2019

Ein zart schmelzendes und wahrhaft köstliches Theatererlebnis erwartet das Publikum, wenn sich in der Kulturwerkstatt der Vorhang zum diesjährigen Liboristück hebt. Auf dem Programm steht die erfrischende französische Boulevardkomödie „Ein Herz aus Schokolade” von der jungen Autorin Valerie Setaire. Premiere ist am Donnerstag, 25. Juli, um 20 Uhr. Karten gibt’s im Vorverkauf beim Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a, (Tel. 05251/299750) und an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht). Foto: “jath-Paderborner Amateur Theater e.V.

„Wir sind eine ganz normale Familie” Interview mit Schlagerkünstler Eloy der Jong, derm am 24. August in Bad Driburg auftritt Bad Driburg. (fk) Schlagerfans können sich auf einen heißen Sommer freuen: Oliver Tilly, Geschäftsmann aus Bad Driburg, bringt am 24. August DJ Ötzi, Anna Maria Zimmermann, Maria Voskania und Eloy de Jong auf die Bühne. Im Industriegebiet Herste werden schon einen Tag zuvor, am Freitag, 23. August, beim „Heimatabend open air” lokale Akteure wie der Musikverein Herste, das Dorftheater PömbsenCity und der aus Bad Driburg stammende Musik-Act »Cellotape « für Begeisterung sorgen. Die Paderborn am Sonntag hat im Vorfeld der Veranstaltung mit Eloy de Jong gesprochen. Sehr geehrter Herr de Jong, vermissen Sie eigentlich Ihre Zeit in der Boyband Caught in the Act? Ich hab das noch ganz gut in Erinnerung, weil ich mehr oder weniger in den 90ern mit den Liedern der Gruppe groß geworden bin. Eloy de Jong: CITA hat für immer einen grossen Platz in meinem Herzen! Es war für mich der Start in meine Karriere und unvergesslich. Doch alles hat seine Zeit - und jetzt bin ich solo unterwegs. Ich gehe ab Oktober auf grosse Deutschland Tour, da werden natürlich auch die Hits von CITA nicht fehlen! Sie kommen ja selbst aus den Niederlanden, sind dort Jugendmeister der Lateinamerikanischen Tänze gewesen, sind jetzt aber größtenteils in Deutschland unterwegs. Haben Sie manchmal etwas Heimweh? Eloy de Jong: Home is where the heart is. Das ist wirklich so. Manchmal, wenn ich meinen Partner und meine Tochter auf Tour vermisse, kommen die beiden für ein Wochenende vorbei. Dann tanke ich meine Seele auf. Wenn ich dann zu Hause bin,

koche ich gerne für alle und wir verbringen eine tolle Zeit zusammen. Laut Wikipedia ziehen Sie ihre Kinder in CoElternschaft auf. Würden Sie das Modell anderen Paaren in ähnlicher Situation weiterempfehlen?

Eloy de Jong: Auf jeden Fall! Wir sind eine ganz normale Familie. Ich sage immer: Kommen Sie einmal für 24 Std. vorbei bei uns – Sie werden merken, dass die Abläufe und das Leben bei uns genauso ist, wie in jeder anderen Familie auch.

In Zeiten wo 60 Prozent aller Ehen geschieden werden, sind Kinder gewohnt, in getrennten Haushalten gross zu werden. Nach Trennungen haben die Eltern oft kein gutes Verhältnis. Bei uns ist das dann sogar besser, denn wir verstehen uns mit Indy’s Mutter grossartig und es gibt kein Konfliktpotenzial. Am 24. August treten Sie in Bad Driburg auf. Waren Sie schon mal dort? Eloy de Jong: Nein, aber ich freue mich darauf! Ich habe online bereits gesehen, dass der Ort wunderschön ist! Worauf können sich Ihre Fans bei dem Auftritt freuen? Eloy de Jong: Ich geniesse es immer sehr, auf der Bühne zu stehen - das ist mein Leben! Daher werden die Leute meine Performance geniessen können, denn die Energie meiner Musik wird sich bestimmt auf sie übertragen und wir feiern eine grosse Party! Was ist für Sie der größte deutschsprachige Schlagersong aller Zeiten? Eloy de Jong: Es gibt viele grosse Nummern, aber eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist der Auftritt von Nicole beim Eurovision Song Contest. Daher sage ich: „Ein bisschen Frieden“. Karten für den Schlager Summer 2019 gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Geschäftsstelle der PBamS an der Benhausener Straße 58 in Paderborn. Weitere Informationen unter: www.schlager-summer.de

Ihr Kalender 20. bis 27. Juli 2019

Sonntag 11 Uhr: 1. Tennis-Point Bundesliga Herren, Paderborner Tennis-Club Blau-Rot e.V. 15 bis 16 Uhr: Zwischen Reich und Kirche, Museum in der Kaiserpfalz

Montag 9 bis 13 Uhr: Paderdetektive schreiben und erleben, 7. Fall, Kinder- und Computerbibliothek 19 bis 21 Uhr: ArtNight – „Beach”, Brinkmanns Braterei

Dienstag 10 bis 13 Uhr: Was für’n Müll – die Arbeit der Archäologen, Museum in der Kaiserpfalz

Mittwoch 17 bis 20 Uhr: 400 Jahre heiliger Christophorus im Paderborner Dom, Diözesanmuseum

Donnerstag 16 bis 18 Uhr: Lesekisten basteln, Kinder- und Computerbibliothek 19 bis 21 Uhr: Golf-Schnupperkurs, Golfpark am Haxtergrund

Freitag 19 Uhr: 26. Fun-Lauf, Sportzentrum Paderborn-Wewer 19 Uhr: Autorenlesung: Ludgera Vogt liest aus ihrem Krimi „Libori-Lüge“, IRUM, Am Stadelhof 10

Samstag

11 bis 12 Uhr: Die Pfalz Karls GEWINNSPIEL des Großen, Museum in der Die Paderborn am Sonntag Kaiserpfalz verlost 3x2 Karten für die Open Air Veranstaltung in Bad UCI Paderborn Driburg. Wer gewinnen möch- Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0 te, schreibt eine E-Mail mit Aladdin Tägl. (außer So, Do) 14.00/T 14.00/Tägl. (außer Do, Fr, Sa) 17.00/Fr 17.15/ Sa 16.45/So 14.15/FSK 6 dem Betreff „Schlager SumAladdin 3D (3D) Mo, Di, Frr 19.30/Sa 19.45/FSK 6 Anna Mi 20.00/FSK 16 mer” an gewinnspiel@pbams.de Di 16.45/Mo, Di, Mi 20.00/Fr, Sa 17.00/Mo, Di 14.15/ Einsendeschluss ist Montag, Annabelle 3 So,FrMo, 20.30/Fr 22.30/Sa 19.40/Sa 22.45/FSK 16 Annabelle 3 (OV) So 20.00/FSK 16 22. Juli, um 9 Uhr. Viel Glück! Avengers: Endgame So, Di 16.15/Frr 15.30/Sa 16.40/Mi 16.00/FSK 12 Unterstützt wird der Schlager Summer in diesem Jahr auch von der Brauerei Strate, die unter anderem das bekannte Detmolder Pilsener produziert. Das Bier wird unter Verwendung hochwertigster Rohstoffe handgebraut. In Ruhe gereift werden die Biere nach langer, kalter Lagerung schonend filtriert. Ein Novum auf dem Biermarkt: Die Brauerei wird ausschließlich von Frauen geführt: Von Simone, Renate und Friederike Strate.

Brightburn - Son of Darkness Fr 22.45/Sa 23.00/FSK 16 Child‘s Play Fr 20.00/FSK 16 Der König der Löwen Mi 14.00/Mi 16.45/Mi 19.15/FSK 6 Der König der Löwen 3D (3D) Mi 14.30/Mi 17.00/Mi 20.00/FSK 6 Drei Schritte zu Dir Tägl. (außer Mi, Do, Sa) 19.30, 14.00/Mi, Do, SaMi, Do, Fr, ) 19.30, 14.00/Mi, Sa 19.45/Mi 14.15/FSK 6 John Wick: Kapitel 3 So, Di 19.30/Sa 20.30/Sa 22.15/FSK 18 Kleiner Aladin und der Zauberteppich Fr, Sa 14.15/So, Mo 14.30/Di 14.00/FSK 0 Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich So, Mo, Di 16.40/Fr, Sa 16.30/Mo 16.45/Mi 17.00/FSK 12 Matriarch - Sie will dein Baby (Midnight Movie) Fr 23.00/FSK 16 Men in Black: International So, Mo, Di 14.00/Fr, Sa 14.15/FSK 12 Pets 2 Mo, Di, Sa 14.45/Mi, Fr 14.30/Mo, Fr 17.30/Sa 17.00/So 14.15/So 16.30/Di 17.20/Mi 16.45/FSK 0 Pets 2 3D (3D) Tägl. gl. (außer Do, Fr, Sa) 20.00/Mi, Fr, Sa 14.00/Mo, Di, Fr 17.00/ So, Mi, Sa 17.15/Fr, Sa 19.15/Mo, Di 14.15/Fr 22.30/Sa 22.45/So 14.45/FSK 0 Spider-Man: Far from Home Tägl. (außer So, Do, Sa) 14.00/So, Sa 14.15/So 19.15/Mo 19.30/FSK 12 Spider-Man: Far from Home 3D (3D) Fr, Sa 16.15/Fr, Sa 20.15/Fr, Sa 22.00/So, Mi 17.00/Mo, Di 16.30/Di 19.45/Mi 19.30/FSK 12 Spider-Man: Far from Home 3D (OV) (3D) So 19.45/FSK 12 They Shall Not Grow Old 3D (OmU) (3D) So 14.00/FSK 16 Traumfabrik So, Mo, Di 16.45/So, Mo, Di 19.45/Mi, Sa 14.00/Fr 16.00/Fr 19.30/Sa 17.00/Sa 20.00/FSK 6 Überraschungspremiere Mo 20.00/FSK 18 X-Men: Dark Phoenix 3D (3D) Tägl. (außer So, Do) 19.45/Fr, Sa 22.30/So 20.00/FSK 12 *= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

Änderung vorbehalten!

© 2019 UCI MULTIPLEX GMBH


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 20./ 21. Juli 2019 · ANZEIGEN

15

Generation 50plus Tipps für ein erfülltes Leben – auch im Alter

Platz für die Pflege (djd). Wer im Neubau ein Ba(d dezimmer plant oder als Best Ager sein Bestandsgebäude renovieren will, sollte heute schon an morgen denken. Auf der sicheren Seite ist, wer sein Bad so konzipiert, dass es bereits barrierefrei ist – oder schnell barrierefrei ausgebaut werden kann. Dann sind alle Voraussetzungen für die Pflege im eigenen Zuhause gegeben, schließlich wollen die meisten Pflegebedürftigen am liebsten in den eigenen vier Wänden bleiben. Umbaukosten im Bad werden im Übrigen durch die staatliche KfW-Förderbank mit bis zu 6.250 Euro gefördert. Wer sich beispielsweise ein Komfortbad zulegt, kann aus ihm mit wenig Aufwand bei Bedarf ein Pflegebad machen. Denn auch bei einem Komfortbad sind Abstände bereits großzügig bemessen, und ausreichend Platz ist das Wichtigste, wenn es um ein behindertengerechtes Badezimmer geht. Nur wenn das Bad großzügig geplant ist, kann es zum zentralen Ort ambulanter oder häuslicher Pflege durch Angehörige werden. „Deshalb sollte ein Komfort- oder Pflegebad stets von einem Fachbetrieb geplant sein”, betont Frank Ebisch, Pressesprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK).

Vitamin K für die Knochen (d (djd). In Deutschland zählt Osteoporose zu den großen Volkskrankheiten. Offiziell sind rund sechs Millionen Menschen davon betroffen, doch die Zahl dürfte noch weitaus höher liegen. Denn häufig bleibt der Knochenschwund unerkannt. Zur Standardtherapie gehören vor allem Präparate mit Calcium und Vitamin D. Aktuelle Studien, unter anderem aus Japan, deuten jedoch darauf hin, dass auch Vitamin K eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit spielt. Damit ausreichend Calcium aus der Nahrung eingelagert werden kann, braucht es Helfer zum Verwerten und für das Einschleusen in die Knochen. Hier lag der Fokus lange Zeit auf Vitamin D. Neuere Studien legen jedoch nahe, dass auch Vitamin K daran beteiligt ist, vor allem in der aktiven Form K2. Das Vitamin K2 hierfür mit Hilfe des Bakteriums Bacillus subtilis natto durch Fermentation gewonnen. Bei den westlichen Essgewohnheiten ist es sehr schwer, ausreichend Vitamin K aufzunehmen. Um zum Beispiel eine Menge von 90 Mikrogramm pro Tag zu erreichen, müsste man täglich große Portionen grünes Gemüse, acht Kilo Rindfleisch, zehn Liter Joghurt oder 16 Eigelb essen. Vitamin D steckt vor allem in fetten Fischen wie Aal und Hering, wird aber hauptsächlich durch die eigene Synthese im Körper gebildet.

So lässt sich Demenz vorbeugen

Therapiezentrum Alte Brauerei Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie

Mit einer gesunden, aktiven Lebensweise bleibt das Gehirn länger fit (d (djd). In Deutschland leben zurzeit nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz. Aufgrund der alternden Bevölkerung könnten es bis 2050 sogar 3 Millionen werden. Nicht nur angesichts dieser Zahlen fürchten viele Menschen, im Alter selbst betroffen zu sein, und fragen sich, ob sie etwas dagegen tun können. Das geht tatsächlich: Zwar lässt sich eine Demenzerkrankung durch Vorbeugung nicht völlig ausschließen, aber das Risiko zumindest deutlich vermindern. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist regelmäßige Bewegung. Dreimal pro Woche ein halbe Stunde Radeln, Laufen oder Schwimmen können schon große Effekte haben. Denn Sport schützt vor Arterienverkalkung, regt die Durchblutung an, senkt Blutdruck und Cholesterinspiegel und reduziert Übergewicht. Der Stoffwechsel im Gehirn wird unterstützt und die Vernetzung von Nervenzellen angeregt. Auch die Ernährung

Mit gesunder Ernährung und Gehirnjogging der Demenz entgegen wirken. Foto: djd

spielt eine wichtige Rolle bei der Demenzvorbeugung: Empfohlen wird hier die sogenannte Mittelmeer-Diät mit viel Vollkorn, Fisch, Olivenöl, Obst und Gemüse. Zusätzlich sollte auf eine gute Versorgung mit der Aminosäure Arginin geachtet werden. So hat eine US-Studie ergeben, dass Alzheimer mit einem Arginin-Mangel zusammenhängen kann. Ein möglicher

Grund: Aus dem Eiweißbaustein wird im Körper ein Botenstoff gebildet, der gefäßerweiternd und blutdrucksenkend wirkt. Bluthochdruck gilt als Risikofaktor für Demenz. Das Gehirn braucht aber nicht nur „Futter” von innen, sondern auch von außen: Begegnungen mit anderen Menschen fordern uns heraus, regen Sprachvermögen, Informationsverarbei-

tung und Emotionen an. Soziale Aktivitäten wie gemeinsames Spielen, Sport treiben, Spazierengehen oder die Ausübung eines Ehrenamtes können daher das Demenzrisiko senken. Umso besser, wenn dabei auch noch der Intellekt gefordert wird. Denn geistig anregende Tätigkeiten wie Rätseln, eine Sprache lernen, Musizieren oder Schreiben tun dem Gehirn ebenfalls gut. Raucher fühlen sich nach einer Zigarettenpause oft wacher und konzentrierter. Doch langfristig schadet der blaue Dunst dem Gehirn erheblich, wie zum Beispiel eine große Londoner Studie mit mehr als 7.000 Probanden ergab. Danach beschleunigt das Rauchen den kognitiven Abbau im Alter - je stärker, umso mehr Packungen geraucht werden. Nach Einschätzung der Forscher macht diese Beschleunigung etwa zehn Lebensjahre aus. Für einen langfristig fitten Geist sollte man daher der Zigarette Adieu sagen und lieber auf Sport und eine ausgewogene Nährstoffversorgung achten.

Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Stellenangebote siehe Homepage

• Leben und Wohnen für Menschen mit Demenz • familiäres Zusammenleben in Wohngruppen • tagesstrukturierende Aktivitäten Seniorencentrum Mallinckrodthof Mallinckrodtstraße 12 33178 Borchen Telefon (0 52 51) 87 64 40 www.seniorencentrum-mallinckrodthof-borchen.de Wir sind eine Einrichtung der Caritas Altenhilfe im Erzbistum Paderborn gem. GmbH

„Familienfreundliches Unternehmen”

„Ein Zuhause zum W Wohlfühlen!“

Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung

Auszeichnung für Seniorencentrum Mallinckrodthof

Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes es W Wohnen in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes W Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! IFamilienfreundlichkeit hat einen hohen Stellenwert im gesamten Unternehmen.

Paderborn. Das Seniorencentrum Mallinckrodthof wurde diesen Monat ausgezeichnet mit dem Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“ des Kreises Paderborn. Neben anderen Firmen aus dem Kreis hat sich das Seniorencentrum auf „Familienfreundlichkeit“ überprüfen und zertifizieren lassen. Dazu wurde am Dienstag, 9.

Juli, im Kreishaus Paderborn feierlich die Urkunde „Familienfreundliches Unternehmen des Kreises Paderborn“ vom Landrat Manfred Müller überreicht. Das Seniorencentrum freut sich über die Auszeichnung. Zeigt es doch, dass man auch im arbeitsreichen und sozialen Bereich der Altenpflege familienfreundlich unterwegs sein

kann und das obwohl in diesem Bereich rund um die Uhr gearbeitet werden muss. Um jungen Menschen nach der Regelschule diesen Arbeitsbereich näher zu bringen, möchten wir mit dieser Auszeichnung werben um zu zeigen, dass sich Pflege und Familie gut unter einem Hut bringen lassen. Testen Sie unser Haus und nutzen zum

Foto: ;Mallinckrodthof

Beispiel einen Einstieg über Sie interessieren Sich für unsere Angebote? das Freiwillige Soziales Jahr Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen (FSJ). Bewerben Sie sich unSie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“ ter bewerbung@seniorencentrum-mallinckrodthof-borchen.de oder j.finke@cwwpaderborn.de, gern auch per Telefon unter Tel.: 05251876440. Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de

• • •


ENGELCHEN UND TEUFELCHEN!

1

1

288,- €

198,- €

te e Leasingra monatlich

te e Leasingra monatlich

Golf GTI Performance 2.0 l TSI, 180 kW (245 PS), EU 6, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Tornadorot*

Golf R 4MOTION 2.0 l TSI OPF, 221 kW (300 PS), EU 6, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Pure White*

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,5–7,3; außerorts 5,6–5,5; kombiniert 6,3–6,2. CO2-Emission kombiniert in g/km: 143; Energieeffizienz: C.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,2–8,1; außerorts 6,6–6,5; kombiniert 7,2–7,1. CO2-Emission kombiniert in g/km: 164; Energieeffizienz: D.

Ausstattung: 4-Türen, „Business Premium“-Paket inkl. Navigationssystem „Discover Media“, Fußgängererkennung, „Air Care Climatronic“, automatische Distanzregelung ACC „stop & go“, Notbremsassistent, zwei USB-Schnittstellen, Lendenwirbelstützen vorne, Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion, 17-Zoll LM-Räder, Mittelarmlehne vorne, Multifunktions-Sportlederlenkrad, Sitzheizung vorne, Active Info Display, acht Lautsprecher, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung, LED-Scheinwerfer u.v.m.

Ausstattung: 4-Türen, „Business Premium“-Paket inkl. Navigationssystem „Discover Media“, „Air Care Climatronic“, automatische Distanzregelung ACC „stop & go“, Fußgängererkennung, Notbremsassistent, zwei USB-Schnittstellen, Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion, 18-Zoll LM-Räder in Schwarz (Oberfläche glanzgedreht), LED-Scheinwerfer mit Tagfahr-und Kurvenlicht, Mittelarmlehne vorne, Sitzheizung vorne, acht Lautsprecher, Einparkhilfe, Lendenwirbelstützen vorne, Multifunktionsanzeige „Premium“, Müdigkeitserkennung u.v.m.

Leasingangebot1 berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km: Sonderzahlung: 1.890,00 € | monatliche Leasingrate: 198,00 €1 | Nettodarlehensbetrag: 28.744,96 € | Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 1,25 % | effektiver Jahreszins: 1,25 % | Laufzeit: 36 Monate | Gesamtbetrag: 9.018,00 €

Leasingangebot1 berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km: Sonderzahlung: 1.890,00 € | monatliche Leasingrate: 288,00 €1 | Nettodarlehensbetrag: 36.292,16 € | Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 1,25 % | effektiver Jahreszins: 1,25 % | Laufzeit: 36 Monate | Gesamtbetrag: 12.258,00 €

Kraftstoffverbrauch der Volkswagen Golf GTI Modelle in l/100 km: innerorts 9,0–7,3; außerorts 5,6–5,5; kombiniert 6,8–6,2. CO2-Emission kombiniert in g/km: 155–140; Energieeffizienz: D–C.

Kraftstoffverbrauch der Volkswagen Golf R Modelle in l/100 km: innerorts 8,2–8,1; außerorts 6,6–6,4; kombiniert 7,2–7,0. CO2-Emission kombiniert in g/km: 164–158; Energieeffizienz: D.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der „Deutschen Automobil Treuhand GmbH“ unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. * Andere Ausstattungen und Farben gegen Mehrpreis bestellbar. Nur begrenzte Stückzahl verfügbar. 1

Ein Angebot der Volkswagen Bank, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingbetrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Angebot nur gültig für Privat- und Gewerbekunden, sowie Sonderzielgruppen (Menschen mit Behinderung, Krankentransporte, Diplomaten, Fahrschulen), ausgenommen sind Großabnehmer. Inklusive Selbstabholung in der Autostadt in Höhe von 480,00 €, zzgl. Zulassungskosten in Höhe von 140,00 €. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Alle Werte inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19 %. Weitere jährliche Fahrleistungen gegen Mehrpreis verfügbar. Wird die vereinbarte Gesamtfahrleistung um mehr als 2.500 km über- bzw. unterschritten, so werden für jeden Mehrkilometer 7,97 ct./km berechnet, bzw. für jeden Minderkilometer 3,21 ct./km vergütet. Das Angebot ist nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen gültig. Angebot gültig bis 31.08.2019 oder solange der Vorrat reicht. Stand 07/2019. Irrtum und Änderung vorbehalten.

Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

DAMIT KEINE FRAGE OFFEN BLEIBT: Ihre Ansprechpartner von Niggemeier Gerhard Sossna Neu- und Nutzfahrzeuge 05258 9865-21 gerhard.sossna@ niggemeier.de

NIGGEMEIER Ihr Autohaus in Salzkotten

Björn Siegmund 05258 9865-20 bjoern.siegmund@ niggemeier.de

Dietmar Sprenger 05258 9865-27 dietmar.sprenger@ niggemeier.de

Florian Dick Neu- und Gebrauchtwagen 05258 9865-31 florian.dick@ niggemeier.de

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Niggemeier GmbH & Co. KG Geseker Straße 41, 33154 Salzkotten, Telefon 05258 9865-0

www.niggemeier.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.