Ein attraktiver Messestandort am Flughafen, ein besonderes Jubiläum und eine bewährte städtische Schirmherrschaft – das sind die Zutaten für die nächste Erlebnismesse „GATE 2019“, die am 15. und 16. Juni erneut ihre Tore am Flughafen Paderborn-Lippstadt öffnet. Für die Kooperationspartner (v.l.) Christian Hake (CAT marketing), Dr. Marc Cezanne (Flughafen Paderborn-Lippstadt), Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow (Schirmherr) und Marketingleiter Klaus Marx (Flughafen Paderborn-Lippstadt) hat sich die GATE, die nun schon im vierten Jahr am Flughafen stattfinden wird, längst zu einem erfolgreichen Messeformat entwickelt. „Unsere heimische Region ist im Aufwind und etabliert sich zum Gütesiegel für Qualität und Leistungsfähigkeit“, erklärt Bürgermeister Burkhard Schwuchow. Interessierte Aussteller können sich direkt an die CAT marketing unter Tel. 02955-760340, schriftlich an info@gatemesse.de oder an den Flughafen PaderbornLippstadt unter Tel. 02955-77266 wenden. Mehr Informationen zur Messe gibt es auf www.gatemesse.de
KW 4 · 26./27. Januar 2019 Jetzt anmelden!
5 weg
KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE
oder
*
Geld zurück!
* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Paderborn • Westernstr. 41 (über Kochlöffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Küten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18
Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de
ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT
Peschka Rohrbruchortung GmbH
Rohrbruchortung
in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
Ursachenklärung
Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430 ∙ www.pbams.de Premiere für das erste Paderborner DJ Festival: Am Samstag, 30. März, spielen verschiedenste DJs in 16 gastronomischen Betrieben. Mehr auf Seite 3
bei Wasserschäden Bürgerforum
schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich
Mail info@peschka.de www.peschka.de
SCHUMACHER
Über 14 Jahre Ihr Partner mit Profil
TRAPEZBLECHE & PROFILE GMBH Overhagener Weg 46 59597 Erwitte Tel.: 02943-871949-0 Fax: 871949-29 Geschäftsführer: Ingo Albrecht
TRAPEZBLECHE 1. & 2. WAHL GROSSER LAGERBESTAND · LICHTPLATTEN SANDWICHELEMENTE · ALU DIBOND METALLDACHPFANNEN · ALUWELLE DOPPELSTEGPLATTEN · KANTTEILE AUF MASS BEFESTIGUNGSMATERIAL
w w w. p ro f i l v e r t r i e b . d e
n Schloß Neuhaus. In Zusammenarbeit der Initiative „Unser Quartier Schloß Neuhaus“, der Stadt Paderborn und der AWO findet am Donnerstag, 31. Januar, um 19 Uhr ein offenes Bürgerforum im Spiegelsaal des Schlosses statt. Unter dem Motto „Wie wollen wir in Zukunft weiter gut zusammenleben und was ist wichtig für den Stadtteil“ wird gemeinsam diskutiert, was in Schloß Neuhaus gut läuft oder was vor Ort fehlt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger/innen.
Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren.
sparkasse-paderborndetmold.de/ baufinanzierung
Über den Himmel hinaus: Das Paderborner Computermuseum, HNF, widmet sich im 50. Jahr nach der Mondlandung ganz der Raumfahrt. Mehr auf Seite 4
Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager und Benhausen: Die PBamS-Ortskalender informieren über die wichtigsten Veranstaltungen im Jahr 2019. Mehr ab Seite 9
Planung kann beginnen Bauaausschuss stimmt Machbarkeitsstudie für das Open-Air Gelände in Mönkeloh zu n Paderborn. (fk) Die Planungen für eine Open-Air Veranstaltungsfläche in Mönkeloh können beginnen. Das hat der Bauausschuss am vergangenen Donnerstag mit den Stimmen von CDU, SPD, Grüne und Linksfraktion beschlossen. Noch im Dezember war dieser Ausgabeposten in Höhe von einer Million Euro vom Ausschuss mit einem Sperrvermerk versehen worden, da nach Ansicht einiger Stadtratsmitglieder noch weitere Informationen fehlten. Kritik am Antrag kam insbesondere von der FDP-Fraktion, die den tatsächlichen Bedarf eines solchen Geländes in Frage stellte: „Für uns stellt sich zudem die Frage, ob man sich ausreichend bei den privaten Veranstaltern über deren Markteinschätzung und ihre Bereitschaft zu einer fi-
Der bisherige Planungsstand für das Veranstaltungsgelände in Mönkeloh. Foto: Stadt Paderborn
nanziellen Beteiligung erkundigt hat? Die Stadt hat in den kommenden Jahren wichtige und große Investitionen vor der Brust, hier ist eine besonders intensive Prüfung der ei-
genen Möglichkeiten erforderlich”, so Michael Hadaschik in einer vorab versandten Pressemitteilung der FDP Fraktion. Auch die Fraktion der Grünen sieht die Gefahr
des mangelnden Bedarfes, wie Claus Jürgen Wagner im Bauausschuss vortrug. Reinhard Borgmeier von der Linksfraktion beschäftigte insbesondere die Frage, ob es durch das neue Veranstaltungsgelände zum Abzug von anderen Veranstaltungen käme, die zum Beispiel bisher im Schlosspark in Schloß Neuhaus stattfinden: „Wir brauchen keinen Ort für Weinfeste oder Bierbörsen”, sagte Borgmeier zur Sitzungsvorlage. Zu Beginn der Sitzung des Bauaausschusses teilte die Technische Beigeordnete Warnecke mit, dass der Ankauf der AlanbrookeKaserne nun fast in trockenen Tüchern sei. Bis zu 30 Millionen Euro wolle die Stadt in die Entwicklung des Geländes investieren. Mehr auf Seite 2
Farbige Lichtspiele n Paderborn. „Farbige Lichtspiele. Von Domfenstern inspiriert“, so lautete der Leitgedanke eines ganz besonderen Workshops, an dem sich Ende letzten Jahres acht Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 aus weiterführenden Schulen des gesamten Regierungsbezirks Detmold beteiligten. An drei Wochenenden beschäftigten sie sich intensiv mit dem Phänomen der Lichtmalerei. Digital ausgerüstet und professionell unterstützt durch die beiden erfahrenen Fotografen Ansgar Hoffmann und Klaus-Peter Semler, hat die Schülergruppe projizierte, flüchtige Lichtmalereien im Paderborner Dom mit Fotoapparat und Videokamera eingefangen. Entstandenen sind ungewöhnliche Filmsequenzen und Fotoarbeiten. Am 31. Januar um 18.30 Uhr präsentieren die kreativen Jugendlichen die Ergebnisse ihrer intensiven Auseinandersetzung mit Licht und Architektur in der Aula der Paderborner Michaelsschulen – amüsante making of-Fotos inklusive.