Neulandsinstitute offeneseminare 2016 web 2 0

Page 1

Offene Seminare 2016

NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development



g e t In

m p e o n t- C o m p l e v e D e any f ra t i v

ür .

..

O rg a n i s a t i o n s - E n t w i c k lung ng

r ä f t e - En

tw

- E n t wi c l a n

sk

kl

Fü h r u

ung

ick

Pe r s

lung Liebe Leserin, lieber Leser,

als Premium-Dienstleister mit internationalem Zuschnitt und breitem Angebotsspektrum auf höchstem Niveau machen wir Ihr Unternehmen zukunftsfähig: Durch die zielgerichtete und effektive Entwicklung Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisation. Neuland & Partner: Wir entwickeln Zukünfte!

Wir freuen uns auf Sie!

1

o


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

UNSER TRAINER-TEAM

Dr. Jürgen Sammet

Jacqueline Wolf

Marco Böhm

2

Pia Mehler

Detlef Dorau

Dr. Christopher Gärtner

Isabell Huschka

Theresa Hühnerbein

Dr. Susanne Marx


NEU L A NDS INSTITUTE

der offenen Seminare 2016

Ilona Dorn de Carvalho

Daniel Heitzenröder

Charlotte Schröter

Dr. Stefan Groß

Jürgen Bohl

Georg Neubauer

for Personnel Development

Dorothee Rosenow

Martin Merdes

Sabine Hennig

Michael Schleppe

Grit Marx

Gabriel Kroes

3


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

INHALTSVERZEICHNIS Unser Trainer-Team

Seite 2 – 3

Neulands Institute for Personnel Development Train-the-Trainer International Train-the-Trainer

New!

7

Moderation & Besprechungsmanagement

23

8

Die Neuland-Moderation

24

From knowledge transmitter

Unser Klassiker für alle, die in und

to learning consultant

mit Gruppen arbeiten

International Training Design

Neu!

9

Gesprächssteuerung in Besprechungen

Training Made in Germany

und Workshops

goes international?

Werkzeuge für den souveränen Umgang

Plan B im Training

10

Prozesse visualisieren und strukturieren

im Training souverän meistern

Mit Live-Visualisierung für Klarheit sorgen 11

Train-the-Trainer von Profis

Kompakte Trainings gestalten

27

Gruppenprozesse Moderation für Fortgeschrittene 2

13

Handlungsorientiertes Lernen Die Neuland-Trainerausbildung kompakt 14 – 15 Ihre Zertifizierung zum

28

Entscheidungen, Konflikte und Probleme moderieren Virtuelle Besprechungen leiten

29

Online-Meetings und Telefonkonferenzen moderieren

professionellen Trainer Die Neuland-Trainerausbildung modular 16 – 17 Ihr Weg zum Trainer: Trainer-Zertifikate

Moderation für Fortgeschrittene 1

26

Dynamische Methoden für kreative

Train-the-Trainer für Gelegenheits-Trainer Neu! 12

Outdoor 2.0

25

mit Gruppen und Dynamik

Herausfordernde Situationen

Neulands Trainer Basics

6

18 – 19

Besprechungskulturen verändern

Neu! 30

Kernprobleme – Konfliktfelder – Schlüsselfaktoren Die Neuland-

Blended Learning Die Neuland Online-Trainerausbildung

20

Präsentation & Rhetorik

Trainings professionell gestalten

Präsenzveranstaltung, Online-Training und E-Learning zielführend kombinieren

22

33

Rhetorik 34 Reden, Inspirieren, Überzeugen Wirkungsvolles Präsentieren Mit Persönlichkeit und klugem Medieneinsatz begeistern

4

31 – 32

Neu! 21

Wie Sie im virtuellen Seminarraum

Blended Learning

Moderatorenausbildung modular Kompetenz mit Zertifikat

35


INHALTSVERZEICHNIS

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

Kommunikation 36

Selbstmanagement 49

Gespräche professionell führen

Erfolgreiches Selbstmanagement

37

Erfolgreiche Kommunikation im Dialog

50

Auf Erfolgskurs mit meinen Zielen

Erfolgreich verhandeln

38

Zielorientiert argumentieren und überzeugen

Arbeitsorganisation & Zeitmanagement

51

Wie die eigene Arbeitsorganisation gelingt

Kooperation & Konflikt

39

Gesundheitsmanagement 52

Kooperation im Team

40

Aktiv, kompetent und eigenverantwortlich

Was Teamarbeit wirklich bedeutet

die eigene Gesundheit im Fokus

Das Neuland-Konfliktmanagementseminar

41

Konflikte erkennen, bearbeiten und klären

Einstieg in die Beratung

42 Neu! 43

Mit klaren Prozessen den Unterschied machen

54 – 55

Rund um Ihr offenes Seminar

56

Unsere Blended Learning Formate

57

Der Evaluationsprozess

Die Neuland-Coachingausbildung kompakt

Die Neuland-padoc-Ausbildung Gesundheitsmanagement

Coaching & Beratungswerkzeuge

53

für Weiterbildungsmaßnahmen

58

44 – 45

Ihr Weg zum professionellen Coach

Weiterführende Angebote 59 Persönlichkeits-Entwicklung 46 Herausforderungen souverän meistern

Neu! 47

Souveränes Agieren in schwierigen Situationen Mit Leichtigkeit zur Höchstleistung Das Flow-Seminar

Neulands TrainerLounge

60

Neulands Campus

61

Personal-Entwicklung 62 48

Führungskräfte-Entwicklung 63

So arbeiten wir

64

Neuland & Partner: Wir entwickeln Zukünfte 65 Unser Leistungsspektrum

66

Neulands BusinessLounge

67

5


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

6

Neulands Institute for Personnel Development entwickelt strategisch wichtige Kernkompetenzen bei Ihren Mitarbeitern. Der Bereich „Lernen & Entwicklung“ richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Entwicklung ihrer Organisation befasst sind: beispielsweise an Personalentwickler, Führungskräfte, interne Trainer, Berater, Moderatoren und Coachs. Wir befähigen diese Mitarbeiter, ihre Arbeit und ihr persönliches Vorbild dafür einzusetzen, ihr Unternehmen dem Ideal der „Lernenden Organisation“ näherzubringen. In seinem zweiten Tätigkeitsfeld setzt Neulands Institute for Personnel Development Schwerpunkte bei der Optimierung von Kooperation, Konflikt, Kommunikation und Besprechungsmanagement. Wir entwickeln bei Ihren Mitarbeitern individuelle Schlüsselkompetenzen wie Präsentation, Rhetorik, Gesprächsführung oder Moderation. Auch verbessern wir die Fähigkeit von Teams zur effizienten und effektiven Zusammenarbeit. Bei „Persönlichkeits-Entwicklung & Coaching“ – dem dritten Tätigkeitsfeld – geht es beispielsweise um Selbstführung,

Selbst- und Zeitmanagement sowie um Leistungs- und Gesundheitsmanagement. Dabei unterstützen wir auch einzelne Mitarbeiter durch Coachings. Wir folgen dem Leitbild der Entwicklung einer ressourcen- und lösungsorientierten, lernfreundlichen Grundhaltung. Diese Grundhaltung wirkt sich positiv auf Ihr Unternehmen aus – gleichermaßen auf die Mitarbeiterzufriedenheit wie auf die Gesamtperformance. www.neuland-partner.de

In diesem Katalog haben wir nur die Termine für das Jahr 2016 abgedruckt. Die Termine für das Jahr 2015 finden Sie unter www.neuland-partner.de.


Train-the-Trainer

7


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

From knowledge transmitter to learning consultant You want to design and deliver successful international training? You want to promote participant oriented learning? You see yourself as trainer rather in the role of a learning consultant than knowledge transmitter? Then sign in – for the first time we offer our international flagship as open training in Germany! In our international group of participants you will experience tools and methods for training design and delivery which are internationally approved. You will also reflect immediately on how to adapt them to your daily training business. Throughout the 3 days you will be very active and experience a real learning event!

Train-the-Trainer

New!

INTERNATIONAL TRAIN-THE-TRAINER

THIS SEMINAR IS APPROPRIATE FOR Young and seasoned trainers (from all over the world) ■ who want to promote fresh, effective and participant oriented learning. ■ who want to experiment internationally approved tools and methods for training design and delivery. ■ who want to receive feedback and ideas on their training design and the way they interact with groups in training.

CONTENTS

DATES

■ Learning biology: How do people learn?

8th – 10th of June 2016 –

Fulda/Germany

How to promote remembering and forgetting? How to motivate people to learn? ■ How to design efficient training? ■ The CV of a successful training ■ Fresh, activating and participant oriented

methods ■ Training project: you deliver a training

sequence and receive our feedback and ideas.

FEE

on the third day. IMPORTANT: This training will be delivered in English. We also deliver this training in other countries and languages – please contact us for more information.

THIS SEMINAR WILL BE ACCOMPLISHED BY THE FOLLOWING MODULES: (+ VAT) There will be extra charges for

accommodation, meals and refreshments at the conference hotel.

jetzt buchen

arn E-Le ing

x u a l E ch a

nge

8

The seminar starts at 9:30 am on the first day and ends at 4:30 pm

Virt

€ 1.975,00

DURATION: 3 days


INTERNATIONAL TRAINING DESIGN

NEU L A NDS INSTITUTE

Training Made in Germany goes international?

for Personnel Development

Sie wollen Ihr Training, das von deutschen Teilnehmern erfolgreich angenommen wurde, international trainieren? Sie besitzen bereits das nötige Fingerspitzengefühl und Kenntnisse von Dos und Tabus der jeweiligen Zielkultur? Dann unterstützt Sie dieses Modul dabei, die richtigen Stellschrauben zu bedienen, um Ihre Feinplanung des Trainings der internationalen Zielgruppe anzupassen.

Neu!

Train-the-Trainer

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie bereits über Trainingserfahrung in Ihrer heimischen Kultur verfügen. ■ Sie auch Ihre internationalen Seminare spannend, abwechslungsreich und teilnehmergerecht

gestalten wollen. ■ Sie wissen wollen, welche kulturellen Dimensionen sich wie auf Ihr internationales

Trainingsdesign auswirken.

INHALTE ■ Dimensionen eines Trainings – an welchen

Stellschrauben können Trainer drehen? ■ Dimensionen von Kulturen – wie können wir

andere Kulturen mit unserer eigenen vergleichen und unterscheiden? ■ Methodische Tipps und Kniffe – was funktioniert

weltweit/was muss kulturell angepasst werden? ■ Lern- und Lehrverständnis in anderen Kulturen ■ Die Rolle des Trainers in anderen Kulturen ■ Ground Rules – welche Regeln gelten für

internationale Teilnehmer? ■ „Sag 5 – rechne mit 10 (Minuten)“ – wie das

Zeitmanagement nicht aus dem Ruder läuft.

Dieses Thema können Sie in unterschiedlichen Formaten erleben – maßgeschneidert für Sie und Ihre Zielgruppe: ■ Virtueller Austausch

mit max. 4 Teilnehmern EUR 200,00 pro Teilnehmer ■ Individuelle Begleitung (1 Stunde)

mit anschließendem Dramaturgie-Coaching (1 Stunde) EUR 400,00 ■ interaktiver Vortrag

je nach Gruppengröße ab EUR 550,00 (+ gesetzl. MwSt.) sprechen Sie dazu bitte mit unserer Seminarorganisation. DAUER: 1,5 Stunden

Anfrage per E-Mail

9


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

PLAN B IM TRAINING

Herausfordernde Situationen im Training souverän meistern

Train-the-Trainer

Die allermeisten Seminare gelingen ohne besondere Schwierigkeiten. Doch Hand aufs Herz – ein Seminar kann auch aus dem Ruder laufen und selbst erfahrene Trainer in die Bredouille bringen. Ein Teilnehmer übernimmt unaufgefordert die Trainerrolle. Oder ein anderer Teilnehmer verweigert sich und zieht die Gruppe mit. Dann braucht der Trainer, der das Lernziel des Seminars gefährdet sieht, dringend einen „Plan B“. Für das Entwickeln des „Plan B“ gibt es keine einfachen, universell einsetzbaren Rezepte. Besser ist es, als Trainer hinter die Kulissen des Seminars zu schauen und das eigentliche Problem für Störungen zu analysieren. Erst dann ist es Ihnen möglich, das passende Interventionsinstrument auszuwählen und situativ anzuwenden. In diesem Training schärfen Sie Ihr Gespür für aufkommende Komplikationen und verfeinern Ihr Interventionsrepertoire.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie Hintergründe für herausfordernde Situationen im Training beleuchten wollen. ■ Sie sich in Ihrer Trainerpersönlichkeit reflektieren und Ihren eigenen Anteil an schwierigen Situationen

erkennen wollen. ■ Sie erprobte Instrumente suchen, um mit schwierigen Situationen souveräner umgehen zu können.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Schnellcheck: Wo liegt eigentlich das Problem?

€ 1.695,00

Orientierung und Identifizierung in vier Quadranten ■ Methoden und Praxistipps zur Prävention

schwieriger Situationen ■ Interventionsinstrumente für schwierige

Trainingssituationen ■ Übung anhand eigener Praxisfälle

10

jetzt buchen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 17. bis 19. Februar 2016 –

Raum Fulda

26. bis 28. September 2016 –

Raum Fulda


NEULANDS TRAINER BASICS

NEU L A NDS INSTITUTE

Train-the-Trainer von Profis

for Personnel Development

Ein „trockenes“ Thema – und trotzdem im Seminar viel gelernt! Dem Trainer gelang es, die Inhalte teilnehmergerecht aufzubereiten und gut „herüberzubringen“. Nach solchen Seminar-Erlebnissen spielen einige Teilnehmer mit dem Gedanken, es den Trainingsprofis gleichzutun. Also das Trainieren zu lernen und selbst einzusteigen in die herausfordernde Lehrtätigkeit. Für diese Einsteiger ist unser Seminar konzipiert, das schon bei vielen Trainern am Anfang ihrer erfolgreichen Karriere stand. Hier lernen Sie, Seminare so zu entwerfen und durchzuführen, dass die Teilnehmer mit Spaß bei der Sache sind und wirklich Nützliches für ihre berufliche Praxis mitnehmen. Professionell angeleitet, erwerben Sie das Handwerkszeug zum Planen, Konzipieren und Durchführen von Trainings; mit diesen „Basics“ werden Sie Ihren künftigen Teilnehmern nachhaltiges und individuelles Lernen ermöglichen. Sie erleben sich und andere in Trainingssequenzen und erhalten Feedback zu Ihrem Agieren vor Gruppen.

Train-the-Trainer

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie am Startpunkt Ihrer Trainerkarriere stehen und die „Basics“ Ihrer künftigen Tätigkeit lernen wollen. ■ Sie Wert darauf legen, Ihre Seminare spannend, abwechslungsreich und teilnehmergerecht

zu gestalten. ■ Sie Grundlegendes über Lernprozesse bei Erwachsenen erfahren wollen. ■ Sie sich und andere in Trainingssequenzen erleben wollen und wertvolles Feedback zu Ihrem Agieren vor Gruppen wünschen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Lerntheorie: Wie lernen Menschen?

€ 2.160,00

Was bedeutet das für die Trainingsgestaltung? ■ Medien im Training: Einsatzmöglichkeiten

und Gestaltungstipps ■ Phasen in Trainings und deren methodisch

variantenreiche Ausgestaltung ■ Der Designzyklus zur Planung von Trainings:

Auftragsklärung, Lernziele & Co. ■ Projekttag: Die Teilnehmer planen und

gestalten das Design ihrer persönlichen Trainingssequenzen – und führen dann diese Sequenz durch!

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 11. bis 14. April 2016 –

Raum Fulda

13. bis 16. September 2016 – 12. bis 15. Dezember 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

Seminardauer: 3,5 Tage Das Seminar beginnt am ersten Tag um 15.00 Uhr und endet am letzten Tag gegen 16.30 Uhr.

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

arn E-Le ing

11

jetzt buchen


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

Kompakte Trainings gestalten

Der Qualitätsmanager soll die Kollegen auf neue Arbeitsabläufe vorbereiten, der Projektmanager den Vertriebsmitarbeitern in einem zweistündigen Workshop ein neues Produkt erklären, der Bereichsleiter seine Mitarbeiter trainieren – professionelle Wissensvermittlung und Training werden im Arbeitsleben immer häufiger gefordert. Viele „Teilzeit-Trainer“, die regelmäßig ihr Know-how und ihr Können im Berufsleben weitergeben wollen, suchen deshalb nach dem nötigen Basiswissen, qualitativ hochwertige Trainings zu gestalten. Für sie ist unser Seminar konzipiert. Wir vermitteln das grundlegende didaktisch-methodische Handwerkszeug. Zusätzlich lernen Sie den Umgang mit einfachen Modellen und Instrumenten, die Ihnen die Planung und Durchführung Ihrer Trainings erleichtern. Dabei erstellen Sie Ihr eigenes Trainingskonzept, führen es im Seminar durch und erhalten im Anschluss Feedback zur weiteren Optimierung von den Kollegen und vom Trainer.

Train-the-Trainer

Neu!

TRAIN-THE-TRAINER FÜR GELEGENHEITS-TRAINER

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie in Ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Informationen, Wissen und Fertigkeiten vermitteln. ■ Sie das grundlegende Handwerkszeug zur Planung und Durchführung von Trainings erhalten

wollen. ■ Sie Wert auf die Qualität und die Teilnehmerorientierung Ihrer Trainings legen. ■ Sie qualitätsgesicherte Trainingskonzepte für Ihren Arbeitsalltag kennenlernen möchten.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Lerntheorie: Wie lernen Menschen? Was be-

€ 1.295,00

deutet dies für die Trainingsgestaltung? ■ Sechs Schritte zur Planung von Trainings ■ Phasenmodell von Trainings und sinnvoller

Methodeneinsatz ■ Eigene Projekte: Planung und Durchführung

persönlicher Trainings mit Feedback zur Konzeption

TERMINE 28. bis 29. April 2016 –

jetzt buchen

Raum Fulda

17. bis 18. Oktober 2016 –

Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

arn E-Le ing

12

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.


OUTDOOR 2.0

NEU L A NDS INSTITUTE

Handlungsorientiertes Lernen

for Personnel Development

Man lernt auf vielen verschiedenen Ebenen – nicht allein nur „mit dem Kopf“. Wir sind überzeugt: Menschen lernen vor allem in und an der Praxis – also dann, wenn sie sich erproben und als Handelnde erleben. Dafür sind klug konzipierte Outdoor-Übungen optimal geeignet. Die Herausforderungen und das ungewohnte Umfeld führen die Teilnehmer dazu, eingeschliffene Handlungsweisen zu reflektieren und nachhaltig zu verändern. Dieses handlungsorientierte Lernen garantiert einen gelingenden Transfer.

Train-the-Trainer

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie lernen wollen, eingefahrene Verhaltensmuster bei Ihren Teilnehmern zu verändern. ■ Ihnen daran gelegen ist, Handlungsorientierung in Ihre Seminarkonzepte zu integrieren. ■ Ihre Teilnehmer auf unterschiedlichen Ebenen lernen sollen. ■ Sie sich die Aufgabe gesetzt haben, Erlebnisräume jenseits des Unternehmensalltags zu schaffen. ■ Sie lernen wollen, wie Sie unterschiedliche methodische Ansätze im Training miteinander kombinieren

können (Indoor/Outdoor).

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Selbsterfahrung in erlebnisorientierten

€ 1.695,00

Outdoor-Übungen und Lernprojekten ■ Wirkungsmodelle der Erlebnispädagogik

und entsprechende Methoden

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE

■ Reflexion und Auswertung gestalten

09. bis 11. Mai 2016 –

■ Handy, Tablet & Co. für Aufgabenstellungen

17. bis 19. Oktober 2016 –

nutzen

Raum Fulda Raum Fulda

■ Welche Übungen sind für welche

Lernprojekte nützlich? ■ Erlebnisse und Emotionen für den sinnvollen

Transfer nutzen ■ Sicherheit und Rahmenbedingungen bei

Outdoor-Elementen im Training

13

jetzt buchen


NEUL ANDS INSTITUTE

Train-the-Trainer

for Personnel Development

DIE NEULAND-TRAINERAUSBILDUNG KOMPAKT Ihre Zertifizierung zum professionellen Trainer PRÄSENZMODUL 1 –

PRÄSENZMODUL 2 –

Gestaltung von Lernprozessen

Ich und meine Wirkung vor Gruppen

Lernprozesse sollen den Teilnehmern echten Nutzen bringen. Deshalb müssen diese Prozesse klug konzipiert sein und die Teilnehmer souverän angeleitet werden. Genau dies lernen Sie bei uns! Sie durchlaufen selbst einen Lernprozess. Er umfasst drei aufeinander aufbauende Präsenzmodule, ergänzende Fernmodule sowie eine abschließende Zertifizierung. Auf diesem Weg legen Sie die Basis für Ihre Entwicklung zum professionellen Trainer. Am Ende unserer Trainerausbildung sind Sie in der Lage, Lernprozesse so aufzubauen, dass diese bestmögliche Effekte erzielen.

DIESE AUSBILDUNG IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

noch keine Erfahrung als Trainer haben. Ihre Kenntnisse durch eine fundierte Ausbildung erweitern wollen. im Unternehmen als Multiplikator oder Führungskraft Wissen vermitteln. als Personal-Entwickler mehr über die Gestaltung nachhaltigen Lernens wissen wollen.

FERNMODUL ■ Überblick über die Ausbildung ■ Kennenlernen von Trainern und Teilnehmern ■ Phänomen Lernen

PRÄSENZMODUL 1 – GESTALTUNG VON LERNPROZESSEN ■ Handlungskompetenzen von Trainern und Lernprozessbegleitern ■ Design von Lernprozessen ■ Handwerkszeug für die Durchführung von Trainings

FERNMODUL ■ Vor- und Nachbereitung der Präsenzmodule ■ Grundlagen Blended Learning

PRÄSENZMODUL 2 – ICH UND MEINE WIRKUNG VOR GRUPPEN ■ Souverän und begeisternd vor Gruppen sprechen ■ Feedbackgeben als Kernkompetenz des Trainers ■ Reflexion der eigenen Trainerpersönlichkeit

14


DIE NEULAND-TRAINERAUSBILDUNG KOMPAKT Ihre Zertifizierung zum professionellen Trainer PRÄSENZMODUL 3 –

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

ZERTIFIZIERUNG

Der Trainer als Steuermann von Gruppen

■ Vor- und Nachbereitung der Präsenzmodule ■ Grundlagen zur Gestaltung von Lerntransfer

PRÄSENZMODUL 3 – DER TRAINER ALS STEUERMANN VON GRUPPEN ■ Diskussionen leiten und steuern ■ Moderationselemente für die Trainingspraxis ■ Umgang mit schwierigen Situationen in Gruppen

Train-the-Trainer

FERNMODUL

ZERTIFIZIERUNG „BUSINESS-TRAINER“ Die Zertifizierung bezieht sich auf die Inhalte der einzelnen Module und umfasst die Elemente Konzepterstellung, Präsentation und Moderation.

TEILNAHMEGEBÜHR

TRAINERAUSBILDUNG KOMPAKT 2

€ 7.450,00

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

Modul 1: 10. bis 13. Oktober 2016 Modul 2: 05. bis 08. Dezember 2016 Modul 3: 06. bis 09. Februar 2017

TRAINERAUSBILDUNG KOMPAKT 1

Zertifizierung: 28. April 2017

Modul 1: 18. bis 21. April 2016 Modul 2: 20. bis 23. Juni 2016 Modul 3: 29. August bis 01. September 2016

Dauer: je Modul 3,5 Tage

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Zertifizierung: 28. Oktober 2016

IHRE AUSBILDUNG WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Fordern Sie unsere ausführlichen Informationen unter info@neuland-partner.de an.

15

ch

Virtue

ller Aust

aus

arn E-Le ing

Die einzelnen Module der jeweiligen Trainerausbildung kompakt finden im Raum Fulda statt und beginnen immer montags um 14.00 Uhr.

jetzt buchen


NEUL ANDS INSTITUTE

DIE NEULAND-TRAINERAUSBILDUNG MODULAR

Train-the-Trainer

for Personnel Development

Bei unserer Trainerausbildung gehen wir individuell auf die Pläne und Bedürfnisse unserer Teilnehmer ein. Wir wissen: Nicht für jeden ist die Kompaktausbildung geeignet. Einige Teilnehmer wollen ihre Ausbildung zeitlich strecken oder inhaltlich individuelle Schwerpunkte setzen. Unsere Empfehlung: Prüfen Sie, ob Ihnen die flexible „Neuland-Trainerausbildung modular“ entgegenkommt. Die Ausbildung besteht aus zwei Basismodulen und zwei Ergänzungsmodulen. Die Basismodule vermitteln die Grundlagen des Trainerberufs; sie sind für diese Trainerausbildung verpflichtend. Bei den Ergänzungsmodulen wählen Sie - je nach Ihren Zielen und Plänen – zwei von fünf angebotenen Modulen.

BASISMODULE (VERPFLICHTEND) MODUL 1 – NEULANDS TRAINER BASICS Train-the-Trainer von Profis – SEITE 11

MODUL 2 – PLAN B IM TRAINING Herausfordernde Situationen souverän meistern – SEITE 10

ERGÄNZUNGSMODULE (BITTE ZWEI AUSWÄHLEN) MODUL 3 – DIE NEULAND-MODERATION Unser Klassiker für alle, die in und mit Gruppen arbeiten – SEITE 25

MODUL 4 – PROZESSE VISUALISIEREN UND STRUKTURIEREN Mit Live-Visualisierung für Klarheit sorgen – SEITE 29

MODUL 5 – WIRKUNGSVOLLES PRÄSENTIEREN Mit Persönlichkeit und klugem Medieneinsatz begeistern – SEITE 35

MODUL 6 – OUTDOOR 2.0 Handlungsorientiertes Lernen – SEITE 13

MODUL 7 – INTERNATIONAL TRAINING DESIGN 16

Training Made in Germany goes international? – SEITE 9


DIE NEULAND-TRAINERAUSBILDUNG MODULAR

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

■ die jeweiligen Fernmodule der Einzelmodule ■ eine durchgängige Lernbegleitung: Hier steht Ihnen ein erfahrener Trainer als Sparringspartner

über die gesamte Ausbildung zur Verfügung. (Auftaktberatung und zwei individuelle Beratungen á 45 Minuten ) Der Termin für Ihre Abschlusszertifizierung der Neulands Trainerausbildung modular wird nach Absolvierung aller Module mit Ihnen individuell vereinbart. Die Zertifizierung erfolgt zum „Business-Trainer“.

TEILNAHMEGEBÜHR Für die Basismodule „Neulands Trainer Basics“ und „Plan B im Training“ fallen folgende Kosten an: € 3.855,00

Train-the-Trainer

DIE PRÄSENZMODULE WERDEN ERGÄNZT DURCH:

Als Bonus erhalten Sie die Auftaktberatung, zwei individuelle Begleitungen und die Zertifizierung kostenfrei.

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

Die Kosten für die beiden Ergänzungsmodule richten sich nach der jeweiligen Teilnahmegebühr.

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Individ

uelle Beg

un g leit

arn E-Le ing

Fordern Sie unsere ausführlichen Informationen unter info@neuland-partner.de an.

Anfrage per E-Mail 17


NEUL ANDS INSTITUTE

Train-the-Trainer

for Personnel Development

IHR WEG ZUM TRAINER Trainer Zertifikate

Der Trainerberuf wandelt sich. In zehn Jahren wird es Trainings – so wie wir sie kennen – nicht mehr geben. Der Beruf des Trainers wird noch vielfältiger, spannender und reichhaltiger als heute. Eine Vielzahl kombinierter Lernformate rückt gleichberechtigt neben das klassische Präsenztraining. Das Einzeltraining wird also abgelöst durch Lernprozesse. Bei aller Euphorie über das „Neue“ gilt weiterhin: Auch in der Zukunft bilden Präsenztrainings einen elementaren Bestandteil von Lernprozessen. Eine „einfache“ Trainerausbildung ist hier oftmals nicht mehr ausreichend. Wir möchten Sie mit unseren neuen Angeboten und Zertifizierungen optimal „zukunftssicher“ ausbilden und dabei auch auf die Trainingswelt von morgen vorbereiten. Neben dem klassischen Präsenztraining mit Abschluss „Business-Trainer“ bieten wir deshalb jetzt auch den Abschluss „Online-Trainer“ an. Dazu kommt das Zertifikat „Blended Learning Trainer & Designer“. Es richtet sich an diejenigen, die komplexe Lernprozesse planen und durchführen.

Zertifikat: Business-Trainer KOMPETENZ Als „Business-Trainer“ beherrschen Sie die Konzeption und Durchführung von Präsenztrainings.

VORAUSSETZUNGEN ■ Teilnahme an der Neulands Trainerausbildung kompakt oder

Neulands Trainerausbildung modular: Basismodule: Ergänzungsmodule (zwei wählbar): 18

„Neulands Trainer Basics“ und „Plan B im Training“ Die Neuland-Moderation Prozesse visualisieren und strukturieren Wirkungsvolles Präsentieren Outdoor 2.0 International Training Design

ZERTIFIZIERUNG Konzeption eines Präsenztrainings + Präsentation und Moderation


IHR WEG ZUM TRAINER Trainer Zertifikate

KOMPETENZ Als „Online-Trainer“ beherrschen Sie die Planung und Durchführung von synchron stattfindenden Online-Trainings.

VORAUSSETZUNGEN ■ Teilnahme an dem Lernprozess „Live-Online-Trainer“

for Personnel Development

Train-the-Trainer

Zertifikat: Online-Trainer

NEU L A NDS INSTITUTE

ZERTIFIZIERUNG Konzeption eines Online-Trainings + Online-Präsentation und Moderation

Zertifikat: Blended Learning Trainer & Designer KOMPETENZ Als „Blended Learning Trainer & Designer“ beherrschen Sie die Planung und Durchführung von Blended Learning Szenarien.

VORAUSSETZUNGEN ■ Zertifikat Business-Trainer + Zertifikat „Live-Online-Trainer“ ■ Teilnahme an „Blended Learning: Präsenzveranstaltung, Online-Training und E-Learning

zielführend kombinieren“ ■ Teilnahme an unserer Ausbildung „Die Neuland Online-Trainerausbildung“

ZERTIFIZIERUNG Schriftliche Ausarbeitung eines Blended Learning Lernprozesses + Online-Präsentation

19


Blended Learning

20


DIE NEULAND ONLINE-TRAINERAUSBILDUNG

NEU L A NDS INSTITUTE

Wie Sie im virtuellen Seminarraum Trainings professionell gestalten

for Personnel Development

Neu!

Blended Learning

Trainings verlassen immer häufiger den Seminarraum und finden im „virtuellen Raum“ statt. Für virtuelle Trainings spricht heute der hohe technische Standard von Online-Medien. Wichtiger noch: Teilnehmer brauchen nicht zwingend zu reisen, um gemeinsam zu lernen. Diese Flexibilität ist der Vorteil von Online-Trainings: Jeder nimmt bequem vom Ort seiner Wahl aus am Training teil. Für die Trainer indes ändert sich einiges, wenn sie Online-Trainings planen und durchführen. Sie lernen in dieser Ausbildung, wie Sie Online-Trainings so gestalten, dass Ihre Teilnehmer aufmerksam dem Seminargeschehen folgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der Technik gewinnen und wie Sie Ihre Wirkung auf Ihre Teilnehmer optimieren. Auch erfahren Sie, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen.

DIESE AUSBILDUNG IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie wissen wollen, auf welche Erfolgsfaktoren es bei der Planung und Durchführung von

professionellen Online-Trainings ankommt. ■ Sie bereits Präsenztrainings durchführen und planen und diese durch Online-Trainings didaktisch

sinnvoll ergänzen möchten.

(OPTIONAL) ONLINE-SHADOWING

TEILNAHMEGEBÜHR

Individuelle Ist-Zustand-Analyse vorab durch Hospitation in einem Ihrer Online-Trainings

€ 1.995,00 (+ gesetzl. MwSt.) + Shadowing € 300,00 (+ gesetzl. MwSt.) – optional

MODUL 1: Check-In: Vertraut machen mit

Die Module bestehen jeweils aus einem Online-Training (ca. 2 Stunden), E-Learning und ergänzenden Austauschformaten, 1 Zertifizierungs-Modul (1,5 Stunden)

Trainings gegenüber Präsenztrainings

MODUL 3: Aufbau und Design von Online-Trainings

MODUL 4: Einsatz von Online-Methoden und Online-Medien

MODUL 5: Vertiefung: üben, üben, üben MODUL 6 – ZERTIFIZIERUNG Die Zertifizierung bezieht sich auf die Inhalte der einzelnen Module und umfasst das Design und die sequenzielle Durchführung eines Online-Trainings.

(OPTIONAL) ONLINE-SHADOWING

04., 11., 18. und 25. April 2016, 02. und 09. Mai 2016

DIE NEULAND ONLINE-TRAINERAUSBILDUNG 2 (DIENSTAGS) 01., 08., 15., 22. und 29. November 2016, 06. Dezember 2016

jetzt buchen

Die einzelnen Module finden von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

IHRE AUSBILDUNG WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

ller Aust

uelle Beg

ch

un g leit

arn E-Le ing

aus

Individuelle Umsetzungsanalyse durch Hospitation in einem Ihrer Online-Trainings

DIE NEULAND ONLINE-TRAINERAUSBILDUNG 1 (MONTAGS)

Individ

MODUL 2: Besonderheiten von Online-

Virtue

der Technik, erstes Kennenlernen, Klären der Erwartungen, Ziele, Inhalte

optional

21


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

BLENDED LEARNING Präsenzveranstaltung, Online-Training und E-Learning zielführend kombinieren

Blended Learning

Nachhaltige Lernprozesse entstehen durch den didaktisch klugen Mix von Präsenz- und Fernmodulen, kurz: „Blended Learning“. So können sich beide Modularten sinnvoll ergänzen, und die jeweiligen Vorteile vereinen sich für ein optimales Lernergebnis. Modernes Blended Learning ermöglicht Teilnehmern praxisnahes Lernen in kleinen, umsetzbaren Einheiten. Es fördert damit den Praxistransfer: Die Lerninhalte werden bereits vor und auch nach den Präsenzphasen im Arbeitsalltag angewendet. Der Blended Learning-Lernprozess ist für Sie richtig, wenn Sie nach Antworten auf folgende Fragen suchen: Wie lassen sich Trainingsmaßnahmen als Lernprozesse gestalten, um sie sinnvoll in den Arbeitsalltag zu integrieren? Wie kann man beim Modul-Mix die Elemente didaktisch geschickt miteinander verzahnen, damit die Elemente nicht isoliert nebeneinander stehen? Welche konkreten Methoden und Medien lassen sich für diese Ziele einsetzen?

jetzt buchen

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie Lernprozesse praxisnah entwickeln und gestalten wollen. ■ Sie praxisgerechte Methoden für Ihre Fernmodule suchen. ■ Sie wissen wollen, wie Sie Präsenz- und Fernmodule didaktisch sinnvoll miteinander verzahnen.

INHALTE

TERMINE

■ Aufbau und Gestaltung von komplexen

1. DURCHLAUF E-Learning Virtueller Austausch E-Learning Virtueller Austausch E-Learning Virtueller Austausch E-Learning Virtueller Austausch Präsenzmodul

05. April 2016 19. April 2016 Zwischen den VA‘s* 03. Mai 2016 Zwischen den VA‘s* 17. Mai 2016 Zwischen den VA‘s* 31. Mai 2016 21. Juni 2016

2. DURCHLAUF E-Learning Virtueller Austausch E-Learning Virtueller Austausch E-Learning Virtueller Austausch E-Learning Virtueller Austausch Präsenzmodul

12. September 2016 28. September 2016 Zwischen den VA‘s 12. Oktober 2016 Zwischen den VA‘s* 26. Oktober 2016 Zwischen den VA‘s* 09. November 2016 30. November 2016

Lernprozessen ■ Zielgerichteter Einsatz verschiedener

Modulformate ■ Einsatz wirkungsvoller Medien und Methoden ■ Praxisimpulse für pragmatische Lösungen ■ Eigene Lernprozess-Projekte: Gestalten Sie das

Design Ihrer nachhaltigen Lernarchitektur

TEILNAHMEGEBÜHR € 1.599,00

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

ller Aust

ch

Virtue

arn E-Le ing

aus

22

*VA‘s = Virtuellen Austauschen


Moderation & Besprechungsmanagement

23


NEUL ANDS INSTITUTE

Moderation & Besprechungsmanagement

for Personnel Development

DIE NEULAND-MODERATION

Unser Klassiker für alle, die in und mit Gruppen arbeiten Ob Sie Besprechungen und Workshops leiten, mit Entscheider-Gremien arbeiten oder Mitarbeitergruppen ausbilden – stets brauchen Sie verlässliche Moderationstechniken und ein sicheres Gespür dafür, welche Technik Sie in welcher Situation sinnvoll einsetzen. Besonders wichtig ist dabei das klare Bewusstsein für Ihre Rolle als Moderator. Die Neuland-Moderation ist der Klassiker für Team-, Projekt- und Besprechungsleiter, Berater und Trainer – sowie für alle, die Prozesse in Gruppen steuern und zum Erfolg führen wollen. In unserem Seminar erleben Sie die Techniken der Moderationsmethode. Sie entdecken, wie Sie die Methode in Ihrem konkreten beruflichen Umfeld einsetzen können. Nach dem Training wissen Sie, worauf es beim Moderieren ankommt; Sie können Moderationen planen und situationsgerecht durchführen.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie nach geeigneten Techniken suchen, um Ideenfindungs- und Entscheidungsprozesse in und

mit Gruppen zu gestalten und zu optimieren. ■ Sie den Gruppenprozess in Ihren Workshops und Besprechungen ziel- und ergebnisorientiert

steuern wollen. ■ Sie nach wirkungsvollen und praxiserprobten Techniken suchen, um die Ideen und Gedanken

Ihrer Teilnehmer zu sammeln, zu bewerten und zu strukturieren.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Prinzipien, Hintergründe und Anwendungs-

€ 1.695,00

felder der Moderationsmethode ■ Aufgabe, (Doppel-)Rolle und Selbstverständnis

des Moderators ■ Vorbereitung und Phasen moderierter

Veranstaltungen ■ Sach- und Beziehungsebenen in moderierten

Prozessen ■ Elemente und Techniken der Moderations-

methode (Karten- und Zuruffragen, Strukturierungs- und Bewertungstechniken, Problemlösungsszenarien, Spielregeln etc.) 24

■ Elemente und Techniken der Visualisierung

sowie der Einsatz von Hilfsmitteln und Medien

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 20. bis 22. Januar 2016 – 07. bis 09. März 2016 – 11. bis 13. Mai 2016 – 13. bis 15. Juli 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

Raum Fulda

Raum Fulda

12. bis 14. September 2016 – 24. bis 26. Oktober 2016 –

Raum Fulda

12. bis 14. Dezember 2016 –

jetzt buchen

Raum Fulda

Raum Fulda


GESPRÄCHSSTEUERUNG IN BESPRECHUNGEN UND WORKSHOPS Werkzeuge für den souveränen Umgang mit Gruppen und Dynamik

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie nach Wegen suchen, Ihre Kompetenz zur sprachlichen Steuerung von Veranstaltungen zu

steigern. ■ Sie in Ihren Veranstaltungen häufig „Langrednern“, Themenabschweifungen oder destruktiven

for Personnel Development

Moderation & Besprechungsmanagement

Wer Moderationen und Besprechungen erfolgreich durchführen will, braucht neben methodischem Können auch besondere kommunikative Fähigkeiten. Den Prozess steuern, klären, beschleunigen, bremsen – dies sind klassische Moderationsaufgaben. Man muss gut zuhören, mit hoher Bewusstheit für die Situation kommunizieren, viel Fingerspitzengefühl aufbringen und große Klarheit suchen. Dabei darf sich der Gesprächsleiter die Prozessführung nie aus der Hand nehmen lassen – auch dann nicht, wenn meinungsstarke Teilnehmer das Heft an sich reißen wollen. In diesem Seminar erlernen Sie bewährte Gesprächstechniken und Strategien zur Steuerung von Gruppenprozessen in moderierten Veranstaltungen.

NEU L A NDS INSTITUTE

Streitereien begegnen. ■ Sie auch in schwierigen Situationen und fordernden Gruppen souverän agieren wollen. ■ Sie prozessoffener und damit situationsgerechter agieren wollen. ■ Sie Wert darauf legen, größere Transparenz für Ihre Teilnehmer herzustellen. ■ besonders herausfordernde Veranstaltungen vor Ihnen liegen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Basisqualitäten: Zuhör- und Fragetechniken,

€ 1.130,00

eigene sprachliche Präzision ■ Wie Sie für Zielorientierung, Transparenz und

klare Leitplanken sorgen ■ Die eigene Wahrnehmung für gruppen-

dynamische Prozesse schärfen ■ Die Balance zwischen Steuern und

Laufenlassen ■ Grundsätzliche und spezielle Ansätze zum

präventiven und situativen Umgang mit schwierigen Situationen ■ Kommunikationsprozesse bewusst gestalten –

und in der Hand behalten!

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 22. bis 23. Februar 2016 – 23. bis 24. Mai 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

25. bis 26. August 2016 –

Raum Fulda

10. bis 11. Oktober 2016 –

Raum Fulda

19. bis 20. Dezember 2016 –

Raum Fulda

25

jetzt buchen


NEUL ANDS INSTITUTE

Moderation & Besprechungsmanagement

for Personnel Development

PROZESSE VISUALISIEREN UND STRUKTURIEREN Mit Live-Visualisierung für Klarheit sorgen

Viele Besprechungen drehen sich im Kreis: Ein Kunde verliert sich bei der Auftragsklärung in Details, Projektmanager überfrachten bei Teamsitzungen ihre Mitarbeiter mit Informationen, bei Besprechungen verlieren die Teilnehmer den roten Faden und finden zu keiner Lösung. Situationsgerechte Visualisierung hilft bei solchen Schwierigkeiten. Mit klaren Strukturen, einfachen Bildern und anschaulichen Grafiken werden Inhalte zu Papier gebracht und übersichtlich angeordnet. Die Teilnehmer haben den Stand der Diskussion und die wesentlichen Informationen buchstäblich vor Augen – mit klärender Wirkung für den weiteren Dialog. In diesem Seminar lernen Sie, Kommunikationsprozesse „live“ visuell zu begleiten und zu strukturieren. Zudem eignen Sie sich die Fähigkeit an, Ihre grafischen Ideen handwerklich professionell umzusetzen.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie Ihre Visualisierung in Training, Moderation oder Beratung noch aussagekräftiger gestalten wollen. ■ Sie auf der Suche nach Möglichkeiten sind, während einer Besprechung spontan zu visualisieren. ■ Sie zahlreiche Inspirationen für Bilder suchen, die Sie in Ihrem Arbeitskontext professionell

einsetzen können. ■ Sie nach einfachen Wegen suchen, Gespräche inhaltlich zu fokussieren. ■ Sie Interventionsmöglichkeiten brauchen, um Vielredner zu bremsen. ■ Sie bei Besprechungen in einen komplizierten Prozess Licht bringen, Stockungen auflösen und

den Austausch zwischen den Teilnehmern unterstützen wollen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Professionelles Handwerkszeug für Flipchart

€ 1.130,00

und Pinnwand ■ Wichtige Entscheidungsprozesse visuell

unterstützen ■ Ad-hoc-Visualisierung, um Beiträge auf den

Punkt zu bringen ■ Visualisierung zur Prozessanalyse für Ihren

Kontext: Klären von Rollen, Aufträgen, Sachverhalten, Sichtweisen und Beziehungen ■ Strukturen im Chaos finden: Komplexität

26

„einfach“ abbilden

jetzt buchen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 18. bis 19. Januar 2016 – 17. bis 18. März 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

09. bis 10. Mai 2016 –

Raum Fulda

27. bis 28. Juni 2016 –

Raum Fulda

05. bis 06. September 2016 – 06. bis 07. Oktober 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

14. bis 15. November 2016 –

Raum Fulda

08. bis 09. Dezember 2016 –

Raum Fulda


MODERATION FÜR FORTGESCHRITTENE 1

NEU L A NDS INSTITUTE

Dynamische Methoden für kreative Gruppenprozesse

for Personnel Development

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie mit den klassischen Moderationstechniken vertraut sind und Ihren Methodenkoffer auffüllen

und ergänzen wollen. ■ Sie Wert darauf legen, mit Ihrer Moderation die Dynamik, Kreativität und Effizienz von Prozessen

Moderation & Besprechungsmanagement

Überraschen Sie Ihre Teilnehmer mit neuen Akzenten in Ihrer Moderation! Wer mit konstanten Gruppen regelmäßig arbeitet und routiniert unterwegs ist, braucht unterschiedliche Wege und Varianten, um Offenheit und Beteiligung zu ermöglichen. Unser Fortgeschrittenenseminar liefert Ihnen dazu viele wertvolle Impulse. Hier können Sie Ihre Moderationskompetenz systematisch erweitern und verfeinern. Sie erlernen und erproben passgenaue Methoden für unterschiedliche Anlässe, Zielstellungen und Gruppengrößen. Sie erwerben die Fähigkeit, Prozesse noch dynamischer und effizienter zu steuern. So erfahren Sie, wie Sie einen vertieften Austausch unter Ihren Teilnehmern initiieren können.

zu erhöhen. ■ Sie Ihre Workshops, Konferenzen oder Trainings mit einem hohen Anteil an Aktivität und ver-

tieftem Austausch der Teilnehmer gestalten wollen. ■ Sie die Themen zutage fördern und bearbeiten wollen, die Ihre Teilnehmer wirklich bewegen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Kennenlernen, Vertiefen und Ausprobieren

€ 1.745,00

ausgewählter Methoden (Soziometrische Fragen, Storytelling, World Café, Gruppen-Mindmap, Walk & Write, Innenkreis-Außenkreis und Open Bowl) ■ Gezielter Einsatz von Prozessfragen ■ Der Spagat zwischen Neutralität und Beteiligung ■ Umgang mit schwierigen Teilnehmern und

Gruppensituationen ■ Auftragsklärung vor der Moderation

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 18. bis 20. April 2016 –

Raum Fulda

19. bis 21. Oktober 2016 –

Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

arn E-Le ing

■ Erfahrungsaustausch mit anderen Moderatoren

27

jetzt buchen


NEUL ANDS INSTITUTE

Moderation & Besprechungsmanagement

for Personnel Development

MODERATION FÜR FORTGESCHRITTENE 2 Entscheidungen, Konflikte und Probleme moderieren

Konfliktthemen und Entscheidungsprozesse zu begleiten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie gehört in die „Championsleague“ der Moderation. Schwierigkeiten ergeben sich zumeist in der Phase, in der es ans Entscheiden oder an die Bearbeitung von tatsächlichen Konflikten geht. Dann muss der Moderator besonders auf die Situation achten, in der sich die Gruppe gerade befindet. Welche Organisationsstrukturen beeinflussen den Prozess? Welche Emotionen erfordern welche Aufmerksamkeit? Neben dieser scharfen Beobachtung brauchen Entscheidungs- und Konfliktmoderatoren weitere professionelle Fähigkeiten, nämlich den analytischen Blick auf die Organisation, die Auswahl passender Methoden sowie deren souveräne Anwendung. Das Seminar bietet Ihnen eine Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen, Werkzeugen für die konkrete Workshop-Arbeit und fallbezogener Praxisreflexion.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie bereits Moderationserfahrung haben und künftig politische Themen oder „heiße Eisen“

moderieren wollen. ■ Sie sich fit machen wollen für Konfliktmoderationen mit unterschiedlichen Interessengruppen. ■ Wenn Sie Wert darauf legen, Ihren Methodenkoffer um praxiserprobte Prozesswerkzeuge zu

ergänzen. ■ Ihr Workshop beträchtliche Auswirkungen auf die gesamte Organisation hat. ■ Sie als Prozessbegleiter mehrstufige Veranstaltungen moderieren.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Den organisatorischen Rahmen (Historie,

€ 1.380,00

■ Grenzen ziehen und Themen für eine

Moderation bearbeitbar machen. ■ Beispielabläufe und Designvorschläge für

unterschiedliche Problemstellungen ■ Praktische Werkzeuge zur methodischen

28

TERMINE 03. bis 04. Mai 2016 –

Raum Fulda

03. bis 04. November 2016 –

Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

uelle Beg

arn E-Le ing

■ Typische Gefahren und Hindernisse im Prozess

jetzt buchen

un g leit

Gestaltung von Workshops (u.a. Konfliktmoderation vs. Mediation, Constructive Controversy, Entscheidungsmatrix, Drei-Ebenen-Modell, Reflecting Team)

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

Individ

Auswirkungen, Verantwortlichkeiten etc.) klären und berücksichtigen


VIRTUELLE BESPRECHUNGEN LEITEN

NEU L A NDS INSTITUTE

Online-Meetings und Telefonkonferenzen moderieren

for Personnel Development

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie immer häufiger Telefon-, Video- oder Web-Konferenzen durchführen und das Gefühl haben,

dass diese besser laufen könnten. ■ Sie Ideen suchen, wie Sie in virtuellen Besprechungen alle Teilnehmer sinnvoll integrieren können. ■ Sie sich fragen, wie Sie im virtuellen Raum konsequent für Rededisziplin sorgen und zielorientiert

Moderation & Besprechungsmanagement

Die Moderation im virtuellen Raum birgt eine Reihe von Herausforderungen. Die virtuellen Besprechungen, Online-Meetings und Telefonkonferenzen folgen zwar weitgehend den Prinzipien und Regeln der klassischen Moderation, jedoch fehlt der direkte Blickkontakt zu den Teilnehmern, und auch die Konzentration nimmt rasch ab. Mit diesen Besonderheiten sollten Moderatoren bei virtuellen Besprechungen gewandt umgehen können. Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Sie optimale Rahmenbedingungen für virtuelle Besprechungen herstellen und eine zielführende Moderation sicherstellen können. An einem Präsenztag liefert es Ihnen eine Fülle von Ideen zur professionellen Gestaltung und Dokumentation von Online-Meetings. Zudem gibt Ihnen das Seminar an einem ergänzenden „virtuellen Tag“ die Gelegenheit zum Ausprobieren, Erleben, Vertiefen und Reflektieren.

moderieren können. ■ Sie wissen wollen, wie Sie Software für Web-Konferenzen und andere Hilfsmittel sinnvoll einsetzen

können.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Wann sind virtuelle Formate sinnvoll und

€ 1.170,00

■ Besonderheiten und Fallstricke bei der

Vorbereitung und Durchführung von virtuellen Besprechungen ■ Moderation, Kommunikation, Visualisierung:

Was ist in der virtuellen Welt anders? ■ Informationen virtuell austauschen, sammeln,

strukturieren und visualisieren ■ Grundlegende Funktionen und Einsatzmög-

lichkeiten von Web-Konferenz-Software, Tipps und Tricks

Raum Fulda

14. Oktober 2016 –

Raum Fulda

Der Termin für den „virtuellen Tag“ wird mit Ihnen gemeinsam im Seminar abgestimmt. IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

ller Aust

ch

Werkzeuge

15. April 2016 –

29

aus

■ Praxisprojekte unter Verwendung der eigenen

TERMINE

Virtue

zielführend?

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

jetzt buchen


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

Moderation & Besprechungsmanagement

Neu!

BESPRECHUNGSKULTUREN VERÄNDERN Kernprobleme – Konfliktfelder – Schlüsselfaktoren

Überall im Arbeitsalltag wird kommuniziert, täglich stehen Meetings, Besprechungen und Workshops an. Die Teilnehmer diskutieren endlos, leidenschaftlich und kontrovers, sie lassen Dutzende von Folien an ihrem Blick vorbeischweifen. Aber am Ende des Tages fehlt es an handfesten Ergebnissen. Die Zweifel an Nutzen und Effizienz solcher Zusammenkünfte werden lauter; die Unzufriedenheit wächst. Erstaunlich, dass an diesem Problem dennoch so wenig gearbeitet wird. Manche Führungskräfte räumen sogar ein: Sie kennen weder die genauen Ursachen noch wissen sie über welche Stellschrauben eine gewachsene Besprechungskultur wirkungsvoll zu verändern ist. Dabei gibt es Indikatoren, an denen sich die Qualität von Besprechungen ablesen lässt. Und es gibt eine Vielzahl an großen und kleinen Werkzeugen, die den Alltag in Meetings erträglicher und die Ergebnisgüte deutlich erhöhen.

DIESER WORKSHOP IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie unzufrieden mit der bestehenden Besprechungskultur sind und a) echtes Interesse daran

haben, zu verstehen, woran das liegt und b) nach Impulsen suchen, dies zu ändern. ■ Sie nach konkreten Varianten und Formaten für einen abwechslungsreichen Besprechungsalltag

suchen. ■ Sie Ihre Besprechungen klug in einen Gesamtprozess samt Vorbereitung und effektivem

Nachhalten einfassen wollen. ■ Sie zu konkreten Entscheidungen, aussagekräftigen Protokollen und umgesetzten Maßnahmen

kommen wollen. Der Kerngedanke dieses Campus-Formats ist es, mit Führungskräften, Projektleitern, Moderatoren, Beratern und Personalentwicklern gemeinsam ins Denken zu kommen, Erfahrungen zu teilen und neue Ideen zu generieren. Ein Expertenteam von Neuland & Partner wird zentrale inhaltliche Impulse liefern, den Austausch strukturieren und aktiv am Dialog teilnehmen.

TEILNAHMEGEBÜHR € 499,00

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 21. bis 22. April 2016 –

Raum Fulda

27. bis 28. Oktober 2016 –

Raum Fulda

1. Tag: 18.00 bis 22.00 Uhr (inklusive Abendessen)

30

Weitere Informationen ab September unter www.neulands-campus.de

2. Tag: 9.00 bis 16.30 Uhr

jetzt buchen


DIE NEULAND-MODERATORENAUSBILDUNG MODULAR Kompetenz mit Zertifikat

Nach Abschluss der Ausbildung in vier Modulen verfügen Sie über alle notwendigen Kompetenzen, um als professioneller Moderator in unterschiedlichen Kontexten und Settings zu arbeiten. Während Ihrer Ausbildung können Sie eine zweistündige Supervision mit einem unserer Moderationstrainer in Anspruch nehmen. Die Ausbildung endet mit unserer Neuland & Partner Moderatoren-Zertifizierung. Die Zertifizierung erfolgt im Rahmen des letzten Moduls anhand eines Praxisfalls aus Ihrem Moderationskontext.

for Personnel Development

Moderation & Besprechungsmanagement

In dieser Ausbildung erarbeiten Sie sich die methodischen Voraussetzungen für eine variantenreiche und virtuose Gestaltung von Besprechungen, Workshops und Konferenzen. Sie bauen das erforderliche soziale Know-how auf und lernen, Gruppenprozesse auch in schwierigen Situationen zielführend und souverän zu gestalten. Sie nehmen immer wieder die Rolle des Moderators ein und erfahren direkt, wie Sie mit unterschiedlichen Situationen authentisch und professionell umgehen. Nach jeder Moderationssequenz erhalten Sie differenziertes und konstruktives Feedback zu Ihrem Verhalten als Moderator. Dabei profitieren Sie vom Praxis-Know-how unserer Neuland-Trainer, die über langjährige Erfahrungen als Moderatoren verfügen. Unsere Trainer stellen den kontinuierlichen Transfer praxiserprobter Methoden in die Ausbildung sicher – angefangen bei der sauberen Moderatorenhandschrift bis hin zum Design einer komplexen mehrstufigen Workshop-Reihe.

NEU L A NDS INSTITUTE

DIESE AUSBILDUNG IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie für Moderation eine wirklich umfassende Ausbildung wünschen, die alle wesentlichen

Kompetenzfelder der Moderation abdeckt. ■ Sie regelmäßig Workshops und Besprechungen leiten und dafür professionelles Handwerkzeug

suchen. ■ Sie Wert darauf legen, Ihre Moderationskompetenz durch differenziertes Feedback und

praxisnahe Impulse von Profis umfassend weiterzuentwickeln. ■ Sie in Ihrer Berufspraxis mit Gruppen und Teams so professionell arbeiten wollen, dass

anschließend Resultate – zum Beispiel Entscheidungen und Aufgabendelegationen – zuverlässig umgesetzt werden.

31


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

DIE NEULAND-MODERATORENAUSBILDUNG MODULAR Kompetenz mit Zertifikat

MODUL 1 – DIE NEULAND-MODERATION Unser Klassiker für alle, die in und mit Gruppen arbeiten – SEITE 24

MODUL 2 – GESPRÄCHSSTEUERUNG IN BESPRECHUNGEN UND WORKSHOPS

Moderation & Besprechungsmanagement

Werkzeuge für den souveränen Umgang mit Gruppen und Dynamik – SEITE 25

MODUL 3 – PROZESSE VISUALISIEREN UND STRUKTURIEREN Mit Live-Visualisierung für Klarheit sorgen – SEITE 26

MODUL 4a – MODERATION FÜR FORTGESCHRITTENE 1 Dynamische Methoden für kreative Gruppenprozesse – SEITE 27 oder:

MODUL 4b – MODERATION FÜR FORTGESCHRITTENE 2 Entscheidungen, Konflikte und Probleme moderieren – SEITE 28

Wir empfehlen, mit Modul 1 (Die Neuland-Moderation) zu beginnen. Die Reihenfolge der anschließenden Module bestimmen Sie selbst. Die Zertifizierung erfolgt anhand eines Praxisfalls aus Ihrem Moderationskontext im Rahmen des letzten Moduls.

TEILNAHMEGEBÜHR Die 10-tägige Variante mit Modul 4a der Moderatorenausbildung modular beträgt: € 5.400,00

Im Vergleich zu den einzelnen Modulen ist hierbei ein Rabatt von € 300,00 enthalten.

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

Die 9-tägige Variante mit Modul 4b der Moderatorenausbildung modular beträgt: € 5.035,00

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

Fordern Sie unsere ausführlichen Informationen unter info@neuland-partner.de an.

Anfrage per E-Mail 32


Pr채sentation & Rhetorik

33


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

RHETORIK

Reden, inspirieren, überzeugen

Präsentation & Rhetorik

Zündet eine Rede, überzeugt ein Vortrag, reißt eine Ansprache mit – dann steckt immer auch gelungene Rhetorik dahinter. Die Erfolgsformel für gute Rhetorik: Ein attraktives Konzept für den Wortbeitrag spielt zusammen mit einem gewinnenden persönlichen Auftritt. In diesem Seminar verbessern Sie Ihren Auftritt und Ihre Überzeugungskraft. Sie gewinnen mehr Sicherheit beim Sprechen vor Gruppen und optimieren Ihre Wirkung bei ihrem Auftritt vor Gruppen. Zudem befassen Sie sich mit verschiedenen Redestrukturen und lernen Möglichkeiten kennen, wirkungsvoll in Ihre Rede „einzusteigen“ und diese abzuschließen. In Übungen konzipieren Sie Redevorlagen; dabei entwickeln Sie Ihren eigenen Stil, mit dem Publikum in Kontakt zu treten, das „Kopfkino“ Ihrer Zuhörer in Gang zu setzen und echte Impulse zu geben. Das Seminar bietet viele Übungen mit differenziertem, zum Teil videounterstütztem Feedback.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

wirkungsvolle Vorträge konzipieren und halten wollen. Wert darauf legen, freie Reden zu halten. an Ihrer Sprache und Ihrem Auftreten feilen wollen. Sicherheit gewinnen wollen im Umgang mit Ihrem Publikum – gleich, wie groß dieses ist. die Erfolgsfaktoren für gelungene Reden und Vorträge kennenlernen möchten. neugierig darauf sind, ein differenziertes Feedback für Ihr Auftreten als Redner zu bekommen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Wie ich Kontakt zu meinen Zuhörern

€ 1.210,00

bekomme ■ Elemente wirkungsvoller Sprache – den

Ausdruck stärken und Bilder im Kopf erzeugen, Storytelling ■ Die Stimme voll ausnutzen ■ Unterschiedliche Möglichkeiten zur

Strukturierung einer Rede ■ Aktivierung und Einbeziehen der Zuhörer

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 28. bis 29. Januar 2016 – 04. bis 05. April 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

18. bis 19. August 2016 –

Raum Fulda

24. bis 25. November 2016 –

Raum Fulda

■ „Auf der Bühne“ – Stand, Mimik, Gestik IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

der Redesicherheit ■ Tipps und Anregungen, die Sie direkt ein-

und umsetzen können

uelle Beg

jetzt buchen

un g leit

34

Individ

■ Umgang mit Nervosität und Steigerung


WIRKUNGSVOLLES PRÄSENTIEREN

NEU L A NDS INSTITUTE

Mit Persönlichkeit und klugem Medieneinsatz begeistern

for Personnel Development

Der Erfolg von Präsentationen ist alles andere als selbstverständlich. Die Zuhörer wollen motiviert werden, dem Beitrag zu folgen. Der Vortragende muss seine zentralen Botschaften verständlich übermitteln und seine Zuhörer dabei „mitnehmen“. Er sollte mit seinen Präsentationsmedien die Ziele der Präsentation unterstützen und die Inhalte übersichtlich gestalten. Nicht zuletzt: Die Präsentation sollte das Publikum überzeugen – und sogar begeistern. In diesem Seminar erleben Sie sich selbst in Präsentationssituationen. Sie gewinnen – unter anderem durch videounterstütztes, konstruktives Feedback – ein vertieftes Bewusstsein Ihrer Stärken und Schwächen. Auf dieser Grundlage professionalisieren Sie Ihren Auftritt und Ihren Umgang mit Präsentationsmedien. Damit verbessern Sie Ihre persönliche Wirkung bei Präsentationen vor Kunden, Geschäftspartnern oder Kollegen.

Präsentation & Rhetorik

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

anderen Menschen Ideen, Fakten oder Konzepte präsentieren. in Ihrer Arbeit darauf angewiesen sind, Gruppen für eine Sache zu gewinnen. Ihre Präsentationen klar und zuhörerfreundlich strukturieren wollen. Impulse, Formate und Ideen für die Durchführung von Präsentationen suchen. Entscheidungen erwirken wollen. bei Ihren Zuhörern nachhaltiges Verständnis und Commitment bewirken wollen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Persönliche Wirkung des Präsentierenden

€ 1.295,00

(körpersprachliches Agieren, sprachliche Präzision, Umgang mit „Lampenfieber“) ■ Die Ziele: Was will man erreichen? Wie kann

man dies mit dem Interesse der Zuhörer verbinden? ■ Aufbau einer Präsentation – typische Phasen

und wie man sie gestalten kann

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 25. bis 26. Januar 2016 – 25. bis 26. April 2016 – 13. bis 14. Juni 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

Raum Fulda

■ Einsatzgebiete und Handhabung verschie-

26. bis 27. September 2016 –

dener Präsentationsmedien und -formate

15. bis 16. Dezember 2016 –

■ Tipps zur Gestaltung von unterstützenden

Visualisierungen ■ Umgang mit Fragen und Diskussionsbeiträgen

Raum Fulda Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

arn E-Le ing

35

jetzt buchen


Kommunikation

36


GESPRÄCHE PROFESSIONELL FÜHREN

NEU L A NDS INSTITUTE

Erfolgreiche Kommunikation im Dialog

for Personnel Development

In Gesprächen werden die Weichen für den beruflichen Erfolg gestellt. Doch viele Menschen gehen unvorbereitet in buchstäblich entscheidende Gespräche – und fragen sich hinterher, weshalb sie ihre Ziele nicht erreicht haben. Die Kunst guter Gesprächsführung können Sie in diesem Seminar lernen und üben. Sie erwerben grundlegendes Handwerkszeug, mit dem Sie Ihre Gespräche vorteilhaft strukturieren, die Anliegen Ihres Gesprächspartners verstehen und Ihren Standpunkt konstruktiv einbringen. Sie lernen Erfolgsfaktoren für zielorientierte Gespräche kennen. Das Seminar bereitet Sie auch auf schwierige Gesprächssituationen vor. Es hilft Ihnen, unter Druck ergebnisorientiert zu agieren und negative Botschaften ohne Schaden für die Beziehung zu formulieren.

Kommunikation

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie in Gesprächen die richtige Mischung aus persönlichem Kontakt und klarer Zielorientierung

anstreben. ■ Sie Ihre persönliche Wirkung und Überzeugungskraft im Dialog verbessern wollen. ■ Sie Wert darauf legen, in Gesprächen Störungen anzusprechen und qualifiziertes Commitment zu

bewirken. ■ Sie Impulse zur ziel- und ergebnisorientierten Vorbereitung und Durchführung Ihrer Gespräche

suchen. ■ Sie als Gesprächspartner unangenehme Botschaften konstruktiv übermitteln müssen. ■ Sie die gute Beziehung zum Gesprächspartner auch in anspruchsvollen Gesprächen erhalten oder

verbessern wollen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Phasen in Gesprächen

€ 1.330,00

■ Ziele transparent machen und konkrete

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Die Beziehungsebene bewusst gestalten ■ Rückkopplung und kontrollierter Dialog ■ Fragetechniken: Instrumente des Verstehens

und der aktiven Gesprächsführung ■ Metakommunikation: eine wirksame Methode

zur Konfliktvermeidung und zur Klärung von Störungen ■ Innere Klarheit für eindeutige Botschaften

TERMINE 01. bis 02. Februar 2016 – 14. bis 15. März 2016 – 12. bis 13. Mai 2016 – 04. bis 05. Juli 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

Raum Fulda

Raum Fulda

21. bis 22. November 2016 –

Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

un g leit

jetzt buchen

uelle Beg

Individ

Vereinbarungen treffen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

37


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

ERFOLGREICH VERHANDELN

Zielorientiert argumentieren und überzeugen

Kommunikation

Verhandeln gehört zum modernen Alltag, beruflich wie privat. Gesprächspartner mit teils unterschiedlichen, teils gemeinsamen Interessen stehen vor der Aufgabe, zu tragfähigen Ergebnissen und Vereinbarungen zu kommen. Partnerschaftliches Verhandeln ist dabei der Königsweg zu einer Einigung. Jeder darf sprachliches und argumentatives Geschick ins Spiel bringen und seine Position damit verbessern. Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Hilfsmittel für konkrete Verhandlungssituationen. Sie lernen grundlegende Verhandlungsstrategien kennen; nach dem Seminar können Sie diese Strategien flexibel einsetzen. Auch verbessern Sie Ihre sachlogischen und psychologischen Überzeugungsfähigkeiten und erfahren, wie Sie mit schwierigen Verhandlungspartnern umgehen können.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie nach Wegen suchen, um Ihre Verhandlungskompetenz und Überzeugungskraft auf- und aus-

zubauen. ■ Sie Verhandlungen zu Ihrer beruflichen Stärke machen wollen. ■ es Ihnen daran gelegen ist, Ihren „Werkzeugkoffer der Kommunikation“ neu zu sortieren und

aufzufüllen. ■ Sie in Verhandlungen Ihre Ziele bewusst verfolgen und erreichen wollen. ■ Sie es leid sind, sich in Verhandlungen durch Angriffe und andere Tricks irritieren zu lassen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Die elementaren Erfolgsfaktoren des

€ 1.130,00

Verhandelns ■ Das „Mastermodell Verhandeln“: Phasen-

schema partnerschaftlichen Verhandelns ■ Unterschiedliche Verhandlungsstrategien und

schwierige Verhandlungspartner ■ Adressatenorientierte sprachliche Gestaltung

von Argumenten ■ Unfaire Verhandlungsstrategien entdecken

und angemessen darauf reagieren 38

■ Vertrauen schaffen und Grenzen ziehen

jetzt buchen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 10. bis 11. März 2016 –

Raum Fulda

22. bis 23. August 2016 –

Raum Fulda

28. bis 29. November 2016 –

Raum Fulda


Kooperation & Konflikt

39


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

KOOPERATION IM TEAM

Was Teamarbeit wirklich bedeutet

Kooperation & Konflikt

Mitarbeiter haben selten Einfluss darauf, mit wem sie in ihrem Team zusammenarbeiten. Sie suchen sich ihre Teamkollegen nicht selbst aus – und trotzdem sollen sie im Team gemeinsam exzellente Ergebnisse erzielen! Dieser Spagat führt vielfach zu Schwierigkeiten. Entscheidungen werden spät oder gar nicht getroffen, wichtige Fragen und Themen werden nicht angesprochen, Feedback stößt auf taube Ohren, Kommunikation führt zu Konflikten. Hat sich das Team am Ende über die Ziellinie gerettet, mag niemand mehr über die Schwierigkeiten nachdenken. Weshalb stieß das Team in bestimmten Phasen auf Probleme? Was kann man beim nächsten Mal besser machen? Mit Praxisübungen, Reflexionen und fokussiertem Input zeigt das Seminar, wie sich die Kooperation durchgreifend und nachhaltig verbessern lässt – und schafft so die Grundlage für die Weiterentwicklung Ihrer Arbeitsgruppe zu einem echten Hochleistungs-Team.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie verstehen wollen, woran die Kooperation im Team häufig scheitert und was Sie dagegen tun

können. ■ Sie Ihre Rolle im Team erkennen wollen und wünschen, mehr über Ihre Stärken sowie über das

Zusammenspiel mit anderen zu erfahren. ■ Sie die Erfolgsfaktoren für gute Entscheidungen nutzen wollen. ■ Sie nach Wegen für erfolgreiche Teamarbeit suchen – auch in schwierigen Situationen und jen-

seits der Routine. ■ Sie Ihre Zusammenarbeit mit Kollegen systematisch verbessern wollen. ■ Sie bereit sind, aus früheren Fehlern zu lernen und diese abzustellen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Rollen, Funktionen und unterschiedliche

€ 1.245,00

Persönlichkeitstypen in Teams ■ Entscheidungen gut treffen ■ Gruppendynamische Prozesse erkennen und

verstehen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 06. bis 07. April 2016 –

Raum Fulda

■ Konstruktives Feedback und Fehlerkultur

19. bis 20. September 2016 –

■ Kooperations- und Kommunikationsmuster

05. bis 06. Dezember 2016 –

verändern und Reibungsverluste minimieren

Raum Fulda Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Virtue

ch

jetzt buchen

aus

ller Aust

40


DAS NEULAND-KONFLIKTMANAGEMENTSEMINAR

NEU L A NDS INSTITUTE

Konflikte erkennen, bearbeiten und klären

for Personnel Development

Konflikte sind auf den ersten Blick unangenehm, fast lästig. Aber: Sie bieten Chancen und sind deshalb auch wertvoll. Konflikte bringen Störungen und Missstände zur Sprache. Wer gut mit Konflikten umgeht, kann Lösungen und gestärkte Beziehungen gewinnen. Wie aber verhält man sich in Konflikten richtig? Welche Gefühle und Verhaltensweisen sind hinderlich, welche tragen zur Lösung bei? Wie geht man mit Enttäuschungen und Verletzungen um – bei einem selbst, bei anderen? Gibt es Instrumente, die das Erkennen, Ansprechen und Bearbeiten von Konflikten erleichtern? Dieses Seminar gibt Ihnen die Mittel an die Hand, um Konflikte rechtzeitig und professionell zu bearbeiten. Damit lernen Sie, die Chancen zu nutzen, die in Konflikten stecken.

Kooperation & Konflikt

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie wissen wollen, wie Sie auch schwierige Themen beispielsweise bei Kunden, Mitarbeitern oder

Kollegen ansprechen. ■ Sie mit bestimmten Kollegen immer wieder aus gleichem Anlass in Konflikt geraten und einen

Ausweg suchen. ■ Sie sich als Führungskraft fragen, welche Konflikte von Ihrem Team allein gelöst werden sollten –

und wann Sie wie klärend eingreifen sollten. ■ Sie sich und andere bei der Konfliktlösung beobachten wollen, um Anregungen für die eigenen

Bewältigungsstrategien zu bekommen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Konflikte erkennen und „anpacken“

€ 1.210,00

■ Einschätzen der persönlichen Konflikt-

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Analyse von Konfliktsituationen:

Um was geht es eigentlich? ■ Kommunikative Fähigkeiten und lösungs-

orientierte Gesprächsführung ■ Konkrete Methoden zur Konfliktbearbeitung ■ Unser Kompetenzmodell: In Konflikt-

situationen souverän agieren und reagieren

TERMINE 15. bis 16. Februar 2016 – 16. bis 17. Juni 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

22. bis 23. September 2016 – 01. bis 02. Dezember 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

un g leit

jetzt buchen

uelle Beg

Individ

kompetenz, eigener Verhaltenspräferenzen und der inneren Haltung im Konflikt

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

41


Coaching & Beratungswerkzeuge

42


EINSTIEG IN DIE BERATUNG

NEU L A NDS INSTITUTE

Mit klaren Prozessen den Unterschied machen

for Personnel Development

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ...

Neu! Coaching & Beratungswerkzeuge

Wissen, wo es lang geht bei der Unternehmensberatung: Viele angehende Berater suchen Überblick über die grundlegende Methodik ihrer neuen Tätigkeit. Sie wollen beispielsweise wissen, auf was es in den einzelnen Phasen des Beratungsprozesses ankommt, welche Basis-Werkzeuge sie nutzen können und welche Fehler sie in der Beratung vermeiden sollten. Auch erfahrene, bislang meist intuitiv arbeitende Berater, fragen nach fundierten Alternativen zu ihrem gewohnten Vorgehen. Dieses Seminar richtet sich an Neueinsteiger in die Beratungstätigkeit sowie an erfahrene Berater, die an einer Weiterentwicklung Ihrer Kompetenz interessiert sind. Kompakt vermittelt es wesentliche Werkzeuge, Hilfsmittel und Empfehlungen aus unserer eigenen Beratungspraxis. Obgleich das Seminar keine mehrstufige Beraterausbildung ersetzen kann, liefert es eine gute Übersicht und gibt Ihnen bewährte Methoden an die Hand.

■ Sie einen Beratungsprozess vom Erstgespräch bis zum Endergebnis zielführend und partizipativ

gestalten wollen. ■ Sie auf der Suche nach wirkungsvollen Beratungswerkzeugen sind, die sich in der Praxis bewährt

haben. ■ Sie Ihre Beratungskompetenz an zentralen Stellen professionalisieren wollen. ■ Sie Wert darauf legen, Ihre persönliche Wirkung in Beratungsgesprächen zu verbessern.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Was macht gute Beratung aus?

€ 1.895,00

■ Die eigene Beraterhaltung finden

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Architektur von Beratungsprozessen ■ Konzeptionshilfen für passgenaue

Maßnahmen ■ Grundlegende Prinzipien und Werkzeuge

systemischer Beratung ■ Kommunikation im Beratungsprozess ■ Arbeit an konkreten Beratungsfällen/-anliegen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE 02. bis 04. März 2016 – 18. bis 20. Juli 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

09. bis 11. November 2016 –

Raum Fulda

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

der Teilnehmer

Individ

jetzt buchen

un g leit

uelle Beg

43


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

DIE NEULAND-COACHINGAUSBILDUNG KOMPAKT Ihr Weg zum professionellen Coach

PHASEN IM COACHING Bearbeitung

Analyse

Evaluation

Kontrakt

Auftragsklärung

Coaching & Beratungswerkzeuge

Integration

Abschluss

Kontakt

Hum

anist

Lösu n

gsor

ische H altung

ienti

ertes

Frag en

MB TI

Selbstwirksam

Ve r t ra u en

keit

Inneres Team

ma Psychodra Fokusing ung ll te che Aufs Systemis

E i g e nve ra n t w

fisches

Körpe rarbe it Arbeit en

ng

lyse

onsana

ti Transak

Imagination

Biogra

tu or

Rolle

nspie

EKS le

W GRO

Ressourcen entwickeln, Optionen erweitern, Problemsituationen bearbeiten – Coaching kann bei beruflichen und persönlichen Fragestellungen sehr wirkungsvoll unterstützen. Entscheidend für den Erfolg ist die Professionalität des Coachs: Wie vermag er Menschen respektvoll und lösungsorientiert auf ihrem Weg zu begleiten? Die Neuland-Coachingausbildung kompakt richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an bereits tätige Coachs. Wir vermitteln Ihnen den Umgang mit dem sozialen und methodischen Handwerkszeug, das für die Praxis grundlegend ist und sich in den vergangenen Jahren vielfach bewährt hat. Dabei lernen Sie Modelle und Methoden aus der Humanistischen Psychologie und der systemischen Beratung kennen. Auch finden Sie Möglichkeiten, an Ihrem persönlichen Profil als Coach weiterzuarbeiten: Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Ihre Haltung und Ihr zukünftiges Handeln als Coach reflektieren. Dies hilft Ihnen, den vertrauensvollen Prozess des Coachings für Ihre Klienten stets aufs Neue zu ermöglichen und zu gestalten.

DIESE AUSBILDUNG IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie künftig nicht mehr nur als Trainer und Berater, sondern auch als Coach arbeiten wollen. ■ Sie als interner Trainer, Berater oder Personal-Entwickler in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter

unterstützen wollen. ■ Sie noch keine Erfahrung als Coach haben. ■ Ihnen daran gelegen ist, Ihre bestehenden Kompetenzen durch eine fundierte Basis-Ausbildung

weiter zu professionalisieren.

MODUL 1 – GRUNDLAGEN DES COACHINGS

44

■ Lerngruppe etablieren ■ Kontext-Auftrags-Rollenklärung ■ Phasenmodell eines Coachingprozesses ■ Die innere Haltung als Coach


DIE NEULAND-COACHINGAUSBILDUNG KOMPAKT Ihr Weg zum professionellen Coach

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

MODUL 2 – SYSTEMISCHE METHODEN UND WERKZEUGE ■ Die Wahrnehmung für Klienten schärfen ■ Fragetypen, -techniken und -haltung ■ Hypothesenbildung, Lösungs- und Problemorientierung ■ Reframing und Abbilden von Systemen

MODUL 3 – MEINE PERSÖNLICHKEIT ALS COACH

Coaching & Beratungswerkzeuge

■ Professionelle Haltung und Menschenbild im Coaching ■ Angebote zur Selbstreflexion und -entwicklung ■ Beziehungsdynamik zwischen Coach und Klient ■ Biographiearbeit

MODUL 4 – MEIN PROFIL ALS COACH ■ Persönliche Stärken und Spezialisierung als Coach ■ Erarbeiten einer ersten Befragung potenzieller Klienten ■ Supervision

MODUL 5 – MEIN MARKT ■ Abgleich Ihrer Stärken mit Anliegen der Klienten ■ Schärfen Ihres Nutzen & Mehrwerts ■ Konkretisieren Ihrer Ziel-/Klientengruppe ■ Abschluss und „Herzlichen Glückwunsch“

TEILNAHMEGEBÜHR € 8.895,00

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

15-tägige Coachingausbildung kompakt: 5 Module (inkl. 2 Gruppensupervisonen) sowie ergänzende Fern-Lernelemente und selbstgesteuerte Lerngruppen

TERMINE MODUL MODUL MODUL MODUL MODUL

1 2 3 4 5

– – – – –

14. 25. 27. 24. 16.

bis bis bis bis bis

16. 27. 29. 26. 18.

Juni 2016 August 2016 Oktober 2016 November 2016 Februar 2017

Die einzelnen Module der Coachingausbildung kompakt finden im Raum Fulda statt

IHRE AUSBILDUNG WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Individ

ch

Virtue

uelle Beg

un g leit

ller Aust

aus

arn E-Le ing

Fordern Sie unsere ausführlichen Informationen unter info@neuland-partner.de an.

jetzt buchen 45


Persรถnlichkeits-Entwicklung

46


HERAUSFORDERUNGEN SOUVERÄN MEISTERN

NEU L A NDS INSTITUTE

Souveränes Agieren in schwierigen Situationen

for Personnel Development

Der „Saboteur“ sitzt bekanntlich in uns: Wir wollen auch in schwierigen Situationen selbstsicher handeln, etwa bei überraschenden Ereignissen, unter Erfolgsdruck oder bei belastenden Veränderungen. Dann aber schieben sich Emotionen und negative innere Bilder in die Wahrnehmung, nehmen uns die Souveränität und sabotieren unseren Erfolg. Aber: Wir haben die Chance, uns selbst in diesen Situationen zu regulieren und eine konstruktive, handlungsfähige innere Haltung zurückzugewinnen. Wie dies möglich ist, erklärt dieses Seminar. Es vermittelt bewährte Techniken und Kniffe: Damit können Sie Ihre Souveränität wiedergewinnen, Herausforderungen und Krisen in Chancen ummünzen und Veränderungen selbstbewusst bewältigen.

Persönlichkeits-Entwicklung

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

Neu!

emotionalen Herausforderungen gegenüberstehen oder sich darauf vorbereiten wollen. Wert darauf legen, künftig zu agieren – statt es beim Reagieren zu belassen. lernen wollen, wie Sie innere Blockaden überwinden können. Ihre eigenen Ziele verwirklichen wollen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Mein emotionales Verhalten bei

€ 1.495,00

Veränderungen und Herausforderungen ■ Emotionale Selbstregulation in schwierigen

Situationen ■ Gestaltungsmöglichkeiten in meinem

Einflussbereich nutzen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 21. bis 22. April 2016 –

Raum Fulda

19. bis 20. September 2016 –

Raum Fulda

■ Vom Reagieren zum eigenverantwortlichen

Agieren ■ Meinen Ressourcenpool kennen, IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

ller Aust

aus

arn E-Le ing

ch

Virtue

nutzen und erweitern

jetzt buchen

47


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

MIT LEICHTIGKEIT ZUR HÖCHSTLEISTUNG Das FLOW-Seminar

Persönlichkeits-Entwicklung

Echte Spitzenleistungen entstehen im FLOW, dem Zustand höchster Leistungsfähigkeit. Wir kennen dies von Spitzensportlern, Shaolin-Mönchen und Topmanagern: diese Menschen wachsen über sich hinaus, indem sie das Prinzip der Leichtigkeit nutzen und damit verblüffende Erfolge erzielen. Auch Sie können im FLOW über ein Höchstmaß an Energie verfügen. Dies ist wissenschaftlich begründet. Sie erreichen Ihre Ziele mit spielerischer Mühelosigkeit, auch unter Druck bleiben Sie souverän und leistungsfähig. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit Stress und Burn-out vermeiden und Ihre Leistungen im Zustand des FLOW optimieren können.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie den Zugang zu Ihrem persönlichen FLOW-Zustand erleben und trainieren wollen. ■ Sie Ihre inneren Energiequellen erschließen und dauerhaft zum Einsatz bringen möchten. ■ Sie nach innerer Ruhe und Gelassenheit suchen. ■ Ihnen daran gelegen ist, höher gesteckte Ziele mit weniger Aufwand als bislang zu erreichen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Energietest: Welcher Bereich braucht

€ 1.130,00

Unterstützung? ■ Negative Emotionen und inneren Widerstand

neutralisieren ■ Der FLOW-Grundmodus: Innere Klarheit,

Ruhe und Gelassenheit

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE 18. bis 19. April 2016 –

03. bis 04. November 2016 –

■ Den individuellen Zugang zu Intuition,

Kreativität und Eigenenergie finden ■ Methoden und Techniken zur Steigerung des

persönlichen Energielevels ■ Grenzen überwinden und Ziele im FLOW

erreichen ■ Präsenz: Anderen seine Ziele mit Leichtigkeit

48

Raum Fulda

vermitteln

jetzt buchen

Raum Fulda


Selbstmanagement

49


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

ERFOLGREICHES SELBSTMANAGEMENT Auf Erfolgskurs mit meinen Zielen

Selbstmanagement

Selbstmanagement bildet eine wichtige Basis für Ihren Erfolg, beruflich wie privat. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die eigenen Ziele und die Unternehmensziele managen und wie Sie Umsetzungskompetenz und Flexibilität in Ihrem Denken und Handeln fördern. Sie entwickeln Kompetenzen, die Ihre Leistungsfähigkeit dauerhaft auf einem hohen Niveau halten. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre persönlichen Ziele und die eigene Zufriedenheit im Blick behalten. So stärken Sie das eigene Handeln – und bauen wichtige Ressourcen auf. Davon profitieren auch Unternehmen: Eigenverantwortliche, kompetente und effektive Mitarbeiter geben Rückenwind für den Unternehmenserfolg!

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

lernen wollen, wie Sie mit weniger Disziplin mehr Erfolg haben. sich Klarheit wünschen, für welche Ziele Sie Ihre Energie am erfolgreichsten investieren. Kompetenz für die Umsetzung von Vorhaben entwickeln wollen. unterschiedliche Ziele – bewusste wie auch unbewusste – in Einklang bringen wollen. lernen wollen, wie Sie dauerhaft motiviert arbeiten können.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Den Einklang von Zielen, Werten und

€ 1.495,00

Kompetenzen herstellen ■ Analyse meiner persönlichen Erfolgsrezepte

und Muster

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE

■ Umgang mit Zielkonflikten

30. bis 31. Mai 2016 –

■ Umgang mit inneren und äußeren

17. bis 18. November 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

Widerständen (z.B. „Schweinehund“) Motivation erhalten bleibt ■ Nutzung von hilfreichen Mustern, Ritualen

jetzt buchen

ller Aust

ch

50

arn E-Le ing

aus

und Verbündeten

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Virtue

■ Wie Umsetzung (nachhaltig) gelingt und


ARBEITSORGANISATION & ZEITMANAGEMENT Wie die eigene Arbeitsorganisation gelingt

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

Immer weniger Zeit, immer mehr leisten: Viele Menschen fühlen sich von ihren Aufgaben und Verpflichtungen getrieben und fremdbestimmt – ein Leben, wie in einem Hamsterrad. Permanentes Stresserleben begleitet sie, ineffizientes Arbeiten folgt, und die persönliche Unzufriedenheit steigt. In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit Werkzeugen, mit denen Sie die Organisation Ihres Lebens und Ihrer Arbeit selbst in die Hand nehmen. Durch die Analyse Ihres bisherigen Verhaltens lernen Sie sich selbst und Ihren persönlichen Organisationstyp besser kennen. Darauf aufbauend, vermitteln wir Ihnen Methoden und Strukturen, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag effektiv gestalten können. Damit legen Sie den Grundstein für mehr Ausgeglichenheit, Freude und Motivation in Ihrem beruflichen und privaten Alltag.

Selbstmanagement

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ es Ihr Ziel ist, das permanente Gefühl des Getriebenwerdens und der Fremdbestimmung hinter

sich zu lassen und Ihr Leben wieder in Ihre Hand zu bekommen. ■ Sie Ihren persönlichen Weg zur besseren Organisation Ihres Arbeitsalltags finden wollen. ■ Sie an einer dauerhaften Steigerung Ihrer Lebensqualität und Zufriedenheit bei gleichbleibender

Arbeitsleistung interessiert sind. ■ Sie Ihre Fähigkeit wiederentdecken wollen, mit Freude und Motivation zu arbeiten.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Wie gehe ich mit Leistungsverdichtung um?

€ 1.210,00

■ Was bedeutet „Leben in Balance“, und wie

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

bringe ich mein Leben in Balance? ■ Wo liegen meine Prioritäten? ■ Welcher Zeitplantyp bin ich? Welche Zeit-

diebe rauben mir meine Zeit? Wie entgehe ich ihnen?

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE 18. bis 19. April 2016 –

Raum Fulda

29. bis 30. September 2016 –

Raum Fulda

■ Wie organisiere ich mich effektiv? ■ Wie erreiche ich mehr Selbstbestimmung

durch Loslassen und Downshifting? ■ Wie schaffe ich es, meine Planung auch nach

dem Seminar weiterzuverfolgen und umzusetzen?

51

jetzt buchen


Gesundheitsmanagement

52


AKTIV, KOMPETENT UND EIGENVERANTWORTLICH DIE EIGENE GESUNDHEIT IM FOKUS

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

Drei Handlungsfelder: „Bewegung“, „Ernährung“, „Mentale Stärke“ und gleichzeitig eine Vielzahl an Möglichkeiten, das persönliche Stressempfinden zu mindern und die eigene Stresskompetenz zu stärken. Dieses Seminar bietet nach einem Gesundheits-Check eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Teilnehmer entwickeln eine persönliche Strategie zur Verbesserung ihrer Gesundheit, und sie lernen Wege kennen, diese Strategie im Alltag dauerhaft umzusetzen. Wir setzen in unseren Trainings wissenschaftlich abgesicherte Inhalte und Instrumente ein – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit Humor und Leidenschaft. Wir unterstützen jeden einzelnen Seminarteilnehmer dabei, die ersten Schritte zu tun auf einem individuellen Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden – abgestimmt auf die individuelle Situation. Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm sichern wir den Transfer in den Alltag: dem Seminar schließen sich Nachbetreuung (Hotline, E-Mail, Online-Dokumentation zur Handlungskontrolle mit individuellem Coaching) und Follow-up an.

Gesundheitsmanagement

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie Ihr Gesundheitsverhalten nachhaltig und „schweinehundsicher“ verbessern wollen. ■ es Ihnen daran gelegen ist, Ihre berufliche und private Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten. ■ Sie eine verlässliche Aufklärung über verbreitete Gesundheitsmythen suchen. ■ Sie – sofern Führungskraft – Lernmodell für Ihre Mitarbeiter in puncto Gesundheit sein wollen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Gesundheits-Check vor Beginn des Seminars

€ 1.995,00

■ Freude an und Nutzen von individuell

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Ernährung – gesund, lecker und

alltagstauglich ■ Stressmanagement und Burn-out-Prävention ■ Verhaltensbedingte Gesundheitsrisiken –

und wie man ihnen vorbeugen kann ■ Individuelle Beratungsgespräche ■ Entwickeln einer persönlichen

Gesundheitsstrategie

08. bis 09. Juni 2016 – Raum Fulda und 02. Dezember 2016 (Follow-up-Tag) 07. bis 08. November 2016 – Raum Fulda und 12. Mai 2017 (Follow-up-Tag) IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

uelle Beg

Im Bereich Gesundheitsmanagement arbeiten wir mit unserem Partner padoc® zusammen.

un g leit

jetzt buchen

TERMINE

Individ

passender Bewegung

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

53


NEUL ANDS INSTITUTE

Gesundheitsmanagement

for Personnel Development

DIE NEULAND-PADOC®-AUSBILDUNG GESUNDHEITSMANAGEMENT

Die Gesundheit ihrer Mitarbeiter liegt im ureigensten Interesse von Unternehmen. Dies erkennen immer mehr Führungskräfte. Doch häufig bleiben es Einzelmaßnahmen – so wertvoll auch konkrete Angebote an Mitarbeiter sind, beispielsweise Rückenschulen, Betriebssport, Ergonomie-Beratung, Obstkorb- und Gesunde-Kantine-Aktionen, Manager-Check-ups, Gefährdungsanalysen und Krankenrückkehrgespräche. Rundum wirksam wird das Bemühen um die Gesundheit allerdings erst, wenn es auf breiter Basis steht und systematisch gemanagt wird. Dafür brauchen Unternehmen – neben strategischen Vorstandsentscheidungen – vor allem versierte Gesundheitsmanager in verantwortlicher Position. „Die Neuland-Padoc®-Ausbildung Gesundheitsmanagement“ zeigt Ihnen, wie und mit welchen persönlichen Fähigkeiten Sie Gesundheitsmanagement implementieren und zum Erfolg führen. Sie lernen, „top-down“ angelegte Programme zu konzipieren, die die Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortlichkeit jedes Mitarbeiters stärken. Diese Programme stützten sich auf evidenzbasierte Maßnahmen und bewirken damit nachhaltige und real messbare Produktivitätssteigerungen. Zudem zeigen wir Ihnen in unserem Seminar, weshalb beim Gesundheitsmanagement ein lösungsund chancenbasierter Ansatz erfolgsentscheidend ist. Die Ausbildung vereint die fachlich-medizinische Expertise von Padoc® mit der methodisch-didaktischen Kompetenz von Neuland & Partner. Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm – bestehend aus verschiedenen Ausbildungsmodulen und einer intensiven Betreuung zwischen den einzelnen Bausteinen (Transferaufgaben, Telefonkonferenzen, Newsletter) – sichern wir die Übertragung des erworbenen Wissens in Ihr Unternehmen.

DIESE AUSBILDUNG IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie in Ihrem Unternehmen das Gesundheitsmanagement entwickeln oder weiterentwickeln

wollen. ■ Sie unternehmerisches Gesundheitsmanagement (nachhaltig, ganzheitlich, wirksam und

ökonomisch gewinnbringend) suchen – statt Normen und Schablonen aus der Lehrbuchtheorie. ■ Sie Ihre unternehmensbezogene und persönliche Gesundheitskompetenz komplettieren wollen. ■ Sie Wert darauf legen, nicht nur Fehlzeiten zu reduzieren, sondern die Leistungsfähigkeit jedes

einzelnen Mitarbeiters zu stärken. ■ Gesundheitsmanagement für Sie nicht nur aus isolierten Einzelmaßnahmen besteht, sondern

54

ein strategischer Prozess ist, abgeleitet aus Ihren Unternehmenszielen oder verknüpft mit Personalthemen wie etwa Demografie und Arbeitgeberattraktivität. ■ Sie mit anderen Personal-Entwicklern in einen Erfahrungsaustausch zum Gesundheitsmanagement kommen wollen.


Kompetenz mit Zertifikat

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

MODUL 1 – GRUNDLAGEN ■ Ausgangssituation (Gesundheitssituation deutscher Arbeitnehmer, gesetzliche Rahmenbedin-

gungen, interne Ansprechpartner und externe Experten) ■ Gesundheitsmanagement anderer Unternehmen kennenlernen und mit der Praxis im eigenen

Unternehmen vergleichen ■ Elemente entwickeln, Strukturen und Rahmen gestalten, Prozesse steuern, Akteure überzeugen ■ Gesundheitsstrategie für das eigene Unternehmen entwickeln

MODUL 2 – GESUNDHEIT IST FÜHRUNGSAUFGABE

MODUL 3 – EIGENVERANTWORTUNG ■ Vermittlung von theoretischen Grundlagen zu Bewegung und Ernährung ■ Vermittlung von theoretischen Grundlagen zu Stressmanagement/Psychische Gesundheit ■ Evidenzbasierte Maßnahmen kennenlernen und zielorientiert einsetzen

MODUL 4 – GESUNDHEITSSCHUTZ AM ARBEITSPLATZ ■ Arbeitsschutz integrieren ■ Betriebliches Eingliederungsmanagement konzipieren ■ Gefährdungen beurteilen

MODUL 5 – WIRKSAMKEIT UND NUTZEN ■ Gesundheitssituation Ihres Unternehmens ermitteln (Analyse-Tools) ■ Prozesse steuern (Controlling) ■ Betriebswirtschaftliche Kennzahlen ermitteln (Evaluation) ■ Das Unternehmen „mit Gesundheit infizieren“ (Kommunikation)

Gesundheitsmanagement

■ Die Unternehmensleitung gewinnen ■ Den Einfluss von gesundheitsorientiertem Führen verstehen ■ Den authentischen Gesundheitsdialog erleben

TEILNAHMEGEBÜHR € 6.145,00

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE MODUL MODUL MODUL MODUL MODUL

1 2 3 4 5

– – – – –

06. 14. 13. 03. 12.

bis bis bis bis bis

07. 15. 14. 04. 13.

Juni 2016 Juli 2016 Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016

Die einzelnen Module der Neuland-padoc®Ausbildung Gesundheitsmanagement finden im Raum Fulda statt.

Fordern Sie unsere ausführlichen Informationen unter info@neuland-partner.de an.

IHRE AUSBILDUNG WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Individ

uelle Beg

un g leit

arn E-Le ing

Im Bereich Gesundheitsmanagement arbeiten wir mit unserem Partner padoc® zusammen.

jetzt buchen

55


ORGANISATORISCHES NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

Rund um Ihr offenes Seminar Sie möchten sich oder einen Ihrer Mitarbeiter zu einem offenen Seminar anmelden? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Ich bin Melanie Bernitzky und Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Seminarangebot.

Konditionen vereinbart. Daher buchen Sie am besten über uns. Zahlen können Sie dann bei Seminarende direkt im Hotel.

Offene Fragen

Unsere Preise sind ohne Mehrwertsteuer angegeben. Sie gelten bis zum Erscheinen des Katalogs 2017. Circa vier Wochen vor dem Seminartermin senden wir Ihnen die Rechnung über die Teilnahmegebühr zu. Überweisen Sie bitte rechtzeitig vor Seminarbeginn.

Sind Sie unsicher, welches Seminar für Sie richtig ist? Oder haben Sie inhaltliche Fragen zu konkreten Angeboten? Gern stelle ich den Kontakt zu einem unserer Trainer her. Anruf oder Mail an mich genügt.

Anmeldung Sie können sich über unsere Homepage www. neuland-partner.de oder per E-Mail an info@ neuland-partner.de verbindlich anmelden.

Veranstaltungsort Unsere Seminare finden im Raum Fulda statt. Ihre Maßnahme wird entweder in einem Tagungshotel oder in unserer Neulands BusinessLounge durchgeführt.

Informationen vor Trainingsbeginn Ausführliche Seminarinformationen erhalten Sie drei bis vier Wochen vor Trainingsbeginn zum Download.

Hotelbuchung

Seminargebühren

Umbuchung oder Stornierung Unsere Umbuchungs- und Stornierungskonditionen finden Sie im Internet unter www.neuland-partner.de/agb.

Zertifikat Zum Seminarende bekommen Sie ein personifiziertes Teilnahmezertifikat.

Zufriedenheitsgarantie Wenn Sie mit der Qualität eines Seminars aus unserem offenen Programm nicht zufrieden sind, bekommen Sie ohne Wenn und Aber Ihr Geld zurück.

Haben Sie noch Fragen? Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Standardmäßig reservieren wir für jeden Teilnehmer ein Einzelzimmer mit Vorabendanreise. Unter den erwähnten Seminarinformationen finden Sie auch das Formular zur verbindlichen Hotelbuchung gemäß Ihren Wünschen (Anreise, Zimmerbuchung etc.).

Hotelkosten Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung im Seminarhotel oder in der Neulands BusinessLounge kommen zur Teilnahmegebühr hinzu. Mit unseren Tagungshotels haben wir günstige 56

Ihre Melanie Bernitzky Fon +49 661 93414-17 melanie.bernitzky@neuland-partner.de


UNSERE BLENDED LEARNING FORMATE

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

Ergänzend zu unseren Präsenzveranstaltungen nutzen wir auch folgende Formate:

E-Learning Für die Vor- und Nachbereitung von Präsenztrainings erhalten Sie online Lernmaterialien und Aufgaben, die Sie genau dann bearbeiten können, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Der Bearbeitungszeitraum pro Lerneinheit liegt zwischen 45 und 120 Minuten. Die E-Learnings können Ihnen über unsere Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Dabei kommen unter anderem folgende Medien zum Einsatz: Lernvideos, Dokumente, Übungen und Transferaufgaben.

Virtueller Austausch Mit und von anderen zu lernen ist höchst effektiv. Deswegen schaffen wir auch außerhalb der Präsenztrainings Möglichkeiten zum Austausch. Zu festgelegten oder abgestimmten Zeiten haben Sie hier die Gelegenheit, sich mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern im

virtuellen Seminarraum zu treffen. Je nach Zielsetzung kann ein virtueller Austausch genutzt werden, Ihre Fragen zu klären, Erfahrungen mitzuteilen oder neuen Input zu erhalten. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Headset und eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten einen Zugangslink von Neuland & Partner, mit dem Sie an den virtuellen Treffen teilnehmen können. Die Dauer eines virtuellen Austauschs beträgt zwischen 60 und 90 Minuten.

Individuelle Begleitung Die Eins-zu-eins-Begleitung ist eine sehr intensive Form des Lernens. Im individuellen Gespräch mit Ihrem Trainer haben Sie Gelegenheit, vor Seminarbeginn Ihr Lernanliegen zu klären oder nach Seminarende weiteren Input und Transferunterstützung zu bekommen. Dies kann telefonisch, in einem Online-Meeting, per E-Mail oder gern auch vor Ort bei uns in Fulda erfolgen. Lernbegleitende Einzelgespräche dauern zwischen 30 und 60 Minuten. Unsere Blended Learning Formate haben die gleiche Qualität, die Sie von unseren Präsenztrainings kennen.

57


NEUL ANDS INSTITUTE

DER EVALUATIONSPROZESS FÜR WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN bei Neuland & Partner

for Personnel Development

Die persönliche Weiterbildung wird in der Arbeitswelt zukünftig immer vordringlicher. Die Maßnahmen für die Weiterbildung bedeuten Investitionen. Wir wollen, dass die aufgewendete Zeit und das investierte Geld sich optimal rentieren. Konkret: Wir achten bei allen von uns angebotenen Maßnahmen auf eine didaktische gut durchdachte Nachhaltigkeit und stoßen einen umfassenden Lernprozess an, angelehnt an das „Four Level–Modell“ (vgl. Kirkpatrick 2009):

lange vor

Der Lernprozess beginnt der Maßnahme. Wir übersenden unseren Teilnehmern vor Beginn Impulsfragen. Diese Fragen diskutieren die Teilnehmer mit ihren Vorgesetzten. Dabei wird die Weiterbildungsmaßnahme weiter abgeklärt. Zudem wecken die Fragen Neugier, und sie fördern die Lernbereitschaft für die eigentliche Maßnahme. Ergänzend: Unsere Teilnehmer erhalten etwa 4 Wochen vor Beginn ausführliche Informationen zur Organisation der Maßnahme.

während

58

Diese Vorarbeiten greifen wir der Maßnahme durch Erwartungsfragen auf. Die Teilnehmer vertiefen ihre ersten Erkenntnisse beispielsweise durch Transferfragen oder Praxistransferübungen. In persönlichen Reflexionsphasen besteht die Möglichkeit sich selbst und die eigenen gesteckten Ziele abzugleichen. Wir unterstützen gezielt durch kollegiale Beratung und andere Coaching Elemente.

Unmittelbar nach der Maßnahme übersenden

wir den Teilnehmern Evaluations- und Beobachtungsaufträge. Das Fotoprotokoll der Maßnahme und weiterführende Literatur helfen ihnen dabei, den angestoßenen Prozess in die eigene Praxis zu überführen.

Mehrere Wochen nachgelagert

nach der Maßnahme geben wir den Teilnehmern Impulse, ihre Praxiserfahrungen mit den im Vorfeld festgelegten Zielen abzugleichen. Dabei wird geklärt, inwieweit die Bedarf gedeckt, die Ziele erreicht sind und damit der Lernprozess abgeschlossen ist oder weitere Schritte erforderlich sind.


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

Weiterf端hrende Angebote

59


NEUL ANDS INSTITUTE

NEULANDS TRAINERLOUNGE

for Personnel Development

NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

2016

Freitag, 09. und Samstag, 10. September

Alle guten Dinge sind 10!

2006.

Deutschland träumte im Fußball-Sommermärchen. Man rief das „Mozartjahr“ aus, der Geburtstag des Komponisten jährte sich zum 250. Mal. Sternenforscher sprachen Pluto den Planetenstatus ab. Naturschützer adelten 2006 den Kleiber zum Vo-

gel des Jahres. Und seit Langem gab’s mal wieder knackig kalte Wintertage in Deutschland. Was noch? Bei Neuland & Partner startete erstmals die Neulands TrainerLounge – also vor (noch nicht ganz) zehn Jahren. Ein Jubiläum kommt. Wir freuen uns darauf!

Am 09. und 10. September 2016 feiern wir mit unserer zehnten Neulands TrainerLounge dieses Jubiläum! Nicht ohne Stolz auf das Erreichte. Denn seit zehn Jahren bieten wir Trainern, Beratern, Coachs, Führungskräften und HR-Mitarbeitern eine Plattform zum Austausch und zum „Auftanken“. Sowohl die Inhalte als auch die Atmosphäre kommen bei unseren Gästen an. Wir informieren in einstündigen Workshops über aktuelle Weiterbildungsthemen – an-

60

schaulich, informativ und didaktisch ausgefeilt. Wir zeigen, wofür Neuland & Partner bekannt ist – und wir suchen dabei Verbindung zu Ihrer Berufspraxis, zu Ihren Plänen und Ihren persönlichen Visionen. Unser Ziel: Wir wollen Ihnen Impulse geben und Sie inspirieren. Und wir wollen Sie ermutigen, das auf der TrainerLounge Erfahrene in Ihre Praxis umzusetzen.

Seien Sie auch in diesem Jahr dabei. Feiern Sie mit uns das Jubiläum. Wir freuen uns auf Sie!


NEULANDS CAMPUS

Unser nächster Campustag:

VOM KLUGEN UMGANG MIT KOMPLEXITÄT – Unsicherheit anerkennen, Vertrauen entwickeln, Regeln verstehen und verletzen Frankfurt am Main/November 2016 Wir wollen es wissen – wissenschaftlich! In Neulands Campus führen wir Wissenschaft, Beratung und Praxis zusammen. Die Idee: Jeder hat Ideen, Meinungen und seine persönliche Weltsicht zu Themen wie Innovation, Entscheidungen oder Umgang mit Fehlern. Wir laden Sie ein, in Neulands Campus diese „Thesen“ auf den Prüfstand zu stellen. Im Trialog zwischen Wissenschaftlern, Trainern und Beratern sowie Praktikern bringen wir diese Thesen ins Gespräch und gleichen sie mit Erkenntnissen aus unterschiedlichen Wissenschaftsfeldern ab. Aus diesem vertiefenden, weitenden und verdichtenden Umgang werden wir gemeinsam Regeln, Vereinbarungen und Umgangsweisen entwickeln: zukunftsfähige Welt-Sichten, die ein neues Miteinander von Menschen im organisationalen Kontext ermöglichen.

Neulands Campus ist ein Ort, an dem wir Brücken zwischen Theorie und Praxis schlagen, indem wir verschiedene Erfahrungen und Sichtweisen miteinander in einen echten Dialog bringen.

Neulands Campus ist ein Format, in dem Fragen gestellt und vertieft, Muster erkannt und konkrete Erkenntnisse gewonnen werden.

Neulands Campus ist ein Prozess, der Probleme aus dem Alltag von Menschen in Organisationen aufgreift und in fallbezogene Handlungsempfehlungen verwandelt.

Neulands Campus ist ein Dach, unter dem unterschiedliche Formate aus dem organisationalen und akademischen Umfeld einen Platz haben.

Weitere Informationen ab September unter www.neulands-campus.de

61


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

PERSONAL-ENTWICKLUNG

Unser Inhouse-Angebot im Überblick

LERNEN & ENTWICKLUNG ■ Wissensvermittlung ■ Unsere Ausbildungen: Qualifizierung von Trainern, Moderatoren, Coachs und Beratern ■ Lernprozesse gestalten

MODERATION, KOOPERATION, KOMMUNIKATION

Weiterführende Angebote

■ Präsentation & Rhetorik

62

■ Moderation ■ Kommunikation ■ Besprechungsmanagement ■ Zusammenarbeit & Team-Entwicklung ■ Konflikt

PERSÖNLICHKEITS-ENTWICKLUNG & COACHING ■ Persönlichkeits-Entwicklung ■ Coaching ■ Selbstmanagement ■ Gesundheitsmanagement


FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLUNG

Unser Inhouse-Angebot im Überblick ENTWICKLUNGSPROGRAMME

MITARBEITERFÜHRUNG

■ für Führungskräfte (Entwicklungs-Programme),

■ Team-Entwicklung ■ Neulands Leadership-Projekt ■ Live-Moderationen ■ unterschiedliche Seminarangebote

Projektleiter und Experten/Spezialisten

FÜHRUNGSBERATUNG ■ Leitbild-Entwicklung ■ Entwicklung von Vision und Mission ■ Implementierung von Unternehmenswerten ■ Gesundheit ■ Millennials einbinden und wirken lassen

■ Live-Moderationen ■ Neulands Campus ■ Einführung und Beratung zu Themen

PERSONAL-ENTWICKLUNGS-BERATUNG FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLUNG

wie Fehlerkultur und Entscheidungen treffen ■ unterschiedliche Seminarangebote

■ Mitarbeitergespräche ■ Kompetenzmodelle, -profile und Potenzialanalysen ■ Zielsysteme ■ Beurteilungssysteme ■ Feedbackgespräche ■ Mentoring-Modelle und -Prozesse für

Nachwuchskräfte ■ Reverse-Mentoring

SELBSTFÜHRUNG ■ Coaching ■ unterschiedliche Seminarangebote

Weiterführende Angebote

INTEGRATION VON FÜHRUNGSINSTRUMENTEN

SYSTEMGESTALTUNG UND -STEUERUNG

63


SO ARBEITEN WIR

Alle unsere Aktivitäten stehen unter dem Vorzeichen,

Vom Auftrag an evaluieren wir die Ergebnisse eines

für unsere Kunden zielführend und sinnvoll zu sein.

Projekts mit Blick auf die jeweiligen Entwicklungs-

Wir unterstützen sie „funktional“, also im Sinne ihrer

ziele. Wir arbeiten auf allen Kontinenten und in den

eigenen Ziele – was auch schon mal dazu führen

wichtigsten Sprachen der Welt.

kann, dass wir irritierende Fragen stellen. Wir über-

Einerlei, ob wir beraten, trainieren, Workshops mode-

nehmen Verantwortung für die Entwicklung von Einzelnen und Gruppen bzw. Teams, aber auch der gesamten Organisation. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu erbringen. Diese bemisst sich vor allem am gelingenden Lerntransfer. Qualität und Transfer erreichen wir durch:

Grundmerkmale in unserer Arbeit mit Ihnen. ■ Selbst-Bewusstsein: Um die Kompetenzen von Mitarbeitern und Führungskräften zu entfalten, zielen wir auf die Stärkung ihres Selbst-Bewusst- seins. Selbst-bewusste Menschen können besser

■ ausführliche Klärung Ihres Anliegens und

mit Veränderungen umgehen.

des Auftrags

■ Reflexion: Wir bieten in unserer Arbeit viel Raum

■ praxisrelevantes Arbeiten

zur Reflexion.

■ pragmatische, dabei wissenschaftlich fundierte

■ Leistung durch Sicherheit: Wir machen

Inhalte

(und halten) Menschen in Organisationen

■ anspruchsvolles didaktisches Design

leistungsfähig, indem wir durch die Entfaltung

■ ungewöhnliche, aber seriöse und zielführende Methodenwahl unter Einbeziehung „virtueller“ Formate (Blended Learning Ansatz) ■ ganzheitliches Denken ■ die Einbettung einzelner Elemente in eine Gesamtarchitektur ■ Verknüpfung aller Maßnahmen mit den organisatorischen Zielen und Gegebenheiten

64

rieren oder coachen – es gibt einige wiederkehrende

von Schlüsselkompetenzen Sicherheit schaffen. ■ Kritisches Feedback: Wir haben immer die Ressourcen und Stärken unseres Gegenübers im Blick, zögern aber auch nicht, Defizite anzuspre chen, damit sie bearbeitet werden können. ■ Kontext: Dass wir das organisatorische Umfeld, den „Kontext“, mitdenken und einbeziehen, macht unseren Ansatz umfassend und praxisnah. ■ Beitrag zur Unternehmenskultur: Weil wir wissen,

Großen Wert legen wir auf die exzellente Qualifi-

dass wir mit unseren Maßnahmen Einfluss auf die

kation unserer Berater, Trainer, Coachs und Mode-

Unternehmenskultur nehmen, gehen wir die uns

ratoren. Sie ist unsere wichtigste Investition, um

übertragenen Aufgaben mit großer Umsicht und

Top-Leistungen für unsere Kunden zu erbringen.

viel Respekt an.


NEULAND & PARTNER: WIR ENTWICKELN ZUKÜNFTE Ob Sie auch in Zukunft erfolgreich sein werden, hängt von den Prioritäten ab, die Sie heute setzen. Der beste Weg, sich fit zu machen für die Zukunft, heißt Entwicklung. Dabei unterstützt Sie Neuland & Partner. Als in Deutschland ansässiger Premium-Dienstleister mit internationalem Zuschnitt und breitem Angebotsspektrum auf höchstem Niveau machen wir Ihr Unternehmen zukunftsfähig: durch die zielgerichtete, strategiekonforme und effektive Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisationsstrukturen. Kunden schätzen die hohe Professionalität unserer Trainer, Berater, Moderatoren und Coachs – und ihr leidenschaftliches Engagement bei der Arbeit mit Menschen in Organisationen. Lernund Entwicklungsprozesse, die wir anstoßen, können fordernd, anspruchsvoll, überraschend und gelegentlich auch anstrengend sein. Nur praxisfern und langweilig sind sie nie.

Wer qualitatives Wachstum in Unternehmen herbeiführen möchte, muss inhaltlich wie methodisch höchste Qualitätsstandards erfüllen. An diesem Anspruch lassen wir uns messen. Unsere Entwicklungsformate und -konzepte basieren einerseits auf der gründlichen Analyse der Ausgangslage in Ihrem Unternehmen, andererseits auf der pragmatischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Von uns vermittelte Fertigkeiten und Strategien sind direkt anwendbar. Sie steigern spürbar und nachhaltig den Beitrag von Entscheidern, Führungskräften und Teams zur Wirksamkeit Ihres Unternehmens. Neuland & Partner wurde 1998 in Fulda gegründet. Wir sind mit über 36 fest angestellten und 45 freien Mitarbeitern vertreten in Fulda (Hauptsitz), London, Rio de Janeiro, New York, Shanghai und Cape Town.

Wir zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen zu unseren Kunden, vom marktführenden Mittelstand bis zum Weltkonzern. Neben unseren offenen Trainings zur Personal- und Führungskräfte-Entwicklung führen wir pro Jahr über 1000 Inhouse-Maßnahmen durch, von der Vorstandsmoderation bis hin zum Entwicklungsprogramm für vielköpfige Expertengruppen oder Führungsebenen. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch.

65


UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM Neulands Institute for Personnel Development entwickelt strategisch wichtige KernkompetenNEUL ANDS INSTITUTE zen bei Ihren Mitarbeitern. Der Bereich „Lernen & Entwicklung“ richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Entwicklung ihrer Organisation befasst sind: beispielsweise an Personalentwickler, Führungskräfte, interne Trainer, Berater, Moderatoren und Coachs. Wir befähigen diese Mitarbeiter, ihre Arbeit und ihr persönliches Vorbild dafür einzusetzen, ihr Unternehmen dem Ideal der „Lernenden Organisation“ näherzubringen. In seinem zweiten Tätigkeitsfeld setzt Neulands Institute for Personnel Development Schwerpunkte bei der Optimierung von Kooperation, Konflikt, Kommunikation und Besprechungs-

management. Wir entwickeln bei Ihren Mitarbeitern individuelle Schlüsselkompetenzen wie Präsentation, Rhetorik, Gesprächsführung oder Moderation. Auch verbessern wir die Fähigkeit von Teams zur effizienten und effektiven Zusammenarbeit. Bei „Persönlichkeits-Entwicklung & Coaching“ – dem dritten Tätigkeitsfeld – geht es beispielsweise um Selbstführung, Selbst- und Zeitmanagement sowie um Leistungs- und Gesundheitsmanagement. Dabei unterstützen wir auch einzelne Mitarbeiter durch Coachings. Wir folgen dem Leitbild der Entwicklung einer ressourcen- und lösungsorientierten, lernfreundlichen Grundhaltung. Diese Grundhaltung wirkt sich positiv auf Ihr Unternehmen aus - gleichermaßen auf die Mitarbeiterzufriedenheit wie auf die Gesamtperformance.

Neulands Academy for Modern Leadership versteht sich als Forum für Entwicklung, Beratung und Dialog. Uns geht es um den Aufbau und Ausbau von Führungskompetenzen auf allen Hierarchiestufen. Unser Führungsverständnis basiert auf den vier Säulen der Mitarbeiterführung: Systemgestaltung, Systemsteuerung, Selbstführung sowie Führungsethik. Wir verstehen Führung als zielgerichtete Einflussnahme und wirksa-

mes Führungshandeln; damit bildet Führung den zentralen und wohl wichtigsten Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Auf dieser Grundlage führen wir maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme durch. Wir implementieren Führungsinstrumente und unterstützen Ihre Führungskräfte in ihrer persönlichen Entwicklung – vom Teamleiter bis zum Vorstand. Zudem beraten wir Ihre Personalabteilung in allen Fragen der Führungskräfte-Entwicklung.

Neulands Center for Organizational Development unterstützt Unternehmen, die Leistungsfähigkeit ihrer Organisation zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen werden verschiedene Systeme innerhalb einer Organisation ausgerichtet und synchronisiert sowie die einzelnen Mitglieder der Organisation entwickelt. Unsere erfahrenen Entwicklungsvirtuosen begleiten Sie bei allen Prozessen der Entwicklung und Veränderung

– beispielsweise im Zusammenhang mit der Strategie, der Unternehmenskultur, der Führung, der Kommunikation, dem Organisationsund Performancedesign, der Team-Entwicklung oder der Personal-Entwicklung. Den Erfolg Ihrer Interventionen sichern wir ab, indem wir für die optimale Einbindung der Menschen im Unternehmen sorgen. Weitere Schwerpunkte liegen bei umfangreichen Angeboten zum Coaching und zur Prozessbegleitung.

for Personnel Development

66


B

U

L

O

S

I U

N

E

N

S G

S E

by Neuland & Partner Als Entwicklungscompany achten wir auf eine moderne und lerngerechte Umgebung. Das wurde uns sozusagen in die Wiege gelegt. Nun präsentieren wir Ihnen unsere eigene BusinessLounge. Räume zum Lernen, Entwickeln und Sich-Treffen – für unsere Kunden und jene, die es noch werden wollen. Die BusinessLounge im 2. Obergeschoss des historischen Hauses erfüllt alle Anforderungen für zeitgemäßes und erlebnisorientiertes Lernen. Die 3 m hohen Räume sind hochwertig ausgestattet, ergonomische Möbel, ein lernförderndes Farbkonzept, Lehrund Lernutensilien, Moderationsequipment und vieles mehr vermitteln Professionalität und Wohlbefinden. Unsere Räumlichkeiten sind vom Online-Meeting über Coaching bis zum Präsenztraining nutzbar. Dem Aspekt Lernen und Kunst wurde mit Originalgemälden und Skulpturen in allen Räumen große Bedeutung zugemessen. Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Werken fördert intuitives Denken, aktiviert grenzüberschreitende Wahrnehmung, erweitert Kompetenzen, schärft die Sinne für Perspektivenwechsel.

Neuland & Partner - Wir entwickeln Zukünfte! Gruppenraum

Besprechungsraum

Seminarraum

Von-Schildeck-Straße 12 . 36043 Fulda . Fon +49 661 93414-0 www.neuland-partner.de . info@neuland-partner.de

Coachingraum

Konferenzraum

67


Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist ohne Zustimmung von Neuland & Partner unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright © 2015 Neuland & Partner, Fulda

© Neuland & Partner Development and Training 2015, Fulda Gestaltung: Neuland & Partner Development and Training Kunst: Leszek Skurski, Fulda – www.allcreativ.de Fotos: Leszek Skurski, Fulda – www.allcreativ.de Textredaktion: Oliver Steeger


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

Von-Schildeck-StraĂ&#x;e 12 . 36043 Fulda Fon +49 661 93414-0 www.neuland-partner.de . info@neuland-partner.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.