Neulands academy offeneseminare 2016 web 2 0

Page 1

Offene Seminare 2016 1



g e t In

m p e o n t- C o m p l e v e D e any f ra t i v

ür .

..

O rg a n i s a t i o n s - E n t w i c k lung ng

r ä f t e - En

tw

- E n t wi c l a n

sk

kl

Fü h r u

ung

ick

Pe r s

lung Liebe Leserin, lieber Leser,

als Premium-Dienstleister mit internationalem Zuschnitt und breitem Angebotsspektrum auf höchstem Niveau machen wir Ihr Unternehmen zukunftsfähig: Durch die zielgerichtete und effektive Entwicklung Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisation. Neuland & Partner: Wir entwickeln Zukünfte!

Wir freuen uns auf Sie!

1

o


UNSER TRAINER-TEAM

Dr. Jürgen Sammet

Jacqueline Wolf

Marco Böhm

2

Gabriel Kroes

Detlef Dorau

Dr. Christopher Gärtner

Isabell Huschka

Theresa Hühnerbein

Dr. Susanne Marx


der offenen Seminare 2016

Ilona Dorn de Carvalho

Daniel Heitzenröder

Georg Neubauer

Dr. Stefan Groß

Jürgen Bohl

Sabine Hennig

Dorothee Rosenow

Martin Merdes

Pia Mehler

Michael Schleppe

Grit Marx

Charlotte Schröter

3


INHALTSVERZEICHNIS Unser Trainer-Team

Seite 2 – 3

Neulands Academy for Modern Leadership Mitarbeiterführung/Leadership

6

Selbstführung 22

Impulse für die erfahrene Führungskraft Neu! Führungsroutinen durchbrechen

7

Coachingkompetenz für Führungskräfte Neu! Mitarbeiter stärken und nachhaltige Lösungen entwickeln

8

Mich selbst als Führungskraft definieren Neu! Erfolgreiches Selbstmanagement für junge Führungskräfte

Die Neuland-Führungsqualifikation Führen erlernen

9

Teamführung 10 Teams formen, entwickeln und zu Höchstleistungen führen

Führungskommunikation 11 Gespräche zielorientert führen und Feedback geben

Gesundheitsorientiertes Führen

12

Führen ohne Weisungsbefugnis Fit für die Königsdisziplin

13

Der authentische Gesundheitsdialog

14

23

Selbstführung für die zweite Karrierehälfte 24 Neu! Die eigenen Strategien und Konzepte optimieren

Rund um Ihr offenes Seminar

25

Unsere Blended Learning Formate

26

Der Evaluationsprozess für Weiterbildungsmaßnahmen

27

Weiterführende Angebote 28

Neulands TrainerLounge

29

Neulands Campus

30

Führungskräfte-Entwicklung 31

Personal-Entwicklung 32

Systemgestaltung und -steuerung/ Management 15

So arbeiten wir

33

Changemanagement für Führungskräfte Neu! Den Wandel formen

16

Neuland & Partner: Wir entwickeln Zukünfte

34

17

Unser Leistungsspektrum

35

Neulands BusinessLounge

36

Das Neuland-Managementseminar Führen in komplexen Sytemen

Projektmanagement 18

4

5

Das Neuland-Projektmanagement Projekte erfolgreich zum Ziel führen

19

Die Neuland-Projektleiter-Ausbildung Führen, steuern, umsetzen

20


Neulands Academy for Modern Leadership versteht sich als ein Forum für Entwicklung, Beratung und Dialog im Bereich der Führung. Uns geht es um den Aufbau und Ausbau von Führungskompetenzen auf allen Hierarchiestufen. Unser Führungsverständnis basiert auf den vier Säulen: der Mitarbeiterführung (Leadership), Systemgestaltung und Systemsteuerung (Management), Selbstführung sowie Führungsethik. Wir verstehen Führung als zielgerichtete Einfluss-

nahme und wirksames Führungshandeln; damit bildet Führung den zentralen und wohl wichtigsten Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Auf dieser Grundlage führen wir maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme durch. Wir implementieren Führungsinstrumente und unterstützen Ihre Führungskräfte in ihrer persönlichen Entwicklung – vom Teamleiter bis zum Vorstand. Zudem beraten wir Ihre Personalabteilung in allen Fragen der Führungskräfte-Entwicklung.

In diesem Katalog haben wir nur die Termine für das Jahr 2016 abgedruckt. Die Termine für das Jahr 2015 finden Sie unter www.neuland-partner.de.

5


Mitarbeiterf端hrung/Leadership

6


IMPULSE FÜR DIE ERFAHRENE FÜHRUNGSKRAFT

Führungsroutinen durchbrechen

Unser Seminar richtet sich speziell an erfahrene Führungskräfte. Wir ermöglichen Ihnen, sich intensiv mit anderen Führungskräften auszutauschen. Dabei finden Sie offenes, konstruktives Feedback sowie inspirierende Anregungen für noch wirkungsvolleres Agieren in Ihrer Führungsrolle.

Neu! Mitarbeiterführung/Leadership

Erwartungen und Anforderungen an die Führung verändern sich immer schneller. Dies stellen langjährige Führungskräfte zunehmend fest. Die Prinzipien und Methoden der Führung, die sie über viele Jahre erfolgreich angewendet haben, beginnen abzustumpfen – oder greifen schlimmstenfalls nicht mehr. Deshalb wollen erfahrene Führungskräfte ihre Führungswerkzeuge – „die Säge“ – regelmäßig nachschärfen. Auf diese Weise kann die Führung wirksam bleiben, um mitarbeiterorientiert die Unternehmensziele zu erreichen.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie sich als erfahrene Führungskraft mit widersprüchlichen Anforderungen und Erwartungen konfrontiert

sehen. ■ Ihnen daran gelegen ist, zusätzliche und neue Impulse für Ihren Führungsalltag zu erhalten. ■ Sie auch unter schwierigen Bedingungen Ihre Wirksamkeit als Führungskraft bewahren und ausbauen

wollen. ■ Wenn Sie in Ihrer eigenen Organisation keinen geeigneten Ort finden, um offen und ohne politische

Verstrickungen Ihre Fragen zu stellen. .

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Das Neuland-Führungsverständnis: Analysetool

€ 1.640,00

und Balancemodell

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Spannungsfelder und Widersprüche in der

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Führungsarbeit und ihre Bewältigung

TERMINE

■ Führen in unterschiedliche Richtungen: nach oben,

14. bis 15. April 2016 –

nach unten, seitwärts

14. bis 15. November 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

■ „Führungs-Laboratorium“ – Analyse der eigenen

Führungssituation und des zu beeinflussenden Kontextes

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Individ

Raum für offenes Feedback auf Augenhöhe

un g leit

uelle Beg

■ Fallsupervisionen – Kollegiale Beratungen und

7

jetzt buchen


COACHINGKOMPETENZ FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Mitarbeiter stärken und nachhaltige Lösungen entwickeln

Mitarbeiterführung/Leadership

Neu!

In einer komplexen, dynamischen Welt wollen Unternehmen das Potenzial ihrer Mitarbeiter möglichst umfassend und zielführend einsetzen. Aus diesem Grund werden Mitarbeiter heute mehr gefördert als in der Vergangenheit. Damit kommen auch auf Führungskräfte und Vorgesetzte neue Aufgaben zu. Sie brauchen ein breit aufgestelltes Repertoire an Fähigkeiten und Rollenmodellen. Das Coaching bietet wichtige Hilfen dafür: Mit Coachingtools können Füh-

rungskräfte die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter steigern, die Qualität von Arbeitsergebnissen erhöhen, die Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken und ihre Zufriedenheit verbessern. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit bewährten Coachingtools arbeiten. Sie lernen den Einfluss Ihrer Haltung in Ihren Coachinggesprächen kennen und die Werkzeuge fundiert einzusetzen.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter unterstützen wollen. den nachhaltigen Erfolg Ihres Teams sichern wollen. die Problemlösekompetenz Ihrer Mitarbeiter fördern wollen. prozessorientiert nach Lösungen suchen wollen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Umgang mit dem Rollenkonflikt:

€ 2.995,00

Führungskraft/Coach

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Systemische Fragetechniken für den Arbeitsalltag ■ Die Haltung als Führungskraft im Coachingprozess ■ Die hilfreichsten Interventionen für den

Berufsalltag ■ Selbstreflexionskompetenz als Coach ■ Beziehungsgestaltung im Coachingprozess

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE

– 2 MODULE À 2 TAGE

03. bis 04. März 2016 und 23. bis 24. Mai 2016 – Raum Fulda 22. bis 23. August 2016 und 21. bis 22. November 2016 –

Raum Fulda

■ Intervision von „schwierigen“ Prozessen aus dem IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

ch

jetzt buchen

ller Aust

aus

arn E-Le ing

8

Virtue

Arbeitsalltag


DIE NEULAND-FÜHRUNGSQUALIFIKATION

Führen erlernen

tet werden? In unserem Seminar analysieren Sie Ihre Situation und lernen neue Ansätze für die Führungsarbeit kennen. Zudem erproben Sie sich im Neulands LeadershipProjekt (Outdoor-Einheit). Sie erhalten Feedback auf Ihr Führungsverhalten und reflektieren Ihren persönlichen Führungsstil vor dem Hintergrund Ihres Persönlichkeitstyps. Das Seminar hilft Ihnen, die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen von Mitarbeiterführung deutlich zu erkennen und bewusst mit der Herausforderung „Führung“ umzugehen.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ...

Mitarbeiterführung/Leadership

Andere Menschen gut zu führen, kann man lernen. Gute Führung umfasst Mitarbeiterführung, Selbstführung sowie Systemgestaltung und -steuerung; zudem hat sie immer auch ethische Aspekte. Wer erfolgreich führen will, muss auf diesen vier Feldern reflektiert und sicher handeln. Unser Basis-Seminar beantwortet viele Führungsfragen: Auf welche Weise wollen Mitarbeiter geführt werden – und wie sollen sie geführt werden? Was kann der Einzelne in dieser Hinsicht schon, was will er noch lernen? Wie geht er mit den verschiedenen Verantwortungen, Anforderungen und Erwartungen um, die an ihn als Führungskraft gerich-

■ Sie erstmals Führungsverantwortung übernehmen und dafür persönliche Grundlagen schaffen wollen,

die unabhängig von den Besonderheiten Ihres Unternehmens wirkungsvoll sind. ■ Sie seit einiger Zeit Führungskraft sind und das Ziel haben, Ihre bisherigen Erfahrungen und Strategien

auf den Prüfstand zu stellen. ■ Sie aufgrund Ihrer bisherigen Erfahrungen als Führungskraft davon ausgehen, dass Sie durch weitere

Instrumente und Modelle Ihr Führungsverhalten nachhaltig verbessern können.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Aufgaben und Rollen einer Führungskraft

€ 2.575,00

■ Führungsstile situationsgerecht einsetzen und

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

Mitarbeiter entwickeln

TERMINE

■ Führung und Persönlichkeitstypen analysieren mit

dem Myers-Briggs Typenindikator® ■ In Neulands Leadership-Projekt Führung erleben,

reflektieren und entwickeln ■ Die Grundlagen („Basics“) der Mitarbeiterführung

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

01. bis 04. Februar 2016 – 14. bis 17. Juni 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

05. bis 08. September 2016 – 21. bis 24. November 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

überblicken

Seminardauer: 3,5 Tage – Ihr Seminar beginnt am ersten Tag um 13.00 Uhr

■ Analyse von Führungsproblemen und schwierigen

und endet am letzten Tag gegen 17.00 Uhr.

■ Schlüssel und Fallstricke in der Führungsarbeit

9

ller Aust

aus ch

jetzt buchen

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Virtue

Situationen anhand konkreter Fälle


TEAMFÜHRUNG

Mitarbeiterführung/Leadership

Teams formen, entwickeln und zu Höchstleistungen führen Führung von Teams bildet häufig eine komplexe Aufgabe. In Teams kommen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und kulturellen Hintergründen zusammen. Zudem haben die Teammitglieder oft unterschiedliche Hintergründe und arbeiten an verschiedenen Standorten. Erschwert wird die Führungsaufgabe heute zusätzlich durch Fachkräftemangel, Arbeitsverdichtung und häufige Umstrukturierungen. Teamleiter brauchen deshalb umfassendes Wissen über die Zusammenarbeit und die Führung von Teams. Eine wichtige Rolle spielt zudem die Bereitschaft, sich als Teamleiter permanent weiterzuentwickeln.

Nur so können sie effizient und effektiv führen. In unserem Führungsseminar lernen Sie pragmatische Ansätze kennen, um die Potenziale Ihres Teams zu identifizieren und optimal auf die gemeinsame Aufgabe auszurichten. Sie können schwierige Situationen einordnen, Dynamiken erkennen und konstruktiv beeinflussen. Sie lernen, die Heterogenität Ihres Teams als Wert und Stärke zu begreifen und in exzellente Teamleistungen zu überführen. Auch verstehen Sie die Erfolgsfaktoren, auf die es beim Führen auf Distanz ankommt.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie die Leitung eines Teams übernehmen und sich optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereiten

wollen. ■ Sie gerade ein neues, größeres oder vielfältigeres Team übernommen haben. ■ Sie Wert darauf legen, Ihre Fähigkeit zur Teamanalyse und -führung auf ein breites und sicheres Fundament

zu stellen. ■ Ihre Teammitglieder an verschiedenen Standorten arbeiten und Sie Hintergrundwissen zur virtuellen

Führung benötigen – ganz unabhängig von Ihrer organisatorischen Situation.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Stärken und Schwächen identifizieren und das

€ 1.860,00

Team weiterentwickeln

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Leistungsfördernde Dynamiken im Team

entwickeln und störende Dynamiken beseitigen ■ Bewusstes Nutzen der individuellen Vielfalt im

Team ■ Führen auf Distanz – Vertrauen schaffen,

Performance steuern ■ Die individuelle Situation reflektieren

10

jetzt buchen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE 04. bis 05. April 2016 – Raum Fulda + Follow-up-Tag (Termin wird im Seminar abgestimmt) 10. bis 11. Oktober 2016 – Raum Fulda + Follow-up-Tag (Termin wird im Seminar abgestimmt)


FÜHRUNGSKOMMUNIKATION

Gespräche zielorientiert führen und Feedback geben Mitarbeiter durch ein Gespräch führen, unangenehme Botschaften mitteilen, Konflikte im Team besprechen – Kommunikation ist das Herzstück der Mitarbeiterführung. Kompetenzen für Gesprächsführung und Coaching gehören zum Rüstzeug aller Führungskräfte, die gute Ergebnisse liefern, durchsetzungsstark handeln und Mitarbeiter entwickeln wollen. Nur so können sie Mitarbeiter über kurz oder lang an ihre Organisation binden und wirkungsvoll unterstützen.

In diesem Seminar lernen Sie allgemeingültige Modelle und Tools für die Führungskommunikation kennen und anzuwenden. Dieses „Handwerkszeug“ übertragen Sie auf Fallbeispiele aus Ihrem Alltag, Sie erproben das Gelernte in Praxisübungen. Danach können Sie Gespräche gezielter und effektiver steuern, empathischer mit Ihren Stakeholdern kommunizieren und Konflikte professionell ansprechen.

Mitarbeiterführung/Leadership

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie als neue oder erfahrene Führungskraft Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter professionalisieren

möchten. ■ Sie Kommunikationstools auch jenseits der Standards kennenlernen, erproben und in Ihre Arbeitspraxis

integrieren wollen. ■ Sie auch für herausfordernde Situationen – etwa wie das Mitteilen schlechter Nachrichten oder das

Wirken in Konflikten – gerüstet sein wollen und Feedback zu Ihrer Kommunikation wünschen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Besonderheiten der Kommunikation aus der

€ 1.860,00

Führungsrolle heraus

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Haltung und Selbstverständnis als Führungskraft ■ Stimmige, situationsadäquate Kommunikation ■ Feedback-, Mitarbeiter- und Zielgespräche in

ihrer Grundsystematik ■ Überzeugen mit strategischer Kommunikation ■ Fallstricke in der Führungskommunikation ■ Persönliche Fallarbeit und Teilen von Best Practice

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE 11. bis 12. Februar 2016 – Raum Fulda + Follow-up-Tag (Termin wird im Seminar abgestimmt) 27. bis 28. Juni 2016 – Raum Fulda + Follow-up-Tag (Termin wird im Seminar abgestimmt) 10. bis 11. November 2016 – Raum Fulda + Follow-up-Tag (Termin wird im Seminar abgestimmt) 11

jetzt buchen


Unser Vorschlag: Wollen Sie Ihren Mitarbeitern gesünderes Leben und Arbeiten nahelegen – so gehen Sie mit Ihrem guten Beispiel voran! Viele Führungskräfte übernehmen heute erkennbar Verantwortung für sich selbst. Sie prüfen ihr eigenes Gesundheitsverhalten und verbessern es. Nur so können Führungskräfte im Gesundheitsdialog buchstäblich vorbildlich auftreten und überzeugen. Unser Seminar verbessert in zwei Schritten Ihr Gesundheitsverhalten. Nach einem Gesundheits-Check zum Auftakt werden Sie für Bewegung, Ernährung und

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

gesundheitsorientiertes Führen in einer innovativen und wirksamen Form erleben wollen. Wert darauf legen, das Thema Gesundheit glaubwürdig und im Sinne eines „Lernmodells“ zu vertreten. bereit sind, für Ihre eigene Gesundheit für alle erkennbar Verantwortung zu übernehmen. die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter stärken wollen. Lösungen suchen für Mitarbeitergespräche, auch bei gesundheitlichen Auffälligkeiten.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Freude an und Nutzen von individueller Bewegung

€ 2.790,00

■ Gesunde Ernährung – lecker und alltagstauglich

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Stressmanagement und Burn-out-Prävention ■ Die Führungsaufgabe Gesundheit in der

unternehmensspezifischen Kultur ■ Einflussmöglichkeiten von gesundheitsorientierter

Führung ■ Der authentische Gesundheitsdialog zwischen

Führungskraft und Mitarbeiter ■ Entwickeln einer Gesundheitsstrategie zum

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE 06. bis 08. Juli 2016 – Raum Fulda und 19. Dezember 2016 (Follow-up-Tag) 09. bis 11. November 2016 – Raum Fulda und 28. April 2017 (Follow-up-Tag) IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

uelle Beg

Gesundheitsdialog ■ Bearbeitung von Fallbeispielen (Interaktions-

trainings, individuelle Beratungsgespräche)

jetzt buchen

un g leit

12

Stressmanagement sensibilisiert. Sie entwerfen Ihre persönliche Strategie für ein gesünderes (Berufs-) Leben. Im zweiten Schritt unterstützen wir Sie dabei, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zur „Chefsache“ zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter in einem wertschätzenden, authentischen Dialog stärken. Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm – bestehend aus Seminar, Nachbetreuung (Hotline, E-Mail, Online-Dokumentation zur Handlungskontrolle mit individuellem Coaching) und Follow-up – sichern wir den Transfer in den Alltag.

Individ

Mitarbeiterführung/Leadership

GESUNDHEITSORIENTIERTES FÜHREN


FÜHREN OHNE WEISUNGSBEFUGNIS

Fit für die Königsdisziplin

Nach der Analyse Ihrer Führungssituation lernen Sie in unseren zwei Trainings-Modulen, das Commitment für ihre Ziele und Aufgaben herzustellen. Wir zeigen, wie man ein gutes Zusammenspiel zwischen den Teammitgliedern bewirkt, wie man Störungen klar anspricht und Bedingungen für exzellente Arbeitsergebnisse schafft. Dabei erleben Sie, wie wichtig es bei der lateralen Führung ist, Ihr eigenes Verhalten bei der Kommunikation zu reflektieren und mit den Mitarbeitern klare Vereinbarungen zu treffen.

Mitarbeiterführung/Leadership

In puncto Führung stehen viele Projektmanager, fachliche Vorgesetzte oder Mitarbeiter von Stabsstellen vor einer Schwierigkeit: Sie sollen Mitarbeiter führen – ohne Weisungsbefugnis und jene disziplinarischen Mittel, die Führungskräften in der Linienfunktion zur Verfügung stehen. „Laterale Führung“, wie das Führen ohne Weisungsbefugnis heißt, erfordert ein Bündel von wirkungsvollen Führungs- und Kommunikationsmethoden. Außerdem braucht laterales Führen leistungsfreundliche Rahmenbedingungen; beispielsweise müssen Zielkonflikte frühzeitig erkannt und adressiert werden.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie als Projektleiter, fachlicher Vorgesetzter, Stabsmitarbeiter oder in einer anderen lateralen

Führungsfunktion Ihre Arbeit auf den Prüfstand stellen und verbessern wollen. ■ Sie das Ziel verfolgen, Ihre Mitarbeiter- oder Projektteams auch ohne Weisungsbefugnis zu exzellenten

Leistungen zu führen. ■ Sie Wert darauf legen, Ihre Kompetenzen zur lateralen Führung von Teams und Einzelpersonen

kennenzulernen und auszubauen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Rollenverständnis und Rollenbewusstsein als

€ 2.480,00

laterale Führungskraft

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Wirkung erzeugen und Ziele erreichen auch ohne

hierarchische Macht ■ Voraussetzungen für qualifiziertes Commitment

und Schritte zur Verbindlichkeit ■ Sinnstiftung im Team und Identifizierung mit dem

Auftrag ■ Instrumente der lateralen Führung ■ Bedingungen im Unternehmen: Wettstreit um

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE

– 2 MODULE À 2 TAGE

25. bis 26. Februar 2016 und 02. bis 03. Juni 2016 – Raum Fulda 09. bis 10. Juni 2016 und 22. bis 23. September 2016 – 29. bis 30. August 2016 und 01. bis 02. Dezember 2016 –

Raum Fulda

Raum Fulda

Ressourcen, Zielkonflikte und andere mikropolitische Herausforderungen ■ Arbeiten an individuellen Fragestellungen und

Fallbeispielen aus Ihrem lateralen Führungsalltag

13

jetzt buchen


DER AUTHENTISCHE GESUNDHEITSDIALOG

Mitarbeiterführung/Leadership

Viele Führungskräfte sprechen mit ihren Mitarbeitern zu spät über Gesundheit – beispielsweise erst bei akuten gesundheitlichen Problemen oder nach der Diagnose „Arbeitsunfähigkeit“. Die Gesundheit vermeintlich leistungsfähiger Mitarbeiter ist für Führungskräfte kaum ein Thema. Dies hat Folgen nicht nur für den einzelnen Mitarbeiter, sondern auch für den Unternehmenserfolg. Denn gesundheitsbewusste Mitarbeiter melden sich seltener krank und engagieren sich mehr am Arbeitsplatz.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie einen wertschätzenden, authentischen und nicht moralisierenden Dialog mit Ihren Mitarbeitern über das Thema Gesundheit führen können. Wir vermitteln Ihnen das Rüstzeug, mit dem Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter effektiv stärken. Unser Nachhaltigkeitsprogramm – bestehend aus Seminar, Nachbetreuung (Hotline, E-Mail, Online-Dokumentation zur Handlungskontrolle mit individuellem Coaching) und Follow-up – sichert anschließend den Transfer in den Alltag.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie gesundheitsorientiertes Führen in einer innovativen und wirksamen Form erleben wollen. ■ Ihnen daran gelegen ist, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu erhalten. ■ Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter stärken wollen. ■ Sie Lösungen suchen für Mitarbeitergespräche, auch bei gesundheitlichen Auffälligkeiten.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Einflussmöglichkeiten von gesundheitsorientierter

€ 780,00

Führung

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Die Führungsaufgabe Gesundheit in der

unternehmensspezifischen Kultur

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE

■ Der authentische Gesundheitsdialog zwischen

01. April 2016 –

Führungskraft und Mitarbeiter

12. September 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

■ Lösung von Fallbeispielen mit Interaktionstraining ■ Entwickeln einer Gesundheitsstrategie zum

14

jetzt buchen

uelle Beg

un g leit

Gesundheitsdialog

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Individ

■ Individuelle Beratungsgespräche


Systemgestaltung und -steuerung/ Management 15


CHANGEMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Den Wandel formen

Systemgestaltung und -steuerung/Management

Neu!

Change wird in Unternehmen und von Einzelnen mitunter als störend empfunden. Wenige Mitarbeiter erkennen Veränderungsprozesse sofort als Chance; der Wunsch nach Stabilität stellt sich dem Wandel entgegen. Doch wer Change ermöglichen will, muss diese Stabilität stören. Veränderungen in Organisationen führen über Instabilität dazu, von einem stabilen Zustand zu einem anderen – dann auf höherem Niveau – zu gelangen. Was

den Changeprozess für Führungskräfte so schwierig macht: Der Übergang vermindert zunächst die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Dies ist der Preis für die Veränderung. In dieser Phase sind Führungskräfte besonders gefragt. Und – wie sieht es bei mir selbst mit der Bereitschaft für Veränderungen aus? Wie viel Energie und Aktivität ist von mir nötig, und wann bin ich am wirkungsvollsten? Diese und weitere Fragen sind Kern des Trainings.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie Ihr aktuelles Veränderungsprojekt und Ihre eigene Rolle im Change reflektieren und geeignete

Handlungsoptionen entwickeln wollen. ■ Sie gewappnet sein wollen für den Umgang mit Widerständen. ■ Sie erfahren wollen, was genau zum Erfolg und Misserfolg von Veränderungen beiträgt und wie Sie

Ihre Mitarbeiter und Stakeholder im Wandel „mitnehmen“ und aktivieren können.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Change-Modelle, mit deren Hilfe Veränderungs-

€ 1.855,00

prozesse analysiert und gesteuert werden können

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Die Rolle der Führungskraft und das persönliche

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Verhalten in Veränderungsprozessen

TERMINE

■ Systemische Betrachtung von Change-Projekten

18. bis 19. Februar 2016 –

Raum Fulda

■ Kommunikation in Veränderungsprozessen

06. bis 07. Oktober 2016 –

Raum Fulda

■ Umgang mit Widerständen

jetzt buchen

uelle Beg

un g leit

Standortbestimmung

ch

16

aus

■ Mein eigenes Change-Projekt – eine

ller Aust

Individ

■ Motivation im Change

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Virtue

■ Vertrauen aufbauen als Führungskraft im Change


DAS NEULAND-MANAGEMENTSEMINAR

Führen in komplexen Systemen

nis von Organisationen und Führung bietet Hilfe zum Umgang mit Komplexität, steigender Geschwindigkeit und Unsicherheit. In unserem Seminar betrachten Sie die Funktionsweise von Organisationen aus dieser Perspektive und erkennen Ihre Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit einem dynamischen Umfeld. Sie begreifen, was zielgerichtete Führung in einer so verstandenen Organisation bedeutet. Sie tauschen Erfahrungen aus und prüfen, auf welche Weise systemische Sichtweisen in Ihrer Organisation hilfreich sein können.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie das systemische Organisationsverständnis kennenlernen und erfahren wollen, was Führung und

Management unter diesen Bedingungen bedeuten. ■ Sie mit dem „klassischen“ Führungsverständnis an Grenzen stoßen und nach einem gut begründeten

und bewährten Alternativmodell suchen. ■ Sie nach einem Ansatz zum Umgang mit dem „VUCA-Umfeld“ suchen. ■ Sie sich für ein Organisationsverständnis interessieren, das einen anderen, konstruktiven Umgang mit

Systemgestaltung und -steuerung/Management

Erfolgreiche Führungskräfte haben das „Loslassen“ gelernt. Sie lassen ihre Mitarbeiter frei handeln in einem Rahmen, den sie als Führungskräfte ihnen vorgeben. Mehr noch: Die Führungskräfte ermutigen ihre Mitarbeiter zur Selbstorganisation. Systemische Steuerung nennt sich dieser Führungsansatz. Es geht um Kontextsteuerung, Rahmenbedingungen und Regeln. Das systemische Organisations- und Führungsverständnis gewinnt in unserem unübersichtlich gewordenen Arbeitsalltag immer mehr an Bedeutung. Wir leben in der „VUCA-World“ (VUCA: volatility, uncertainty, complexity und ambiguity). Das systemische Verständ-

Vielfalt und Fehlern ermöglicht.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Die Organisation als System – Auswirkungen auf

€ 1.240,00

das Führungsverständnis

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Wie geschieht und was kann Führung in diesem

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Kontext?

TERMINE

■ Instrumente und Methoden eines systemischen

03. bis 04. März 2016 –

Führungsansatzes

17. bis 18. November 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

■ Rolle und Selbstführung als Führungskraft in

komplexen Systemen ■ Gestaltungsmöglichkeiten der Rahmen-

bedingungen von Selbstorganisation ■ Dynamik und Komplexität anerkennen und als

Chance nutzen

17

jetzt buchen


Projektmanagement

18


DAS NEULAND-PROJEKTMANAGEMENT

Projekte erfolgreich zum Ziel führen Projekte gehören heute wie selbstverständlich zum Unternehmensalltag. Immer mehr Aufgaben werden in Projekten bearbeitet. Doch viele Projekte geraten in schwieriges Fahrwasser, manche laufen auf Grund und scheitern. Ein Schlüssel für erfolgreiche Projekte liegt im Projektmanagement selbst. Der Projektleiter muss das Handwerkszeug und die Kniffe des Projektmanagements kennen – und diese vor allem situativ richtig einsetzen können. Mit einer geeigneten Methodik kann er sein Projekt um die Klippen schiffen, die es in jeder Organisation gibt.

In diesem Seminar eignen Sie sich die Fähigkeit an, Projekte professionell zu strukturieren, zu starten und zu steuern. Sie lernen, Risiken abzuschätzen und Aufwände zu berechnen, ein Team zu führen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu verteilen und Ihre Projektbeteiligten einzubinden. Sie erfahren, wie Sie Ihr Projekt im Blick behalten und was Sie tun können, um Klippen rechtzeitig zu erkennen und zu umsteuern. Das Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, eigene Praxisfälle einzubringen und gemeinsam zu reflektieren.

Projektmanagement

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ein solides Verständnis von Projektmanagement entwickeln möchten und Möglichkeiten erarbeiten

wollen, dieses im eigenen Unternehmen zielführend um- und einzusetzen. ■ Sie sich mit den Erfolgsfaktoren für Projektleiter vertraut machen wollen. ■ Sie Wert auf eine Projektmanagement-Methode legen, in der Führung und das organisatorische Umfeld als

erfolgskritische Einflussgrößen begriffen werden. ■ Sie bereits erste Projektmanagement-Erfahrungen haben und Ihre Vorgehensweise weiter verbessern

wollen, oder wenn Ihr erstes Projekt kurz bevorsteht.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Grundlagen des Projektmanagements und der

€ 2.195,00

Lebenszyklus eines Projekts

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Zielklarheit im Projekt und mit den Beteiligten ■ Methoden der Rollenklärung, Stakeholderanalyse,

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE

Risikoanalyse und Kommunikationsplanung

15. bis 17. Februar 2016 –

■ Soft Skills eines guten Projektmanagers –

28. bis 30. September 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

Wirken in alle Richtungen ■ Auseinandersetzung mit typischen Fragen und

zur Optimierung entwickeln

ller Aust

ch

■ Die eigenen Praxisbeispiele reflektieren und Ideen

arn E-Le ing

aus

Schwierigkeiten mit Hilfe von Vorlagen und Werkzeugen

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Virtue

■ Sinnstiftung und Verbindlichkeit in der Teamführung

jetzt buchen

19


DIE NEULAND-PROJEKTLEITER-AUSBILDUNG

Projektmanagement

Führen, steuern, umsetzen

Projekte sind auf dem Vormarsch: Erfolgreiche Unternehmen setzen heute immer mehr auf Matrix- und Projektstrukturen und lösen damit klassische Organisationsstrukturen ab. Dabei bekommen Projektleiter eine Schlüsselrolle in Unternehmen: Sie sind für Projekte verantwortlich, planen die Vorhaben und steuern sie erfolgreich ans Ziel. Sie navigieren ihre Projektteams durch die verschiedenen Phasen und lotsen ihre Mitarbeiter durch ein Feld unterschiedlicher Interessen zum Ziel. Zudem steuern sie ihre Auftraggeber und andere Stakeholder.

In unserer Ausbildung lernen Sie, Ihre persönlichen Stärken für die Projektleitung unter den drei Gesichtspunkten Führen, Steuern und Realisieren einzusetzen. Sie machen sich mit verschiedenen Projektmanagement-Tools vertraut, die Ihnen bei der Steuerung von Projekten helfen. Sie erwerben die Fähigkeit, als Moderator Prozesse zu begleiten, Verbindlichkeit herzustellen und Entscheidungen herbeizuführen. Dabei wird Ihr Lernprozess intensiv begleitet und durch viele Unterstützungsangebote ergänzt.

DIESES PROGRAMM IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie die Leitung eines Projekts übernommen haben und derzeit in der Planungs- und Startphase sind. ■ es Ihnen darum geht, Ihre Führungskompetenz in Projekten zu stärken – statt „nur“ den Umgang mit

IT-Tools zu erlernen. ■ Sie erste Projekte realisiert haben und Ihre Fähigkeiten überprüfen und optimieren wollen. ■ Sie eine fundierte und individuelle Ausbildung als Projektleiter suchen.

MODUL 1 – DAS NEULAND-PROJEKTMANAGEMENT –

SEITE 19 IM KATALOG

■ Grundlagen des Projektmanagements und Phasen eines Projekts ■ Erfolgreich ein Projekt aufsetzen, planen und steuern ■ Soft Skills eines guten Projektmanagers – wirken in alle Richtungen

MODUL 2 – TEAMFÜHRUNG –

SEITE 10 IM KATALOG

■ Leistungsfördernde Dynamiken im Team entwickeln und störende Dynamiken auflösen ■ Bewusstes Nutzen der individuellen Vielfalt im Team ■ Führen auf Distanz – Vertrauen schaffen, Performance steuern

20


DIE NEULAND-PROJEKTLEITER-AUSBILDUNG

Führen, steuern, umsetzen

MODUL 3 – FÜHREN OHNE WEISUNGSBEFUGNIS –

SEITE 13 IM KATALOG

■ Rollenverständnis und Rollenbewusstsein als laterale Führungskraft ■ Commitment herstellen: Schritte zur Verbindlichkeit und Sinnstiftung im Team ■ Instrumente der lateralen Führung

MODUL 4 – GESPRÄCHSSTEUERUNG IN BESPRECHUNGEN UND WORKSHOPS – SEITE 28 IM NEULANDS INSTITUTE-KATALOG

■ Kompetenzen zur verbalen Steuerung von Gruppen ■ Souveränes Handeln in schwierigen Situationen ■ Zielorientiert und dennoch prozessoffen und situationsgerecht agieren

Während der Ausbildung stehen Ihnen 3 Telefonate à 1,5 Stunden zur Nachbereitung einzelner Fragestellungen und zur Reflexion des eigenen Lernprozesses mit Ihrem Lernbegleiter zur Verfügung. Der Projekt-Notruf bietet Ihnen zusätzlich praktische Unterstützung in Ihrer konkreten Projektsituation. Sie erhalten 2 zeitnahe telefonische Beratungen zu Problem- und Fragestellungen aus Ihrem konkreten Projekt. Vor dem ersten Modul findet ein 1-stündiges Telefonat zur Planung Ihrer persönlichen Entwicklung in der Ausbildung statt. Im Austausch mit Ihrem Lernbegleiter können weitere Kompetenzfelder beleuchtet werden.

Projektmanagement

VERTIEFUNG UND TRANSFER

TEILNAHMEGEBÜHR € 7.995,00

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

Im Vergleich zu den einzelnen Modulen ist hierbei ein Rabatt von 10 % enthalten.

TERMINE Die Termine für die einzelnen Module können Sie anhand des Katalogs selbst festlegen. Die Ausbildung sollte in einem Zeitraum von 12 bis 18 Monaten stattfinden. Wir empfehlen, mit dem Modul „Das Neuland-Projektmanagement“ einzusteigen. Fordern Sie unsere ausführlichen Informationen unter info@neuland-partner.de an. IHRE AUSBILDUNG WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Individ

ch

Virtue

uelle Beg

un g leit

ller Aust

aus

arn E-Le ing

Anfrage per E-Mail 21


Selbstf端hrung

22


MICH SELBST ALS FÜHRUNGSKRAFT DEFINIEREN

Erfolgreiches Selbstmanagement für junge Führungskräfte Früher Mitarbeiter, heute Führungskraft – dieser Aufstieg bringt große Veränderungen mit sich. Junge Führungskräfte sind „von heute auf morgen“ nicht länger Fachexperten, sondern Ansprechpartner für Mitarbeiter, Vorbild und Sinnstifter für andere Menschen. Voraussetzung, diese neue Rolle zu erfüllen, ist ein hohes Maß an Selbst(er)kenntnis und Selbstbewusstsein – insbesondere hinsichtlich der Werte, Einstellungen und Emotionen, die das tägliche Führungs-

verhalten steuern. Wer andere führen will, der muss sich selbst führen können und sich dabei seiner Rolle, Machtposition und Verantwortung bewusst sein. In unserem Seminar üben Sie den konstruktiven Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen. Sie reflektieren Ihre Vorstellungen von Erfolg, Sinn und Zielen sowie von Ihrer Führungsrolle. So bauen Sie Ihren eigenen Leadership-Kompass für Ihre Selbstführung und die Führung Ihrer Mitarbeiter auf.

Neu!

Selbstführung

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie eine Standortbestimmung in der neuen Rolle durchführen wollen. ■ Sie Ihren persönlichen Leadership Kompass für sich selbst und die Führung Ihrer Mitarbeiter suchen. ■ Sie Ihre Fähigkeit erweitern wollen, Ihre Gefühle und die Gefühle anderer anzuerkennen und als Ressourcen

in den Führungsalltag einzubeziehen. ■ Sie Ihre persönlichen Wachstumsfelder als Führungskraft aufdecken und Ihr Handeln zielgerichtet und

bewusst verändern möchten.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Eigene Werte und Ziele und Umgang mit Ziel- und

€ 1.455,00

Wertekonflikten

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Meine Haltung als Führungskraft ■ Persönliche Standortbestimmung, Mission und

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE

Vision entwickeln

14. bis 15. März 2016 –

■ Persönliche Werte und Werte von sozialen

05. bis 06. September 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

Systemen ■ Vertrauen – Grundlage funktionierender

emotional adäquat und kompetent kommunizieren

ch

■ Eigene Gefühle in den Führungsalltag integrieren,

ller Aust

aus

Beziehungen

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

Virtue

■ Authentizität – der Weg zwischen Sagen und Tun

jetzt buchen

23


SELBSTFÜHRUNG FÜR DIE ZWEITE KARRIEREHÄLFTE

Die eigenen Strategien und Konzepte optimieren

stopp“. Sie prüfen ihre Haltung und Strategien im eigenen Führungsalltag. Einerseits, damit gewohntes Verhalten nicht zur Falle wird und zum Scheitern führt. Andererseits, weil die ständige Neuausrichtung der persönlichen Haltung, des Mindsets und der Gewohnheiten zur Meisterschaft führt.

Selbstführung

Neu!

Erfolgreiche Führungskräfte haben gelernt, ihre bislang erfolgreichen Konzepte nicht als „ewiggültig“ anzusehen. Die Zeiten ändern sich. Einstmals sinnvolles Verhalten und hilfreiche Führungstechniken können nach Jahren sogar hinderlich sein. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen „Boxen-

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie ■ Sie

Ihre Ziele und Strategien für die zweite Berufshälfte überdenken wollen. vor neuen Herausforderungen stehen und mit alten Rezepten an Grenzen stoßen. authentisch und effektiv sein oder bleiben wollen. Wert darauf legen, ein wirksames Vorbild für Ihre Mitarbeiter zu sein. Ihre persönlichen Ziele mit mehr Leichtigkeit erreichen wollen.

INHALTE

TEILNAHMEGEBÜHR

■ Individuelle Erfolgsanalyse zurückliegender

€ 1.455,00

Führungserfahrung

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

■ Vision und Mission für die zweite Berufshälfte ■ Work-Life-Balance – Energie in allen

(+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

TERMINE

Lebensbereichen

19. bis 20. Mai 2016 –

■ Die erfolgreiche innere Haltung für den Umgang

08. bis 09. Dezember 2016 –

Raum Fulda Raum Fulda

mit Herausforderungen ■ Rituale und Gewohnheiten für die erfolgreiche

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

jetzt buchen

ch

24

aus

ller Aust

Virtue

Führung


ORGANISATORISCHES

Rund um Ihr offenes Seminar Sie möchten sich oder einen Ihrer Mitarbeiter zu einem offenen Seminar anmelden? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Ich bin Melanie Bernitzky und Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Seminarangebot.

Konditionen vereinbart. Daher buchen Sie am besten über uns. Zahlen können Sie dann bei Seminarende direkt im Hotel.

Offene Fragen Sind Sie unsicher, welches Seminar für Sie richtig ist? Oder haben Sie inhaltliche Fragen zu konkreten Angeboten? Gern stelle ich den Kontakt zu einem unserer Trainer her. Anruf oder Mail an mich genügt.

Unsere Preise sind ohne Mehrwertsteuer angegeben. Sie gelten bis zum Erscheinen des Katalogs 2017. Circa vier Wochen vor dem Seminartermin senden wir Ihnen die Rechnung über die Teilnahmegebühr zu. Überweisen Sie bitte rechtzeitig vor Seminarbeginn.

Anmeldung

Umbuchung oder Stornierung

Sie können sich über unsere Homepage www.neuland-partner.de oder per E-Mail an info@neuland-partner.de verbindlich anmelden.

Unsere Umbuchungs- und Stornierungskonditionen finden Sie im Internet unter www.neuland-partner. de/agb.

Veranstaltungsort

Zertifikat

Unsere Seminare finden im Raum Fulda statt. Ihre Maßnahme wird entweder in einem Tagungshotel oder in unserer Neulands BusinessLounge durchgeführt.

Zum Seminarende bekommen Sie ein personifiziertes Teilnahmezertifikat.

Informationen vor Trainingsbeginn Ausführliche Seminarinformationen erhalten Sie drei bis vier Wochen vor Trainingsbeginn zum Download.

Hotelbuchung

Seminargebühren

Zufriedenheitsgarantie Wenn Sie mit der Qualität eines Seminars aus unserem offenen Programm nicht zufrieden sind, bekommen Sie ohne Wenn und Aber Ihr Geld zurück.

Haben Sie noch Fragen? Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Standardmäßig reservieren wir für jeden Teilnehmer ein Einzelzimmer mit Vorabendanreise. Unter den erwähnten Seminarinformationen finden Sie auch das Formular zur verbindlichen Hotelbuchung gemäß Ihren Wünschen (Anreise, Zimmerbuchung etc.).

Hotelkosten Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung im Seminarhotel oder in der Neulands BusinessLounge kommen zur Teilnahmegebühr hinzu. Mit unseren Tagungshotels haben wir günstige

Ihre Melanie Bernitzky Fon +49 661 93414-17 melanie.bernitzky@neuland-partner.de

25


UNSERE BLENDED LEARNING FORMATE

Ergänzend zu unseren Präsenzveranstaltungen nutzen wir auch folgende Formate:

E-Learning Für die Vor- und Nachbereitung von Präsenztrainings erhalten Sie online Lernmaterialien und Aufgaben, die Sie genau dann bearbeiten können, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Der Bearbeitungszeitraum pro Lerneinheit liegt zwischen 45 und 120 Minuten. Die E-Learnings können Ihnen über unsere Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Dabei kommen unter anderem folgende Medien zum Einsatz: Lernvideos, Dokumente, Übungen und Transferaufgaben.

Virtueller Austausch Mit und von anderen zu lernen ist höchst effektiv. Deswegen schaffen wir auch außerhalb der Präsenztrainings Möglichkeiten zum Austausch. Zu festgelegten oder abgestimmten Zeiten haben Sie hier die Gelegenheit, sich mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern im virtuellen

26

Seminarraum zu treffen. Je nach Zielsetzung kann ein virtueller Austausch genutzt werden, Ihre Fragen zu klären, Erfahrungen mitzuteilen oder neuen Input zu erhalten. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Headset und eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten einen Zugangslink von Neuland & Partner, mit dem Sie an den virtuellen Treffen teilnehmen können. Die Dauer eines virtuellen Austauschs beträgt zwischen 60 und 90 Minuten.

Individuelle Begleitung Die Eins-zu-eins-Begleitung ist eine sehr intensive Form des Lernens. Im individuellen Gespräch mit Ihrem Trainer haben Sie Gelegenheit, vor Seminarbeginn Ihr Lernanliegen zu klären oder nach Seminarende weiteren Input und Transferunterstützung zu bekommen. Dies kann telefonisch, in einem Online-Meeting, per E-Mail oder gern auch vor Ort bei uns in Fulda erfolgen. Lernbegleitende Einzelgespräche dauern zwischen 30 und 60 Minuten. Unsere Blended Learning Formate haben die gleiche Qualität, die Sie von unseren Präsenztrainings kennen.


DER EVALUATIONSPROZESS FÜR WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN bei Neuland & Partner Die persönliche Weiterbildung wird in der Arbeitswelt zukünftig immer vordringlicher. Die Maßnahmen für die Weiterbildung bedeuten Investitionen. Wir wollen, dass die aufgewendete Zeit und das investierte Geld sich optimal rentieren. Konkret: Wir achten bei allen von uns angebotenen Maßnahmen auf eine didaktische gut durchdachte Nachhaltigkeit und stoßen einen umfassenden Lernprozess an, angelehnt an das „Four Level–Modell“ (vgl. Kirkpatrick 2009):

lange vor

Der Lernprozess beginnt der Maßnahme. Wir übersenden unseren Teilnehmern vor Beginn Impulsfragen. Diese Fragen diskutieren die Teilnehmer mit ihren Vorgesetzten. Dabei wird die Weiterbildungsmaßnahme weiter abgeklärt. Zudem wecken die Fragen Neugier, und sie fördern die Lernbereitschaft für die eigentliche Maßnahme. Ergänzend: Unsere Teilnehmer erhalten etwa 4 Wochen vor Beginn ausführliche Informationen zur Organisation der Maßnahme.

während

Diese Vorarbeiten greifen wir der Maßnahme durch Erwartungsfragen auf. Die Teilnehmer vertiefen ihre ersten Erkenntnisse beispielsweise durch Transferfragen oder Praxistransferübungen. In persönlichen Reflexionsphasen besteht die Möglichkeit sich selbst und die eigenen gesteckten Ziele abzugleichen. Wir unterstützen gezielt durch kollegiale Beratung und andere Coaching Elemente.

Unmittelbar nach der Maßnahme übersenden

wir den Teilnehmern Evaluations- und Beobachtungsaufträge. Das Fotoprotokoll der Maßnahme und weiterführende Literatur helfen ihnen dabei, den angestoßenen Prozess in die eigene Praxis zu überführen.

Mehrere Wochen nachgelagert

nach der Maßnahme geben wir den Teilnehmern Impulse, ihre Praxiserfahrungen mit den im Vorfeld festgelegten Zielen abzugleichen. Dabei wird geklärt, inwieweit die Bedarf gedeckt, die Ziele erreicht sind und damit der Lernprozess abgeschlossen ist oder weitere Schritte erforderlich sind.

27


Weiterf端hrende Angebote

28


NEULANDS TRAINERLOUNGE

NEU L A NDS INSTITUTE for Personnel Development

NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

2016

Freitag, 09. und Samstag, 10. September

Alle guten Dinge sind 10!

2006.

Deutschland träumte im Fußball-Sommermärchen. Man rief das „Mozartjahr“ aus, der Geburtstag des Komponisten jährte sich zum 250. Mal. Sternenforscher sprachen Pluto den Planetenstatus ab. Naturschützer adelten 2006 den Kleiber zum Vo-

gel des Jahres. Und seit Langem gab’s mal wieder knackig kalte Wintertage in Deutschland. Was noch? Bei Neuland & Partner startete erstmals die Neulands TrainerLounge – also vor (noch nicht ganz) zehn Jahren. Ein Jubiläum kommt. Wir freuen uns darauf!

Am 09. und 10. September 2016 feiern wir mit unserer zehnten Neulands TrainerLounge dieses Jubiläum! Nicht ohne Stolz auf das Erreichte. Denn seit zehn Jahren bieten wir Trainern, Beratern, Coachs, Führungskräften und HR-Mitarbeitern eine Plattform zum Austausch und zum „Auftanken“. Sowohl die Inhalte als auch die Atmosphäre kommen bei unseren Gästen an. Wir informieren in einstündigen Workshops über aktuelle Weiterbildungsthemen – an-

schaulich, informativ und didaktisch ausgefeilt. Wir zeigen, wofür Neuland & Partner bekannt ist – und wir suchen dabei Verbindung zu Ihrer Berufspraxis, zu Ihren Plänen und Ihren persönlichen Visionen. Unser Ziel: Wir wollen Ihnen Impulse geben und Sie inspirieren. Und wir wollen Sie ermutigen, das auf der TrainerLounge Erfahrene in Ihre Praxis umzusetzen.

Seien Sie auch in diesem Jahr dabei. Feiern Sie mit uns das Jubiläum. Wir freuen uns auf Sie!

29


NEULANDS CAMPUS

Unser nächster Campustag:

VOM KLUGEN UMGANG MIT KOMPLEXITÄT – Unsicherheit anerkennen, Vertrauen entwickeln, Regeln verstehen und verletzen Frankfurt am Main/November 2016 Wir wollen es wissen – wissenschaftlich! In Neulands Campus führen wir Wissenschaft, Beratung und Praxis zusammen. Die Idee: Jeder hat Ideen, Meinungen und seine persönliche Weltsicht zu Themen wie Innovation, Entscheidungen oder Umgang mit Fehlern. Wir laden Sie ein, in Neulands Campus diese „Thesen“ auf den Prüfstand zu stellen. Im Trialog zwischen Wissenschaftlern, Trainern und Beratern sowie Praktikern bringen wir diese Thesen ins Gespräch und gleichen sie ab mit Erkenntnissen aus unterschiedlichen Wissenschaftsfeldern. Aus diesem vertiefenden, weitenden und verdichtenden Umgang werden wir gemeinsam Regeln, Vereinbarungen und Umgangsweisen entwickeln, zukunftsfähige Welt-Sichten, die ein neues Miteinander von Menschen im organisationalen Kontext ermöglichen.

30

Neulands Campus ist ein Ort, wo wir Brücken zwischen Theorie und Praxis schlagen, indem wir verschiedene Erfahrungen und Sichtweisen miteinander in einen echten Dialog bringen.

Neulands Campus ist ein Format, in dem Fragen gestellt und vertieft, Mustern erkannt und konkrete Erkenntnisse gewonnen werden.

Neulands Campus ist ein Prozess, der Probleme aus dem Alltag von Menschen in Organisationen aufgreift und in fallbezogene Handlungsempfehlungen verwandelt.

Neulands Campus ist ein Dach, unter dem unter dem unterschiedliche Formate aus dem organisationalen und akademischen Umfeld einen Platz haben.

Weitere Informationen unter www.neulands-campus.de


FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLUNG

Unser Inhouse-Angebot im Überblick ENTWICKLUNGSPROGRAMME

MITARBEITERFÜHRUNG

■ für Führungskräfte (Entwicklungs-Programme),

■ Team-Entwicklung ■ Neulands Leadership-Projekt ■ Live-Moderationen ■ unterschiedliche Seminarangebote

Projektleiter und Experten/Spezialisten

FÜHRUNGSBERATUNG ■ Leitbild-Entwicklung ■ Entwicklung von Vision und Mission ■ Implementierung von Unternehmenswerten ■ Gesundheit ■ Millennials einbinden und wirken lassen

INTEGRATION VON FÜHRUNGSINSTRUMENTEN ■ Mitarbeitergespräche ■ Kompetenzmodelle, -profile und Potenzialanalysen ■ Zielsysteme ■ Beurteilungssysteme ■ Feedbackgespräche ■ Mentoring-Modelle und -Prozesse für

■ Live-Moderationen ■ Neulands Campus ■ Einführung und Beratung zu Themen

wie Fehlerkultur und Entscheidungen treffen ■ unterschiedliche Seminarangebote

Weiterführende Angebote

PERSONAL-ENTWICKLUNGS-BERATUNG FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLUNG

SYSTEMGESTALTUNG UND -STEUERUNG

SELBSTFÜHRUNG ■ Coaching ■ unterschiedliche Seminarangebote

Nachwuchskräfte ■ Reverse-Mentoring

31


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

PERSONAL-ENTWICKLUNG

Unser Inhouse-Angebot im Überblick

LERNEN & ENTWICKLUNG ■ Wissensvermittlung ■ Unsere Ausbildungen: Qualifizierung von Trainern, Moderatoren, Coachs und Beratern ■ Lernprozesse gestalten

MODERATION, KOOPERATION, KOMMUNIKATION

Weiterführende Angebote

■ Präsentation & Rhetorik

32

■ Moderation ■ Kommunikation ■ Besprechungsmanagement ■ Zusammenarbeit & Team-Entwicklung ■ Konflikt

PERSÖNLICHKEITS-ENTWICKLUNG & COACHING ■ Persönlichkeits-Entwicklung ■ Coaching ■ Selbstmanagement ■ Gesundheitsmanagement


SO ARBEITEN WIR

Alle unsere Aktivitäten stehen unter dem Vorzeichen,

Vom Auftrag an evaluieren wir die Ergebnisse eines

für unsere Kunden zielführend und sinnvoll zu sein.

Projekts mit Blick auf die jeweiligen Entwicklungs-

Wir unterstützen sie „funktional“, also im Sinne ihrer

ziele. Wir arbeiten auf allen Kontinenten und in den

eigenen Ziele – was auch schon mal dazu führen

wichtigsten Sprachen der Welt.

kann, dass wir irritierende Fragen stellen. Wir über-

Einerlei, ob wir beraten, trainieren, Workshops mode-

nehmen Verantwortung für die Entwicklung von Einzelnen und Gruppen bzw. Teams, aber auch der gesamten Organisation. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu erbringen. Diese bemisst sich vor allem am gelingenden Lerntransfer. Qualität und Transfer erreichen wir durch:

rieren oder coachen – es gibt einige wiederkehrende Grundmerkmale in unserer Arbeit mit Ihnen. ■ Selbst-Bewusstsein: Um die Kompetenzen von Mitarbeitern und Führungskräften zu entfalten, zielen wir auf die Stärkung ihres Selbst-Bewusst- seins. Selbst-bewusste Menschen können besser

■ ausführliche Klärung Ihres Anliegens und

mit Veränderungen umgehen.

des Auftrags

■ Reflexion: Wir bieten in unserer Arbeit viel Raum

■ praxisrelevantes Arbeiten

zur Reflexion.

■ pragmatische, dabei wissenschaftlich fundierte

■ Leistung durch Sicherheit: Wir machen

Inhalte

(und halten) Menschen in Organisationen

■ anspruchsvolles didaktisches Design

leistungsfähig, indem wir durch die Entfaltung

■ ungewöhnliche, aber seriöse und zielführende Methodenwahl unter Einbeziehung „virtueller“ Formate (Blended Learning Ansatz) ■ ganzheitliches Denken ■ die Einbettung einzelner Elemente in eine Gesamtarchitektur ■ Verknüpfung aller Maßnahmen mit den organisatorischen Zielen und Gegebenheiten

von Schlüsselkompetenzen Sicherheit schaffen. ■ Kritisches Feedback: Wir haben immer die Ressourcen und Stärken unseres Gegenübers im Blick, zögern aber auch nicht, Defizite anzuspre chen, damit sie bearbeitet werden können. ■ Kontext: Dass wir das organisatorische Umfeld, den „Kontext“, mitdenken und einbeziehen, macht unseren Ansatz umfassend und praxisnah. ■ Beitrag zur Unternehmenskultur: Weil wir wissen,

Großen Wert legen wir auf die exzellente Qualifi-

dass wir mit unseren Maßnahmen Einfluss auf die

kation unserer Berater, Trainer, Coachs und Mode-

Unternehmenskultur nehmen, gehen wir die uns

ratoren. Sie ist unsere wichtigste Investition, um

übertragenen Aufgaben mit großer Umsicht und

Top-Leistungen für unsere Kunden zu erbringen.

viel Respekt an.

33


NEULAND & PARTNER: WIR ENTWICKELN ZUKÜNFTE Ob Sie auch in Zukunft erfolgreich sein werden, hängt von den Prioritäten ab, die Sie heute setzen. Der beste Weg, sich fit zu machen für die Zukunft, heißt Entwicklung. Dabei unterstützt Sie Neuland & Partner. Als in Deutschland ansässiger Premium-Dienstleister mit internationalem Zuschnitt und breitem Angebotsspektrum auf höchstem Niveau machen wir Ihr Unternehmen zukunftsfähig: durch die zielgerichtete, strategiekonforme und effektive Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisationsstrukturen. Kunden schätzen die hohe Professionalität unserer Trainer, Berater, Moderatoren und Coachs – und ihr leidenschaftliches Engagement bei der Arbeit mit Menschen in Organisationen. Lernund Entwicklungsprozesse, die wir anstoßen, können fordernd, anspruchsvoll, überraschend und gelegentlich auch anstrengend sein. Nur praxisfern und langweilig sind sie nie. Wir zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen zu unseren Kunden, vom marktführenden Mittelstand bis zum Weltkonzern. Neben unseren offenen Trainings zur Personal- und Führungskräfte-Entwicklung führen wir pro Jahr über 1000 Inhouse-Maßnahmen durch, von der Vorstandsmoderation bis hin zum Entwicklungsprogramm für vielköpfige Expertengruppen oder Führungsebenen. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch.

34

Wer qualitatives Wachstum in Unternehmen herbeiführen möchte, muss inhaltlich wie methodisch höchste Qualitätsstandards erfüllen. An diesem Anspruch lassen wir uns messen. Unsere Entwicklungsformate und -konzepte basieren einerseits auf der gründlichen Analyse der Ausgangslage in Ihrem Unternehmen, andererseits auf der pragmatischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Von uns vermittelte Fertigkeiten und Strategien sind direkt anwendbar. Sie steigern spürbar und nachhaltig den Beitrag von Entscheidern, Führungskräften und Teams zur Wirksamkeit Ihres Unternehmens. Neuland & Partner wurde 1998 in Fulda gegründet. Wir sind mit über 36 fest angestellten und 45 freien Mitarbeitern vertreten in Fulda (Hauptsitz), London, Rio de Janeiro, New York, Shanghai und Cape Town.


UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM Neulands Institute for Personnel Development entwickelt strategisch wichtige KernkompetenNEUL ANDS INSTITUTE zen bei Ihren Mitarbeitern. Der Bereich „Lernen & Entwicklung“ richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Entwicklung ihrer Organisation befasst sind: beispielsweise an Personalentwickler, Führungskräfte, interne Trainer, Berater, Moderatoren und Coachs. Wir befähigen diese Mitarbeiter, ihre Arbeit und ihr persönliches Vorbild dafür einzusetzen, ihr Unternehmen dem Ideal der „Lernenden Organisation“ näherzubringen. In seinem zweiten Tätigkeitsfeld setzt Neulands Institute for Personnel Development Schwerpunkte bei der Optimierung von Kooperation, Konflikt, Kommunikation und Besprechungs-

management. Wir entwickeln bei Ihren Mitarbeitern individuelle Schlüsselkompetenzen wie Präsentation, Rhetorik, Gesprächsführung oder Moderation. Auch verbessern wir die Fähigkeit von Teams zur effizienten und effektiven Zusammenarbeit. Bei „Persönlichkeits-Entwicklung & Coaching“ – dem dritten Tätigkeitsfeld – geht es beispielsweise um Selbstführung, Selbst- und Zeitmanagement sowie um Leistungs- und Gesundheitsmanagement. Dabei unterstützen wir auch einzelne Mitarbeiter durch Coachings. Wir folgen dem Leitbild der Entwicklung einer ressourcen- und lösungsorientierten, lernfreundlichen Grundhaltung. Diese Grundhaltung wirkt sich positiv auf Ihr Unternehmen aus - gleichermaßen auf die Mitarbeiterzufriedenheit wie auf die Gesamtperformance.

Neulands Academy for Modern Leadership versteht sich als ein Forum für Entwicklung, Beratung und Dialog im Bereich der Führung. Uns geht es um den Aufbau und Ausbau von Führungskompetenzen auf allen Hierarchiestufen. Unser Führungsverständnis basiert auf den vier Säulen: der Mitarbeiterführung (Leadership), Systemgestaltung und Systemsteuerung (Management), Selbstführung sowie Führungsethik. Wir verste-

hen Führung als zielgerichtete Einflussnahme und wirksames Führungshandeln; damit bildet Führung den zentralen und wohl wichtigsten Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Auf dieser Grundlage führen wir maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme durch. Wir implementieren Führungsinstrumente und unterstützen Ihre Führungskräfte in ihrer persönlichen Entwicklung – vom Teamleiter bis zum Vorstand. Zudem beraten wir Ihre Personalabteilung in allen Fragen der Führungskräfte-Entwicklung.

Neulands Center for Organizational Development unterstützt Unternehmen, die Leistungsfähigkeit ihrer Organisation zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen werden verschiedenen Systeme innerhalb einer Organisation ausgerichtet und synchronisiert sowie die einzelnen Mitglieder der Organisation entwickelt. Unsere erfahrenen Entwicklungsvirtuosen begleiten Sie bei allen Prozessen der Entwicklung und Veränderung

– beispielsweise im Zusammenhang mit der Strategie, der Unternehmenskultur, der Führung, der Kommunikation, dem Organisationsund Performancedesign, der Team-Entwicklung oder der Personal-Entwicklung. Den Erfolg Ihrer Interventionen sichern wir ab, indem wir für die optimale Einbindung der Menschen im Unternehmen sorgen. Weitere Schwerpunkte liegen bei umfangreichen Angeboten zum Coaching und zur Moderation bzw. Prozessbegleitung.

for Personnel Development

35


B

U

L

O

S

I U

N

E

N

S G

S E

by Neuland & Partner Als Entwicklungscompany achten wir auf eine moderne und lerngerechte Umgebung. Das wurde uns sozusagen in die Wiege gelegt. Nun präsentieren wir Ihnen unsere eigene BusinessLounge. Räume zum Lernen, Entwickeln und Sich-Treffen – für unsere Kunden und jene, die es noch werden wollen. Die BusinessLounge im 2. Obergeschoss des historischen Hauses erfüllt alle Anforderungen für zeitgemäßes und erlebnisorientiertes Lernen. Die 3 m hohen Räume sind hochwertig ausgestattet – ergonomische Möbel, ein lernförderndes Farbkonzept, Lehrund Lernutensilien, Moderationsequipment und vieles mehr vermitteln Professionalität und Wohlbefinden. Unsere Räumlichkeiten sind vom Online-Meeting über Coaching bis zum Präsenztraining nutzbar. Dem Aspekt Lernen und Kunst wurde mit Originalgemälden und Skulpturen in allen Räumen große Bedeutung zugemessen. Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Werken fördert intuitives Denken, aktiviert grenzüberschreitende Wahrnehmung, erweitert Kompetenzen, schärft die Sinne für Perspektivenwechsel.

Neuland & Partner - Wir entwickeln Zukünfte! Gruppenraum

Besprechungsraum

Seminarraum

36

Von-Schildeck-Straße 12 . 36043 Fulda . Fon +49 661 93414-0 www.neuland-partner.de . info@neuland-partner.de

Coachingraum

Konferenzraum


Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist ohne Zustimmung von Neuland & Partner unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright © 2015 Neuland & Partner, Fulda

© Neuland & Partner Development and Training 2015, Fulda Gestaltung: Neuland & Partner Development and Training Kunst: Leszek Skurski, Fulda – www.allcreativ.de Fotos: Leszek Skurski, Fulda – www.allcreativ.de Textredaktion: Oliver Steeger


NEUL ANDS INSTITUTE for Personnel Development

Von-Schildeck-StraĂ&#x;e 12 . 36043 Fulda Fon +49 661 93414-0 www.neuland-partner.de . info@neuland-partner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.