Das



Am 11. August 2022 ist unser Ehrenbürger LAbg. a.D. und Bgm. a.D. Rudolf Prinz im 76. Lebensjahr verstorben.
Rudolf Prinz war vom 15. November 1979 bis 31. Jänner 2008 - 28 Jahre, 2 Monate und 15 Tage - Bürgermeister unser Gemeinde. In diesem lan gen Zeitraum mit ihm als Bürgermeister blieb in Weißkirchen – bildlich gesprochen – kein Stein auf dem anderen.
Im Jahr 1979 hatte Weißkirchen ca. 1.700 Einwoh ner in rd 640 Haushalten, 2008 ca. 2.900 Einwoh ner in rund 1.150 Haushalten.
Gebaut wurden in diesem Zeitraum aber nicht nur Wohnhäuser, der Kindergarten wurde 1980 neu gebaut und rd 20 Jahre später nochmals um- und ausgebaut
2001/2002 wurde auch die Volksschule saniert und ausgebaut, sowie die Turnhalle neu errichtet.
Errichtung der Feuerwehrzeugstätte Errichtung von 9 LAWOG-Wohnhäusern mit insgesamt 64 Wohnungen Die Planungs- und Finanzierungsgespräche für das Gemeindeamt und Musikheim abgeschlossen
1980 wurde der Kindergarten errichtet und im Jahr 2001/2002 nochmals erweitert.
Beim Neubau des Kindergartens wurde auch das Musikheim miterrichtet Neubau der Turnhalle Sanierung und Ausbau der Volksschule
Die Feuerwehrzeugstätte wurde 1991 errichtet.
Da vor allem Jungfamilien für das Wachstum un serer Gemeinde verantwortlich waren und sind, wurde über seine Initiative und gegen manchen Widerstand 1998 die Krabbelstube und 2002 der Hort geschaffen.
Der Hort im Niedermayr-Gut war der Grundstein für die heutige schulische Nachmittagsbetreuung.
Er war verantwortlich dafür, dass der Gewerbepark und das Betriebsbaugebiet Bergern geschaffen worden sind Die Realisierung des Vollanschlusses A 25 im Jahr 2007 war ebenfalls seiner Hartnäckigkeit geschuldet.
Die Brauchtumspflege und das Vereinsleben waren Rudi Prinz immer ein großes Anliegen. So war er mitverantwortlich für die Gründung des Sied lervereines und des Motorradklubs.
Unter seiner Amtszeit wurden eingeführt:
Am 25. Oktober 2007 wurde der Vollanschluss Weißkirchen der A25 eröffnet.
Der Ankauf des Bauhofgeländes – ehem. Tischlerei Rührnössl der Kauf der Sportanlage Ankauf des Areals Mitterbuchner, auf dem das Betreubare Wohnen errichtet wurde die Errichtung unseres Ortsbrunnen „Lurl“ vielen ebenso in seine Amtszeit.
2017 war Rudi Prinz selbst Gast beim Liachtbratln.
- der Faschingsumzug, seit 1983 alle vier Jahre die Feier der Hochzeitsjubilare gemeinsam mit der Pfarre der Adventmarkt die Blumenschmuckaktion s’Liachtbratln - die gemeinsame Feier aller runden Geburtstagsjubilare das Störianschneiden
Für Deinen Einsatz für die Gemeinde und für die SPÖ Weißkirchen möchten wir Dir Rudi mit einem aufrichtigen FREUNDSCHAFT sagen, wir werden Dich nicht vergessen, Du wirst immer unter uns sein.
Wir haben mit der Planung des Adventmarktes und des Faschingsumzuges 2023 begonnen.
Diesen Sommer konnten endlich wieder Ferienaktionen in gewohnter Weise abgehalten werden.
Aus 17 Aktionen konnte gewählt werden, um in der schulfreien Zeit die verschiedensten Dinge auszuprobieren. Vielen Dank an dieser Stelle an die teilnehmenden Vereine und Institutionen, die die Ferienaktionen überhaupt erst ermöglichen.
Von Seiten des Kultur-, Sport- und Umweltaus schusses wurde eine Ausfahrt nach Steyrermühl organisiert. Getreu dem Titel „Papier und frische Luft schöpfen“ begann der Tag mit einer kindge rechten Führung durchs Papiermachermuseum.
Ein Highlight für die Kinder war dabei sicher, dass sie ihr eigenes Blatt Papier schöpfen durf ten. Nach einer längeren Jausen- und Spielpause folgte das Frischluft schöpfen. Gemeinsam wan derten wir entlang der Traun zum Traunfall. Zwi schendurch wurden noch Papierbote zu Wasser gelassen und damit ein rundum gelungener Tag abgerundet.
Am dritten Dezember sollte es dieses Jahr end lich wieder so weit sein und in Weißkirchen der beliebte Adventmarkt stattfinden. Nach zwei Jah ren der Absagen, steht nach derzeitigem Ermes sen einem Adventmarkt wie damals nichts im Wege. Mit den Ausstellern in der Turnhalle, den Ausschankwagen am Gemeindeplatz und weite ren Programmhighlights lädt die Gemeinde am Samstag des zweiten Adventwochenendes zur gemeinsamen Einstimmung auf die Weihnachts zeit.
Wir hoffen darauf, dass der Adventmarkt wieder wie gewohnt möglich ist.
Das letzte Silvesterkonzert mit dem Salonorche ster OSTRICH fand am 31. Dezember 2019 statt. Ich hoffe, wir können davon ausgehen, dass es auch heuer wieder möglich sein wird, allen Klas sikinteressierten einen hochklassigen Konzert genuss zu ermöglich. Die Planungen mit dem Or chesterleiter Wolfgang Reifeneder haben bereits
begonnen. Es ist natürlich auch wieder geplant, das Konzert mit einer Sängerin und/oder einem Sänger entsprechend aufzuwerten.
die vier Jahre sind schon wieder vorbei, auch wenn bei dem einen oder der anderen noch lebhafte Erinnerungen an den letzten Umzug vorhanden sein sollten. Es ist wieder Zeit, sich an ein neues Projekt zu machen. So sind wieder alle kreativen Gruppen herzlichst dazu aufgerufen mit ihren Ideen, den Umzug erst zu einem wahren Fest werden zu lassen.
Im Jahr 2019 konnte die Sopranistin Katrin Koch das Publikum begeistern.
Enden möchte ich heute mit einer Vorschau ins nächste Jahr. Am 19. Februar 2023 wird in Weißkirchen der 11. Faschingsumzug stattfinden. Ja
Den letzten Faschingsumzug 2019 haben fast 2000 Zuschauer besucht.
Heuer fand am Sonntag, den 11. September 2022 der Tag der älteren Generation statt, zu dem alle Weißkirchnerinnen und Weißkirchner ab dem 65-igsten Lebensjahr eingeladen wurden. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst startete dieser Tag in der Kirche.
Bürgermeister Norbert Höpoltseder berichtete von den laufenden und geplanten Projekten in der Gemeinde.
195 Weißkirchnerinnen und Weißkirchner folgten der Einladung zum Tag der älteren Generation.
Anschließend an den Gottesdienst begrüßte Bür germeister Norbert Höpoltseder die Besucher in der Turnhalle.
In einer Gedenkminute wurde von den Teilneh mern dem am 11. August 2022 verstorbenen Eh renbürger Rudi Prinz gedacht.
Bürgermeister Norbert Höpoltseder berichtete über aktuelle Vorhaben in der Gemeinde.
Das Team vom Weißkirchner Hof unter Kada und Angelo war wieder für die überaus flotte Bewir tung und das qualitativ hochwertige Mittagessen zuständig.
Natürlich durften im Anschluss Kaffee und Ku chen nicht fehlen. Die hervorragenden Torten wurden von Backkunst Brigitte Lauber geliefert. Es war wieder eine tolle Veranstaltung die gemüt lich ausklang.
Gedenkminute der Besucher für den verstor benen Ehrenbürger Rudolf Prinz.
Bürgermeister Norbert Höpoltseder, VizeBgm. Patrick Krutzler und Seniorenausschussobmann Harald Möstl servierten persönlich die Torten.
Der Schulanfang ist für die Eltern mit erheblichen Kosten verbunden. Wir von der SPÖ Weißkichen haben es uns schon seit mehr als zwei Jahrzehn ten zur Aufgabe gemacht, die Eltern von Schulan fängern finanziell zu unterstützen. Daher haben auch heuer die 40 Schulanfänger auf Wunsch des
Lehrkörpers von der SPÖ Weißkirchen die Erst ausstattung mit Schulheften erhalten. Wir wün schen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start und alles Gute für das neue Schuljahr.
Alle Schüler bekommen von der SPÖ Weißkirchen die Erstausstattung mit den Schulheften.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 7. Juli 2022 beschlossen, Familien mit Schulanfängern in der Volksschule Weißkirchen eine Förderung in Höhe von 50,00 Euro zu gewähren. Die immer größer werdenden finanziellen Belastungen für Familien, speziell zu Schulbeginn, sollen mit die
ser Familienförderung etwas gemildert werden. Die entsprechende Information über die Auszah lung dieser Förderung wurde von Bürgermeister Norbert Höpoltseder am ersten Schultag an die Eltern unserer Schulanfänger übergeben.
Bürgermeister Norbert Höpoltseder informiert die Eltern über die beschlossene Förderung.
Nach den Informationen durch die neue Direktorin Irmgard Keller wurden die Informationsschreiben an die Eltern übergeben.
Im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde Weiß kirchen boten die Kinderfreunde Weißkirchen den Kindern diesmal ein besonderes Abenteuer: Floßbau - Floßfahrt - Schatzsuche.
Bei den Lettnerteichen traten die Kinder in die
Fußstapfen von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Aus bereitgestellten Materialien bauten die Kinder ihr eigenes Floß und begaben sich damit auf Schatzsuche. Dieses Abenteuer werden die teilnehmenden Kinder sicher nicht so schnell vergessen!
Anhand zweier nachstehender Beispiele sehen wir, wie Freud und Leid eng beieinander liegen: Auf der einen Seite beklagen wir den Tod unseres langjährigen und vielseits beliebten Vorsitzen den unserer Ortsgruppe Rudi Prinz und auf der anderen Seite beglückwünschen wir unser Mit glied Fritz Wechselberger zur Vollendung seines 80-igsten Lebensjahres.
gedreht hätte und die niedrigeren Pensionen mit den höheren Werten berücksichtigt hätte als wie durchgeführt.
Studientag: Gsund bleiben statt kranksparen.
Als Pensionistenverband Oberösterreich wollen wir, dass es eine hochwertige und leistbare Ge sundheitsversorgung für alle gibt. Immer öfter nehmen Versicherte die Leistungen von Wahlärz ten in Anspruch, weil sie das Gefühl haben, dort besser versorgt zu werden oder bei Wartezeiten und Operationsterminen bessere Karten zu haben. Der Pensionistenverband will mit dem Projekt „Gsund bleiben statt kranksparen“ und einem eigenen Studientag dazu Probleme ansprechen, Forderungen formulieren und neue Wege aufzei gen, wie wir uns ein gut funktionierendes Gesund heitssystem vorstellen.
Außerordentliche Einmalzahlung zur Teuerungsabgeltung im September in der Höhe von Euro 500.
Jegliche Unterstützung in dieser Causa ist zu be grüßen. Ich hätte mir aber für diese einmalige Zahlung gewünscht, dass man die Staffelung um
Wir laden alle WeißkirchnerInnen zu unserem Knödelfest mit wertvoller Tombola am 15. Okto ber 2022 ab 11 Uhr in die Turnhalle in Weißkir chen ein - siehe auch unsere Einladung auf der letzten Seite. Wie in den vergangenen Jahren la den wir im Zuge des Schmankerlmarktes am 5. November 2022 zu unserem Suppentag ein. Vier schmackhafte Suppen warten auf die Besucher.
Wann, wenn nicht jetzt!
Der PVÖ – meine Gemeinschaft für ein schönes Leben
Gemeinsam aktiv Kompetent beraten
Gut unterhalten Engagiert unterstützt Immer für dich da
Nutzen Sie das Jahr 2022 noch für eine kosten freie Mitgliedschaft. Für nähere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Einen wunderschönen Herbst wünscht euch der Ortsgruppenvorsitzende Hermann Höpoltseder.
Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: SPÖ Weißkirchen
Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ Weißkirchen, Norbert Höpoltseder Fotos: SPÖ Weißkirchen