Paperworld 2015: Card Award wurde zum 12. Mal verliehen Die Paperworld zeigt nicht nur Produktneuheiten und Trends, sie ist auch eine Plattform für den Nachwuchs. Jedes Jahr werden auf der internationalen Fachmesse Grusskartenentwürfe von jungen Künstlern vorgestellt und prämiert. Veranstaltet wird der Designwettbewerb von der Messe Frankfurt und der A.V.G. (Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten). Seit zwölf Jahren ist dies eine der erfolgreichsten Initiativen, um Nachwuchstalente für den Grusskartenmarkt zu begeistern. Am Dienstag, den 3. Februar 2015, wurden die Gewinner des 12. Designwettbewerbs für Gruss- und Glückwunschkarten ausgezeichnet. den Aufruf haben mehr als 466 Kreative mit über 600 frechen Entwürfen geantwortet. Die Einsendungen kamen nicht nur aus dem deutschsprachigen Raum, sondern auch aus den Niederlanden, Kroatien, Tschechien, Italien und sogar aus Sri Lanka, Israel und Japan. «Der Trend geht eindeutig weg von der einfachen Druckkarte. Das zeigen die aufwendig gearbeiteten Karten. So sind zum Beispiel auch dreidimensionale Karten dabei, bei denen geschoben und auseinandergefaltet werden muss, um zur eigentlichen Grussbotschaft vorzudringen», freut sich Matthias Hanfstingl.
Die Gewinnerinnen freuen sich über den finanziellen Zustupf. Gewonnen hat Jacqueline Gipp mit ihrer Karte «Kaffeesatz lässt grüssen». Sie erzielte 229 Stimmen. Der 2. Platz ging an Verena Stumm mit der Umzugskarte – «Ich pack mit an». Sie erhielt 190 Stimmen und wurde ausserdem der Facebook-Liebling. Hier haben 224 «Likes» zum Sieg gereicht. Platz 3 ging in diesem Jahr mit 178 Stimmen an Sarah Uessem mit «fühlt sich wie Fliegen an». Bereits im April 2014 wurden mit aufmerksamkeitsstarken Plakaten und InfoKarten Kreative aus den Bereichen Kunst,
Gestaltung, Grafik- und Kommunikationsdesign aufgefordert, neue Massstäbe für die Glückwunschkarte zu setzen. «Bei den Bewertungskriterien lagen diesmal die Schwerpunkte auf der handwerklichen Fertigkeit, Originalität der Idee und Qualität der Präsentation», sagt Matthias Hanf stingl, A.V.G.-Verantwortlicher für den Designwettbewerb. Zu Ehren des neuen Kooperationspartners, der Initiative Schreiben e. V., ein Verein zur Förderung des Kulturguts Handschrift, wurde ein besonderer Fokus auf Handschrift und Typografie gelegt. Auf
Der 1. Platz ging an Jacqueline Gipp mit ihrer Karte «Kaffeesatz lässt grüssen».
Den 2. Platz holte sich Verena Stumm mit ihrer Karte «Ich packe mit an».
44 | Papeterie und Büro 4-15
Im November 2014 wählte eine hochkarätige Jury – bestehend aus Vertretern von Branchenmedien, Design und Handel – aus der Flut der Einsendungen die Finalisten. Diese zehn besten Ideen wurden von der Messe Frankfurt ansprechend aufbereitet und während aller vier Messetage den Fachbesuchern im Café Card zur Schau gestellt. 1388 Besucher (150 mehr als im Vorjahr) wählten in dieser Zeit mit Stimmzetteln ihren Favoriten. Für die zehn Finalisten gab es die Chance auf einen Besuch der Paperworld und somit die Möglichkeit, den gesamten Schreibwarenund Papiermarkt intensiv kennenzulernen und berufliche Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Den 3. Platz gewann Sarah Uessem mit der Karte «fühlt sich wie Fliegen an».