Willy Bernath, La Chaux-de-Fonds
Bernath, 1914-1991, absolvierte in Hamburg und Zürich eine Lehre als Karosseriespengler. Sportlich ambitioniert wurde er 1936 in Davos Schweizermeister in der Nordischen Viererkombination. Er übernahm die Karosseriespenglerei seines Vaters und begann 1938 mit der Fertigung avantgardistischer Aufbauten nach Kundenwunsch. Eine Mischung aus Luxus, Eleganz, Stromlinienform mit einem Schuss Art déco. In der Regel sind fabrikneue Chassis
eingekleidet oder bestehende Fahrzeuge umkarossiert worden, darunter Fahrzeuge der Marken Auburn, Alfa Romeo, Citroën, Fiat, Jaguar, Lancia, Mercedes-Benz und Talbot-Lago. Im ersten Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg, 1946, musste Bernath Konkurs anmelden, er betätigte sich weiterhin als Autohändler. Unten ein Fiat 1500 mit Bernath-Carrosserie aus dem Jahr 1939.
11