6
«UNTERWEGS AUF EIGENEN RÄDERN» Geschätzte Freunde und Besucher
schaften in ihren luxuriösen Grosslimousinen
des Pantheon Basel
oder bei sportlichen Rennfahrten dem neuen Geschwindigkeitsrausch, sondern auch die ersten
wir, d.h vor allem Ilse und Christoph waren unter-
Velozipedisten auf ihren wackligen Hochrädern
wegs: in Archiven, in Datenbanken, bei Sammlern,
waren vom «eigenhändigen Fahren mit Tempo»
bei Spezialisten, in Museen, bei Behörden, bei
fasziniert. Diese Begeisterung hat sich bekanntlich
Visionären, bei Sponsoren und, und, und. Mit dem
bis heute gehalten. Zurück also in die Gegenwart
erklärten Ziel, besonders Ausstellungswürdiges
und zur Idee für unsere 27. Sonderausstellung.
zur Geschichte des Basler Individualverkehrs zu entdecken und es in unserem Forum für
Ob auf eigenen oder fremden Rädern: Wir sind es
Oldtimer möglichst allen Basler:innen und ganz
gewohnt, individuell mobil zu sein – und können
vielen Nichtbasler:innen zu präsentieren.
für unseren Weg von A nach B auf ein Verkehrssystem zählen, das unablässig optimiert wird.
Dass sie fündig wurden, kann unser Ausstellungs-
Brummende und immer mehr summende Motoren
plakat schöner nicht vorwegnehmen – eine
auf der einen, Ressourcenwandel sowie Klima-
Laufmaschine sagt eben mehr als tausend Worte.
problematik auf der anderen Seite erfordern
Oder reden wir hier womöglich schon vom ersten
jedoch auch «z Basel an mym Ryy» ein Mit-,
in Basel herumfahrenden «Automobil» mit
Neu- und Umdenken für die «individuelle Mobilität
Menschenmotor? Die Gedanken sind frei. Und
der Zukunft». Wir regen alle Besucher:innen gerne
man könnte meinen, die Strassen und Wege im
dazu an. Nicht nur angeregt, sondern äusserst
19. Jahrhundert waren dies auch, sprich nahezu
tatkräftig unterstützt wurde ich auf meiner Zeit-
verkehrsfrei. Denkste! Laut Quellen beklagte man
reise von der Idee bis zur Verwirklichung dieser
sich schon zu jener Zeit über die zunehmende
geschichtsträchtigen Sammlung vom Ehepaar
Verkehrsdichte, den ansteigenden Lärm und
Ilse Rollé Ditzler und Christoph Ditzler; beide
Gestank, die vermehrten Unfälle wie auch über
haben mit nimmermüdem Elan und Einsatz
die stetig wachsende Anzahl an Vorschriften …
recherchiert, geplant und entworfen: herzlichen
À propos «auto-mobil»: Wie man den ausge-
Dank dafür. Dieser geht ebenso an die vielen
stellten historischen Fotos und Dokumenten aus
Helfer und Leihgeber der Exponate, an die hin-
Basel entnehmen kann, frönten nicht nur die Herr-
zugewonnenen Spezialisten wie Daniel Vogt von