Geschichte des Zweirads

Page 83

Grösste Mofasammlung der Welt – Vermutlich besitzt der Motorradhändler Marcel Büchler vom Zweiradcenter Toggenburg in Lütisburg SG die grösste Mofa-Sammlung der Welt. In einer speziellen Abteilung seines Motorradgeschäfts stehen die Mofas, recht dicht gedrängt halt, im Keller warten noch viele mehr auf Herrichtung. „Ich frisiere hüt no gern es Töffli”, sagt Marcel, der in der Türkei passende Weisswandreifen für seine Schmuckstücke fertigen lässt. Die MofaSammlung ist zu den Geschäftszeiten frei zugänglich, für Gruppen sind auf Voranmeldung auch Führungen möglich. Abbildung links,von links nach rechts: Puch VeluX30, 1960, CH, 49 ccm, 1,2 PS, 30 km/h, Motor: 1 2T. In Courfaivre wurde dieses handgeschaltete Mofa hergestellt. Die Weisswand-Reifen werden heute in der Türkei nachgefertigt. Velo Solex 6000 Flash, 1960, F, 49 ccm, 1,2 PS, 30 km/h, Motor: 1 2T. Das Solex Flash hat Kardanantrieb und hinten eine Scheibenbremse. Technische Avantgarde zwar, doch für ein Mofa zu teuer und störungsanfällig. Alpa Chopper, 1980, CH, 49 ccm, 1,2 PS, 30 km/h, Motor: 1 2T. Der aufwändig gebaute Chopper fährt mit einem Morini-Motor, ohne Getriebe, mit Fliehkraftkupplung. Abbildung rechts: Links das Lista Motorvelo, rechts der Sachs 50/2 Tour de Suisse, 1963, CH, 49 ccm, 1,2 PS, 30 km/h, Motor: 1 2T. Dieses handgeschaltete Modell ohne Federgabel gab es auch mit Dreigang-Motor, der zum Frisieren höchst begehrt war.

82


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.