Geschichte des Zweirads

Page 45

Gritzner, 1920, Maschinenfabrik Gritzner, Durlach, D, Stahlrohrrahmen vernickelt, Starrlaufantrieb 1:1, 28“ Wulstreifen, Kunstfahrrad. Werner Mundschin.

Tschopp, 1940, A. Tschopp, Schlieren, Stahlrohrrahmen, Starrlaufantrieb 1:1, 26“ Drahtreifen. Arnold Tschopp war Weltmeister im Einer-Kunstradfahren 1956, 1957, 1960, 1961, 1962 und 1963. Urs Schuler.

Imholz, 1980, Imholz AG, St. Gallen, Stahlrohrrahmen, Starrlaufantrieb 1:1, 26“ mit Collés. Velo von Markus Maggi, Weltmeister im Einer-Kunstradfahren 1984 und 1985. Sportmuseum Schweiz.

Imholz, 1980, Imholz AG, St. Gallen, Stahlrohrrahmen, Starrlaufantrieb 1:1, 26“ mit Collés. Velo von Eliane Maggi, Weltmeisterin im Einer-Kunstradfahren 1980 und 1985. Sportmuseum Schweiz. 44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Geschichte des Zweirads by Pantheon Basel AG - Issuu