BMC Phonak, 2002, BMC, Grenchen, Gründer 1986: Bob Bigelow, Eigentümer seit 2001: Andi Rihs , Karbonrahmen, 2x9-Gang Campagnolo Record Kettenschaltung, 28“ Karbonfelgen mit Drahtreifen, Profivelo von Oscar Camenzind. Willy Inäbnit.
Tigra, 1975, Tigra AG (seit 2001 zu Villiger gehörend), Prototyp mit Alurahmen, 1-Gang Starrlauf 24x20, 20“ Alufelgen, Rahmen mit Viereckrohren. Sportmuseum Schweiz.
Gerber, 1980, Gerber Radsport, Oftringen, Leichter Stahlrohr-Diamantrahmen, 2x6-Gang Campagnolo Kettenschaltung, Alufelgen mit profilierten Collés. Mit diesem Quervelo wurde Fritz Saladin 1980 Amateur-Weltmeister. Sportmuseum Schweiz.
Giant, 2006, Giant, D, Composite Einzelanfertigung, 2x10-Gang Dura Ace AW Kettenschaltung, 28“ Mavic Cosmic Carbon SL. Profi-Zeitfahrvelo von Andreas Klöden, D. Komenda AG, St. Gallen.
Specialized S-Works, 2004, Specialized, USA, SWorks Fully Alurahmen, Fox Forx Federgabel und Brain-Dämpfer, 3x9-Gang Shimano XT Kettenwechsel, 26“ Mavicfelgen, Avid Juicy five Scheibenbremsen, Christoph Sauser, CH, feierte mit einem S-Works MTB-Rennbike viele Siege und wurde 2008 Weltmeister. Werner Mundschin.
42