Julian Leicht - Die vier Steine

Page 1

JULIAN LEICHT

Die vier Steine

B U C H - P I LOT E N V E R L AG



JULIAN LEICHT DIE VIER STEINE

BUCH-PILOTEN VERLAG


Julian Leicht Die vier Steine Titel-Illustration Julian Leicht Erschienen im Buch-Piloten Verlag, Wien. Erste ungekürzte Auflage 2013. Herausgegeben von Oliver Treulich Iris Koppelent Diese Geschichte soll in viele Sprachen übersetzt werden, die Illustrationen landauf landab bestaunt werden und Inspiration für neue Werke sein. Interpretation, Fehlinterpretation und schamlose Rezension ausdrücklich erwünscht.


DIE VIER STEINE



— Wer Worte hat, kann fliegen. —


—6—


Alles begann am 12. Retschnot um 00:12 Uhr, als eine schwarze Mantelgestalt mit vier Armen auf dem Planeten Moosix landete.

—7—


Er paralysierte die Wächter mit seinen Laseraugen und kletterte auf den Turm. Dort befand sich der türkise Stein des Lebens. Er entwendete den Stein und flüchtete. Die Wächter, die wieder zu sich kamen, bemerkten den Diebstahl und alarmierten die Komissarzwillinge durch Schallwellen. Viatoro und Liliatara reagierten rasch und kamen zum Tatort.

—8 —


—9 —


— 10 —


Während ihren Untersuchungen fanden sie eine Botschaft in einer Ziegelritze des Turmes.

— 11 —


— 12 —


Komissar Viatoro flüsterte: „Wir müssen Mitch finden.“ Sie klopften an jede Tür in der Stadt. Als sie an einem Bauernhof vorbeikamen, klopften sie an und Mitch kam zum Vorschein. Er musste nicht lange nachdenken, bis er sie erkannte. Er bat sie herein und erzählte ihnen, dass der Stein schon mal gestohlen wurde. Er war da noch ein ganz junger Polizist. Liliatara fragte: „Wie viele Steine gibt es denn?“ „Vier,“antwortete Mitch. Viatoro wusste, dass er mit allen vier Steinen den Planet zerstören kann. Er fragte Mitch: „Hilfst du uns?“ „Ja,“ antwortete Mitch. Sie gingen hinaus und plötzlich klappte sich das Haus auf und eine Rakete kam zum Vorschein. Sie flogen zum Planeten Aklüster Mitch nahm eine Knarre und als sie ankamen, schoss er mit allen Patronen in den Boden. So konnte Liliatara die Steine holen. Viatoro startete die Rakete, aber Mitch lag bewegungsunfähig am Boden. Als sie ankamen, stand Mitch vor seinem Haus. Sie fragten ihn, wie er das überlebt hatte und er erzählte ihnen alles über seinen Roboter.

— 13 —


— 14 —


— Koniec, Kraj. Ende, Vége; Fund! Aakhir, Son; Fin! End, etc. —



ILLUSTRATIONEN

Stefanie Pichler Stefanie Pichler, *1983 in Wels, Österreich, 2002 Matura Graphische Lehr- und Versuchsanstalt, Wien 2003-2005 Experimentelle Gestaltung (Bildende Kunst) Kunstuni Linz, 2008 Faculdad das Belas Artes Lissabon, 2005-2010 Studium an der Universität für Angewandte Kunst, Kunst und kommunikative Praxis und Textil, (Kunstpädagogik), 2010+2011 Kurse bei Linda Wolfsgruber in der International School of Kid’s Illustration Sarmede, Italien. Derzeit tätig als Kunstpädagogin und freie Illustratorin in Wien. www.stefaniepichler.com SCHRIFTSTELLUNG

Muhammet Ali Bas Muhammet Ali Bas geboren 06.08.1990 in Dornbirn, Vorarlberg. Studiert Deutsch und Englisch auf Lehramt an der Uni-Wien. Mitglied der Literatur Vorarlberg und der Exil-Literatur Wien. Autor bei den Wiener Wortstätten 2012/13. Sieger des ersten deutschsprachig-muslimischen Poetry Slams I, Slam in Berlin und Texter für die Ausstellungen der Bodensee Amateur Fotografen.

PERFORMANCE

Severin Hagen Severin Hagen ist bildender Künstler, studierte 2003 bis 2010 an der Universität für angewandte Kunst Lehramt BE/WE und arbeitet als Jugendarbeiter. Skifahrer sowieso. Geboren 1982 in Dornbirn. Seit 2003 lebt er mit längeren Unterbrechungen in Wien und hin und wieder in Krakau. Ausstellungen unter anderem in Innsbruck, Schruns und Brooklyn. Meistens in Zusammenarbeit mit seinem Zwillingsbruder.

VS KINDERMANNGASSE, 4B Direktion Ursula Cermak Lehrerin Heidi Novy KO-AUTORINNEN, KO-AUTOREN Jakob Bielohuby, Tamerlan Borzaev, Paul Fischer, Max Hauptmann, Yuki Knogl, Julian Leicht, Denni Memic, Samuel Neururer, Vlado Ostojic, Osman Özdemir, Tim Paulis, Mico Soucek, Irfan Yalcin, Fabian Zechmeister, Veronika Balog, Sinem Can, Ella Guggenbichler, Valerie Hillinger, Ines Loichtl, Tatjana Schneider, Paula Springenschmid, Elif Tazi, Leonie Wildenberg, Fanny Haider LEKTORAT Buch-Piloten Verlag


BESONDERER DANK GILT

Gudrun Augusta, Eva Blimlinger, Gerlinde Holzinger, Ilse Pfeffer, Irene Varga, Franz Prokop, Heinrich Reimitz, Helmut Reimitz sen., Guido Reimitz, Bernhard Studlar, Karl Fichtinger, Toni Koschier, Daniel Richter, Ernst Woller, Bulbul Films und dem DuckDuck Projekt für die offenen Räume und die offenen Ohren, für die wichtigen Impulse und die vielfältige Unterstützung des Projekts.

WIR DANKEN

Mag. Marianne Zahel und den Studierenden der Akademie der bildenden Künste, Lena Baur, Elisabeth Klokar, Lydia Lechner, Martina Loretz, Manuela Maderthaner, Viktoria Mayer, Sinan Mollahasanov und Lisa Stuckey für die Gestaltung der Buch-Piloten Kostüme und des Schreib-Studios, sowie Jeremias Altmann für die Fassadengestaltung.


W E R F R E U N D I N N E N U N D F R E U N D E H AT, K A N N F L I E G E N

Christian Artner, Angela Bedekovic, Renate Brüser, Jenny Dünser, Waltraud Führer, Ratchanee Gneisz, Hans Hauer, Ulrike Hauer, Rainer Holzinger, Timo Huber, Waltraud Hüpfl, Peter Janecek, Oliver Jauk, Christine Jeremic, Hr. Kaliwoda, Gabriele Kallina, Konrad Kramar, Tobias Liebhart, Elisabeth Maul, Peter Maul, Isolde Mayer-Fally, Elena Messner, Maria Miksch, Otto Pachmann, Gabriele Parapatits, Regina Polak, Benjamin Reimitz, Brigitte Reimitz, Clara Reimitz, Daniela Reimitz, Florian Reimitz, Helena Reimitz, Judith Reimitz, Matthias Reimitz, Nikola Reimitz, Thomas Ritter, Attila Ruf, Ilse Samsegger, Ernst Schädi, Christoph Scherer, Ulrike Scherer, Paul Schlegl, Denise Schneider, Susanne Schwell, Aurelia Staub, Heidi Strobl, Oliver Treulich, Lutz van Winkel, Lisa Wachberger, Karin Winge, Traude Welzl, Thomas Woratschek, Gudrun Zillich



FÖRDERER-REIHE

HERNALS


W W W. B U C H - P I LOT E N . O R G

Alle B端cher werden online publiziert und finden damit auch ohne Flugzeug den Weg in die Welt. Auf Wunsch kann jedes Buch, in gebundener Form, erworben werden. Bestellungen bitte an: info@buch-piloten.org Auch zuk端nftige Werke der Buch-Piloten brauchen HerausgeberInnen. Infos siehe Homepage.

KOOPERATIONSPARTNER

textfeld s端dost


ÜBER DAS PROJEKT

Buch-Piloten: Wer Worte hat, kann fliegen! bietet Volksschulkindern einen offenen, von Künstlern gestalteten, Raum („art-space“), um sie fürs Lesen, für Sprache und Worte zu begeistern. Mit der Unterstützung namhafter Autoren und Illustratoren, schreiben, gestalten und produzieren Kinder, an Workshop-Vormittagen, ihre eigenen Bücher. Die Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern, die Schaffung einer außerschulischen, phantasieanregenden Umgebung zur Sprachförderung und die freie, ungezwungene Begegnung, zwischen Kindern und KünstlerInnen, die als BegleiterInnen und „Stimmgabel“ vor Ort fungieren, das sind die Leitmotive von Buch-Piloten. Ab Herbst 2013 soll die Schreib-Werkstätte Kindern jeder Altersstufe offen stehen. Für 2014/15 ist die Ausweitung des „art-space“ zu einer ganztägig zugänglichen Inspirations- und Begegnungsstätte ebenso geplant, wie die Eröffnung zusätzlicher Schreib-Studios in ganz Wien. Die Vision: Jedem Kind die Möglichkeit zu geben, Buchautor zu werden!


IMPRESSUM Buch-Piloten ist ein Projekt von Verein mit gutem Grund – Für das Recht auf kulturelle Teilhabe. Umsetzung: Simone Reimitz, Constanze Reimitz, Camilla Reimitz Medienbetreuung: Robert Etlinger Künstlerische Beratung: Simon Vith Finanzen: Clemens Reimitz Technik: Wilfried Reinthaler Buchproduktion: Gerhard Jordan Konzept & Beratung: Frans Tormer Typografie und Grafik: Laurenz Feinig www.buch-piloten.org



«Dieses Erstlingswerk stellt sofort klar, dass es kein Einzelfall bleiben wird.» Edition Flugbuch

«Neuer Star am Literaturhorizont.» Geflügelte Worte Verlag

JULIAN LEICHT

Die Karriere des Autors begann schon sehr früh. Geboren 2002, verfasste er noch vor seinem 11. Lebensjahr einen Bestseller und wurde ein mutiger Buch-Pilot, der noch viele Geschichten zu erzählen wusste.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.