2 minute read

Adieu, Tobi! 40

Advertisement

Lesen und an Tobi denken

–p-stadtkultur.de/p-autoren/tobi-moka facebook.com/obi.oka.3 instagram.com/obi.oka

Welthits und Stadtgeschichte

Das literarische Darmstadt im Dezember und Januar

TEXT: STEFFEN FALK

Die lokale Vergangenheit wieder erleben, aber auch in auswärtige Abenteuer eintauchen, das kann, wer die Lesungen zum Jahreswechsel besucht:

Mittwoch, 01. Dezember

Die Wissenschaftsstadt prägt schon seit langer Zeit auch die deutschsprachige Dichtung. Der „Literatur der letzten 100 Jahre in Darmstadt“ ist ab 19.30 Uhr der Abend im Literaturhaus gewidmet. Peter Benz und Kurt Drawert rufen unter anderem Karl Wolfskehl, Ernst Kreuder und Gabriele Wohmann in Erinnerung. Vom Dichter Karl Krolow werden die letzten Aufnahmen aus dem Jahr 1998 zu hören sein.

Donnerstag, 02. Dezember

Wenige Pop-Gruppen der letzten Jahrzehnte waren sowohl in der Großraum-Disko als auch im Feuilleton beliebt, doch für Neil Tennant und Chris Lowe war zwischen „West End Girls“ und „Suburbia“ immer noch Platz für die „DJ Culture“. Auf Einladung des Literaturhauses liest Kristof Magnusson in der Centralstation ab 20 Uhr aus seiner Hommage „Kristof Magnusson über Pet Shop Boys, queere Vorbilder und musikalischen Mainstream“ und spielt dazu die passenden Hits. „Darmstädter Nachtgesänge“ erklingen im Großherzogtum anno 1834 zu den Ermittlungen eines ungleichen Paares auf der Spur eines unbekannten Mörders. Als das Zimmermädchen und der Zeitungsredakteur auch noch auf den „Hessischen Landboten“ stoßen, ist auch lesen nicht länger ungefährlich. Ella Theiss liest ab 19.30 Uhr im Künstlerkeller im Schloss aus ihrem lokal-historischen Krimi zwischen biedermeierlich trügerischer Idylle und vorrevolutionärem Protest.

Der eine privat, die andere immer noch dienstlich: Auf eine „Aschespur“ geraten in ihrem 13. Fall Steffen Horndeich und Margot Hesgart. Welche Geheimnisse nach einem Brand entdeckte Dokumente offenbaren, verrät Michael Kibler in seinem neuen Krimi und ab 20.15 Uhr in der Thalia-Buchhandlung.

Freitag, 03. Dezember

Das Nachtleben in Lopo's Werkstatt, das Betreten der Stadt durch das Rheintor oder das Residieren im Alten Palais: Viele Gebäude und Orte, die einst das Stadtbild prägten sind verschwunden. Kerstin Schuhmacher und Michael Kibler rufen in ihrem Buch „Darmstadts verschwundene Orte“ in Erinnerung. Einige literarische Denkmäler gibt es ab 19.30 Uhr im Schlösschen im Prinz-Emil-Garten zu bewundern.

Dienstag, 07. Dezember

Smarter Krimi, spannendes Sachbuch oder aufklärender Comic: Die passende Lektüre für die Liebsten oder für sich selbst gehört immer noch zu den beliebtesten Geschenken. Ihre „Lieblingsbücher“ der letzten Verlagsprogramme stellen die unabhängigen Buchhandlungen ab 19 Uhr im Literaturhaus vor. Das Schreckgespenst des Papiermangels sollte auch kein Problem sein, alle empfohlenen Neuerscheinungen werden am Büchertisch angeboten.

This article is from: