OSTpunkt University Magazine 01-2021

Page 20

Mit Intelligenz gegen den Hitzetod

OST ● 21·01

18

«Bäume gehören in den Wald» – diese ­fatale Fehleinschätzung aus den 1990er J­ ahren gehört zum Glück längst der Vergangenheit an. Doch in den immer zahl­reicher ­begrünten ­Städten ist es für die Bäume a­ lles andere als einfach, ­gesund zu bleiben – oder sogar zu über­leben. Das BIM LAB OST steht kurz vor einer Lösung.

In der Schweiz sind jedes Jahr Tausende von Bäumen vom Hitzetod betroffen, insbesondere in Städten und städtischen Agglomerationen. Dort, wo sie einen nachhaltigen Beitrag für ein besseres Klima leisten sollten. Schätzungsweise belaufen sich die Schäden an durch Hitze abgestorbenen Bäumen schweizweit jedes Jahr auf mehrere Millionen Franken – je nach Dauer der Hitzeperioden. Die Stadtverwaltungen haben dabei mit banalen Problemen zu kämpfen. Einerseits fehlt es an Personal, da die Belegschaften in den Sommer­ ferienzeiten auf ein Minimum reduziert werden, andererseits ist es fast unmöglich, die bestehenden Bäume richtig und nachhaltig zu bewässern. Aber nicht nur die Schäden durch die unmittelbare Hitze sind immens. Im Winter 2020/21, als bis ins Flachland ungewöhnlich hohe Mengen Schnee fielen und der Begriff des «Flockdown» geprägt wurde, litten die Bäume in den Städten ebenso. Da viele Baumarten nicht auf lange Hitzeperioden eingestellt sind, standen sie bereits unter Stress und konnten den Schneemassen so nicht standhalten. Die bittere Bilanz des zuständigen Stadtrats Richard Wolff an einer Medienkonferenz im April dieses Jahres: Aufräum- und Sicherungs­ arbeiten von 1,8 Millionen Franken, weitere Kosten in Höhe von 0,7 Millionen Franken für die Arbeiten, die bis in den Sommer hinein andauerten, und 1,4 Millionen Franken für N ­ eubepflanzungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
OSTpunkt University Magazine 01-2021 by OST - Ostschweizer Fachhochschule - Issuu