Accademia Nazionale di Santa Cecilia 24
ANTONIO PAPPANO
SAMSTAG, 23. MÄRZ
11:00 Uhr, Mozarteum, Großer Saal
Einführungsmatinee »La Gioconda«
Nikolaus Bachler
18:00 Uhr, Großes Festspielhaus
La Gioconda · Premiere
PONCHIELLI
Antonio Pappano · Oliver Mears
Anna Netrebko · Jonas Kaufmann
Luca Salsi
SONNTAG, 24. MÄRZ
15:00 Uhr, Haus für Mozart
Liederabend I
BRAHMS
Christian Gerhaher
Gerold Huber
19:00 Uhr, Großes Festspielhaus
Orchesterkonzert I
BOCCHERINI – BERIO / PONCHIELLI
DE SABATA / RESPIGHI
Antonio Pappano
MONTAG, 25. MÄRZ
19:00 Uhr, Großes Festspielhaus
Chorkonzert
VERDI
Antonio Pappano
Sonya Yoncheva · Judit Kutasi
Jonas Kaufmann · Michele Pertusi
Coro dell’Accademia Nazionale di
Santa Cecilia · Bachchor Salzburg
DIENSTAG, 26. MÄRZ
19:00 Uhr, Großes Festspielhaus
Orchesterkonzert II
BERLIOZ / MARTINŮ
Jakub Hrůša · Pinchas Zukerman
MITTWOCH, 27. MÄRZ
18:00 Uhr, Großes Festspielhaus
La Gioconda
PONCHIELLI
Antonio Pappano · Oliver Mears
Anna Netrebko · Jonas Kaufmann
Luca Salsi
DONNERSTAG, 28. MÄRZ
19:00 Uhr, Mozarteum, Großer Saal
Liederabend II
WAGNER / VERDI / GIORDANO
PUCCINI / TOSTI u. a.
Lise Davidsen
Freddie De Tommaso
James Baillieu
FREITAG, 29. MÄRZ
19:00 Uhr, Großes Festspielhaus
Chorkonzert
VERDI
Antonio Pappano · Sonya Yoncheva
Judit Kutasi · Jonas Kaufmann
Michele Pertusi
Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Bachchor Salzburg
SAMSTAG, 30. MÄRZ
19:00 Uhr, Großes Festspielhaus
Orchesterkonzert II
BERLIOZ / MARTINŮ
Jakub Hrůša · Pinchas Zukerman
SONNTAG, 31. MÄRZ
19:00 Uhr, Großes Festspielhaus
Orchesterkonzert I
BOCCHERINI – BERIO / PONCHIELLI
DE SABATA / RESPIGHI
Antonio Pappano
MONTAG, 1. APRIL
11:00 Uhr, Mozarteum, Großer Saal
Einführungsmatinee »La Gioconda«
Nikolaus Bachler
18:00 Uhr, Großes Festspielhaus
La Gioconda
PONCHIELLI
Antonio Pappano · Oliver Mears
Anna Netrebko · Jonas Kaufmann
Luca Salsi
Gegründet von Herbert von Karajan
23. März – 1. April 2024
ANTONIO PAPPANO Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Festspiel-Mäzenin
ALINE FORIEL- DESTEZET
Dank an · A big thank you
Verein der Förderer der Osterfestspiele in Salzburg/ Association of Patrons of the Salzburg Easter Festival
Salzburg Easter Festival Foundation
American Friends of the Salzburg Easter Festival
Mit großzügiger Unterstützung · With generous support
Robert M. Delzell, Delzell Foundation Inc.
Familie Karajan
Vontobel-Stiftung
Oster-Kreis
Karin & Roland Berger · Julia & Bernhard Frohwitter
Manfred & Friederike Mautner Markhof · Thaddaeus Ropac · Martin Schlaff
… this is the name of a cinematic homage to Pier Paolo Pasolini and his Italy. And in his »Italian Journey«, Johann Wolfgang von Goethe makes the Greek Arcadia his place of longing.
We are all united by a longing for the South: for sun, light and broad horizons. At the 2024 Salzburg Easter Festival, we will therefore be embarking on a musical journey through Italy, the cradle of opera.
In 2024, we are inviting artists from Rome, the Eternal City, to present a Festival programme for you: the Accademia Nazionale di Santa Cecilia is one of the oldest musical institutions in the world and is home to an excellent choir and the most important symphony orchestra in Italy. This top orchestra is led by long-time principal conductor Antonio Pappano.
Salzburg has enjoyed several centuries of close links with Italy: through the Church, through music – through Wolfgang Amadeus Mozart most of all – and through a theatrical, playful attitude to life itself. We want to revisit this historical bond and explore Italy in all its facets: in opera, concert, song and dance.
For the first-ever time in Salzburg, we shall be staging Amilcare Ponchielli’s opera »La Gioconda« – a passionate drama about love, jealousy, betrayal and magnanimity. The principal roles will be sung by Anna Netrebko, Luca Salsi and Jonas Kaufmann. Giuseppe Verdi’s Requiem will be the centrepiece of our concert programme, and you will also be able to get to know rarely performed masterpieces by Ottorino Respighi, Victor de Sabata and Luciano Berio. Our guest conductor in 2024 will be the outstanding young artist Jakub Hrůša, who has recently been appointed the new Music Director of the Royal Opera Covent Garden in London. Together with Pinchas Zukerman as soloist, he will offer a musical perspective on Italy from outside the country, with works by Hector Berlioz and Bohuslav Martinů. The Festival programme will be rounded off with two song recitals featuring Lise Davidsen, Freddie De Tommaso and Christian Gerhaher. In 2024, we shall once more be breaking new ground through the inclusion of dance and electronic music. We are delighted to invite you to come and brave these experiments with us.
So come to Salzburg! At Easter 2024, you will find that you, too, are in Arcadia.
NIKOLAUS BACHLER
Intendant of the Salzburg Easter Festival
… so heißt eine filmische Hommage an Pier Paolo Pasolini und sein Italien. Johann Wolfgang von Goethe macht mit seinem großen Reisebuch durch dieses Land aus dem griechischen Arkadien seinen Sehnsuchtsort.
Uns alle eint das Verlangen nach dem Süden, nach Sonne, Licht und weiten Horizonten. Und so unternehmen wir zu den Osterfestspielen Salzburg 2024 eine musikalische Reise durch Italien, der Wiege der Oper.
Wir laden Künstlerinnen und Künstler aus der ewigen Stadt Rom ein, das Festivalprogramm für Sie zu gestalten: Die Accademia Nazionale di Santa Cecilia ist eine der ältesten Musikinstitutionen der Welt und beherbergt neben einem ausgezeichneten Chor auch das wichtigste Symphonieorchester Italiens. Geleitet wird dieser Spitzenklangkörper von seinem langjährigen Chefdirigenten Antonio Pappano.
Italien ist seit Jahrhunderten mit Salzburg verbunden, durch die Kirche, die Musik –allen voran durch Wolfgang Amadeus Mozart – und durch das theatralisch-spielerische Lebensgefühl. Dieses historische Band wollen wir aufnehmen und Italien in allen Facetten in Oper, Konzert, Lied und Tanz nachspüren.
Zum ersten Mal in Salzburg zeigen wir Amilcare Ponchiellis Oper »La Gioconda«, dieses leidenschaftliche Drama um Liebe, Eifersucht, Verrat und Großmut. Die Hauptpartien werden von Anna Netrebko, Luca Salsi und Jonas Kaufmann dargestellt. Im Zentrum des Konzertprogramms steht Giuseppe Verdis Requiem, aber auch selten gespielte Meisterwerke von Ottorino Respighi, Victor de Sabata und Luciano Berio werden Sie kennenlernen. Unser Gastdirigent ist 2024 der junge, herausragende Künstler Jakub Hrůša, der erst kürzlich zum neuen Musikdirektor der Royal Opera Covent Garden in London ernannt wurde. Er wirft gemeinsam mit Solist Pinchas Zukerman und Werken von Hector Berlioz und Bohuslav Martinů einen musikalischen Blick aus der Fremde auf Italien. Abgerundet wird das Programm durch zwei Liederabende, gestaltet von Lise Davidsen und Freddie De Tommaso sowie von Christian Gerhaher. Auch in diesem Jahr wollen wir mit Tanz und elektronischer Musik neue Wege beschreiten und laden Sie ein, diese Experimente mit uns zu riskieren. Kommen Sie nach Salzburg! Sie werden hier zu Ostern 2024 »auch Arkadien« finden.
NIKOLAUS BACHLER
Intendant der Osterfestspiele Salzburg
AHEAD OF ME THE SOUTH … VOR MIR DER SÜDEN …
La Gioconda
AMILCARE PONCHIELLI ( 1834 — 1886 )
Libretto von TOBIA GORRIO
Musikalische Leitung ANTONIO PAPPANO
Inszenierung OLIVER MEARS
Bühne PHILIPP FÜRHOFER
Kostüme ANNEMARIE WOODS
Licht FABIANA PICCIOLI
Choreographie LUCY BURGE
La Gioconda, Straßensängerin ANNA NETREBKO
La Cieca (Die Blinde), ihre Mutter AGNIESZKA REHLIS
Enzo Grimaldo JONAS KAUFMANN
Alvise Badoero, ein hoher Inquisitionsbeamter TAREQ NAZMI
Laura, seine Frau ÈVE-MAUD HUBEAUX
Barnaba, ein Spitzel LUCA SALSI
Zuane, ein Gondoliere NICOLÒ DONINI
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Bachchor Salzburg
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
NEUINSZENIERUNG
Koproduktion mit dem Royal Opera House
Covent Garden, London
SA, 23. MÄRZ, 18:00 · PREMIERE MI, 27. MÄRZ, 18:00 MO, 1. APRIL, 18:00
GROSSES FESTSPIELHAUS
9 8
CHORKONZERT
GIUSEPPE VERDI
Messa da Requiem
Dirigent ANTONIO PAPPANO
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
SONYA YONCHEVA Sopran, JUDIT KUTASI Mezzosopran, JONAS KAUFMANN Tenor, MICHELE PERTUSI Bass
Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Bachchor Salzburg
MO, 25. MÄRZ, 19:00 FR, 29. MÄRZ, 19:00 GROSSES FESTSPIELHAUS
LUIGI BOCCHERINI / LUCIANO BERIO
»La ritirata notturna di Madrid«
AMILCARE PONCHIELLI »Elegia«
VICTOR DE SABATA »Juventus«
OTTORINO RESPIGHI
»Fontane di Roma«
»Pini di Roma«
Dirigent ANTONIO PAPPANO
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
SO, 24. MÄRZ, 19:00 SO, 31. MÄRZ, 19:00 GROSSES FESTSPIELHAUS
ORCHESTERKONZERT II
HECTOR BERLIOZ
»Le carnaval romain«
BOHUSLAV MARTINŮ
»Les Fresques de Piero della Francesca« H. 352
HECTOR BERLIOZ
»Harold en Italie« op. 16
Dirigent JAKUB HRŮŠA
Viola PINCHAS ZUKERMAN
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
DI, 26. MÄRZ, 19:00 SA, 30. MÄRZ, 19:00 GROSSES FESTSPIELHAUS
11 10 ORCHESTERKONZERT I
Einführungsmatinee zu »La Gioconda«
Mit Intendant Nikolaus Bachler und Künstlerinnen und Künstlern der Produktion
Veranstaltet vom Verein der Förderer der Osterfestspiele in Salzburg
SA, 23. MÄRZ, 11:00 MO, 1. APRIL, 11:00 MOZARTEUM, GROSSER SAAL
TANZ & ELEKTRO
Auch 2024 wollen wir unsere neu gegründete Tanz- und ElektroSparte weiterführen und international bekannte Künstlerinnen und Künstler einladen, sich mit Italien und dem Süden zu beschäftigen.
DETAILS WERDEN ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT BEKANNT GEGEBEN.
LIEDERABEND
GERHAHER / HUBER
JOHANNES BRAHMS
Ausgesuchte Lieder
Neun Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 32
»Regenlied-Zyklus«
Vier Lieder nach Gedichten von Klaus Groth; Frühfassungen aus Lieder und Gesänge op. 59
CHRISTIAN GERHAHER Bariton
GEROLD HUBER Klavier
SO, 24. MÄRZ, 15:00 HAUS FÜR MOZART
LIEDERABEND II
DAVIDSEN / DE TOMMASO / BAILLIEU
Lieder und Arien von RICHARD WAGNER, GIUSEPPE VERDI, UMBERTO GIORDANO, GIACOMO PUCCINI, ERNEST
CHARLES, PAOLO TOSTI u. a.
LISE DAVIDSEN Sopran
FREDDIE DE TOMMASO Tenor
JAMES BAILLIEU Klavier
DO, 28. MÄRZ, 19:00 MOZARTEUM, GROSSER SAAL
MATINEE
15 14
I
ORDERING TICKETS
Applications for tickets are possible at any time and should be made in writing to the ticket office at the address below or via osterfestspiele.at/order. Pre-orders are processed chronologically by order date.
PATRONS
Members of the Association of Patrons of the Salzburg Easter Festival receive preferential treatment when booking tickets and they enjoy the exclusive benefit of guaranteed seats every year. The Easter Festival has a Young Patrons scheme that allows individuals under the age of 35 to join the Association of Patrons of the Salzburg Easter Festival at a much reduced rate.
Subscription I includes the premiere of the opera and the three following concerts. Subscription II includes the three concerts and the opera performance on Easter Monday. Alternatively, the »La Gioconda« performance on 27 March can be chosen. Tickets will be allocated from the beginning of July until end of September 2023.
Patrons may order a free ticket for the Introductory Lecture on »La Gioconda« (German only).
INDIVIDUAL TICKETS
It is also possible for non-patrons to order tickets, but not until 2 October 2023. Ticket applications will be processed in the order in which they are received. From this day on, you can also purchase tickets conveniently via our webshop at www.osterfestspiele.at.
DISCOUNTS
U27: From 2 November 2023, the Easter Festival will be offering an exclusive contingent of discounted tickets for all teenagers and young adults under 27 in cooperation with the Ticket Gretchen app.
A TRIO FOR YOU – OUR SUBSCRIPTION TO GO
Experience »our« Easter Festival in all its facets! This special cycle with a 30 percent price reduction includes: Orchestra Concert II (26 March) / »La Gioconda« (27 March) / Liederabend II (28 March). Advance booking not possible. Available from 2 October 2023 in two categories exclusively from the ticket office counter at Herbert-von-Karajan-Platz 11. Two subscriptions per person max, subject to availability.
KARTENBESTELLUNG
Bestellungen sind jederzeit möglich, bitte senden Sie diese schriftlich an das Kartenbüro unter der unten stehenden Adresse oder benutzen Sie das Online-Bestellformular unter osterfestspiele.at/ bestellung. Vorbestellungen werden chronologisch nach Bestelldatum bearbeitet.
FÖRDERER
Mitglieder des Vereins der Förderer der Osterfestspiele Salzburg werden pro Mitgliedschaft bei der Kartenbestellung bevorzugt und genießen den exklusiven Vorteil jährlich garantierter Sitzplätze. Die Osterfestspiele ermöglichen jungen Förderern (bis 35 Jahre), zu einem stark reduzierten Beitrag dem Verein der Förderer der Osterfestspiele in Salzburg beizutreten.
Das Abonnement I umfasst die Opernpremiere und die drei darauffolgenden Konzerte. Das Abonnement II umfasst die drei Konzerte und die Opernvorstellung am Ostermontag. Alternativ kann auch die »La Gioconda«-Vorstellung am 27. März gewählt werden. Die bevorzugte Zuteilung erfolgt von Anfang Juli bis Ende September 2023.
Für den Einführungsmatinee zu »La Gioconda« kann pro Mitgliedschaft jeweils eine Freikarte bestellt werden.
EINZELKARTEN
Der allgemeine Kartenverkauf startet am 2. Oktober 2023, alle Einzelkartenbestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens bearbeitet. Ab diesem Tag können Sie Karten auch ganz bequem über unseren Webshop auf www.osterfestspiele.at beziehen.
ERMÄSSIGUNGEN
U27: Ab dem 2. November bieten die Osterfestspiele für alle unter 27 Jahren in Kooperation mit der Ticket Gretchen App ein exklusives Kontingent an vergünstigten Karten an.
EIN TRIO FÜR DICH – UNSER »ABO
TO GO«
Erleben Sie »unsere« Osterfestspiele in allen Facetten! Dieser spezielle Zyklus mit 30 Prozent reduzierten Preisen umfasst: Orchesterkonzert II (26. März) / La Gioconda (27. März) / Liederabend II (28. März). Eine Vorbestellung ist nicht möglich. Erhältlich ab dem 2. Oktober 2023 in zwei Kategorien ausschließlich am Schalter des Kartenbüros am Herbert-von-Karajan-Platz 11. Maximal zwei Abonnements pro Person, solange der Vorrat reicht.
SALZBURG EASTER FESTIVAL, TICKET OFFICE
Herbert-von-Karajan-Platz 11
5020 Salzburg, Austria
Phone +43 662 8045-361, Fax -790 tickets@osterfestspiele.at www.osterfestspiele.at/en
OSTERFESTSPIELE SALZBURG, KARTENBÜRO
Herbert-von-Karajan-Platz 11
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 662 8045-361, Fax -790 tickets@osterfestspiele.at www.osterfestspiele.at
19 18
510,–230,–100,–90,–IV Abonnement I und II: 1 Oper / 1 Chorkonzert / 2 Orchesterkonzerte Säule
LIEDERABEND I
Gerhaher / Huber, 24. März
Haus für Mozart
I II III IV V VI VII VIII IX (Stehplatz)
130,– 105,– 85,– 65,– 45,– 30,– 20,– 15,– 10,–
Rollstuhlplatz
25,–
LIEDERABEND II
Davidsen, De Tommaso / Baillieu, 28. März
Mozarteum, Großer Saal
I II III IV Säule Rollstuhlplatz
130,– 105,– 85,– 55,– 20,– 25,–
EINFÜHRUNGSMATINEE ZU »LA GIOCONDA«
23. März / 1. April
Mozarteum, Großer Saal
Förderer erhalten pro Mitgliedschaft eine Freikarte.
Restkarten ab 2. Oktober 2023 zum Preis von 10,– erhältlich.
EIN TRIO FÜR DICH – UNSER »ABO TO GO«
Orchesterkonzert II (26.3.) / »La Gioconda« (27.3.) / Liederabend II (28.3.)
Erhältlich ab 2. Oktober 2023, direkt im Kartenbüro, max. zwei Abos pro Person nach Verfügbarkeit.
III V 360,– statt 515,– 206,– statt 295,–
ERMÄSSIGUNGEN
Förderer der Osterfestspiele: -10% auf Liederabende
S-Pass. Die Salzburger Jugendkarte: -10% auf Orchesterkonzert I & II
Ö1 Club-Mitglieder: jeweils -10% auf Orchesterkonzert I, Orchesterkonzert II und Liederabende
U27
Stark vergünstigte Karten für alle unter 27 Jahren ab 2. November 2023
über die Ticket Gretchen App.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 16 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 23 24 25 18 19 20 21 22 23 24 25 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 1 I II III IV V VI VII II III I II III 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 RANG MITTE LINKS RANG MITTE RECHTS ABONNEMENT
CHORKONZERT ORCHESTERKONZERT
BÜHNE / ORCHESTER PARTERRELINKS RANG
RANG
LINKS PARTERRE MITTE SEITENSITZE LINKS SEITENSITZE RECHTS RANG LOGEN RECHTS RANGLOGEN LINKS RECHTS PARTERRERECHTS PARTERRE
GROSSES FESTSPIELHAUS
21 20
OPER
680,–310,–130,–120,–III 980,–430,–190,–180,–II 1.160,–490,–230,–220,–I 390,–170,–80,–70,–V 260,–100,–60,–50,–VI 110,–40,–30,–20,–
LINKS
RECHTS
LOGEN
Die Osterfestpiele Salzburg danken für die großzügige Unterstützung und gute Zusammenarbeit:
Salzburger Tourismus
Förderungs Fonds
Aufsichtsrat der Osterfestspiele Salzburg GmbH:
Sarah Wedl-Wilson MA (für die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft; Vorsitzende)
Dr. Karl Ludwig Vavrovsky (für die Stiftung Herbert von Karajan Osterfestspiele Salzburg)
Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf (für das Land Salzburg)
Vizebürgermeisterin Dr. Barbara Unterkofler LL. M. (für die Stadtgemeinde Salzburg)
Dr. Stefan Vargha (für den Verein der Förderer der Osterfestspiele in Salzburg)
Veranstaltungsorte:
Großes Festspielhaus, Haus für Mozart, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Stiftung Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg
Impressum:
Medieninhaber & Herausgeber: Osterfestspiele Salzburg GmbH
Intendant und künstlerischer Leiter: Nikolaus Bachler
Schirmherrin: Arabel Karajan
Herbert-von-Karajan-Platz 11, 5020 Salzburg, Austria Tel. +43 662 80 45-361, Fax +43 662 80 45-790
salzburg@osterfestspiele.at · www.osterfestspiele.at
Redaktion: Christoph Koch, Aimée Andersen
Übersetzungen ins Englische: Chris Walton
Lektorat Deutsch: Katja Strube · Englisch: Paula Best
Design: Off Office, München
(Markus Lingemann, Johannes von Gross, Leonie Seitz, Robin Körner)
Coverbild: bus.group
Coverkonzept, Bilder Innenseiten: Off Office, München
Druck: Druckerei Vogl GmbH & Co KG, Zorneding
Papier: Elfenbeinkarton Hammerschlag, Igepa (Umschlag) · FSC®-zertifiziert, Enviro Top, Inapa (Kern) · FSC®-zertifiziert mit dem Blauen Engel
1. Auflage · Redaktionsschluss: 3. März 2023
Änderungen vorbehalten · Alle Rechte vorbehalten
Bei Nachweis berechtigter Ansprüche werden diese von den Osterfestspielen Salzburg abgegolten.
@osterfestspiele
@salzburg_easter
@osterfestspielesalzburg
ANTONIO PAPPANO
Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
2024
osterfestspiele.at