
2 minute read
Uetikon am See
Im Jahre 1429 bauten die uetiker eine Kapelle auf der rütihalde, dem heutigen Kirchbühl. der Kaplan von meilen musste in der neuen Kapelle wöchentlich eine messe lesen.
Weil uetikon, dessen Bevölkerung inzwischen auf 500 Personen angestiegen war, weit von meilen entfernt lag und überdies noch abseits liegende höfe umfasste, entsprach Zürich um 1680 dem lange gehegten Wunsch nach errichtung einer selbständigen Gemeinde mit eigenem seelsorger.
Advertisement
1727 wurden der Kirche emporen eingefügt, 1833 und 1873 fanden renovationen, 1908 und 1924 erweiterungen des Kirchenschiffes statt.
Öffnungszeiten sonntags von 14.00 bis 17.00 uhr und jeden ersten donnerstag im monat von 19.00 - 21.00 uhr. eintritt frei. uetiker museum haus zum riedsteg

Bergstr. 109, 8707 uetikon am see telefon: 043 843 59 31
Bibliothek das uetiker museum (Ortsmuseum) wird vom gleichnamigen Verein geführt.
Wechselnde ausstellungen: www.uetikermuseum.ch die Gemeinde- und schulbibliothek uetikon, an ihrem neuen standort im Zentrum riedsteg, bietet ein aktuelles und umfassendes medienangebot. mehr als 11000 Bücher, 800 cds, 400 hörbücher und 800 dVds können ausgeliehen werden - insgesamt 15›000 medien. neu stehen zwei Internet-arbeitsplätze zur Verfügung.
Öffnungszeiten montag 15.30 - 20.00 uhr mittwoch 09.00 - 11.00 uhr 15.30 - 18.00 uhr donnerstag 15.30 - 18.00 uhr freitag 15.30 - 18.00 uhr samstag 09.30 - 13.00 uhr die Bibliothek befindet sich im Zentrum riedsteg, telefon 044 922 71 81
Bergstrasse 105, 8707 uetikon am see bibliothek@uetikon.org
Wirtschaftsregion Zürichsee die region Zürichsee ist gegliedert in politische Verwaltungseinheiten (Bezirke). Wirtschaftliche Interessen werden von regionalen Berufsverbänden (Gewerbevereine, Industrie- und arbeitgeberverbände) wahrgenommen. dank der guten Infrastruktur im privaten und öffentlichen Verkehr kann der geographische raum Zürichsee auch als Wirtschaftsregion genutzt werden. Bildungsinstitutionen und seminarhotels sind ebenfalls mitglied im unternehmer forum Zürichsee. sie unterstützen damit das Veranstaltungs- und schulungsangebot des unternehmer forums.
Die Idee das unternehmer forum Zürichsee, getragen von Kmu-firmen aus den verschiedensten Branchen, bringt führungskräfte aus dem Wirtschaftsraum Zürichsee zusammen. das Programm ist attraktiv gestaltet, so dass es über alle Branchen hinweg interessiert. das unternehmer forum Zürichsee ist eine Kontakt-Plattform für unternehmer und unternehmerinnen der region Zürichsee, die etwas mutiges unternehmen und sich gegenseitg austauschen wollen.
Zielsetzung
Im mittelpunkt der aktivitäten steht die förderung eines zukunftsgerichteten, innovativen und kreativen unternehmertums im Wirtschaftsraum Zürichsee. Zu diesem Zweck führt das unternehmerforum Veranstaltungen mit referaten zu aktuellen themen und Betriebsbesichtigungen durch. Kompetente referenten lösen in Vorträgen Impulse aus und regen zu diskussionen an. die Veranstaltungen werden in form von seminaren, symposien und Vorabend-Vorträgen durchgeführt.
Programm das unternehmer-forum Zürichsee ist Weiterbildungsforum und Begegnungsstätte zugleich. fortschrittlich denkende unternehmer gewähren sich gegenseitig einblick in ihr führen und handeln. die anlässe und Informationen dienen der erweiterung des management Knowhows und der geschäftlichen Beziehungen unter den mitgliedern. selbstverständlich sind bei allen anlässen ufZ-Interessierte stets herzlich willkommen.
Unternehmer-Award
Jährlicher höhepunkt bildet die Verleihung des Zürichsee unternehmer award. dieser Preis wird seit 2006 verliehen und ist Verdienst für aussergewöhnliche menschen und deren leistungen. eine kompetente Jury bewertet die Kandidaten nach Kriterien wie:
• Innovative Businessidee / technologie
• Kommerzieller erfolg
• erfolgsstory mit ausstrahlungskraft in die region
• Konkreter leistungsausweis (trackrecord)
• nachhaltige entwicklung / geschaffene arbeitsplätze
• einzigartigkeit der Value Proposition
• Persönlicher Gesamteindruck der Juroren:
- erscheinungsbild der firma
- Qualität des managements
- Qualität der mitarbeitenden
- Klarheit über die zukünftige strategie
Mitglieder Jahresbeiträge einzelmitglied chf 100 firmenmitglied bis 10 mitarbeiter chf 200 firmenmitglied bis 30 mitarbeiter chf 250 firmenmitglied ab 30 mitarbeiter chf 300