
2 minute read
Nachbarschaftstreff in Lehnitz
Bringt Leben in den Kiez
Advertisement
Steffen Leber vom Träger PuR gGmbH (links) ließ zur Eröffnung des Nachbarschaftstreffs ein buntes Wünsche-Tuch steigen. Bürgermeister Alexander Laesicke, Ortsvorsteher Matthias Hennig und Kinder aus der Nachbarschaft schwenkten und wünschten mit. Top-Wünsche: Mehr Zusammenhalt und das Ende der Pandemie.
Frisch renoviert, mit vielen Ideen und großer Freude auf Kontakte zu den Kiezbewohnerinnen und -bewohnern ö nete am 26. November der neue Lehnitzer Nachbarscha stre seine Türen. Ziel des Tre punkts ist es, eine lebendige Nachbarscha und ein aktives Miteinander in LehnitzOst zu fördern. Wie gut das gelingt, hängt auch vom Engagement der Nachbarn selbst ab.
Die ersten Angebote des Nachbarscha stre s richten sich an Kinder und Jugendliche, die sich hier jeden Nachmittag bei den Hausaufgaben helfen lassen können. In der großen Wohnküche steht dafür ein großer Sitzbereich zur Verfügung, an dem natürlich nicht nur gelernt, sondern auch gegessen, geredet und gebastelt werden darf. Im kleineren Nebenraum gibt’s Platz zum Spielen und Entspannen. Betrieben wird der Tre punkt von dem gemeinnützigen Unternehmen PuR gGmbH, das bereits mehrere Nachbarscha stre s in Hennigsdorf führt. Kontaktperson des Lehnitzer Nachbarscha stre s ist Latoya Atienno, die selbst in der Nachbarscha wohnt. Die gebürtige Kenianerin war zuvor in einem der Hennigsdorfer Tre punkte des Trägers aktiv. Atienno spricht vier Sprachen, was für ihre neue Tätigkeit sicher ein Vorteil ist. Zum Kiez in Lehnitz-Ost gehört nämlich auch eine Gemeinscha sunterkun , in der Ge üchtete aus aller Welt ein zeitweiliges Zuhause nden. „Die Einbindung der Gemeinscha sunterkun ist uns besonders wichtig. Der Nachbarscha stre soll ein Raum für multikulturelle Begegnungen sein“, erklärte Ste en Leber von der PuR gGmbH bei der Erö nung. Willkommen sind aber auch alle anderen Bewohnerinnen und Bewohner der Nachbarscha , aus dem Mühlenbecker Weg genauso wie aus der angrenzenden Einfamilienhaussiedlung. Für Ideen ist im Lehnitzer Nachbarscha stre ebenfalls reichlich Platz. Angebote für alle Altersstufen sollen die Nachbarscha besser vernetzen und das Miteinander im Kiez fördern. Neben der Hausaufgabenhilfe sind Bastel- und Handarbeitskurse, Ferienangebote für Kinder sowie Kochabende in Planung. Wer sich mit eigenen Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Der Nachbarscha stre im Mühlenbecker Weg geht aus einer Befragung hervor, die die Stadt Oranienburg, die PuR gGmbH und die Gesellscha für Anlagenwirtscha (GfA) im letzten Jahr gemeinsam in Lehnitz-Ost durchgeführt haben. Ein häu g genannter Wunsch war dabei die Förderung des Miteinanders in der Nachbarscha . Mit dem neuen Tre punkt geht dieser nun in Erfüllung. Das Pilotprojekt ist zunächst bis zum 31. Dezember 2022 geplant. Projektpartner sind neben der Stadt Oranienburg und der PuR gGmbH auch der Landkreis Oberhavel sowie die Gesellscha für Anlagenbau, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
Wo erfahre ich mehr?
Nachbarschaftstreff Lehnitz Mühlenbecker Weg 9H, 1. Etage Steffen Leber (03302) 499 80 354 @ sleber@purgmbh.de

