2 minute read

PODCAST „APPEL UND ORANJE“

Aktuell im Podcast „Appel und Oranje“

Dunkel ist der Januar und auch ein bisschen still. Bei „Appel und Oranje“ geht es seit einiger Zeit ebenfalls etwas ruhiger zu. Im neuen Rhythmus von vier Wochen begrüßt Bürgermeister Alexander Laesicke hier weiterhin Menschen, die das Stadtgeschehen prägen und spricht mit ihnen über Themen, die Oranienburg und ihre Einwohnerinnen und Einwohner bewegen.

Advertisement

In Folge 21 war Claudia Seydler zu Gast. Weil sich die Oranienburgerin bei ihren Joggingrunden über achtlos weggeworfenen Müll ärgerte, organisierte sie kurzerhand eine Aufräumaktion, bei der sie zusammen mit mehreren Freiwilligen für Ordnung am Oranienburger Kanal sorgte. Bei „Appel und Oranje“ unterhält sie sich mit Bürgermeister Laesicke darüber, wie wichtig es ist, Probleme selbst in die Hand zu nehmen und sich für positive Veränderungen zu engagieren. Zuletzt begrüßte der Bürgermeister Ulrich Hofmann, der sich als technischer Leiter der Stadtwerke darum kümmert, dass die Oranienburgerinnen und Oranienburger weder auf dem Trockenen noch in der Kälte sitzen müssen. Im Gespräch mit Alexander Laesicke erklärt er, welche Rolle die Stadtwerke für die Energieversorgung in Oranienburg spielen, wie sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1991 entwickelt hat und wie es sich für die Herausforderungen der Zukun wappnet. 

Zuletzt zu Gast im Bürgermeister-Podcast „Appel und Oranje“: Claudia Seydler und Ulrich Hofmann.

Alle Folgen des Podcasts „Appel und Oranje“ können über die Website der Stadt sowie über die Streaming-Dienste Spotify, Deezer und iTunes gehört werden. Auf der Website der Stadt Oranienburg nden Sie „Appel und Oranje“ auf: www.oranienburg.de/podcast

ANZEIGEN

Das preisgünstige Bestattungsinstitut

Ralf Heinrich (ehemals Erwin Bethke)

16548 Glienicke, Hubertusallee 108, Tel. 033056 / 80752 16515 Oranienburg, Sauerbruchstr. 1, Tel. 03301 / 56618 16767 Leegebruch, Eichenallee 15, Tel. 03304 / 252425

Das Oranienburger Stadtmagazin mit Amtsblatt erscheint in einer Au age von 23.000 Exemplaren.

Darüber hinaus gibt der Heimatblatt Brandenburg Verlag viele weitere Ortszeitungen heraus. In Ihrer Nähe: •Fürstenberger Anzeiger mit Amtsblatt 4.100 Exemplare •Granseer Nachrichten mit Amtsblatt 4.900 Exemplare •Amtsblatt Löwenberger Land 4.000 Exemplare • Neue Zehdenicker Zeitung mit Amtsblatt 7.200 Exemplare

Alle weiteren Informationen unter www.heimatblatt.de

• Erd-, Feuer- und Seebestattungen • Erledigung aller Formalitäten • bei Trauerfall genügt ein Anruf • auf Wunsch Hausbesuch • Abschluss von Vorsorgeverträgen und Sterbegeldversicherungen • Tag- und Nachtbereitschaft