Christmas Special 2011 - Catalogue no. 4

Page 1

Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst.

Christmas Special Asian Artefacts Catalogue No. 4 – December 2011

Rarity, Animal weight of Burma, Karaweik, 5 Viss (8,2 kg), 2

nd

th

half 19 century


web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst.

Christmas Special Asian Artefacts Catalogue No. 4 – December 2011

offers are valid 1st Dec. 2011 – 31st Jan. 2012

Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst. Am Ruhrstein 44 45133 Essen Germany phone: + 49 (0) 176 38516147 info@opiumgewichte.com www.opiumgewichte.com

previous page catalogue no. 4 (detail) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


About the Catalogue First we would like to thank all of you for your interest in our gallery and in the Asian works of art we offer, especially in the Animal Weights of Burma. Our special thanks go to the members of our „Opium Weights Forum“ who share with us their experience and images from their collection. The present catalogue no. 4, the „Christmas Special“ should be a surprise. Not the weights are in the limelight for this time. Some other pieces of Asian Art from our collection hopefully will win your attention. There are ancient tradebeads from Asia, there are Kammavaca prayer books and antique bronze bells from Burma, antique Moko kettledrums from Indonesia, tribal silver jewellery from Lao and Burma, Netsukes, woodblock prints from Japan and some more Asian gems. From our Burmese library we offer a few rare books about Burma in German and English language. Amongst others you will find the rare 1912 reprint of „Burma – painted and described“ by R. Talbot Kelly (first published November 1905), Lucian and Christine Scherman „Im Stromgebiet des Irrawaddy – Birma und seine Frauenwelt“ from 1922 and some rare magazines „Arts of Asia“ as well as. All prices are quoted excluding postage and packing. Unless otherwise agreed the dispatch takes place with DHL or Deutsche Post. The last page of the catalogue contains the price list for packaging and shipping. In case of doubt please visit the DHL website with the current price list for shipment. To purchase items in our gallery please send your order with indication of catalogue number, a short description of the item and optionally your special mode of dispatch to: sale@opiumgewichte.com For your purchase you will receive a purchase receipt. The items are sold in accordance with the current version of our General Conditions of Sale and Delivery and according to the order of incoming reservations. The availability of the items listed in the catalogue is not explicitly guaranteed. All the works of art we offer has been carefully selected, photographed and described. Please ask your questions about items you are interested in before making a purchase. If necessary we will send you additional photographs by email. If you are not satisfied with an item purchased we will issue a full refund for returned items within 14 days of receipt with following conditions: We are notified within one week after receipt the item. Shipping costs will be the responsibility of the customer. A refund of your purchase price will be made as soon the returned item is received by us. Please enjoy browsing the „Christmas Special“. We wish all of you a happy season, Merry Christmas and a peaceful and Happy New Year. Michael Herrfurth © copyright 2011, Galerie Michael Herrfurth - Asiatische Kunst. web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


Hinweise zum Katalog Wir möchten uns bei allen Freunden, Sammlern und Kunden der Galerie für ihr Interesse an unseren Angeboten an Asiatischer Kunst und speziell für Ihr Interesse an den Tiergewichten Birmas bedanken. Ganz besonderer Dank gilt den Mitgliedern unseres Opium Weights Forums, welche ihre Erfahrungen weitergeben und sich mit Beiträgen und Abbildungen von Gewichten ihrer Sammlungen aktiv beteiligen. Der vorliegende Katalog Nr. 4, das „Christmas Special“, wird hoffentlich angenehm überraschen. Diesmal bestimmen ausnahmsweise nicht die „Opiumgewichte“ das Angebot, sondern ausgewählte Stücke Asiatischer Kunst aus Birma, Laos, Thailand, China, Indonesien und Japan. Dazu gehören antike Handelsperlen aus Asien, Kammavaca Manuskripte und alte Bronzeglocken aus Birma, bemerkenswerte Mokos aus Alor (Indonesien), Silberschmuck aus Laos und Burma, Netsuken und japanische Holzschnitte. Aus der Birma-Bibliothek der Galerie bieten wir seltene Bücher und vergriffene Magazine in deutscher und englischer Sprache, wie zum Beispiel ein Exemplar „Burma – painted and described“, R. Talbot Kelly, Reprint von 1912 (Erstausgabe vom November 1905), Lucian und Christine Scherman „Im Stromgebiet des Irrawaddy – Birma und seine Frauenwelt“ von 1922 sowie einige vergriffene Ausgaben des Kunstmagazins „Arts of Asia“ an. Alle im Katalog und auf den Webseiten der Galerie angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, erfolgt der Versand mit DHL oder Deutsche Post. Die letzte Katalogseite enthält die aktuelle Preisliste für Verpackung und Versand. Im Zweifel gilt für die Versandkosten die aktuelle Preisliste auf der DHL-Webseite. Ihre Bestellung senden Sie bitte mit Angabe der Nummer der Abbildung und einer kurzen Beschreibung an: sale@opiumgewichte.com Zu Ihrem Einkauf erhalten Sie eine Rechnung. Der in der Rechnung angegebene Preis ist ein Endpreis zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und diese folglich auch nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerstatus). Der Verkauf erfolgt entsprechend der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Die Verfügbarkeit der abgebildeten Exponate wird nicht garantiert. Alle in diesem Katalog angebotenen Kunstobjekte wurden sorgfältig ausgewählt, fotografiert und beschrieben. Sollten Sie dennoch mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, wird bei Rücksendung der Stücke innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der volle Kaufpreis erstattet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf nachfolgenden Seiten. Viel Vergnügen bei der Durchsicht des Kataloges! Ihnen allen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches, friedliches und gesundes neues Jahr. Michael Herrfurth © copyright 2011, Galerie Michael Herrfurth - Asiatische Kunst. web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) §1

Geltungsbereich & Abwehrklausel (1) Für die über die Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst (Online-Galerie unter www.opiumgewichte.com) begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

§2

Zustandekommen des Vertrages (1) Die Präsentation der Waren in der Online-Galerie stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. (2) Durch das Absenden der Bestellung per Email gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die durch ihn in der Email genannten Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an. (3) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.

§3

Leistungsbeschreibung (1) Die Beschaffenheiten der angebotenen Gegenstände werden im Einzelnen durch die Beschreibung auf der Website bzw. in einem per Download oder Email zur Verfügung gestellten Katalog im pdf-Format links oder rechts neben, unter oder über der Abbildung verbindlich und abschließend dargestellt. Sonstige öffentliche Äußerungen des Anbieters, dessen Gehilfen oder Dritter enthalten keine ergänzende oder ändernde Leistungsbeschreibung. (2) Den Parteien ist bewusst, dass es bei der Übertragung und Anzeige der Bilddateien möglicherweise zu Abweichungen zwischen dem Original und der Darstellung auf dem Monitor z.B. hinsichtlich der Farbtöne kommen kann. Eine farbgetreue Wiedergabe der zugrunde liegenden Originale ist nicht geschuldet. Geringfügige Abweichungen zwischen der Darstellung des Bildes auf den Monitor und dem Original sind vertragsgemäß. Vertraglich geschuldet wird jedoch die in der Produktbeschreibung enthaltenen Eigenschaften (z.B. Material, Alter, Herkunft) auf der Website bzw. im Katalog zum Zeitpunkt der Bestellung.

§4

Preise (1) Alle Preise verstehen sich in Euro. (2) Maßgeblich sind ausschließlich die auf Anfrage dem Kunden per Email mitgeteilten Preise. Die in der Internetpräsentation bzw. im pdf-Katalog im Übrigen enthaltenen Angaben, insbesondere Preise, enthalten kein verbindliches Angebot und sind freibleibend. Irrtümer auf voran geschalteten Website oder abweichende Preisangaben auf Websites Dritter haben keine Verbindlichkeit im Verhältnis der Vertragsparteien. (3) Die Leistung ist Umsatzsteuerfrei gemäß § 19 Umsatzsteuergesetz. Die Mehrwertsteuer wird daher nicht separat ausgewiesen.

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


(4) Die Kosten für Lieferung und Verpackung trägt der Kunde. Die Art der Lieferung wählt der Kunde. Äußert sich der Kunde nicht zur Art der Lieferung, wählt der Anbieter die für ihn günstigste Versandvariante. (5) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten für anfallende weitere Steuern und Zölle entstehen, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. Diese Kosten werden in vollem Umfang vom Kunden getragen. §5 (1)

(2) (3) (4)

Zahlung Der Kunde wählt bei Abgabe seiner Bestellung unter mehreren durch den Anbieter vorgegebenen Zahlungsweisen die gewünschte aus. Zahlungen gelten ungeachtet der gewählten Zahlungsweise erst dann als geleistet, wenn der Anbieter uneingeschränkt über den Betrag verfügen kann. Der Kaufpreis ist sofort ohne Abzug fällig. Der Kunde ist vorleistungspflichtig. Der Kunde kommt ohne weitere Erklärung seitens des Anbieters 14 Tage nach Lieferung der Ware in Verzug, soweit er nicht bezahlt hat. Die Verzugsfolgen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

§6

Vorbehalt bei Nichtverfügbarkeit Der Anbieter sichert nicht zu, dass die Website bzw. der pdf-Katalog stets aktuell und die dargestellte Ware noch verfügbar ist.

§7

Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters.

§8

Fälligkeit Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsschluss fällig.

§9

Gewährleistung (1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt die Regelung in § 6 dieser AGB. (2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Sachen und bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gegenüber Unternehmern ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfristen ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB. (3) Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht erklärt.

§ 10 Haftungsausschluss (1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsweb: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


ten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht. (2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. (3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt. § 11

Abtretungs- und Verpfändungsverbot Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ohne Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.

§ 12

Aufrechnung Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.

§ 13 Rechtswahl & Gerichtsstand (1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UNKaufrechts ist ausgeschlossen. (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlichrechtliches Sondervermögen handelt. § 14

Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst. Am Ruhrstein 44 D-45133 Essen-Bredeney Germany phone: email:

+49 (0) 176 38516147 gallery@opiumgewichte.com

Quelle: www.kluge-seminare.de (z.T. geändert und ergänzt) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


Content 1 1.1 1.2 1.3

Japanese Woodblock Prints ................................................................................. 1 Yanagawa Shigenobu (1787 – 1832, active 1802 – 1832)................................... 1 Kitagawa Utamaro (1753 – 1806, active 1775 – 1806) ........................................ 3 Unknown Japanese Woodblock Printer (early 20th century)................................. 4

2

Moko Kettledrums of Alor (Indonesia) .................................................................. 6

3

Animal Weight of Burma – 5 Viss Karaweik „Opium Weight“ ............................. 11

4 4.1 4.2 4.3

Kammavaca Prayer Manuscript, Burma............................................................. 14 Complete Mandalay Kammavaca Manuscript .................................................... 14 Gilded and lacquered brass Kammavaca, incomplete ....................................... 15 Gilded and lacquered brass Kammavaca, incomplete ....................................... 16

5

Antique Buffalo and Elephant Bronze Bells, Burma and Yunnan ....................... 17

6 6.1 6.2 6.3

Pyu Carnelian and Tradebeads of Burma .......................................................... 22 Ancient Pyu Etched Carnelian Beads, Burma (2500 BC – 1000 AC) ................. 22 Tradewind Beads - Burma ................................................................................. 25 Animal shaped beads in typical Pyu-style (Burma) ............................................ 27

7

Antique and Tribal Silver Jewellery .................................................................... 29

8

Netsuke, Mammoth Ivory Carving ...................................................................... 35

9

Burial Jade Objects, East Asia ........................................................................... 38

10 Buddha Images and Buddhist Art ...................................................................... 40 11 Antique Limebox, Burma .................................................................................... 43 12 Used and Out of Print Books .............................................................................. 44

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


1

1 1.1

Japanese Woodblock Prints Yanagawa Shigenobu (1787 – 1832, active 1802 – 1832)

Yanagawa Shigenobu, Japanese painter and print artist. Pupil of Katsushika Hokusai. Color woodblock print. Surimono. Framed. Fig.: 1 Condition: Slightly foxing Page size: 20,5 x 17,5 cm Price: upon request

Fig. 1a:

Yanagawa Shigenobu, woodblock print

Fig. 1b:

Detail with silver painting and embossed printing (next page) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


2

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


3

1.2

Kitagawa Utamaro (1753 – 1806, active 1775 – 1806)

Kitagawa Utamaro, the most important Japanese woodblock print artist. Pupil of Sekien. Shunga. From „Michiyuki koi no futusao“. First edition in b/w. Two pages print. Printed 1802. Framed. Fig.: 2 Condition: Perfect Size: 18 x 25,5 cm Price: upon request

Fig. 2:

Kitagawa Utamaro, woodblock print, Shunga

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


4

1.3

Unknown Japanese Woodblock Printer (early 20th century)

Mountainous landscape with huts on a Japanese bay. Early 20th century. Foxing, slightly creased, feebly brownspotted. Red seal (“Yamagata prefecture teacher's school“). Unknown artists signature. Framed. Fig.: 3 Size: 17 x 22 cm Age: early 20th century Price: upon request

Fig. 3a:

Unknown artist, woodblock print, signed

Fig. 3b:

Details, seal of Yamagata prefecture teacher's school and artists seal web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


5

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


6

2

Moko Kettledrums of Alor (Indonesia)

Mokos are bronze kettledrums from Indonesia used as currency and bridal dowry. The early models probably came from Vietnam (Dongson). In the 19th century Mokos were made in China, probably since 1860 also in Java and brought to the Alor archipelago. Fig. 4: Heavy Bronze Moko Kettledrum with animal decoration and beautiful dark patina, 19th century, two handles are broken off and lost, drumhead with circular line decoration Weight: 7,2 kg Size: 53,2 / 32 / 26 cm (height / diameter head / diameter bottom) Price: upon request Fig. 5: Bronze Moko Kettledrum in excellent condition with ornamental decoration and beautiful dark patina, 19th century Weight: 3,7 kg Size: 43 / 25 / 22 cm (height / diameter head / diameter bottom) Price: upon request Fig. 6: Bronze Moko Kettledrum with animal decoration and beautiful dark patina, 19th century, body with some small cracks, crack across the drumhead (see photo below) Weight: 2,050 kg Size: 35,5 / 19,5 / 17,4 cm (height / diameter head / diameter bottom) Price: upon request

Small Moko with crack across the drum head (detail of fig. 6)

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


7

Fig. 4:

Heavy Moko drum with animal decoration, dark patina web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


8

Fig. 5:

Moko Kettledrum with ornamental decoration, perfect condition web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


9

Fig. 6:

Small Moko drum with animal decoration, some crack web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


10

„Birmanen-Reich“, handcolored steel engraving, about 1836, (Hildburghausen und New York: Druck und Verlag der Geogr. Anstalt des Bibliogr. Instituts)

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


11

3

Animal Weight of Burma – 5 Viss Karaweik „Opium Weight“

A magnificent gem and the highlight of our „Christmas Special“ is a 5 viss (8,2 kg) Karaweik „opium weight“. This unique exhibit was acquired from a French collection. It’s a rare example for the heavier animal weights of Burma. Used to weigh rice and crop. The front of the base has torn, small piece of one feather left-hand side is broken off. Apart from that very good condition. Fig. 7: Weight mass: 5 viss / 8,2 kg Height: 24,5 cm (base to top of the handle), 12 cm (diameter of the base) Age: 2nd half 19th century Price: sold

Fig. 7:

Karaweik, 5 viss (8,2 kg), Burma, 2

nd

th

half 19 century (sold)

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


12

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


13


14

4 4.1

Kammavaca Prayer Manuscript, Burma Complete Mandalay Kammavaca Manuscript

Complete Mandalay Kammavaca in very good condition. Some leaves with small chip in the corners. 2 wooden covers and 16 gilded lacquered leaves (32 pages). Fig. 8: Age: late 19th / early 20th century Size: 13 x 56 cm Price: upon request

Fig. 8:

Mandalay Kammavaca, wooden cover and 5 out of 16 leaves

page 13:

complete 16 pages Mandalay Kammavaca in perfect condition (fig. 8)

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


15

4.2

Gilded and lacquered brass Kammavaca, incomplete

Brass Kammavaca. 12 gilded brass leaves (24 pages) with 2 wood covers. There are some rubbing with nicks and chip. Condition commensurate with age and use (please compare with Noel F. Singer "KAMMAVACA TEXTS, THEIR COVERS AND BINDING RIBBONS" also concerning the condition of brass Kammavaca). Fig. 9: Age: late 19th / early 20th century Size: 8,8 x 47,5 cm Price: sold

Fig. 9:

Burmese brass Kammavaca, wooden cover and 5 out of 12 leaves

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


16

4.3

Gilded and lacquered brass Kammavaca, incomplete

Brass Kammavaca. 9 gilded brass leaves (18 pages) with 2 wood covers. There are some rubbing with nicks and chip. Condition commensurate with age and use (please compare with Noel F. Singer "KAMMAVACA TEXTS, THEIR COVERS AND BINDING RIBBONS" also concerning the condition of brass Kammavaca). Fig. 10: Age: late 19th / early 20th century Size: 8,8 x 47,5 cm Price: sold

Fig. 10:

Burmese brass Kammavaca, wooden cover and 5 out of 9 leaves

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


17

5

Antique Buffalo and Elephant Bronze Bells, Burma and Yunnan

The decorated bronze buffalo bells from Mandalay are made in the second half of the 19th / early 20th century. The 19th century elephant bells also made of bronze and bears the makers / owners name in Burmese characters. Last piece is a small bell from Burma or Yunnan with rich dark patina, probably late 18th / early 19th century. Fig. 11: Weight: Size: Price:

Buffalo bronze bell, Mandalay, late 19th /early 20th century, trapezoidal 376,0 g (with clapper) 9 x 5,5 cm (body without handle) upon request

Fig. 12: Weight: Size: Price:

Buffalo bronze bell, Mandalay, late 19th /early 20th century, trapezoidal 169,9 g (without clapper) 7 x 4,3 cm (body without handle) upon request

Fig. 13: Weight: Size: Price:

Buffalo bronze bell, Mandalay, late 19th /early 20th century, trapezoidal 77,8 g (without clapper) 5,7 x 3,5 cm (body without handle) upon request

Fig. 14: Weight: Size: Price:

Buffalo bronze bell, Mandalay, late 19th /early 20th century, trapezoidal 87,5 g (without clapper) 4,7 x 3,3 cm (body without handle) upon request

Fig. 15: Weight: Size: Price:

Buffalo bronze bell, Mandalay, late 19th /early 20th century, trapezoidal 49,3 g (without clapper) 4,4 x 2,6 cm (body without handle) upon request

Fig. 16: Weight: Diameter: Price:

Large Elephant bronze bell, with name (maker or owner) in Burmese characters 850,0 g (with clapper) 10,5 cm upon request

Fig. 17: Weight: Diameter: Price:

Elephant bronze bell, with name (maker or owner) in Burmese characters 501,6 g (with clapper) 9,0 cm upon request

Fig. 18: Weight: Diameter: Price:

Elephant bronze bell, with name (maker or owner) in Burmese characters 403,8 g (with clapper) 8,0 cm upon request

Fig. 19:

Bronze bell with slit at bottom and taoti mask or face of Ogre on each side, Yunnan / northern Burma, early 19th century 87,7 g (with clapper) 5,0 cm upon request

Weight: Diameter: Price:

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


18

Fig. 11:

Buffalo Bronze Bell from Mandalay, trapezoidal shape, brown-greenish patina

Fig. 12:

Buffalo Bronze Bell from Mandalay, trapezoidal shape, brown-greenish patina

Fig. 13:

Buffalo Bronze Bell from Mandalay, trapezoidal shape, brown-greenish patina web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


19

Fig. 14:

Buffalo Bronze Bell from Mandalay, trapezoidal shape, brown-greenish patina

Fig. 15:

Buffalo Bronze Bell from Mandalay, trapezoidal shape, green patina

Fig. 16:

Elephant Bronze Bell with owners name in Burmese characters web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


20

Fig. 17:

Elephant Bronze Bell with owners name in Burmese characters

Fig. 18:

Elephant Bronze Bell with owners name in Burmese characters

Fig. 19:

Small Bronze Bell with Taotie Mask or Ogre Face, Yunnan (China) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


21

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


22

6 6.1

Pyu Carnelian and Tradebeads of Burma Ancient Pyu Etched Carnelian Beads, Burma (2500 BC – 1000 AC)

Reference:

Arts of Asia, Volume 38, Nr. 1 (January - February 2008), Elizabeth Moore and Terence Tan "Eyes on the Past: Samon and Pyu beads in Myanmar"

Fig. 20: Size: Price:

Fine 10-stripe Pyu military bead with chip 35 x 11 mm upon request

Fig. 21: Size: Price:

Perfect 10-stripes Pyu military bead 37 x 7,5 mm upon request

Fig. 22: Size: Price:

Perfect 12-stripes Pyu military bead 38 x 7,4 mm upon request

Fig. 23: Size: Price:

Ancient 8-stripes Pyu Carnelian Bead, worn with chip and hairline crack 27 x 7,4 mm upon request

Fig. 24: Size: Price:

Small 5-stripes Pyu military bead, smaller chip 15 x 7 mm upon request

Fig. 25: Size: Price:

Small 5-stripes Pyu military bead, smaller chip 18 x 7,7 mm upon request

Fig. 26: Size: Price:

Small 5-stripes Pyu military bead, smaller chip 18 x 7,7 mm upon request

Fig. 20:

Fine 10-stripe Pyu military bead, Burma

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


23

Fig. 21:

Perfect and in this condition rare 10-stripes Pyu military bead, Burma

Fig. 22:

Perfect 12-stripes Pyu military bead, Burma

Fig. 23:

8-stripes Pyu bead with crack and chip web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


24

Fig. 24:

Small 5-stripes ancient etched carnelian Bead, Pyu, Burma with minor chip

Fig. 25:

Small 5-stripes ancient etched carnelian Bead, Pyu, Burma with minor chip

Fig. 26:

Small 5-stripes ancient etched carnelian Bead, Pyu, Burma with minor chip web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


25

6.2

Tradewind Beads - Burma

Fig. 27:

Size: Age: Price:

Indo-pacific tradewind beads, south-east Asia, excavated in Burma (6 strands available) Fine, attractive multi-colored beads with minor corrosion, chipping and pitting about 60 cm > 800 years sold

Fig. 27:

Indo-pacific tradewind beads, Burma, 1 strand out of 6

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


26

Fig. 28:

Size: Age: Price:

Indo-pacific tradewind glass beads, found in Chin hills, western Burma (2 strands available) Fine, attractive yellow-orange glass beads with minor chipping about 65 cm / more than 170 beads per strand (bead diameter 4 - 6 mm) > 500 years upon request

Fig. 28:

Glass beads from Chin Hills, Burma, 1 strand out of 2

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


27

6.3

Animal shaped beads in typical Pyu-style (Burma)

Fig. 29: Size: Price:

Green stone (probably quartz) bead, stylized elephant, eyes are suggested with simple notches 25 x 18 x 13 mm upon request

Fig. 30: Size: Price:

Brown stone bead, stylized zebu 27 x 18 x 8 mm sold

Fig. 29:

Green stone bead, stylized elephant, Pyu, Burma

Fig. 30:

Brown stone bead, stylized zebu, Burma web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


28

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


29

7

Antique and Tribal Silver Jewellery

Fig. 31:

Hmong solid Silver Bangle, traditional silver jewellery, worn of the hill tribes of Golden Triangle (Marked „925“) 93 g diameter 80 mm upon request

Weight: Size: Price: Fig. 32: Weight: Size: Price: Fig. 33:

Hmong solid Silver Neckband, traditional silver jewellery, worn of the hill tribes of Golden Triangle (Marked „925“) 50 g diameter approx. 150 mm upon request

Weight: Size: Price:

Beautiful, unique designed Mandalay Silver Heart, vintage Burmese silversmith work, late 19th /early 20th century 16 g 32 x 30 x 13 mm upon request

Fig. 34: Weight: Size: Price:

Vintage Silver Belt from Rangoon, Burma – Beautiful decorated belt buckle 165 g 74 cm upon request

Fig. 35:

Two Silver Rats from Chinese Zodiac (Rat is occupying the 1st and most prominent position on the Chinese Zodiac) 23 g / 33,7 g No. 1: 32 x 17 x 12 mm , no. 2: 30 X 17 X 11 mm sold

Weight: Size: Price: Fig. 36: Weight: Size: Price: Fig. 37: Weight: Size: Price: Fig. 38: Weight: Size: Price: Fig. 39:

Hmong Silver Earrings, traditional silver jewellery, worn of the hill tribes of Golden Triangle 7,5 g 45 mm upon request Hmong Silver Earrings, traditional silver jewellery, worn of the hill tribes of Golden Triangle 7,5 g 46 mm upon request Mandalay Silver Neckband, fine silversmith artwork from Mandalay with dark patina, decently designed, narrow form 14 g diameter 140 mm sold

Weight: Size: Price:

Opium Poppy, Hmong Silver Hairpin, traditional silver jewellery, worn of the hill tribes of Golden Triangle 10 g 145 mm sold

Fig. 40: Weight: Size: Price:

Solid Silver Hairpin, traditional silver jewellery, early 20th century, Burma 65,3 g 111 mm sold web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


30

Fig. 31:

Hmong Solid Silver Bracelet, amazingly heavy, high grade silver (> 92 %)

Fig. 32:

Hmong Solid Silver Neckband, heavy, high grade silver (> 92 %) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


31

Fig. 33:

Vintage Mandalay Silver Heart, unique design

Fig. 34:

Antique Silver Belt, belt buckle with beautiful floral decoration web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


32

Fig. 35:

Pair of Rats, Chinese Zodiac, silver

Fig. 36:

Hmong Silver Earrings, detailed blossom

Fig. 37:

Hmong Silver Earrings, fine silver work web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


33

Fig. 38:

Mandalay Silver Neckband with dark patina

Fig. 39:

Hmong Silver Hairpin, Opium Poppy

Fig. 40:

Solid Silver Hairpin, Burma web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


34

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


35

8

Netsuke, Mammoth Ivory Carving

Fig. 41:

Tiger, Mammoth Ivory, the beautiful detailed head shows the superior craftsmen skills, eyes black inlays, 20th century, signed in black ink 37 x 39 mm 31 g sold

Size: Weight: Price: Fig. 42: Size: Weight: Price:

Octopus with shell, rich detailed ivory carving, eyes black inlays, 20th century, inscribed in an oval reserve 29 x 49 mm 22 g sold

Size: Weight: Price:

Puppy, Mammoth Ivory, eyes black inlays, magnificent ivory grain, 20th century, signed in red ink, hairline crack on the back 31 x 50 cm 40 g sold

Fig. 41:

Tiger, mammoth ivory carving, 20 century, signed

Fig. 43:

th

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


36

th

Fig. 42:

Octopus with shell, Mammoth Ivory, 20 century, signed

Fig. 43:

Puppy playing with a sandal, Mammoth Ivory, 20 century, signed

th

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


37

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


38

9

Burial Jade Objects, East Asia

Fig.44: Size: Weight: Price:

Female Figure, Green Jade, Burial Object, probably China 66 mm 45,5 g upon request

Fig.45: Size: Weight: Price:

Scorpio, Golden Jade, Burial Object, probably China 66 mm 60,1 g upon request

Fig. 44:

Female Figurine, Green Jade, Burial Object

Fig. 45:

Scorpio, Burial Object, Golden Jade, yellow-greenish surface with weathering

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


39

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


40

10

Buddha Images and Buddhist Art

Fig. 46: Wood carving of Buddha Shakyamuni in meditation, the right hand in bhumisparsa mudra. Gold painted on red gilding primer, Burma, 20th century Height: Price:

24,5 cm sold

Fig. 46:

Shan-Burmese Buddha Shakyamuni, gold-painted wood web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


41

Fig. 47: Prince Rama (Yama) from Burmese Ramayana Dance, Burma, late 19th / early 20th century, Bronze, probably original with bow and arrow (missing), stand not original Height: Price:

14,5 cm (only figure without stand) upon request

Fig. 47:

Rama, Bronze, rich detailed, Brown-greenish patina

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


42

Fig. 48: Bronze Temple Gong with beautiful patina, good condition, no cracks, fixed in wooden frame with floral carvings, decorated with tribal bone carving, Nagaland, Burma, late 19th /early 20th century Size: 20 cm (diameter) Height: 37,5 cm (Frame) Price: sold

Fig. 48:

Bronze Temple Gong from Nagaland (Burma) with tribal decoration

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


43

11

Antique Limebox, Burma

Fig. 49: Limebox with standing guardian lion (Foo Dog), the powerful mythic protector found in front of the palace in the „Forbidden City“ as well as temples and pagodas, with traces of lime, late 19th /early 20th century, Burma Size: 2,9 cm (height of statue) 7,6 cm (total box) 3,3 cm (diameter) Weight: 72 g Price: upon request Fig. 50: Limebox with sitting guardian lion (Foo Dog), with traces of lime, late 19th /early 20th century, Burma Size: 2,9 cm (height of statue) 7,7 cm (total box) 3,3 cm (diameter) Weight: 76 g Price: upon request

Fig. 49 and 50:

th

th

Two Limeboxes with Foo Dogs on the top, Burma late 19 /early 20 century

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


44

12

Used and Out of Print Books

Fig. 51: Arts of Asia, Vol. 12, Number 1, 1982, out of print, with Sylvia Fraser-Lu, "BURMESE 'OPIUM' WEIGHTS" (pp. 73 - 81), corners and spine ends lightly bumped, apart from that very good condition. Price: upon request

Fig. 51:

Arts of Asia, Vol. 12, Number 1, 1982, Editor Tuyet Nguyet

Fig. 52: Arts of Asia, Vol. 38, Number 1, 2008, with Elizabeth Moore and Terence Tan "EYES ON THE PAST: SAMON AND PYU BEADS IN MYANMAR", corners and spine ends lightly bumped, apart from that very good condition. Price: upon request

Fig. 52:

Arts of Asia, Vol. 38, Number 1, 2008, Editor Tuyet Nguyet web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


45

Fig. 53: Arts of Asia, Vol. 23, Number 3, 1993, with Noel F. Singer "KAMMAVACA TEXTS, THEIR COVERS AND BINDING RIBBONS", used but good condition, small corner bump. Price: upon request

Fig. 53:

Arts of Asia, Vol. 23, Number 3, 1983, Editor Tuyet Nguyet

Fig. 54: Arts of Asia, Vol. 13, Number 5, 1983, with Sylvia Fraser-Lu "FROG DRUMS AND THEIR IMPORTANCE IN KAREN CULTURE", very good condition. Price: upon request

Fig. 54:

Arts of Asia, Vol. 13, Number 5, 1982, Editor Tuyet Nguyet web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


46

Fig. 55: Arts of Asia, Vol. 9, Number 4, 1979, with Misao Mikoshiba & Raymond Bushell „THE SOKEN KISHO AND OJIME", bumped in two corners, apart from that good condition. Price: upon request

Fig. 55:

Arts of Asia, Vol. 12, Number 1, 1982, Editor Tuyet Nguyet

Fig. 56: Kelly, Robert Talbot: „Burma Painted & Described“, published by Adam and Charles Black, London 1912 (first edition published November 1905, reprint 1912), written in English, 260 pp. with 76 col. plates, index and 1 map, minor loss of material on spine, front- and backcover, good condition for it's age. Price: upon request

Fig. 56a:

„Burma Painted & Described“, Robert Talbot Kelly web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


47

Fig. 56b:

The Shwe Dagon from Dalhousie Park, Rangoon (painting from “Burma Painted & Described)

Fig. 56c:

The Ananda Temple, Pagan (painting from “Burma Painted & Described)

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


48

Fig. 57: Lucian u. Christine Scherman “Im Stromgebiet des Irrawaddy – Birma und seine Frauenwelt“, published by Verlag Oskar Schloss. München-Neubieberg 1922, written in German, First Edition, 132 pages, 65 original photographs, good condition for it's age. Price: upon request

Fig. 57:

„Im Stromgebiet des Irrawaddy“, Lucian u. Christine Scherman

Fig. 58: Sylvia Fraser-Lu “Burmese Lacquerware”, published by White Orchid Books, Revised and Enlarged Edition, Orchid Press, Bangkok 2000 written in English, used but good condition Price: upon request

Fig. 58:

Sylvia Fraser-Lu “Burmese Lacquerware”

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


49

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


50

Shipping and Packaging Charges

Übersicht zu den Versand- und Verpackungskosten (Stand 24.07.2011) Nationaler Versand mit DHL Maße Gewicht

Päckchen max. 60x30x15 cm Paket max. 120x60x60 cm

Versandkosten [€]

Verpackungskosten [€]

Gesamtkosten [€]

bis 2,0 kg

4,10

2,50

6,60

bis 10,0 kg bis 20,0 kg bis 31,5 kg

6,90 11,90 13,90

3,00 5,00 7,00

9,90 16,90 20,90

Zone 1 [€]

Zone 2 [€]

Zone 3 [€]

bis 2,0 kg

8,90

15,90

15,90

15,90

2,50

bis 5,0 kg bis 10,0 kg bis 20,0 kg bis 31,5 kg

17,00 22,00 32,00 42,00

30,00 35,00 45,00 55,00

35,00 45,00 65,00 85,00

40,00 55,00 85,00 115,00

3,00 3,00 5,00 7,00

Internationaler Versand mit DHL Maße Gewicht Päckchen L + B + H = 90 cm

Zone 4 Verpackungskosten [€] [€]

(keine Seite länger als 60 cm)

Paket max. 120x60x60 cm

Die Gesamtkosten ergeben sich aus Addition der Versandkosten für die jeweilige Zone und der Verpackungskosten. 1) EU: Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Ålandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Großbritannien (außer Kanalinseln), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d’Italia), Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta + Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Zypern/Republik (außer Nordteil) 2) Alandinseln (Finnland), Andorra, Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Berg Athos (GR), Bosnien-Herzegowina, Campione d’Italia (IT), Ceuta (E), Färöer-Inseln (DK), Georgien, Gibraltar (GB), Grönland (DK), Guernsey (GB), Island, Jersey (GB), Kanarische Inseln (E), Kasachstan , Kosovo (serbische Provinz), Kroatien, Liechtenstein, Livigno (IT), Mazedonien, Melilla (E), Moldau (Republik), Montenegro (Republik), Norwegen, Russische Föderation, San Marino, Schweiz, Serbien (Republik), Türkei, Ukraine, Vatikanstadt, Weißrussland, Zypern/Republik (Nordteil) 3) Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Kanada, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien, Tunesien, USA, 4) Alle Länder und Gebiete, die nicht den Zonen 1, 2 oder 3 zugeordnet sind.

Quelle:

http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/preisuebersicht.html

Es gelten jeweils die aktuellen Preise gemäß DHL-Preisübersicht auf vorgenannter Website.

Last page: Bagan at sunset (Burma, 2005)

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com


51

web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com