Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst.
Bird - Weights Tiergewichte Birmas – „Opiumgewichte“ Katalog Nr. 3 – Oktober 2011
Pyu-Gewicht, 20 Tikal (270 g), Sockel mit Bleikern, Gears Group 6, 1460 - 1563
Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst.
Bird - Weights Tiergewichte Birmas – „Opiumgewichte“ Katalog Nr. 3 – Oktober 2011
Hinweise zum Katalog Der Katalog Nr. 3 ist allein den von Donald und Joan Gear so genannten „Bird Weights“ Birmas, den Hinthas und Karaweiks, gewidmet. Die birmanischen Tiergewichte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Kreis der Sammler dieser einzigartigen Bronzefiguren wächst. Auch in den aufstrebenden asiatischen Ländern finden immer mehr zahlungskräftige Kunstinteressierte den Weg in das nahe Birma, insbesondere aus dem Nachbarland China. Im Gegensatz zu dieser Entwicklung nimmt die Verfügbarkeit der in aller Regel vor 1885 hergestellten Tiergewichte natürlicherweise ab, sie verschwinden in großen amerikanischen, europäischen und asiatischen Sammlungen. So wird es immer schwieriger, qualitativ hochwertige Originale zu finden. Die Händler in Rangun und Mandalay, in Taunggyi und Maymyo erkennen als erste das abnehmende Angebot bei steigender Nachfrage und orientieren sich gleichzeitig - heute auch unter Nutzung des World Wide Web - an den steigenden internationalen Handelspreisen. So freue ich mich, mit dem 3. Katalog wieder einige ganz außergewöhnliche, sammelwürdige „Opiumgewichte“ anbieten zu können. Sie werden auf den folgenden Seiten überwiegend „Neuzugänge“, aber auch einige wenige, bereits bekannte Stücke aus meinem Internetangebot finden, die sich gut in das Gesamtangebot einfügen oder z.B. zur Ergänzung von Sätzen eignen. Die Konzentration auf Hinthas, Karaweiks, „Sleeping“ und „Kissing“ Ducks sowie Pumpkinund Pyu-Gewichte, also auf die „Bird Weights“, wird hoffentlich die Spannung auf den Katalog Nr. 4, mit dem ausschließlich Löwengewichte angeboten werden, steigern. Für die Beschreibung der angebotenen Tiergewichte sowie deren zeitliche Einordnung wurde wieder auf die am Ende des Kataloges genannten Quellen zurückgegriffen. Auf Wunsch werden, wie gewohnt, gern weitere Fotos der abgebildeten Kunstobjekte per Email übersandt. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Farbe in den Abbildungen geringfügig vom Original unterscheiden kann. Die Fotos wurden hinsichtlich Farbe oder Kontrast nicht nachbearbeitet. Alle Gewichte wurden mit einer Briefwaage mit einer Genauigkeit von 1 g gewogen. Die Abmessungen sind Circa-Angaben in cm. Auf den Webseiten der Galerie werden Sie neben den Tiergewichten Birmas, denen das Hauptaugenmerk gilt, auch andere Kunstobjekte und Antiquitäten Südostasiens und insbesondere Birmas entdecken, welche hoffentlich auf Ihr Interesse stoßen. Wie bereits im 1. Katalog beschrieben, gehören dazu Kammavaca-Manuskripte mit buddhistischen PaliTexten, Handels- und Schmuckperlen (Karneol, Tradewind Beads), Silberschmuck aus Birma und Laos sowie diesbezügliche seltene und vergriffene antiquarische Literatur. Alle im Katalog und auf den Webseiten angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, erfolgt der Versand mit DHL bzw. der Deutschen Post. Die letzte Katalogseite enthält die Preisliste für Verpackung und Versand. Im Zweifelsfall gelten die unter der angegebenen Webseite aufgeführten aktuellen Versandkosten. Ihre Bestellung senden Sie bitte mit Angabe der Nummer der Abbildung, einer kurzen Beschreibung und ggf. der gewünschten abweichenden Versandart an: sale@opiumgewichte.com web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
Zu Ihrem Einkauf erhalten Sie eine Rechnung. Der in der Rechnung angegebene Preis ist ein Endpreis zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und diese folglich auch nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerstatus). Der Verkauf erfolgt entsprechend der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Die Verfügbarkeit der im Katalog abgebildeten Objekte wird nicht garantiert. Alle in diesem Katalog angebotenen Kunstobjekte wurden sorgfältig ausgewählt und sind nach meiner Einschätzung originale Stücke aus der angegebenen Zeit. Sollten Sie dennoch mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, wird bei Rücksendung der Stücke innerhalb von vier Wochen der volle Kaufpreis erstattet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf nachfolgenden Seiten. Sofern Sie zu den Gewichten Fragen haben oder weitere Angaben und Abbildungen benötigen, stehe ich Ihnen gern per Email unter info@opiumgewichte.com zur Verfügung. Bei der Durchsicht des Kataloges wünsche ich Ihnen wieder viel Vergnügen.
Michael Herrfurth
© Alle Fotografien 2011, Galerie Michael Herrfurth - Asiatische Kunst.
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) §1
Geltungsbereich & Abwehrklausel (1) Für die über die Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst (Online-Galerie unter www.opiumgewichte.com) begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
§2
Zustandekommen des Vertrages (1) Die Präsentation der Waren in der Online-Galerie stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. (2) Durch das Absenden der Bestellung per Email gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die durch ihn in der Email genannten Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an. (3) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
§3
Leistungsbeschreibung (1) Die Beschaffenheiten der angebotenen Gegenstände werden im Einzelnen durch die Beschreibung auf der Website bzw. in einem per Download oder Email zur Verfügung gestellten Katalog im pdf-Format links oder rechts neben, unter oder über der Abbildung verbindlich und abschließend dargestellt. Sonstige öffentliche Äußerungen des Anbieters, dessen Gehilfen oder Dritter enthalten keine ergänzende oder ändernde Leistungsbeschreibung. (2) Den Parteien ist bewusst, dass es bei der Übertragung und Anzeige der Bilddateien möglicherweise zu Abweichungen zwischen dem Original und der Darstellung auf dem Monitor z.B. hinsichtlich der Farbtöne kommen kann. Eine farbgetreue Wiedergabe der zugrunde liegenden Originale ist nicht geschuldet. Geringfügige Abweichungen zwischen der Darstellung des Bildes auf den Monitor und dem Original sind vertragsgemäß. Vertraglich geschuldet wird jedoch die in der Produktbeschreibung enthaltenen Eigenschaften (z.B. Material, Alter, Herkunft) auf der Website bzw. im Katalog zum Zeitpunkt der Bestellung.
§4
Preise (1) Alle Preise verstehen sich in Euro. (2) Maßgeblich sind ausschließlich die auf Anfrage dem Kunden per Email mitgeteilten Preise. Die in der Internetpräsentation bzw. im pdf-Katalog im Übrigen enthaltenen Angaben, insbesondere Preise, enthalten kein verbindliches Angebot und sind freibleibend. Irrtümer auf voran geschalteten Website oder abweichende Preisangaben auf Websites Dritter haben keine Verbindlichkeit im Verhältnis der Vertragsparteien. (3) Die Leistung ist Umsatzsteuerfrei gemäß § 19 Umsatzsteuergesetz. Die Mehrwertsteuer wird daher nicht separat ausgewiesen.
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
(4) Die Kosten für Lieferung und Verpackung trägt der Kunde. Die Art der Lieferung wählt der Kunde. Äußert sich der Kunde nicht zur Art der Lieferung, wählt der Anbieter die für ihn günstigste Versandvariante. (5) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten für anfallende weitere Steuern und Zölle entstehen, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. Diese Kosten werden in vollem Umfang vom Kunden getragen. §5 (1)
(2) (3) (4)
Zahlung Der Kunde wählt bei Abgabe seiner Bestellung unter mehreren durch den Anbieter vorgegebenen Zahlungsweisen die gewünschte aus. Zahlungen gelten ungeachtet der gewählten Zahlungsweise erst dann als geleistet, wenn der Anbieter uneingeschränkt über den Betrag verfügen kann. Der Kaufpreis ist sofort ohne Abzug fällig. Der Kunde ist vorleistungspflichtig. Der Kunde kommt ohne weitere Erklärung seitens des Anbieters 14 Tage nach Lieferung der Ware in Verzug, soweit er nicht bezahlt hat. Die Verzugsfolgen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§6
Vorbehalt bei Nichtverfügbarkeit Der Anbieter sichert nicht zu, dass die Website bzw. der pdf-Katalog stets aktuell und die dargestellte Ware noch verfügbar ist.
§7
Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters.
§8
Fälligkeit Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsschluss fällig.
§9
Gewährleistung (1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt die Regelung in § 6 dieser AGB. (2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Sachen und bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gegenüber Unternehmern ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfristen ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB. (3) Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht erklärt.
§ 10 Haftungsausschluss (1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsweb: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
ten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht. (2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. (3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt. § 11
Abtretungs- und Verpfändungsverbot Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ohne Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.
§ 12
Aufrechnung Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.
§ 13 Rechtswahl & Gerichtsstand (1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UNKaufrechts ist ausgeschlossen. (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlichrechtliches Sondervermögen handelt. § 14
Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Galerie Michael Herrfurth Asiatische Kunst. Am Ruhrstein 44 45133 Essen-Bredeney Germany phone: email:
+49 (0) 176 38516147 gallery@opiumgewichte.com
Quelle: www.kluge-seminare.de (z.T. geändert und ergänzt) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
Hintha H4D, 10 Tikal (163 g), „Shan-Bird“ web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
1
1 1.1
Tiergewichte vor 1600 Karaweik auf rundem Sockel, 10 Tikal
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Abmessung: Sockel: Beschreibung:
Abbildung: Preis:
Karaweik, Gears Group 7, Period M 1423 – 1460 10 Tikal, 145 g Höhe 4,2 cm, Durchmesser des Sockels 3,3 cm Pumpkin Dunkelgrüne bis braune Patina. Hintha trägt Futter im Schnabel. An zwei kleinen Stellen (Brust und linke Seite des Sockels) wurde die Patina abgeschliffen. Am Sockel sind Reste der Rillendekoration erkennbar. Gears „Earth to Heaven“, Seite 85 und Fraser-Lu (Arts of Asia), Seite 76, Brauns Seite 120 und 122 1 sold
Abbildung 1a:
Karaweik, Gears Group 7, Period M, 10 Tikal (145 g)
Referenz:
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
2
Abbildung 1b:
Karaweik, Unterseite des Sockels
Abbildung 1c:
Karaweik mit Futter im Schnabel, grünlich-braune Patina, Patina auf der linken Sockelseite kleinflächig abgeschliffen und poliert web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
3
1.2
Karaweik auf Rillensockel, 10 Tikal
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Abmessung: Sockel: Beschreibung:
Abbildung: Preis:
Karaweik, Gears Group 7, Period M 1423 – 1460 10 Tikal, 166 g Höhe 4,4 cm, Durchmesser des Sockels 3,6 cm Rillensockel Grün-braune Patina, Sockel mit Rillendekoration, ein Auge, Schnabel, eine Flügelspitze sowie der Kamm ausgebrochen, Bruchstellen sind bereits wieder mit Patina überzogen Gears „Earth to Heaven“, Seite 63, Abbildung 13 oben, Brauns, Seite 120 und 124 2 sold
Abbildung 2a:
Karaweik 10 Tikal, grün-braune Patina, rechte Sockelunterseite gequetscht
Referenz:
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
4
Abbildung 2b:
Karaweik, Auge, Kamm und Schnabelspitze ausgebrochen
Abbildung 2c:
Karaweik, Sockelunterseite mit Quetschung (im Bild oben) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
5
1.3
Karaweik auf Rillensockel, 10 Tikal
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Abmessung: Sockel: Beschreibung:
Karaweik, Gears Group 7, Period M 1423 – 1460 10 Tikal, 144 g Höhe 4,5 cm, Durchmesser des Sockels 3,5 cm Rillensockel Silberne Bronze (hoher Zinnanteil). Obere Ringverzierung des Sockels ist an wenigen Stellen ausgebrochen und fehlt. Fraser-Lu „Burmese ‚Opium’ Weights“, Seite 76, Abbildung oben links bzw. Gears „Earth to Heaven“, Seite 212, Abbildung 55 unten, Brauns, Seite 122 3 sold
Referenz: Abbildung: Preis:
Abbildung 3a:
Karaweik 10 Tikal, Silberbronze (hoher Zinnanteil), Ausbrüche an der oberen Ringverzierung (hinten) aber insgesamt sehr guter Zustand
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
6
Abbildung 3b:
Karaweik, 10 Tikal, Frontansicht
Abbildung 3c:
Karaweik, Seitenansicht links
Abbildung 3d: Karaweik, Sockelunterseite mit kleiner Fehlstelle (Lufteinschluss beim GieĂ&#x;en)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
7
1.4
Hintha auf oktogonalem Sockel, ½ Viss - Verkauft / Sold
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Abmessung: Sockel: Beschreibung:
Abbildung:
Hintha, Gears Group 6 1460 – 1531/1563 50 Tikal, 562 g Höhe 6,9 cm, Durchmesser des Sockels 5,2 cm Pumpkin, oktogonal Die Hintha ist aufgrund der ungleichmäßigen Sockelhöhe leicht nach vorn geneigt. An beiden Seiten des Kopfes sind die Augen und auf einer Seite auch der Kamm frisch berieben, so dass die blanke Bronze sichtbar ist. Die raue Oberfläche zeigt eine braune, stellenweise grünliche Patina mit an der Unterseite und einigen Kanten des Sockels durchscheinender Bronze. Fraser-Lu „Burmese ‚Opium’ Weights“, Seite 76, Abbildung oben links bzw. Gears „Earth to Heaven“, Seite 212, Abbildung 55 unten 4
Abbildung 4a:
Hintha auf oktogonalem Pumpkin-Sockel, 50 Tikal (562 g)
Referenz:
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
8
Abbildung 4b:
Hintha auf Pumpkin-Sockel, Sockelunterseite mit teilweise blanker Bronze
Abbildung 4c:
Hintha, Frontansicht mit ca. 1 cm langer, alter Verletzung am Sockel links
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
9
1.5
Hintha mit zwei Küken auf rundem Sockel, 20 Tikal
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Abmessung: Sockel: Beschreibung:
Referenz: Abbildung: Peis:
Hintha, Gears Group 6 1460 – 1531/1563 20 Tikal, 292 g Höhe 5,1 cm, Durchmesser des Sockels 4,3 cm Pumpkin Hintha mit zwei seitlich links und rechts platzierten Küken. Kräftige dunkelbraune Patina. Dünne Bronzehülle des Sockels auf der linken Seite ausgebrochen, darunter dunkelgrauer Bleikern. Der Sockel zeigt Reste einer Rillendekoration. Beiden Küken schmiegen sich an die Hintha. Bemerkenswertes, schlichtes Stück in vergleichsweise guter Erhaltung und mit reicher dunkler Patina. Gears „Earth to Heaven“, Seite 162, Abbildung 50 (links) 5 sold
Abbildung 5a:
Hintha auf Pumpkin-Sockel, 20 Tikal (292 g)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
10
Abbildung 5b:
Hintha mit zwei KĂźken, Frontansicht mit Resten der Rillendekoration
Abbildung 5c:
Hintha auf Pumpkin-Sockel, Sockelunterseite mit kleinem Ausbruch (oben)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
11
Abbildung 5d:
Hintha mit Küken, Sockel mit Resten der Rillendekoration und ausgebrochener Bronzehülle
Abbildung 5e: Hintha mit Küken, Detailansicht
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
12
Abbildung 5f:
Hintha mit KĂźken, Seitenansicht
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
13
1.6
Hintha auf oktogonalem Sockel, 20 Tikal - Verkauft / Sold
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Abmessung: Sockel: Beschreibung:
Referenz: Abbildung:
Hintha, Gears Group 6 1460 – 1531/1563 20 Tikal, 270 g Höhe 3,9 cm, Durchmesser des Sockels ca. 3 cm Pumpkin, oktogonal Die auf dem Sockel sitzende Hintha ist gut erhalten, jedoch mit den typischen Abnutzungsspuren. Die dünne Bronzehülle des Sockels ist stark beschädigt. Einige Seitenflächen fehlen. Der Bronzemantel der Sockelunterseite fehlt komplett. Die Oberfläche des Bleikerns ist stark kristallisiert. An der Frontseite wurde, vermutlich zur Materialprüfung (Blei oder Pegmatit), die oberste Schicht abgeschliffen. Das Blei ist dort mit seiner dunkelgrauen Farbe gut erkennbar. Die Bronze zeigt eine kräftige grün-braune Patina. Der Sockel ist an den diagonal gegenüberliegenden Flächen mit jeweils 3 Rillen verziert. Gears, Seite 63, Abbildung 13 oder Seite 77, Abbildung 25 6
Abbildung 6a:
Hintha auf oktogonalem, stark beschädigtem Sockel , 20 Tikal (270 g) web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
14
Abbildung 6b:
Frontansicht mit abgeschliffenem Bleikern an der Frontseite
Abbildung 6c:
Hintha auf oktogonalem Sockel, diagonal gegenüberliegende Sockelflächen mit Rillenverzierungen
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
15
Abbildung 6d:
Unterseite des Sockels, Bronzehülle fehlt, kristallisierte Bleioberfläche mit einem Ausbruch (im Bild rechts)
Abbildung 6e:
Ausgebrochene Bronzehülle hinten rechts
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
16
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
17
1.7
Hintha auf polygonalem Sockel, ½ Viss
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Abmessung: Sockel: Beschreibung:
Hintha, Gears Group 6 1460 – 1531/1563 50 Tikal, 573 g Höhe 6,2 cm, Durchmesser des Sockels ca. 5 cm Pumpkin, polygonal (12-eckig) Die schlichte Hinthaform wird bei Gears der Gruppe 6 zugeordnet (Periode K,L und M?, 1460 – 1531/1563), der polygonale Sockel (12-eckig) der Gruppe 7. Reiche, gleichmäßige schwarz-braune Patina mit stellenweise durchscheinender goldfarbener Bronze. Die Hintha zeigt, insbesondere an Augen und Kamm deutliche, dem Alter entsprechende Abnutzungsspuren. Die Unterseite des massiven Sockels zeigt 2 kleinere Verletzungen. Gears, Seite 63, Abbildung 13 oder Seite 88, Abbildung 34, Brauns, Seite 120 (unten) 7 sold
Referenz: Abbildung: Preis:
Abbildung 7a:
Hintha auf polygonalem Sockel mit schöner, goldbrauner Patina, 50 Tikal (573 g)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
18
Abbildung 7b:
Unterseite des massiven Bronze-Sockels mit zwei kleineren Verletzungen
Abbildung 7c: Hintha auf polygonalem Sockel, Seitenansicht links
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
19
2 Standardgewichte vor 1885 2.1 Hintha H2A „Sleeping Duck“ mit Eichmarke „Gha Gyi“, Satz aus 10, 5 und 2 Tikal Gewichtstyp: Zeitraum: Tikal-Maß: Sockel: Eichmarke: Referenz:
Hintha H2A, Gears Group 4, Period F ca. 1680 15 g/Tikal Oktogonaler Sockel „Gha Gyi“ Mollat, Anthropos 104.2009, Figur 6, Gears „Earth to Heaven“, Abbildung 17 und 39 unten rechts
Abbildung 8 - Verkauft / Sold
Abbildung 9 - Verkauft / Sold
Abbildung 10 Preis:
sold
Abbildung 8a: Hintha H2A, 10 Tikal (143 g), Eichmarke „Gha Gyi“, Höhe 3,9 cm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
20
Abbildung 8b:
Hintha H2A, 10 Tikal, Eichmarke „Gha Gyi“ an der Frontseite des Sockels
Abbildung 8c:
Hintha H2A, 10 Tikal, zusätzliche Eichmarke (6-strahlige Sternmarke) an der Unterseite des Sockels
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
21
Abbildung 9a:
Hintha H2A, 5 Tikal (75 g), Eichmarke „Gha Gyi“, Höhe 3,3 cm
Abbildung 9b: Hintha H2A, 5 Tikal, Eichmarke „Gha Gyi“
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
22
Abbildung 10a: Hintha H2A, 2 Tikal (30 g), Eichmarke „Gha Gyi“, Höhe 2,2 cm
Abbildung 10b: Hintha H2A, 2 Tikal (30 g), Eichmarke „Gha Gyi“, Kammlocke abgebrochen und bereits wieder mit Patina überzogen
Abbildung 10c: Hintha H2A, 2 Tikal (30 g), Eichmarke „Gha Gyi“ unter dem Sockel
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
23
2.2
Hintha H3B, 1 Viss - Verkauft / Sold
Gewichtstyp: Zeitraum: Gewicht: Sockel: Eichmarke: Beschreibung:
Hintha H3B, Gears Group 2, Period C vor 1868 1.618 g Hexagonaler Sockel ohne Hintha-Gewicht mit schönen, außergewöhnlichen Details (Augenlid, Verzierungen an den Flügelenden). Entmischung der Bronze im Brustbereich. Satte braune Patina. Mollat, Anthropos 104.2009, Figur 12, Gears „Earth to Heaven“, Abbildung 41, Brauns „Opiumgewichte...“, Abbildung 38 und 45 11
Referenz: Abbildung:
Abbildung 11a: Hintha H3B, 1 Viss (1.618 g), schöne außergewöhnliche Details, Höhe 11,4 cm web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
24
Abbildung 11b: Hintha mit Entmischung der Bronze im Brustbereich (helle Streifen)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
25
Abbildung 11c: Hintha, Unterseite des Sockels mit Lunkern (Lufteinschlüsse während des Gießvorgangs)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
26
2.3
Hintha H3A1, 50 Tikal (1/2 Viss)
Gewichtstyp: Zeitraum: Tikal-Maß: Sockel: Eichmarke: Referenz:
Hintha H3A1, Gears Group 2, Period C ca. 1820 16,3 g/Tikal Hexagonaler Sockel 6-strahlige Sternmarke / ohne Mollat, Anthropos 104.2009, Abbildungen 9 und 10, Gears „Earth to Heaven“, Abbildung 41 (hier alle mit V-förmiger Schwanzöffnung), Brauns „Opiumgewichte...“, Abbildung 38 und 45, Fraser-Lu, Arts of Asia , Jan-Feb 1982, Seite 77 unten
Abbildung 12: Preis:
sold
Abbildung 13: Peis:
sold
Abbildung 14: Preis:
sold
Abbildung 12a: Hintha H3A1, 50 Tikal (778 g), Sockel hexagonal, grün-braune Patina, zwei Reihen Nackenfedern, hochgestellte Schwanzfedern, starke Abnutzung, Eichmarke nicht vorhanden oder nicht mehr erkennbar, Höhe 9,3 cm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
27
Abbildung 12b: Hintha H3A1, 50 Tikal, Flügel am Körper anliegend
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
28
Abbildung 13a: Hintha H3A1, 50 Tikal (801 g), 6-strahlige Sternmarke kaum noch erkennbar, deutliche Reste schwarzer Lackierung, zwei Reihen Nackenfedern, ausgestellte Flügel, Höhe 8,9 cm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
29
Abbildung 13b: Hintha H3A1, 50 Tikal, mit Blei kalibriert
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
30
Abbildung 14a: Hintha H3A1, 50 Tikal (801 g), 6-strahlige Sternmarke vorn rechts gut erkennbar, drei (?) Reihen Nackenfedern, ausgestellte Flügel, Höhe 9,2 cm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
31
Abbildung 14b: Hintha H3A1, 50 Tikal, kräftige, braune Patina, Sockeldekoration mit umlaufenden Querrillen
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
32
2.4
Hintha H4D – „Shan-Bird“
Gewichtstyp: Zeitraum: Tikal-Maß: Sockel: Beschreibung: Referenz:
H4D, Shan-Gewichte, Gears Group 1, Period A 2. Hälfte 19. Jh. bis 1917 16,3 g/Tikal Länglich-schmaler, hexagonaler Sockel Ausgeprägt stilisierte Darstellung. Mollat, Anthropos 104.2009, Abbildung 20, Gears „Earth to Heaven“, Abbildung 24 und 30 oben, Brauns „Opiumgewichte...“, Abbildung 41
Abbildung 15 Preis:
sold
Abbildung 16 Preis:
sold
Abbildung 15a: Hintha H4D, 10 Tikal (163 g), ohne erkennbare Eichmarke, schmaler länglicher Sockel, braune Patina, Höhe 5,7 cm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
33
Abbildung 15b: Hintha H4D, 10 Tikal, schlanke, schmale Form
Abbildung 15c: Hintha H4D, 10 Tikal web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
34
Abbildung 16a: Hintha H4D, 5 Tikal (78 g), grün-braune Patina, ausgeprägt stilisierte Form des Kopfschmuckes und der Schwanzfedern, Gewicht in gutem Zustand, mit allen Spuren des täglichen Gebrauchs, Höhe 4,4 cm
Abbildung 16b:
Hintha H4D, 5 Tikal, Eichmarke Front rechts: Vogelsymbol
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
35
Abbildung 16c: Hintha H4D, 5 Tikal, schmale, längliche Form, zarter, umlaufender Fries als Sockeldekoration
Abbildung 16d: Hintha H4D, 5 Tikal, Sockelunterseite web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
36
2.5
Hintha H4C – „Kissing“ Duck
Gewichtstyp: Zeitraum: Tikal-Maß: Sockel: Beschreibung: Referenz:
H4C, „Kissing“ Duck, „Open mouth“ Duck 2. Hälfte 19. Jh. 16,3 g/Tikal Hexagonal Ausgeprägt stilisierte Darstellung. Mollat, Anthropos 104.2009, Abbildung 19, Brauns „Opiumgewichte...“, Abbildungen 48 und 49
Abbildung 17 Preis:
sold
Abbildung 18 Preis:
sold
Abbildung 17a: Hintha H4C, „Kissing Duck“, 10 Tikal (162 g), Reste schwarzer Lackierung, kräftige grün-braune Patina, 6-strahlige Sternmarke Front rechts, Höhe 5,3 cm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
37
Abbildung 17b: Hintha H4C, 10 Tikal, Seitenansicht links, Reste schwarzer Lackierung
Abbildung 17c: Hintha H4C, 10 Tikal, Sockelunterseite
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
38
Abbildung 18a: Hintha H4C, „Kissing Duck“, 5 Tikal (81 g), möglicherweise Reste schwarzer Lackierung, kräftige dunkelbraune bis schwarze Patina, 6-strahlige Sternmarke Front rechts, Höhe 4,2 cm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
39
Abbildung 18b: Hintha H4C, 5 Tikal, mit Blei nachjustiert
Abbildung 18c: Hintha H4C, 5 Tikal, Sockelunterseite
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
40
3
Diverse Hintha-Gewichte und Sonderformen
Gewichtstyp: Zeitraum: Tikal-Maß: Sockel: Beschreibung: Referenzen:
Verschieden etwa 1800 bis frühes 20. Jahrhundert 16,3 g/Tikal Hexagonal Diverse Gewichte von unterschiedlicher Qualität Mollat, Anthropos 104.2009, Gears „Earth to Heaven“, Brauns „Opiumgewichte...“
Abbildung 19, Hintha H3A1, 20 Tikal, Höhe 6,1 cm Preis: upon request Abbildung 20, Hintha H3A2, 20 Tikal, Höhe 6,5 cm Preis: upon request Abbildung 21, Hintha H3B, 20 Tikal, Höhe 6,5 cm Preis: upon request Abbildung 22, Hintha H4A, 20 Tikal, Höhe 6,3 cm (Gold) Preis: sold Abbildung 23, Hintha H4A, 20 Tikal, Höhe 6,1 cm Preis: sold Abbildung 24, Hintha H4B, 10 Tikal, Höhe 5,4 cm Preis: upon request Abbildung 25, Hintha „Shan-Bird“, 5 Tikal, Höhe 4,2 cm Preis: upon request Abbildung 26, Hintha Arakan, 10 Tikal, Höhe 4,8 cm Preis: sold Abbildung 27, Hintha Arakan, 5 Tikal, Höhe 4,5 cm Preis: sold Abbildung 28, Hintha H2C, 2 Tikal, Höhe 2,6 cm Preis: sold Abbildung 29, Hintha H3B, 2 Tikal, Höhe 2,7 cm Preis: upon request
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
41
Abbildung 19a: Hintha H3A1, 20 Tikal (307 g), 6-strahlige Sternmarke, gedrungene Form
Abbildung 19b: Hintha H3A1, Sockelunterseite, typische Spuren des Gebrauchs
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
42
Abbildung 20a: Hintha H3A2, 20 Tikal (310 g), 6-strahlige Sternmarke Front rechts Die kräftige dunkelbraune Patina wurde an mehreren Stellen der Hintha und des Sockels frisch abgeschliffen. Dort ist die goldglänzende Bronze sichtbar.
Abbildung 20b: Hintha H3A2, 20 Tikal, Sockelunterseite
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
43
Abbildung 21a: Hintha H3B, 20 Tikal (308 g), Gewichtsverlust durch Abnutzung, dunkle, fast schwarze Oberfläche, schöne, ausgeprägte Form des Standards
Abbildung 21b: Hintha H3B, Sockelunterseite web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
44
Abbildung 22a: Hintha H4A, 20 Tikal (317 g), ursprünglich vermutlich vollständig mit Blattgold überzogen, jedoch durch die Benutzung bereits wieder verloren gegangen, schöne klare Form des Standards, die Spitze des Kamms ist abgebrochen (Gold wurde aufgetragen, nachdem die Spitze abgebrochen war), unter dem Gold silberfarbene Bronze, Eichmarke nicht erkennbar Auf folgender Seite: Abbildungen 22b (Front), 22c (linke Seite) und 22d (Rückansicht)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
45
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
46
Abbildung 23a: Hintha H4A, 20 Tikal (330 g), „bullige“, schlichte Ausführung, feine, gleichmäßige 6-Punkte-Sternmarke, nahezu völliger Verzicht auf Dekoration (weder Sockelrillen oder Nackenband noch Federschmuck über dem Rücken)
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
47
Abbildung 23b: Hintha H4A, 20 Tikal, Frontansicht, massiver Sockel, breiter Hintha-KĂśrper
Abbildung 23 c: Hintha H4A, 20 Tikal, Sockelunterseite, Frontseite breiter als die anderen Kanten
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
48
Abbildung 24a: Hintha H4B, 10 Tikal (161 g), sehr feine, kunstvolle Darstellung, schöne kräftig-grüne Patina, 6-strahlige Sternmarke, sehr guter Zustand
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
49
Abbildung 24b: Hintha H4B, 10 Tikal, Seitenansicht links
Abbildung 24c: Hintha H4B, 10 Tikal, Kamm mit flach nach unten geführter hinterer Feder
Abbildung 24d: Hintha H4B, 10 Tikal, Sockelunterseite ebenfalls mit grüner Patina überzogen
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
50
Abbildung 25a:
Hintha, 5 Tikal (79 g), Eichmarke: Vogelsymbol Front rechts, feine Handwerkerarbeit aus dem Shan-Staat, ausgeprägter Kamm
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
51
Abbildung 25b: Detail, Eichmarke mit Vogelsymbol
Abbildung 25c: Shan-Bird, 5 Tikal, Seitenansicht links
Abbildung 25 d: Shan-Bird, 5 Tikal, Sockelunterseite
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
52
Abbildung 26a: Hintha, Arakan, 10 Tikal (145 g), vermutlich frühes 20. Jahrhundert, Messing, Gebrauchsspuren, umlaufende Rillendekoration am Sockel, ohne Eichzeichen, verkürzte Hinthaform durch aufgestellte Schwanzfedern
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
53
Abbildung 26b: Hintha, Arakan, Seitenansicht links, massiver Körper, gestauchte Schwanzfedern
Abbildung 26c: Hintha, Arakan, Rückansicht mit pfauenähnlich aufgestellten Schwanzfedern
Abbildung 26d:
Hintha, Arakan, 10 Tikal, hexagonaler Sockel mit Hohlraum
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
54
Abbildung 27a: Hintha, Arakan, 5 Tikal (82 g), stark verkürzte Form mit klarer, schnörkel- und schmuckloser Hintha-Darstellung, ohne Eichmarke, vermutlich spätes 19. Jahrhundert, schmaler hinterer Stützfuß
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
55
Abbildung 27b: Hintha, Arakan, 5 Tikal, Seitenansicht links
Abbildung 27c: Hintha, Arakan, 5 Tikal, Rückansicht mit sich nach unten verjüngendem, hinteren Stützfuß
Abbildung 27d: Hintha , Arakan, Sockelunterseite, verlängerte Frontseite gut erkennbar web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
56
Abbildung 28a: Hintha H2C, 2 Tikal (30 g), seltene, außergewöhnliche Form, keine Eichmarke erkennbar, Silberbronze
Abbildung 28b: Hintha H2C, 2 Tikal, ungewöhnlich schmaler Körper web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
57
Abbildung 28c: Hintha H2C, Seitenansicht, stark abgenutzte Oberfläche, Handschmeichler
Abbildung 28d: Hintha H2C mit Schwanzfederöffnung in U-Form
Abbildung 28e: Hintha H2C, octogonaler Sockel
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
58
Abbildung 29a: Hintha H3A2, 2 Tikal (32 g), satte braune, teilweise grĂźnliche Patina, 6strahlige Sternmarke unter dem Sockel, guter Zustand
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
59
Abbildung 29b: Hintha H3A2, 2 Tikal, Sockel mit umlaufender Doppelrille (außer Rückseite)
Abbildung 29c: Hintha H3A2, 2 Tikal, Schwanzfedern ohne hintere Öffnung, Sockelrückseite ohne Rillendekoration
Abbildung 29d: Hintha H3A2, 2 Tikal, Sockelunterseite mit 6-strahliger Sternmarke
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
60
4
Literatur
Arts of Asia, Vol. 12, Ausgabe 1, 1982, im Buchhandel vergriffen. Enthält die Publikation von Sylvia Fraser-Lu, "BURMESE 'OPIUM' WEIGHTS" (S. 73 – 81) Ecke oben und unten rechts leicht bestoßenen, ansonsten gut erhalten. Abbildung: 30 Verkauft / Sold
Abbildung 30:
Arts of Asia, Vol. 12, Ausgabe 1, 1982, Editor Tuyet Nguyet
Literaturnachweis: Hartmut Mollat "A Model Chronology of the Animal Weights of Burma (Myanmar)" Anthropos 104 / 2009, 533-542, 2009 Donald and Joan Gear "EARTH TO HEAVEN, The Royal Animal-Shaped Weights of the Burmese Empires", Silkworm Books, Chiang Mai, 1992 / 2000 Rolf und Ilse Braun „Opiumgewichte Opium weights Poids d'Asie" Pfälzische Verlagsanstalt, Landau, 1983 Sylvia Fraser-Lu "BURMESE 'OPIUM' WEIGHTS" Arts of Asia, Vol. 12, Ausgabe 1, 1982 web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com
61
Versand- und Verpackungskosten
Übersicht zu den Versand- und Verpackungskosten (Stand 24.07.2011) Nationaler Versand mit DHL Maße Gewicht
Päckchen max. 60x30x15 cm Paket max. 120x60x60 cm
Versandkosten [€]
Verpackungskosten [€]
Gesamtkosten [€]
bis 2,0 kg
4,10
2,50
6,60
bis 10,0 kg bis 20,0 kg bis 31,5 kg
6,90 11,90 13,90
3,00 5,00 7,00
9,90 16,90 20,90
Zone 1 [€]
Zone 2 [€]
Zone 3 [€]
bis 2,0 kg
8,90
15,90
15,90
15,90
2,50
bis 5,0 kg bis 10,0 kg bis 20,0 kg bis 31,5 kg
17,00 22,00 32,00 42,00
30,00 35,00 45,00 55,00
35,00 45,00 65,00 85,00
40,00 55,00 85,00 115,00
3,00 3,00 5,00 7,00
Internationaler Versand mit DHL Maße Gewicht Päckchen L + B + H = 90 cm
Zone 4 Verpackungskosten [€] [€]
(keine Seite länger als 60 cm)
Paket max. 120x60x60 cm
Die Gesamtkosten ergeben sich aus Addition der Versandkosten für die jeweilige Zone und der Verpackungskosten. 1) EU: Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Ålandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Großbritannien (außer Kanalinseln), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d’Italia), Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta + Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Zypern/Republik (außer Nordteil) 2) Alandinseln (Finnland), Andorra, Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Berg Athos (GR), Bosnien-Herzegowina, Campione d’Italia (IT), Ceuta (E), Färöer-Inseln (DK), Georgien, Gibraltar (GB), Grönland (DK), Guernsey (GB), Island, Jersey (GB), Kanarische Inseln (E), Kasachstan , Kosovo (serbische Provinz), Kroatien, Liechtenstein, Livigno (IT), Mazedonien, Melilla (E), Moldau (Republik), Montenegro (Republik), Norwegen, Russische Föderation, San Marino, Schweiz, Serbien (Republik), Türkei, Ukraine, Vatikanstadt, Weißrussland, Zypern/Republik (Nordteil) 3) Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Kanada, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien, Tunesien, USA, 4) Alle Länder und Gebiete, die nicht den Zonen 1, 2 oder 3 zugeordnet sind.
Quelle:
http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/preisuebersicht.html
Es gelten jeweils die aktuellen Preise gemäß DHL-Preisübersicht auf vorgenannter Website.
web: www.opiumgewichte.com – email: sale@opiumgewichte.com forum: http://forum.opiumgewichte.com