1 minute read

Rund um das Moor

Moorscheune

Direkt am Wanderweg um das Moor gelegen bietet die Moorscheune mit ihrem Moorcafé, Livemusik, Kunstausstellungen, organisierten Kremserfahrten und einem kleinen Hofladen eine beeindruckende Aussicht in die weite Landschaft. Jeweils am ersten Augustwochenende findet hier das kleine, aber feine zweitägige Festival Rock im Moor statt.

Advertisement

Großsteingrab Mellen

Die Prignitz existiert schon sehr, sehr lange … davon zeugt eine große, gut erhaltene Grabanlage am Ortseingang des kleinen Dorfes Mellen. Sie entstand zwischen 3000 und 2500 v. Chr. und ist leider nicht mehr vollständig erhalten. Auf einer Infotafel kann man genauere Details zur Geschichte der Grabstelle erfahren. Unweit befindet sich der circa zwölf Kilometer lange Wanderweg um das Rambower Moor.

Aussichtstürme Rambower Moorblick und Moorblick Boberow

Wem die von uns beschriebene Wandertour ums Rambower Moor zu weit ist, sollte sich auf keinen Fall die beiden Beobachtungstürme entgehen lassen. Von hier hat man einen großartigen Blick auf das Moor und kann mit dem Fernglas wenigstens einigen der vielen Vogelarten, die im Moor heimisch sind, lauschen und mit etwas Glück auch beobachten. Auf dem Boberower Turm lohnt es sich, in einem kleinen ausgelegten Buch die Gedanken anderer Besucher zu lesen oder sogar einen eigenen Beitrag zu verfassen.

Besucherzentrum Burg Lenzen

Das Besucherzentrum des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg befindet sich auf der Burg Lenzen. Hier erhält man nützliche Informationen zur Landschaft, zu Natur, Kultur und Geschichte der Gegend sowie hilfreiche Tipps für ausgewählte Naturbeobachtungen. In mehreren Dauerausstellungen erhält man Einblicke in die Natur- und Kulturgeschichte der Region. Auf dem 28 Meter hohen Burgturm kann man auf die über tausendjährige Stadt Lenzen blicken. Hinter der Burg führt eine Treppe zu einem kleinen Graben, der den Rudower See mit der Löcknitz verbindet. Überquert man die Brücke, gelangt man ins „AuenReich“ der Burg. Auf einem circa 400 Meter langen Rundweg gibt es sechs Sinnes- und Erlebnisstationen zu entdecken. Im Burgrestaurant gibt es regionale Spezialitäten und wer mag, kann im Burghotel übernachten.

Adressen

Entdeckungen

Großsteingrab Mellen

Karstädter Straße (Ortsausgang Richtung

Boberow)

19309 Lenzen OT Mellen

Besucherzentrum Burg Lenzen

Burgstr. 3

19309 Lenzen

Tel. 038792/1221 www.burg-lenzen.de info@burg-lenzen.de

Einkehren und übernachten

Moorscheune

Mellener Weg 3

19357 Karstädt

Tel. 038781/429599 www.moorscheune.de kontakt@moorscheune.de

Landgasthaus Bauer

Lenzener Str. 8

19309 Ferbitz

Tel. 038780/7369 www.landgasthaus-bauer.de/ info@landgasthaus-bauer.de

Das Café Bistro Alte Schule - Mankmuß

Mankmußer Dorfstraße 8

19357 Karstädt

Tel. 038797/919894 www.alteschule-mankmuss.de info@alteschule-mankmuss.de

This article is from: