VIB - St. Veit im Bild Sommer 2020

Page 1

Ausgabe 9: Juni 2020

st.

Veit im Bild

Foto: Michaela Lorber

Informationen der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark für St. Nikolai ob Draßling, St. Veit am Vogau und Weinburg am Saßbach

nftig Handeln ü n er V en d ei ch ts en t eg Überl

i n u 28. J

Liste 1

r Gerhard RohVIre B

Ausgabe 5

- st. Veit im Bild

Zugestellt durch Österreic

hische Post

OktOber 2017


2

Gemeinderatswahl

„Das

Wahlrecht ist “ ein hohes Gut

Es war ein bis dato einmaliges Ereignis, noch nie zuvor musste eine Wahl in der Steiermark verschoben bzw. ausgesetzt werden. Die Ausbreitung des Coronavirus im März hat es unmöglich gemacht, den Wahltag am 22. März durchzuführen. Weil die Gemeinderatswahlen aber nicht abgesagt, sondern nur verschoben wurden, bleiben Kandidatenlisten und Wählerverzeichnisse unverändert. Einen weiteren vorgezogenen Wahltag wie im März wird es nicht geben, dafür kann aber noch einmal um Wahlkarten angesucht werden – sofern das nicht schon geschehen ist. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Mit dem Wahltermin am 28. Juni folgen wir nicht nur dem einstimmigen Beschluss des Landtages Steiermark, sondern auch dem Wunsch der überwältigenden Mehrheit der steirischen Gemeinden. Die Abhaltung von Wahlen gehört zu den Kernaufgaben einer Demokratie, das Wahlrecht ist ein hohes Gut! Wir werden alles Erdenkliche tun, damit bei der Durchführung der Gemeinderatswahl die Wählerinnen und Wähler sowie die Mitglieder der Wahlbehörden bestmöglich vor einer COVID19-Ansteckung geschützt sind. Es ist unter Einbindung von Bundes- und Landesstellen ein Hygiene-Leitfaden erarbeitet worden, der einen größtmöglichen Sicherheitsund Hygienestandard in jedem steirischen Wahllokal garantiert!“

LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger führte unzählige Gespräche mit den Bürgermeistern: „Nahezu alle Ortschefs wollten die Wahl möglichst schnell zu Ende bringen.“

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer appelliert an die Steirerinnen und Steirer, am 28. Juni vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Der Präsident des Steirischen Gemeindebundes, LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, hat unzählige Gespräche mit den steirischen Bürgermeistern geführt: „Bei den steirischen Bürgermeistern war die Meinung eindeutig: Nahezu alle von mir befragten Ortschefs wollten die Wahl möglichst schnell zu Ende bringen, da auch die Gemeinden in Folge der Krise vor großen Herausforderungen stehen. Nach der Wahl könne man

sich dann ausschließlich den Problemen widmen, die in Folge der COVID-19-Krise für die Gemeinden entstanden sind und entstehen. Um hier nachhaltige Lösungen zu schaffen, wird es einen nationalen Schulterschluss zwischen Bund, Ländern und unseren Gemeinden brauchen. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass die Briefwahl in Zeiten wie diesen eine gute Möglichkeit ist, seine Stimme ‚kontaktlos‘ abzugeben.“


Spitzenkandidat

3

Foto: Michaela Lorber

ÜBERLEGT ENTSCHEIDEN, VERNÜNFTIG HANDELN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugend, liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

D

ANKE! Danke an alle für das Zusammenhalten und für die großartige Disziplin in den letzten Wochen. Eigentlich wäre die Gemeinderatswahl seit März schon vorbei. Das Corona-Virus hat uns Allen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun lade ich Sie nochmals ein, von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen. Gemeinsam haben wir in unserer Gemeinde schon Großes verändert, Neues geschaffen, Bewährtes erhalten und auch ausgebaut.

Das Amt des Bürgermeisters bedeutet für mich eine große Verantwortung und Herausforderung. Ich versuche dieses mit vollem Einsatz und bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde auszuüben. Die Zusammenarbeit mit allen ist mir besonders wichtig. Trotz einiger Unterschiede und politischer Überzeugungen kann es nur ein Ziel geben, nämlich das Beste für unsere Marktgemeinde und alle Bewohner. In den kommenden Jahren warten große Herausforderungen auf uns. Wir haben uns viel vorgenommen. Umwelt- und Klimaschutz, Wirtschaft und Arbeitsplätze, Verkehrssicherheit, unsere Generationen von Jung bis Alt, sowie Landwirtschaft und regionale Lebensmittelproduktion sind nur

U MITTEN

NTE

ÜR S F R E M IM EHRLI Liste Nr.

1

Kreuz

ÖVP

Bitte gehen Sie am 28. Juni zur Wahl, oder machen Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch.

Mein Team und ich, insgesamt 42 Frauen und Männer aus allen Bereichen unserer Gesellschaft und aus allen Ortsteilen, sind ehrlich um Sie und um unsere Gemeinde bemüht.

ICH BITTE SIE DAHER UM IHRE STIMME! Dankeschön und bitte gehen Sie zur Wahl! Ihr Gerhard Rohrer Bürgermeister und Obmann der Volkspartei St. Veit in der Südsteiermark

ENSC M N E D R

HEN

I E DA

AMIS N Y D D CH UN

Kurzbezeichnung

einige Themen, mit denen wir uns beschäftigen müssen.

CH

Parteibezeichnung

Vorzugsstimme

Volkspartei St. Veit in der Südsteiermark

Gerhard Rohrer


4

Unser Team

Wir für St. Veit in d

Die Kandidatinnen und Kandidaten de

Karl Ambros Draßling

Dominik Giegerl St. Veit

Martin Gründl Lind

Josef Huss Perbersdorf

Natalie Kerschbaumer Lipsch

Eine gute Anbindung an das überörtliche Verkehrsnetz für Bewohner und Pendler, aber auch für die heimische Wirtschaft unterstütze ich.

Ich kandidiere, weil ich die Anliegen der Jugend vertreten möchte, da sie die Zukunft unserer Gemeinde darstellt.

Ich setze mich ein, weil ich unsere Gemeinde nachhaltig gestalten möchte und mit großer Freude an unserer Zukunft arbeite.

Für eine gute bäuerliche Vertretung im Bezirk und in der Gemeinde setze ich mich im Team von Gerhard Rohrer und der St. Veiter Volkspartei ein.

Mir ist wichtig, dass unsere Gemeinde ein lebenswerter Ort für Familien mit Kindern ist!

immer für Sie da

Mitten unter den Menschen Beate Hirschmann St. Nikolai

Ing. Gerhard Dertzmanek Weinburg Als geborener Grazer bin ich froh, in Weinburg leben und alle Annehmlichkeiten abseits der Großstadt genießen zu dürfen. Das hier gelebte Mit- und Füreinander über alle parteipolitischen und konfessionellen Grenzen hinweg ist für mich beeindruckend. Mit unserem Bürgermeister Gerhard Rohrer haben wir jemanden mit Herz, Integrität, Kompromissbereitschaft und Weitblick, der sich für das Wohl aller Gemeindebürger von St Veit einsetzt. Dem Team eines solchen Bürgermeisters anzugehören, ist für mich, auch im Hinblick auf unser jüngeren Generationen, eine Verpflichtung und Ehre.

Die Älteren sind uns wichtig – die Jugend unsere Zukunft.

Ich bin dabei, weil mir das Wohl der Menschen am Herzen liegt, und man durch Ehrlichkeit, Offenheit und Mut gemeinsam viel erreichen kann.

Dominik Gottlieb St. Nikolai Ich finde es wichtig, sich in der Gemeinde zu engagieren, da wir jetzt den richtigen Weg für unsere Zukunft einschlagen müssen.

Gregor Gründl Lind Es ist mir wichtig, dass unsere Raumordnung ausreichend Platz für Wohn-, Gewerbe und Landwirtschaftsflächen bietet.

BEWÄHRTES ERHALTEN UND NEUES ENTWICKELN

Mag. Alois Höcher Labuttendorf Juristisch einwandfreie, möglichst einfache Verfahren sind wichtige Bausteine einer effizienten Gemeindeverwaltung. Dies ist mir wichtig.

GK August Jöbstl St. Veit Ich engagiere mich schon lange für unsere Gemeinde und bin als Feuerwehrmann rund um die Uhr in Notfällen für unsere Bevölkerung im Einsatz. Gerne unterstütze ich unsere Vereine auch mit meinem Fachwissen bei ihren Festen und Veranstaltungen. Meine Erfahrungen und Ideen bringe ich gerne in der Gemeinde ein, damit sie sich für alle Bewohner positiv entwickeln kann.

David Kern Siebing Ich möchte in der Gemeinde mitwirken, damit ich über unsere Zukunft mitentscheiden und damit etwas bewirken kann!

Mag. Roswitha Krenn, BEd Bakk. St. Veit Ich möchte in unserer schönen Gemeinde Perspektiven für unsere Jugend schaffen und mein Wissen aus den Bereichen Bildung und Sport einbringen.

GR Helene Lambauer Kirchbergerberg Eine gute medizinische Gesundheitsversorgung unserer älteren Generation ist mir ein großes Anliegen. Jeder soll in unserer Gemeinde in Würde altern dürfen.


Unser Team

5

der Südsteiermark

er ÖVP für die Gemeinderatswahl 2020

Josef Lechner Seibersdorf

Bernd Luttenberger Seibersdorf

GR Angelika Neuhold Pessaberg

Gertrude Pichler Lipsch

Günther Pölzl Pichla

Ich setze mich für unser St. Veit ein, weil mir der Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft sowie ein gutes Miteinander in der gesamten Gemeinde am Herzen liegen.

Jede Gemeinde ist individuell und ist mit unseren Gemeinderäten, sowie Gemeindemitarbeitern eine starke Kraft vor Ort. Daher will ich in Zukunft aktiv daran mitarbeiten.

Veränderungen haben im Kleinen ihren Ursprung und daher will ich in unserer Heimatgemeinde mitgestalten. Ich möchte unser gemeinsames Lebensumfeld mit den Ideen und Anliegen aller Mitbürger zum Positiven verändern.

Ich setze mich für die Gemeinde ein, weil ich als überzeugte St. Veiterin glaube, dass eine positive Weiterentwicklung unserer Marktgemeinde nur miteinander gelingen kann.

Der Erhalt und Ausbau unserer guten ländlichen Infrastruktur und die Stärkung des Bewusstseins für unsere Umwelt sind mir ein großes Anliegen.

Sicherheit in bewegten Zeiten GR Manfred Prisching Hütt Mag. Ing. Manfred Lechner St. Veit Ich setze mich für die Unterstützung des unmittelbaren Lebensumfeldes von traditionellen Familien ein und möchte dieses aktiv mitgestalten.

Dipl.-Ing. Josef Neuhold, MSc Mirnsdorf

Lukas Mühlbacher St. Veit Mein Herz schlägt für St. Veit in der Südsteiermark, weil ich extrem stolz auf die gute Entwicklung in unserer schönen Marktgemeinde bin und meinen positiven Teil dazu beitragen möchte.

Es ist mir ein Anliegen, in einer immer schnelllebigeren Zeit die richtigen Impulse zu setzen und unsere Heimat lebenswert zu erhalten aber auch nachhaltig für die Zukunft auszurichten.

Thomas Pichler Weinburg Die Stärkung der heimischen Wirtschaft und die Förderung von regionalen Betrieben liegen mir am Herzen. Dafür werde ich mich zusammen mit Gerhard Rohrer einsetzen.

Ich engagiere mich, weil mein Herz für unsere Gemeinde schlägt und ich in jeder gesundheitlichen Notsituation für meine Mitmenschen gerne da bin.

Wirtschaft stärken Arbeit schaffen Zukunft sichern

GR Michaela Lorber Wagendorf

GR Johann Neubauer Wagendorf Eine rasche und flächendeckende Hilfe im Notfall ist mir wichtig. Daher setze ich mich für gut ausgestattete Feuerwehren ein.

Lisa Neuhold Leitersdorf Ich möchte mich für die Interessen der jüngeren Generation einsetzen, damit auch sie über ihre Zukunft in der Gemeinde mitentscheiden kann!

Vz-Bgm. Georg Pock Pichla Ich engagiere mich in unserer Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark, weil mir regionale Betriebe am Herzen liegen und dadurch Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden.

Manfred Prutsch St. Nikolai Ich setze mich für unsere Gemeinde ein, da wir nur gemeinsam sehr viel erreichen können.

Fotos: Michaela Lorber

Sankt Veit in der Südsteiermark ist für mich Zukunft. Daher setze ich den Fokus auf zukunftsorientierte Entwicklungen und Projekte, die unsere Gemeinde im wirtschaftlichen als auch im kulturellen Bereich weiter voranbringen. Eine Gemeinde, die unserer Jugend einen Platz zum Leben und Gestalten bietet.


6

Unser Team

Wir für St. Veit in der Südsteiermark

Die Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP für die Gemeinderatswahl 2020 für eine kontinuierliche und faire Zusammenarbeit

für eine nachhaltige Umwlet- und Klimapolitik Peter Reinisch Perbersdorf

Gerhard Schwarz St. Veit

GR Anton Winterleitner, BA Labuttendorf

Zu einem harmonischen Zusammenleben aller Bewohner unserer Gemeinde möchte ich einen Beitrag leisten.

Ich kandidiere im Team von Gerhard Rohrer, weil mir die Sicherheit nicht nur an den Staatsgrenzen wichtig ist, sondern ich mich auch in unserer Gemeinde für den Schutz der Bevölkerung einsetzen möchte.

Meine Gemeinde – aufstrebend, zukunftsorientiert, lebenswert, liebenswert – einfach wert, sich einzusetzen.

Bgm. Gerhard Rohrer St. Nikolai

GR Markus Strohmeier Priebing

Gehen wir den Weg gemeinsam, damit wir mit unseren Ideen St. Veit in der Südsteiermark zum Wohl aller Gemeindebewohner noch lebenswerter gestalten können.

Aufrechterhaltung des örtlichen Zusammenlebens sind für mich Basis für eine funktionierende Gemeinde.

GR Roman Ritter Neutersdorf

Anni Steiner Draßlingberg

Als Vater von zwei Kindern ist es mir wichtig, dass sich junge Menschen in unserer Gemeinde auch in Zukunft ein Zuhause aufbauen können. Ich bin davon überzeugt, dass es mir zusammen mit Bürgermeister Gerhard Rohrer und seinem Team gelingt, die richtigen Weichen für eine gute Zukunft zu stellen, damit wir auch künftig stolz auf unser St. Veit in der Südsteiermark sein zu können.

Ich engagiere mich, da ich unseren Bürgermeister Gerhard Rohrer unterstützen will, und ich mit Freude sehe, mit welcher Leidenschaft und Energie er sich für unsere Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark einsetzt.

Simon Schlögl Weinburg Ein aktives Jugend- und Vereinsleben sowie ein Leben in und mit der Natur sind mir wichtig.

für regionale und gesunde Lebensmittel

Harald Winterleitner Rabenhof Als langjähriges Mitglied in der ÖVP-Fraktion, davon 12 Jahre als Gemeinderat, ist es mir wichtig, die gute Arbeit in jeder Hinsicht zu unterstützen und konstruktiv mitarbeiten. Besonders wichtig ist für mich das Feuerwehrwesen und das Engagement in der Pfarre.

Benjamin Trummer Wagendorf Ich arbeite im Team von Gerhard Rohrer mit, weil mir die Jugendförderung in unseren Sportvereinen wichtig ist. GR Otto Zurk Siebing

28. Juni Liste 1 Gerhard Rohrer

Waltraud Straßberger Rabenhof Leben im Alter aktiv zu gestalten ist mir ein Anliegen in unserer Gemeinde.

GR Annemarie Voit Weinburg Ich setze mich für unsere Gemeinde ein, weil mir das kulturelle und pfarrliche Leben sehr am Herzen liegt.

für eine vielfältige Landwirtschaft

Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Österreichische Volkspartei Ortsgruppe St. Veit in der Südsteiermark, Ortsparteiobmann Bürgermeister Gerhard Rohrer, St. Nikolai ob Draßling 133, 8422 St. Veit in der Südsteiermark. Redaktion: Gerhard Rohrer, Georg Pock, August Jöbstl, Michaela Lorber. Die Zeitung erscheint im Gemeindegebiet St. Veit in der Südsteiermark und informiert über Themen der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark und das Gemeindeleben. Kontakt: st-veit-suedsteiermark@stvp.at, Druck: Druckhaus Thalerhof, Feldkirchen bei Graz

Fotos: Michaela Lorber

Regionale Produkte sowie Anerkennung und Wertschätzung für die Arbeit der landwirtschaftlichen Betriebe liegt mir besonders am Herzen.


Gemeinderatswahl

7

Gemeinderatswahl am 28. Juni:

So wählen Sie richtig Am Sonntag, dem 28. Juni 2020 findet der neue Wahltag für die ausgesetzten Gemeinderatswahlen statt. Da der ursprüngliche Wahltag am 22. März nur verschoben wurde, behalten die schon abgegebenen Stimmen der vorgezogenen Stimmabgabe vom 13. März sowie die bisher ausgestellten Wahlkarten ihre Gültigkeit. Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat und mittels Wahlkarte wählen möchte, kann diese bis Mittwoch, 24. Juni 2020 (schriftlich oder mündlich) und nur mündlich bis Freitag, 26. Juni 2020, 12.00 Uhr, beim Gemeindeamt beantragen. Auch online können Sie Wahlkarten anfordern – zum Beispiel über die Homepage www.wahlkartenantrag.at.

Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch – folgende Möglichkeiten gibt es dafür: Stimmabgabe persönlich am Wahltag: Persönlich können Sie am Sonntag, 28. Juni, im zugeordneten Wahllokal Ihre Stimme abgeben. Das zuständige Wahllokal und die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Wahlinformation.

So geben Sie Ihre Stimme Achtung! Ganz wichtig! richtig ab: Bitte persönlich unterschreiben!

(Ihre persönlichen Daten sind bereits vorgedruckt.)

Mustergemeinde

ÖVP

Max Musterman

Österreichische Volkspartei

Mustergemeinde Mustergasse 1 1234 Mustergemeinde

Max Musterman

Mustergemeinde 16.5.2020

Max Mustermann

Stimmzettel

Wahlkuvert

Musterga 1234 Mu

Mustergemeinde 16.5.2020

Max x Musterm m

Wahlkarte ( = großes Kuvert)

1. Geben Sie Ihre Stimme für die ÖVP und/oder für ÖVP-Kandidaten ab. 2. Legen Sie den Stimmzettel in das kleine Wahlkuvert und kleben Sie es zu. 3. Erklären Sie auf der Wahlkarte (großes Kuvert) mit Ihrer Unterschrift, dass Sie den Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben. 4. Verschließen Sie die Wahlkarte und werfen Sie diese in einen Postkasten bzw. übermitteln Sie die Wahlkarte rechtzeitig an Ihre Gemeinde (Einlangen spätestens bis zum Schließen des Wahllokals). Selbstverständlich können Sie die Wahlkarte auch am Wahltag zur Wahl in einem Wahllokal nützen. In jeder Gemeinde gibt es zumindest ein Wahlkarten-Wahllokal, beachten Sie dabei jedoch die unterschiedlichen Öffnungszeiten. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei ihrer Gemeinde.

Stimmabgabe mittels Wahlkarte vor einer Wahlbehörde:

Hauptwohnsitzgemeinde ihre oder seine Stimme abgeben.

Sofern die Wahlkarte noch nicht verschlossen und / oder unterschrieben wurde, kann die Wählerin oder der Wähler nach Vorlage der Wahlkarte in jedem Wahllokal der

Stimmabgabe mittels Briefwahl:

Volles

Übermittlung der verschlossenen und unterschriebenen Wahlkarte per Post oder Abgabe bei der auf der Wahlkarte bezeichneten

Gemeindewahlbehörde. Die Wahlkarte kann auch in jedem Wahllokal der Hauptwohnsitzgemeinde am Wahltag, dem 28. Juni 2020, innerhalb der festgesetzten Wahlzeit, abgegeben werden.

n e t l a h n e m m a s u z 2 8 . Ju n i #


8

Unser Programm

welt- und m U plan für wickeln. aster M z ent Klimaschut im icherheit S mehr lan für erstellen. p Master verkehr en StraSS und stärken . Wirtschaft r Ort schaffen o Heimische v e z t plä Arbeits bau and-Internetaus b Breit ben. vorantrei regionale . die , e stärken produzieren betrieb Familien Lebensmittel und gesunde . versorgung wickeln eiterent Gesundheits und w sichern für rgung o und Vers . bauen betreuung Kinder enschen aus M ältere

28. Juni Liste Nr.

1

Kreuz

Kurzbezeichnung

ÖVP

Parteibezeichnung

Vorzugsstimme

Volkspartei St. Veit in der Südsteiermark

Gerhard Rohrer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.