2015 02 vib mai 2015

Page 1

ST.

VEIT IM BILD

Informationen der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark für St. Nikolai ob Draßling, St. Veit am Vogau und Weinburg am Saßbach

Michaela Lorber 31. Mai

STEIRISCHE VOLKSPARTEI

Die neue Gemeindeführung

2

LISTE

Foto: Teresa Rothwangl

Unsere Kandidatin bei der Landtagswahl 2015 zählt auf Ihre Vorzugsstimme!

015

Danke, dass Sie am 1. Mai arbeiten

Ausgabe 4

MAI 2015

VIB - ST. VEIT IM BILD Zugestellt durch Österre

ichische Post

Landtagswahl 2015

Veranstaltungen

Die Gemeinderäte wurden GR August Jöbstl bedankt Am 31. Mai findet die angelobt und der Gemein- sich mit einem Frühstücks- Landtagswahl statt. Entdevorstand gewählt. sackerl bei jenen, die auch scheiden Sie mit! am 1. Mai arbeiten.

Bei uns ist immer was los. Die nächsten Veranstaltungen stehen schon im Terminkalender.

Seite 2

Seite 8

Seite 6

Seite 6


2

GEMEINDE

Bürgermeister und Gemeindevorstand sind gewählt

Danke für Ihr Vertrauen Geschätzte Bevölkerung der neuen Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark! Liebe Jugend!

D

ie Gemeinderatswahl am 22. März dieses Jahres ist Geschichte. Das Ergebnis steht fest, und die Arbeit in und um unsere nunmehrige Großgemeinde kann fortgesetzt bzw. neu begonnen werden. Als neu gewählter Bürgermeister möchte ich aber vorweg nochmal die Gelegenheit wahrnehmen, um mich bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich zu bedanken. Der Auftrag, für die nächsten 5 Jahre Verantwortung zu tragen, die Bevölkerung noch mehr zusammen zu führen, ist für mich von großer Bedeutung und gleichzeitig eine Riesenherausforderung. Ein weiteres Anliegen von mir ist, sowohl den Gemeindevorstand, als auch die Gemeinderäte zur überparteilichen Zusammenarbeit aufzufordern und so nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Mitmenschen da sein zu können. Gleichzeitig richte ich aber auch die Bitte an Euch, liebe Bürgerinnen und Bürger, um aktive und konstruktive Mitarbeit, um auf unsere lebenswerte Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark auch in Zukunft aufmerksam zu machen. Ihr Ortsparteiobmann und Bürgermeister Manfred Tatzl

Das Gemeinderatsteam der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark. v.l.n.r. Anton Winterleitner, Angelika Neuhold, Gemeindekassier Georg Pock, Bürgermeister Manfred Tatzl, Markus Strohmeier, 1. Vizebürgermeister Gerhard Rohrer, Franz Manfred Prisching, Gerhard Neumeister, Helene Rauch, August Jöbstl, Johann Neubauer, Annemarie Voit

Der neue Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern, wovon 12 Sitze auf die ÖVP, 6 Sitze auf die SPÖ und 3 Sitze auf die FPÖ entfallen. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung der neuen Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wurden Bürgermeister und Gemeindevorstand einstimmig gewählt.

U

nter dem Altersvorsitz von Harald Schögler und zahlreich erschienenen interessierten Gästen wurden am 20. April 2015 die einundzwanzig neuen Gemeinderäte von St. Veit in der Südsteiermark angelobt und in fünf Wahlgängen der Gemeindevorstand gewählt. Zum Bürgermeister wurde einstimmig Manfred Tatzl gewählt. Als 1. Vizebürgermeister steht ihm Gerhard Rohrer und als 2. Vizebürgermeister Harald Schögler sowie als Gemeindekassier Georg Pock zur Seite. Das fünfte Vorstandsmandat bekleidet Rudolf Reinprecht. Nach

der erfolgten Wahl bekräftigten alle Gemeinderatsvorstandsmitglieder in ihren Statements, gemeinsam für St. Veit in der Südsteiermark und zum Wohle für die Bürger und Bürgerinnen arbeiten zu wollen. Ebenso wurden in der konstituierenden Gemeinderatssitzung folgende Fachausschüsse festgelegt: Volksschulausschuss, Kindergartenausschuss, Umweltausschuss, Bau- und Infrastrukturausschuss, Raumordnungs- und Planungsausschuss, We g e e r h a lt u n g s a u s s c h u s s , Generationenausschuss, Feuerwehr- und Vereinsausschuss. Die

Wahl der Obleute und Mitglieder der Ausschüsse erfolgt in der ersten Gemeinderatssitzung. Jeder Ausschuss besteht aus 5 Mitgliedern, wovon 3 aus der Fraktion der ÖVP, 1 aus der Fraktion der SPÖ und 1 aus der Fraktion der FPÖ kommen werden.

Ihre Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark: Jöbstl August, Neubauer Johann, Neuhold Angelika, Neumeister Gerhard, Prisching Franz Manfred, Rauch Helene, Strohmeier Markus, Voit Annemarie, Winterleitner Anton

Like us on Facebook http://www.facebook.com/vpstveitsuedsteiermark Wir sind jetzt auch auf Facebook! Einfach „Gefällt mir“ klicken und am Laufenden bleiben. #vpstveitsuedsteiermark

Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Österreichische Volkspartei Ortsgruppe St. Veit in der Südsteiermark, Ortsparteiobmann Bürgermeister Manfred Tatzl, Wagendorferstraße 50, 8423 Wagendorf. Redaktion: Manfred Tatzl, Gerhard Rohrer, Georg Pock, August Jöbstl. Die Zeitung erscheint im Gemeindegebiet St. Veit in der Südsteiermark und informiert über Themen der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark und das Gemeindeleben. Kontakt: st-veit-suedsteiermark@stvp.at, Druck: Medienfabrik Graz


POLITIK

3

Jugend hilft Osterhasen Eine Osteraktion der JVP St. Veit am Vogau und St. Nikolai ob Draßling.

A

m Ostersonntag, dem 05.04.2015, nach dem Gottesdienst haben die JVP St. Veit am Vogau und St. Nikolai ob Draßling Osterhase gespielt, und an alle Kinder und Jugendlichen

Ostersäckchen verteilt. Groß und Klein haben sich darüber riesig gefreut. Danke den Teams der JVP für ihren großartigen Einsatz.

W Die Jugendlichen der JVP St. Veit am Vogau am Kirchplatz von St. Veit am Vogau mit den prächtig gefüllten Osterkörben.

Landtagskandidatin kommt aus unserer Gemeinde Michaela Lorber aus Wagendorf ist Obfrau der JVP St. Veit am Vogau, kandidiert bei der Landtagswahl 2015 für die Steirische Volkspartei - Liste 2 für den Bezirk Leibnitz und stellt sich hier vor. nische Lehranstalt für Kunst und Design in Graz an der Ortweinschule. Nach der Matura hab ich mich für das Studium Hotel- und Gastronomiemanagement an der Tourismusschule Bad Gleichenberg entschieden. Abschließen werde ich dieses Studium Anfang Juni 2015. Michaela Lorber, Jungpolitikerin und VP-Kandidatin für den Bezirk Leibnitz Foto: (c) teresa rothwangl photography

M

ein Name ist Michaela Lorber, bin 21 Jahre alt und wohne in unserer schönen Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Geboren wurde ich in Wagna und aufgewachsen bin ich zusammen mit meinen Großeltern, Eltern und meinen zwei Brüdern auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb in Wagendorf. Dadurch habe ich auch praktischen Bezug zur Landwirtschaft aufbauen können. Nach vier Jahren Volksschule in St. Veit am Vogau und vier Jahren Hauptschule in Straß absolvierte ich die Höhere Tech-

Nebenbei habe ich im Jahr 2014 den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Als Fotografin gehe ich meiner Freude, mit Menschen zu arbeiten, nach und halte ihre schönsten Momente für die Ewigkeit fest. Folgend der Tätigkeit in der Fotografie engagiere ich mich mit großer Motivation und Zielstrebigkeit in der ÖVP! Ich bin seit fünf Jahren aktives Vorstandsmitglied der jungen ÖVP St. Veit am Vogau. Anfangs tätig als Obfrau Stellvertreterin und mittlerweile seit zwei Jahren als Obfrau! Auch im ÖVP Vorstand in St. Veit in der Südsteiermark

durfte ich bereits Fuß fassen. Und nun hat sich mir eine weitere Tür geöffnet. Als nominierte für den Landtag wurde mir eine neue Herausforderung gestellt, welche ich mit großer Motivation angenommen hab. Ich bin bereit, unser Land und vor allem auch unsere Gemeinde voran zu bringen.

31. Mai 2015 - Ich brauche Ihre Vorzugsstimme. Am 31. Mai wählt die Steiermark einen neuen Landtag. Unser Ziel ist es, dass die Volkspartei weiterhin die treibende Kraft in unserem Bundesland ist. Daher: Steirische Volkspartei Liste 2 - Vorzugsstimme Michaela Lorber

Wofür ich mich einsetze Ich möchte mich für die Bedürfnisse und Anliegen unserer BürgerInnen einsetzen, vor allem unsere Jugend liegt mir am Herzen. Sie soll nicht nur wahrgenommen, sondern auch

gefördert werden. Ich stehe für Toleranz und Respekt gegenüber unserer Gesellschaft. Jeder Mensch hat das Recht, mit Würde behandelt zu werden. Ich trete für die Förderung unseres ländlichen Raumes und die Beibehaltung unserer landwirtschaftlichen Betriebe ein. Mein Ziel in der Zukunft ist es, in der ÖVP junge Akzente zu setzen und auch unsere Gemeinde weiter zu entwickeln. Es ist mir ein persönliches Anliegen, für Menschen da zu sein und Jung und Alt zu vereinen. Wir schaffen Zukunft! Weitere Ini 31. Ma formationen und Ziele über die Landtagswahl unter w w w. m i tunsläufts.at imme ugsst ber Eure Michi Ihre Vorz Lor chaela Lorber für Mi

Manfred Tatzl wird Volksbürgermeister Bürgermeister Manfred Tatzl hat mit Wirkung vom 30.04.2015 sein Gemeinderatsmandat des Gemeinderates der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark zurücklegt und wird so zum überparteilichen „Volksbürgermeister“.

G

emäß der Stmk. Gemeindeordnung wird der nächste Ersatzmann der Liste 2 „VOLKSPARTEI ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK - ÖVP“, Herr Otto Zurk aus Siebing, auf den freien Gemeinderatssitz der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark berufen.


4

Weiter voran. Ganz Österreich bewundert, was wir in der Steiermark zusammengebracht haben. Schauen wir jetzt, dass wir unser Land ganz nach vorne bringen.

E

rstmals steht eine Reformpartnerschaft zur Wahl und am 31. Mai 2015 entscheiden die Steirerinnen und Steirer, ob dieser steirische Weg des Miteinanders fortgesetzt werden soll. Und Hermann Schützenhöfer gibt den Weg vor: „Die Reformpartnerschaft war nur der Anfang. Machen wir jetzt eine Zukunftspartnerschaft daraus.“ Dafür wirbt Schützenhöfer mit „Erste Wahl für den Zweiten!“ – gemeint ist damit die „Liste 2“. Denn ihm geht es darum, den in der Steiermark begonnenen Weg gut im Sinne des Landes weiterzuführen, und dafür sind einige Themen im Fokus. Für ihn steht fest, dass mit der Reformpartnerschaft das Schwierigste angegangen wurde, aber es auch noch

viel zu tun gibt. „Jeder Euro, den wir in der Verwaltung sparen, ist für Investitionen in die Zukunft gewonnen. Für neue Arbeitsplätze. Für soziale Sicherheit.“ Für die Steirische Volkspartei sind folgende vier Themen von höchster Bedeutung:

Mutige Reformen. Jeder Euro, den wir in der Verwaltung sparen, ist für Investitionen in die Zukunft gewonnen.

Mehr Arbeit. Kein Thema bewegt die Menschen mehr als „Arbeitsplätze“. Wir sind die, die beide Seiten kennen und verstehen: Betriebe, die im Wettbewerb stehen genauso wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Unsere Lebensräume.

Mehr Zukunft.

Starke Gemeinden, Städte, Regionen: Mit mutigen Reformen haben wir die Grundlagen dafür geschaffen. Jetzt müssen Impulse für ihre Zukunft gesetzt werden. Ein eigenes Ressort für Regionalpolitik gehört für uns dazu.

Wissenschaft, Forschung, Innovation: Damit wollen wir die Steiermark wieder an die Spitze bringen. Von der Ausbildung über Spitzen-Forschung bis zu High-Tech-Arbeitsplätzen.

Politik in Österreich?

Die Steiermark zeigt, dass es auch anders geht. Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung. Hermann Schützenhöfer und die Steirische Volkspartei

stvp.at

2

L I ST E

Partnerschaft statt Koalitions-Hick-Hack. Mutige Reformen. Keine neuen Schulden. Ganz Österreich bewundert, was wir in der Steiermark auf diesem Weg zusammengebracht haben. Schauen wir jetzt, dass wir unser Land ganz nach vorne bringen.

015


LOKALES

5

Hermann Schützenhöfer und sein Team Für Gesundheit und Zukunft: Christopher Drexler, 44. Landesrat für Gesundheit und Pflege, Wissenschaft und Forschung. Unsere Chefin im Landtag: Barbara Eibinger, 35. Klubobfrau des ÖVP-Landtagsklubs. Für Land und Leben: Hans Seitinger, 54. Landesrat für Landwirtschaft, Wasser und Wohnbau. Für Dynamik und Vielfalt: Christian Buchmann, 52. Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur.

So wählen Sie richtig - alle Informationen zur Stimmabgabe Am Sonntag, dem 31. Mai finden die Landtagswahlen statt. Doch zusätzlich zur „normalen Wahl“ im Wahllokal gibt es weitere Möglichkeiten seine Stimme abzugeben: Briefwahl

I

m Gemeindeamt kann jeder formlos die Ausstellung einer Wahlkarte beantragen. Ein Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte (Briefwahl) ist im Gemeindeamt schriftlich oder mündlich möglich (persönlich, nicht telefonisch). Ein schriftlicher Antrag muss spätestens am Mittwoch, dem 27. Mai eingebracht werden – für mündliche Anträge endet die Frist am Freitag, dem 29. Mai, um 12:00 Uhr.

Die Wahlunterlagen müssen am Wahltag (So., 31. Mai) bis 16:00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft einlangen! (Postweg beachten!) Freitag 22. Mai = (Vor-)Wahltag Nützen Sie die Möglichkeit, bereits am Freitag, 22. Mai, jedenfalls von 17:00 bis 19:00 Uhr, Ihre Stimme abzugeben. Informationen dazu erhalten Sie auch in Ihrem Gemeindeamt.

„Fliegende Wahlbehörde“ Wahlberechtigte, die am Wahltag wegen Krankheit oder Bettlägerigkeit nicht in das Wahllokal kommen können und eine Wahlkarte

beantragt haben, können auch den Besuch einer „besonderen Wahlbehörde“ (fliegende Wahlbehörde) beantragen - Infos dazu ebenfalls in ihrem Gemeindeamt!

So geben Sie Ihre Stimme Achtung! Ganz wichtig! richtig ab: Bitte persönlich unterschreiben!

(Ihre persönlichen Daten sind bereits vorgedruckt.)

Mustergemeinde 16.5.2015

Max Mustermann

Stimmzettel

Wahlkuvert

Wahlkarte ( = großes Kuvert) W

1. Geben Sie Ihre Stimme für die ÖVP und/oder für ÖVP-Kandidaten ab. 2. Legen Sie den Stimmzettel in das kleine Wahlkuvert und kleben Sie es zu. 3. Erklären Sie auf der Wahlkarte (großes Kuvert) mit Ihrer Unterschrift, dass Sie den Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben. 4. V Verschließen Sie die Wahlkarte und werfen Sie diese in einen Postkasten bzw. übermitteln Sie die Wahlkarte rechtzeitig an Ihre Gemeinde (Einlangen spätestens bis zum Schließen des Wahllokals). Selbstverständlich können Sie die Wahlkarte auch am Wahltag zur Wahl in einem Wahllokal nützen. In jeder Gemeinde gibt es zumindest ein Wahlkarten-Wahllokal, beachten Sie dabei jedoch die unterschiedlichen Öffnungszeiten. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei ihrer Gemeinde.


6

DANKE

Danke, dass Sie auch am 1. Mai arbeiten! Die ÖVP des Bezirkes Leibnitz verteilte am 1. Mai Frühstückssackerln an jene Personen, die auch am Feiertag arbeiten, um Sicherheit und Infrastruktur aufrecht zu erhalten oder im Pflege- und Gesundheitsdienst Unverzichtbares zu leisten.

D

as Team der Volkspartei Leibnitz mit Bezirksparteiobmann Peter Tschernko, Vizebürgermeister Karl Heinz Hödl, Vizebürgermeister Franz Pilch, Walter Semlitsch, GR August Jöbstl, Richard Riedl, und GF Irmgard Wran-Schumer besuchten unter anderem die Polizei, das Krankenhaus Wagna, das Rote Kreuz, sowie Pflegeheime und bedank-

August Jöbstl, ÖAAB-Obmann und Gemeinderat der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark, bedankt sich am 01. Mai mit einem Frühstückssackerl bei jenen, die an diesem Feiertag arbeiten. Foto oben: Pflegeheim St. Veit am Vogau, Foto links: LKH Wagna

ten sich bei allen Fleißigen, die auch an diesem Feiertag im Einsatz waren. Steiermarkweit waren viele Funktionäre der Steirischen Volkspartei unterwegs, allen voran Landesparteiobmann und Landeshauptmann-Vize Hermann Schützenhöfer, um sich bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für ihren Einsatz zu bedanken.

Ludwig Rauch ein flotter 60iger Landtagswahl 2015 Bürgermeister Manfred Tatzl (re.) und Vizebürgermeister Gerhard Rohrer (li.) überreichen dem Jubilar ein Geschenk der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark.

Der langjährige Gemeindekassier der Gemeinde St. Nikolai ob Draßling, Ludwig Rauch, hat am 29. April seinen 60. Geburtstag gefeiert.

B

ürgermeister und Ortsparteiobmann Manfred Tatzl hat zusammen mit Vizebürgermeister und Obmannstellvertreter Gerhard Rohrer die besten Glückwünsche der ÖVP St. Veit in der Südsteiermark überbracht. Ludwig ist in zahlreichen Vereinen tätig und bringt sich immer mit vollem Elan und mit großer Leidenschaft ein. Er ist unter anderem Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikolai ob Draßling, beim Bauernbund, beim ÖKB, bei der Jagdgesellschaft und

beim Schwarzfliegenverein. Sein Leben ist geprägt von Fleiß, Idealismus und Hilfsbereitschaft. So hat er noch bis Ende März unentgeltlich am Gemeindeamt weitergearbeitet, damit der Rechnungsabschluss für 2014 ordentlich und korrekt erstellt werden konnte. Wir wünschen Ludwig Rauch Gesundheit, Glück und viel Freude mit seiner Familie. Natürlich sind wir davon überzeugt, dass die ÖVP immer seine politische Heimat sein wird.

Am 31. Mai 2015 werden die 48 Abgeordneten des Steiermärkischen Landtags neu gewählt. Wahlberechtigte können ihre Stimme auch bereits am Freitag, dem 22. Mai 2015 abgeben. Am Tag der vorgezogenen Stimmabgabe (22. Mai 2015) kann nicht mit Wahlkarte gewählt werden. Wurde bereits eine Wahlkarte beantragt, ist eine Stimmabgabe nur am Wahltag oder mittels Briefwahl möglich! Bei der Landtagswahl kann jede wahlberechtigte Person neben einer Stimme für eine Partei auch eine Vorzugsstimme vergeben. Eine Vorzugsstimme bringt zum Ausdruck, dass die Vergabe eines Mandats an die gewählte Person besonders gewünscht wird. Die Sprengeleinteilung, Wahllokale und Öffnungszeiten blei-

ben wie bei den letzten Wahlen unverändert bestehen.

i

31. Ma

imme ugsst ber z r o V Lor Ihre chaela für Mi

Wahlinfo Wahltag: Sonntag, 31. Mai 2015, in Ihrem Wahllokal vor Ort. Vorgezogene Stimmabgabe: Freitag, 22. Mai 2015 nur im Wahllokal Gemeindeamt St. Veit am Vogau von 17:00 20:00 Uhr. Wahlkartenanträge können nur persönlich, schriftlich oder online über die Gemeindehomepage gestellt werden.


WIRTSCHAFT

7

Wir setzen auf Schützenhöfer

31. Mai

2

LISTE

e für imm er t s s ug rb Vorz aela Lo h c i M

015 STEIRISCHE

Warum braucht St. Veit in der Südsteiermark eine starke Landes-ÖVP?

VOLKSPARTEI

1. Damit wir unsere Ideen und Wünsche mit Hilfe der verantwortlichen Politiker rasch umsetzen können!

Politiker im Landtag und in der Landesregierung, die für die Entwicklung unserer Gemeinde beitragen müssen.

2. Damit wir für unsere Anliegen und Ideen 4. Wir brauchen eine starke ÖVP/SPÖ-Reauch die nötige finanzielle Unterstützung gierung, damit weitere Reformen eingebekommen! leitet und umgesetzt werden, und es zu keinem Rückschritt kommt. 3. Wir sind eine starke ÖVP-Gemeinde. Wir brauchen starke und kompetente ÖVP-

28. Wirtschaftsschau in St. Nikolai ob Draßling Auch in diesem Jahr wurde vom Wirtschaftsbund St. Nikolai unter Obmann Ing. Alois Hofer und Bankstellenleiter Herbert Pratter eine Leistungsschau mit vielen Höhepunkten organisiert.

D

ie Ortsmusikkapelle St. Nikolai unter Kapellmeister Robert Guttmann spielte einen Frühschoppen, und das erste Grazer Zaubertheater verzauberte große und kleine Kinder. Die JAGA-Buam aus Hainsdorf und die Bratlmusi aus Semriach begeisterten mit musikalischen Leckerbissen. Bürgermeister Manfred Tatzl und Vizebürgermeister Gerhard Rohrer durften die Kirchbacher Schuhplattler unterstützen. Albert Töbinger, bekannt aus den Fernsehsendungen Supertalent und die Große Chance, bezauberte mit Kontakt-Jonglage, eine Mischung

aus Jonglieren, Magie, Phantasie und Körperbeherrschung, das begeisterte Publikum. Die Firma KIENDLER organisierte einen SEGWAY GeschicklichkeitsParcour, bei dem die beste Durchschnittszeit bewertet wurde. Notar Dr. Josef Altenburger konnte dabei den Tagessieg erringen. Testfahrten mit einem 360 PS starken TESLA-Elektroauto, Toni Rohrer´s Oldtimerausstellung, ein stimmiger Kunsthandwerksmarkt und das von Heinz Pichler organisierte Harmonika- und Musikantentreffen rundeten das Programm ab. Bei der abschließenden Verlosung gewann Maria Haberl eine Nespresso-Kaffeemaschine gespendet von der Firma Kiendler, Christian Trummer durfte sich über ein Wochenende mit einem

TESLA Elektroauto freuen, gesponsert von Daniela Neukirchner MBA. Den Hauptpreis, ein Elektro-Fahrrad der Firma bikee aus Gabersdorf, gewann Anton Weitzel. Unter den Besuchern der Leistungsschau waren unter anderem Bürgermeister Manfred Tatzl, Gemeindekassier Georg Pock, Gemeindvorstandsmitglied Rudi Reinprecht, Landtagsabgeordneter Peter Tschernko, Alfred Lampel von der Polizeiinspektion Straß, Bürgermeister a.D. Mag. Josef Pratter und unsere Kandidatin zum Landtag Michaela Lorber aus Wagendorf. Vizebürgermeister Gerhard Rohrer führte in bewährter Weise durch das Programm.

Danke an Helmut Kremser Helmut Kremser von der Polizeiinspektion Wolfsberg wurde für seine 25-jährige Tätigkeit in St. Nikolai geehrt. Unter Anwesenheit der Nikolaier Feuerwehrkommandanten und der neuen Gemeindevertretung erinnerte Bürgermeister a.D. Mag. Josef Pratter in seiner Laudatio an die hervorragende und beispiellose

W Die Gewinner freuen sich über ihre Preise.

Helmut Kremser wird eine Urkunde und GenussBox überreicht.

Zusammenarbeit mit Polizeiinspektionskommandant Helmut Kremser, deren Grundstein eine faire und partnerschaftliche Gesprächsbasis war. Als Dankeschön überreichte Bürgermeister Manfred Tatzl eine Urkunde und Gemeindekassier Georg Pock eine GenussBox aus unserer Gemeinde. Helmut Kremser sorgte vom 1. Mai 1990 bis 31. Dezember 2014 in St. Nikolai für Sicherheit, Recht und Ordnung. Aufgrund der Gemeindefusion fällt das Ortsgebiet St. Nikolai seit 1. Jänner 2015 in den Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Strass mit Kommandant Alfred Lampel. Helmut Kremser bedankte sich bei den Nikolaiern für viele schöne und auch spannende Momente.


8

VERANSTALTUNGEN

Ein starker Partner für unser St. Veit in der Südsteiermark Deshalb am 31. Mai 2015 Hermann Schützenhöfer und die Steirische Volkspartei wählen!

2

LISTE

31. Mai

015 STEIRISCHE

VOLKSPARTEI

Die nächsten Veranstaltungen Fr, 29. Mai 2015

Sa, 06. Juni 2015

- Schulfest der Volksschule St. Veit am Vogau im Kultursaal St. Veit am Vogau, 16:00 Uhr - Lange Nacht der Kirchen des Pfarrverbandes St. Veit am Vogau – Straß

- Fetzenmarkt der FF Siebing im Rüsthaus Siebing, 8:00 Uhr - Kameradschaftstreffen mit Weihe der Kaiserfahne aus dem Jahr 1910 des ÖKB St. Nikolai ob Draßling im Rahmen der 600-Jahrfeier, 17:00 Uhr

Do, 04. Juni 2015 - Fronleichnam Festgottesdienst in der Schlosskirche Weinburg am Saßbach mit anschließender Prozession durch den Ort, 09:00 Uhr

Fr, 05. Juni 2015 - Fetzenmarkt der FF Siebing im Rüsthaus Siebing, 17:00 Uhr

Sa, 13. Juni 2015

- Kameradschaftstreffen mit Weihe der Kaiserfahne aus dem Jahr 1910 des ÖKB St. Nikolai ob Draßling im Rahmen der 600-Jahrfeier, 08:00 Uhr - Fetzenmarkt der FF Siebing im Rüsthaus Siebing, 8:00 Uhr

- Fetzenmarkt der FF Leitersdorf im Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark (Hochfeld), 07:00 bis 22:00 Uhr - Perbersdorfer Wulaz’n – Beachvolleyball-Turnier mit Maibaumverlosung der Dorfgemeinschaft Perbersdorf in der Dorfhütte / Beachvolleyballplatz Perbersdorf, ab 11:00 Uhr Beachvolleyballturnier, ab ca. 17.30 Uhr große Maibaumverlosung

Fr, 12. Juni 2015

So, 14. Juni 2015

- „Sex, Drugs & Klein Kunst“ Kabarett mit Paul Pizzera des Kulturteam Weinburg am Saßbach im Kultursaal Weinburg

- Fetzenmarkt der FF Leitersdorf im Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark (Hochfeld),

So, 31. Mai 2015 - Frühschoppen des Union SV Weinburg am Saßbach in der Sporthalle Weinburg am Saßbach, 11:00 Uhr

am Saßbach, 20:00 Uhr

So, 07. Juni 2015

Mehr Veranstaltungen gibt‘s unter: http://www.st-veit-suedsteiermark.gv.at 08:00 bis 22:00 Uhr - Pfarrfest der Pfarre St. Veit am Vogau im Pfarrgarten in St. Veit am Vogau, 09:30 Uhr

Sa, 20. Juni 2015 - Kleinfeldturnier des USV Siebing - Kleinfeldturnier der Union SV Weinburg am Saßbach am Sportplatz Weinburg am Saßbach, 10:00 Uhr - Tag der offenen Kellertür mit Kellerführung, Weinverkostung, Jause und musikalischer Unterhaltung beim Weingut List in Siebing, 16:00 bis 24:00 Uhr - Jugendorchesterkonzert der Erzherzog-Johann-Trachtenkapelle St. Veit am Vogau im Kultursaal St. Veit am Vogau, 17:00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.