Fachmagazin des Österreichischen Camping Clubs

![]()
Fachmagazin des Österreichischen Camping Clubs

Bereit fürs nächste Abenteuer: Die Branchen-Trends 2026.

Wegbegleiter
Faltrad-Modelle im Praxistest.
Wüstenzauber
Abenteuer mit Dachzelt im Oman.
Fahrzeuge auf den Winter vorbereiten.

6 CampTours
Ein Überblick über die nächsten Campingreisen.
7 Neue Vorteilspartner
Sparen bei neuen ÖCC Vorteilspartnern.
8 Technik-Tipp
Schon jetzt ans Einwintern denken.
9 So campen wir Nico, Lisa und Steven stellen sich vor.



10 Oman
Abenteuerreise mit dem Dachzelt.
17 Unterwegs
Tipps zum Telefonieren im Ausland.
18 Slowenien
Mit dem Wohnmobil durch Täler und Weingüter.
22 Campingplatz-Tests Mostviertel, Mühlviertel, Slowenien.
28 Stellplatzinfos
Stellplätze auf dem Weg in den Süden.
30 Campingtrends
Große Marktübersicht für Camperinnen und Camper.
54 Falträder
Praktische Fahrräder zum Mitnehmen.
56 Branchennews
Ein Jubiläum, ein Buchtipp und mehr.
60 Dreamer Cap Land Select Voll ausgestattetes Campervan-Raumwunder.
62 Next 380
Fendt-Wohnwagen mit nur 1.000 Kilo.
Mehr als 1.500 Mal sparen können Sie als ÖCC Mitglied mit speziellen Angeboten unserer Partner.
Vom Camping- und Stellplatz über Zubehör bis hin zur Technik –in Österreich und Europa.
Die aktuelle Broschüre mit allen Partnern und Vorteilen gibt’s zum Durchblättern auf campingclub.at Vorteile 2025/26







Unser Vorteilspartner, die Wohnmobil-Klinik, bietet diverse Reparaturen, Nachrüstarbeiten, Überprüfungen, individuelle Anpassungen und Sanierungen rund um ihr Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper an. wohnmobil-klinik.at
Ihr ÖCC Vorteil:
10% auf viele Dienstleistungen: Reparatur, Service, Überprüfungen, Einbauten, Schlüssel, Einbruchschutz, Sonderanfertigungen, u.v.m.

MyCamper ist eine Sharing-Plattform für Wohnmobile und Wohnwagen in der Schweiz, Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark. Sie bringt Fahrzeuge von privaten Vermieterinnen und Vermietern mit Menschen zusammen, die sie mieten wollen. Jetzt auch in Österreich. mycamper.com/at
Ihr ÖCC Vorteil:
100 € Cashprämie bei der Veröffentlichung des ersten Fahrzeugprofils auf MyCamper. Rabatt-Code im Online-Mitgliederbereich unter den Downloads.

Landvergnügen ist der digitale Reise- und Genussführer für alle, die mit Reisemobil, Campervan, Wohnwagen oder Dachzelt unterwegs sind und Landleben erleben möchten. Über 2.100 Gastgeber mit mehr als 4.600 naturnahen Stellplätzen in Österreich, Deutschland und der Schweiz laden ein, 24 Stunden kostenfrei auf ihrem Hof zu stehen. landvergnuegen.com
Ihr ÖCC Vorteil:
Partner
20% Ermäßigung auf die Jahresmitgliedschaft bei Landvergnügen. Rabatt-Code im OnlineMitgliederbereich unter den Downloads.
VOM EXPERTEN ERKLÄRT

Andreas Toifl ÖAMTC Technik
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und viele hatten bereits einen schönen Urlaub mit dem Reisemobil, welches jetzt dann in die Winterpause verabschiedet wird. Insbesondere die Tanks für Diesel und Benzin benötigen jetzt besondere Zuwendung. Kraftstoffe halten nicht ewig und ein halbes Jahr ungenutzter Verbleib im Tank kann ausreichen, dass durch die Verschlechterung der Kraftstoffeigenschaften sich diese soweit verändern, dass moderne Motoren Schaden nehmen können. In der Regel kann laut Mineralölindustrie von einer uneingeschränkten Nutzbarkeit des Treibstoffes von drei Monaten ausgegangen werden. Danach verliert die Zündwilligkeit und eine problemlose Inbetriebnahme des Fahrzeuges im Frühjahr ist nicht sichergestellt.

Ein Problem ist unter anderem die Feuchtigkeit, die durch die Tankentlüftung im Tank eindringt und kondensiert, so dass die Schmierfähigkeit des Kraftstoffes herabgesetzt wird und zu Schäden durch die verschlechterte Treibstoffqualität an Injektoren als auch Einspritzpumpen führen kann. Hierbei sollte der Dieseltank vor dem Einwintern komplett vollgefüllt werden. Zusätzlich sind im Handel spezielle Additive erhältlich, die eine Ausbreitung von Bakterien, die sogenannte „Dieselpest“ verhindern und auch die Alterung des Kraftstoffes verzögern.
Auch für mit Benzin betriebene Fahrzeuge, welche zwar seltener als Wohnmobile unterwegs sind, gilt es den Benzintank vollzufüllen. Auch hierbei sind am Markt entsprechende Zusätze erhältlich, die einerseits die Zündwilligkeit unterstützen als auch der Korrosion in den Treibstoffleitungen vorbeugen. Der Kraftstoffzusatz sollte allerdings schon vor der letzten Einwinterungsfahrt zugegeben werden damit sich dieser verteilt und die Komponenten schützen kann.
Sollte trotz allem sich im Tank die Dieselpest verbreitet haben, hilft dann nur mehr eine teure Reinigung des Tankes bzw. des gesamten Kraftstoffleitungssystems. Also lieber Vorbeugen mit Additiven als eine teure Reinigung zu riskieren.

Auch heuer sind wir vom 15. bis 19. Oktober beim Caravan Salon Austria in Wels und freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen bei uns am Stand! Auf Sie warten Neuigkeiten, Vertrautes, Altbewährtes, GoodieBags, ein Gewinnspiel mit tollen Preisen und vielleicht den ein oder anderen Tipp fürs nächste Camping-Abenteuer. Ermäßigter Eintritt für Mitglieder vor Or t mit Clubkarte oder online mit OECC2025. Details finden Sie unter campingclub.at
ÖCC Clubkarte
Ab sofort steht allen ÖCC Mitgliedern die praktische Wallet-Version der Clubkarte für iPhone und Android zur Verfügung. Damit haben Sie Ihren Mitgliedsausweis jederzeit griffbereit. Loggen Sie sich auf campingclub.at ein und laden Sie sich die Wallet-Version in Ihrem persönlichen Mitgliederbereich unter „digitale Clubkarte“ herunter – von jedem Ort und zu jeder Zeit! Obacht bei mehreren Downloads: Es ist immer die jüngst geladene Karte gültig. Alle Infos gibt´s auf campingclub.at/wallet


Das sind wir
Wir sind Nico (3 Jahre), Lisa (31 Jahre) und Steven (29 Jahre) aus Böheimkirchen in Niederösterreich.
Unterwegs sind wir mit Einem Alkovenmobil von Sunlight, das Lisas Mama und Nicos Oma gehört. Wir dürfen uns das Wohnmobil ausborgen und haben es jetzt mit einem Fahrradträger ausgestattet.
Camping bedeutet für uns


Wir sind heuer zum ersten Mal mit dem Camper unterwegs, aber schon jetzt ganz begeistert. Campen bedeutet für uns und unseren kleinen Nico, frei unseren Tag mitten in der Natur gestalten zu können und uns nicht an fixe Zeiten oder Abläufe, wie bei einem Hotelurlaub halten zu müssen.
Unser liebstes Ding, das wir immer dabei haben
Vor kurzem haben wir uns E-Bikes gekauft, damit wir Ausflüge in die Umgebung des Campingplatzes machen können. Außerdem ist die große Garage voll mit Spielsachen für Nico.
Unser peinlichstes Campingerlebnis
Zum Glück ist uns noch nichts Peinliches passiert. Und wir hoffen auch, dass das so bleibt, aber sag niemals nie.
Der schönste Ort zum Campen

Super gefallen hat es uns am Strandcamping in Podersdorf, weil dort das Podoplay Kinderparadies angrenzt, wo wir den ganzen Tag mit Nico herumgetobt sind. Der nächste Campingurlaub geht nach Italien zum Camping Marina di Venezia. Da freuen wir uns schon sehr!
Teilen auch Sie Einblicke aus Ihrem Campingleben! Alle Infos unter: campingclub.at/ so-campen-wir


Der Oman im Südosten der arabischen Halbinsel ist ein Traum wie aus 1001 Nacht. Goldene Sanddünen, saftig grüne Oasen, bis zu 3.000 Meter hohe Bergketten und unendliche unberührte Strände: All das ist ein Paradies für Aktivreisende und sorgt für beste Wildcamping-Bedingungen.
TEXT & FOTOS: NORBERT EISELE-HEIN




Nach ein paar Stunden Fahrt durch staubige Wüsten und felsige Gebirgspisten, die bis auf 2.000 Meter über dem Meeresspiegel nach Wakan führen, taucht plötzlich eine blühende Palmenoase auf. Von den Bäumen wachsen einem Aprikosen, Kirschen und Granatäpfel quasi in den Mund – eine paradiesische Verlockung, wie sie im Buche steht. Aber erstmal alles der Reihe nach.
Nachdem wir in Maskat bereits am Flughafen völlig unkompliziert unseren Nissan Patrol 4x4 mit Dachzelt übernahmen, ging es zunächst am Wendekreis des Krebses über Seeb nach Barka und später südlich Richtung Nakhl und hoch nach Wakan.
Die weitere Strecke zum Wolkendorf Balad Seet fordert die volle Bodenfreiheit unseres Nissans und etwas 4x4-Expertise. Dafür beschert sie uns Abenteuer pur. Die urigen Bergdörfer kleben regelrecht an den Hängen. Auch hier vollbringt die kluge Irrigation des Quellwassers wahre Wunder: Sie lässt saphirgrün-strahlende Weizenfelder gedeihen und nährt ausgedehnte Palmenhaine. Unser Ziel für heute: Hat, eine kleine Ansiedlung am Klippenrand dieser Bergwelt.
Der Blick von 2.000 Metern Seehöhe in die Tiefe ist überwältigend. Unzählige, wie endlose Sägeblätter aufgereihte Bergkämme und gewaltige Canyons erstrecken sich am Horizont. Heute ist zudem Nationalfeiertag. Somit ist diese Panoramakante komplett mit omanischen Campern und Camperinnen überfüllt.
„Hier können sich Camper überall ihren Privatstrand aussuchen.“
Über Al Hamra und Taruf steuern wir ostwärts nach Nizwa. Das große Fort mit seinem unglaublich "fetten Wehrturm" ist schon von Weitem sichtbar. Im Labyrinth des Suqs, dem verschachtelten, gedeckten Markt, wird alles feilgeboten, was das Herz begehrt: von brokatverzierten Gewändern über Werkzeug bis hin zu quietschbuntem Spielzeug für die Kinder. Besonders fotogen sind die kunstvoll aufgeschichteten Gewürzhaufen und getrockneten Kräuter der Händler. Am Rande der Burg bieten Gold- und

















Darauf sollten Sie bei der Nutzung Ihres Smartphones im Ausland achten

Seit 15. Juni 2017 dürfen Mobilfunkanbieter in EU-Ländern sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein (EWR-Staaten) keine Zusatzgebühren für Telefonate, SMS und mobiles Internet erheben. Dank der Regel „Roam like at Home“ können Mobilfunkdienste – abhängig vom eigenen Handytarif –zu den gleichen Konditionen wie in Österreich genutzt werden. Einheiten wie Minuten, SMS oder Datenvolumen werden gemäß dem eigenen Tarif abgerechnet. Ohne inkludierte Einheiten gelten die Inlandspreise.
Doch Vorsicht: Außerhalb der EU, z. B. in der Schweiz oder Großbritannien, und sogar in EU-Grenzregionen kann Roaming teuer werden, wenn sich das Handy in das Netz des (benachbarten) Nicht-EU-Staates einwählt. Zusätzliche Kosten drohen unter anderem auch durch Mobilbox-Nutzung, Geisterroaming oder Telefonie auf hoher See und in der Luft.
Übrigens: Anrufe aus Österreich ins Ausland gelten nicht als Roaming und fallen daher nicht unter die EU-RoamingVerordnung. Hier gelten die Kosten für Auslandsgespräche des jeweiligen Mobilfunkanbieters.
Tipps zum Schutz vor hohen Roaming-Kosten finden Sie auf oeamtc.at/roaming-im-ausland.


Ihre Versicherung gegen Anwalts- und Gerichtskosten!
Ein Beispiel aus dem Alltag: Christian M. wird mit seinem Kfz in einen Unfall verwickelt, an dem er keine Schuld trägt, denn der andere Autofahrer hat eine Stopptafel übersehen. Bei dem Zusammenstoß wird Christian M. schwer verletzt. Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners will jedoch nur einen Teil des Schmerzengeldes zahlen. Daher macht er seine Ansprüche gerichtlich mit Hilfe seiner Rechtsschutzversicherung geltend.
ÖAMTC Rechtsschutz – nur für ÖAMTC Mitglieder. Für eine monatliche Prämie von € 8,71 für einen Pkw bietet der Mobilitäts-Rechtsschutz ein umfassendes Sicherheitsnetz im Verkehrsbereich. Erweitern Sie Ihren Schutz mit dem Konsumenten-Rechtsschutz für Alltagsgeschäfte im privaten Bereich um € 12,58. Beide Varianten gibt es im günstigen Paket (Mobilitäts- und Konsumenten-Rechtsschutz), um nur € 17,87 monatlich. Details und Online-Abschlussmöglichkeit: oeamtc.at/rechtsschutz
Dieses ÖAMTC Versicherungsprodukt wird wie folgt vermittelt: Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217; Versicherer: Generali Versicherung AG





1 Blick auf die Soča mit ihren wilden Wassern.
2 Das Vipava-Tal ist geprägt von sanften Hängen.
3 Wer im Vipava-Tal radelt, hat stets die Weinberge im Blick.
4 Die Jause bei Vitovlje ist ein wahrer Genuss.
Naturnahe, nicht überlaufen und von idyllischen Wasserläufen geprägt: Die nordslowenischen Täler der Vipava und der Soča nahe Nova Gorica sind ein Paradies für Camper. Nicht viel länger als zehn Jahre ist es her, dass sich die Winzer des VipavaTales aufmachten, Touristen an die Wiegestätte ihrer Weine zu locken – mit Erfolg! Das Tal östlich von Nova Gorica ist kein „weißer Fleck“ auf der Landkarte mehr, schon gar nicht für Camper. Und doch gilt es immer noch als „Geheimtipp“, da es bislang vom Massentourismus verschont blieb. Das könnte sich jetzt ändern, denn heuer lockt Nova Gorica besonders viele Touristen an, ist es doch europäische Kulturhauptstadt.
Kultur und Geschichte an der Grenze


Rund 15 Kilometer von Nova Gorica entfernt liegt unser persönliches Paradies, das Saksida Wine & Camping Resort in Dornberk bei Zalošče. Platz ist hier sowohl für Camper als auch für Wohnwagen und Zelte. Dazu gibt es einen Pool und ein Restaurant, in dem „Schöpfergeist“ Marko während der Saison Tag für Tag ein AchtGänge-Menü kocht – samt Weinbegleitung, versteht sich. Da verzichten wir zumindest ein- oder zweimal pro Aufenthalt aufs Selberkochen!
Saksida Estate de.saxida.com
Kamp David kamp-david.si
Tourismusverbände vipavskadolina.si/de soca-valley.com/de
Das Besondere: Nova Gorica bildet zusammen mit Gorizia in Italien eine Doppelstadt, was auf die gemeinsame Geschichte verweist. Die Grenze überschreiten lässt sich etwa auch über den Radweg südlich der Stadt. Durch ihn verläuft seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs entlang des Isonzo die italienisch-slowenische Grenze. Westlich davon locken die Weingüter im Hügelland der Goriška Brda, das jenseits der Grenze ins italienische Collio übergeht. Hier herrscht kein Mangel an idyllischer Landschaft und ausgezeichnetem Wein, allerdings gibt es nur wenige Campingplätze. Uns zieht es daher weiter in Richtung Südosten, ins Vipava-Tal.
Von hier aus starten viele wunderbare Radtouren. In Gehweite vom Campingplatz kann der Rebensaft von Familie Lisjak probiert werden, nebst köstlichem Abendmahl. In der ganzen Gegend gibt es viele weitere lohnende Ziele, wo Winzer edle Tropfen und Leckereien auftischen. Nicht weit entfernt finden sich zwei weitere attraktive Plätze. Im Kamp David – direkt neben dem alten Dorf Malovše – lässt sich die Zeit auf grünen Terrassen unter Eichen genießen. Auch von hier aus kann man die Region gut per Rad erkunden. Das Park Lijak Kamp Resort in Ozeljan wiederum ist beliebt bei Paragleitern, aber leider etwas in die Jahre gekommen. Das Restaurant wird hingegen hoch gelobt. Zurück nach Dornberk: Jenseits der Bahnschienen führt ein Radweg in Richtung Osten durch den Ort Branik und vorbei am weiter oben gelegenen Schloss Reifenberg, das man nur samstags besichtigen kann. Von Branik aus beginnt eine Radtour
➔

Stellplätze ★★★★★
Liebenau liegt auf einem Hochplateau auf knapp 1.000 Meter Seehöhe und ist der höchstgelegene Ort Oberösterreichs. Die Gegend ist herrlich dünn besiedelt und voll mit Natur und Ursprünglichkeit. Der Wohnmobilhafen gehört zur Sportarena Liebenau mit der kleinen Skipiste und der Langlaufloipe. Eigentlich ist es ein Mittelding zwischen Stell- und Campingplatz, was auch am günstigen Preis zu erkennen ist. Die acht jeweils 50 Quadratmeter großen Stellplätze befinden sich am Rand des Parkplatzes der Sportarena – teilweise auf Asphalt und teilweise auf Rasengittersteinen. Daneben ist gleich der künstliche Teich, ein Wasserspeicher für den Kunstschnee. Die Plätze sind eben, sonnig und haben alle Stromanschluss. Wasserschlauch, Müllraum, Schwarz- und Grauwasserentsorgung befinden sich direkt daneben. Ich bin zu Ostern da und der einzige am Platz. Im Winter bei Lift- und Loipenbetrieb herrscht hier reges Treiben.
Sanitär ★★★★★
Das Hauptgebäude der Sportarena ist ein stylischer Neubau mit viel Glas und holzschindelgedeckter Fassade. Im Erdgeschoß befinden sich Dusch- und Toilettenräume, die zu einem Vier-Sterne-Hotel gehören könnten. Bloß Geschirrwäsche gibt es nicht. Die Räumlichkeiten sind nicht nur sehr hell und sauber, sondern auch sehr großzügig dimensioniert.

Kinder und Jugend ★★★★★
Die flache und kurze Skipiste ist eigentlich mehr für Kinder und Jugendliche gedacht. Ein Spielplatz ist fünf Minuten entfernt.
Versorgung ★★★★★
In der Sportarena wird ein Restaurant betrieben. Der Supermarkt, der sich im Ort befindet, ist in fünf Gehminuten zu erreichen.
Sicherheit ★★★★★
Schranken und Einfriedung sind hier überflüssig, man fühlt sich trotzdem sehr sicher.
Freizeitangebot ★★★★★
Wir sind mitten im hügeligen Mühlviertel – ein Eldorado für Wanderer und Radfahrer. Direkt vom Ort aus star tet man auf gut beschilderten Radwegen. Egal ob für Mountainbike oder Rennrad: Das Radwegenetz bietet für alle was. In der Nähe befindet sich das Europaschutzgebiet Tannermoor, das größte Hochmoor Österreichs, durch das man auf Stegen wandern kann. Am Rand des Moores lädt im Sommer der Rubner Teich zum Baden ein.
Preise 2025 pro Nacht in Euro Stellplatz pauschal 20
„Camping in ruhiger Lage unterhalb des Ortszentrums Liebenau auf einer Seehöhe von 970 Meter, umgeben von Wäldern und Wiesen.“
TEXT & FOTOS: ANTON SIMA BESUCH: 5/2025
Ganzjährig
4252 Liebenau Liebenau 170 Tel. 0664 54 71 389, 0664 93 22 96 33 B: 48,53504 L: 14,80207 wohnmobilhafen.at

Stellplätze ★★★★★
Es gibt vier Stellplätze à 120 Quadratmeter, 45 Plätze à 70 Quadratmeter und drei Saisonplätze mit befestigtem Rasenuntergrund, die parzelliert und teils durch Gebüsche getrennt sind – alle mit Trinkwasser-, Strom- und Abwasseranschluss. Die Stromanschlüsse sind nach CEE-Norm mit 16 Ampere abgesichert. Mittels App lässt sich der Stromverbrauch verfolgen. Auf allen Plätzen ist sehr gutes WLAN verfügbar. Hohe Bäume spenden viel Schatten. Eine riesige Zeltwiese mit Sitzgelegenheiten und Kühlschränken sowie Holzhäuschen zur Miete sind vorhanden. Die Zufahrten sind gekiest und auch mit Gespannen und großen Mobilen befahrbar. Der Platz gehört zu greencampings.at und ist einer von 15 mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichneten Campingplätzen.
Sanitär ★★★★★
Die Sanitäreinrichtungen befinden sich im Haupthaus. Es gibt je vier Toiletten und Duschen für Damen, vier Duschen für Herren sowie zwei Toiletten und drei Pissoirs. Wenn der Platz voll ist, kann es zu Wartezeiten kommen. Die Duschkabinen sind sehr groß und haben auch ein Waschbecken. Ein Bad für Menschen mit Beeinträchtigungen ist vorhanden. Im Geschirrabwaschraum gibt es einen Geschirrspüler, eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner (gegen Gebühr). Eine Entsorgungsstation mit einem Camper-Clean-Automaten vor der Schranke ist auch für Durchreisende zugänglich.
Kinder und Jugend ★★★★★
Kinder können sich hier ungezwungen bewegen und herumtollen. Es gibt eine große Wiese mit Fußballtoren, ein Netz für Ballsportarten, einen Kinderspielplatz mit

Schaukeln, Sandkisten und einer Rutsche. Das Highlight ist der eingezäunte Schwimmteich, der ohne Chemie mittels Filteranlage sauber gehalten wird.
Versorgung ★★★★★
Im Restaurant am Platz gibt es Pizza. Frühstücksgebäck kann per App bestellt werden. In rund zehn Gehminuten gibt es Restaurants und Supermärkte.
Sicherheit ★★★★★
Der Schwimmteich ist eingezäunt und mit verschließbaren Toren versehen. Die Zufahrt ist mit einem Schranken gesichert und nur mit Zufahrtskarte möglich. Eine Notrufnummer ist an der Rezeption ausgehängt. Ärzte gibt es in Purgstall, das nächste Krankenhaus in Scheibbs ist sieben Kilometer entfernt.
Freizeitangebot ★★★★★
Der Erlauftalradweg führt direkt am Platz vorbei, und im Anschluss erreicht man den Ybbstalradweg. Die wildromantische Erlaufschlucht lädt zum Wandern und Radfahren ein. Das Freibad in Purgstall hat eine Wasserrutsche. Kuriosum ist ein witziges Museum. Der Wildpark Hochrieß ist acht Kilometer entfernt.
Preise 2025 pro Nacht in Euro je nach Saison Stellplätze inkl. 2 kwH Strom/Tag 17,10–23,10 Strom-Mehrverbrauch pro kwh 0,80
Kinder bis 3 Jahre gratis
Kinder 4 bis 14 Jahre 6,30–6,60
Kinder 15-17 Jahre 7,80–8,30
Erwachsene 11,10–12,20
Nächtigungstaxe ab 15 Jahre 2,50 Hund 4,70
„Ein Platz für alle, die ihren Urlaub ungezwungen in der Natur verbringen möchten.“
TEXT & FOTOS: SABINE FUSS
BESUCH: 7/2025
Mitte April bis Mitte Oktober
3251 Purgstall an der Erlauf Augasse 8
Tel. 07489 2015
B: 48,05684 L: 15,12936 topcamp.at Partner
Text & Foto:

5651 Lend/Salzburg
Heuberg 6
B: 47,29722 L: 13,02694
Tel. 0664 558 12 29 unteregg.at
Außerhalb von Lend in Salzburg liegt in den Bergen der gebührenpflichtige Stellplatz für acht Mobile. Überwiegend ebener Wiesenuntergrund, kein Schatten. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Zum Dorfzentrum 2,5 km.
Am Platz
Brötchenservice, Pool, Strom, Entsorgung Grauwasser, Hunde erlaubt.
In der Nähe
Wanderung zu den Almen, Radtouren auf dem Tauernradweg, Mitarbeit im Stall. Skilift in Embach 2 km, Skigebiete Rauris, Dienten, Dorfgastein 10 km.

I-39019 Dorf Tirol
Segenbühelstraße 26
B: 46,67628 L: 11,16704
Tel. +39 0473 923 595 schneeburghof.com
In Südtirol nahe Meran befindet sich dieser gebührenpflichtige Reisemobil-Stellplatz für 55 Mobile am Ortsrand von Dorf Tirol an einem Hotel. Überwiegend ebener Untergrund, geschottert oder asphaltiert, kein Schatten, beleuchtet. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.
Am Platz
Brötchenservice, Restaurant, Pool, Dusche.
In der Nähe
Minigolf, Freibad, Vogelpflegezentrum, Schloss Tirol, Sessellift Dorf Tirol–Meran, Sesselbahn Dorf Tirol–Hochmuth.

Im Süden Spaniens, etwa 30 Kilometer östlich von Sevilla, steht für Reisemobilisten in El Viso del Alcor ein gebührenfreier Stellplatz für 15 Mobile bereit. Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Die Zufahrt wird durch am Straßenrand parkende Autos teilweise erschwert. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Sandiger Untergrund mit Schotterrasen, beleuchtet. Zentrum zu Fuß erreichbar.
Am Platz
Hunde erlaubt.
Preis pro Nacht
Inkl. zwei Personen: 31 Euro. Kurtaxe/Erw.: 2 Euro. Wasser, WC, Dusche, WLAN inkl. Strom: 1 Euro/kWh, Entsorgung Grauwasser: 3 Euro, Entsorgung Chemie-WC: 3 Euro. Hund: 3 Euro.
Bezahlung
Beim Betreiber.
Öffnungszeiten Ganzjährig.
Preis pro Nacht
Je nach Saison 30,20–34,20 Euro. Kurtaxe/Erw.: 2,40 Euro. Strom, Wasser, Ents. Grauwasser, Ents. Chemie-WC, WC, WLAN, Hunde gratis. Dusche: 50 Cent/Min. Abreise bis 12 Uhr.
Bezahlung Beim Betreiber.
Öffnungszeiten Ganzjährig
In der Nähe Restaurants, Ausgehmöglichkeiten, Läden, Kinderspielplatz, See „Lago de la Muela“.
Preis pro Nacht Wasser, Ents. Grauwasser und ChemieWC gratis. Ver- und Entsorgung für Durchreisende gratis. Einige kostenpfl. Stromsäulen sind vorhanden. Max. Aufenthalt 3 Nächte.
Öffnungszeiten
Ganzjährig.























Goodie Bag.


15. - 19. Okt. 25
Messe Wels


Unter Vorweis dieses Abschnitts erhalten Sie am ÖCC Messestand im Eingangsbereich der Halle 21 Ihr Geschenk. 1 Goodie-Bag pro ÖCC Mitgliedschaft. Solange der Vorrat reicht.
Ermäßigter Messeeintritt € 13,50 (statt € 15,00)
Gültig für 1 ÖCC Mitglied und 1 Begleitperson. Einzulösen an den Tageskassen oder unter https://tickets.messe-wels.at/webshop/157/tickets mit dem Rabattcode OECC2025 . Barablöse nicht möglich.

Von 15. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Messegelände in Wels erneut in einen Treffpunkt für Liebhaberinnen und Liebhaber des mobilen Reisens. Am Caravan Salon Austria werden zahlreiche Modelle von Freizeitfahrzeugen in unterschiedlichen Preisklassen vorgestellt – egal, ob Wohnwagen, Reisemobil oder Campervan. Mit mehr als 60 vertretenen Fahrzeugmarken richtet sich die Messe sowohl an Camping-Neulinge als auch an erfahrene Caravaning-Profis. Kompetente Beratung durch die Fachhändler vor Ort ist ebenfalls garantiert. Alle Infos rund um die Messe finden Sie unter caravan-wels.at
Tipp: Holen Sie sich mit dem Gutschein Ihr Goodie Bag vom ÖCC!
TEXT: SABINE FUSS FOTOS: HERSTELLER, CARAVAN SALON WELS

Adria
Bei Adria wird das 60-jährige Jubiläum mit zahlreichen Sondermodellen quer durch alle Modellfamilien gefeiert. Zum Beispiel erhalten die Reisemobile Coral, Compact und Matrix eine umfangreiche Sonderausstattung. Dazu gehören unter anderem eine höhere Motorleistung, ein Automatikgetriebe, isolierte und beheizte Abwassertanks, ein adaptiver Tempomat und eine Rückfahrkamera. at.adria-mobil.com/60y

Bürstner
Mit dem Signature startet Bürstner in die Saison 2026 mit einer neuen Fahrzeugklasse im Segment der teilintegrierten Reisemobile inklusive variablem Raumkonzept, neuem Außendesign, drehbarer Lounge-Sitzgruppe und patentiertem Schiebebad – und das alles auf unter 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und mit nur 7,20 Metern Länge. Der Fahrerund Beifahrersitz sind drehbar und lassen sich zum Sofa umfunktionieren. Das 66-jährige Jubiläum feiert man bei Bürstner mit zahlreichen Sondermodellen inklusive umfangreicher Sonderausstattung in allen Modellfamilien. buerstner.com













Generalvertretung für Österreich der Luxus Camper Vans
Top-Qualität und -Verarbeitung: Alle Globe-Traveller sind mit Doppelboden ausgestattet und winterfest – auch mit Allrad erhältlich




Die neuen Dethleffs Modellserien Camper, Nomad und Beduin







Der neue vollintegrierte Dethleffs „XL Family“ –das Raumwunder für die ganze Familie







SOFORT: Vertretung von Robeta Campervans
2026 feiern wir 40-Jahr-Jubiläum! Auf der Messe Wels lüften wir die Jubiläums-Überraschung: unsere RH Line-Campervans mit RH Line-LEICHTBAU


www.stellplatz-harrerhill.at

Concorde
Die Baureihe der Carver von Concorde ist in sieben Grundrissen erhältlich. Neu für 2026 ist die Gestaltung des Cockpits mit zwei zusätzlichen Monitoren: einer für die Navigation, einer für den Blick von oben auf das Fahrzeug. Der Boden, in dem die Technik und die Tanks für Wasser und Abwasser untergebracht sind, wurde optimiert. Für noch mehr Duschvergnügen gibt es beim Modell 850 LI einen bodengleichen Einstieg. concorde.eu


Modernes Design trifft auf durchdachte Funktionalität zum herausragenden
Preis-Leistungsverhältnis. Etrusco bietet die schönste Art die Welt zu entdecken.
Corigon
Die neue Marke aus dem Erwin-Hymer-Konzern will preisbewusste Kunden ansprechen. Im Programm sind schmale Teilintegrierte mit zwei Modellen auf dem Ford-Transit-Chassis, aber auch die Teilintegrierten der Pure-Serie mit Platz für bis zu fünf Personen. Die Advanced-Fahrzeuge warten unter anderem mit Queensbetten und einem Raumbad auf. Die Campervans auf Fiat Ducato sind kompakt und haben eine umfangreiche Serienausstattung. corigon.de


Campingworld
Neugebauer
2620 Neunkirchen 4840 Vöcklabruck
Widhalm-Car
4303 St. Pantaleon-Erla
KLEDO 8055 Graz
Jetzt vorbeikommen! Erlebe Etrusco Neuheiten beim Caravan Salon Austria in Wels.
JETZT WUNSCHFAHRZEUG KONFIGURIEREN
Camping-Trends | Wohnmobile
Mooveo
Mooveo bringt für die Saison 2026 mit dem Teilintegrierten TEI-72EBF auf Fiat-Basis ein besonders geräumiges Fahrzeug auf den Markt. Inkludiert ist unter anderem bereits ein Acht-Gang-Automatikgetriebe. Für die individuelle Note gibt es eine große Auswahl an Stoffdesigns. Die Holzlamellen und die zirka zwei Meter Innenraumhöhe schaffen zudem ein großzügiges Wohngefühl. reisemobile-wenger.at
TEI-72EBF

Laika
Die Ecovip-Titanio-Serie verbindet modernes Außendesign in Expeditions- und Titanio-Grau mit gemütlichem Interieur und LED-Beleuchtung. Sie bietet Komfort durch XPS-Isolierung, doppelten Boden und 6-kW-Heizung. Die funktionale Küche, der ergonomische Essbereich, die geräumigen Betten und das optionale Hubbett machen das Reisen sehr angenehm. Die MyLaika SCU-App steuert alle Funktionen. laika.it



Itineo
Der neue Itineo Famili JC740 bietet hohen Komfort, unter anderem dank der elektrisch höhenverstellbaren Einzelbetten und den dadurch entstehenden variablen Platz in der Garage. Die Face-to-Face-Sitzgruppe eignet sich vor allem für Familien zum Essen und Spielen perfekt. Komfortabel ist auch das Raumbad, zwischen Wohnraum und Schlafzimmer. itineo-reisemobile.de








Knaus
Der L!VE WAVE bietet ein serienmäßiges Hubbett für flexible, komfortable Schlafplätze, die tagsüber im Dach verschwinden. Mit seinem sportlich-eleganten Design und ebensolchen Grundrissen ist er ein vielseitiger Reisebegleiter. Der neue 650 MEG hat Einzelbetten im Heck, einen großen Wohnbereich und vier Schlafplätze. Hochwertige Materialien und clevere Stauraumlösungen schaffen eine angenehm-wohnliche Atmosphäre. knaus.com

LMC
Der LMC Tracer ist ein ideales Einstiegsmodell für Preisbewusste. Mit Leichtbau, 2,16 Meter Stehhöhe und moderner Innenausstattung bietet er sowohl Komfort als auch Wärme. Flexible Optionen wie Hubbett und zusätzlicher Sitzplatz machen ihn familienfreundlich. Erhältlich ist er mit Fiat- oder Citroën-Chassis, serienmäßig mit Rauchmelder und Dieselheizung. Optional gibt es auch die Winterausstattung mit Fußbodenheizung und isoliertem Abwassertank. lmc-caravan.com


Mobilvetta
Italienisches Design trifft auf funktionale Raumlösung. Der neue Mobilvetta Kea I soll durch die hochwertige Verarbeitung modernes Yacht-Feeling herstellen und hat ein smar tes Stauraumkonzept. Im Fokus stehen zudem Energieund Wassereinsparung sowie die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Andererseits sorgen eine Acrylspüle, der XL-Kompressor-Kühlschrank und das optionale Hubbett für Komfort und Wohnlichkeit. Im Heck kann man zwischen Einzel- oder Doppelbett wählen – zwei Grundrisse stehen hier zur Wahl. mobilvetta.it


Die neu gestaltete Front des Carver mit Shadow-Line-Scheinwerfern und integrierten Nebelscheinwerfern strahlt dynamische Sportlichkeit aus und bewahrt gleichzeitig die typische Leichtigkeit von Concorde. Im Innenraum sorgt das moderne Cockpit mit digitaler Instrumententafel für maximale Übersicht, Komfort und intuitive Bedienung. So wird jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis auf höchstem Niveau.


Rimor
Die Alkovenmobile der italienischen Reisemobile von Rimor wurden für die neue Saison komplett überarbeitet. Neu ist der Ford Transit als Basisfahrzeug. Aber auch innen hat man sich einiges überlegt und das Design moderner gestaltet. Interessant ist der Super Brig Suite mit einer Länge von unter sieben Metern und einer Hecksitzgruppe. rimor.it
Sun Living
Sun Living aus dem Hause Adria ist für eine gute Raumaufteilung und die praktische Ausstattung bekannt. Der Teilintegrierte S75 Lite hat Platz für bis zu fünf Personen. Geschlafen wird in Einzelbetten und einem Hubbett. Das Basisfahrzeug kommt von Ford. Wem die umfangreiche Grundausstattung inklusive Solarpanel nicht ausreicht, dem stehen zahlreiche Varianten von Zusatzausstattungen zur Verfügung. at.sun-living.com










Forster
Die Livin’Up-Pro-Vans bieten ein modernes Interieur mit praktischem Design. Zur Ausstattung gehören ein Kühlschrank im Eingangsbereich, eine Borddusche, ein bequemes Heckbett und eine funktionale Küche. Damit eignen sie sich als kompakte mobile Basislager für Freizeit und Reisen. forster-reisemobile.de
Globe-Traveller
Die Modelle Explorer 2Z Bike der polnischen Globe-TravellerKastenwagen haben einen Doppelboden und sind daher auch im Winter die perfekten Begleiter. Die Grundrisse haben Einzelbetten, die auf Wunsch in ein großes Bett umgewandelt werden können. Geräumige Fächer und Schränke sowie eine große Garage bieten eine Menge Stauraum. Durch die Anordnung der Sitzbank und den wegklappbaren Tisch entsteht ein besonders großzügiges Wohngefühl. globe-traveller.de









Robeta











Der Kronos des slowenischen Herstellers Robeta versteht sich als Camper für zwei Personen, die auch auf Reisen arbeiten möchten. Auf einer Länge von nur sechs Metern gibt es zwei Einzelbetten im Heck. Praktisch ist der verschiebbare Tisch mit Staufach, großen Schubladen und einer Platte zum Ausziehen. Ein Bad mit Dusche und Toilette, ein Küchenblock und die unzähligen Staufächer, die im ganzen Fahrzeug verteilt sind, machen die Ausstattung komplett. robeta.at





Roller Team
Roller Team erweitert sein Van-Sortiment um das Modell Livingstone Go auf Citroën-Jumper-Basis mit vier Grundrissen. Konzipiert wurde er speziell für das Einstiegssegment. Zu den Merkmalen zählen eine neu gestaltete Küchenzeile mit durchgehender Arbeitsplatte, ein vergrößerter Kühlschrank, LEDLeisten mit Touch-Funktion sowie ein erweitertes Waschbecken im Bad. Das Heckbett kann zusätzlich noch verlängert werden. rollerteam.com






Sunlight
Der Cliff 540V Vanlife ist ein Fahrzeug mit Dreiraumwohnung. In das Schlafdach gelangt man über eine integrierte Treppe, darunter befinden sich Kühlschrank und Stauraum. Der Schlafraum misst zirka zwei mal 1,40 Meter, hat eine Kaltschaummatratze und einen hochwertigen Lattenrost sowie eine Dachluke und seitliche Reißverschlüsse. Der Wohnraum hat eine loungeartige Sitzgruppe, eine Küche und eine komplett neue Badkonstruktion. Das Fahrerhaus ist durch eine Filzwand abgetrennt. Außerdem gibt es eine Dieselheizung und mobiles Internet. sunlight.de

Tourne Mobil
Die Reisemobile aus der Tourne-Modellreihe zeichnen sich durch erhöhte Agilität, Sicherheit und Komfort aus und sind trotzdem einfach wie ein Auto zu bedienen. Sie eignen sich für extreme Wetterbedingungen und anspruchsvolles Gelände. Ergänzend wird ein benutzerfreundlicher Konfigurator auf der Webseite für personalisierte Anpassungen eingeführt. tourne-mobil.com
Dunkelblaue Abdeckung mit ÖCC-Logo aus wasserabweisendem Polyester in der Größe 210 x 115 x 75 cm. Preis zzgl. Porto
€ 29,90


Camping Wimmelbuch
Dieses zauberhafte Wimmelbuch zum Thema Camping, illustriert von Igor Lange, zeigt verschiedene Camping-situationen auf 16 Seiten. Ideal für Kinder ab 3 Jahren! Preis zzgl. Porto
€ 10,30
Kochbuch „Backofen to go“
Das Kochbuch für den schwedischen Kult-Backofen von Omnia zeigt einfache und schnelle Rezepte für die ganze Familie. Preis zzgl. Porto
€ 17,95


Camping Card ACSI 2025 Ermäßigungskarte für die Nebensaison: Profitieren Sie europaweit auf über 3.000 Plätzen von einem Fixpreis zu je € 13, € 15, € 17, € 19, € 21, € 23 oder € 27. Preis zzgl. Porto
€ 23,95
Mehr Details und Bestellung unter campingclub.at/shop
Camping-Trends | Kastenwagen und Vans
Vantourer
Vantourer will mit einer neu entwickelten Küche mehr Alltagstauglichkeit ins Campingleben bringen. Die Modelle auf Fiat-Basis haben einen 90-Liter-Kompressorkühlschrank mit Doppelanschlag, einen integrierten Mülleimer im Auszugsschrank und einen Küchenrollenhalter bekommen. Serienmäßig ist ab sofort eine praktische Außendusche verbaut. vantourer.de

Vantourer

Yucon
Der Yucon K-peak enthält eine spezielle Offroad-Serienausstattung. Dazu gehören: Allrad-Reifen, zusätzliche LED-Scheinwerfer, eine Dieselheizung, eine 320-Ah-Lithium-Batterie und eine 90-W-Solaranlage. Erhältlich sind die neuen Offroad-Microliner mit sechs und sieben Metern Länge. Optional kann ein Aufstelldach bestellt werden. yucon.de
Volkswagen
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf hat man den neuen Grand California vorgestellt. Mit einem neuen Dekor im Inneren will man einen mediterranen Yacht-Charakter erzeugen. Der mobile Esstisch kann nun auch außen am Küchenblock befestigt werden. Optional erhältlich sind ein Thermomatten- und Verdunkelungsset für das Fahrerhaus. Gepäcknetze in den Oberschränken erleichtern das Verstauen von Kleidung und Utensilien. vw-nutzfahrzeuge.at






























Hersteller Brompton Riese und Müller CoastDahon Decathlon / BTWIN
Modell G-LineBirdy touring Hightide No. 03


Quelle: ÖAMTC/ADAC




Mariner i7UFold 500Versa F7 BeltLink D7i Rocky Titan
Fahren [40 %] 2,32,22,52,32,52,52,62,4
Handhabung [40 %] 2,42,82,82,72,72,62,52,7
Sichtbarkeit & Haltbarkeit [20 %] 2,11,81,92,42,82,73,14,51
Schadstoffe in Griff und Sattel [0 %] 1,01,02,52,51,01,01,02,5
Gesamtnote 2,32,42,52,52,62,62,74,52
ÖAMTC-Empfehlung gutgutgutgutbefriedigendbefriedigendbefriedigendgenügend
1 Wenn Bruchfestigkeit und Haltbarkeit „genügend“ oder schlechter sind, kann Sicherheit und Haltbarkeit nicht besser sein.
2 Wenn Sicherheit und Haltbarkeit „genügend“ oder schlechter sind, wird die ÖAMTC-Empfehlung abgewertet auf „genügend“.
Wer vor allem seinen Einkauf vom Markt zum Reisemobil karren will, ist mit dem Hercules Versa F7 am besten bedient. Das preiswerte Rad verfügt als einziges über einen kippsicheren Doppelständer und ein Gepäckrack, das 25 Kilogramm aufnehmen kann. Lange Strecken möchte man mit dem etwas instabilen Rad allerdings lieber nicht fahren.
Suche nach dem Alleskönner
Es scheint nicht einfach zu sein, aus der Auswahl den Alleskönner zu ermitteln. Am ehesten schaffen den Spagat das Dahon Mariner und das günstige Coast Hightide, beides simple Räder ohne explizite Schwächen. Das Tern D7i gab den Testern Rätsel auf: Es hätte mit dem genialsten Klappmechanismus das Zeug zum Testsieger gehabt, aber aufgrund vieler kleiner konstruktiver Eigenheiten – etwa schwache Bremsen oder ein gut gemeinter, aber hoher Tretwiderstand verursachender Kettenschutz – schieben das Rad in der Ergebnisliste nach hinten.
Wer sich entscheidet, statt klassischer Räder Falträder mit auf die Reise zu nehmen, kann eigentlich nicht viel falsch machen. Der Radheckträger darf ab sofort zu Hause bleiben bzw. muss nicht angeschafft werden. Die Klappräder, die übrigens nicht viel wiegen, können in jeder beliebigen Nische verstaut werden. Vorsicht ist
allerdings bei kratzempfindlichen Oberflächen angesagt, denn obwohl sich sogar die Pedale einklappen lassen, ragen bei fast allen Rädern metallische Teile hervor, die Spuren am Mobiliar hinterlassen können. Es ist empfehlenswert, die Falträder, die oft nur durch Magnete im gefalteten Zustand gehalten werden, bei langen Reisen im gefalteten Zustand zusätzlich mit einem Textilspanngurt zu fixieren und mit einer Isomatte oder ähnlichen Schaumstoffteilen gegen andere Ladung, Räder oder die Wand abzupolstern. So können die Räder auch gut verkeilt werden. Bleibt ein Teil des Laderaums ungenutzt? Besser das ganze Konglomerat nochmal mit einem langen Spanngurt am Fahrzeug sichern.
Fahren mit Packtaschen
Da Klappräder auch im fahrbereiten Zustand sehr kompakt sind, streifen Großgewachsene bei vielen der Räder mit den Fersen an den Packtaschen. In dem Fall sollte versucht werden, die Packtaschen so weit wie möglich nach hinten zu platzieren oder die Ladung auf einen Gepäckträger und einen Lenkerkorb aufzuteilen. Einige Räder gibt es auch mit E-Antrieb, nur wiegen sie fast zehn Kilo mehr. Sinnvoller ist es, vollwertige E-Bikes mit auf die Reise zu nehmen oder Falträder zum Selbertreten anzuschaffen, die im Campingurlaub vielseitiger einsetzbar sind. ■


Königin der tschech. Sage
rösten, braten
biblische Stammmutter offenes Auto (Kw.)
österr. Popband
österr. Presseagentur (Abk.)
Staat in Vorderindien klimatisch trocken unwirklich
Südosteuropäer
kleine Hafenstadt in Marokko
Teichpflanze
Teufelsrochen durch die Natur spazieren hart üben
italienische Hafenstadt
Spiele im Sport
früherer österr. Adelstitel
Strom zur Nordsee
ungewöhnlich, unüblich
himmelfarben
kroatische Insel eine Ampelphase Abk.: künstliche Intelligenz
Hausdurchsuchung schneller Lauf Ziffernkennung (engl.)
iranischer Romancier †
Bereich f. Hunde am Campingplatz
USAutorin † 1963
europ. Weltraumorg. (Abk.)
engl. Frauenkurzname gewachsene Insel
USSchauspieler † (Fred) europ. Binnenmarkt (Abk.)
kleine Trommel
weibliches Raubtier
Frauenkurzname Abk.: Einzahl
Leitung bei Filmaufnahmen
Abk.: Energieeinheit
Alle Lösungen auf Seite 66 mittel schwer leicht


Polstern entsteht so eine Liegefläche von 1,24 mal 1,93 Metern. Etwas mehr Platz gibt es im Dachbett mit 1,30 mal 2,08 Metern. Der Aufstieg ist sehr bequem über eine Leiter im Heck möglich. Verdunkelungsrollos im Dach garantieren einen erholsamen Schlaf. Ein Hocker, der an den Küchenblock anschließt, bietet einen weiteren Sitzplatz sowie Stauraum darunter. Praktisch sind die Schwanenhalsleuchten, die im Fahrzeug gut verteilt sind. Der Tisch lässt sich durch zwei zusätzliche Holzplatten, die man hochklappen kann, zu ansehnlicher Größe erweitern.
Das Holzdekor, das die vorige Generation der Dreamer zierte, ist verschwunden, und helle Oberflächen mit dunklen Akzenten haben Einzug gehalten. Geblieben ist lediglich der Boden im Holzdielen-Dekor. Im Sonderausstattungspaket sind ein Tisch und zwei Sessel mit dabei.
Küche ★★★★★
Die Küche bietet erstaunlich viel Stauraum für einen Campervan in dieser Klasse. Der Kühlschrank ist in einer angenehmen Höhe montiert, sodass man an den Inhalt gelangt, ohne sich zu bücken. Ein Zwei-Flammen-Gasherd und eine kleine Abwäsche sowie eine großzügige Arbeitsfläche sind ausreichend, um kleinere Mahlzeiten zu kochen. Zwei Laden nehmen Kochgeschirr und Lebensmittel auf. Richtig gut finden wir die seitlich unter der Arbeitsfläche angebrachte Besteckschublade. In der Ablage über dem Herd lassen sich Gewürze verstauen.


Nasszelle ★★★★★
Im Sonderausstattungspaket ist eine Außendusche mit Kaltwasser inkludiert. Autarkie gewinnt man durch die ausziehbare und unter einer praktischen Holzplatte verschwindende 18-Liter-Kassettentoilette und durch die Duschwanne im Heck, die ebenso durch eine Platte geschützt ist. Vor Blicken bewahren ein kleiner Sichtschutz und ein Duschvorhang. Im vorgestellten Fahrzeug ist der Gas-Boiler für das Warmwasser inklusive. Der Frisch- und Abwassertank fassen je 50 Liter.
Cap Land Select
Preis des vorgestellten Fahrzeugs € 91.325,–
Basisfahrzeug Ford Custom
Motor Ford EcoBlue 2,0 l Diesel
Getriebe Automatik
Hubraum 2.000 cm³
Leistung 100 kW/136 PS
Masse in fahrbereitem Zustand 2.775 kg
Technisch zulässige Gesamtmasse 3.200 kg
Maximale Zuladung 445 kg
Außenmaße (L/B/H) 545/203/204 cm
Innenstehhöhe 140–203 cm
Sitzplätze 4
Schlafplätze 4
Bettenmaße unten 124 x 193 cm
Bettenmaße oben 130 x 208 cm
Kühlschrank 110 l
Kraftstoff
80 l Gas 3 kg
Frischwasser 50 l
Abwasser

1 Die seitlichen Schiebetüren sind nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag praktisch.
2 Große Schubladen und kleine Kästchen bieten ausreichend Stauraum.
3 Der Aufstieg ins Dachbett ist bequem per Leiter möglich.
4 Die Kassettentoilette ermöglicht ein gutes Stück Autarkie.
5 Duschen ist innen wie außen möglich.
6 Bei Nichtgebrauch verschwindet die Toilette unter einer Holzplatte.
Bezugsquellen
RMC Skohautil reisemobilcenter.at
Dreamer dreamer-van.at
50 l


Der Next 380 – ein Wohnwagen mit 1.000 Kilogramm.
„Der Next 380 eignet sich für elektrische wie auch für kleine Fahrzeuge und kann sich auf jedem Campingplatz sehen lassen!“
TEXT: RAINER WERNER
FOTOS: WERNER, NEXT

Wer bin ich?
Mit leichten Caravans reagieren die Wohnwagenhersteller jetzt auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Der vorgestellte Next 380 stammt aus der bekannten Wohnwagenschmiede Fendt, was sich beispielsweise an der Qualität des Aufbaus positiv bemerkbar macht. Obwohl nicht Fendt draufsteht, ist Fendt drin!
Der Preis bleibt mit 19.650 Euro im Rahmen. Da die zulässige Gesamtmasse unter 3,5 Tonnen bleibt, ist nur ein Führerschein der Klasse B notwendig. Somit ist der Next 380 ein attraktives Gesamtpaket.
Basis ★★★★★
Eine AL-KO-Einzel-Achse dient als Basis. Die montierte Kupplung unterdrückt Schlinger- und Nickbewegungen und garantiert dadurch das problemlose Fahren. Verzinkte Kurbelstützen sowie eine kleine Kunststoffabdeckung für die Zugdeichsel sind Serie. Mit einem Gewicht zwischen 765 bis 845 Kilogramm in fahrbereitem Zustand bleiben immerhin 195 Kilogramm Zuladungskapazität. Wer mehr Zuladung braucht und auch das entsprechende Zugfahrzeug besitzt,
muss auf 1.300 Kilogramm auflasten. Gefahren wird mit Reifen der Größe 185/70R13C. Mit Abmessungen von 5,88 Meter Gesamtlänge, 2,19 Meter Gesamtbreite und einer Aufbaulänge außen von 4,6 Meter gehört der Next 380 zu den kompakten Caravans. Obwohl kein eigener Führerschein nötig ist, wird doch empfohlen, einen entsprechenden Fahrsicherheitskurs zu absolvieren, um diverse Fahrsituationen besser zu beherrschen.
Aufbau ★★★★★
Die Außenwände bestehen aus AluminiumGlattblech, sind weiß mit grünen Applikationen und pflegeleicht. Den Zugang ermöglicht eine einteilige Eingangstüre mit einer Fliegenschutztüre. Das Erscheinungsbild des Caravans ist durchwegs positiv. Alle Fenster sind getönt, Schiebevorhänge, Verdunkelungsrollo und eine doppelte Isolier-Acrylverglasung sind serienmäßig. Eine Sicherheitsverriegelung schützt vor Einbruch. Stabile Rangiergriffe am Bug und Heck erleichtern das Handling. Der Gaskasten befindet sich auf der linken Seite und bietet Platz für eine kleine Fünf-Liter-Gasflasche. Eine
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Anzeige in der Camping Revue zu platzieren (max. 244 Zeichen):
Online unter: www.campingclub.at
Per E-Mail: office@campingclub.at
Per Post: Österreichischer Camping Club, Bazar-Anzeigen, Baumgasse 129, 1030 Wien Einsendeschluss für die Ausgabe 1/2026: 10.11.2025
Ford Rimor Super Brig 628: Alkoven, BJ 2002, 126 tkm, Pickerl, Service, 4 Schlafplätze, Getriebe und Kupplung neu, Fahrradträger, Motorradbühne, Klimaanlage, Markise, Rückfahrkamera und vieles mehr, VB: € 26.900, Tel. 0699 118 816 12 oder Tel. 0699 107 558 41
Malibu: Automatik 177 PS, 38 tkm, Ledersitze, ALPINE Soundsystem, 120l Dieseltank, Dieselheizung, automatische SAT Anlage, Fernseher, beidseitig öffenbare Bullaugen, noch kein Adblue System, Maxi Chassis, Fahrradtr., uvm., neuer Steuerriemen und Ölwechsel 08/25, VP: € 74.900, Tel. 0650 896 39 98
Toyota Hiace: BJ 2009, 100 tkm, EB, Rechnungen von Vertragshändlern vorhanden, inkl. Zubehör wie Buszelt, Duschzelt, Fahrradträger, uvm., VB: € 12.000, Fotos per Mail, gerhard.smolik@kabsi.at
Wohnmobil auf Mercedes Basis: L/B/H: 6/2,3/2,9 m, 135 tkm, lfd. verbessert, Pickerl bis 03/26, Sommerfahrzeug, Rückfahrkamera, Markise, PV, 3 Schlafplätze, Infos und Bilder per Mail, VP: € 34.000, amzank@yahoo.de
Hymer 544 Swing: Alkoven, VP: € 14.450, Hr. Gussenbauer, rainer.gussenbauer@gmx.at, Tel. 0676 624 00 86
VW Califoria Comfortline BiTDi 4 MOTION: gepflegt, wegen Umstieg auf größeres WM, BJ 05/2012, 320 tkm, Allrad, Automatik, 132 kW, viel Sonderausstattung und Serviceheft, VP: € 31.500, happis@a1.net
Kastenwagen Clever Tour 540: Citroen Jumper, 130 PS, 3,5 Tonnen, BJ 2017, EB, unfallfrei, servicegepflegt, 134 tkm, CO2: 154 g/km, 6 Gang,Truma Dieselheizung, Alcantara Sitzbezüge, MAXXvan deluxe, Markise, Solarmodul, Klimaanlage Wohnraum, Lithium Ionenbatterie, Alarmanlage mit ProFinder, Schwenkbarer Radträger, TV + SAT Anlage, Wechselrichter, VP: € 55.000, i.rathke@posteo.de
Nissan Navara und Tischer Trail 240: Nissan 1 1/2 Kabiner, sehr gepflegt, 92.500 km, Wohnkabine sehr guter Zustand, viele Extras, Hagelschutzfolie, Rückfahrkamera, LED Beleuchtung in der Kabine, Panoramadachfenster, uvm., VP: € 29.000, Tel. 0664 882 522 73, cpich@gmx.at
Treues Wohnmobil Citroen C25: gemütlich und treu, VP: € 6.500, Tel. 0676 709 14 82
VW-Westfalia: VW-Bus, Zweitbesitz, lt. Gutachten: Zustandsklasse 2, sehr guter Originalzustand oder fachgerecht restauriert, keine techn. Mängel, leichte Gebrauchsspuren, keine fehlenden Teile, Schätzwert ca. € 36.000, Motortausch, wassergek. Boxer-Benzinmotor 95 PS, Kat., 248.190 km, Automatik, mit viel Zubehör, Privatverkauf, keine Garantie und Gewährleistung, VB: € 24.000, Tel. 0660 743 73 26, ralphschwander@aon.at
Wohnwagen mit Stellplatz: WW Wilk mit Vorzelt, Standort: Bairisch Kölldorf / Bad Gleichenberg, WW mit Doppelbett, Essecke umbaubar zu Doppelbett, Toilette und Spüle mit Kanalanschluss, mit Gasherd und Kühlschrank, Vorzelt 4,5x2,5m, neuwertig und vollst. eingerichtet, mit Kühlschrank, Kasten, Backofen, uvm., Preis nach Vereinbarung, Tel. 0664 731 671 09, a.haboeck@aon.at
Fendt Bianco 465 SFB: winterfest, EZ 04/2022, zwei Nächte verwendet, absolut neuwertig, mit vielen Extras, wie Vorzelt, Mikrowelle, großer Kühlschrank, Mover usw. NP € 37.200, VB: € 26.900, Tel. 0664 240 22 99
Wohnwagen: aus pers. Gründen abzugeben, Gasprüfung, Mover mit Garantie, Markise, Abdeckplane für den Winter, Antischlinger-Kupplung, Wegfahrsperre, VP: € 18.500, Christine Tel. 0676 476 90 57, office@bauer-jelinek.at
Dethleffs Tourist 400 HD: Auflastung 1.300 kg, Anti-Schlinger-Kupplung, Mover, Deichsel-Abdeckung, Abwassertank rollbar, Frischwassertank, Toilette, Umluft-Heizung, Kühlschrank mit Frostfach, 3-Flammen-Kocher, GFK-Außenhaut, Vorzelt, Sonnendach, Panorama-Fenster im Bug, Fliegengitter, Sonnen-Rollos, WC und Waschbecken, NP: € 25.000, VP: € 13.900, dieter.denk@gmx.net
Hobby 560 CFE: Tausche oder verkaufe meinen WW gegen einen kleineren WW, ca. um die 5 m Aufbaulänge gegen einen WW nach Möglichkeit ebenfalls mit Mover, Klimaanlage und Fahrradträger. Radträger vorne oder hinten. Bitte alles anbieten, ich habe viele Bilder, VP: € 19.900, hobbycamping1@web.de
Swing Hymer: BJ 2000, Mover, Antischlingerkupplung, Vorzelt, Radträger und so weiter, Pickerl bis 06/25, VP: € 6.500, leopoldschonhofer@gmail.com
Fendt Bianco Classico 495: EZ 2008, EB, aus pers. Gründen abzugeben, sehr gepflegt, NR, nie gekocht, kompletter ausgestattet, Vorzeltboden, Markisenvorzelt, neu bereift, TV mit Sat Anlage, Mover mit Batterie und Ladegerät, Fahrradträger, VB: € 12.500, Tel. 0676 341 92 95
Bürstner Wohnmobil auf Fiat Ducato: 60kw, BJ 1991, 66 tkm, Motor neu serviciert, neu: Zylinderkopf, Wasserpumpe, Zahnriemen, Motoraufhängung, Bereifung, inkl. Photovoltaik- und Klimaanlage, VP: € 20.000, Tel. 0664 311 39 92
Hymer Exsis I 524: 3,5t, BJ 2013/14, 88 tkm, ÖAMTC Gutachten bis 6/26 keine Mängel, Gewicht mit Extras: Markise, Solar, Sat, TV, Fahrradträger etc. 2.800kg, VP: € 54.321, Tel. 0677 612 95 648

Dethleffs 510 V: vollausgestattet, Mover, Klima, 27“ HD Fernseher inkl. Soundbar und Sat Anlage, 4,5 Meter Markise inkl. Seitenteil u. Sunblocker, Tresor, 200W Solar mit 2000W Wechselrichter und 114 Ah Lithium Batterie, Deichsel Fahrradträger, Außensteckdose 230 u. 12V, Kühlschranklüfter, neue Reifen, Gasprüfung neu, VP: € 19.000, Tel. 0664 207 12 10, reinhard.pock@gmail.com
Dethleffs C Go Up 525 KR: familienfreundlicher WW mit 7 Schlafplätzen, Hub- und Etagenbett, top gepflegt, BJ 2022, EZ 03/23, mit Küche, Bad, großem Stauraum, Mover, Markise, keine Tiere, NR, sofort startklar, VB: € 28.000, Tel. 0676 375 88 79

Wunderschöner Ganzjahreswohnwagen: wegen Wechsel zu WM abzugeben, techn. Daten: EZ. 06/2016, zGG. 2.000 kg, L: 8,2 m, Aufbaul.: 6,95 m, B: 2,5 m, Gesamth.: 2,64 m, VP: € 38.500, happis@a1.net
Zelte, Zubehör & Diverses
Telair: ECO TG 480, Generator GAS 12V, inkl. komplettem Zubehör, VP: € 1.990, Tel. 0677 610 264 48, nairacarthago@gmail.com
Einstellplatz: für WOMO / Boot, in 4050 Traun, Einfahrtshöhe 4 m, durch Zaun gesichert, Tel. 0664 282 14 80
Sinus Wechselrichter: Waeco Sin Power MSI 1812T, VP: € 300, nairacarthago@gmail. com, Tel. 0677 610 264 48
