Camping Revue 5/2021

Page 26

Foto: CARADO

Reise LIEBE KOMPAKT

Was Camping mit Beziehungen macht Ist Reisen im Wohnmobil gut oder schlecht für die Beziehung? „Kommt auf die Phase an“, sagt die deutsche Paarberaterin Melanie Mittermaier. Langzeitbeziehung: Neugier wecken. „Wer sich in seiner Langzeitbeziehung langweilt, sollte was Neues ausprobieren“, sagt Melanie Mittermaier aus Bad Aibling. Nach ein paar Jahren glauben viele, dass sie ihren Partner in- und auswendig kennen. Eine neue, abenteuerliche Urlaubsform kann im Gegensatz zum Pauschalurlaub erfrischend wirken und neuen Schwung in die Beziehung bringen. In und um das Wohnmobil kommt man sich ganz automatisch näher. Schon weil man viel zu besprechen hat. Das Planen der Entdeckungstouren und das Teilen der Aufgaben sorgen für Gesprächsstoff. Familien: Stress lass nach. Familien starten selten gelangweilt, eher gestresst in den Familienurlaub – und oft mit viel zu großen Erwartungen. „Ganz ohne Konflikte geht es auch hier nicht, wenn viele Menschen zusammenkommen“, sagt Melanie Mittermaier. Wichtig sei, sich das vorher bewusst zu machen. Auch im Wohnmobil und beim Strandbesuch brauchen Kinder Aufmerksamkeit. Die Erholung der Erwachsenen hängt vor allem bei schlechtem Wetter klar von der Ausstattung des Fahrzeugs ab. In geräumigen Wohnmobilen kann man bei Regen auch drinnen essen und spielen. Viele Familien schätzen auf Campingplätzen aber vor allem die Gesellschaft. Selbstbewusst knüpfen hier schon die Kleinsten schnell Kontakt und sind

dann schon morgens aktiv auf den Spielplätzen unterwegs. Das beschert den Eltern die so wichtigen, stillen Momente. Auch eine gute Animation könnte hier manchmal hilfreich sein. Frisch Verliebte: Romantik pur. Am Anfang einer Beziehung ist eine Reise in einem kuscheligen Wohnmobil ganz klar eine sehr gute Idee und absolut empfehlenswert. „Da lernt man sich gleich richtig gut kennen“, sagt die Paarberaterin, auch aus eigener Erfahrung. Ihr Tipp für frisch Verliebte: langsam annähern. „Wer noch nie beim Camping war, braucht einen Grundlevel an Komfort.“ Es sei nicht ratsam, gleich drei Wochen ohne Dusche irgendwo wild zu zelten, wenn die neue Freundin oder der neue Freund das noch nie gemacht hat. Für alle Paare gilt: Romantik ist für jeden etwas Anderes – aber bei einer Reise mit dem Wohnmobil immer inklusive. Das Rauschen des Meeres oder das Zwitschern der Vögel verbindet und schafft unvergessliche Momente. Städtetrips bringen Abwechslung und Abenteuer in die Auszeit. Wer mehr für sich bleiben möchte, mietet sich am besten ein Wohnmobil mit eigener Dusche und WC. Foto: FAMILIEN- UND CAMPINGKÜCHE

FAMILIEN- UND CAMPINGKÜCHE

Tortellini mit Lachs und Spinat Die Familien- und Campingküche soll Anregungen schaffen und Ideen liefern: Für alle, die auch unter den einfachen Bedingungen einer Campingküche gerne frisch und gesund essen möchten. Dabei soll jeder auf seine Kosten kommen. Daher gibt es in dem gleichnamigen Buch nicht nur eine bunte Auswahl an Rezepten, sondern dazu auch praktische Tausch-Tipps und Variationsmöglichkeiten. Erhältlich ist das Werk im ÖCC Online-Shop um 17,50 Euro plus 2,75 Euro Versandkosten. Zutaten: 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, 800 g Tortellini (z.B. mit Käsefüllung aus dem Kühlregal), 100 ml Weißwein (ersatzweise Wasser), 300 g Baby-Blattspinat, 250 g Kirschtomaten, 250 g Räucherlachs (in Scheiben), 100 g Crème fraîche, Meersalz, Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze in zwei bis drei Minuten glasig

dünsten. Die Tortellini in die Pfanne geben, mit Weißwein ablöschen und drei bis vier Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Inzwischen den Spinat waschen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Blattspinat und Kirschtomaten zu den Tortellini geben und alles weitere drei bis vier Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist. Räucherlachs in Streifen schneiden oder in Stücke zupfen und mit Crème fraîche unter die Tortellini mischen. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken..

26 | 26-27 Reisenews_ok.indd 26

10.08.21 06:45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Camping Revue 5/2021 by Österreichischer Camping Club - Issuu