3 minute read

OILDOC AKADEMIE - WEITERE HIGHLIGHTS IM HERBST

Schmierung und Ölüberwachung für Hydrauliken

23.-25.09.2025: 3-tägiges Seminar

Immer kleinere Ölfüllmengen, höhere Drücke, steigende Betriebstemperaturen und eine permanente Verfügbarkeit fordern die Hydraulikfluide heraus. Höchste Zeit also, sich intensiv mit ihnen zu beschäftigen. In unserem Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für den wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Hydraulikanlagen: Verlängerung von Ölwechselintervallen, Kostenreduzierung durch bessere Filtration und Ölpflege, Früherkennung von Verschleiß und Störungen, Klärung von Schadensursachen nach Ausfällen, Ölanalysen in der pro-aktiven Instandhaltung, Warnwerte zur Beurteilung von Maschinenschäden und Ölzustand.

Professionelles Schmierstoff-Management

30.09.-01.10.2025: 2-tägiges Seminar (Modul III des Schmierstoff-Experten, auch einzeln buchbar)

Ein effektives Schmierstoff-Management ist der Schlüssel zur Steigerung der Betriebssicherheit und zur Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO: Total Cost of Ownership). Die richtige Auswahl, Anwendung und das optimale Management von Schmierstoffen werden häufig unterschätzt – dabei bieten sie großes Potenzial zur Kostensenkung und Prozessoptimierung. In unserem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Schmierstoffeinsatz optimieren und an die individuellen Anforderungen Ihrer Produktionsanlagen anpassen. Durch bewährte Methoden wie Sortenvereinfachungen, Schmierpläne und Kennzeichnungssysteme gestalten Sie Ihre Wartungsprozesse effizienter und nachhaltiger.

Infrarot-Spektroskopie in der Praxis – IR-Spektren verstehen

13.-14.11.2025: 2-tägiges Seminar

Das Infrarot-Spektrum einer Ölprobe liefert im Vergleich mit dem Spektrum des entsprechenden Frisch- oder Referenzöls Informationen über Ölveränderungen oder Verunreinigungen. Außerdem lassen sich Rückschlüsse auf die Ölalterung, den Grundöltyp sowie etwaige Vermischungen ziehen. Die Infrarot-Spektroskopie ist daher aus gutem Grund eine der wichtigsten Untersuchungen der Schmierstoffanalyse. Auf den ersten Blick stellen sich Infrarot-Spektren oft wie ein Buch mit sieben Siegeln dar. Dabei ist es gar nicht so schwierig, IR-Spektren für Öle und Schmierfette zu lesen und viele Zusammenhänge besser zu verstehen. Unser Seminar gibt Einblick in die Grundlagen und die Praxis der Infrarot-Spektroskopie neuer und gebrauchter Schmierstoffe. Reale Beispiele vertiefen das neu erworbene Wissen. Dieses können Sie sofort bei der Betrachtung von IR-Spektren anwenden, wie sie z.B. in jedem OELCHECK Laborbericht abgebildet werden.

Maschinenüberwachung durch Ölanalysen ++ für Einsteiger ++

21.-23.10.2025: 3-tägiger Zertifikatskurs zur Zertifizerung zum MLA I bzw MLT I

Im Oktober findet wieder unser spannender Zertifikatskurs für Einsteiger in die facettenreiche Welt der Schmierstoffe und Ölüberwachung statt. Der Kurs beleuchtet nicht nur die Grundlagen der Schmierstoffe, sondern geht auch auf deren professionelle Anwendung in der Wartung von Maschinen und Anlagen ein. Seminarleiter Rüdiger Krethe erklärt die komplexen Zusammenhänge zwischen fachgerechter Schmierung und ihrer entscheidenden Rolle, die sie für die zuverlässige Funktion und Betriebssicherheit der Maschinen spielt. Außerdem lernen die Teilnehmer die Grundlagen und wichtige praktische Methoden zur Überwachung der Schmierstoffe im Betrieb kennen. Dank der neu erworbenen Kenntnisse, können sie in der Praxis effektive Strategien für eine optimale Schmierung und Schmierstoff-Überwachung einsetzen.

Ein herausragendes Highlight dieses Kurses ist die Option zur offiziellen Zertifikats-Prüfung der renommierten International Council for Machinery Lubrication (ICML), die weltweit Anerkennung genießt. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer die Wahl zwischen zwei verschiedenen Abschlüssen, abhängig von ihrem Arbeitsgebiet und ihrer Erfahrung:

  • MLA I (Machine Lubricant Analyst), Level I: Dieser Abschluss richtet sich an Personen mit mindestens 12 Monaten Erfahrung in der Zustandsüberwachung von Maschinen auf Grundlage von Schmierstoffanalysen.

  • MLT I (Machinery Lubrication Technician), Level I: Für Teilnehmer mit mindestens zwei Jahren praktischer Erfahrung in den Bereichen Maschinenschmierung, Maschinenbau und/oder Instandhaltung.

OilDoc verfügt über langjährige Erfahrung und ist als Partner der ICML gelistet. Bereits seit mehr als 12 Jahren bereitet OilDoc engagierte Teilnehmer erfolgreich auf die ICML-Zertifikatsprüfungen vor.

This article is from: