
2 minute read
OELCHECK WÄCHST UND BAUT WEITER AUS
Unsere Leistung macht den Unterschied! Und das spricht sich herum. Immer mehr Kunden profitieren von den OELCHECK all-inclusive Analysen für Schmier- und Betriebsstoffe. Die Zahl der zu unter suchenden Proben nimmt ständig zu. Daher sorgen wir vor und erweitern wieder einmal unsere Gebäude.

Anlieferung der Container für das neue Gefahrstofflager
Neues Lager für Lösungsmittel
Bereits fertiggestellt ist unser neues Lösungsmittellager. Mit steigender Probenzahl benötigen wir auch mehr Lösungsmittel für eine ganze Reihe unserer Untersuchungen. Für Heptan und Kerosin haben wir schon vor einigen Jahren nachhaltige Rückgewinnungsanlagen installiert. Mit ihnen senken wir die Kosten und schonen die Umwelt. Doch damit ist unser Bedarf an Lösungsmitteln noch lange nicht gedeckt. Unser neues Lager für eine ganze Reihe anderer Lösungsmitteltypen ist speziell für Gefahrstoffe ausgelegt. Zwei große Container stehen nun entsprechend den umfangreichen Vorgaben in einer aufwändig installierten Auffangwanne. Die Container bieten Platz für 36 200-Liter-Fässer und dazu genügend Raum für das Handling.

3D-Skizze des geplanten Anbaus an das OELCHECK-Stammhaus im Kerschelweg 28
Mehr Fläche für die Kühlmittel-Analytik
OELCHECK all-inclusive Kühlmittel-Analysen sind ein beliebter Dauerbrenner. Daher werden nun vor allem die Räumlichkeiten für die Kühlmittel-Analytik erweitert. Der Spatenstich ist bereits erfolgt. Mit der zusätzlichen Fläche für das Labor kommen insgesamt 70 Quadratmeter hinzu, sowie drei PC-Arbeitsplätze für unsere Teamleiter und Auszubildenden.
Neue Eingangsschleuse im coolen Design
Am Eingang unseres Stammgebäudes am Kerschelweg 28 herrscht täglich Hochbetrieb. UPS und viele andere Transportunternehmen liefern täglich hunderte von Proben an und Lieferanten sowie Kunden treffen zu einem Besuch bei OELCHECK ein. Zu manchen Zeiten kann es am Haupteingang ganz schön eng werden!
Nun wird eine neue Eingangsschleuse integriert. Sie wird für vereinfachte Abläufe sorgen und das Klima im Gebäude optimieren. Anfang 2026 sollen alle baulichen Verbesserungen abgeschlossen sein. Spätestens dann ist auch am Haupteingang endlich Schluss mit der Enge und dem dauernden „Tür auf und Tür zu“.